DE2139064A1 - Hochfrequenzleitung - Google Patents

Hochfrequenzleitung

Info

Publication number
DE2139064A1
DE2139064A1 DE19712139064 DE2139064A DE2139064A1 DE 2139064 A1 DE2139064 A1 DE 2139064A1 DE 19712139064 DE19712139064 DE 19712139064 DE 2139064 A DE2139064 A DE 2139064A DE 2139064 A1 DE2139064 A1 DE 2139064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dielectric
line
high frequency
inner conductor
frequency line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712139064
Other languages
English (en)
Inventor
Lyndon Reginald Llandevaud Monmouth South Wales Spicer (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of DE2139064A1 publication Critical patent/DE2139064A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P3/00Waveguides; Transmission lines of the waveguide type
    • H01P3/02Waveguides; Transmission lines of the waveguide type with two longitudinal conductors
    • H01P3/08Microstrips; Strip lines
    • H01P3/085Triplate lines
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors
    • H01B11/18Coaxial cables; Analogous cables having more than one inner conductor within a common outer conductor
    • H01B11/1808Construction of the conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P3/00Waveguides; Transmission lines of the waveguide type
    • H01P3/02Waveguides; Transmission lines of the waveguide type with two longitudinal conductors
    • H01P3/08Microstrips; Strip lines

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)
  • Communication Cables (AREA)

Description

Patentanwalt Dipl.-Hiys. Leo Ohul
Stuttgart
L. R. Spicer - J5
INTERNATIONAL STANDARD ELECTRIC CORPORATION, NEW YORK Hoohfrequenzleitung
Die Erfindung betrifft eine dämpfungsarrae elektrische Leitung oder ein Kabel für die Fortleitung elektrischer Signale hoher Frequenz, wie Frequenzen im Fernsehbereich·
Für die Übertragung von Fernsehsignalen von der Empfangsantenne zum Fernsehempfänger und für die Verteilung von Fernsehsignalen sind bisher Kb» axialkabel verwendet worden. Diese Kabelart ist verhältnismMssig kostspielig in der Herstellung, und es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Hochfrequenzleitung anzugeben, die mindestens die gleichen elektrischen Eigenschaften wie die bekannte Koaxialleitung aufweist, aber preiswerter und einfacher herzustellen ist als diese.
Die neue Leitung ist erfindungsgemass gekennzeichnet durch einen bandförmigen Innenleiter, zu dem unter Zwischenschaltung eines Dielektrikums beidseitig parallel mit Abstand bandförmige Streifenleiter angeordnet sind. I
Es hat sich gezeigt, dass die neue Hochfrequenzleitung nicht nur einfacher und somit wirtschaftlicher hergestellt werden kann, sondern - beispielsweise in der Ausführung mit 75 Ohm Wellenwiderstand - auch eine geringere Dämpfung als ein entsprechendes Koaxialkabel aufweist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Figur, welche die neue Hoohfrequenzleitung im Querschnitt zeigt, weiter verdeutlicht.
4.8.1971
Bö/Do
20980871286
Bs ist der bandförmige Innenleiter 1 zu erkennen, der vorzugsweise aus einem mit Kupfer beschichteten Stahlband bestehen soll. Zu beiden Seiten des Innenleiters 1« mit Abstand und parallel zu diesen, ist je ein bandförmiger Streifenleiter 2a und 2b angeordnet, wobei die Streifenleiter vorteilhafterweise auch aus einem mit Kupfer beschichteten Stahlband bestehen sollen. Die Streifenleiter weisen eine grSssere Breite als der Innenleiter 1 auf und werden durch das Dielektrikum 3 in ihrer Lage gehalten. Das Dielektrikum kann aus einem homogenen oder geschäumten Polyäthylen bestehen. Stattdessen können als Dielektrikum aber auch Abstandshalter aus Polyäthylen oder einem anderen Kunststoff verwendet werden, durch welche der Luft enthaltende Zwischenraum zwischen Innenleiter und Streifenleiter genau eingehalten wird.
Bei Verwendung eines homogenen oder geschäumten Werkstoffes als Dielektrikum kann die neue Leitungsanordnung auf einer Strangpresse als Ganzes in einem Arbeitsgang hergestellt werden· Diesem kann sich das Aufspritzen der dielektrischen Hülle 4 anschliessen, welche die neue Leitungsanordnung umhüllt, so dass ein Kabel mit etwa ovalem Querschnitt geformt wird. Die Hülle 4 soll vorzugsweise aus homogenem Polyäthylen bestehen.
4 Patentansprüche
1 Bl. Zeichnung mit ü Figur
209808/1286

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    l.JDäapfungsanae elektrische Leitung oder Kabel für die Fottleitung elektrischer Signale hoher Frequenz« wie Frequenzen im Fernsehbereich, gekennzeichnet durch einen bandförmigen Innenleiter (1), zu dem unter Zwischenschaltung eines Dielektrikums (3) beidseitig parallel mit Abstand bandförmige Streifenleiter (2a« 2b) angeordnet sind.
  2. 2. Leitung nach Anspruch 1« dadurch gekennzeichnet« dass sie mit einer " dielektrischen Hülle (4) umgeben ist.
  3. 3. Leitung naoh den AnsprUohen 1 und 2« dadurch gekennzeichnet« dass der Innenleiter (1) und die Streifenleiter (2a« 2b) aus mit Kupfer beschichteten Stahlbandern bestehen.
  4. 4. Leitung naoh den AnsprUohen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet« dass das Dielektrikum (3) aus Schaumpolyäthylen besteht.
    209808/1286
    Leerseite
DE19712139064 1970-08-10 1971-08-04 Hochfrequenzleitung Pending DE2139064A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3845470A GB1275200A (en) 1970-08-10 1970-08-10 Improved electric cable

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2139064A1 true DE2139064A1 (de) 1972-02-17

Family

ID=10403556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712139064 Pending DE2139064A1 (de) 1970-08-10 1971-08-04 Hochfrequenzleitung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2139064A1 (de)
FR (1) FR2102158B1 (de)
GB (1) GB1275200A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5068632A (en) * 1988-12-20 1991-11-26 Thomson-Csf Semi-rigid cable designed for the transmission of microwaves
US5349317A (en) * 1992-04-03 1994-09-20 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha High frequency signal transmission tape
WO1996026555A1 (en) * 1995-02-23 1996-08-29 Superconductor Technologies, Inc. Method and apparatus for increasing power handling capabilities of high temperature superconducting devices

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT7824464A0 (it) * 1978-06-12 1978-06-12 Sits Soc It Telecom Siemens Via di comunicazione piana per sistemi trasmissivi.
FR2496996A1 (fr) * 1980-12-18 1982-06-25 Thomson Csf Ligne de transmission hyperfrequence, du type triplaque a air et ses utilisations
GB2232824B (en) * 1989-06-05 1994-03-02 Marconi Co Ltd Triplate waveguide structure
US6888427B2 (en) * 2003-01-13 2005-05-03 Xandex, Inc. Flex-circuit-based high speed transmission line
US7295024B2 (en) 2005-02-17 2007-11-13 Xandex, Inc. Contact signal blocks for transmission of high-speed signals

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3258724A (en) * 1966-06-28 Strip line structures
US3004229A (en) * 1959-02-24 1961-10-10 Sanders Associates Inc High frequency transmission line

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5068632A (en) * 1988-12-20 1991-11-26 Thomson-Csf Semi-rigid cable designed for the transmission of microwaves
US5349317A (en) * 1992-04-03 1994-09-20 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha High frequency signal transmission tape
WO1996026555A1 (en) * 1995-02-23 1996-08-29 Superconductor Technologies, Inc. Method and apparatus for increasing power handling capabilities of high temperature superconducting devices

Also Published As

Publication number Publication date
FR2102158A1 (de) 1972-04-07
FR2102158B1 (de) 1975-07-11
GB1275200A (en) 1972-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE902634C (de) Anlage zur UEbertragung von Hochspannungs- und Mikrowellenenergie ueber dieselben Leitungen
DE69736043T2 (de) Geerdete flexible Schaltung mit verbesserten Impedanzeigenschaften
DE1440926B2 (de) Nachrichtenuebertragungskabel fuer drahtfunksysteme
WO2015118025A1 (de) Datenkabel
DE2139064A1 (de) Hochfrequenzleitung
DE1590514A1 (de) Kapazitaetsarmes Hochfrequenzkabel
DE112019001797T5 (de) Mehrkernkabel
DE2337997C3 (de) Kurzwellen-Vorhangantenne
DE2011554A1 (de) Wendelhohlleiter
DE2424909C2 (de) Kabelantenne
DE60032587T2 (de) Strahlendes kabel
DE684354C (de) Elektrische Fernmeldeleitung zur UEbertragung hoher Frequenzen
DE1765940A1 (de) Hohlleiter mit Wendelstruktur und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1790102A1 (de) Hochspannungskabel mit ueber dem Strahlungsschutz angeordneter Abschirmung
DE957857C (de) Schlitzantenne
DE653669C (de) Luftraumisolierte Hochfrequenzleitung
DE19719410A1 (de) Elektrisches Hochfrequenzübertragerkabel
DE3515724C2 (de)
EP3479386A1 (de) Hybridkabel, aufweisend einen schirm, starkstromleitungen und zumindest eine kleinspannungsleitung
EP1091362A2 (de) Datenübertragungskabel und Herstellungsverfahren
DE2708070A1 (de) Hochfrequenz-koaxialkabel und verfahren zu seiner herstellung
DE2225457A1 (de) Nachrichtenkabel mit symmetrischen verseilelementen
DE4417143A1 (de) Kunststoffisoliertes Starkstromkabel mit hoher Längswasserdichtigkeit im Schirmbereich und Verfahren zu dessen Herstellung
AT138689B (de) Elektrische Hohlraumleitung für Hochfrequenzzwecke.
DE2345432A1 (de) Verfahren zur herstellung einer geschirmten koaxialleitung