DE1554052A1 - Seating furniture with backrest - Google Patents

Seating furniture with backrest

Info

Publication number
DE1554052A1
DE1554052A1 DE19651554052 DE1554052A DE1554052A1 DE 1554052 A1 DE1554052 A1 DE 1554052A1 DE 19651554052 DE19651554052 DE 19651554052 DE 1554052 A DE1554052 A DE 1554052A DE 1554052 A1 DE1554052 A1 DE 1554052A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
seat
seating furniture
frame
story
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651554052
Other languages
German (de)
Inventor
Peeters Johannes Henricu Louis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PEETERS CLUBMEUBEL EN MATRASSE
Original Assignee
PEETERS CLUBMEUBEL EN MATRASSE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PEETERS CLUBMEUBEL EN MATRASSE filed Critical PEETERS CLUBMEUBEL EN MATRASSE
Publication of DE1554052A1 publication Critical patent/DE1554052A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/024Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination

Description

§itzmöbel@mit Rückenlehne Sitzmöbel mit Rückenlehne sind in vielen Ausführungsformen bekannt. Bekannte Stühle oder Sessel bestehen in-der Regel aus vier mit dem gepolsterten oder ungepolsterten Sitz ver-, einigten Stuhlbeinen und einer mit diesem Gestell verbundenen Rückenlehne. Sitzmöbel dieser Art sind außerordentlich sperrig und nehmen bei ihrem Abstellen oder bei ihrem Transport viel Platz ein.§Seat furniture @ with backrests Seats with backrests are available in many Embodiments known. Well-known chairs or armchairs usually consist of four chair legs and combined with the upholstered or unupholstered seat a backrest connected to this frame. Seating furniture of this type is extraordinary bulky and take up a lot of space when they are parked or transported.

Bekannte Garten- oder Campingmöbel mit Rückenlehne sind zum Teil Zusammenklappbar ausgebildet, wozu das Sitzgestell mit den Beinen und der Rückenlehne durch Gelenke verbunden ist, welche ein Zusammenklappen in eine Ebene erlauben, so daß ein raumsparendes Abstellen oder ein raumsparender Transport dieser Möbel möglich gemacht ist. Bei diesen und anderen Sitzmöbeln ist zum Teil auch die Rückenlehne verstellbar ausgebildet, um so Sitz- und Rückenlehne je nach der gewünschten Sitz- oder Liegestellung der benutzenden Person in verschiedene Stellungen bringen zu können. Diese Einstellung in verschiedene Stellungen erfordert besondere Gelenk-- und Arretiervorrichtungen, welche dem Sitzmöbel die Stabilität nehmen und obendrein umständlich zu handhaben sind. Neben diesen erwähnten Sitzmöbeln sind auch solche bekannt, die aus einem Sitzgestell mit Beinen oder Füßen bestehen und davon lösbar einen Rückenteil als Lehne, beispielsweise in Form eines Kissens od. dgl. aufweisen, weiches einer besonderen Abstützung bedarf. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sitzmöbel mit Rückenlehne zu schaffen, welches sich aus zwei Teilen zusammensetzt, die in verschiedener Weise zusammenfügbar sind, ohne daß es dazu der Anwendung von Gelenken oder Steckverbindungen bedarf, und dessen Grundaufbau sich sowohl für leichte, beispielsweise Gartenmöbel, ebenso eignet wie für schwerere Sitzmöbel. Dabei macht die Erfindung von Maßnahmen Gebrauch, welche von Sitzmöbeln bekannt sind, die gleichfalls in wesentlichen aus zwei Teilen zusammengesetzt sind, bei denen jedoch die beiden Teile nicht ohne weiteres voneinander trennbar sind und die somit ein Zusammenlegen für ein platzsparendes Abstellen oder einen platzsparenden Transport nicht erlauben. Die Erfindung geht von einem Sitzmöbel mit Rückenlehne aus, welches aus zwei im wesentlichen bogenförmig gleichbleibend gekrümmten, die Seine und die Armlehnen b-ldenden Trägern, die untereinander durch mindestens zwei Querstreben ver- Bunden :sind, un,: einem zwischen den Armlehren befindlichen einstücki#,en Sitz mit Rückenlehne bcssteht, und sieht vor, da3 der einstöckige Sitz mit Rückenlehne nur geringfügig länger als die Träger ist und diesen entsprechend derart gekrümmt ist, daß seine äußere Krümmungslinie der inneren Krümmungslinie der Träger entspricht, und daß der Sitz mit Rückenlehne lose auf die Querstreben der Träger aufsetzbar ist, gleichgültig ob diese mit ihren Enden oder bei Umkehrung init ihren Bögen auf einer Standfläche aufsitzen. Unter dem Begriff "im wesentlichen gleichbleibend bogenförmig gekrümmt" soll eine bogenförmige Krümmung oder eine solche verstanden sein, bei der der Krümmung ein Vieleck zugrunde liegt, dessen gerade Abschnitte einen Bogen tangieren, 1,it der Erfindung ist ein Sitzmöbel als Stuhl oder Sessel sehr einfachen Aufbaues geschaffen, der sich durch Abnehmen des einstöckigen Sitzes mit Rückenlehne von dem durch die Träger mit den Querstreben gebildeten Gestell auf engem Raum abstellen und leicht transportieren läßt, da bei umgekehrtem Auflegen des Sitzes mit Rückenlehne auf das Gestell-die Krümmung des Sitzes mit Rückenlehne der Krümmung der Träger des Gestells fülgt. Außerdem ist die Voraussetzung geschaffen, um den Sitz-mit Rückenlehne in verschiedene Zagen zu verbringen, u.a. in eine Sitzstellung für ein nahezu aufrechtes Sitzen und in eine Liegestellung sowie in sämtliche Zwischenstellungen. Die Ausgestaltung des Gestells und des Sitzes mit Rückenlehne bietet außerdem die Voraussetzung, um durch Umkehr nur des Gestells das Sitzmöbel als Schaukelstuhl zu verwenden, wobei diese Art des Zusammenfügens von Gestell und Sitz mit Rückenlehne das Sitzmöbel gleichfalls@für den Transport auf engstem Raum brauchbar macht. Das Sitzmöbel nach der 1,rfindung kann zur Festlegung der Lage des Sitzes mit Rückenlehne in bezug auf das Gestell in der Weise ausgestaltet sein, daß der einstückige Sitz mit Rückenlehne auf der Rückseite eine Querleiste derart angeordnet aufweist, daß diese auf dem einen Quersteg der die Träger bildenden Querstege aufsitzt und somit die Zage des Sitzes mit Rückenlehne in bezug auf das Gestell eindeutig festlegt. Bei dem Sitz mit Rückenlehne kann es sich um einen gept..lsterten oder ungepolsterten handeln.Known garden or camping furniture with backrests are partially designed to be collapsible, for which the seat frame is connected to the legs and the backrest by joints which allow folding into one plane, so that space-saving storage or space-saving transport of this furniture is made possible. In this and other seating furniture, the backrest is also designed to be adjustable in order to be able to bring the seat and backrest into different positions depending on the desired sitting or lying position of the person using it. This setting in different positions requires special joint and locking devices, which take away the stability of the seating furniture and are cumbersome to handle. In addition to these seating furniture mentioned, there are also known those which consist of a seat frame with legs or feet and have a back part detachable therefrom as a backrest, for example in the form of a cushion or the like, which requires special support. The invention has for its object to provide a seating arrangement with backrest, which is composed of two parts which can be joined together in different ways without this requiring the use of joints or connections, and its basic structure both for light, for example, garden furniture , as well as for heavier seating furniture. The invention makes use of measures that are known from seating furniture, which are also essentially composed of two parts, but in which the two parts are not easily separable and thus cannot be folded for space-saving storage or space-saving transport allow. The invention is based on a chair with a backrest, which consists of two essentially arch-shaped, uniformly curved supports that bind the Seine and the armrests and are connected to one another by at least two cross struts: are, un,: a one-piece located between the armrests A seat with backrest is available and provides that the one-story seat with backrest is only slightly longer than the beams and is correspondingly curved in such a way that its outer line of curvature corresponds to the inner line of curvature of the beams, and that the seat with backrest is loose can be placed on the cross struts of the carrier, regardless of whether these sit with their ends or with their arcs when reversed on a standing surface. The term "essentially consistently curved" should be understood to mean an arched curvature or one in which the curvature is based on a polygon, the straight sections of which are tangent to an arc Structure created, which can be parked in a tight space and easily transported by removing the one-story seat with backrest from the frame formed by the carrier with the cross struts, since the curvature of the seat with the backrest when the seat with backrest is reversed on the frame Curvature of the support of the frame adds. In addition, the prerequisite is created to spend the seat with the backrest in different positions, including a sitting position for almost upright sitting and in a lying position as well as in all intermediate positions. The design of the frame and the seat with backrest also provides the prerequisite for using the seating furniture as a rocking chair by reversing only the frame, this type of joining of frame and seat with backrest also making the seating furniture useful for transport in the tightest of spaces . The seating furniture according to the 1, rfindung can be designed to determine the position of the seat with backrest in relation to the frame in such a way that the one-piece seat with backrest on the back has a transverse strip arranged so that this on the one crossbar of the Supports forming crossbars and thus clearly defines the frame of the seat with backrest in relation to the frame. The seat with backrest can be a padded or unupholstered one.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 in scheinatischer.Darstellung ein Sitzmöbel in der Seitenansicht, Fig. 2 das Sitzmöbel nach Fig. 1 in schaubildlicher Darstellung arid Fig. 3 das Sitzmöbel nach Umkehr des Gestells, als Schaukelstuhl verwendbar. Wie die Figuren zeigen, setzt sich das Sitzmöbel aus den beiden bogenförmigen Trägern 1 und 6 zusammen, die miteinander durch' Querstreben 3 und Q verbunden sind, deren hänge der Sitzbreite entspricht. Nie die Figuren zeigen, haben die Träger 1 und 6 eine kreisbogenförmige Krümmung. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Träger beispielsweise vieleckig auszubilden, so daß die vieleckige Form etwa einen Bogen bildet, dessen Enden die Standfüße des Sitzmöbels bilden. Sowohl der Form als auch der Herstellung nach ist der durchgehenden, gleichmässigen Bogenform der Vorzug zu geben. Sitz und Rückenlehne 2 sind eine lose auf das Gestell aufsetzbare Einheit. Ist der Sitz mit Rückenlehne 2 gepolstert, genügt die Polsterung auf der Vorderseite. ',Yählt Ulan für die Rückseite einen verhältnismässig strapazierfähigen Stoff, so läßt sich der Sitz mit Rückenlehne 2 auch in diesem Fall, ohne daß die Rückseite Schaden nimmt, praktisch in jeder beliebigen.Stellung =@.uf das Gestell aufsetzen, um so die Sitzlage der gewünschten Stellung und der Größe der Person, die sich setzt, anzupassen. Besonders vorteilhaft ist es aber, auf der Rückseite des Sitzes mit Rückenlehne 2 eine Querstrebe 5 anzubringen, die sich auf einer der Querstreben 3 oder 1 des Gestells abstützt, wodurch ein Verschieben des Sitzes mit Rückenteil 2 in bezug auf das Gestell verhindert wird. Das Gestell kann aus beliebigem ?elaterial bestehen, wie Yeta1l, Holz oder Kunststoff. Ebenso kann für den Sitz mit Rückenteil 2 Metall, Holz oder Kunststoff verwendet werden, wobei es sich um ein rahmenförmiges Gestell handeln kann, das auf irgend eine Weise, beispielsweise mittels Stoff mit oder ohne Polsterung verkleidet ist. Auch Leder oder Kunstleder kommen in Betracht. Wie die Figuren zeigen, weist der Sitz mit Rückenlehne 2 die Form eines Bogens auf, wobei eine Bogenform gewählt ist, welche der Bogenform der Träger 1 und 6 entspricht. Dadurch ist einmal der Bequemlichkeit beim Sitzen Rechnung getragen, zum anderen aber die Möglichkeit gegeben, daß aus den Trägern 1 und 6 mit Querstreben 3 und 4 bestehende Gestell gemäß Fig. 3 aufzustellen, also umzukehren, und den Sitz mit Rückenlehne 2 aufzusetzen. Damit ist gemäß Fig. 3 ein platzsparendes Zusammenfügen erreicht, wobei das Sitzmöbel obendrein als Schaukelstuhl verwendbar ist. Es ist auch daran zu denken, das Gestell in Querrichtung zu verbreitern, indem weitere Querstreben und bogenförmige Träger 1 bzw. 6 vorgesehen werden. So lassen sich zwei oder mehr Sitze nebeneinander vorsehen, also auch ganze Stuhlreihen oder sofaähnliche Sitzmöbel mit über die hänge vorhandenen Zwischen- trägern, die gleichzeitig Arrrstiztzen bilden. Auch in diesem Falle ist eine platzsparende Unterbringun- mürlich, (la Sitze UTA Rückenlehnen 2 gleichfalls ein Zusammenfüger. mit dem sestel1 gemäß Fig. 3 erlauben. In the drawing, an embodiment according to the invention is shown. They show: Fig. 1 in a schematic representation of a seat in a side view, Fig. 2 the seat furniture according to Fig. 1 in a diagrammatic representation and Fig. 3 the seat furniture after reversing the frame, usable as a rocking chair. As the figures show, the seating furniture consists of the two arched supports 1 and 6, which are connected to one another by 'cross struts 3 and Q, the hang of which corresponds to the seat width. Never show the figures, the carriers 1 and 6 have a circular arc-shaped curvature. There is, however, the possibility of making the carrier, for example, polygonal, so that the polygonal shape forms approximately an arc, the ends of which form the feet of the chair. Both in terms of shape and manufacture, preference is given to the continuous, uniform arch shape. The seat and backrest 2 are a unit that can be loosely placed on the frame. If the seat with backrest 2 is upholstered, the upholstery on the front is sufficient. If Ulan uses a relatively hard-wearing fabric for the back, the seat with backrest 2 can also be placed on the frame in practically any position in this case, without damaging the back, so as to adjust the sitting position to suit the desired position and the size of the person who is seated. However, it is particularly advantageous to attach a cross strut 5 on the back of the seat with backrest 2, which is supported on one of the cross struts 3 or 1 of the frame, thereby preventing the seat with back part 2 from moving with respect to the frame. The frame can be made of any material, such as Yeta1l, wood or plastic. Likewise, metal, wood or plastic can be used for the seat with back part 2, which can be a frame-shaped frame that is covered in some way, for example by means of fabric with or without upholstery. Leather or synthetic leather can also be used. As the figures show, the seat with the backrest 2 has the shape of an arch, an arch shape being selected which corresponds to the arch shape of the supports 1 and 6. This takes the comfort of sitting into account on the one hand, but on the other hand gives the possibility of setting up the frame according to FIG. Thus, according to FIG. 3, a space-saving assembly is achieved, the seating furniture also being usable as a rocking chair. It is also possible to think of widening the frame in the transverse direction by providing further cross struts and arched supports 1 and 6, respectively. Two or more seats can be provided next to each other, including entire rows of chairs or sofa-like seating furniture with intermediate girders, which at the same time form arrrstiztzen. Also in this Trap is a space-saving accomodation, (la seats UTA Backrests 2 also a assembler. with the sestel1 according to FIG. 3 allow.

Claims (2)

P a t e II t a n s p r ;c h e
1. Sitzmöbel mit Rückenlehne, welches aus zwei im wesent- lichen bot,#-enförmig gleichbleibend gekrü,^meten, die Beine und ccie Armlehnen bildenden Träg ern, die untereinander durch mindestens wei Querstreben verbunden sind, und einem zwischen den Armlehnen bc findlichen einstöckigen Sitz mit Rückenlehne besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der einstöckige Sitz mit Rückenlehne (2) nur gering- fügig länger als die Trär.er (1, 6) ist und diesen ent- sprechend derart gekriimgt ist, Jaß seine äuflere nr,i:a:aungs- linie der inneren itrüinm-ungslinie der Träger (1, E) ent- spricht, und daß der Sitz mit Rückenlehne (2) lose auf die Querstreben (3, 4) der Träger (1, 6) aufsetzbar ist, gleichgültig ob j fiese finit ihren i:ilden o=der bei U:Zkehrung mit ihren Bögen auf einer Standfläche aufsitzen.
P ate II claims
1. Seating furniture with a backrest, which consists of two essentially lichen bot, # - constantly curved, en-shaped, the legs and ccie armrests forming straps, one below the other are connected by at least white cross braces, and a single-story one between the armrests Seat with backrest, characterized in that that the one-story seat with backrest (2) is only slightly longer than the carrier (1, 6) and speaking is so curled up, Jaß his outer number, i: a: a- line of the inner alignment line of the girders (1, E) speaks, and that the seat with backrest (2) is loose the cross struts (3, 4) of the carrier (1, 6) can be attached, irrespective of whether j nasty finite their i: ilden o = the one at U: reversal sit with their bows on a stand.
2. Sitmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der einstöckige Sitz finit Rückenlehne (2) auf der Rück seite eine Querleiste (5) derart angeordnet aufweist, daß diese auf dem einen Quersteg der die Träger (1, 6) verbindenden Querstege (39 4) aufsitzt. 2. Seating furniture according to claim 1, characterized in that the one-story seat finite backrest (2) on the rear side has a transverse strip (5) arranged in such a way that it is on one transverse web of the transverse webs (39 ) connecting the carriers (1, 6) 4) sits on.
DE19651554052 1964-11-03 1965-09-24 Seating furniture with backrest Pending DE1554052A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6412750A NL6412750A (en) 1964-11-03 1964-11-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1554052A1 true DE1554052A1 (en) 1970-02-12

Family

ID=19791374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651554052 Pending DE1554052A1 (en) 1964-11-03 1965-09-24 Seating furniture with backrest

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1554052A1 (en)
NL (1) NL6412750A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3742381A1 (en) * 1987-06-12 1988-12-29 Thonet Geb Gmbh Piece of seating furniture
FR2635664A1 (en) * 1988-08-30 1990-03-02 Lafuma Sa REST FURNITURE SUCH AS CHAIR, SEAT, BED, OF THE TYPE INCLUDING A BACKREST AND A SEAT

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3742381A1 (en) * 1987-06-12 1988-12-29 Thonet Geb Gmbh Piece of seating furniture
FR2635664A1 (en) * 1988-08-30 1990-03-02 Lafuma Sa REST FURNITURE SUCH AS CHAIR, SEAT, BED, OF THE TYPE INCLUDING A BACKREST AND A SEAT
EP0357524A1 (en) * 1988-08-30 1990-03-07 Lafuma S.A. Reclining furniture such as a chair, seat or bed with a back-rest

Also Published As

Publication number Publication date
NL6412750A (en) 1966-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1014296B (en) armchair
EP0358666B1 (en) Convertible chair-bed for indoor and outdoor use
AT319523B (en) Seating
DE1554052A1 (en) Seating furniture with backrest
DE3013501A1 (en) SEAT FURNITURE
EP1231853B1 (en) Seating furniture
CH209957A (en) Foldable armchair.
DE4426922C2 (en) seating
AT206140B (en) Combination piece of furniture
CH170726A (en) Seating for halls.
EP0358215B1 (en) Convertible chair
DE2910206C3 (en) Foldable seating furniture
DE575707C (en) Dismountable armchair with the backrest attached to the seat
DE2933748A1 (en) Easily assembled chair for flat transportation - has cut-out boards forming frames slotted together and secured by body weight
DE704369C (en) Collapsible frame for a deck chair with a length of fabric as a bed
CH165463A (en) Dismountable seating furniture with a backrest attached to the seat.
DE1842963U (en) SEATING FURNITURE.
CH660840A5 (en) Chair
DE7124423U (en) Foldable seating or reclining furniture
DE1741321U (en) LUNCH BED MADE OF TWO FOLDING ARMCHAIRS.
DE8201948U1 (en) SEAT, IN PARTICULAR ARMCHAIR, CHAIR OR THE LIKE, CONSISTING OF A BASE MOUNTED ON A BASE OR BASE AND A REMOVABLE COVER
DE1782878U (en) CONVERSION UPHOLSTERED FURNITURE, COMPOSING A COUCH AND TWO ARMCHAIRS.
DE7204339U (en) Upholstered furniture
DE7740118U1 (en) WHEEL BED
DE1454227U (en)