DE2128416C3 - Kältemittelventil - Google Patents

Kältemittelventil

Info

Publication number
DE2128416C3
DE2128416C3 DE2128416A DE2128416A DE2128416C3 DE 2128416 C3 DE2128416 C3 DE 2128416C3 DE 2128416 A DE2128416 A DE 2128416A DE 2128416 A DE2128416 A DE 2128416A DE 2128416 C3 DE2128416 C3 DE 2128416C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
refrigerant
throttle
pressure
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2128416A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2128416B2 (de
DE2128416A1 (de
Inventor
Hans J. Sonderborg Jespersen (Daenemark)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss AS
Original Assignee
Danfoss AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19702048962 priority Critical patent/DE2048962C/de
Priority claimed from DE19702048962 external-priority patent/DE2048962C/de
Application filed by Danfoss AS filed Critical Danfoss AS
Priority to DE2128416A priority patent/DE2128416C3/de
Priority to GB2572872A priority patent/GB1389107A/en
Priority to US00259118A priority patent/US3769811A/en
Publication of DE2128416A1 publication Critical patent/DE2128416A1/de
Publication of DE2128416B2 publication Critical patent/DE2128416B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2128416C3 publication Critical patent/DE2128416C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25D29/001Arrangement or mounting of control or safety devices for cryogenic fluid systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K41/00Spindle sealings
    • F16K41/10Spindle sealings with diaphragm, e.g. shaped as bellows or tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K49/00Means in or on valves for heating or cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K51/00Other details not peculiar to particular types of valves or cut-off apparatus
    • F16K51/02Other details not peculiar to particular types of valves or cut-off apparatus specially adapted for high-vacuum installations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

wirkt über einen Druckschuh 10 eine Membran 11 einer Druckdose 12. Diese kanu über einen Stutzen an eine Druckmittel-Steu^ileitung angeschlossen werden. Diese Druckdose kann pressostatisch oder thermostatisch betätigt werden.
Das der Membran zugewandte Ende dos Schaftes 5 ist von einer Balgdose 13 umgeben, so daß ein 'Schaftaufnahmeraum 14 entsteht, der mit der Austiittsseite des Ventils in Verbindung steht und dicht abgeschlossen ist. Außerhalb der Balgdose befindet sich ein Raum 15, der von der Balgdose, der Membran und Gehäuseteilen begrenzt ist. Von der Ventilaustrittsseite führt ein Drosselkanal 16 zu einer nack außen führenden Bohrung 17. An der Mündung des Drosselkanals 16 in die Bohrung 17 ergibt sich eine Venturidüse 18. Von deren Sa".gseite geht ein Verbindungskanal 19 zum abgeschlossenen Raum 15. Dieser Verbindungskanal ist in Verlängerung der Bohrung 17 angeordnet.
In F i g. 2 werden für gleiche Teile die gleichen Bezugszeichen verwendet. Der Verbindungskanal 19 ist in einem Drosseleinsatz 20 untergebracht, der am inneren Ende der Bohrung 17 eingeschraubt ist. Er kann durch die Bohrung 17 hindurch, ausgeschraubt und ausgewechselt werden. Die Venturi-Düse wird zwischen einem Sitz 21 und einem in eine Gewindebohrung 22 eingeschraubten Düsenkörper 23 gebildet, der Quer- und Längsbohrungen 24 aufweist.
Durch Verschrauben des Düsenkörpers 23 kann der Venturi-Effekt verändert werden.
Bei zu geringem Druck in der Druckdose 12 hat das Ventil die veranschaulichte Schließstellung. Steigt der Steuerdruck, so öffnet das Ventil, und flüssiges Kältemittel tritt aus dem Stutzen 3 aus. Der Kältemitteldruck macht sich auch im Innenraum 14 der Balgdose 13 bemerkbar. Da deren Fläche rund zwölfmal kleiner ist als die Membranfläche, stört
ίο diese Gegenkraft nur unwesentlich. Ein kleiner Teil des flüssigen Kältemittels tritt durch den Drosselkanal 16 und die Venturi-Düse 18 sowie die Bohrung 17 nach außen. Dabei entsteht hinter der Venturi-Düse ein Unterdruck, der zu einer Absenkung des Drucks im abgeschlossenen Raum 15 führt. Diese Druckabsenkung unterstützt die Öffnungsbewegung des Ventils. Gleichzeitig wird eventuell in den Raum 15 eingedrungene feuchte atmosphärische Luft abgesaugt. Die Druckabsenkung erleichtert ferner das
ao Verdampfen eventuell niedergeschlagener Feuchtigkeit. Schließt das Ventil, so sinkt der Druck auf der Austrittsseite des Ventils, während der Druck im Raum IS sich auf den Umgebungsdruck einstellt. Hierbei können höchstens geringfügige Umgebuiigs-
a5 luftmengen über die Bohrung 17 und den Verbinduncskanal 19 in den Raum 15 gelangen, die beim nächsten öffnen des Ventils wieder herausgesaugt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Schließstellung des Venais feuchte atmosphärische Patentansprüche- Luft in den abgeschlossenen Raum eindringt, kann es sich nur um kleine Mengen handeln, die' trotz der bei
1. Kähemittelventi! für ein in den Kühlraum Kältemittelventilen auftretenden Abkühlung nicht zu einzuleitendes Kältemittel, z.B. flüssigen Stick- 5 einer Vereisung führen und die im übrigen beim stoff, bei dem der Betätigungsschaft einerseits nächsten öffnen des Ventils vom über den Drosselvon einer Membrandmckdose und andererseits kanal abströmenden Kältemittel abgeführt werden, von einer Feder belastet ist, bei dem das der Erfindungsgemäß läßt sich das Arbeitsverhalten
Membran zugewandte Schaftende von einer Balg- eines solchen Kältemittelventils dadurch weiterverdose umgeben ist, die den mit dem Arbeitsraum io bessern, daß der Drosselkanal über eine Venturides Ventils verbundenen Schaftaufnahmeraum Düse zur Umgebung führt und an die Saugseite der dicht abschließt und eine im Vergleich zur Mem- Venturi-Düse ein zum abgeschlossenen Raum fühbranfläche kleine Fläche hat, und bei dem die render Verbindungskanal angeschlossen ist. Balgdose von einem gegenüber der Umgebung im Bei dieser Konstruktion wird bei geöffnetem Venwesentlichen abgeschlossenen Raum umgeben ist, 15 til, wenn also Kältemittel durch den Drosselkana! dem ein von der Austrittsseite des Ventils ausge- nach außen tritt, an der Venturi-Düse ein Saugdruck hender Drosselkanal zugeordnet ist, nach Patent erzeugt, der im abgeschlossenen Raum einen Unter-2048 962, dadurch gekennzeichnet, daß druck erzeugt und auf diese Weise atmosphärische der Drosselkanal (16) über eine Venturi-Düse i Luft, die gegebenenfalls feucht war, aus dem abge-(18; 21, 23) zur Umgebung führt und an die ao schlossenen Raum absaugt. Damit wird ein ähnlicher Saugseite der Venturi-Düse ein zum abgeschlos- Effekt wie beim Ausspülen des abgeschlossener senen Raum (15) führender Verbindungskanal Raumes mit Kältemittel erreicht, wobei aber ein hö-(19) angeschlossen ist. herer Kältemitteldruck an der Veutilaußenseite kei-
2. Kältemittelventil nach Anspruch 1, dadurch nen höheren, sondern einen geringeren Druck im abgekennzeichnet, daß der Verbindungskanal (19) »5 geschlossenen Raum hervorruft.
eine Drossel aufweist. Dies führt zu einer verbesserten Regelcharakteri-
3. Kältemittelventil nach Anspruch 1 oder 2, stik, insbesondere wenn der der Membrandmckdose dadurch gekennzeichnet, daß eine von dem abge- zugeführte Steuerdruck sich nur langsam ändert oder schlossenen Raum (15) zur Gehäuseaußenseite über eine lange Steuerleitung und daher verzögert zuführende Bohrung (17) am inneren Ende einen 30 geführt wird. Denn ein Steuerdruck, der das Ventil Drosseleinsatz (20) trägt und ein die Venturi- zu öffnen versucht, erfährt durch den Saugdmck im Düse (21, 23) aufweisender Kanal (22) etwa abgeschlossenen Raum, der wiederum vom Austrittssenkrecht in die Bohrung mündet. druck des Kältemittels abhängig ist, eine Unterstüt-
4. Kältemittelventil nach einem der An- zung. Es besteht keine Gefahr, daß das Ventil, das sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der 35 bereits etwas geöffnet hatte, unter dem Einfluß, den Drosseleinsatz (20) austauschbar ist. der Kältemittel-Austrittsdruck im abgeschlossenen
5. Kältemittelventil nach einem der An- Raum ausübt, wieder schließt.
sprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Mit besonderem Vorteil weist auch der Verbin
Drosselkanal (16) ein einstellbarer Düsenkörper dungskanal eine Drossel auf. Hierdurch läßt sich der (23) zur Verstellung der Venturi-Düse vorgese- 40 Luftwechsel zwischen abgeschlossenem Raum und hen ist. Atmosphäre stark herabsetzen. Konstruktiv einfach
ist ein Ventil, bei dem eine von dem abgeschlossenen Raum zur Gehäuseaußenseite führende Bohrung am inneren Ende einen Drosseleinsatz trägt und ein die
45 Venturi-Düse aufweisender Kanal etwa senkrecht in
die Bohrung mündet.
Der Drosseleinsatz kann austauschbar sein. Hiermit läßt sich der jeweils im abgeschlossenen Raum herrschende Saugdmck der gewünschten Kapazität Die Erfindung bezieht sich auf ein Kältemittelven- 50 des Ventils anpassen.
til für ein in den Kühlraum einzuleitendes Kältemit- Zweckmäßig ist es ferner, im Drosselkanal einen
tel, z. B. flüssigen Stickstoff, bei dem der Betäti- einstellbaren Düsenkörper zur Verstellung der Vengungsschaft einerseits von einer Membrandmckdose turi-Düse vorzusehen. Dies erlaubt eine Justierung und andererseits von einer Feder belastet ist, bei dem des Saugdrucks.
das der Membran zugewandte Schaftende von einer 55 Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines in Balgdose umgeben ist, die den mit dem Arbeitsraum der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels des Ventils verbundenen Schaftaufnahmeraum dicht. näher erläutert. Es zeigt
abschließt und eine im Vergleich zur Membranfläche Fig. 1 ein Schnittbild durch eine erfindungsge-
kleine Fläche hat, und bei dem die Balgdose von mäße Ausführungsform und
einem gegenüber der Umgebung im wesentlichen ab- 60 F i g. 2 einen Ausschnitt in vergrößerter Darstelgeschlossenen Raum umgeben ist, dem ein von der lung mit einer bevorzugten konstruktiven Lösung. Austrittsseite des Ventils ausgehender Drosselkanal Das Kältemittelventil der F i g. 1 hat ein Gehäuse 1
zugeordnet ist. mit einem Eintrittsstutzen 2 und einem Austrittsstut-
Beim Hauptpatent führt dieser Drosselkanal von zen 3. Es wird durch Schrauben 4 befestigt. Ein Vender Austrittsseite des Ventils über den im wesentli- 65 tilschaftS ist in einer gehäusefesten Führung 6 gefachen abgeschlossenen Raum zur Umgebung. Auf gert. Ein Verschlußstück 7 wirkt mit einem Ventildiese Weise wird der Einfluß des vollen Kältemittel- sitz 8 zusammen. Eine Feder9 drückt den Ventildrucks auf die Membran klein gehalten. Wenn in der schaft nach oben. Auf das obere Ende des Schaftes
DE2128416A 1970-10-06 1971-06-08 Kältemittelventil Expired DE2128416C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702048962 DE2048962C (de) 1970-10-06 Kältemittelventil
DE2128416A DE2128416C3 (de) 1970-10-06 1971-06-08 Kältemittelventil
GB2572872A GB1389107A (en) 1971-06-08 1972-06-01 Valve for controlling refrigerant flow
US00259118A US3769811A (en) 1971-06-08 1972-06-02 Refrigerant valve

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702048962 DE2048962C (de) 1970-10-06 Kältemittelventil
DE2128416A DE2128416C3 (de) 1970-10-06 1971-06-08 Kältemittelventil

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2128416A1 DE2128416A1 (de) 1972-12-14
DE2128416B2 DE2128416B2 (de) 1973-08-02
DE2128416C3 true DE2128416C3 (de) 1974-03-07

Family

ID=33419386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2128416A Expired DE2128416C3 (de) 1970-10-06 1971-06-08 Kältemittelventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2128416C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2128416B2 (de) 1973-08-02
DE2048962A1 (de) 1972-04-13
DE2128416A1 (de) 1972-12-14
DE2048962B2 (de) 1973-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011102092B4 (de) Druckreduziervorrichtung
EP0010310B1 (de) Absperrventil zur Kontrolle eines Flüssigkeitsstandes
DE2233529B2 (de) Entstaubungsanlage mit Filterkörpern
DE2300873A1 (de) Pneumatischer thermostat
DE2128416C3 (de) Kältemittelventil
DE2547075C3 (de) Regeleinrichtung für das Einhalten eines geforderten Gas-Luft-Verhältnisses bei der Leistungssteuerung von Gasgebläsebrennern
EP0289712A2 (de) Druckregelventil
DE2942039C2 (de) Gleichdruckvergaser
DE1917079C3 (de) Pneumatischer Verstärker
DE2313341A1 (de) Vorrichtung zum verstellen eines pneumatisch betaetigbaren arbeitselements
DE1280617B (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE2622703C3 (de) Pneumatischer Druckregler
DE1576522C3 (de) Stufenvergaser
EP0328755A1 (de) Beschleunigungsvorrichtung an indirekt wirkender Druckluftbremse
DE2048963C (de) Ventilanordnung für ein Kühlsystem
DE2425911B2 (de) Einrichtung zur rueckfuehrung von auspuffgasen einer brennkraftmaschine
DE2459485A1 (de) Thermostatisches expansionsventil fuer kaelteanlagen
DE1983304U (de) Pneumatischer temperaturregler.
DE2264999C3 (de) Pneumatischer Dreipunktregler
DE2014307B2 (de) Pneumatischer Zweipunktregler
EP0093191A1 (de) Druckregler
DE2448251A1 (de) Pneumatischer verstaerker
DE1906916C (de) Gasmengenregler
DE9206262U1 (de) Vakuumregler
DE1008052B (de) Verbundvergaser

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee