DE2131117A1 - Fluessigkeitsmengenregler - Google Patents

Fluessigkeitsmengenregler

Info

Publication number
DE2131117A1
DE2131117A1 DE19712131117 DE2131117A DE2131117A1 DE 2131117 A1 DE2131117 A1 DE 2131117A1 DE 19712131117 DE19712131117 DE 19712131117 DE 2131117 A DE2131117 A DE 2131117A DE 2131117 A1 DE2131117 A1 DE 2131117A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
flow regulator
liquid flow
elastic ring
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712131117
Other languages
English (en)
Other versions
DE2131117C3 (de
DE2131117B2 (de
Inventor
Wolf-Dieter Keppel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rc Mannesmann Wasserregeltechnik 8036 Her GmbH
Original Assignee
Mannesmann & Keppel Electronics
Mannesmann and Keppel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann & Keppel Electronics, Mannesmann and Keppel GmbH and Co KG filed Critical Mannesmann & Keppel Electronics
Priority to DE19712131117 priority Critical patent/DE2131117C3/de
Priority to SE1428371A priority patent/SE397736B/xx
Priority to GB5319371A priority patent/GB1350846A/en
Priority to FI337871A priority patent/FI54982C/fi
Priority to IT3169371A priority patent/IT941391B/it
Priority to DK579671A priority patent/DK146699C/da
Priority to SU1721129A priority patent/SU416972A3/ru
Priority to FR7144330A priority patent/FR2117611A5/fr
Priority to JP9876971A priority patent/JPS5123060B1/ja
Priority to US20584271 priority patent/US3847178A/en
Priority to ES397792A priority patent/ES397792A1/es
Priority to CA129,876A priority patent/CA956204A/en
Publication of DE2131117A1 publication Critical patent/DE2131117A1/de
Priority to GB2381378A priority patent/GB1601375A/en
Publication of DE2131117B2 publication Critical patent/DE2131117B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2131117C3 publication Critical patent/DE2131117C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/36Valve members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/46Attachment of sealing rings
    • F16K1/465Attachment of sealing rings to the valve seats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/20Excess-flow valves
    • F16K17/34Excess-flow valves in which the flow-energy of the flowing medium actuates the closing mechanism
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K47/00Means in valves for absorbing fluid energy
    • F16K47/02Means in valves for absorbing fluid energy for preventing water-hammer or noise
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/06Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule
    • G05D16/0611Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being deformable, e.g. Bourdon tube
    • G05D16/0613Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being deformable, e.g. Bourdon tube the deformable sensing element acting as a throttling member
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/01Control of flow without auxiliary power
    • G05D7/0106Control of flow without auxiliary power the sensing element being a flexible member, e.g. bellows, diaphragm, capsule
    • G05D7/012Control of flow without auxiliary power the sensing element being a flexible member, e.g. bellows, diaphragm, capsule the sensing element being deformable and acting as a valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

  • Kennwort: Regler Fall II Flüssigkeitsnngenregler Die Erfindung bezieht sich auf einen Flüssigkeitsmengenregler, dessen elastisch verformbarer Ring in Abhängigkeit vom Druck der an ihm vorbeiströmenden Flüssigkeit den Durchlauf verengt, wobei nach Patent ..... (Patentanmeldung P 20 60 751.6-52) dem elastischen Ring ein profilierter Kern zugeordnet ist und das Profil Durchlaßöffnungen zur Regelung der durchströmenden Flüssigkeit bildet. Bei derartigen Flüssigkeitsmengenreglern wird durch die mit steigendem Vordruck zunehmende Drosselung der Durchlaßöffnungen die durchströmende Flüssigkeit über den geforderten Anschlußdruckbereich konstant gehalten. Bei der Ausführungsform eines Flüssigkeitsmengenreglers nach dem Hauptpatent ..... (Patentanmeldung P 20 60 751.6-52) stützt sich im Regelzustand der elastische Ring auf einer ebenen Dichtfläche ab, die senkrecht zu dem ihr zugeordneten Kern steht. Durchgeführte Versuche mit diesem Flüssigkeitsmengenregler haben ergeben, daß beim Einlaufen des Reglers in die Regelstellung der elastische Ring sich schon bei verhältnismäßig niedrigem Vordruck in die von dem profilierten Kern gebildeten Durchlaßöffnungen bewegt, so daß die Einlaufkurve zu flach in die Regelkurve übergeht, was bedeutet, daß erst bei zu hohem Vordruck die geforderte Regelwassermenge erreicht wird. Es hat sich ferner gezeigt, daß bei fallendem Vordruck der elastische Ring sich auf der senkrecht zum profilierten Kern angeordneten ebenen Dichtfläche nicht leicltgenug zurückbewegen kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Flüssigkeitsmengenregler der eingangs näher yekennzeichneten Art weiter zu verbessern, wobei insbesondere die angeführten Mängel des Fltssigkeitsmengenreglers nach dem Hauptpatent (Patentanmeldung P 2o 60 751.6-52) beseitigt werden sollen. Dieses Ziel ist erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß die Dichtflächen für den elastischen Ring mit einer Anzahl von wuldenförmigen Vertiefungen versehen sind. Dabei empfiehlt es sich, eine größere Anzahl derartiger muldenförmiger Vertiefungen zu benutzen. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung erreicht man, daß die Einlaufkurve steiler ansteigt und damit die Regelmenge schon bei niedrigerem Druck erreicht wird. Bei der bevorzugten Ausführungsform sind die Dichtflächen für den elastischen Ring in Richtung zum profilierten Kern mit eine.r Steigung von lo bis 150 ausgebildet. Durch diese Maßnahme soll erreicht werden, daß bei fallendem Vordruck der elastische Ring leichter als bei bekannten Aus führungs formen in die Ausgangsstellung zuHickkehren kann.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen erläutert und zwar zeigen Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erste AusfUhrings form eines erfindungsgemSßen WIengenreglers mit in radialer Richtung nach innen arbeitendem elastischen Ring1 Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie A-B der Fiy. 1, Fig. 3 einen Teilschnitt durch den Flüssigkeitsmengenregler nach der Fig. 1, jedoch bei höherem Vordruck, Fig. 4 eine Ansicht des Flüssigkeitsmengenreglers nach der Fig. 1 in Richtung des Pfeiles C der Fig. 1 gesehen, Fiy. 5 in einem Teilschnitt eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Flüssigkeitsmengenreglers, Fig. 6 ein Ausführungsbeispiel eines Einlaufventils für den Flüssigkeitsmengenregler gemäß der Fig. 1, Fig. 7 einen Längsschnitt durch eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Flüssikeitsmengenreglers mit in axialer Richtung arbeitendem elastischen Ring und Fi. 8 im Längsschnitt ein viertes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Flssi-eis--menienre-lers mit in radialer Richtung nach außen arbeitendem elastischen Ring.
  • In c.er Fia. 1 der Zeichnuny ist rin Flüssi41-eitswell4enrec-l.er drestellt, der aus einer. zwciteiii-en Regelergehäuse 1 besteht, in dessen Ausnehmung 2 ein elastischer Ring 3 eingelegt ist. In einem Flansch 41 des Außengehäuses 4 ist eine Ahdeckplatte 52 eines Behäuseeinsatzes 5 eingesprengt, so daß der Flüssigkeitsmengenregler anstelle eines Dichtringes in jede handelsiliche Rohrverbindung eingesetzt werden k.ann.
  • Der elastische Ring 3 umspannt einen wellenförmig profilierten Kern 51 des Gehäuseeinsatzes 5, dessen Ausbildung am besten der Fig. 2 der Zeichnung entnommmen werden kann. Auf deren rechten unteren Viertel dieser Fig. 2 ist der elastische Ring 3 in seinem. Ruhezustand und auf dem rechten oberen Viertel der gleichen Figur im. Regelzustand dargestellt. Dabei sei nachgetragen, daß die Dichtfläche 43 für den elastischen Ring 3 nach außen hin um vorzugsweise ca. lo bis 150 geneigt und mit einer größeren Anzahl muldenförmiger Ausnehmungen 44 versehen ist.
  • Die Fig. 3 zeigt den elastischen Ring 3 ebenfalls in Pegelzustand, jedoch ist hier der Vordruck erhöht.
  • Bei der Betrachtung der Fig. 4 der Zeichnung ist zu berAcksichtigen, daß in der rechten hälfte Einströmoffnunyen 53 und in der linken Hälfte ein Siebeinsatz 55 in der Abdeckplatte 52 des Gehäuseeinsatzes 5 dargestellt sind.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 5 der Zeichnung ist ein elastischer Lippendichtungsring 31 als Dichtelement für niedrigst Ans chlußdrücke benutzt.
  • Gemäß der Fig. 6 der Zeichnung wird ein Flüssig1r-eitsmengenregler gemäß der Fig. 1 dargestellt, in den e.iil Einlaufventil 6 eingebaut ist, das einen Ventilkegel 61 aufweist, der in elastischen widerhakenförmigen Führungsstegen fi2 geführt und von einer Schraubendruckfeder 63 angehoben wird. Um einen Durchfluß der zusäzlichen Einlaufmenge zu erhalten, ist im Gehäuseeinsatz 5 hierbei eine Ausflußöffnung 64 vorgesehen.
  • In der Fig. 7 der Zeichnuny ist ein Ausführungsbeispiel des Flüssigkeitsmengenreglers dargestellt, bei dem der elastische Ring 3 in axialer Richtung gegen einen wellenförmig pro fili erten ern 71 (Ringfläche) arbeitet, der dem Gehäuseeinsatz 7 zugeordnet ist. Die Abdeckplatte 72 des Gehuseeinsatzes 7 ist in dem Flansch 81 des Außengehäuses 8 eingesprengt. Die unter vor-0 zugsweise 1o bis 15 geneigte Dichtfldche 82 für den elastischen Ring 3 ist ebenfalls mit einer größeren Anzahl von muldenförmigen Ausnehmung versehen, die jedoch nunmehr mit 83 bezeichnet sind.
  • Dei den; Ausführunysbeispiel gemäß der Fig. 8 der Zeichnung ist die Innenwand 91 des Außengehäuses 9 wellenförmig profiliert.
  • Am Gehäuseeinsatz lo, dessen Abdeckplatte lol in den Flansch 92 eingesprengt ist, befindet sich die Dichtfläche 102 für den elastischen Ring, die wiederum mit einer größeren Anzahl muldenförmiger, nunmehr mit 103 bezeichneter Vertiefungen versehen ist.
  • Die rNirkullgsweise des erfindungsgemäßen Mengenreglers ist wie folyt. Die in den Flüssigkeitsmengenregler durch die Einströmöffnungen 53 - siehe dazu die Fig. 1 - eintretende Flüssigkeit durchfließt auf direktem ziege die Durchlaßöffnungen 54, siehe dazu auch die eingezeichneten Pfeile in der linken hälfte dieser Fig. 1. Diese Dúrchlaßöffnunyen 54 werden mit steigendem Anschlußdruck von dem elastischen Ring 3 zunehmend verengt, so daß die durchströmende Flüssigkeit tiber den geforderten Anschlußdruckbereich mengenmäßig konstant gehalten wird. Damit schon bei möglichst niedrigem Anschlußdruck die Regelmenge erreicht wird, sind in der Dichtfläche 43 die schon erwähnten muldenförmigen Vertiefungen 44 vorgesehen, die konisch nach innen ansteigen und glatt in die eben durchlaufende Dichtkante 45 einlaufen. Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß bei niedringen Anschlußdruck von außen her eine zusätzliche Flüssigkeitsmenge unter dem elastischen Ring 3 hindurchfließt. Außerdem bewirkt diese t-Iaßnahme, daß der elastische Ring 3 noch nicht drosselnd an bzw. in den wellenförmis profilierten rern 51 heran- bzw. einläuft, da sich vorerst vor und hinter dem elastischen Ring ein zu seinem Einlauf erforderlicher Differenzdruck nicht aufbauen kann.
  • erst mit höher werdendem Anschlußdruck, nämlich von ca.
  • 1,5 atü, wird der elastische Ring 3 so weit in die miuldenförmigen Vertiefungen gedrückt, daß er sich dichtend in diese einschmiegt und somit der zur Regelung erforderliche Differenzdruck entstehen kann. Hierbei nimmt der elastische Ring 3 die in der Fig. 3 bzw. Fi. 2 rechts oben dargestellte Lage ein.
  • Soll eine Regelung schon in einem verhältnismäßig sehr niedrigen Druckbereich durchgefüht werden, dann empfiehlt es sich, eine Ausführunysform gemäß der Fig. 5 der Zeichnung zu wählen.
  • Hier wird ein Lippendichfunssrin- 31 benutzt.
  • Das in der Fig. 6 der Zeichnung dargestellte rinlaufventil 6 hat die Aufgabe, bei niedrigem Anschlußdruck, wenn in extrem gelagerten Fällen die muldenförmigen Vertiefungen 44 in der Dichtfläche 43 die Einlaufwassermenge noch nicht ausreichend erhöhen, einen zusätzlichen Flüssigkeitsdurchgang zu schaffen.
  • Dabei ist die den Ventilkegel 61 in Offenstellung haltende Schraubendruckfeder 63 kräftemäßig so ausgelegt, daß sie bei Erreichen der Reyelmenge von dem auf den Ventilkegel wirkenden Differenzdruck überwunden wird, so daß dieser nun geschlossen werden kann und damit der Flüssigkeitsmengenregler allein voll wirksam wird.
  • Bei dem in Fig. 7 der Zeichnuny dargestellten Fldssigkeitsmengenregler arbeitet der elastische Ring 3 in axialer Richtung gegen den wellenförmig profilierten Kern 71 (Ringfläche). Dieser lxern 71 ist dem Gehäuseeinsatz 7 zugeordnet, der seinerseits, wie im übrigen auch bei der Fig. 1, durch Einsprengen im Außengehäuse gehalten wird. Bei dieser Ausführungsform wird die vorzugsweise wiederum um lo bis 150 geneigte Dichtfläche 82 durch die Innenwand des Außengehäuses 8 gebildet, die wiederum mit einer größeren Anzahl von muldenförmigen, hier mit 83 bezeichneten Vertiefungen versehen ist, die dem gleichen Zweck dienen wie dies bei der Beschreibung der Fig. 1 angegeben ist.
  • Auch hier läuft somit erst bei einem Anschlußdruck von ca. 1,5 bis 2 atü der elastische Ring 3 in seine Regelstellung.
  • Und schließlich arbeitet bei der Ausführungsform des Flüssiskeitsr.lenyenreglers nach der Fiy. 8 der Zeichnung der elastische Ring 3 in radialer Richtung nach außen gegen die wellenförmig profilierte Innenwand 91 des Außengehäuses 9. Bei niedrigem Vordruck fließt zwecks Vergrößerung der Einlaufmenge, wie schon bei dem Aus führungsbei spiel nach der Fig. 1 der Zeichnung erläutert, eine zusätzliche Flüssigkeitsmenge durch die muldenförmigen, hier mit 103 bezeichneten Vertiefungen, die in der Dichtfläche 102 angeordnet sind. Mit höher werdendem Vordruck werden die Vertiefungen 103 von dem elastischen Ring 3 abgesperrt, so daß dieser nun nach außen läuft und somit die von der profilierten Innenwand 91 gebildeten Durchlaßöffnungen im regelnden Sinne verengt.
  • Wie bereits erwähnt, zeigen die in den Zeichnungen wiedergegebenen Ausführungsbeispiele nur beispielhafte Verwirklichungen der Erfindung. Diese ist keineswegs hierauf beschränkt. Vielmehr sind noch mancherlei andere Ausbildungen und Anwendungen möglich. Dies gilt insbesondere für die Anzahl und"oder die Ausbildung der muldenförmigen Vertiefungen, die in den Dichtflächen vorgesehen sind und die mit dem elastischen Ring zusammenarbeiten.

Claims (7)

nnsprüche :
1. FlüssitJkeitsmenyenregler, dessen elastisch verformbarer Ring in AbhAngigkeit vom Druck der an ihm vorbeiströmenden Flüssigkeit den Durchlauf verengt, wobei nach Patent ........ ( Patentanmeldung P 20 60 751.6-52 ) dem elastischen P.ins ein profilierter mixern zugeordnet ist und das Profil Durchlaßö ffnungen zur Regelung der durchströmenden Flüssigkeit bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtfläschon (43,92,102) für den elastischen Ring (3) mit einer Anzahl von inuldenförmigen Vertiefungen (44,83,103) versehen sind.
2. Flüssigkeitsmengenregler nach Anspruch 1, dadurch gelcennzeichnet, daß die Dichtflächen (43,82 bzw. 102) für den elastischen Ring (3) in Richtung zuni profilierten Kern (51,71,91) eine Steigung von ca. lo bis 15° aufweisen.
3. Flüssigkeitsmengenregler nach Anspruch 1 und 2, dadurch sekennzeichnet, daß eine Abdeckplatte (52,72 bzw. lol) als Sieb (55) ausgebildet ist, das durch angesetzte und/oder angespritzte Stützrippen (56) und den in den Flansch (41, 81 bzw. 92) einsprengbaren Stützring (57) die erforderliche Festigkeit erhält.
4. Flüssigkeitsmengenregler nach einem oder mehreren der vorangebenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den LPintrittsöffngen (53, 73 und 104) bzw. dem Siebeinsatz (55) versehene Abdeckplatte (52,72,101) in den Flansch (41,82 bzw. 92) des tQußengehauses (4, 8 bzw. 9) eingesprengt ist, so daß de.r Flüssigkeitsmengenregler anstelle eines Dichtringes und gegebenenfalls anstelle eines Siebes in jede handelsübliche Rohrverbindung einsetzbar ist.
5. Flüssigkeitsmengenregler nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß für besonders niedrige Anschlußdruckbereiche der elastische Ring als Lippendichtung (31) ausgebildet ist.
6. Flu"ssigkeitsmenenregler nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Gehäuseeinsatz (5, 7 bzw. lo) ein Einlaufventil (6) zugeordnet ist, durch welches der Flüssigkeitsmengenregler unterhalb von etwa 1,5 bis 2 atü von einer zusätzlichen Flüssiykeitsmenge umgangen wird.
7. Flüssiykeitsmengenreyler nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Ring (3) in radialer Richtung von außen gegen die wellenförmig profilierte Innenwand (91) des Außengehäuses arbeitet.
Leerseite
DE19712131117 1970-12-10 1971-06-23 Flüssigkeitsmengenregler Expired DE2131117C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712131117 DE2131117C3 (de) 1971-06-23 1971-06-23 Flüssigkeitsmengenregler
SE1428371A SE397736B (sv) 1970-12-10 1971-11-09 Vetskemengdregulator
GB5319371A GB1350846A (en) 1970-12-10 1971-11-16 Fluid flow rate control device
FI337871A FI54982C (fi) 1970-12-10 1971-11-25 Vaetskemaengdsregulator
DK579671A DK146699C (da) 1970-12-10 1971-11-26 Stroemningsmaengderegulator
IT3169371A IT941391B (it) 1970-12-10 1971-11-26 Regolatore di flusso per fluidi
SU1721129A SU416972A3 (ru) 1970-12-10 1971-12-03 Регулятор расхода жидкости
FR7144330A FR2117611A5 (de) 1970-12-10 1971-12-08
JP9876971A JPS5123060B1 (de) 1971-06-23 1971-12-08
US20584271 US3847178A (en) 1970-12-10 1971-12-08 Fluid flow regulators
ES397792A ES397792A1 (es) 1970-12-10 1971-12-09 Dispositivo regulador de caudal para fluidos.
CA129,876A CA956204A (en) 1970-12-10 1971-12-10 Fluid flow regulators
GB2381378A GB1601375A (en) 1970-12-10 1978-05-30 Fluid flow rate control device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712131117 DE2131117C3 (de) 1971-06-23 1971-06-23 Flüssigkeitsmengenregler

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2131117A1 true DE2131117A1 (de) 1973-01-11
DE2131117B2 DE2131117B2 (de) 1980-05-08
DE2131117C3 DE2131117C3 (de) 1984-11-15

Family

ID=5811557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712131117 Expired DE2131117C3 (de) 1970-12-10 1971-06-23 Flüssigkeitsmengenregler

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5123060B1 (de)
DE (1) DE2131117C3 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3302759C1 (de) * 1983-01-27 1984-03-22 Mannesmann + Keppel GmbH & Co KG, 8000 München Verfahren zur Herstellung von Fluessigkeitsmengenreglern
DE19932596A1 (de) * 1999-07-13 2001-02-01 Wildfang Dieter Gmbh Durchflußmengenregler
US6287457B1 (en) 1996-07-29 2001-09-11 Padema, Naamloze Vennootschap Water treatment device having volumeter driven monitoring discs
EP1361490A1 (de) * 2002-05-07 2003-11-12 DIETER WILDFANG GmbH Durchflussmengenregler
WO2004003673A1 (de) 2002-06-26 2004-01-08 Neoperl Gmbh Durchflussmengenregler
EP2050991A1 (de) * 2007-10-18 2009-04-22 Mecpart S.r.l. Druckausgeglichenes Durchfluss-Steuerventil und Testanordnung mit solch einem Ventil
DE102009057559A1 (de) 2009-10-27 2011-04-28 Neoperl Gmbh Durchflussmengenregler für sanitäre Anwendungen und Verfahren zur Auslegung derartiger Durchflussmengenregler
DE202011100800U1 (de) 2011-05-17 2012-08-20 Neoperl Gmbh Durchflussmengenregler
DE102011101789A1 (de) 2011-05-17 2012-11-22 Neoperl Gmbh Durchflussmengenregler
EP2549156A1 (de) * 2011-07-20 2013-01-23 Flühs Drehtechnik GmbH Ventiloberteil für Armaturen
DE102015001369A1 (de) * 2015-02-03 2016-08-04 Neoperl Gmbh Sanitäre Einsetzeinheit
US10337177B2 (en) 2015-02-03 2019-07-02 Neoperl Gmbh Sanitary insert unit

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53141856U (de) * 1977-04-15 1978-11-09
JPS53141855U (de) * 1977-04-15 1978-11-09
JPS55106646U (de) * 1979-01-22 1980-07-25
DE4041116A1 (de) * 1990-12-21 1992-06-25 Wildfang Dieter Gmbh Durchflussregler
DE202016001631U1 (de) * 2016-03-14 2017-06-16 Neoperl Gmbh Durchflussmengenregler-Einheit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3302759C1 (de) * 1983-01-27 1984-03-22 Mannesmann + Keppel GmbH & Co KG, 8000 München Verfahren zur Herstellung von Fluessigkeitsmengenreglern
US6287457B1 (en) 1996-07-29 2001-09-11 Padema, Naamloze Vennootschap Water treatment device having volumeter driven monitoring discs
DE19932596A1 (de) * 1999-07-13 2001-02-01 Wildfang Dieter Gmbh Durchflußmengenregler
DE19932596C2 (de) * 1999-07-13 2002-10-17 Wildfang Dieter Gmbh Durchflußmengenregler
US6571831B1 (en) 1999-07-13 2003-06-03 Dieter Wildfang Gmbh Flow regulator
EP1361490A1 (de) * 2002-05-07 2003-11-12 DIETER WILDFANG GmbH Durchflussmengenregler
US6695011B2 (en) 2002-05-07 2004-02-24 Dieter Wildfang Gmbh Flow regulator
WO2004003673A1 (de) 2002-06-26 2004-01-08 Neoperl Gmbh Durchflussmengenregler
EP2050991A1 (de) * 2007-10-18 2009-04-22 Mecpart S.r.l. Druckausgeglichenes Durchfluss-Steuerventil und Testanordnung mit solch einem Ventil
WO2011051044A2 (de) 2009-10-27 2011-05-05 Neoperl Gmbh Durchflussmengenregler für sanitäre anwendungen und verfahren zur auslegung derartiger durchflussmengenregler
DE102009057559A1 (de) 2009-10-27 2011-04-28 Neoperl Gmbh Durchflussmengenregler für sanitäre Anwendungen und Verfahren zur Auslegung derartiger Durchflussmengenregler
DE202011100800U1 (de) 2011-05-17 2012-08-20 Neoperl Gmbh Durchflussmengenregler
WO2012156002A1 (de) 2011-05-17 2012-11-22 Neoperl Gmbh Durchflussmengenregler
DE102011101789A1 (de) 2011-05-17 2012-11-22 Neoperl Gmbh Durchflussmengenregler
US9377128B2 (en) 2011-05-17 2016-06-28 Neoperl Gmbh Flow-volume regulator
EP2710441B1 (de) * 2011-05-17 2019-04-24 Neoperl GmbH Durchflussmengenregler
EP2549156A1 (de) * 2011-07-20 2013-01-23 Flühs Drehtechnik GmbH Ventiloberteil für Armaturen
WO2013010845A1 (de) * 2011-07-20 2013-01-24 Flühs Drehtechnik GmbH Ventiloberteil für armaturen
CN103842698A (zh) * 2011-07-20 2014-06-04 弗吕斯旋转技术有限公司 用于配件的阀上部件
DE102015001369A1 (de) * 2015-02-03 2016-08-04 Neoperl Gmbh Sanitäre Einsetzeinheit
US10337177B2 (en) 2015-02-03 2019-07-02 Neoperl Gmbh Sanitary insert unit

Also Published As

Publication number Publication date
DE2131117C3 (de) 1984-11-15
JPS5123060B1 (de) 1976-07-14
DE2131117B2 (de) 1980-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2131117A1 (de) Fluessigkeitsmengenregler
EP3054058B1 (de) Sanitäre einsetzeinheit
DE69531262T2 (de) Selbsteinstellendes Lager
DE3722665C2 (de)
EP2710441B1 (de) Durchflussmengenregler
DE2103948A1 (de) Automatisches Ventil
DE202005007872U1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere zur Flüssigkeitsfilterung in Brennkraftmaschinen
DE2608791C2 (de)
DE3817270C2 (de)
CH625312A5 (de)
DE1528605B1 (de) Zerstäuberpumpe mit positiv wirkendem Auslassventil
DE2060751B2 (de) Fluessigkeitsmengenregler
EP1604137B1 (de) Einbauteil zum einsetzen in eine gas- oder flüssigkeitsleitung
DE2909798A1 (de) Drehschieber
EP1604136B1 (de) Einbauteil zum einsetzen in eine gas- oder flüssigkeitsleitung
EP3464738B1 (de) Sanitäre einsetzeinheit
EP3268543B1 (de) Sanitäre einsetzeinheit
DE2062292A1 (de) Dichtung fur ein Durchfluß Steuerventil
DE2418732A1 (de) Stromregelventil
DE2710102A1 (de) Durchflussteuerventil fuer eine abgasrueckfuehrvorrichtung mit abgasdrucksteuerung
DE202010009032U1 (de) Tellerrückschlagventilvorrichtung
DE102017128758A1 (de) Sanitäre Einsetzeinheit
DE102015017072B4 (de) Sanitäre Einsetzeinheit
DE102015001371B3 (de) Sanitäre Einsetzeinheit
DE202017107377U1 (de) Sanitäre Einsetzeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2060751

Format of ref document f/p: P

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: R.C. MANNESMANN GMBH, WASSERREGELTECHNIK, 8036 HER