DE2122100C - Beach chair - Google Patents

Beach chair

Info

Publication number
DE2122100C
DE2122100C DE19712122100 DE2122100A DE2122100C DE 2122100 C DE2122100 C DE 2122100C DE 19712122100 DE19712122100 DE 19712122100 DE 2122100 A DE2122100 A DE 2122100A DE 2122100 C DE2122100 C DE 2122100C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beach chair
backrest
seat
beach
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712122100
Other languages
German (de)
Other versions
DE2122100A1 (en
DE2122100B2 (en
Inventor
Holger 2302 Flintbek Schroder Uwe 2300 Kiel Hellpap
Original Assignee
Fa Fritz Howaldt, 2300 Kiel
Filing date
Publication date
Application filed by Fa Fritz Howaldt, 2300 Kiel filed Critical Fa Fritz Howaldt, 2300 Kiel
Priority to DE19712122100 priority Critical patent/DE2122100C/en
Publication of DE2122100A1 publication Critical patent/DE2122100A1/de
Publication of DE2122100B2 publication Critical patent/DE2122100B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2122100C publication Critical patent/DE2122100C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

»5»5

Die Erfindung betrifft einen Strandkorb mit einer Strandkorbschale und einem horizontal verstellbaren Sitz mit einer verschwenkbar angelenkten Rückenlehne. The invention relates to a beach chair with a beach chair shell and a horizontally adjustable one Seat with a hinged backrest.

Alle bekannten Strandkörbe haben den Nachteil, daß der Benutzer sich in Sitz- oder Liegeposition, bei der die Rückenlehne benutzt wird, stets zwischen den Seitenflächen, d. h. innerhalb der Strandkorbschale befindet. An heißen Sommertagen können diese Positionen wegen der Hitzeentwicklung nur für kurze Zeit eingenommen werden. Ein weiterer Nachteil ist, daß sich der Benutzer nicht im Sitzen sonnen kann, weil die Strandkorbschale die Sonne abhält. Deshalb wurde bisher das Strandkorb-Oberteil zurückgeklappt, und der Benutzer saß unbequem und ohne Rückenlehne auf dem Sitz. Bei einer anderen bekannten Ausführung ist dieses Problem ebenfalls nicht erkannt und von der Konstruktion her nicht gelöst worden. Außerdem wird bei dieser Ausführung der ausgefahrene Sitz nicht nur von der Strandkorb- « schale getragen, sondern durch eine zusätzliche Stützvorrichtung. Die Konstruktion der Schale erlaubt es auch nicht, eine bequeme Sitzstellung mit Armlehnen bei nach vorn gezogenem Sitz einzunehmen. All known beach chairs have the disadvantage that the user is in a sitting or lying position that the backrest is used, always between the Side faces, d. H. located inside the beach chair shell. These positions can be used on hot summer days can only be taken for a short time due to the heat build-up. Another disadvantage is that the user can not sunbathe while sitting because the beach chair shell keeps the sun out. Therefore the beach chair top was previously folded back, and the user sat uncomfortably and without Backrest on the seat. In another known embodiment, this problem is also present not recognized and not solved in terms of construction. In addition, this version the extended seat is not only carried by the beach chair shell, but by an additional one Support device. The construction of the shell also does not allow a comfortable sitting position Take the armrests with the seat pulled forward.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beseitigen und eine Möglichkeit zu schaffen, auch bei herausgezogenem Sitz eine SitzpoThe invention is based on the object of eliminating these disadvantages and providing a possibility create a sitting bottom, even with the seat pulled out

sition mit Rückenlehne und Armlehnen einnehmenTake up the position with the backrest and armrests

zu können. ..„ , , ,to be able to. .. ",,,

Die Aufgabe wird erfindungsgemaß dadurch gelöst daß die Rückenlehne bei ausgefahrenem Sm in hochec-klappter Stellung feststellbar ist Die Strandkorbschale wurde so konstruiert, daß die weit nach \orn gezogenen Seitenflächen im vorderen B,.,ich als Armlehnen bei ausgefahrenem Sitz benutzt ,,erden können Die Seitenflächen haben gleichzen.^ die Funktion den Sitz in vorderer Position ohne blondere Stützvorrichtungen zu tragen. Die Aufgabe hinsichtlich der Rückenlehne ist bei den bisher ubl;. ;cn Strandkorben nach der Erfindung dadurch y. ,st, daß im Oberteil eine separate Rückenlehne am: rdnet ist, derart, daß sie hochgeklappt und festgc ,eiltThe object is achieved according to the invention in that the backrest can be locked in the raised position when the Sm is extended. The beach chair shell was constructed so that the side surfaces in the front B, The side surfaces also have the function of carrying the seat in the front position without any blond support devices. The task with regard to the backrest is so far ubl ;. ; cn beach baskets according to the invention thereby y. That is, that in the upper part there is a separate backrest on the: rdnet, in such a way that it hurries up and securely folded up

werden kann. . .can be. . .

In der Zeichnung ist ein Ausfuhrungsbeispu· des Strandkorbes dargestellt. Es zeigtAn exemplary embodiment is shown in the drawing Beach chair shown. It shows

Fi ti. 1 den Strandkorb in Vorderansicht,Fi ti. 1 the beach chair in front view,

Fig. 2 den Strandkorb von der Seite, teilwei - :m Schnitt mi*, dem 1M'/ in der hinteren Stellung,
"""fVc. 3 'wie Fig. 2 mit dem Sitz in der gestre,: u_n Lieuestellung,
Fig. 2 the beach chair from the side, partly - : m cut mi *, the 1 M '/ in the rear position,
"""fVc. 3 'as in Fig. 2 with the seat in the gestre,: u_ n Lieueststellung,

Fi u. 4 wie F 1 g. 2 mit nacn hinten verschwel 'er Rückenlehne i'ndFi and 4 as for F 1 g. 2 smoldering with the back Backrest i'nd

Fig. 5 wie Fig. 2 mit ausgefahrenem Sitz ,1 hochgeklappter Rückenlehne.FIG. 5 like FIG. 2 with the seat extended, 1 folded up backrest.

In der Slraiidkorbschalc 1 des Strandkorb- -.,< j an beiden Seitenflächen 2 parallel zur Standfi .;>l· Leisten 3 angebracht, die den Sitz4 tragen. Du:;h Scharniere 5 ist der Sitz 4 mit der Rückenlehne 6 ....rbunden. Der Sitz kann auf den Leisten stufenlos \..-:■- und zurückgeschoben werden. Die Rückenlehne 6 geht dabei zwangsläufig nach unten oder nach obui. Die Rückenlehne 6 kann bei ganz nach vorn gezog,·- nem Sitz hochgeklappt und arretiert werden. T'as Aufrichten und Arretieren der Rückenlehne ^eschicht vorzugsweise durch ein Gestänge7, das mittels einer Kordel 8 hochgezogen wird und die Rükkenlehne gegen die Rückwand der Strandkorbschale abstützt. Die Kordel 8 ist mit einem Klemmstück 9 versehen, das hinter einem auf der Rückenlehne angebrachten Auge 10 einrastet. Entsprechende andere Vorrichtungen zum Aufrichten und Arretieren, wie zum Beispiel Gurte, Schlaufenhaken sind denkbar. Die Oberkanten 11 der Seitenflächen 2 dienen dann als Armstützen. Die Seitenflächen 2 sind nach vorne so lang, daß sie den Sitz 4 auch in vorderster Position tragen und der Sitz so weit nach vorn gezogen werden kann, daß die Rückenlehne flach liegt. Unterhalb des Sitzes 4 sind Winkeleisenhalterungen 12 montiert, in die Fußstützen 13 wie in eine Schublade eingeschoben werden können.In the slippery basket scarf 1 of the beach chair -., < j on both side surfaces 2 parallel to the base;> l Slats 3 attached, which support the seat4. You:; h hinges 5, the seat 4 is tied to the backrest 6 .... The seat can be steplessly adjusted on the rails \ ..-: ■ - and be pushed back. The backrest 6 inevitably goes down or obui. The backrest 6 can be pulled all the way forward, - be folded up and locked in a seat. T'as Erect and lock the backrest layer preferably by a linkage7, which means a cord 8 is pulled up and the backrest against the back wall of the beach chair shell supports. The cord 8 is provided with a clamping piece 9 which is attached behind a on the backrest Eye 10 snaps into place. Corresponding other devices for erecting and locking, such as For example, belts, loop hooks are conceivable. The upper edges 11 of the side surfaces 2 then serve as armrests. The side surfaces 2 are so long towards the front that they also hold the seat 4 in the foremost position and the seat can be pulled forward so that the backrest lies flat. Below of the seat 4, angle iron brackets 12 are mounted, in the footrests 13 as in a drawer can be inserted.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Strandkorb mit einer Strandkorbschale und einem horizontal verstellbaren Sitz mit einer verschwenkbar angelenkten Rückenlehne, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenlehne (6) bei ausgefahrenem Sitz (4) in hochgeklappter Stellung feststellbar ist.1. Beach chair with a beach chair shell and a horizontally adjustable seat with a swivel hinged backrest, characterized in that the backrest (6) can be locked in the raised position with the seat (4) extended. 2. Strandkorb nach Anspruch 1, dadurch ge- ίο kennzeichnet, daß der Rückenlehne (6) zum Feststellen ein Gestänge (7) zugeordnet ist.2. Beach chair according to claim 1, characterized ge ίο indicates that the backrest (6) is assigned a linkage (7) for securing it. 3. Strandkorb nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen (2) der Strandkorbschale (1) auch für voll ausgsfahrenen Sitz (4) als Armlehnen ausgebildet sind.3. Beach chair according to Claims 1 and 2, characterized in that the side surfaces (2) the beach chair shell (1) also for fully extended Seat (4) are designed as armrests. 4. Strandkorb nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen (2) der Strandkorbschale (1) auch für voll ausgefahrenen Sitz als tragendes Element ausgebildet ao sind.4. beach chair according to claims 1 to 3, characterized in that the side surfaces (2) the beach chair shell (1) also designed as a load-bearing element for a fully extended seat are.
DE19712122100 1971-05-05 Beach chair Expired DE2122100C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712122100 DE2122100C (en) 1971-05-05 Beach chair

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712122100 DE2122100C (en) 1971-05-05 Beach chair

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2122100A1 DE2122100A1 (en) 1972-11-09
DE2122100B2 DE2122100B2 (en) 1972-11-09
DE2122100C true DE2122100C (en) 1973-06-07

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US1865030A (en) Back rest
US3972559A (en) Dual purpose chair
DE2122100C (en) Beach chair
DE3443374C2 (en) Adjustable seating and relaxation furniture
DE2122100B2 (en) BEACH BASKET
CH435597A (en) Seating
AT253732B (en) Convertible upholstered furniture
DE721028C (en) Seating furniture with retractable seat part and backrest upholstery that can be tilted
DE848854C (en) Conversion device for sofa bed
AT206140B (en) Combination piece of furniture
DE202014010096U1 (en) Seating furniture with adjustable legrest
DE7330569U (en) Beach chair with changeable seat and back
DE202014001965U1 (en) Multifunction trolley
DE1933758U (en) MULTI-SEAT PLASTIC BEACH BASKET.
CH183652A (en) Adjustable deck chair.
DE1869793U (en) Lounger.
DE202008011857U1 (en) Attachment device for an office chair with a seat, a backrest and two side-mounted armrests
DE6607726U (en) BEACH BASKET, Lounger / ROCKING CHAIR WITH ADJUSTABLE TABLE AND CHANGING CABIN
DE1554052A1 (en) Seating furniture with backrest
DE202006012227U1 (en) Child seat can be fastened by straps to normal chair and has curved front and guard rail fastened to tops of uprights, one of which is in center of front surface so that child&#39;s legs fit on either side of it
DE7117387U (en) Beach chair with adjustable seat and lying position
DE3900849A1 (en) Piece of furniture on which to sit and lie, having a plurality of cushion parts
DE2933353A1 (en) Combined seat and fishing tackle box - has canvas backrest fixed to two tubular supports on lid, and legs
DE1907529U (en) BENCH WITH HANG SEAT.
DE2438140A1 (en) Child&#39;s chair adaptable to growth of child - has height adjustable standard seat acting temporarily as foot rest for extra seat panel