DE2138752B2 - Flfissigkeitsgekfihlte elektrische Maschine mit einem auf einer Hohlwelle angeordneten Läufer - Google Patents

Flfissigkeitsgekfihlte elektrische Maschine mit einem auf einer Hohlwelle angeordneten Läufer

Info

Publication number
DE2138752B2
DE2138752B2 DE2138752A DE2138752A DE2138752B2 DE 2138752 B2 DE2138752 B2 DE 2138752B2 DE 2138752 A DE2138752 A DE 2138752A DE 2138752 A DE2138752 A DE 2138752A DE 2138752 B2 DE2138752 B2 DE 2138752B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
electrical machine
hollow shaft
defoaming chamber
defoaming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2138752A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2138752A1 (de
DE2138752C3 (de
Inventor
Peter Shipley Hunt
Raymond Mirfield Sharpe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Publication of DE2138752A1 publication Critical patent/DE2138752A1/de
Publication of DE2138752B2 publication Critical patent/DE2138752B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2138752C3 publication Critical patent/DE2138752C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H15/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members
    • F16H15/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members without members having orbital motion
    • F16H15/04Gearings providing a continuous range of gear ratios
    • F16H15/06Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B
    • F16H15/32Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a curved friction surface formed as a surface of a body of revolution generated by a curve which is neither a circular arc centered on its axis of revolution nor a straight line
    • F16H15/36Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a curved friction surface formed as a surface of a body of revolution generated by a curve which is neither a circular arc centered on its axis of revolution nor a straight line with concave friction surface, e.g. a hollow toroid surface
    • F16H15/38Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a curved friction surface formed as a surface of a body of revolution generated by a curve which is neither a circular arc centered on its axis of revolution nor a straight line with concave friction surface, e.g. a hollow toroid surface with two members B having hollow toroid surfaces opposite to each other, the member or members A being adjustably mounted between the surfaces
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/19Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine flüssigkeitsgekühlte, elektrische Maschine mit einem auf einer Hohlwelle angeordneten Läufer gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine solche flüssigkeitsgekühlte elektrische Maschine mit einem auf einer Hohlwelle angeordneten Läufer ist aus der DE-OS 1438 278 bekannt Die mit glatten, kegelstumpfförmigen Wänden versehene, am Ende der Hohlwellenbohrung befindliche Entschäumungskammer gestattet ein Ablaufen der mittels eines feststehenden, axialen Rohres zugeführten Kühlflüssigkeit über radiale Bohrungen in eine Verteilerkammer, die durch Zwischenwände derart unterteilt ist, daß ein Wirbeln der Kühlflüssigkeit gegenüber dem mit voller Gieschwindigkeit betriebenen Läufer verhindert wird. Von der in der beschriebenen Weise unterteilten Verteücrkammer gehen schließlich Verbindungsstücke aus, durch welche die Kühlflüssigkeit den zu kühlenden Windungen zugeführt wird. Die in der Entschäumunjjskammer aus der Kühlflüssigkeit abgeschiedene Luft wird durch ein axiales, zentral in die Entschäumunjiskammer eingeführtes, feststehendes Rohr nach außen geleitet Insgesamt erlaubt diese Anordnung infolge der von der Kühlflüssigkeit aufgenommenen, durch die Drehung des Läufers bedingten Zentrifugalkraft zwar eine gute Förderung der Kühlflüssigkeit in relativ zur Hohlwelle radialer Richtung, jedoch wird der zugeführten Kühlflüssigkeit in der eigentlichen Entschäumungskammer eine gegenüber der späteren Verteilerkammer relativ begrenzte Drehbewegung erteilt, was die Entschäumungsleistung gering hält. Eine Entschäumung an späterer Stelle, also etwa in der Verteilerkammer, ist nicht mehr möglich, weil die aus der Entschäumungskammer austretenden radialen Bohrungen keine Rückströmung von abgeschiedener Luft mehr zulassen.
Eine gleichfalls kegelstumpfförmig ausgebildete, in
axialer Richtung beaufschlagbare Kammer dient nach
r> der US-PS 35 19 861 zum Abscheiden von Stoffen mit einer größeren Dichte als 1 aus mittels einer Pumpe gefördertem Wasser. Am Ende der Kammer befindet sich zu diesem Zweck ein flaches Leitrad, welches den
Austritt der schweren Stoffe durch Zentrifugalwirkung
ι» nach außen gestattet Die Kühlung einer elektrischen
Maschine mittels über eine Hohlwelle zugeführter Kühlflüssigkeit ist ferner nach der DE-OS 19 25 625
bekannt Auch in diesem Falle wird die Kühlflüssigkeit durch Zentrifugalkräfte auf die zu kühlenden Windun-
i' gen geleitet, doch ist dieses System nicht mit speziell der
Entschäumung dienenden Mitteln versehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer flüssigkeitsgekühlten elektrischen Maschine mit einem auf einer Hohlwelle angeordneten Läufer der eingangs 2(i genannten Art eine Entschäumungskammer mit einer verbesserten Enischäumungsietstung zu schaffen, so daß hierdurch auch die Kühlleistung gesteigert wird.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst Die grundsätzlich -'ϊ in der beschriebenen Weise schon bekannt gewesene, in der Hohlwelle vorgesehene Entsehätanungskammer erteilt der in sie eingeführten Kühlflüssigkeit infolge der sich radial nach innen erstreckenden Trennwände die gleiche Drehgeschwindigkeit, wie sie auch der Läufer )» besitzt Auf diese Weise wird bereits in der Entschäumungskammer eine sehr hohe Zentrifugalkraft auf die Kühlflüssigkeit übertragen, als deren Folge eine gegenüber der bekannt gewesenen, mit glatten Wänden ausgeführten Entschäumungskammer gesteigerte Ent-" schäumungsleistung eintritt Die entschäumte Kühlflüssigkeit staut sich zwischen den Trennwänden in der Entschäumungskammer auf, wohingegen die durch die Entschäumung abgeschiedene Luft durch die vorgeschlagenen ersten öffnungen naci, außen gelangen "ι kann.
Die vorteilhaften Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet
Nachstehend wird die Erfindung anhand des in der 4r> Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert
Als elektrische Maschine zeigt die Zeichnung einen Generator, der einen Stator 10 mit Statorwicklungen 11 besitzt In einem Gehäuse 12 des Generators ist die Hohlwelle 13 drehbar gelagert, zu welchem Zweck sich »ι an beiden Enden der Hohlwelle 13 Lager befinden. Das in der Zeichnung dargestellte rechte Ende der Hohlwelle 13 ist für den Anschluß an eine Antriebsmaschine für den Generator vorgesehen.
Auf der Hohlwelle 13 ist ein Rotor 14 befestigt, in dessen Blechpaket 16 eine mehrere Pole bildende Rotorwicklung 15 angeordnet ist Die Hohlwelle 13 ist mit einer axialen Bohrung 17 ausgeführt, in welche die Kühlflüssigkeit mittels einer zeichnerisch nicht dargestellten Pumpe zugeführt wird.
«ι Für die Verteilung der Kühlflüssigkeit sind weiterhin Kühlflüssigkeitsverteiler 18 mit der Hohlwelle 13 verbunden, durch die Kühlflüssigkeit auf die Rotorwicklung gelangen kann. Weiterhin ist mit der Hohlwelle 13 eine Entschäumungskammer 19 fest verbunden. An der " ■ Innenwandung der Entschäumungskammer 19 sind in Umfangsrichtung beabstandete Trennwände 20 befestigt, die sich von der Innenwandung ausgehend radial nach innen erstrecken. Jede der Trennwände 20 besitzt
wenigstens einen sich in radialer Richtung erstreckenden Kanal 21, der endseitig offen ist; auf diese Weise steht eine erste, nach außen führende öffnung 22 mit dem Innern der Entschäumungskammer 19, in Verbindung.
Der von der Hohlwelle 13 entfernt liegende Abschnitt der Entschäumungskammer 19 ist von einem ringförmigen Mantel 23 umgeben, der einen Ringrauni 36 bildet, in den eine in der Wandung der Entschäumungskammer 19 vorgesehene zweite öffnung 35 einmündet SchlieU- iu lieh zeigt die Zeichnung als ein vorteilhaft in der Entschäumungskammer kühlbares elektrisches Bauteil einen darin untergebrachten Stromrichter 37.
Während des Betriebes wird die Hohlwelle 13 mit gleichmäßiger Geschwindigkeit angetrieben; die über a die axiale Bohrung 17 zugeführte Kühlflüssigkeit gelangt teilweise über den KühlflüssigkeitsverteUer 18 auf die Rotorwicklung IS, während ein anderer Teil der Kühlflüssigkeit in die Entschäumungskammer 19 strömt, in welcher sie durch Zentrifugalkraft gegen die von den sich radial erstreckenden Trennwänden 20 unterteilte zylindrische Innenwandung der Entschäumungskammer 19 gedruckt wird. Die Kahlflüssigkeit bildet dabei eine von den Trennwänden 20 unterbrochene, ringförmige Schicht auf der Innenwandung der Entschäumungskam- mer 19. Da die Kühlflüssigkeit selbst schwerer als Luft oder Schaum ist, gelangt entschäumte oder i*n wesentlichtn entschäumte Kühlflüssigkeit in Nähe der genannten zylindrischen Innenwandung der Entschäumungskammer 19, während Schaum und Luft sich im Anschluß an die entschäumte oder im wesentlichen entschäumte Kühlflüssigkeit in radialer Richtung nach innen absetzen. Die entschäume Kühlflüssigkeit tritt dann durch die zweite öffnung 35 in den Ringraum 36, von wo sie mit Hilfe einer Pumpe zum Zwecke der Rückführung in den Kreislauf entnommen wird. Luft, Schaum oder auch überschüssige Kühlflüssigkeit können durch die Kanäle 21 in den Trennwänden 20 austreten. Dieser Austritt von Luft, Schaum bzw. überschüssiger Kühlflüssigkeit wird noch durch die Zentrifugalwirkung innerhalb der Kanäle 21 gefördert, so daß die erwähnten Stoffe in kurzer Zeit durch die nach außen führenden, ersten Öffnungen 71 austreten können.
Die VGf stehend beschriebenen Trennwände 21 innerhalb der Entschäumungskamr,>er 19 lassen sich auch durch sich radial erstreckende Rohi e ersetzen, die derart in das Innere der Entschäumungskammer 19 vorstehen, daß sie in der gleichen Weise wie die Kanäle 21 der Ausscheidung von Luft, Schaum bzw. überschüssiger Kühlflüssigkeit dienen können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Flüssigkeitsgekühlte elektrische Maschine mit einem auf einer Hohlwelle angeordneten Läufer, durch die die Zuführung der Kühlflüssigkeit erfolgt und die mit einer Entschäumungskammer zur Entschäumung der Kühlflüssigkeit in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß die Entschäumungskammer (19) mehrere in axialer Richtung verlaufende, sich von der Innenwand radial nach innen erstreckende Trennwände (20; Rohre) aufweist, von denen jede mit wenigstens einem sich radial erstreckenden und an seinen Enden offenen Kanal (21) versehen ist, der mit einer nach außen führenden ersten öffnung (22) in der Wand der Entschäumungskammer (19) in Verbindung steht
2. Flüssigkeitsgekühlte elektrische Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wand der Entschäumungskammer (19) eine zweite öffnung vorgesehen ist, die von einem in einem feststehenden Maschinenteil ausgebildeten Ringraum (36) umgeben ist
3. Fffissigkeitsgekühite elektrische Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Entschäumungskammer (19) ein elektrisches Bauteil (Stromrichter 37) angeordnet ist
4. FlOssigkeitsgekfihlte elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwände jeweils durch mehrere sich von der Wand der Entschäumungskammer (19) radial nach inr.?n erstreckende Rohre gebildet sind
DE2138752A 1970-08-05 1971-08-03 Flüssigkeitsgekühlte elektrische Maschine mit einem auf einer Hohlwelle angeordneten Läufer Expired DE2138752C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3777570A GB1358845A (en) 1970-08-05 1970-08-05 Dynamo electric machines

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2138752A1 DE2138752A1 (de) 1972-02-10
DE2138752B2 true DE2138752B2 (de) 1979-09-06
DE2138752C3 DE2138752C3 (de) 1980-05-14

Family

ID=10398928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2138752A Expired DE2138752C3 (de) 1970-08-05 1971-08-03 Flüssigkeitsgekühlte elektrische Maschine mit einem auf einer Hohlwelle angeordneten Läufer

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3774060A (de)
CA (1) CA937968A (de)
DE (1) DE2138752C3 (de)
FR (1) FR2104024A5 (de)
GB (1) GB1358845A (de)
SE (1) SE370826B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4496862A (en) * 1983-08-05 1985-01-29 Sundstrand Corporation High speed generator air vent for air gap
FR2887699B1 (fr) * 2005-06-28 2009-02-06 Valeo Equip Electr Moteur Machine electrique tournante ainsi qu'un vehicule automobile equipe d'au moins une telle machine electrique
US20220023034A1 (en) * 2018-12-05 2022-01-27 Xeltis Ag Electrospun Suture Ring

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3145314A (en) * 1961-06-27 1964-08-18 Gen Electric Dynamoelectric machine with liquidcooled excitation supply means
US3318253A (en) * 1965-01-21 1967-05-09 Pall Corp Pumps with heat exchanger for pumping slurries
US3393333A (en) * 1965-10-06 1968-07-16 Gen Electric Generator cooling structure
US3461331A (en) * 1968-02-08 1969-08-12 Rotax Ltd Coil end supports for salient pole rotor
US3480810A (en) * 1968-06-05 1969-11-25 Bendix Corp Oil cooled generator
US3629634A (en) * 1970-07-06 1971-12-21 Gen Motors Corp Conduit arrangement for a liquid-cooled dynamoelectric machine
US3626717A (en) * 1970-08-27 1971-12-14 English Electric Co Ltd Apparatus for conveying a cold fluid to and from a rotatable body

Also Published As

Publication number Publication date
SE370826B (de) 1974-10-28
GB1358845A (en) 1974-07-03
FR2104024A5 (de) 1972-04-14
CA937968A (en) 1973-12-04
DE2138752A1 (de) 1972-02-10
DE2138752C3 (de) 1980-05-14
US3774060A (en) 1973-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0832511B1 (de) Elektrische maschine
EP0660492B1 (de) Kühlsystem für einen Motor
DE102014018223A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere Asynchronmaschine
CH410150A (de) Dynamoelektrische Maschine
DE2253820A1 (de) Buerstenlose reluktanzmaschine, insbesondere reluktanzmotor der scheibenbauart
WO2018149669A1 (de) Rotorwelle für eine elektrische maschine sowie elektrische maschine
DE3235866A1 (de) Motor
DE2653630C2 (de) Vorrichtung zum Pumpen von Fluiden
DE102007019067A1 (de) Statorsegment und Herstellungsverfahren
AT518592B1 (de) Wasserkraftgenerator und verfahren zu dessen herstellung und betrieb
DE2138752C3 (de) Flüssigkeitsgekühlte elektrische Maschine mit einem auf einer Hohlwelle angeordneten Läufer
WO2002035690A1 (de) Linearmotor
DE102020201127A1 (de) Elektrischer Antrieb eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs
DE3006354A1 (de) Zylindrischer linearer asynchronmotor
DE2803068C2 (de)
EP2329896B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Wellen eines metallischen Rohres
DE69908995T2 (de) Rotierende elektrische Maschine
DE102019124226A1 (de) Elektrische Maschine mit Schultern zwischen mehreren Leitern und Laschen eines Wicklungsaufnahmebereiches eines Stators oder eines Rotors
DE102021200118A1 (de) Elektrische Maschine und Getriebe
DE102021200117A1 (de) Elektrische Maschine und Getriebe
DE102006034577A1 (de) Läufer einer elektrischen Asynchronmaschine
DE102022109887A1 (de) Kühlfluidführende Rotorwelle für einen Rotor einer elektrischen Maschine mit Prallfläche
DE102021131448A1 (de) Kühlvorrichtung für einen Stator mit Kühlmantel außerhalb eines Innengehäuseteils
DE102022213027A1 (de) Rotor und elektrische Maschine
WO2023241884A1 (de) Kühlfluidführende rotorwelle für einen rotor einer elektrischen maschine mit zweigeteiltem einströmbereich

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee