DE2137490B2 - Gleitlager mit toleranzausgleich - Google Patents

Gleitlager mit toleranzausgleich

Info

Publication number
DE2137490B2
DE2137490B2 DE2137490A DE2137490A DE2137490B2 DE 2137490 B2 DE2137490 B2 DE 2137490B2 DE 2137490 A DE2137490 A DE 2137490A DE 2137490 A DE2137490 A DE 2137490A DE 2137490 B2 DE2137490 B2 DE 2137490B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tolerance compensation
rubber
photographic
sliding parts
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2137490A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2137490A1 (de
DE2137490C3 (de
Inventor
Rolf 300 Goettingen Neyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Isco-Optische Werke 3400 Goettingen GmbH
Original Assignee
Isco-Optische Werke 3400 Goettingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isco-Optische Werke 3400 Goettingen GmbH filed Critical Isco-Optische Werke 3400 Goettingen GmbH
Priority to DE19712137490 priority Critical patent/DE2137490C3/de
Publication of DE2137490A1 publication Critical patent/DE2137490A1/de
Publication of DE2137490B2 publication Critical patent/DE2137490B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2137490C3 publication Critical patent/DE2137490C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B3/00Focusing arrangements of general interest for cameras, projectors or printers
    • G03B3/02Focusing arrangements of general interest for cameras, projectors or printers moving lens along baseboard
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/18Motion-picture cameras

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gleitlager mit Toleranzausgleich für die Fassungen photographischer, kinematographischer oder Projektions-Objektive,1 die ineinander verschiebbare oder drehbare Gleitteile aufweisen. Bei Gleitflächen aus Kunststoff ist es bisher nicht möglich, eine Passung mit sehr engen Durchmessertoleranzen zu spritzen. Die Forderung an die Genauigkeit ist bei Objektiven äußerst hoch. Ein zusätzliches Nachdrehen dieser Teile ist erforderlich, um zueinander passende Gleitfäden zu erhalten. Hierdurch erhöhen sich die Herstellungskosten erheblich.
Es ist eine Oberflächenbeschichtung mechanischer Gleitflächen für Objektive bekannt, bei der von ineinander laufenden Kunststoff-Schiebegliedern das innere am Außendurchmesser mit einer fettbeständigen Dispersionsklebeschicht besprüht ist, in welche in an bekannter Weise Kunststoff-Flocken elastisch eingeschossen werden. Diese Oberflächenbeschichtung hat sich gut bewährt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gleitlager für Objektive zu schaffen, das einen Toleranzausgleich zwischen den Gleitfäden mit einfachsten Mitteln herstellt und eine sehr gute Gleitfähigkeit gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in einem oder in beiden Gleitteilen zwei oder mehr Einstiche vorgesehen sind, in die eine Gummifolie eingelegt ist, welche zur Reibungsverminderung auf der dem anderen Gleitteil zugewandten Seite mit einer selbstklebenden Folie verklebt ist.
Eine besonders zweckmäßige Ausführung wird darin gesehen, daß die selbstklebende Folie eine Teflonfolie ist, die sich selbst schmiert.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß auf der Innenseite des äußeren Gleitteiles ein oder mehrere Einstiche zur Aufnahme der Gummi-Teflonfolie eingearbeitet sind.
Weiterhin können zusätzlich auf der Außenseite des inneren Gleitteiles ein oder mehrere Einstiche zur Aufnahme der Gummi-Teflonfolie eingearbeitet sein.
Die Zeichnung veranschaulicht schematisch
Ausführungsbeispiel nach der Erfindung.
Es zeigt
F i g. 1 ein Vario-Projektionsobjektiv in der Tele-Stellung,
Fig.2 eine Ausschnittsvergrößerung eines Gleitlagers nach der Erfindung.
In Fig. 1 ist ein Projektionsobjektiv mit veränderbarer Brennweite dargestellt. Der Objektivkörper setzt sich aus Kunststoffrohr 1 und Kunststoffrohr 2 zusammen, welche die zu verschiebenen Linsenglieder (nicht dargestellt) des optischen Vario-Systems tragen. Bei Verschiebung des Kunststoffrohres 1 zur Veränderung der Brennweite gleitet dieses über das Kunststoffrohr 2. In dem Innendurchmesser des Kunststoffrohres 1 sind zwei Einstiche 3, in die eine mit einer selbstklebenden Teflonfolie verklebte Gummifolie 4 eingelegt sind. Durch dies Gummilager wird ein Toleranzausgleich zwischen den beiden Kunststoffrohren 1 und 2 ermöglicht. Durch die Teflonbeschichtung der selbstklebenden Folie 5 erhält das Gleitlager eine genügend geringe Reibung.
Der Abschnitt A ist in F i g. 2 vergrößert dargestellt.
Die F i g. 2 zeigt den Abschnitt A der F i g. 1 in vergrößertem Maßstab. Die Teflonschicht der selbstklebenden Folie 5 liegt nuf dem Außendurchmesser des Kunststoffrohres 2 auf. Die Reibung zwischen diesen beiden Teilen ist äußerst gering. Die in den Einstich 3 eingebrachte Gummifolie 4 dient zum Toleranzausgleich, so daß es nicht mehr erforderlich ist, die beiden Kunststoffrohre 1 und 2 zueinander passend zu drehen.
Die Gleitlager sind in der Zeichnung in dem
Innendurchmesser des Kunststoffrohres 1 eingebracht.
Diese können sich abeir auch im Außendurchmesser des Kunststoffrohres 2 befi nden. Weitere Möglichkeiten der Anbringung der Gleitlager bestehen in der Anordnung auf beiden Kunststoff rohren 1 und 2, wobei ein Gleitlager zusätzlich als Anschlag dienen kann, so daß der Verschiebeweg des einen Kunststoffrohres durch diese Anschlagsicherurig begrenzt wird.
Die Erfindung bringt den Vorteil, daß beim Verschieben von Ringen, Blenden, Tuben und/oder dgl. am Objektiv geringe Gleitwiderstände vorhanden sind und daß mit diesen Gleitlagern in einfachster Weise ein Toleranzausgleich geschaffen worden ist, wodurch eine zusätzliche Bearbeitung der gespritzten Gleitteile eingespart wird, auch entfällt die sonst auftretende Fettverschmutzung bei der Montage. Weiterhin wird eine Erhöhung der thermischen Beständigkeit, insbesondere bei Langzettbelaslung, erreicht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Gleitlager mit Toleranzausgleich für die Fassungen photographischer, kinematographischer oder Projektions-Objektive, die ineinander verschiebbare oder drehbare Gleitteile ausweisen, dadurch gekennzeichnet, daß in einem oder in beiden Gleitteilen (1 oder 2) zwei oder mehr Einstichen (3) vorgesehen sind, in die eine Gummifolie (4) eingelegt ist, weiche zur Reibungsverminderung auf der dem anderen Gleitteil zugewandten Seite mit einer selbstklebenden Folie (5) verklebt ist.
2. Gleitlager mit Toleranzausgleich nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die selbstklebende Folie (5) eine Teflonfolie ist.
3. Gleitlager mit Toleranzausgleich nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Innenseite des äußeren Gleitteiles (1) ein oder mehrere Einstiche (3) zur Aufnahme der Gummiklebfolie (4,5) eingearbeitet sind.
4. Gleitlager mit Toleranzausgleich nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Außenseite des inneren Gleitteiles (2) ein oder mehrere Einstiche (3) zur Aufnahme der Gummiklebfolie (4,5) eingearbeitet sind.
DE19712137490 1971-07-27 1971-07-27 Gleitlager mit Toleranzausgleich Expired DE2137490C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712137490 DE2137490C3 (de) 1971-07-27 1971-07-27 Gleitlager mit Toleranzausgleich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712137490 DE2137490C3 (de) 1971-07-27 1971-07-27 Gleitlager mit Toleranzausgleich

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2137490A1 DE2137490A1 (de) 1973-02-01
DE2137490B2 true DE2137490B2 (de) 1978-04-06
DE2137490C3 DE2137490C3 (de) 1978-11-30

Family

ID=5814939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712137490 Expired DE2137490C3 (de) 1971-07-27 1971-07-27 Gleitlager mit Toleranzausgleich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2137490C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989002091A1 (fr) * 1987-09-02 1989-03-09 Optische Werke G. Rodenstock Guide pour ensembles optiques mobiles

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54115943U (de) * 1978-02-02 1979-08-14
DE102016112863B4 (de) * 2016-07-13 2019-02-21 Carl Zeiss Ag Vorrichtung zur Umsetzung von Drehbewegungen in grobe und feine Verschiebebewegungen
DE102017104299A1 (de) 2017-03-01 2018-09-06 Carl Zeiss Sports Optics Gmbh Führungssystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989002091A1 (fr) * 1987-09-02 1989-03-09 Optische Werke G. Rodenstock Guide pour ensembles optiques mobiles

Also Published As

Publication number Publication date
DE2137490A1 (de) 1973-02-01
DE2137490C3 (de) 1978-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3424121A1 (de) Optische linse
DE2855453A1 (de) Dichtungsanordnung zwischen einem inneren teil, insbesondere einer welle, und einem diesen umgebenden aeusseren teil
DE2124228A1 (de) Schwalbenschwanzführung
DE102013213232A1 (de) Endoskop mit seitlicher Blickrichtung
EP0307440B1 (de) Objektivfassung für ein varioobjektiv für fernsehkameras
EP0504099A1 (de) Dichtungseinrichtung für einen Rotationsverdampfer
DE2504214C3 (de) Verfahren zum Zentrieren von L insen
DE2137490B2 (de) Gleitlager mit toleranzausgleich
DE102011000404A1 (de) Umkehrsystem mit zweigeteilter Hülse in Kulissenform
DE1273937B (de) Gleitringdichtung
EP0144933A2 (de) Objektiv-Fassung
DE2254954B2 (de) Kunststoff-Fassung für optische Systeme
DE3222982A1 (de) Drehkolbenzylinder
EP3379314A2 (de) Führungssystem
DE19641870B4 (de) Einrichtung zum Greifen eines Werkstücks
DE2151645A1 (de) Gleitlager mit toleranzausgleich
DE2551596C2 (de) Dämpfungsglied für Zoomantriebe von Kameras
DE102004047597B4 (de) Fassung für optische Elemente
DE1773004C3 (de) Einrichtung zum Dampfen der Richtbewegungen und zum Gleichhalten der Richtgeschwindigkeit einer auf ein bewegliches Ziel auszurichtenden Visiereinrichtung
DE3207759C1 (de) Druckmittelleitungskupplung
DE19840775C1 (de) Zylindrische Fassung für optische Glieder eines Vario-Objektivs
DE102016213363A1 (de) Pendelschieberzellenpumpe, insbesondere Ölpumpe
DE2133486A1 (de) Oberflaechenbeschichtung mechanischer gleitflaechen in objektiven
DE2002996B2 (de) Lagerung, insbesondere fuer verstellringe photographischer kameras
DE3729331C1 (de) Fuehrung fuer bewegliche Optikbaugruppen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee