DE2139543B2 - Fotoelektrische Tastatur für Dateneingabegeräte oder dergleichen - Google Patents

Fotoelektrische Tastatur für Dateneingabegeräte oder dergleichen

Info

Publication number
DE2139543B2
DE2139543B2 DE2139543A DE2139543A DE2139543B2 DE 2139543 B2 DE2139543 B2 DE 2139543B2 DE 2139543 A DE2139543 A DE 2139543A DE 2139543 A DE2139543 A DE 2139543A DE 2139543 B2 DE2139543 B2 DE 2139543B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photocell
flip
photoelectric keyboard
fzl
key
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2139543A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2139543A1 (de
DE2139543C3 (de
Inventor
Bernhard Dr.-Ing. Cramer
Helmut W. Dipl.-Ing. Schilling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE2139543A priority Critical patent/DE2139543B2/de
Priority to US00273930A priority patent/US3750150A/en
Priority to IT27366/72A priority patent/IT963318B/it
Priority to FR7227020A priority patent/FR2148438A1/fr
Priority to AU45131/72A priority patent/AU471027B2/en
Priority to CH1153372A priority patent/CH544343A/de
Priority to ES405572A priority patent/ES405572A1/es
Publication of DE2139543A1 publication Critical patent/DE2139543A1/de
Publication of DE2139543B2 publication Critical patent/DE2139543B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2139543C3 publication Critical patent/DE2139543C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/965Switches controlled by moving an element forming part of the switch
    • H03K17/968Switches controlled by moving an element forming part of the switch using opto-electronic devices
    • H03K17/969Switches controlled by moving an element forming part of the switch using opto-electronic devices having a plurality of control members, e.g. keyboard
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L13/00Details of the apparatus or circuits covered by groups H04L15/00 or H04L17/00
    • H04L13/16Details of the apparatus or circuits covered by groups H04L15/00 or H04L17/00 of transmitters, e.g. code-bars, code-discs

Description

Die Erfindung betrifft eine fotoelektrische Tastatur für Dateneingabegeräte od. dgl., bei welcher durch eine Tastenbetätigung eine codierte Biendenschablone in den Weg von parallel zueinander verlaufenden, auf Fotozellen gerichtete Lichtstrahlbündel gebracht wird.
Tastaturen der vorgenannten Art sind hinreichend, z. B. durch die Unterlagen des deutschen Gebrauchsmusters 1816 744 und die deutsche Auslegeschrift 252 729 bekannt. Bei diesen und allen anderen bekannten Ausführungen bilden Taste und codierte Blendenschablone eine Einheit, so daß entsprechend der jeweiligen Tastenbetätigung die zugehörige Blendenschablone in den Weg der Lichtstrahlbündel tritt und bis zur Freigabe der Taste verbleibt.
Um bei einer schnellen Eingabefolge ein Überlagern zweier unmittelbar aufeinanderfolgender Zeichen zu verhindern, was zwangläufig zu einer Codeverfälschung führen würde, sind derartige Tastaturen mit sogenannten Tastensperreinrichtungen versehen, welche für die Dauer einer Tastenbetätigung die übrigen Tastenglieder verriegeln.
Diese meist auf mechanischer Basis beruhenden Verriegelungen behindern die individuelle Schreib-
weise, insbesondere das sogenannte Legatoschreiben, was zur Folge hat, daß Maschinen mit derartigen Tastaturen schwerer zu bedienen sind und Spezialkenntnisse eifordern. Außerdem vermindert eine Tastensperreinrichtung die Leichtgängigkeit einer
ίο Tastatur und führt unnötigerweise zu einer Verteuerung des Gerätes.
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher in der Schaffung einer fotoelektrischen Tastatur, bei welcher auf eine Tastensperreinrichtung verzichtet werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemaß dadurch gelöst, daß die Blenden einen bestimmten Absorptionsgrad aufweisen, welcher so bemessen ist, daß bei mindestens zwei nacheinander in den Weg desselben
Lich*strahlbündels tretenden Blenden fotozellenseihg auswertbare Helligkeitssprünge auftreten und daß jeder Fotozelle mehrere Schwellwertschalter nachgeordnet sind, deren Ansprechwerte abgestuft zwischen den den Helligkeitssprüngen analogen elektrischen
Signalen der Fotozellen liegen.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß selbst bei einer durch schnell hintereinander betätigte Tasten verursachten Überlagerung der eingegebenen Zeichen die einzelnen Co-
dierungen in der richtigen Reihenfolge erkannt und ausgewertet werden, so daß auf eine gesonderte Tastensperreinrichtung verzichtet werden kann. Dadurch ist die Möglichkeit einer individuellen Schreibweise garantiert und die besondere Leichtgängigkeil,
welche den fotoelektrischen Tastaturen von Natur aus eigen ist, sichergestellt.
An Hand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen nachfolgend näher erläutert. Es zeigt
Fi g. 1 in schematischer Perspektivdarstellung eine Tastatur gemäß der Erfindung in Teilansicht,
F i g. 2 ein Diagramm, welches den Fotozellenstrom in Abhängigkeit von zwei nacheinander betätigten Tasten veranschaulicht,
Fig. 3 eine Auswerteschaltung zur Tastatur der Fig. 1.
Wie die schematische Darstellung der Fig. 1 erkennen läßt, ist der aus Übersichtlichkeitsgründen auf zwei Tastenelemente beschränkte Aufbau der Tastatür gemäß der Erfindung herkömmlicher Natur. Das Licht von nebeneinander angeordneten Lichtquellen 3 wird durch nicht dargestellte Parabolspiegel gesammelt und über Linsensysteme 4 zu Lichtstrahlbündeln 3 a und 3 b zusammengefaßt, welche auf Fotozellen FZO und FZl bis FZn gerichtet sind. Oberhalb dieser Lichtstrahlbündel sind codierte Blendenschablonen 2 vertikal verstellbar angeordnet, welche durch nicht dargestellte Federungen in der dargestellten Lage gehalten werden. Jede der Schablonen 2 ist mit einem Tastenknopf, im vorliegenden Fall Tastenknopf A und B, versehen und bildet mit diesem ein Tastenelement IA bzw. Iß. Die auf die Lichtstrahlbündel 3a und 3b ausgerichteten Blenden 2a und 2b sind in bekannter Weise entsprechend der jeweiligen Codierung entfernbar. Die Blenden bestehen aus einem lichtschwächenden Material, welches im vorliegenden Beispiel einen Absorptionsgrad von 50% haben soll.
Den Fotozellen FZl bis FZn (« = Anzahl der Codebits) sind gemäß Fig. 3 jeweils parallelliegende Schwellwertschalter 551 und 552 nachgeordnet, welche über ein Differenzierglied DG mit einer bistabilen Kippstufe FF in Verbindung s'.ehen. Auseangsseitig liegt jede Kippstufe FF an dem einen Eingang eines Und-Gliedes UG. Die Ausgänge aller Und-Glieder UG sind auf Speicherstufen in einem Speichersender SPS geschaltet. Dieser bewirkt eine Zwischenspeicherung der durch die individuelle Schreibweise bedingten unregelmäßigen Eingabe der Zeichen, ihre Parallel-Serienwandlung und die Übertragung im Sendetakt.
Der Fotozelle FZO sind ebenfalls zwei parallelgeschaltete Schwellwertschalter 551 und 552 sowie ein Differenzierglied DG nachgeordnet. Ausgangsseitig ist dieses Differenziergüed einerseits mit dem jeweils zweiten Eingang aller Und-Glieder UG und andererseits über ein Verzögerungsglied VG mit dem Riicksetzeingang aller Kippstufen FF verbunden und steht ao gleichzeitig zur Senderauslösung mit dem Speichersender 5P5 in leitender Verbindung.
Wird bei der beschriebenen Anordnung die in Fig. 1 dargestellte Taste IA betätigt, so treten die belassenen Codeblenden la und die zugehörige Blende 26 in den Weg der entsprechenden Lichtstrahlbündel 3a bzw. 3b. Auf Grund des angenommenen Absorptionsgrades des Blendenmaterials von 50% tritt damit eine analoge Veränderung Jes Ausgangssignals der betreffenden Fotozellen FZO und FZl bis FZn auf. Fig. 2 veranschaulicht diesen Vorgang. Der über die Zeit t aufgetragene Fotozellenstrom JFZ der betroffenen Fotozellen sinkt mit dem Betätigen der Taste IA zum Zeitpunkt /, von 100% auf 50%. Innerhalb dieses Bereiches liegt der Ansprechwert des jeweiligen Schwellwertschalters 551, welcher das nachgeordnete Differenziergüed DG zur Abgabe eines Nadelimpulses veranlaßt, wodurch die zugehörige bistabile Kippstufe FF in den !-Zustand geschaltet wird. Die Übergabe der in die Kippstufen FFgespeicherten Codekombination an den Speichersender 5F-5 erfolgt durch Ansteuerung der nachgeordneten Und-Glieder UG mit einem Nadelimpuls, welcher durch die den Lichtstrahl 3 b zur Fotozelle FZO dämpfende Blende Ib ausgelost wird. Gleichzeitie'dient dieser Nadelimpuls dazu, den Sendevorgang einzuleiten und über das Verzögerungsglied VG die Kippstufen FF in den 0-Zustand zurückzuschalten. Damit ist die Anordnung zur Aufnahme des nachfolgenden Zeichens bereit.
Der vorbeschriebene Vorgang vollzieht sich im Mikrosekundenbereich. Damit tritt auch bei einer überlappenden Betätigung der nächsten Taste, im vorliegenden Fall Taste Iß, zum Zeitpunkt u keine Überlagerung mit dem ersten Zeichen ein. \ leimehr bewirken die in den Weg der bereits durch die Blenden la der Taste 1/4 gedämpften Lichtstrahlbundel 3a bzw 3b tretenden Blenden la und Ib der Taste Iß fotozellenseitig einen weiteren Helligkeitssprung um 50% der Reststrahlung, so daß der elektrische Signalstrom der Fotozellen FZO und FZn auf 25% der ursprünelichen Stärke sinkt. Innerhalb dieses Bereiches liegt gemäß Fig. 2 der Ansprechwert der Schwellwertschalter 552, so daß eine eindeutige Erkennung der entsprechenden Codekombination und die Übernahme in den Speichersender SPS in der vorbeschrie· benen Weise erfolgt. Werden durch die Betätigung der Taste Iß Lichtstrahlbündel 3a beeinflußt, welche durch die Taste IA nicht beeinträchtigt werden, so erfolgt in diesen Fällen der zu Taste IA beschriebene Helligkeitssprung. Demgemäß spricht dann der jeweilige Schwellwertschalter 551 an.
Durch entsprechende Bemessung des Absorptionsgrades der Blenden la und Ib ist es ohne weiteres denkbar, die Zahl der zulässig überlappt betätigten Tasten zu erhöhen. Die Praxis zeigt jedoch, daß eine Beschränkung auf höchstens drei Zeichenfolgen ausreichend ist. In diesem Fall sind statt zwei Schwellwertschalter jeweils drei in ihrem Ansprechwert auf die Hellickeitssprünge bzw. die analogen Ausgangssignaie der Fotozellen abgestimmte Schwellwertschalter vorzusehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Fotoelektrische Tastatur für Dateneingabegeräte od. dgl., bei welcher durch eine Tastennetätigung eine codierte Blendenschablone in den Weg von parallel zueinander verlaufenden, auf Fotozellen gerichtete Lichtstrahlbündel gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Blenden (2a) einen bestimmten Absorntior.sgrad aufweisen, welcher so bemessen ist, daß bei mindestens zwei nacheinander in den Weg desselben Lichtstrahlbündels (3a) tretenden Blenden (2a) fotozellenseitig auswertbare Helligkeitssprünge auftreten und daß jeder Fotozelle (FZl bis FZn) mehrere Schwellwertschalter (SSi, SS2) nachgeordnet sind, deren Ansprechwerte abgestuft zwischen den den Helligkeitssprüngen analogen elektrischen Signalen der Fotozellen (FZl bis FZn) liegen.
2. Fotoelektrische Tastatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgänge der den einzelnen Fotozellen (FZl bis FZ/i) zugeordneten Schwellwertschalter (SSl, SS2; über je ein Differenzierglied (DG) mit je einer bistabilen Kippstufe (FF) verbunden sind und daß die Ausgange der Kippstufen (FF) über Und-Glieder (UG) mit einem Speichersender (SPS) in Verbindung stehen.
3. Fotoelektrische Tastatur nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Blendenschablone (2) mit einer zusätzlichen Blende (2b) versehen ist, daß diesen Blenden ein zusätzliches Lichtstrahlbündel (3b) zugeordnet ist, dessen zugehöriger Fotozelle (FZO) ebenfalls Schwellwertschalter (SSl, SS2) und ein Differenzierglied (DG) nachgeordnet sind, daß der Ausgang dieses Differenziergliedes einerseits mit dem jeweils zweiten Eingang aller Und-Glieder (UG) und andererseits über ein Verzögerungsglied (VG) mit dem Rücksetzeingang aller Kippstufen (FF) verbunden ist und gleichzeitig die Senderauslösung steuert.
DE2139543A 1971-08-06 1971-08-06 Fotoelektrische Tastatur für Dateneingabegeräte oder dergleichen Granted DE2139543B2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2139543A DE2139543B2 (de) 1971-08-06 1971-08-06 Fotoelektrische Tastatur für Dateneingabegeräte oder dergleichen
US00273930A US3750150A (en) 1971-08-06 1972-07-21 Photoelectric keyboard for data input devices or the like
IT27366/72A IT963318B (it) 1971-08-06 1972-07-25 Tastiera fotoelettrica per disposi tivi di ingresso di dati o simili
FR7227020A FR2148438A1 (de) 1971-08-06 1972-07-27
AU45131/72A AU471027B2 (en) 1971-08-06 1972-07-31 Photoelectric keyboard for data input devices orthe like
CH1153372A CH544343A (de) 1971-08-06 1972-08-03 Tastatursender, insbesondere für Dateneingabegerät
ES405572A ES405572A1 (es) 1971-08-06 1972-08-05 Mejoras en los teclados fotoelectricos.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2139543A DE2139543B2 (de) 1971-08-06 1971-08-06 Fotoelektrische Tastatur für Dateneingabegeräte oder dergleichen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2139543A1 DE2139543A1 (de) 1973-03-01
DE2139543B2 true DE2139543B2 (de) 1974-03-07
DE2139543C3 DE2139543C3 (de) 1974-10-03

Family

ID=5816038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2139543A Granted DE2139543B2 (de) 1971-08-06 1971-08-06 Fotoelektrische Tastatur für Dateneingabegeräte oder dergleichen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3750150A (de)
AU (1) AU471027B2 (de)
CH (1) CH544343A (de)
DE (1) DE2139543B2 (de)
ES (1) ES405572A1 (de)
FR (1) FR2148438A1 (de)
IT (1) IT963318B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2650308C3 (de) * 1976-11-02 1979-08-02 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven Tastatur
US4379968A (en) * 1980-12-24 1983-04-12 Burroughs Corp. Photo-optical keyboard having light attenuating means
USRE32419E (en) * 1981-03-16 1987-05-12 Engineering Research Applications, Inc. Molded keyboard and method of fabricating same
US4442425A (en) * 1981-11-13 1984-04-10 Sperry Corporation Passive fiber optic keyboard
US4836636A (en) * 1986-11-13 1989-06-06 The Furukawa Electric Co., Ltd. Optical switch and optical keyboard utilizing the same
DE3901419A1 (de) * 1989-01-19 1990-07-26 Philips Patentverwaltung Tastatur fuer ein elektrisches geraet
GB9119092D0 (en) * 1991-09-06 1991-10-23 Sarnoff David Res Center Optomechanical keyboard
CN111312547B (zh) * 2019-06-18 2023-08-04 光宝电子(广州)有限公司 按键模块、应用其的键盘及电子装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2641753A (en) * 1951-07-14 1953-06-09 Monroe Calculating Machine Photoelectric keyboard
US3017463A (en) * 1959-04-10 1962-01-16 Bendix Corp Keyboard apparatus
NL277886A (de) * 1961-05-02
US3465099A (en) * 1967-09-05 1969-09-02 Friden Inc Optical encoder
US3579047A (en) * 1968-02-13 1971-05-18 Diehl Fa Keyboard using switches having light obstructing elements
US3617627A (en) * 1968-05-03 1971-11-02 Teletype Corp Code converter suitable for use with a keyboard

Also Published As

Publication number Publication date
ES405572A1 (es) 1975-08-01
CH544343A (de) 1973-11-15
DE2139543A1 (de) 1973-03-01
AU4513172A (en) 1974-02-07
FR2148438A1 (de) 1973-03-23
US3750150A (en) 1973-07-31
IT963318B (it) 1974-01-10
DE2139543C3 (de) 1974-10-03
AU471027B2 (en) 1976-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3910863C2 (de)
DE1640444B1 (de) Druckbetaetigbare elektrische schalteranordnung
EP0000696A1 (de) Tastenanordnung zur Auslösung von Schaltsignalen mittels paarweise oder quadratisch gruppierter Tasten in einer UND-Verknüpfung
DE1774990C3 (de) Trennkriterienprüfvorrichtung für einen Zeichenerkenner
DE2457621B2 (de) Datenverarbeitungsanlage zur Textverarbeitung mit einer einen Speicher aufweisenden Anzeigeeinrichtung
DE2832673C3 (de) Tastenfeldcodiersystem
EP0395844A2 (de) Positionsmesseinrichtung mit Referenzmarken
DE2139543B2 (de) Fotoelektrische Tastatur für Dateneingabegeräte oder dergleichen
DE1951335A1 (de) Dateneingabevorrichtung
DE2063292C3 (de) Codierverfahren und Codiertastatur zur Durchführung des Verfahrens
DE2833304A1 (de) Tastkontrollschalter
DE1941858A1 (de) Vorrichtung,insbesondere zur Umwandlung einer Schreibmaschine in ein Geraet zur Aufzeichnung in Brailleschrift oder zur Aufzeichnung in einem anderen Schrift- oder Codesystem
DE3700913A1 (de) Anordnung zum auswaehlen von funktionen
EP0098461A1 (de) Vorrichtung zur Festlegung eines Koordinatenpunktes innerhalb einer flächigen Informations-Darstellung
DE2260328C3 (de) Eingabetableau
DE1436627B2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Kodezeichen zur Verwendung für Schreibmaschinen oder ähnliche Geräte zum Drucken von Schriftzeichen
DE3330401A1 (de) Beruehrungsempfindliche schalteinrichtung
DE2145782C3 (de) Steuereinrichtung für die Auswahl von Typen einer Schreib- oder Druckmaschine
DE2723641C3 (de) Lichtstellanlage mit Tastenfeld
DE2328039C3 (de) Dateneingabeeinrichtung
DE2415694B2 (de) Elektronische Schaltung zur Überwachung einer gleichzeitigen Betätigung von Tasten einer Tastatur
DE2114665B2 (de) Schaltungsanordnung fuer ein im videozeilen-modus arbeitendes, durch digitalkodes steuerbares sichtgeraet
DE1222297B (de) Vorrichtung zur maschinellen Zeichenerkennung
DE2455010B2 (de) Informationssteueranordnung
DE3021278C2 (de) Tabulationseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee