DE2122839A1 - Verbesserungen zu Vergasern, deren Typ als - mit konstantem Unterdruck bezeichnet wird - Google Patents

Verbesserungen zu Vergasern, deren Typ als - mit konstantem Unterdruck bezeichnet wird

Info

Publication number
DE2122839A1
DE2122839A1 DE19712122839 DE2122839A DE2122839A1 DE 2122839 A1 DE2122839 A1 DE 2122839A1 DE 19712122839 DE19712122839 DE 19712122839 DE 2122839 A DE2122839 A DE 2122839A DE 2122839 A1 DE2122839 A1 DE 2122839A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
flap
air supply
emulsifying
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712122839
Other languages
English (en)
Inventor
Bernard Arudy; Gele Pierre Odos-Tarbes; Laprade (Frankreich). F02m 27-02
Original Assignee
Les Usines Laprade S.A., Arudy; Gele, Pierre, Odes-Tarbes; (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7016860A external-priority patent/FR2087192A5/fr
Application filed by Les Usines Laprade S.A., Arudy; Gele, Pierre, Odes-Tarbes; (Frankreich) filed Critical Les Usines Laprade S.A., Arudy; Gele, Pierre, Odes-Tarbes; (Frankreich)
Publication of DE2122839A1 publication Critical patent/DE2122839A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M7/00Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
    • F02M7/12Other installations, with moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. having valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
    • F02M1/08Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures the means to facilitate starting or idling becoming operative or inoperative automatically
    • F02M1/10Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures the means to facilitate starting or idling becoming operative or inoperative automatically dependent on engine temperature, e.g. having thermostat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M17/00Carburettors having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of preceding main groups F02M1/00 - F02M15/00
    • F02M17/08Carburettors having one or more fuel passages opening in a valve-seat surrounding combustion-air passage, the valve being opened by passing air
    • F02M17/09Carburettors having one or more fuel passages opening in a valve-seat surrounding combustion-air passage, the valve being opened by passing air the valve being of an eccentrically mounted butterfly type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M3/00Idling devices for carburettors
    • F02M3/005Idling fuel enrichment with motor driven instead of driving; Switching the fuel supply from the main to idling jet system
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/19Degassers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)
  • Means For Warming Up And Starting Carburetors (AREA)

Description

Verbesserungen zu Vergasern, deren Typ al.-j - mit konstantem Unterdruck bezeichnet wird
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen zu Vergasern, deren Typ als - mit konstantem Unterdruck bezeichnet wird.
Die Vergaser dieses Typs weisen im allgemeinen eine Hauptklappe zur Regelung des BrennstoffdurchfluKse,·, auf, die durch da:.- Gaspedal, durch eine versetzte Klappe oder durch einen Kolben betätigt wird. Diese beiden letzteren Zusatzelemente bewegen sich unter der Wirkung des Unterdruckes, welcher in der Mischkammer herrscht, wobei diese Mischkammer eich zwischen den beiden Schließelementen befindet, die in ihr einen im /iesentlichen konstanten Unterdruck herbe if Uhren. Die Zusatzklappe bzw. der Kolben ist daher mit einer Ventil-
109849/1140
nadel verbunden, die sich in der Öffnung einer L'üse bewegt, wobei sie diese öffnung je nach ihrer Lage und daher auch entsprechend der Lage der Zusatzklappe bzw. des Folbens mehr oder weniger auf .-nacht. Lie Düse und die Ii ac. el sind in einer E.nulgierka;a.ner angeordnet, die einerseits oait der Mischkammer über geeignete !Durchgänge miü andererseits faxt der Aussenluft über eine oder mehrere öffnungen in Verbindung steht, wobei diese öffnung bzw. öffnungen in Abh-ingigkeit von den Betriebsbedingungen des i.totors Mehr oder weniger auf oder zu sein kann (bzw. können) und soait in der Eiflulgierkajrmner einen gewissen Unterdruck erzeugt (bzw. erzeugen), der die Dosierung des Brennstoffes bestiiürat.
Gewöhnlich arbeitet dieser Vergacertj^p bei den ait ifc.a ausgerüsteten motoren innerhalb eines v/ei ten 3etiiebsbereiches zufriedenstellend. Es gibt jeüocix zwei 3etriebszustAnde, die noch Proble/ne :ait sich bringen, nä:ilich im Bezug auf die luftverschmutzung durch die Auspuffgase und auf das plötzliche Erhöhen der Tourenzahl. Bei langsarae-a Leerlauf des Rotors neigt tatsächlich der Anteil der Auspuffgase an Unverbranntem und an Kohlenmonoxid dazu, sich zu vergrössern, weil die Luftgeschwindigkeit gering und die Zerstäubung des Brennstoffes schlecht ist. Beim Verlangsamen der Umdrehungsgeschwindigkeit des Motors - wobei die Hauptklappe geschlossen ist und der Motor noch mit hoher Tourenzahl läuft - treten ausserdeiii Schwierigkeiten wegen des hohes Unterdruckes auf, der im Einlassstutzen herrscht. Es wurde schon versucht,
1 09849/1140
"BAD ÖRIQiN*L
dieser letzteren mangel zu beseitigen, indem die Brennstoffzufuhr wahrend der Verlang-sanrangspha-se ganz oder teilweise unterbrochen wurde. Es viuroe Jedoch bei manchen notoren festgestellt, dass der Anteil der Auspuffgase a.n ünverbra.nnte:ji und an 1 ohlemionoxid nicht zurückging, sondern noch zunahm. LarüDer hinaus und ganz allgemein lrnben sich Schwierigkeiten beim plötzlichen Erhöhen der Tourenzahl nach einer Verlan^saxongsphase bemerkbar gemacht.
"iel der vorliegenden Erfindung ist es, cie oben geschilderten Nachteile auszuschalten und a.n den Vergasern des genannten Typs Verbesserungen vorzunehmen, die dadurch gekennzeichnet sind s
a) - dass die Luftzufuhröffnung bzw. Luftzufuhroffnungen in der Laulgierkamiaer einen solchen Lurchgangsquerschnitt aufweist (bzw. aufweisen), dass die gesamte oder fast die gesagte Verbrennungsluft^enge beim langsamen Leerlauf des Motors - und gegebenenfalls auch während eines Teils der Beschleunigungsphase - durch diese öffnung (bzw. öffnungen) fliesst, wobei die Zusatsklappe völlig geschlossen ist. Die Verbesserungen sind ausseräea dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgänge zwischen der iEkaulgi er kammer und der Llischkaiiimer aus einem Rohr oder mehreren waagrechten Bohren kleinen Durchmessers bestehen, die vo.a Boden der Emulgierkajnmer abgehen und in ein E-nulgierrohr grösseren Durchmessers münden, welches selbst in die mischkammer eimsündet, wobei zusätzlich ein Luftdurchgang vorgesehen wird, der vo.a oberen Teil der Emulgier-
109849/1140
kammer abgeht und in das Emulgierrohr mündet, nämlich schräg . · gegenüber den Brennstoffrohren, die an dieser stelle radiale Bohrungen aufweisen, um die Bildung der Emulsion zu erleichtern.
b) - dass ein kegelförmiges Element, das sich in einer der Luftzufuhröffnungen der Emulgierkammer bewegen kaxm, vorgesehen und mit einem Steuerelement verbunden ist, dessen Lage von der Umdrehungsgeschwindigkeit des Motors und von der Lage der Hauptklappe abhängt, um den Durchgangsquerschnitt der Öffnung zu verkleinern und somit eine Anreicherung des Gemisches zu bewirken, wenn die Hauptklappe geschlossen oder fast geschlossen ist und wenn die Umdrehungsgeschwindigkeit des Motors einen vorbestimmten Wert übersteigt.
In Erweiterung und in Ergänzung des Hauptgedankens der Erfindung kann noch vorgesehen werden:
a) - dass das kegelförmige Element mit der Membrane eines Unterdruckbehälters verbunden ist, dessen Innenraum durch ein Rohr - vor der Hauptklappe und über ein Dreiweg-Magnetventil - mit dem Einlassstutzen des Motors in Verbindung steht, wobei das Magnetventil durch ein Tachorelais und einen, mit der Hauptklappe zusammenwirkenden Kontakt betätigt wird, um eine Verbindung zwischen dem Innenra,um des Unterdruckbehälters und dem Einlassstutzen herzustellen, wenn die Hauptklappe geschlossen oder fast geschlossen ist und wenn die Umdrehungsgeschwindigkeit des Motors über einen vorbestimmten Wert liegt. Diese Verbindung wird jedoch unter-
1098A9/1U0
brochen, wenn eine dieser Bedingungen nicht erfüllt ist, wobei der Innenraum des Unterdruckbehälters über den dritten Weg des Magnetventils auf den atmosphärischen Druck gebracht wird.
b) - dass das Magnetventil durch einen Thermokontak/t • betätigt v/ird, welcher auf die Temperatur der Motorkühlflüssigkeit anspricht, um eine Verbindung zwischen dem Innenra.um des Unterdruckbehälters und dem Einlassstutzen herzustellen, wenn die Temperatur der Kühlflüssigkeit unter einem vorbestimmten Viert liegt, so dass der Durchgangsquerschnitt der Luftzufuhröffnung durch das kegelförmige Element verkleinert wird und damit eine Anreicherung des vergasten Gemisches erfolgt.
c) - dass ein kegelförmiges Element, das sich in einer der Luftzufuhröffnungen der Emulgierkammer bewegen kann, vorgesehen und mit einem Hand-Steuerelement verbunden ist, welches das Verschliessen der Luftzufuhröffnung für das Anlassen des Motors im Kaltzustand gestattet.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer schematischen Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Aus der beiliegenden Zeichnung ist ersichtlich, dass das Vergasergehäuse 1 eine Hauptklappe 2 zur Regelung des Brennstoffdurchflusses aufweist, deren Achse 2a mit dem Gaspedal in einer entsprechenden, jedoch nicht dargestellten V/eise verbunden ist. Der Deckel 3 des Vergasergehäuses 1 weist die versetzte Zusatzklappe 4 auf, deren Achse 4a mit
109849/1140
der Nadel 5 in einer nicht dargestellten Weise verbunden ist. Zwischen der Hauptklappe 2 und der Zusatzklappe 4 befindet sich die Mischkammer 1_d. Die Wanne 1£ mit konstantem Füllungsstand erhält den Brennstoff über den Leitungsanschluss 21, welcher mit der Schraube 20 auf dem Deckel 3 befestigt ist. Der Schwimmer 23 bestimmt den Füllungsstand mittels des Ventilza.pfens 24, welcher mit dem Anschluss 22 zusammenwirkt.
Die Emulgierkajnmer 1e_ steht, mit der Mischkammer 1tl in Verbindung, aus welcher das Emulgierrohr 9 herausgeführt wird, wobei der Luftzufuhrkanal 8 und das Brennstoffzufuhrrohr (bzw. die Brennst off zufuhrr öhre) 10 in diese:a Emulgierrohr einmünden. Der Luftzufuhrkanal 8 trifft schräg auf das Ende des Brennstoffzufuhrrohres bzw. der Brennstoffzufuhrrohre 10, welche zwecks Vervollkommnung des Emulgierens radiale Bohrungen 10a aufweisen. Das Emulgierrohr 9 mündet in das Venturirohr 1a, welches sich in der Mischkammer Id befindet.
* Der Brennstoff gelangt in die Emulgierkammer 1j2 über die Düse 7, deren Öffnung durch den kegelförmigen Teil 5a der Nadel 5 mehr oder weniger geschlossen wird, und zwar in Abhängigkeit von der Lage der Zusatzklappe 4· Die Nadel 5 gleitet in der Führung 6.
Die, aus der Düse 7 strömende Brennstoffmenge hängt darüber hinaus von dem, in der Baaulgierkainmer 1e_ herrschenden Unterdruck ab, welcher selbst abhängig ist vom Durchgangs—
109849-/1140
querschnitt des Luftzufuhrkanals 8 - wobei dieser Durchgangsquerschnitt konstant ist - sowie vom Durchgangsquerschnitt der Luftzufuhröffnungen in der Emulgierkammer 1je. Diese Emulgierkaramer 1j3 kann eine Vielzahl von Luftzufuhröffnungen erhalten, die mit Ventilen versehen sind, wobei diese Ven-.tile auf verschiedener Weise gesteuert werden, um beim plötzlichen Erhöhen der Tourenzahl eine Anreicherung des Gemisches bzw. unter bestimmten Bedingungen eine Verarmung zu erzielen, und ausserdem um die Bildung von Unverbranntem sowie von Kohlenmonoxid in den Auspuffgasen , bzw. eine Veränderung der zugeführten Luftmenge in Abhängigkeit vom atmosphärischen Druck zu vermeiden, usw.
Die beiliegende Zeichnung zeigt zwei Korrekturventile. Das von der Membrane 17 getragene Ventil 1b ist dafür vorgesehen, eine zusätzliche Luftzufuhr durch den Kanal 1f zu bewirken, wenn im Einlassstutzen der Unterdruck unter einen bestimmten Wert absinkt, wobei der Entnahmeanschluss für den Unterdruck in Beziehung zu der Hauptklappe 2 so angeordnet ist, dass er nur bei einer halbgeöffneten Lage der Klappe 2 einen Einfluss haben kann. Hierdurch erfolgt eine Verarmung des Gemisches und ein niedrigerer Brennstoffverbrauch bei Teilbelastungen des Motors. Zu diesem Zweck ist die, zwischen der Membrane 17 und dem Deckel 15 liegende Kammer 19 mit dem Einlassstutzen verbunden, wobei der Unterdruck die Membrane entgegengesetzt zu der Kraftrichtung der Feder 18 bewegt.
109849/1U0
Das als kegelförmiges Element ausgebildete Ventil 12 wirkt mit der öffnung 11a. der bcheibe 11 zusammen, die durch die Feder 37 a.n den Sitz des Ventils 12 angepresst wird» Das kegelförmige Element 12 ist durch die Schraube 13 ^it dem barometrischen Balg 14 festverbunden, wobei dieser Balg 14 auf dem Ausgangsstift 14a eines Unterdruckbehälters 25 befestigt ist, der mit Hilfe der Mutter 26 und der Federscheiben 27 an dem Vergasergehäuse festgeschraubt wird. Die Luft gelangt in die Emulgierkammer 1e durch die Öffnung 1b. Der Unterdruckbehälter 25 kann mittels der Zugstange des Anlassers verschoben werden. Sein Anschlussrohr 29 ist über das Dreiweg-Magnetventil 30 und über seinen Ausgang 32 mit dem Einlassstutzen verbunden, während sein Ausgang 31 an der Aussenluft mündet.
Die Betätigung des Magnetventils 30 erfolgt durch ein Tachorelais 35» welches mit einem unterhalb der Achse 2a der Hauptklappe 2 angeordneten Kontakt 36 zusammenarbeitet, sowie unabhängig davon durch einen Thermokontakt 34, der auf die Temperatur der Motorkühlflüssigkeit anspricht.
Zu bemerken ist, dass die Luftzufuhröffnung bzw. Luftzufuhröffnungen in der Emulgierkammer 1£ so bemessen ist bzw. sind, dass beim langsamen Leerlauf des Motors die gesamte oder fast die gesamte Verbrennungsluftmenge durch diese Öffnung (bzw. Öffnungen) fliesst, wobei die Zusatzklappe 4 völlig geschlossen ist, wodurch eine Emulsion von vergastem Gemisch aus dem Emuigierrohr 9 strömt und damit eine ausgezeichnete
109849/1U0
BAPOmQ)NAL
Zerstäubung des Brennstoffes - sogar bei einer sehr geringen Luftdurchsatz aenge erzielt wird. Zu bemerken ist ausserdera, dass das kegelförmige Element 12 es auf eine sehr einfache ',■eise ermöglicht, das Lasieren des Brennstoffes zu korrigieren, indeλ dieses kegelförmige Element mit dem bereits erwihnten barometrischen Balg 14 verbunden ist und indem die so gebildete Sinheit unter dem Einfluss des innerhalb des Sinlassstutzens herrschenden Unter druckes, verschoben wird. Die auf dieser Ueise erhaltenen Korrekturen hängen einerseits von der Temperatur der Liotorkühlflüssigkeit des .'.lotors ab, indem unterhalb eines bestimmten V.ertes dieser Temperatur· die Verbindung zv/i sehen dem Anschlussrohr 29 und dessen Ausgang 32 durch die Wirkung des Thermokontaktes hergestellt wird. Danach herrscht der Unterdruck im Innenra.um des Unterdruckbehilters 25, worauf das kegelförmige Element 12 sich nach unten bewegt« Der Durchgangsquerschnitt der Öffnung 11a verkelinert sich und verursacht eine Zunahme des Unterdruckes in der Emulgierkammer ie_, wodurch eine Anreicherung des Gemisches erfolgt. Das Dreiweg-ilagnetventil 30 wird andererseits durch das Tachorelais 35 betätigt, welches mit dem Kontakt 3d zusammenarbeitet. Es ergibt sich dadurch, dass bei.a Verlangsamen der Umdrehungsgeschwindigkeit des ,.lotors die Verbindung zwischen dem Anschlussrohr 29 und dessem Ausgang 32 ebenfalls hergestellt wird, wobei die Hauptklappe 2 geschlossen ist und der Motor noch mit hoher Tourenzahl lauft. Indem eine Wirkung des Unterdruckes auf den Unter-
1Q9849/1U0
Unterdruckschalter 25 herbeigeführt wird, bewegt sich das kegelförmige Element 12 wieder nach unten und das Gemisch wird angereichert. Zu erwähnen ist hier, dass diese i.iassnahrae dazu führt, den Anteil der Auspuffgase an Unverbrannte;n und an Kohlenmonoxid zu verringern, obwohl sie i.n Gegensatz zu de:i steht, was gewöhnlich unternoromen wird, Uia das gleiche Ergebnis während einer Verlangsa^aungsphase zu erreichen. Durch das Einbringen eines fassstutzens la Rohrausgang 32 ist es darüber hinaus möglich,eine raehr oder weniger groese, ein- * stellbare Verzögerung i.s. Hinblick a.uf das Wirken der Anreic"ierungsvorrichtung zu erzielen,- Hervorzuheben ist, dass diese für .-mnche Fälle besonders vorteilhafte .,iassnahme bei anderen Fällen weggelassen oder sogar mit umgekehrter Wirkung durchgeführt werden kann, um eine Verarmung des Gemisches während einer Verlangsamungsphase zu erreichen, ' ohne dabei den Rahraen der Erfindung zu verlassen.
Wenn der Unterdruckbehälter 25 am Vergasergehäuse 1 aittels Pederscheiben 27 elastisch befestigt und ;ait der Zugstange des r Anlassers verbunden wird, entsteht eine besonders einfache Anreicherungsvorrichtung für das Anlassen des i»Iotors im Kaltzustand, da beim Ziehen der Zugstange des Anlassers 23 das Ganze sich nach .unten bewegt und somit die Öffnung 11a geschlossen wird.
Alle in den Unterlagen offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die räumliche Ausgestaltung, werden - soweit sie gegenüber dem Stand der Technik neu sind - als eri'indungswesentlich beansprucht,
Ansprüche 109849/1U0

Claims (5)

Anspräche
1. ) Vergaser des sogenannten Typs mit konstantem Unterdruck - für Verbrennungsmotoren -, der eine Hauptklappe zur Regelung des Brennstoffdurchflusses aufweist, welche durch das Gaspedal betätigt wird, wobei eine versetzte, vor der Hauptklappe angeordnete Zusatzklappe sich gegen die Reaktion eines Rückholelementes unter der Wirkung des, in der Mischkammer herrschenden Unterdruckes mehr oder weniger öffnet, wobei diese Mischkammer a.us dem zwischen den beiden Klappen vorhandenen Raun besteht und die Zusatzklappe mit einer Ventilnadel verbunden ist, die je nach Lage der Zusatzklappe innerhalb einer Brennstoffdüse bewegt wird und dabei die Öffnung dieser Düse mehr oder weniger schlieest, wobei die Düse und die Nadel in einer Emulgierkammer angeordnet sind, die einerseits mit der Aussenluft über eine oder mehrere kalibrierte Öffnungen, welche in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen des Motors mehr oder weniger auf bzw. zu sein können und andererseits mit der Mischkammer über einen geeigneten Durchgang bzw. über mehrere geeignete Durchgänge in Verbindung steht, u.n einen gewissen Unterdruck in der Emulgierkammer zu erzeugen, der die Dosierung des Brennstoffes bestimmt, dadurch gekennzeichnet , dass die Luftzufuhröffnung bzw. Luftzufuhröffnungen in der Emulgierkammer einen solchen Durchgangsquerschnitt aufweist (bzw. aufweisen) , dass die gesamte oder fast die gesamte Verbrennungsluftmenge beim langsamen Leerlauf des Motors - und gegebenen-
109849/1U0
falls auch wahrend eines Teils der Beschleunigungephase durch diese öffnung (bzw. öffnungen) fliesst, wobei die Zusatzklappe völlig geschlossen ist; und dass die Durchginge zwischen der Emulgierkammer und der Mischkammer aus einem waagrechten Rohr oder mehreren waagrechten kohren kleinen Durchmesser ε bestehen, die νο·η Boden der Emulgierka.mmer abgehen und in ein Emulgierrohr grosseren Durchmessers münden, welches selbst in die Mischkammer einmündet, wobei zusätzlich ein Luftdurchgang vorgesehen wird, der vom oberen Teil der Emulgierkammer abgeht und in das Eraulgierrohr mündet, nämlich schräg gegenüber den Brennstoffrohren, die an dieser Üteile radiale Bohrungen aufweisen, um die Bildung der Emulsion zu erleichtern.
2. Vergaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass ein kegelförmiges Element, das sich in einer der Luftzufuhröffnungen der E/nulgierkaramer bewegen kann, vorgesehen und mit einem Steuerelement verbunden ist, dessen Lage von der Umdrehungsgeschwindigkeit des iiotors und * von der Lage der Hauptklappe abhängt, um den Durchgangsquerschnitt der Öffnung zu verkleinern und somit eine Anreicherung des Gemisches zu bewirken, wenn die Hauptklappe geschlossen oder fast geschlossen ist und wenn die Umdrehungsgeschwindigkeit des Motors einen vorbestimmten Wert übersteigt.
3· Vergaser nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η zeichnet, dass das kegelförmige Element mit der Membrane eines Unterdruckbehälters verbunden ist, dessen Innenraum durch ein Rohr - vor der Hauptklappe und über ein Drei-
109849/1U0
weg-l.iagnetventil - mit dem Einlassstutzen des Motors in Verbindung steht, wobei das Magnetventil durch ein Tachorelais und einen, .nit der Hauptklappe zusammenwirkenden Kontakt betätig" wird, UiH eine Verbindung zwischen dem Innenraum des Unterdruckbehälters und dem Einlassstutzen herzustellen, wenn die Hauptklappe geschlossen oder fast geschlossan ist und wenn die Umdrehungsgeschwindigkeit des Motors über einen vorbestimmten Wert liegt, aber auch um diese Verbindung zu unterbrechen, wenn eine dieser Bedingungen nicht erfüllt ist, wobei der Innenraum des Unterdruckbehälters über den dritten V/eg des Magnetventils auf den atmosphärischen Druck gebracht wird.
4. Vergaser nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , dass das Magnetventil durch einen Thermokontakt betätigt wird, welcher auf die Temperatur der IJotorkühlflüssigkeit anspricht, um eine Verbindung zwischen dem Innenraum des Unterdruckbehälters und dem Einlassstutzen herzustellen, wenn die Temperatur der Kühlflüssigkeit unter einem vorbestimmten Wert liegt, so dass der Durchgangsquerschnitt der Luftzufuhröffnung durch das kegelförmige Element verkleinert wird und damit eine Anreicherung des vergasten Gemisches erfolgt.
5. Vergaser nach Anspruch 1 und Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein kegelförmiges Element, das sich in einer der Luftzufuhröffnungen der Emulgierkammer bewegen kann, vorgesehen und mit einem Hand-Steuerelement verbunden ist, welches das Verschliessen der Luftzufuhröffnung für das Anlassen des Motors im Kaltzustand gestattet.
109849/1 UO
Leerseite
DE19712122839 1970-05-08 1971-05-08 Verbesserungen zu Vergasern, deren Typ als - mit konstantem Unterdruck bezeichnet wird Pending DE2122839A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7016860A FR2087192A5 (de) 1970-05-08 1970-05-08
FR7047269A FR2120333A6 (de) 1970-05-08 1970-12-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2122839A1 true DE2122839A1 (de) 1971-12-02

Family

ID=26215727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712122839 Pending DE2122839A1 (de) 1970-05-08 1971-05-08 Verbesserungen zu Vergasern, deren Typ als - mit konstantem Unterdruck bezeichnet wird

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3677241A (de)
DE (1) DE2122839A1 (de)
FR (1) FR2120333A6 (de)
GB (1) GB1349006A (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3872189A (en) * 1973-02-09 1975-03-18 Acf Ind Inc Apparatus for controlling and modulating engine functions
US3899551A (en) * 1973-02-09 1975-08-12 Acf Ind Inc Apparatus for controlling and modulating engine functions
US3872190A (en) * 1973-02-09 1975-03-18 Acf Ind Inc Apparatus for controlling and modulating engine functions
US3789812A (en) * 1973-04-10 1974-02-05 Colspan Environmental Syst Inc Air/fuel mixing system controlled by temperature activated mechanism for internal combustion engines
JPS5038767B2 (de) * 1973-10-15 1975-12-12
US3917760A (en) * 1974-01-25 1975-11-04 British Leyland Austin Morris Carburetters fitted to internal combustion engines
US3887662A (en) * 1974-03-04 1975-06-03 Gen Motors Corp Carburetor
US3960130A (en) * 1974-05-28 1976-06-01 The Bendix Corporation Start air control system
US3964457A (en) * 1974-06-14 1976-06-22 The Bendix Corporation Closed loop fast idle control system
US3978175A (en) * 1975-05-12 1976-08-31 General Motors Corporation Engine air-fuel ratio control means
FR2315004A1 (fr) * 1975-06-18 1977-01-14 Laprade Bernard Dispositif de regulation du melange air-carburant des moteurs a combustion interne
JPS5292019A (en) * 1976-01-30 1977-08-03 Toyota Motor Corp Auxiliary fuel supplier for internal combustion engine
US4164914A (en) * 1976-05-13 1979-08-21 Nippon Soken, Inc. Air-fuel ratio controlling apparatus for an internal combustion engine
US4195602A (en) * 1978-03-06 1980-04-01 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Intake control means for internal combustion engines
US4534913A (en) * 1984-01-23 1985-08-13 Acf Industries, Inc. Apparatus controlling discharge volume of a carburetor accelerator pump
SE8604448D0 (sv) * 1986-10-20 1986-10-20 John Olsson Anordning vid forbrenningsmotorer
US7523922B2 (en) * 2007-03-16 2009-04-28 Zama Japan Kabushiki Kaisha Carburetor for stratified charge two-cycle engine
DE102010048773A1 (de) * 2010-10-16 2012-04-19 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Vergaser

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2826400A (en) * 1955-06-13 1958-03-11 Holley Carburetor Co Carburetor construction
US3078079A (en) * 1960-06-29 1963-02-19 Gen Motors Corp Air valve carburetor
US3147320A (en) * 1961-05-16 1964-09-01 Enginering Res And Applic Ltd Carburetors
FR1366970A (fr) * 1963-06-07 1964-07-17 Zenith Carburateur Soc Du Carburateur à air variable
US3249346A (en) * 1963-07-08 1966-05-03 Acf Ind Inc Carburetor
US3405917A (en) * 1966-05-16 1968-10-15 Hecht Victor Carburetor
US3519407A (en) * 1966-06-27 1970-07-07 Fuel Injection Eng Co Fuel injection nozzle
GB1149205A (en) * 1966-12-16 1969-04-16 John Dashwood Farley Improvements in carburettors
US3575390A (en) * 1968-05-24 1971-04-20 Acf Ind Inc Carburetion

Also Published As

Publication number Publication date
GB1349006A (en) 1974-03-27
FR2120333A6 (de) 1972-08-18
US3677241A (en) 1972-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2122839A1 (de) Verbesserungen zu Vergasern, deren Typ als - mit konstantem Unterdruck bezeichnet wird
DE2411874A1 (de) Kraftstoffvergaser mit regeleinrichtung fuer eine verbrennungskraftmaschine
DE2359414A1 (de) Vorrichtung zum einleiten von dampf fuer eine verbrennungskraftmaschine
DE1576616A1 (de) Vergaservorrichtung
DE2304968A1 (de) Vergaser fuer verbrennungskraftmaschinen mit einer vergaserausgangssteuervorrichtung
DE1751913B2 (de) Vergaser fuer brennkraftmaschinen
DE1816211A1 (de) Vorrichtung fuer die Verringerung des Kohlenwasserstoffgehalts von Maschinenabgasen waehrend der Verzoegerung eines Kraftfahrzeugs
DE2157533A1 (de) Kraftstoff Vergaser mit konstantem Unterdruck
DE1926758A1 (de) Fallstromvergaser
DE3024181A1 (de) Rotor-vergasereinrichtung mit leerlauf-gemischbildung fuer brennkraftmaschinen
DE69511648T2 (de) Lüftungsvorrichtung für Vergaser
DE69521691T2 (de) Brennstoffversorgungssystem für brennkraftmaschine
DE1476279A1 (de) Vergaser fuer Verbrennungsmotoren
DE2451378A1 (de) Vergaser fuer verbrennungsmotoren
DE69304877T2 (de) Hilfsvergasungseinrichtung für Brennkraftmaschinen mit direkter Krafstoffeinspritzung
DE1197686B (de) Kraftstoffeinspritzsystem fuer Brennkraftmaschinen
DE2611079A1 (de) Vorrichtung zur speisung von thermischen generatoren mit brennstoff
DE815584C (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE1576550A1 (de) Vergaser mit Spardueseneinrichtung
DE603747C (de) Vergaser
DE688029C (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE3017689C2 (de) Leerlauf-Kraftstoffsystem für Vergaser
DE2834812A1 (de) Verbrennungsmotor und vorrichtung zur regelung des hoehenstandes einer in dem motor verwendeten fluessigkeit
DE419465C (de) Spritzvergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE2131804A1 (de) Verfahren zum Regeln einer Brennkraftmaschine,insbesondere Verbrennungsmotoren zugefuehrten Gasmenge

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination