DE2136382A1 - Säuglings-Windelträger - Google Patents

Säuglings-Windelträger

Info

Publication number
DE2136382A1
DE2136382A1 DE19712136382 DE2136382A DE2136382A1 DE 2136382 A1 DE2136382 A1 DE 2136382A1 DE 19712136382 DE19712136382 DE 19712136382 DE 2136382 A DE2136382 A DE 2136382A DE 2136382 A1 DE2136382 A1 DE 2136382A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diaper
fold
sides
welded
carrier according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712136382
Other languages
English (en)
Inventor
Guy Colmar Goldstein (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Beghin SA
Original Assignee
F Beghin SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Beghin SA filed Critical F Beghin SA
Publication of DE2136382A1 publication Critical patent/DE2136382A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B13/00Baby linen
    • A41B13/04Babies' pants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Binden, Verbände usw., die im vorliegenden Fall genauer ausgedrückt als Säuglings-Windelträger ausgebildet sind.
Es ist bereits ein Windelhalter für Säuglinge bekannt, der aus einer Kunststoffolie besteht und an zwei gegenüberliegenden Seiten bogenförmige Abschnitte und an den beiden anderen Seiten je eine innere Tasche aufweist, die wenigstens teilweise durch Umfalten der beiden anderen Seiten entstehen. Diese Taschen sind dazu bestimmt, die Enden einer Säuglingswindel aufzunehmen. Wenn der Windelträger derart angelegt ist, daß sich die Windel zwischen den Beinen des Säuglings befindet, bilden die durch die bogenförmigen Ausschnitte begrenzten Enden eine Art von Bändern, die man etwa in Höhe der Taille um den Körper des Säuglings herumführt und dann zum Festhalten der Windel miteinander ver-
209818/0034
B 64 - 2 -
knotet. Der Gebrauch dieses Windelträgers ist ziemlichWaktisch, da er das Trockenlegen des Säuglings sehr vereinfacht. ·
Dennoch ist dieser bekannte Windelträger insofern nachteilig, als Babyfertigwindeln der üblichen Abmessungen nicht verwendet werden können, sondern davon Spezialabmessungen benötigt werden mit einer etwas größeren Länge. Die Enden einer zwischen den Beinen des Säuglings angelegten Windel mit Normalabmessungen reichen in Richtung der Körperlänge nicht sehr hoch. Unter diesen Umständen und aufgrund der Tatsache, daß der Windelträger, bei dem die eingelegte Windel im wesentlichen die gleiche Länge wie der Windelträger hat, befinden sich die Enden des Windelträgers nicht in Höhe der Taille, sondern wesentlich tiefer. Wenn man den Vindel träger um die Taille des Kindes festbinden will, muß man ihm somit eine größere Länge geben und zu diesem Zweck längere Windeln verwenden.
Ein weiterer Nachteil ergibt sich aus dem Vorhandensein der Knoten der zusammengebundenen bandförmigen Enden der Kunststofffolie. Auch das Verknoten ist nicht immer einfach, vor allem dann nicht, wenn sich das Kind strampelt , und außerdem bilden die Knoten unbequeme Verdickungen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, insbesondere die beiden vorgenannten Nachteile zu beseitigen und einen Windelträger anzugeben, bei dem käufliche Windeln mit Standardabmessungen verwendet werden können und bei dem keine Verknotung erforderlich ist, keine unbequemen Verdickungen auftreten und außerdem ein relativ niedriger Gestehungspreis eingehalten werden kann.
Bei einem Windelträger der vor be zeichne te η Art wird diese Aufgabe erfindnngsgemäß dadurch gelöst, daß jede Falttasche aus zwei entsprechend einem abgeflachten "S" gebildeten Faltungen besteht, und zwar aus einer ersten von der Windelmitte entfernten
209818/0034
B 6k - 3 - '
Falte und einer zweiten der 'Windelmitte näheren palte. Die auf diese Weise gebildeten Falttaschen sind warmverschweißt, wobei die Verschweißung bei der ersten Falte über mindestens einen Mittelabschnitt des Bereiches erfolgt, der zur Aufnahme eines Windelendes bestimmt ist, so daß dieser verschweißte Abschnitt eine Anlage zur Halterung der Windel bildet, während die zweite -Falte nur an den Bereichen verschweißt ist, die beiderseits des zur Aufnahme des Windelendes bestimmten Bereiches liegen.
Auf diese Weise ergeben sich an den beiden nicht ausgeschnittenen Seiten der Kunststoffolie Verlängerungen, die sich über die Enden der Windel hinauserstrecken. Entsprechend einem besonderen Merkmal der Erfindung sind auf wenigstens einer dieser Verlängerungen Klebstreifen angeordnet.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 in Draufsicht einen flach ausgelegten Windelträger nach der Erfindung mit eingelegter Säuglingswindel, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1 und Fig. J den am Säugling angelegten Windelträger nach der Erfindung.
Nach Fig. 1 besteht der Windelträger aus einer dünnen Kunststoffolie 1, beispielsweise aus Polyvinylchlorid, Polyester oder einem anderen geeigneten Material. Die Folie kann einen etwa rechteckigen Zuschnitt mit zwei langen Seiten und zwei kurzen Seiten haben. Die längeren Seiten enthalten bogenförmige Ausschnitte la,um den Durchgang der Beine und diesen ein gewisses Spiel zu ermöglichen. Parallel zu der größeren Länge des Windelträgers ist eine Säuglingswindel 2 auf die Folie aufgelegt und an ihren Enden in Taschen J, 4 eingesteckt. Die Windel 2 besteht aus einem zellstoffartigen, absorbieren Material, das zwischen zwei Folien 2a, 2b eingeschlossen ist, die an ihren
209818/0034
B 64
Enden unmittelbar miteinander verbunden sind und flache Ansätze oder Zungen 2c bilden, die in die Taschen 3* 4 eingeschoben werden. Die Hüllfolfe 2a ist notwendigerweise durchlässig, während die Hüllfolie 2b dies nicht zu sein braucht. Beispielsweise besteht die Hüllfolie 2a aus nichtgewebterri Material und die Hüllfolie 2b aus zellstoffhaltigem Material. Die Ober- und Unterseiten der Windel sind mit Kennzeichen verseilen, um die verschiedenen Folien 2a und 2b voneinander unterscheiden und die Folie 2b gegen den aus Kunststoff bestehenden Windelträger legen zu können.
Zur Herstellung der Taschen j5, 4 werden an den Stellen 5 und β jeweils die kleinere Länge der Kunststoffolie 1 zweimal gegensätzlich gefaltet, so daß die Form eines abgeflachten "S" entsteht. Diese Falten werden durch Anwendung von Wärme und Druck wenigstens teilweise verschweißt, und zwar an den in Fig. 2 durch Pfeilen angegebenen Stellen. Die äußere Faltkante 5 kann zweckmäßigerweise über ihre gesamte Länge verschweißt sein, jedoch mindestens über einen Abschnitt b-c dieser Länge, der sich dem Ende der Windel j5 gegenüber befindet und somit die Windel an einem Verschieben hindert. Die innere Faltkante 6 darf demgegenüber längs des entsprechenden Abschnittes b'-c* zum Durchlaß der Windel nicht verschweißt werden, sondern nur über Bereiche und zweckmäßigerweise über die gesamte Länge der Abschnitte c'-d1 und b'-e1, die sich beiderseits der Windel befinden. Die Taschen 3, 4 werden an beiden Seiten in gleicher Weise hergestellt, wobei noch zu bemerken ist, daß entsprechend der Anatomie des Körpers die Falten der Tasche 4 im Bereich des bogenförmigen Ausschnittes la auslaufen, während die Falten der Tasche 3 außerhalb des bogenförmigen Ausschnittes auslaufen.
Oberhalb der Faltlinien 5 entstehen somit in der Folie 1 des Windelträgers Verlängerungen oder Bahnen Ib und Ic (anders ausgedrückt, die Falten sind relativ weit von den Enden der Folie angeordnet, um diese Verlängerungen oder Bahnen zu bilden), die eine Art Gürtel, bilden und sich beim Herumlegen an den Körper
209818/0034
des Säuglings anpassen. Die Halterung des Windelträgers am Körper des Säuglings erfolgt durch eine Verbindung bei-der Verlängerungen mit Hilfe zweier Kleb- oder Haftstreifen 7, 8, mit denen die beiden Bahnen Ib, Ic miteinander verheftet werden. Aus Fig. 3 ist ersichtlich, wie mit Hilfe dieses Windelträgers eine undurchlässige Windelhose gebildet worden ist.
Die Erfindung ermöglicht eine mechanisierte Herstellung von -Windelträgern, bestehend aus mechanischem Zuschnitt, Faltung und SchweiJSung der Folien, wie auch dem automatischen Einlegen einer Windel 2, um auf diese Weise eine zum Anlegen fertige Windelträgereinheit auszuliefern. Unter diesem Gesichtspunkt muß die aus nicht gewebtem Material bestehende Deckfolie 2a der Windel 2 aus einem Material bestehen, das mit dem Kunststoffmaterial der Folie 1 nicht warmverschweißbar ist. Selbst wenn die Hilfsvorrichtungen zum Warmverschweißen in den Bereich b'-c1 hineinwirken sollten, so wird in diesem Fall vermieden, daß die Windel 2 mit dem Windelträger verschweißt wird. Daraus ergibt sich als weiterer Vorteil der Erfindung, daß man den Windelträger mehrmals verwenden kann und eine verschmutzte Windel durch eine neue ersetzt, wobei deren Enden in die Taschen 5, 4 eingesteckt werden.
209813/0034

Claims (7)

  1. PATENTANWALT
    7 STUTTGART 1, MOSERSTRASSE 8 · TELEFON (07II) 244003
    Sociote" F. BEGHIN, .
    Thumeries / Prankreich 20. Juli 1971 / F
    - B 64 -
    Patentansprüche
    (i) Säuglings-Windelträger bestehend aus einer Kunststoffolie, die an zwei gegenüberliegenden Seiten bogenförmige Ausschnitte und an den beiden anderen gerade und parallel zueinander ver-
    * laufenden Seiten jeweils eine innere Tasche aufweist, die mindestens teilweise durch Faltung dieser anderen Seiten gebildet sind und jeweils zur Aufnahme eines Endes einer Säuglingswindel dienen, dadurch gekennzeichnet, daß jede Faltung aus jeweils zwei Falten (5, 6) besteht, die zu den anderen Seiten der Kunststoffolie im wesentlichen paralM. verlaufen und im Querschnitt gemeinsam einem abgeflachten "S" entsprechen, und\zwar aus einer ersten von der Mitte des Windelträgers (1) entfernten ESLte (5) und einer zweiten der Mitte des Windelträgers näheren Falte (6), und daß die auf diese Weise gebildeten Falten verheftet, vorzugsweise warmverschweißt sind, und zwar bei der ersten Falte (5) mindestens über einen als Anschlag für/eine Windelende bestimmten Mittelabschnitt (b-c) dieser Falte und bei der zweiten Falte (6) nur an den außerhalb des Mittelabschnittes zur Aufnahme der Windel befindlichen Bereichen (cr-df, b'-e1).
  2. 2. Windelträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Falte (5) über ihre gesamte Länge verschweißt ist.
  3. 3, Windelträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite palte (6) über die gesamte Länge der Bereiche (c'-d*, b^e*) verschweißt ist, die beiderseits des zur Aufnahme der Windel vorgesehenen Mittelabschnitts (b'-c!) liegen.
    V-209818/0034
  4. 4. /Windelträger nach Ansprüchen 1 bis j5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffolie auf wenigstens einer gefalteten Seite im Bereich zwischen der zweiten Palte (6) und dem dieser näheren Folienende mit Haft- oder Klebebändern bzw. -bereichen (7, 8) versehen ist,
  5. 5. Windelträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer eingelegten Säuglingswindel, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffmaterial des Windelträgers (1) und das z.B. nichtgewebte Material der Windeloberflache (2a), die mit der Haut des Säuglings in Berührung kommt,, nicht miteinander warmve rs chwe ißbar sind.
  6. 209818/00 3
  7. Lee r sei t e
DE19712136382 1970-10-20 1971-07-21 Säuglings-Windelträger Pending DE2136382A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7037844A FR2110515A5 (de) 1970-10-20 1970-10-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2136382A1 true DE2136382A1 (de) 1972-04-27

Family

ID=9063007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712136382 Pending DE2136382A1 (de) 1970-10-20 1971-07-21 Säuglings-Windelträger

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3688767A (de)
BE (1) BE768058A (de)
CH (1) CH537712A (de)
DE (1) DE2136382A1 (de)
DK (1) DK124915B (de)
ES (1) ES170644Y (de)
FR (1) FR2110515A5 (de)
IT (1) IT942362B (de)
LU (1) LU63257A1 (de)
NL (1) NL7108143A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3343622A1 (de) * 1983-12-02 1985-06-20 W. Pelz Gmbh & Co, 2362 Wahlstedt Windelslip fuer erwachsene
DE19824109C1 (de) * 1998-05-29 1999-11-04 Sons Babychic Gmbh Windelhose, insbesondere Inkontinenzhose

Families Citing this family (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3875943A (en) * 1973-09-04 1975-04-08 Colgate Palmolive Co Diaper
US4576601A (en) * 1981-09-21 1986-03-18 Brain Lucille M Diaper magic, open plastic pants to hold cloth diapers or disposable liner
US5324277A (en) * 1985-09-13 1994-06-28 Colgate-Palmolive Company Diaper provided with an improved elastic fitting
US5435806A (en) * 1986-09-26 1995-07-25 Colgate-Palmolive Company Diaper provided with an improved elastic fitting
US4955876A (en) * 1988-02-29 1990-09-11 The Pennsylvania Research Corporation Bili bottom diapers
JP3478722B2 (ja) * 1998-01-30 2003-12-15 ユニ・チャーム株式会社 使い捨ておむつ
US6406469B1 (en) 2000-04-07 2002-06-18 Lucille M. Brain Re-useable holders for diapers and disposable liners
JP3696115B2 (ja) * 2001-04-06 2005-09-14 ユニ・チャーム株式会社 使い捨ておむつ
EP2324805B1 (de) 2003-02-12 2013-11-13 The Procter & Gamble Company Saugfähiger Kern für einen saugfähigen Artikel
EP1447066B1 (de) 2003-02-12 2008-10-01 The Procter & Gamble Company Bequem Windel
US7736351B2 (en) 2004-02-02 2010-06-15 The Procter & Gamble Company Simple disposable absorbent article
US7318820B2 (en) 2004-03-12 2008-01-15 The Procter & Gamble Company Simple disposable absorbent article having breathable side barriers
US6962578B1 (en) 2004-06-29 2005-11-08 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article having backsheet strips
US8684988B2 (en) 2004-06-29 2014-04-01 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article having barrier cuff strips
US7763004B2 (en) 2005-05-18 2010-07-27 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article having layered containment pockets
US20060264861A1 (en) 2005-05-20 2006-11-23 Lavon Gary D Disposable absorbent article having breathable side flaps
US8187239B2 (en) 2005-05-31 2012-05-29 The Procter & Gamble Company Side notched folded diaper
US7695463B2 (en) 2005-06-22 2010-04-13 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article having dual layer barrier cuff strips
US7618404B2 (en) 2005-06-23 2009-11-17 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article having doubled side flaps and backsheet strips
US7931636B2 (en) 2005-08-04 2011-04-26 The Procter & Gamble Company Simple disposable absorbent article
US8684990B2 (en) 2005-09-12 2014-04-01 The Procter & Gamble Company Simple disposable pant-like garment having breathable side barriers
US7320684B2 (en) 2005-09-21 2008-01-22 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article having deployable belt strips
US7737324B2 (en) 2005-11-23 2010-06-15 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article having deployable chassis ears
JP4871099B2 (ja) * 2006-11-15 2012-02-08 ユニ・チャーム株式会社 使い捨てのパンツ型おむつ
US8257335B2 (en) 2007-01-31 2012-09-04 The Procter & Gamble Company Diaper having hip stretch panels
US8585672B2 (en) 2007-02-28 2013-11-19 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article having deployable belt ears
US7857801B2 (en) 2007-03-23 2010-12-28 The Procter & Gamble Company Diaper having deployable chassis ears and stretch waistband
JP5259705B2 (ja) 2007-06-18 2013-08-07 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー ほぼ連続的に分布した吸収性粒子状ポリマー材料を含む封止された吸収性コアを備える使い捨て吸収性物品
CA2868589C (en) 2007-06-18 2016-11-08 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article with substantially continuously distributed absorbent particulate polymer material and method
CN102014826A (zh) 2008-04-29 2011-04-13 宝洁公司 制造具有抗应变芯覆盖件的吸收芯的方法
EP2329803B1 (de) 2009-12-02 2019-06-19 The Procter & Gamble Company Vorrichtungen und verfahren zum transportieren von teilchenförmigem material
JP5346275B2 (ja) * 2009-12-28 2013-11-20 ユニ・チャーム株式会社 着用物品
WO2011150955A1 (en) * 2010-05-31 2011-12-08 Sca Hygiene Products Ab Disposable absorbent article and set for forming an absorbent article
EP2532329B1 (de) 2011-06-10 2018-09-19 The Procter and Gamble Company Verfahren und vorrichtung zum herstellen von absorptionsstrukturen mit absorptionsmaterial
US9974699B2 (en) 2011-06-10 2018-05-22 The Procter & Gamble Company Absorbent core for disposable absorbent articles
CA2838951C (en) 2011-06-10 2019-07-16 The Procter & Gamble Company An absorbent core for disposable diapers comprising longitudinal channels
EP2532328B1 (de) 2011-06-10 2014-02-26 The Procter and Gamble Company Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Absorptionsstrukturen mit Absorptionsmaterial
EP2532332B2 (de) 2011-06-10 2017-10-04 The Procter and Gamble Company Einwegwindel mit reduzierter Befestigung zwischen saugfähigem Kern und äusserer Schicht
US9468566B2 (en) 2011-06-10 2016-10-18 The Procter & Gamble Company Absorbent structure for absorbent articles
EP3111903B2 (de) 2011-06-10 2022-01-12 The Procter & Gamble Company Saugfähige struktur für saugfähige artikel
CN105310832B (zh) 2012-11-13 2020-02-28 宝洁公司 具有通道和标志的吸收制品
US8979815B2 (en) 2012-12-10 2015-03-17 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels
PL2740452T3 (pl) 2012-12-10 2022-01-31 The Procter & Gamble Company Wyrób chłonny o wysokiej zawartości materiału chłonnego
US9216118B2 (en) 2012-12-10 2015-12-22 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels and/or pockets
US9216116B2 (en) 2012-12-10 2015-12-22 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels
EP2740449B1 (de) 2012-12-10 2019-01-23 The Procter & Gamble Company Saugfähiger artikel mit hohem anteil an absorptionsmaterial
EP2740450A1 (de) 2012-12-10 2014-06-11 The Procter & Gamble Company Saugfähiger Artikel mit hohem Anteil an Superabsorptionsmaterial
US10639215B2 (en) 2012-12-10 2020-05-05 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels and/or pockets
EP3254656B1 (de) 2013-06-14 2021-11-10 The Procter & Gamble Company Saugfähiger artikel und saugfähiger kern mit kanalformung bei nässe
JP6334705B2 (ja) 2013-08-27 2018-05-30 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー チャネルを有する吸収性物品
US9987176B2 (en) 2013-08-27 2018-06-05 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels
WO2015039062A1 (en) 2013-09-16 2015-03-19 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels and signals
US11207220B2 (en) 2013-09-16 2021-12-28 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels and signals
EP3351225B1 (de) 2013-09-19 2021-12-29 The Procter & Gamble Company Absorbierende kerne mit materialfreien bereichen
US9789009B2 (en) 2013-12-19 2017-10-17 The Procter & Gamble Company Absorbent articles having channel-forming areas and wetness indicator
ES2606320T3 (es) 2013-12-19 2017-03-23 The Procter & Gamble Company Núcleos absorbentes que tienen áreas formadoras de canal y juntas de envoltura en c
EP2905001B1 (de) 2014-02-11 2017-01-04 The Procter and Gamble Company Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von absorbierenden Strukturen mit Kanälen
EP2949299B1 (de) 2014-05-27 2017-08-02 The Procter and Gamble Company Saugfähiger Kern mit saugfähiger Materialstruktur
EP2949302B1 (de) 2014-05-27 2018-04-18 The Procter and Gamble Company Saugfähiger Kern mit gebogenen, kanalbildenden Bereichen
EP2949300B1 (de) 2014-05-27 2017-08-02 The Procter and Gamble Company Saugfähiger Kern mit saugfähiger Materialstruktur
EP2949301B1 (de) 2014-05-27 2018-04-18 The Procter and Gamble Company Saugfähiger Kern mit gebogenen und geraden Absorptionsmaterialbereichen
JP2018508291A (ja) 2015-03-16 2018-03-29 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 改善された強度を有する吸収性物品
WO2016149251A1 (en) 2015-03-16 2016-09-22 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with improved cores
EP3294248B1 (de) 2015-05-12 2020-12-30 The Procter and Gamble Company Saugfähiger artikel mit verbessertem kern- an-rückseite-klebstoff
CN107683126A (zh) 2015-05-29 2018-02-09 宝洁公司 具有槽和润湿指示标记的吸收制品
EP3167859B1 (de) 2015-11-16 2020-05-06 The Procter and Gamble Company Absorbierende kerne mit materialfreien bereichen
EP3238678B1 (de) 2016-04-29 2019-02-27 The Procter and Gamble Company Saugfähiger kern mit transversalen faltlinien
EP3238676B1 (de) 2016-04-29 2019-01-02 The Procter and Gamble Company Saugkern mit profilierter verteilung von absorbierendem material

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2545674A (en) * 1948-09-21 1951-03-20 Harold J Ralph Diaper garment for infants
US2832346A (en) * 1956-04-09 1958-04-29 Morstad Geneva Diaper holder
US3563242A (en) * 1968-01-25 1971-02-16 Bengt Hedstrom Diaper

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3343622A1 (de) * 1983-12-02 1985-06-20 W. Pelz Gmbh & Co, 2362 Wahlstedt Windelslip fuer erwachsene
DE19824109C1 (de) * 1998-05-29 1999-11-04 Sons Babychic Gmbh Windelhose, insbesondere Inkontinenzhose
EP0963750A1 (de) 1998-05-29 1999-12-15 Sons Babychic GmbH Windelhose, insbesondere Inkontinenzhose

Also Published As

Publication number Publication date
ES170644U (es) 1971-11-16
IT942362B (it) 1973-03-20
CH537712A (fr) 1973-06-15
BE768058A (fr) 1971-12-03
FR2110515A5 (de) 1972-06-02
DK124915B (da) 1972-12-11
LU63257A1 (de) 1971-09-01
NL7108143A (de) 1972-04-24
US3688767A (en) 1972-09-05
ES170644Y (es) 1973-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2136382A1 (de) Säuglings-Windelträger
DE2404834C3 (de) Haltevorrichtung für saugfähige Polster, wie z.B. Kinderwindeln
DE2357312C2 (de) Wegwerfwindel
DE2535058C2 (de) Wegwerfwindel
DE2532111C2 (de)
EP0766550B1 (de) Tampon
DE60002326T2 (de) Elastische hülse mit einen viskoelastischen polster zum schutz oder pflege der finger oder zehen
DE3003513A1 (de) Wegwerfwindel
DE2855179A1 (de) Tampon
DE1212246B (de) Monatsbinde
DE2657220A1 (de) Wegwerfwindel
DE2744400A1 (de) Sanitaerer textil-artikel, insbesondere wegwerfwindel, monatsbinde u.dgl., sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2448020A1 (de) Windel
DE2305299B2 (de) Verpackungstasche fuer wundpflaster
DE2921876A1 (de) Windel bzw. windelhose und verfahren zu ihrer herstellung
DE19509953A1 (de) Kleidungsstück, insbesondere Wegwerf-Kleidungsstück zum einmaligen Gebrauch
DE2349168A1 (de) Wegwerfwindel
DE3244235A1 (de) Windel mit wasserdichten schrittdichtungen
DE2657221A1 (de) Wegwerfwindel
CH659569A5 (de) Wegwerfwindel.
DE102004034599A1 (de) Verbindungselement für miteinander zu verbindende Endbereiche von Bekleidungsstücken
EP0510343A1 (de) Halterung für einen Urinbeutel
DE60036997T2 (de) Wegwerfwindel
DE60113590T2 (de) Wegwerfunterwäsche
CH535577A (de) Mehrschicht-Damenbinde und Verfahren zu ihrer Herstellung