DE2135314C2 - Concrete bridge drainage and Venting pipe - has bottom ring support plugged to formwork and movable cover for inflow - Google Patents

Concrete bridge drainage and Venting pipe - has bottom ring support plugged to formwork and movable cover for inflow

Info

Publication number
DE2135314C2
DE2135314C2 DE19712135314 DE2135314A DE2135314C2 DE 2135314 C2 DE2135314 C2 DE 2135314C2 DE 19712135314 DE19712135314 DE 19712135314 DE 2135314 A DE2135314 A DE 2135314A DE 2135314 C2 DE2135314 C2 DE 2135314C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
pipe
formwork
cover
support element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712135314
Other languages
German (de)
Other versions
DE2135314A1 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Betomax Kunststoff- und Metallwarenfabrik & C GmbH
Original Assignee
Betomax Kunststoff- und Metallwarenfabrik & Co Kg 4040 Neuss De GmbH
Betomax Kunststoff- und Metallwarenfabrik & Co Kg 4040 Neuss GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Betomax Kunststoff- und Metallwarenfabrik & Co Kg 4040 Neuss De GmbH, Betomax Kunststoff- und Metallwarenfabrik & Co Kg 4040 Neuss GmbH filed Critical Betomax Kunststoff- und Metallwarenfabrik & Co Kg 4040 Neuss De GmbH
Publication of DE2135314A1 publication Critical patent/DE2135314A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2135314C2 publication Critical patent/DE2135314C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/08Damp-proof or other insulating layers; Drainage arrangements or devices ; Bridge deck surfacings
    • E01D19/086Drainage arrangements or devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

The drainage and/or venting device is for concrete structures, e.g. formwork constructed bridges. A concreted-in pipe is fixable before the concrete is cast in the form, with a top inserted inflow unit. The bottom end of the pipe (4) is fitted with an annular support element (6) with a drip edge (15), providing for pipe fixture on the formwork by plug connection and remaining in the concrete. The inflow unit is a cover (7), with retaining bar (7b), held clamped in an accommodating inflow funnel (5) or in the pipe and movable up and down in relation to the pipe. PS.

Description

Vorrichtung mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen vor.Device with the features specified in claim 1 before.

Eine solche Vorrichtung hat einen günstigen Einzugsbereich und übt auf die abzufahrende Feuchtigkeit bzw. auf Dampf oder Gas eine sammelnde Wirkung aus. Der s als Deckel gestaltete Einlaufkörper kann insbesondere eine Abdeckung für das obere Rohrende bilden und verhindert dann, daß das Rohr durch auf den Beton aufgebrachte Schichten oder Lagen verschlossen wird und damit seine Wirkung verliert, ohne daß Zusatzmaßnah- ι ο men, wie Kieseinffillungen od. dgL, notwendig sind. Des weiteren wird mit dem Einlaufkörper ein einwandfreier, sauberer oberer Abschluß der Vorrichtung erzielt Durch die stufenlose Höhenverstellbarkeit des Einlaufkörpers relativ zu dem ihn aufnehmenden Teil ergibt sich der große Vorteil, daß ohne Zuhilfenahme weiterer oder anderer Teile die Vorrichtung der Höhe oder Dicke des Betonkörpers, etwa einer Platte, genau angepaßt werden kann und daß auch bei Abweichungen vom ursprünglichen Maß leicht und einfach eine Korrektur möglich ist Der Rand des Einlaufkörpers läßt sich im Bedarfsfall ohne Schwierigkeiten immer bündig mit der Oberseite der Betonplatte halten. Das Stützelement gestattet ein einfaches und doch sicheres Festlegen der Vorrichtung an der Schalung und gewährleistet ein einwandfreies Abtropfen des sich in der Vorrichtung sammelnden Wassers.Such a device has a favorable catchment area and has a collecting effect on the moisture to be removed or on steam or gas. The inlet body designed as a cover can in particular form a cover for the upper end of the pipe and then prevent the pipe from being closed by layers or layers applied to the concrete and thus losing its effect, without additional measures such as gravel infills or. dgL, are necessary. Furthermore, a flawless, clean upper end of the device is achieved with the inlet body a plate, can be precisely adapted and that a correction is easily and simply possible even in the event of deviations from the original dimension. The support element allows the device to be fixed to the formwork in a simple and yet secure manner and ensures that the water that collects in the device can drip off properly.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Stiel des Deckels durch kreuzförmige Rippen gebildet, die sich vom Schirm aus nach unter, erstrecken. Damit ergibt sich eine einfache und stabile Ausführung.According to an advantageous development of the invention, the handle of the lid is formed by cross-shaped ribs formed, which extend from the screen downwards. This results in a simple and stable design.

Die Abmessungen des Stiels lassen sich ohne Schwierigkeiten so wählen, daß der Stiel sich in den Einlauftrichter bzw. in das Rohr bis auf die gewünschte Tiefe einschieben läßtThe dimensions of the stem can be chosen without difficulty so that the stem fits into the inlet funnel or can be pushed into the pipe to the desired depth

Nach einer vorteilhaften weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der Einlauftrichter auf das Rohr aufsteckbar, oder er weist einen in das Rohr einsteckbaren Ansatz auf, ist relativ zum Rohr in der Höhe versteiibar und weist eine mittlere öffnung auf, in die der Stiel des Deckels einsteckbar istAccording to an advantageous further embodiment of the device according to the invention, the inlet funnel is can be attached to the pipe, or it points one into the Tube insertable approach, is adjustable in height relative to the tube and has a central opening into which the handle of the lid can be inserted

Der Ansatz des Einlauftrichters kann einer Werterbildung zufolge rohrförmig ausgebildet sein. Durch geeignete Wahl der Abmessungen bzw. des Außendurchmessers des Ansatzes im Verhältnis zum Innendurchmesser des den Ansatz aufnehmenden Rohres ergibt sich eine beliebige Verstellmöglichkeit in der Höhe und ein die Lage des Einlauftrichters relativ zum Rohr sichernder Klemmsitz. Ein Einlauftrichter der angegebenen Art so läßt sich z. B. dann mit Vorteil einsetzen, wenn die Vorrichtung zur Entwässerung eines Hohlraumes im Betonkörper dienen soll.The approach of the inlet funnel can be a value creation according to be tubular. By suitable choice of the dimensions or the outside diameter of the approach in relation to the inner diameter of the tube receiving the approach results in a any adjustment in height and a securing the position of the inlet funnel relative to the pipe Clamp fit. An inlet funnel of the specified type so can be, for. B. then use with advantage when the device to serve for the drainage of a cavity in the concrete body.

Das Stützelement weist zweckmäßig eine zylindrische Aufnahmeöffnung mit einer Abstützfläche für das Rohrende auf, wobei die Abstützfläche insbesondere eine Absetzung oder Schulter sein kann.The support element expediently has a cylindrical receiving opening with a support surface for the Pipe end on, wherein the support surface can in particular be a step or shoulder.

Für einen festen Sitz des Stützelements im Beton ist es vorteilhaft, wenn dieses einen ringförmig geschlossenen oder mehrere kreissegmentartig unterbrochene, von seiner ringförmigen Aufstandsfläche ausgehende, im Einbauzustand schräg nach außen aufgerichtete Verankerungsstege aufweistFor a firm fit of the support element in the concrete, it is advantageous if this is a closed ring or several segment-like interruptions, starting from its annular contact area, in the installed state has anchoring webs that are inclined outwards

Zweckmäßig wird die Vorrichtung ganz oder teilweise aus Kunststoff hergestellt Dies ist fertigungstechnisch günstig, gestattet eine optimale Gestaltung, ergibt geringes Gewicht, verhindert Korrosionen und Rostflecken und ermöglicht eine .-iveckentsprechende Farbgebung der einzelnen Teile.The device is expediently manufactured entirely or partially from plastic. This is manufacturing technology inexpensive, allows an optimal design, results in low weight, prevents corrosion and rust stains and enables a.-corner corresponding coloring of the individual parts.

An Hand der Zeichnung werden nachstehend einige Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßett Verrichtung näher erläutert Es zeigenWith reference to the drawing, some exemplary embodiments of the execution according to the invention are shown below explained in more detail it show

F i g. 1 eine mit einem Straßenbelag versehene Betonplatte mit einer darin eingebauten Entwässerungs- und Entlüftungsvorrichtung im Schnitt,F i g. 1 a concrete slab provided with a road surface with a drainage and drainage system built into it Ventilation device in section,

F i g. 2 den Deckel der Vorrichtung nach F i g. 1 in Seitenansicht,F i g. 2 the cover of the device according to FIG. 1 in Side view,

F i g. 3 den Einlauftrichter der Vorrichtung nach F i g. 1 in Seitenansicht,F i g. 3 shows the inlet funnel of the device according to FIG. 1 in side view,

F i g. 4 das Stützelement der Vorrichtung nach F i g. 1 in Seitenansicht,F i g. 4 the support element of the device according to FIG. 1 in side view,

F i g. 5 einen Teil des Stützelements nach F i g. 4 im Schnitt in größerem Maßstab zusammen mit einem Teil der Schalung,F i g. 5 shows a part of the support element according to FIG. 4 in section on a larger scale together with a part the formwork,

F i g. 6 einen Deckel anderer Ausführung in Seitenansicht, F i g. 6 a cover of a different design in side view,

F i g. 7 einen Einlauftrichter anderer Ausführung zusammen mit einem Rohrende im Schnitt,F i g. 7 shows an inlet funnel of a different design together with a pipe end in section,

F i g. 8 die Draufsicht auf den Deckel r ^;h F i g. 6,F i g. 8 the top view of the lid r ^; h F i g. 6,

F i g. 9 eine andere Ausfüliningsionn der effindungsgemäßen Vorrichtung in eingebautem Zustand im Schnitt,F i g. 9 another Ausfüliningsionn according to the invention Device in the installed state in section,

Fig. 10 den Deckel der Vorrichtung nach Fig. 1 in perspektivischer Ansicht,10 shows the cover of the device according to FIG. 1 in perspective view,

F i g. 11 eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in eingebautem Zustand im Schnitt undF i g. 11 a further embodiment of the invention Device in the installed state in section and

Fi g. 12 ein Stützelement abgewandelter Ausführung in DraufsichtFi g. 12 a support element of a modified design in plan view

Bei der in F i g. 1 dargestellten Ausführung ist auf einer Betonplatte 1 eine Isolierschicht 2 und auf dieser eine als Straßenbelag ausgebildete Deckschicht 3 angeordnet Ein Rohr 4 ist in die Betonplatte 1 eingegossen und oben mit einem Einlauftrichter 5 versehen. Das Rohr 4 ist unten von einem Stützelement 6 gehalten. Ein pilzförmiger Deckel 7 weist einen Schirm 7a und einen Stiel Tb auf, wobei der letztere in die mittlere DurcH-laßöffnung des Einlauftrichters 5 hineingesteckt ist und dadurch den Deckel zentriert und in der richtigen Höhenlage festhält Das Rohr 4, das Stützelement 6, der Einlauftrichter 5 und der Deckel 7 sind aus Kunststoff hergestellt Das Material des Einlauftrichters muß, wenn die Isolierschicht heiß aufgebracht wird, ausreichend hitzebeständig sein (z. b. bis 220° C oder 250"-Q.In the case of the in FIG. 1, an insulating layer 2 is placed on a concrete slab 1 and a covering layer 3 designed as a road surface is arranged thereon. A pipe 4 is cast into the concrete slab 1 and provided with an inlet funnel 5 at the top. The tube 4 is held at the bottom by a support element 6. A mushroom-shaped cover 7 has a screen 7a and a stem Tb , the latter being inserted into the central through-flow opening of the inlet funnel 5, thereby centering the cover and holding it at the correct height.The tube 4, the support element 6, the inlet funnel 5 and the cover 7 are made of plastic. If the insulating layer is applied hot, the material of the inlet funnel must be sufficiently heat-resistant (for example up to 220 ° C or 250 "-Q.

Bei der Herstellung der Betonplatte 1 ist das Stützelement 6 mit einigen Nägeln β an dem Schalungsbrett 9 befestigt (Fig.5). Dort, wo die Nägel das Element durchsetzen, sind Sollbruchstellen 10 vorgesehen, die beim Abnehmen der Schalung 9 nach dem Abbinden des Betons vom Stützelement 6 abgetrennt werden, während dieses selbst im Beton verbleibtDuring the manufacture of the concrete slab 1, the support element 6 is attached to the formwork board with a few nails β 9 attached (Fig. 5). Where the nails meet the item enforce, predetermined breaking points 10 are provided that when removing the formwork 9 after the setting of the Concrete are separated from the support element 6, while this remains in the concrete itself

Das Stiiizslement 6 weist eine zylindrische Aufnahmeöffnung 11 für das Rohr 4 auf und ist mit einer Schulter 12 als Abstützfläche für das Rohrende verseilen. Um die Lage des Stützelements 6 im Beton zu .sichern, ist seine Form so gewäh't, daß sich schräg nach außen gerichtete Bereiche 13 ergeben, die bei der in den F i g. 1,4 und 5 gezeigten Ausführung durch in sich geschlossene Rotationsflächen gebildet werden. Wie die in Fig. 12 gezeigte Draufsicht einer abgewandelten Ausführung des Stützelements 6' erkennen läßt, können anstelle einer rotationssymmetrischen Fläche auch einzelne schräg nach außen gerichtete Bereiche 13' vorgesehen sein. Die Rippen 14 in Fig. 12 verbinden die nach außen gerichteten Teile 13' mit dem Mittelstück des Stützelements 6'. Bei allen Ausführunten weist das Stüt-The support element 6 has a cylindrical receiving opening 11 for the pipe 4 and is stranded with a shoulder 12 as a support surface for the pipe end. Around To .sicher the position of the support element 6 in the concrete, its shape is chosen so that it is directed obliquely outwards Areas 13 result in the in the F i g. 1,4 and 5 shown by self-contained Surfaces of revolution are formed. Like the one in Fig. 12 The top view shown of a modified embodiment of the support element 6 'can be seen instead a rotationally symmetrical surface, individual regions 13 'directed obliquely outward are also provided be. The ribs 14 in Fig. 12 connect the after outwardly directed parts 13 'with the middle piece of the support element 6'. In all of the designs below, the

zelement unterhalb der Aufnahme für das Rohr eine kreisrunde scharfe Kante 15 auf, die einen Tropfrand bildet Wasser, das sich an den Rohrwänden nach unten bewegt, kann sich deshalb nicht entlang der Unterseite der Betonplatte 1 ausbreiten und verteilen, sondern wird zum Abtropfen gezwungen, wie dies in Fig. 1 durch einige Tropfen angedeutet ist In ähnlicher Weise findet ein Abtropfen von der untersten Spitze des Stieles Tb des Deckelteiles 7 statt. Der obere Rand des Einlauftrichters 5 liegt bündig mit der oberen Fläche der Betonplatte t. Vor dem Gießen des Betons ist das Rohr 4 in die Aufnahmeöffnung 11 des an der Schalung festgenagelten Stützelements 6 eingesteckt worden, während, der Einlauftrichter 5 bei der in F i g. 1 gezeigten Ausführung auf das obere Ende des Rohres 4 aufgesetzt worden ist, wobei das Rohrende in eine entsprechend geformte Ringnut des Einlauftrichters eingreift. Gegebenenfalls ist die ganze Vorrichtung noch zusätzlich an nicht dargestellten Armierungseisen befestigt.zelement below the receptacle for the pipe has a circular sharp edge 15, which forms a drip edge is indicated in FIG. 1 by a few drops Similarly, a dropping place from the bottom tip of the stem Tb of the lid member 7 instead. The upper edge of the inlet funnel 5 is flush with the upper surface of the concrete slab t. Before the concrete is poured, the pipe 4 has been inserted into the receiving opening 11 of the support element 6 nailed to the formwork, while the inlet funnel 5 in the case of the FIG. 1 has been placed on the upper end of the pipe 4, the pipe end engaging in a correspondingly shaped annular groove of the inlet funnel. If necessary, the entire device is additionally attached to reinforcing irons (not shown).

Ist die Betonplatte genügend ausgehärtet und abgebunden, so kann die dichte, z. B. aus Bitumen bestehende Isolierschicht 2 aufgebracht werden. Diese dichte Schicht ist bis in den Einlauftrichter 5 hineingezogen. Unterhalb der Isolierschicht kann dabei evtl. eine ebenfalls bis in den Einlauftrichter hineinreichende Dampfdruckentspannungsschicht vorgesehen sein. Der Einlauftrichter kann glatt sein oder, wie dies die F i g. 1 und 3 erkennen lassen, mit radial verlaufenden Rinnen 16 versehen sein. Letztere werden beim Aufbringen der meist heißen und zähflüssigen Isolierschicht beispielsweise mit Papierstreifen abgedeckt. Während des Aufbringens der Isolierschicht kann in den Hals des Trichters ein Stopfen mit einem Durchmesser D eingesteckt sein, der dafür sorgt, daß die Isoüermasse nicht zu weit in den Trichter hineingelangt Nach dem Erhärten der Isolierschicht wird der Stopfen wieder herausgezogen. Der Durchmesser des vorzugsweise etwas elastischen Stopfens ist zweckmäßig etwas größer als der Durchlaß des Halses des Einlauftrichters.If the concrete slab is sufficiently hardened and set, the dense, z. B. made of bitumen insulating layer 2 can be applied. This dense layer is drawn into the inlet funnel 5. Below the insulating layer, a vapor pressure relief layer that also extends into the inlet funnel can possibly be provided. The inlet funnel can be smooth or, as shown in FIG. 1 and 3 can be seen to be provided with radially extending grooves 16. The latter are covered with paper strips, for example, when the mostly hot and viscous insulating layer is applied. During the application of the insulating layer, a stopper with a diameter D can be inserted into the neck of the funnel, which ensures that the insulating material does not get too far into the funnel. After the insulating layer has hardened, the stopper is pulled out again. The diameter of the preferably somewhat elastic plug is expediently somewhat larger than the passage of the neck of the inlet funnel.

Auf die fertige Isolierschicht wird der pilzförmige Deckel 7 aufgesetzt, wobei er mit der unteren Seite seines Schirmes 7a auf der Isolierschicht 2 aufliegt und mit seinem Stiel Tb im Hals des Einlauftrichters 5 zentriert ist Der Schirm Ta ist an seiner Unterseite mit radial verlaufenden Nuten 17 versehen, die im Stiel Tb ihre Fortsetzung 17a finden. Wie erwähnt, läuft das untere Ende des Stieles Tb spitz zu und bildet eine Tropfnase. Der Durchmesser des Stieles Tb ist so gewählt, daß er einerseits gut in die mittlere Öffnung des Einlauftrichters 5 hineingesteckt werden kann und andererseits den Dekkel in der richtigen Lage relativ zum Einlauftrichter hältThe mushroom-shaped cover 7 is placed on the finished insulating layer, with the lower side of its screen 7a resting on the insulating layer 2 and centered with its stem Tb in the neck of the inlet funnel 5. The screen Ta is provided with radially extending grooves 17 on its underside which are continued in the stem Tb 17a. As mentioned, the lower end of the stem Tb tapers to a point and forms a drip nose. The diameter of the stem Tb is chosen so that on the one hand it can be easily inserted into the central opening of the inlet funnel 5 and on the other hand it holds the lid in the correct position relative to the inlet funnel

Bilden sich Gase oder dringt Feuchtigkeit zwischen die Isolierschicht 2 und die Deckschicht 3 ein, so können die Gase bzw. kann die Feuchtigkeit durch die von den Nuten 17,17a gebildeten Durchlässe abgeführt werden und nach unten entweichen. Gase oder Feuchtigkeit, die sich zwischen der Betonplatte 1 und der Isolierschicht 2 bilden oder dort eindringen, können durch die Nuten 16 im Einlauftrichter 5 und von dort durch die Nuten 17a entweichen.If gases form or moisture penetrates between the insulating layer 2 and the cover layer 3, then the gases or the moisture can be removed through the passages formed by the grooves 17, 17a and escape downwards. Gases or moisture that form or penetrate between the concrete slab 1 and the insulating layer 2, through the grooves 16 escape in the inlet funnel 5 and from there through the grooves 17a.

Der in seiner Ausführung gegenüber derjenigen nach F i g. 2 abgewandelte Deckel T nach F i g. 6 kann mit seinem durch kreuzförmig angeordnete Rippen 18 gebildeten Stiel Tb' in die mittlere Öffnung 19 des Einlauftrichters 5' nach F i g. 7 eingesteckt werden. Die kreuzförmige Anordnung der Rippen 18 bildet dabei vier ι Durchlässe als Fortsetzung der im Schirm 7a'vorgesehenen rechteckigen Nuten 17'. Die Wirkungsweise entspricht somit derjenigen des zuvor beschriebenen Dekkels.
Der in Fig. 7 dargestellte Einlauftrichter 5' ist glatt
The in its execution compared to that according to F i g. 2 modified cover T according to FIG. 6, with its stem Tb ' formed by ribs 18 arranged in the shape of a cross, can be inserted into the central opening 19 of the inlet funnel 5' according to FIG. 7 can be plugged in. The cross-shaped arrangement of the ribs 18 forms four passages as a continuation of the rectangular grooves 17 'provided in the screen 7a'. The mode of operation thus corresponds to that of the previously described cover.
The inlet funnel 5 'shown in FIG. 7 is smooth

to ausgebildet und weist einen nach unten ragenden rohrförmigen Ansatz 20 auf, der in das Rohr 4 der Vorrichtung einsteckbar ist. Der Außendurchmesser des Ansatzes 20 und der Innendurchmesser des Rohres 4 sind dabei so gewählt, daß sich ein Klemmsitz ergibt, derto and has a downwardly projecting tubular extension 20 which is in the tube 4 of the device is pluggable. The outer diameter of the extension 20 and the inner diameter of the tube 4 are chosen so that there is a press fit, the

π den Einlauftrichter 5' in jeder eingestellten Lage relativ zum Rohr sicher festhält Es ist damit eine teleskopartige Höhenverstellbarkeit gegeben, so daß sich die Vorrichtung verschiedenen Betondicken leicht anpassen iäui üiiii dsbti der Rand 5s' des Einlauftrichters 5'π the inlet funnel 5 'in each set position relative securely holds on to the pipe It is thus given a telescopic height adjustability, so that the device Easily adapt to different concrete thicknesses iäui üiiii dsbti the edge 5s 'of the inlet funnel 5'

μ immer ohne Schwierigkeiten mit der Betonoberseite bündig gehalten werden kann. Wie Fig.8 erkennen läßt, weist der Schirm 7a'des Deckels T nahe der Mitte noch Durchlaßlöcher 21 auf, so daß auch oberhalb des Schirmes sich ansammelnde Feuchtigkeit nach unten entweichen kann. Der Schirm 7a' dieses Deckels hat selbst auch eine trichterähnliche Gestaltμ can always be kept flush with the concrete surface without difficulty. As can be seen in FIG. 8, the screen 7a 'of the cover T still has passage holes 21 near the center, so that moisture that has accumulated above the screen can escape downwards. The screen 7a 'of this cover itself also has a funnel-like shape

Fig.9 zeigt eine Ausführung der Vorrichtung, die beispielweise zur Dampfdruckentspannung unter Isolierschichten oder undurchlässigen Belägen verwendet9 shows an embodiment of the device, for example for vapor pressure relief under insulating layers or impermeable coverings are used

jo werden kann. Das zur Vorrichtung gehörende Rohr 4 mit dem es haltenden Stützelement 6 ist in eine Betonplatte 31 einbetoniert, ähnlich wie dies in Verbindung mit Fi g. 1 erläutert worden ist Auf der Betonplatte 31 befindet sich eine Isolierschicht 32, darauf eine Binderschicht 33 und über dieser eine Deckschicht 34.jo can be. The pipe 4 belonging to the device with the supporting element 6 holding it is concreted in a concrete slab 31, similar to this in connection with Fi g. 1 has been explained. On the concrete slab 31 there is an insulating layer 32, on top of which there is a binder layer 33 and over this a cover layer 34.

Bei dieser Ausführung der Vorrichtung ist kein Einlauftrichter vorhanden, sondern nur ein Deckel 27. Dieser kann ähnlich ausgebildet sein wie in der Ausführung nach den F i g. 2 oder 6 und hat hier die in F i g. 10 darge-In this embodiment of the device, there is no inlet funnel, but only a cover 27. This can be designed similarly to the embodiment according to FIGS. 2 or 6 and has here the one shown in FIG. 10 shown

stellte Form. Der Schirm 27a dieses Deckels weist wiederum Nuten 17" auf, die sich im Stiel 27Z» fortsetzen, wobei der letztere ebenso wie bei der Ausführung nach F i g. 6 durch sich kreuzende Rippen 18 gebildet ist Die Außenmaße dieser Rippen sind so gewählt, daß der Stiel 2Tb in das Rohr 4 hineingesteckt werden kann und in seiner Lage gehalten wird. Eine unterhalb der Isolierschicht 32 auftretende Dampf- oder Gasbildung kann sich nicht schädlich auswirken, weil das Gas oder der Dampf durch die dargestellte Vorrichtung entweichenposed form. The screen 27a of this cover again has grooves 17 ″ which continue in the stem 27Z », the latter being formed by intersecting ribs 18 as in the embodiment according to FIG the stem 2Tb can be inserted and held in its position in the tube 4. A formation of steam or gas occurring below the insulating layer 32 cannot have a harmful effect because the gas or the steam escape through the device shown

so kann und nach außen abgeführt wird.so can and is discharged to the outside.

Die in F i g. 11 dargestellte Ausführung de· erfindungsgemäßen Vorrichtung enthält wiederum ein in einen Bauwerkskörper 4t einbetoniertes Rohr 4 mit einem dieses haltenden Stützelement 6. Der mit einem eine mittlere Öffnung 29 bildenden rohrförmigen Ansatz 28b in das obere Ende des Rohres 4 eingesteckte Deckel 28 ist schalen- oder wannenförmig ausgebildet und dient zum Sammeln und Abführen von Wasser oder Feuchtigkeit aus einem Hohlraum des Bauwerkskörpers. Der Deckelteil kann dabei mit einem Hohlkasten oder auch mit einem im Beton verbleibenden Verdrängungskörper verbunden sein oder Teil eines solchen sein.The in F i g. 11 illustrated embodiment of the invention The device in turn contains a pipe 4 embedded in concrete in a building structure 4t a support element 6 that holds it. The tubular extension that forms a central opening 29 28b inserted into the upper end of the tube 4 cover 28 is shell-shaped or trough-shaped and is used for collecting and draining water or moisture from a cavity in the structure. Of the The cover part can with a hollow box or with a displacement body remaining in the concrete be connected or be part of such.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Entwässerung- und/oder Entlüftungsvorrichtung für mit Hilfe einer Schalung herzustellende Bauwerkskörper aus Beton, insbesondere im Brükkenbau, mit einem einzubetonierenden, vor dem Einfüllen des Betons in der Schalung festlegbaren Rohr, durch das nach Fertigstellung des Bauwerks Wasser und/oder Dampf bzw. Gas aus oberhalb des Betonkörpers gelegenen Bereichen nach unten hin entweichen kann, wobei am oberen Ende des Rohres ein eingesteckter Einlaufkörper, der einen oder mehrere in das Rohrinnere mündende Durchlässe aufweist, angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem unteren Ende des Rohres (4) mittels einer Steckverbindung ein der Festlegung des Rohres (4) an der Schalung (9) dienendes, im Beton verbleibendes ringförmiges Stützelement (6), das einen Tropfrand (15) aufweist, zugeordnet ist und daß der Einlaufkörper als Deckel (7, 7', 27,28) mit einem zu seiner Halterung dienenden Stiel (76, 7b', 27b, 28b) ausgebildet ist, der in einem ihn aufnehmenden Einlauftrichter (5, 50 bzw. im Rohr (4) durch KJemmsitz gehalten sowie relativ zum Rohr (4) in der Höhe verstellbar ist1. Drainage and / or venting device for structures made of concrete to be produced with the help of formwork, in particular in bridge construction, with a pipe to be embedded in concrete, which can be fixed in the formwork before the concrete is poured, through which water and / or steam or Gas can escape downwards from areas above the concrete body, with an inserted inlet body having one or more passages opening into the interior of the pipe being arranged at the upper end of the pipe, characterized in that the lower end of the pipe (4) by means of an annular support element (6) which remains in the concrete and which has a drip edge (15) is assigned to a plug connection to fix the pipe (4) on the formwork (9) and that the inlet body as a cover (7, 7 ', 27 , 28) is designed with a handle (76, 7b ', 27b, 28b) serving to hold it, which is inserted into an inlet funnel (5, 50 or held in the tube (4) by a KJemmsitz and is adjustable in height relative to the tube (4) 2. Vorrichtung nach Anspmch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (7, T, 27) aus einem Schirm (7a, 7a', 27a) gebildet ist, der vom Außenrand ausgehende, zum Stiel (7b, 7b', 27b) führende Rinnen, Nuten (17,17', 17") od. dgl. als Durchlässe aufweist, die sich im &i,el (7b, 7b', 27b) des Deckeis (7, T, 27) fortsetzen.2. Device according to Claim 1, characterized in that the cover (7, T, 27) is formed from a screen (7a, 7a ', 27a) which extends from the outer edge and leads to the stem (7b, 7b', 27b) Has channels, grooves (17, 17 ', 17 ") or the like as passages, which continue in the & i, el (7b, 7b', 27b) of the ceiling (7, T, 27) . 3. Vorrichtung nach Anspruch ) oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Süel (7 V, 276) des Deckels (T, 27) durch kreuzförmige Rippen (18) gebildet ist3. Apparatus according to claim) or 2, characterized in that the Süel (7 V, 276) of the cover (T, 27) is formed by cross-shaped ribs (18) 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlauftrichter (5 bzw. 5') auf das Rohr (4) aufsteckbar ist bzw. einen in das Rohr (4) einsteckbaren Ansatz (20) aufweist, relativ zum Rohr (4) in der Höhe verstellbar ist und eine mittlere öffnung (19) aufweist, in die der Stiel (7b, Tb') des Deckels (7, T) einsteckbar ist4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the inlet funnel (5 or 5 ') can be plugged onto the pipe (4) or has a projection (20) which can be inserted into the pipe (4), relative to the The tube (4) is adjustable in height and has a central opening (19) into which the handle (7b, Tb ') of the cover (7, T) can be inserted 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (20) rohrförmig ausgebildet ist5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the extension (20) is tubular is 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlauftrichter (5) mit radial verlaufenden Rinnen (16) versehen ist6. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that the inlet funnel (5) with radially extending grooves (16) is provided 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6. dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement (6 eine zylindrische Aufnahmeöffnung (11) mit einer Abstützfläche (12) für das Rohrende aufweist7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the support element (6 has a cylindrical receiving opening (11) with a support surface (12) for the pipe end 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement (6) einen ringförmig geschlossenen oder mehrere kreissegmentartig unterbrochene, von seiner ringförmigen Aufstandsfläche ausgehende, im Einbauzustand schräg nach außen aufgerichtete Verankerungsstege (13,13') aufweist8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the support element (6) one ring-shaped closed or several segment-like interrupted ones from its ring-shaped one Anchoring webs that extend outward from the contact area, when installed, are inclined outwards (13,13 ') 9. Vorrichtung nach Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem oberen Rand der Verankerungsstege (13') und dem Mittelteil des Stützelements (6,6') Aussteifungsrippen (14) vorgesehen sind.9. Device according to claims, characterized in that that between the upper edge of the anchoring webs (13 ') and the central part of the support element (6,6') stiffening ribs (14) are provided are. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung ganz oder teilweise aus Kunststoff hergestellt ist.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the device is entirely or partially made of plastic. Die Erfindung bezieht sich auf eine Entwässerungs- und/oder Entlüfungsvorrichtung für mit Hilfe einer Schalung herzustellende Bauwerkskörper aus Beton, insbesondere im Brückenbau, mit einem einzubetonierenden, vor dem Einfüllen des Betons in der Schalung festlegbaren Rohr, durch das nach Fertigstellung des Bauwerks Wasser und/oder Dampf bzw. Gas aus oberhalb des Betonkörpers gelegenen Bereichen nach unten hin entweichen kann, wobei am oberen Ende de? RohresThe invention relates to a drainage and / or ventilation device for using a Formwork to be made of concrete structures, especially in bridge construction, with a concrete to be embedded, Before pouring the concrete in the formwork fixable pipe through which after completion of the Structural water and / or steam or gas from areas above the concrete body downwards can escape, with de? Pipe ίο ein eingesteckter Einlaufkörper, der einen oder mehrere in das Rohrinnere mündende Durchlässe aufweist, angeordnet istίο an inserted inlet body, one or more has passages opening into the pipe interior, is arranged Bei Bauwerkskörpern, die aus mehreren Schichten aufgebaut sind, oder bei Bauwerkskörpern mit Hohlräumen ist es dringend erforderlich, Vorkehrungen zu treffen, um Schäden durch Feuchtigkeit oder durch Dampfbzw. Gasbildung zu verhüten. Ein wichtiger Bedarfsfall besteht u. a. beispielsweise in der Unterbindung von Belagschäden bei Fahrbahnen oder Gehwegen auf Brükken. Solche Belagschäden, wie etwa Frostaufbrüche, Aufbeulungen usw., können dann auftreten, wenn Wasser, das durch den Fahrbahn- oder Gehwegbelag auf die über der Betonplatte befindliche Isolierung durchsikkert, nicht abgeleitet wird. Auch örtliche Wasserdampfblasenbildungen unter einem undurchlässigen Belag oder einer Isolierung können zu erheblichen Schaden führen, falls sich dia- Dampfüberdruck nicht abbauen kann. Im Brückenbau und bei der Herstellung anderer Betonbauwerke werden häufig Hohlkästen, Verdrängungskörper und ähnliche Elemente verwendet Auch hier ist es wichtig, für eine einwandfreie Ableitung von Wasser zu sorgeaFor structures that are made up of several layers or for structures with cavities it is imperative to take precautions to avoid damage from moisture or steam or To prevent gas formation. An important case of need exists, inter alia. for example in the prevention of surface damage for roadways or sidewalks on bridges. Such surface damage, such as frost breakouts, Bulges, etc., can occur when water, that seeps through the road or sidewalk pavement onto the insulation above the concrete slab, is not derived. Local water vapor bubbles also form under an impermeable covering or insulation can lead to considerable damage if the dia- vapor overpressure does not dissipate can. In bridge construction and in the manufacture of other concrete structures, hollow boxes, displacement bodies are often used and similar elements used here, too, it is important for a proper derivation of Water to care Eine bisher bei Betonplatten vielfach übliche Maßnahme bestand darin, in die Platte ein diese querendes Rohr mit einzubetonieren. Der bloße Einbau von einfachen Rohren in einen Betonkörper ist aber in vielen Fällen nicht geeignet, das Problem zu lösen und Feuchtigkeitsschäden, Blasenbildungen, Aufwölbungen usw. bei Bauwerkskörpern mit auf den Beton aufgebrachten Schichten oder im Beton vorhandenen Hohlräumen mit Sicherheit auszuschließen.A measure that has been common up to now in the case of concrete slabs was to insert a crossover into the slab Pipe to be concreted in. The mere installation of simple pipes in a concrete body is common in many Cases unsuitable to solve the problem and moisture damage, Bubble formation, bulges, etc. in structures with those applied to the concrete To exclude layers or cavities in the concrete with certainty. Bekannt sind sog. Dichtungsentwässerungs- und Dampfdruckentspannungstüllen aus Gußeisen (Prospektblatt Nr. H65a vom November 1968 der Firma Passavant-Werke), die aus einem Unterteil und einem Oberteil bestehen. Der Unterteil wird einbetoniert Der Oberteil weist in einem mittleren, etwas vertieften Bereich frei liegende Löcher auf und ist mit einem stutzenförmigen Ansatz unter Belassung eine« Zwischenraumes gegenüber der Wandung des Unterteiles in den letzteren eingesetzt, wobei zwischen den jeweils oberen Rändern von Unter- und Oberteil ein Lochglasvlies eingeklemmt werden kann. Die sich unmittelbar über dem mittleren Durchlaß der Tülle befindenden Löcher im Oberteil bedürfen einer besonderen Abdeckung durch manuell aufzubringenden Kies od. dgl., damit sie wirksam bleiben können. Die Vorrichtung weist keine Vorkehrungen auf, durch die sie beim Einbetonieren gehalten werden könnte.So-called seal drainage and steam pressure relief nozzles made of cast iron are known (leaflet No. H65a from November 1968 by Passavant-Werke), which consists of a lower part and a Consist of the upper part. The lower part is set in concrete. The upper part has a central, slightly recessed area exposed holes and is with a nozzle-shaped Approach leaving a space in between used opposite the wall of the lower part in the latter, with between the respective upper A perforated glass fleece can be clamped on the edges of the lower and upper part. Which is immediately above the central passage of the grommet located holes in the upper part require a special cover by manually applied gravel or the like, so that they can remain effective. The device has none Precautions by which it could be held in place while it is being set in concrete. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ent wässerungs- und/oder Entlüftungsvorrichtung mitt einem einzubetonierenden Rohr zu schaffen, die sich vielseitig einsetzen und auch unterschiedlichen Gegebenheiten leicht anpassen läßt Dabei soll die Vorrichtung schnell und einfach an einer Schalung festlegbar sein und trotzdem im Einbauzustand ein einwandfreiesThe invention is based on the object of a Ent watering and / or venting device mitt To create a pipe to be concreted in, which can be used in a variety of ways and also in different circumstances can be easily adapted The device should be able to be fixed quickly and easily to a formwork and still a flawless one when installed Abtropfen des sich in ihr sammelnden Wassers zulassen.Allow the water that collects in it to drip off. Zur Lösung der Aufgabe sieht die Erfindung eineTo solve the problem, the invention provides a
DE19712135314 1970-07-20 1971-07-15 Concrete bridge drainage and Venting pipe - has bottom ring support plugged to formwork and movable cover for inflow Expired DE2135314C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1102570A CH526693A (en) 1970-07-20 1970-07-20 Concrete slab

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2135314A1 DE2135314A1 (en) 1972-01-27
DE2135314C2 true DE2135314C2 (en) 1982-11-11

Family

ID=4369271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712135314 Expired DE2135314C2 (en) 1970-07-20 1971-07-15 Concrete bridge drainage and Venting pipe - has bottom ring support plugged to formwork and movable cover for inflow

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH526693A (en)
DE (1) DE2135314C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19546704A1 (en) * 1995-12-14 1997-06-19 Schapperer Andreas Air-permeable plug for chamber-wall opening

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3043633C2 (en) * 1980-11-19 1982-08-19 Willibald 7060 Schorndorf Luber Device for draining concrete bridge seals
GB2257734B (en) * 1991-07-08 1995-08-23 Sir Owen Williams And Partners Subsurface bridge drain unit and method of installation

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1819507U (en) * 1960-01-14 1960-10-13 Franz Mueller VENTILATION INSERT.
DE1811993U (en) * 1960-02-23 1960-05-25 Lieselotte Plechschmidt WALL DEHUMIDIFIER.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19546704A1 (en) * 1995-12-14 1997-06-19 Schapperer Andreas Air-permeable plug for chamber-wall opening

Also Published As

Publication number Publication date
DE2135314A1 (en) 1972-01-27
CH526693A (en) 1972-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3031990B1 (en) Floor drain
DE202019001078U1 (en) Floor drain for removing water from a walk-in floor to a sewer
DE2602145A1 (en) SUPPORT FOR CONCRETE FORMWORKS
DE2135314C2 (en) Concrete bridge drainage and Venting pipe - has bottom ring support plugged to formwork and movable cover for inflow
EP0278325A1 (en) Cover frame for an opening shielded by a lid or grating
EP1210897A2 (en) Shower tray support
DE2722905A1 (en) LOST FORMWORK FOR POURING SMOKE EXHAUST DEVICES ON SITE
AT9592U1 (en) INJECTION DEVICE FOR A FLOOR RUNNING AND FLOOR RUNNING
DE202019001142U1 (en) Floor drain for removing water from a walk-in floor to a sewer
DE2948050C2 (en) Floor drain
EP3284878B1 (en) Drainage device for tiles
DE8532855U1 (en) Tile slab
DE2645885B1 (en) Tea filter with overflow trap - has hollow closing rod with overflow opening beneath level of filter vessel when inserted in position
EP3674495B1 (en) Shuttering and reinforcement arrangement
DE2030276C3 (en) Manhole cover, consisting of a cover and a height-adjustable frame
DE8423938U1 (en) FISHING STAIR FOR RIVER AND BACHLAUAFE
DE1658217B1 (en) Process, especially road and bridge drainage
DE2641654C2 (en) Device for connecting two wall formwork panels
DE619513C (en) Device for producing and laying plaster bodies on the construction site
DE3142276A1 (en) Device installed in a concrete slab for carrying away moisture
DE1960284U (en) ANCHORING DEVICE FOR PRE-FABRICATED CONCRETE ELEMENTS.
DE1484888B1 (en) Height-adjustable manhole cover
DE19722951C1 (en) Covering and drainage bead for concrete building section
DE2805581A1 (en) Bridge deck type drainage culvert for water - has retaining face on drain pipe inserted into drainage hole from intake hole and has lead ring retainer face
DE1222098B (en) Bridge drain and procedure for installing the drain

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BETOMAX KUNSTSTOFF- UND METALLWARENFABRIK GMBH & C

D2 Grant after examination