DE212020000793U1 - Connection device, in particular hinge - Google Patents

Connection device, in particular hinge Download PDF

Info

Publication number
DE212020000793U1
DE212020000793U1 DE212020000793.4U DE212020000793U DE212020000793U1 DE 212020000793 U1 DE212020000793 U1 DE 212020000793U1 DE 212020000793 U DE212020000793 U DE 212020000793U DE 212020000793 U1 DE212020000793 U1 DE 212020000793U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
furniture
connecting device
components
guide device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212020000793.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Blum GmbH
Original Assignee
Julius Blum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Blum GmbH filed Critical Julius Blum GmbH
Publication of DE212020000793U1 publication Critical patent/DE212020000793U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1014Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in only one position, e.g. closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/56Suspension arrangements for wings with successive different movements
    • E05D15/58Suspension arrangements for wings with successive different movements with both swinging and sliding movements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/26Suspension arrangements for wings for folding wings
    • E05D15/264Suspension arrangements for wings for folding wings for bi-fold wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/14Hinges with pins with two or more pins with four parallel pins and two arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/46Magnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/46Magnets
    • E05Y2201/462Electromagnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/64Carriers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
    • E05Y2900/212Doors disappearing in pockets in the furniture body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)
  • Audible And Visible Signals (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Führungsvorrichtung (4) zur Führung eines Möbelteils (2), insbesondere einer Falt-Tür oder Falt-Schiebe-Tür, an einer Führungsschiene (16, 17), umfassend wenigstens ein Fahrwerk (18) mit zumindest einem drehbar gelagerten Wälzkörper (19, 20), über welchen das wenigstens eine Fahrwerk (18) an einer Laufbahn (21, 22, 23) der Führungsschiene (16, 17) verschiebbar lagerbar ist, und wenigstens eine Verbindungsvorrichtung (1), insbesondere Scharnier, zum Verbinden der Führungsvorrichtung (4) mit dem Möbelteil (2), dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Verbindungsvorrichtung (1) wenigstens zwei relativ zueinander über einen Gelenkmechanismus (5) verschwenkbare Bauteile (6, 7) aufweist, wobei eines der beiden Bauteile (6, 7) mit dem Möbelteil (2) und das andere der beiden Bauteile (6, 7) mit der Führungsvorrichtung (4) verbindbar ist und die Verbindungsvorrichtung (1) wenigstens eine Magnetvorrichtung (8) aufweist, mit welcher die wenigstens zwei Bauteile (6, 7) in wenigstens einer Schwenkstellung lösbar fixierbar sind..

Figure DE212020000793U1_0000
Guide device (4) for guiding a piece of furniture (2), in particular a folding door or folding/sliding door, on a guide rail (16, 17), comprising at least one running gear (18) with at least one rotatably mounted rolling element (19, 20 ), via which the at least one running gear (18) can be slidably mounted on a track (21, 22, 23) of the guide rail (16, 17), and at least one connecting device (1), in particular a hinge, for connecting the guide device (4) with the furniture part (2), characterized in that the at least one connecting device (1) has at least two components (6, 7) which can be pivoted relative to one another via a joint mechanism (5), one of the two components (6, 7) being connected to the furniture part (2) and the other of the two components (6, 7) can be connected to the guide device (4) and the connecting device (1) has at least one magnetic device (8) with which the at least two components (6, 7) can be connected in at least one Swivel position can be fixed in a detachable manner.
Figure DE212020000793U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Führungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, eine Führungsanordnung mit einer solchen Führungsvorrichtung sowie ein Möbel mit wenigstens einem Möbelteil, insbesondere einer Falt-Tür oder Falt-Schiebe-Tür, einem Möbelkorpus und wenigstens einer solchen Führungsanordnung.The invention relates to a guide device according to the preamble of claim 1, a guide arrangement with such a guide device and a piece of furniture with at least one furniture part, in particular a folding door or folding/sliding door, a furniture body and at least one such guide arrangement.

Verbindungsvorrichtungen, insbesondere Scharniere, zum Verbinden eines Möbelteils, insbesondere einer Falt-Tür oder Falt-Schiebe-Tür, mit einem Möbelkorpus oder einer Führungsvorrichtung zur Führung des Möbelteils, umfassend wenigstens zwei relativ zueinander über einen Gelenkmechanismus verschwenkbare Bauteile, wobei eines der beiden Bauteile mit dem Möbelteil und das andere der beiden Bauteile mit dem Möbelkorpus oder der Führungsvorrichtung verbindbar ist, sind bereits in vielfältiger Form aus dem Stand der Technik bekannt. Einige dieser Verbindungsvorrichtungen sind mit einem Öffnungs-, Schließ- und/oder Zuhaltemechanismus ausgestattet, welcher ein kompliziertes Federwerk in Kombination mit einem Dämpfer aufweist. Derartige Mechanismen erfordern eine Vielzahl an Bauteilen und eignen sich insbesondere nicht für Verbindungsvorrichtungen, die bei Falt- oder Falt-Schiebe-Türen eingesetzt werden. Diese weisen ein vergleichsweise großes Gewicht auf, wodurch vergleichsweise hohe Kräfte beim Öffnen und Schließen auftreten. Durch die hohen Kräfte besteht die Gefahr, dass die aus dem Stand der Technik bekannten Öffnungs-, Schließ- und/oder Zuhaltemechanismen beschädigt werden. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die aus dem Stand der Technik bekannten Öffnungs-, Schließ- und/oder Zuhaltemechanismen aufgrund ihrer Konstruktion einen im Vergleich zu den Verbindungsvorrichtung hohen Platzbedarf haben.Connecting devices, in particular hinges, for connecting a furniture part, in particular a folding door or folding/sliding door, to a furniture body or a guide device for guiding the furniture part, comprising at least two components which can be pivoted relative to one another via a joint mechanism, one of the two components having the furniture part and the other of the two components can be connected to the furniture body or the guide device are already known in a variety of forms from the prior art. Some of these connecting devices are equipped with an opening, closing and/or locking mechanism which has a complicated spring mechanism in combination with a damper. Mechanisms of this type require a large number of components and are particularly unsuitable for connecting devices which are used in folding or folding/sliding doors. These have a comparatively large weight, as a result of which comparatively high forces occur when opening and closing. Due to the high forces, there is a risk that the opening, closing and/or locking mechanisms known from the prior art will be damaged. Another disadvantage is that the opening, closing and/or locking mechanisms known from the prior art require a lot of space compared to the connecting device due to their construction.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Führungsvorrichtung mit einer gegenüber dem Stand der Technik verbesserten Verbindungsvorrichtung anzugeben, bei welcher die beschriebenen Nachteile zumindest teilweise vermieden werden. Eine weitere Aufgabe besteht darin, eine Führungsanordnung mit einer solchen Führungsvorrichtung sowie ein Möbel mit wenigstens einem Möbelteil, insbesondere einer Falt-Tür oder Falt-Schiebe-Tür, einem Möbelkorpus und wenigstens einer solchen Führungsanordnung anzugeben.The object of the present invention is to specify a guide device with a connection device which is improved compared to the prior art and in which the disadvantages described are at least partially avoided. A further object consists in specifying a guide arrangement with such a guide device and a piece of furniture with at least one furniture part, in particular a folding door or folding/sliding door, a furniture body and at least one such guide arrangement.

Diese Aufgaben werden gelöst durch die Merkmale der Ansprüche 1, 13 und 14.These objects are solved by the features of claims 1, 13 and 14.

Es ist also vorgesehen, dass die Verbindungsvorrichtung wenigstens eine Magnetvorrichtung aufweist, mit welcher die wenigstens zwei Bauteile in wenigstens einer Schwenkstellung lösbar fixierbar sind.Provision is therefore made for the connecting device to have at least one magnet device, with which the at least two components can be detachably fixed in at least one pivoted position.

Die Magnetvorrichtung erfordert im Vergleich zu aus dem Stand der Technik bekannten Öffnungs-, Schließ- und/oder Zuhaltemechanismen vergleichsweise wenige Bauteile, lässt sich platzsparend, beispielsweise in den Gelenkmechanismus integrieren, und zeichnet sich durch eine Robustheit aus, welche es ermöglicht, die Verbindungsvorrichtung insbesondere bei Falt- oder Falt-Schiebe-Türen einzusetzen. Die Erfindung ist allerdings nicht auf diese Verwendung beschränkt, sondern kann vielmehr z.B. auch bei herkömmlichen Scharnieren für Möbeltüren eingesetzt werden.Compared to the opening, closing and/or locking mechanisms known from the prior art, the magnetic device requires comparatively few components, can be integrated in a space-saving manner, for example in the joint mechanism, and is characterized by a robustness that makes it possible to use the connecting device in particular to be used with folding or folding-sliding doors. However, the invention is not limited to this use, but can also be used, for example, in conventional hinges for furniture doors.

Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.Advantageous embodiments of the invention are defined in the dependent claims.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand der Figurenbeschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen im Folgenden näher erläutert. Darin zeigen:

  • 1a)-d) jeweils ein Möbel mit zwei Falt-Schiebe-Türen in einer perspektivischen Darstellung, wobei die Türen in der Teilfigur a) in einer komplanaren Schließstellung angeordnet sind, in der Teilfigur b) eine der Türen in einer aufgeknickten Stellung angeordnet ist, die Türen in der c) in einer Parallelstellung außerhalb des Möbelkorpus und in der d) in einer Parallelstellung in Hohlräumen des Möbelkorpus angeordnet sind,
  • 2 ein Ausführungsbeispiel einer Führungsanordnung in einer perspektivischen Ansicht, wobei ein Teil der Führungsanordnung vergrößert dargestellt ist,
  • 3a), b) ein Ausführungsbeispiel einer Führungsvorrichtung in einem nichtverbundenen Zustand, wobei die Teilfigur a) eine perspektivische Ansicht und die Teilfigur b) eine Seitenansicht zeigt,
  • 4a), b) ein Ausführungsbeispiel einer Verbindungsvorrichtung, wobei die Teilfigur a) eine perspektivische Ansicht und die Teilfigur b) eine Explosionsansicht zeigt,
  • 5a), b) ein Ausführungsbeispiel eines Fahrwerks, wobei die Teilfigur a) eine perspektivische Ansicht und die Teilfigur b) eine Explosionsansicht zeigt,
  • 6a)-d) eine Abfolge von Schritten beim Verbinden einer Verbindungsvorrichtung und eines Fahrwerks, jeweils in einer Querschnittsansicht von der Seite,
  • 7a), b) eine erste Schwenkstellung einer Führungsvorrichtung in einem verbundenen Zustand, wobei die Teilfigur a) eine perspektivische Ansicht und die Teilfigur b) eine Querschnittsansicht von oben entlang der Schnittsebene 64 zeigt, und
  • 8a), b) eine zweite Schwenkstellung einer Führungsvorrichtung in einem verbundenen Zustand, wobei die Teilfigur a) eine perspektivische Ansicht und die Teilfigur b) eine Querschnittsansicht von oben entlang der Schnittsebene 64 (vgl. 7a)) zeigt.
Further details and advantages of the invention are explained in more detail below on the basis of the description of the figures with reference to the drawings. Show in it:
  • 1a)-d ) each piece of furniture with two folding/sliding doors in a perspective representation, the doors in subfigure a) being arranged in a coplanar closed position, in subfigure b) one of the doors being arranged in a kinked position, the doors in the c ) in a parallel position outside of the furniture body and in the i.e ) are arranged in a parallel position in cavities of the furniture body,
  • 2 an embodiment of a guide arrangement in a perspective view, with part of the guide arrangement being shown enlarged,
  • 3a), b ) an embodiment of a guide device in a non-connected state, wherein the partial figure a) shows a perspective view and the partial figure b) shows a side view,
  • 4a), b ) an embodiment of a connecting device, wherein the partial figure a) shows a perspective view and the partial figure b) shows an exploded view,
  • 5a), b ) an embodiment of a chassis, wherein the partial figure a) shows a perspective view and the partial figure b) shows an exploded view,
  • 6a)-d ) a sequence of steps in connecting a connecting device and a landing gear, each in a cross-sectional side view,
  • 7a), b ) A first pivoting position of a guide device in a connected state, the partial figure a) a perspektivi cal view and the partial figure b) shows a cross-sectional view from above along the cutting plane 64, and
  • 8a), b ) a second pivoting position of a guide device in a connected state, wherein the partial figure a) is a perspective view and the partial figure b) is a cross-sectional view from above along the cutting plane 64 (cf. 7a) ) indicates.

Die 1a) bis 1d) zeigen exemplarisch ein Möbel 35 mit zwei Möbelteilen 2 in Form von Falt-Schiebe-Türen, bei dem die vorliegende Erfindung zum Einsatz gelangen kann. Anstelle von Falt-Schiebe-Türen können auch andere Möbelteile 2, wie z.B. Falt- oder Schiebe-Türen oder in vertikale Richtung offenbare Klappen verwendet werden.the 1a) until 1d ) show an example of a piece of furniture 35 with two furniture parts 2 in the form of folding/sliding doors, in which the present invention can be used. Instead of folding and sliding doors, other furniture parts 2, such as folding or sliding doors or flaps that can be opened in the vertical direction, can also be used.

Das Möbel 35 umfasst einen Möbelkorpus 3 und eine Führungsanordnung 34, welche im Einzelnen in Zusammenhang mit 2 beschrieben wird.The furniture 35 includes a furniture body 3 and a guide assembly 34, which in detail in connection with 2 is described.

Das Möbel 35 weist im dargestellten Fall einen von den Möbelteilen 2 jeweils bereichsweise abdeckbaren Innenraum 36 aufweist, in welchem Küchenmöbel 37, 38, beispielsweise in Form von Unterschränken 38 oder Oberschränken 37, und Küchengeräte, wie z.B. ein Herd oder ein Geschirrspüler, anordenbar sind.In the case shown, the piece of furniture 35 has an interior space 36 that can be partially covered by the furniture parts 2, in which kitchen furniture 37, 38, for example in the form of base cabinets 38 or wall cabinets 37, and kitchen appliances, such as a stove or a dishwasher, can be arranged.

Das Möbel 35 weist zwei sich in eine Tiefenrichtung 39 des Möbels 35 erstreckende Hohlräume 40 zur zumindest teilweisen Aufnahme jeweils eines Möbelteils 2 auf. In der 1d) ragen die Möbelteile 2 ein Stück aus den Hohlräumen 40 heraus. Das Möbel 35 kann aber auch dergestalt sein, dass die Möbelteile 40 vollständig in den Hohlräumen 40 versenkbar sind.The piece of furniture 35 has two cavities 40 extending in a depth direction 39 of the piece of furniture 35 for at least partially accommodating a piece of furniture 2 in each case. In the 1d ) the furniture parts 2 protrude a bit from the cavities 40. However, the piece of furniture 35 can also be such that the furniture parts 40 can be lowered completely into the cavities 40 .

Die 1a) bis 1d) zeigen unterschiedliche Stellungen der Möbelteile 2 relativ zum Möbelkorpus 3: In der 1a) sind die Falt-Schiebe-Türen in einer komplanaren Schließstellung angeordnet. In der 1b) ist eine der Türen in einer aufgeknickten Stellung angeordnet. In der 1c) sind die Türen in einer Parallelstellung außerhalb des Möbelkorpus 3 und in der 1d) in einer Parallelstellung in Hohlräumen 40 des Möbelkorpus 3 angeordnet.the 1a) until 1d ) show different positions of the furniture parts 2 relative to the furniture body 3: In the 1a) the fold-and-slide doors are arranged in a coplanar closed position. In the 1b) one of the doors is arranged in a folded-up position. In the 1c ) The doors are in a parallel position outside of the furniture body 3 and in the 1d ) arranged in a parallel position in cavities 40 of the furniture body 3.

Die Möbelteile 2 können wie im dargestellten Fall jeweils zwei, z.B. über Scharniere 54, gelenkig miteinander verbundene Flächenelemente 41, 42 aufweisen.As in the case shown, the furniture parts 2 can each have two surface elements 41, 42 which are connected to one another in an articulated manner, e.g. via hinges 54.

Das Möbel 35 kann einen Vertikalträger aufweisen, an welchem einem der Flächenelemente 41, 42 angeordnet ist. Der Vertikalträger kann über Führungen in Tiefenrichtung 39 bewegbar an Seitenwänden 69 geführt sein.The piece of furniture 35 can have a vertical support on which one of the surface elements 41, 42 is arranged. The vertical support can be movably guided on side walls 69 via guides in the depth direction 39 .

Die Möbelteile 2 können jeweils, wie im dargestellten Fall, über eine Verbindungsvorrichtung 1 mit einer Führungsvorrichtung 4 bzw. einer Führungsanordnung 34 verbunden sein.As in the case shown, the furniture parts 2 can each be connected to a guide device 4 or a guide arrangement 34 via a connecting device 1 .

Die 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Führungsanordnung 34.the 2 shows an embodiment of a guide assembly 34.

Die Führungsanordnung 34 umfasst Führungsschienen 16, 17 und wenigstens eine Führungsvorrichtung 4 zur Führung eines Möbelteils 2 an den Führungsschienen 16, 17. Im dargestellten Fall umfasst die Führungsanordnung 34 zwei Führungsschienen 16, 17, welche im Wesentlichen quer zueinander angeordnet sind.The guide arrangement 34 comprises guide rails 16, 17 and at least one guide device 4 for guiding a piece of furniture 2 on the guide rails 16, 17. In the case shown, the guide arrangement 34 comprises two guide rails 16, 17 which are arranged essentially transversely to one another.

Die Führungsvorrichtung 4 umfasst ein Fahrwerk 18 mit drehbar gelagerten Wälzkörpern 19, 20, über welche das Fahrwerk 18 an Laufbahnen 21, 22, 23 der Führungsschiene 16 verschiebbar lagerbar ist. Die Wälzkörper 19 sind um eine im Wesentlichen vertikale Achse drehbar gelagert und fungieren als seitliche Stützrollen. Die Wälzkörper 20 sind um eine im Wesentlichen horizontale Achse drehbar gelagert und fungieren als Tragrollen.The guide device 4 comprises a chassis 18 with rotatably mounted rolling elements 19, 20, via which the chassis 18 can be slidably mounted on raceways 21, 22, 23 of the guide rail 16. The rolling bodies 19 are rotatably mounted about a substantially vertical axis and act as lateral support rollers. The rolling bodies 20 are mounted so as to be rotatable about a substantially horizontal axis and act as support rollers.

Die Führungsvorrichtung 4 umfasst weiter eine im gezeigten Fall als Scharnier ausgebildete Verbindungsvorrichtung 1 zum Verbinden der Führungsvorrichtung 4 mit dem Möbelteil 2.The guide device 4 further comprises a connecting device 1, designed as a hinge in the case shown, for connecting the guide device 4 to the furniture part 2.

Das Fahrwerk 18 und die Verbindungsvorrichtung 1 sind als voneinander gesonderte Baueinheiten ausgebildet und über eine Befestigungsvorrichtung 24 miteinander lösbar verbindbar.The chassis 18 and the connecting device 1 are designed as structural units that are separate from one another and can be releasably connected to one another via a fastening device 24 .

Die Befestigungsvorrichtung 24 umfasst ein Verriegelungselement 25, welches drehbar und verschiebbar, im dargestellten Fall quer zu einer Befestigungsrichtung 26 der Verbindungsvorrichtung 1 und des Fahrwerks 18, am Fahrwerk 18 gelagert. Genauso gut kann das Verriegelungselement 25 auch an der Verbindungsvorrichtung 1 drehbar und verschiebbar gelagert sein. Es können auch mehr als ein Verriegelungselement 25 vorgesehen sein, welche drehbar und verschiebbar an der Verbindungsvorrichtung 1 und/oder am Fahrwerk 18 gelagert sind.The fastening device 24 comprises a locking element 25 which is mounted on the chassis 18 in a rotatable and displaceable manner, in the illustrated case transversely to a fastening direction 26 of the connecting device 1 and the chassis 18 . The locking element 25 can also be mounted on the connecting device 1 in a rotatable and displaceable manner just as well. More than one locking element 25 can also be provided, which are rotatably and displaceably mounted on the connecting device 1 and/or on the chassis 18 .

Die 3a) und 3b) zeigen die Führungsvorrichtung 4 in einem nichtverbundenen Zustand.the 3a) and 3b) show the guiding device 4 in an unconnected state.

Das Fahrwerk 18 weist eine Basis 28 auf, wobei das Verriegelungselement 25 drehbar und verschiebbar an der Basis 28 gelagert ist. Im dargestellten Fall ist das technisch durch eine in einem Langloch 43 verschiebbar gelagerte Drehachse 44 gelöst.The chassis 18 has a base 28, the locking element 25 being mounted on the base 28 in a rotatable and displaceable manner. In the case shown, this is technically solved by a rotary axis 44 that is movably mounted in a slot 43 .

Das Verriegelungselement 25 ist als Schwenkblech ausgebildet.The locking element 25 is designed as a pivoting plate.

Das Verriegelungselement 25 ist über Federn 27, konkret Zugfedern, mit der Basis 28 verbunden, wobei die Federn 27 derart mit dem Verriegelungselement 25 und der Basis 28 verbunden sind, dass die Federn 27 bei einem Verbinden der Verbindungsvorrichtung 1 und des Fahrwerks 18 spannbar ist (vgl. auch die 6a) bis 6d)). Die Federn 27 sind im dargestellten Fall über Federaufhängungen 63 an der Basis 28 befestigt (vgl. auch die 5b)).The locking element 25 is connected to the base 28 via springs 27, specifically tension springs, the springs 27 being connected to the locking element 25 and the base 28 in such a way that the springs 27 can be tensioned when the connecting device 1 and the chassis 18 are connected ( see also the 6a) until 6d )). In the case shown, the springs 27 are fastened to the base 28 via spring suspensions 63 (cf. also 5b) ).

Der technische Hintergrund der Federn 27 ist folgender: Wenn die Falt-Schiebe-Türen in der Komplanar- und der Parallelstellung angeordnet sind, befinden sich die Falt-Schiebe-Türen aufgrund der Steifigkeit der Beschlagteile, über welche die Falt-Schiebe-Türen mit dem Möbel 35 verbunden sind, in einem relativ stabilen Zustand. Anders verhält es sich, wenn die Falt-Schiebe-Türen in einer Zwischenstellung zwischen diesen beiden Maximalstellungen angeordnet ist: In diesem Fall kann es unter dem Einfluss der Gewichtskraft 65 zu einer Absenkung 66 der Falt-Schiebe-Türen kommen, welche im Bereich der gelenkigen Verbindung der Türflügel am größten ist (vgl. die 1 b)).The technical background of the springs 27 is as follows: When the folding and sliding doors are arranged in the coplanar and parallel positions, the folding and sliding doors are due to the rigidity of the hardware parts, via which the folding and sliding doors with the Furniture 35 are connected, in a relatively stable condition. The situation is different if the folding/sliding doors are arranged in an intermediate position between these two maximum positions: In this case, under the influence of the weight 65, the folding/sliding doors can drop 66, which occurs in the area of the articulated connection of the door leaves is largest (cf. the 1 b) ).

Diese Absenkung kann negative Auswirkungen haben: Durch die vom Winkel 67 abhängige Absenkung 66 kann es zu Verschleißerscheinungen an den Beschlagteilen, über welche die Falt-Schiebe-Türen mit dem Möbel 35 verbunden sind, kommen. Weiterhin kann die Absenkung 66 sogar dazu führen, dass die Falt-Schiebe-Türen in einer Zwischenstellung den Untergrund streifen, was eine Verklemmung der Falt-Schiebe-Türen und/oder eine Abnutzung der Falt-Schiebe-Türen im unteren Bereich zur Folge haben kann.This lowering can have negative effects: due to the lowering 66 dependent on the angle 67, signs of wear can occur on the fittings via which the folding/sliding doors are connected to the furniture 35. Furthermore, the lowering 66 can even result in the folding/sliding doors touching the ground in an intermediate position, which can result in the folding/sliding doors jamming and/or wear of the folding/sliding doors in the lower area .

Eine Möglichkeit, dieser Absenkung 66 entgegen zu wirken, besteht darin, die Beschlagteile möglichst stabil abzubilden. Dies ist allerdings nur begrenzt möglich. Außerdem hätte dieser Ansatz insbesondere bei der Ausbildung der zum Einsatz kommenden Führungsschiene oder den zum Einsatz kommenden Führungsschienen einen sehr hohen Materialbedarf zur Folge, was wiederum mit hohen Kosten verbunden ist.One way of counteracting this lowering 66 is to make the fittings as stable as possible. However, this is only possible to a limited extent. In addition, this approach would result in a very high material requirement, particularly in the design of the guide rail or guide rails to be used, which in turn is associated with high costs.

Im vorliegenden Fall wird ein anderer Ansatz verfolgt, der darin besteht, dass das Fahrwerk 18 einen Kraftspeicher in Form zweier Federn 27 umfasst, durch welchen das Möbelteil 2 im Gebrauchszustand mit einer der Gewichtskraft 65 entgegengesetzten Kraft beaufschlagbar ist. Durch diese Maßnahme ist es möglich, der Absenkung 66 des Möbelteils 2 in einer Zwischenstellung zwischen der Komplanarstellung und der Parallelstellung gezielt entgegen zu wirken. Dadurch kann die Absenkung 66 auf einen tolerierbaren Betrag, bei welchem die beschriebenen Nachteile weitestgehend vermieden werden können, begrenzt werden. Es bietet sich an, dass der Kraftspeicher dazu ausgebildet ist, eine vorbestimmte Maximalkraft, vorzugsweise zwischen 50 N und 150 N, bereitzustellen.In the present case, a different approach is followed, which consists in the fact that the chassis 18 comprises an energy accumulator in the form of two springs 27, through which the furniture part 2 can be subjected to a force opposing the weight 65 when in use. This measure makes it possible to specifically counteract the lowering 66 of the furniture part 2 in an intermediate position between the coplanar position and the parallel position. As a result, the lowering 66 can be limited to a tolerable amount, at which the disadvantages described can be largely avoided. It is advisable for the force accumulator to be designed to provide a predetermined maximum force, preferably between 50 N and 150 N.

Die Befestigungsvorrichtung 25, über welche die Verbindungsvorrichtung 1 und das Fahrwerk 18 miteinander verbindbar sind, umfasst eine Verriegelungskontur 29 und einen in bzw. an der Verriegelungskontur 29 verriegelbaren Verriegelungsbolzen 30. Im dargestellten Fall ist die Verriegelungskontur 29 am Fahrwerk 18 und der Verriegelungsbolzen 30 an der Verbindungsvorrichtung 1 angeordnet. Genauso gut kann die Verriegelungskontur 29 auch an der Verbindungsvorrichtung 1 und der Verriegelungsbolzen 30 am Fahrwerk 18 angeordnet sein.The fastening device 25, via which the connecting device 1 and the chassis 18 can be connected to one another, comprises a locking contour 29 and a locking bolt 30 which can be locked in or on the locking contour 29. In the illustrated case, the locking contour 29 is on the chassis 18 and the locking bolt 30 on the Connecting device 1 arranged. The locking contour 29 can also be arranged on the connecting device 1 and the locking bolt 30 on the chassis 18 just as well.

Der Verriegelungsbolzen 30 ist durch ein, z.B. als Druckfeder ausgebildetes, Federelement 45 (vgl. z.B. die 4b)) mit einer Federkraft beaufschlagt.The locking bolt 30 is secured by a spring element 45 embodied, for example, as a compression spring (cf., for example, 4b) ) subjected to a spring force.

Wie insbesondere aus 6a) hervorgeht, weist die Verriegelungskontur 29 eine unter einem Winkel 46 von 7°-15°, besonders bevorzugt 11°, relativ zu einer Längserstreckung 47 des Verriegelungselements 25 angeordnete Schrägfläche 48 auf. Dieser Winkel 46 bewirkt eine Selbsthemmung des Verriegelungsbolzens 30, wodurch die Federkraft des Federelements 45 in der verriegelten Stellung (vgl. 6d)) im Prinzip nicht mehr benötigt wird, um den Verriegelungsbolzen 30 sicher in der Verriegelungskontur 29 zu halten.Like in particular 6a) shows, the locking contour 29 has an inclined surface 48 arranged at an angle 46 of 7°-15°, particularly preferably 11°, relative to a longitudinal extent 47 of the locking element 25 . This angle 46 causes the locking bolt 30 to lock itself, as a result of which the spring force of the spring element 45 in the locked position (cf. 6d )) is in principle no longer required to hold the locking bolt 30 securely in the locking contour 29.

Es ist weiterhin eine Einhängevorrichtung 31 vorgesehen, über welche die Verbindungsvorrichtung 1 am Fahrwerk 18 einhängbar ist. Konkret kann die Einhängevorrichtung 31 wie im dargestellten Fall dadurch realisiert sein, dass die Einhängevorrichtung 31 eine Einhängekontur 32 und einen in die Einhängekontur 32 einhängbaren Einhängebolzen 33 umfasst. Die Einhängekontur 32 kann an der Verbindungsvorrichtung 1 und der Einhängebolzen 33 am Fahrwerk 18 angeordnet sein, oder umgekehrt.A suspension device 31 is also provided, via which the connection device 1 can be suspended from the chassis 18 . Specifically, as in the case shown, the suspension device 31 can be realized in that the suspension device 31 comprises a suspension contour 32 and a suspension bolt 33 that can be suspended in the suspension contour 32 . The suspension contour 32 can be arranged on the connecting device 1 and the suspension bolt 33 on the chassis 18, or vice versa.

Wie insbesondere aus den 4a) und 4b) hervorgeht, kann die Einhängevorrichtung 31 wie im dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Einhängestellen 49 aufweisen, über welche die Verbindungsvorrichtung 1 am Fahrwerk 18 einhängbar ist.As in particular from the 4a) and 4b) As can be seen, the suspension device 31 can have two suspension points 49, as in the exemplary embodiment shown, via which the connection device 1 can be suspended from the chassis 18.

Es kann wie im dargestellten Fall eine Fügehilfe 50 vorgesehen sein, durch welche ein Einhängen an den Einhängestellen 49 sicherstellbar ist. Die Fügehilfe 50 kann beispielsweise aus Kunststoff gefertigt sein und/oder durch einen Formschluss 60 und Niete 61 an der Verbindungsvorrichtung 1 befestigt sein (vgl. auch 4b)).As in the case shown, a joining aid 50 can be provided, by means of which hanging at the hanging points 49 can be ensured. The joining aid 50 can be made of plastic, for example, and/or by means of a form fit 60 and rivets 61 can be attached to the connecting device 1 (cf. also 4b) ).

Die 4a) und 4b) zeigen die Verbindungsvorrichtung 1 im Detail.the 4a) and 4b) show the connecting device 1 in detail.

Die Verbindungsvorrichtung 1 ist beim gezeigten Ausführungsbeispiel als Scharnier ausgebildet und umfasst zwei relativ zueinander über einen Gelenkmechanismus 5 verschwenkbare Bauteile 6, 7, wobei eines der beiden Bauteile 6, 7 mit dem Möbelteil 2 und das andere der beiden Bauteile 6, 7 mit dem Möbelkorpus 3 oder der Führungsvorrichtung 4 verbindbar ist. Konkret weist das Bauteil 6 Befestigungsmittel 55 in Form von Löchern auf, in denen z.B. Schrauben anordenbar sind. Das Bauteil 7 ist über die bereits beschriebenen Befestigungsvorrichtung 24 mit dem Fahrwerk 18 der Führungsvorrichtung 4 verbindbar.In the exemplary embodiment shown, the connecting device 1 is designed as a hinge and comprises two components 6, 7 that can be pivoted relative to one another via a joint mechanism 5, one of the two components 6, 7 being connected to the furniture part 2 and the other of the two components 6, 7 to the furniture body 3 or the guide device 4 can be connected. In concrete terms, the component 6 has fastening means 55 in the form of holes in which, for example, screws can be arranged. The component 7 can be connected to the chassis 18 of the guide device 4 via the fastening device 24 already described.

Der Gelenkmechanismus 5 weist vier Gelenkachsen 12, 13, 14, 15 auf, welche wie im dargestellten Fall z.B. als Drehpunktnieten ausgeführt sein können.The articulation mechanism 5 has four articulation axes 12, 13, 14, 15 which, as in the case shown, can be designed, for example, as pivot rivets.

Die Verbindungsvorrichtung 1 weist eine Magnetvorrichtung 8 auf, mit welcher die zwei Bauteile 6, 7 in einer Schwenkstellung lösbar fixierbar sind (vgl. 7a) und 7b)). Dabei sind die zwei Bauteile 6, 7 in der Schwenkstellung, in welcher sie lösbar fixierbar sind, im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet.The connecting device 1 has a magnetic device 8 with which the two components 6, 7 can be detachably fixed in a pivoted position (cf. 7a) and 7b) ). The two components 6, 7 are aligned essentially parallel to one another in the pivoted position in which they can be releasably fixed.

Die Magnetvorrichtung 8 weist einen Magnet 9 und ein mit dem Magnet 9 verbindbares und aus einem vom Magnet 9 anziehbaren Material bestehendes Gegenstück 10 auf, wobei der Magnet 9 wie im dargestellten Fall als Permanentmagnet ausgebildet und das Gegenstück 10 im Wesentlichen flach ausgebildet sein kann.The magnetic device 8 has a magnet 9 and a counterpart 10 that can be connected to the magnet 9 and is made of a material that the magnet 9 can attract, wherein the magnet 9 can be designed as a permanent magnet, as in the illustrated case, and the counterpart 10 can be designed essentially flat.

Die Magnetvorrichtung 8 ist teilweise in den Gelenkmechanismus 5, wobei der Gelenkmechanismus 5 einen Zwischenhebel 11 aufweist und zumindest eine Komponente der Magnetvorrichtung 8, konkret der Magnet 9, am Zwischenhebel 11 angeordnet ist. Der Zwischenhebel 11 weist eine Ausnehmung 56 auf, in welche der Magnet 9 über eine Halterung 57 eingesetzt ist.The magnet device 8 is partially integrated into the joint mechanism 5 , with the joint mechanism 5 having an intermediate lever 11 and at least one component of the magnet device 8 , specifically the magnet 9 , being arranged on the intermediate lever 11 . The intermediate lever 11 has a recess 56 into which the magnet 9 is inserted via a holder 57 .

Der Gelenkmechanismus 5 weist einen weiteren Zwischenhebel 59 auf.The link mechanism 5 has a further intermediate lever 59 .

Zumindest eine weitere Komponente der Magnetvorrichtung 8, konkret das mit dem Magnet 9 verbindbare und aus einem vom Magnet 9 anziehbaren Material bestehende Gegenstück 10, ist an einem der zwei relativ zueinander verschwenkbaren Bauteile 6, 7 angeordnet, im dargestellten Fall an jenem Bauteil 6, welches mit dem Möbelteil 2 verbindbar ist.At least one further component of the magnetic device 8, specifically the counterpart 10, which can be connected to the magnet 9 and is made of a material that can be attracted by the magnet 9, is arranged on one of the two components 6, 7 that can be pivoted relative to one another, in the illustrated case on that component 6 which can be connected to the furniture part 2.

Die Verbindungsvorrichtung 1 weist einen Schieber 58, der z.B. bereichsweise oder vollständig aus Kunststoff gefertigt sein kann, auf. Der Schieber 58 weist eine Öffnung 70 zur Aufnahme des Federelements 45 auf. In den Schieber 58 ist weiterhin der Verriegelungsbolzen 30 eingesetzt.The connecting device 1 has a slide 58 which, for example, can be made partially or entirely of plastic. The slide 58 has an opening 70 for receiving the spring element 45 . In the slide 58 of the locking bolt 30 is still used.

Der Schieber 58 ist in eine Verschieberichtung 68 (vgl. 3a)) an der Verbindungsvorrichtung 1 verschiebbar gelagert.The slide 58 is in a displacement direction 68 (cf. 3a) ) slidably mounted on the connecting device 1.

Das Fahrwerk 18 ist im Detail in den 5a) und 5b) dargestellt.The chassis 18 is in detail in the 5a) and 5b) shown.

Neben den bereits beschriebenen Komponenten kann das Fahrwerk 18 wie im dargestellten Fall einen Wälzkörperträger 62 aufweisen, an dem die Wälzkörper 19, 20 drehbar gelagert sind.In addition to the components already described, the chassis 18 can have a rolling body carrier 62, as in the case shown, on which the rolling bodies 19, 20 are rotatably mounted.

Die 6a) bis 6d) zeigen eine Abfolge von Schritten beim Verbinden einer Verbindungsvorrichtung 1 und eines Fahrwerks 18. Die Teilfiguren zeigen unterschiedliche Schnittebenen, um die relevanten Komponenten der Führungsvorrichtung 4 sichtbar zu machen.the 6a) until 6d ) show a sequence of steps when connecting a connecting device 1 and a chassis 18. The partial figures show different sectional planes in order to make the relevant components of the guiding device 4 visible.

Diese Abfolge von Schritten kann in ein Verfahren zur Montage eines Möbelteils 2 an einer Führungsanordnung 34 eingebettet sein, umfassend die folgenden Verfahrensschritte:

  • - Montage der Verbindungsvorrichtung 1 am Möbelteil 2, und
  • - Verbinden der Verbindungsvorrichtung 1 und des an den Laufbahnen 21, 22, 23 der Führungsschiene 16 verschiebbar gelagerten Fahrwerks 18 über die Befestigungsvorrichtung 24, wobei das Verriegelungselements 25 der Befestigungsvorrichtung 24 gedreht und, im dargestellten Fall quer zu einer Befestigungsrichtung 26 der Verbindungsvorrichtung 1 und des Fahrwerks 18, verschoben wird.
This sequence of steps can be embedded in a method for assembling a furniture part 2 on a guide arrangement 34, comprising the following method steps:
  • - Mounting the connecting device 1 on the furniture part 2, and
  • - Connection of the connecting device 1 and the running gear 18, which is movably mounted on the tracks 21, 22, 23 of the guide rail 16, via the fastening device 24, the locking element 25 of the fastening device 24 being rotated and, in the case shown, transverse to a fastening direction 26 of the connecting device 1 and of the Chassis 18 is moved.

Es ist eine Einhängevorrichtung 31 vorgesehen. Die Verbindungsvorrichtung 1 wird vor dem Verbinden mit dem Fahrwerk 18 am Fahrwerk 18 über die Einhängevorrichtung 31 eingehängt (vgl. 6a)).A suspension device 31 is provided. Before being connected to the chassis 18, the connecting device 1 is hung on the chassis 18 via the suspension device 31 (cf. 6a) ).

Anschließend wird die Verbindungsvorrichtung 1 und das damit verbundene Möbelteil 2 in der Befestigungsrichtung 26 in Richtung des Fahrwerks 18 bewegt. Dabei verkleinert sich ein Abstand 53 der Verbindungsvorrichtung 1 zum Fahrwerk 18, wie insbesondere aus einem Vergleich der 6a) bis 6c) hervorgeht.The connecting device 1 and the furniture part 2 connected to it are then moved in the fastening direction 26 in the direction of the running gear 18 . This reduces a distance 53 of the connecting device 1 to the chassis 18, as in particular from a comparison of 6a) until 6c ) emerges.

Nun wird die Verbindungsvorrichtung 1 mit dem Fahrwerk 18 über die Befestigungsvorrichtung 24 verbunden (vgl. die 6b) und 6c)). Der Verriegelungsbolzen 30 trifft auf eine Abweiskontur 71. Dadurch wird der Schieber 58 entgegen der Federkraft des Federelements 45 nach oben bewegt und das Federelement 45 dabei komprimiert. Nach dem Überwinden eines Maximums 72 gleitet der Verriegelungsbolzen 30 unter der Wirkung des Federelements 45 in die Verriegelungskontur 29.The connecting device 1 is now connected to the chassis 18 via the fastening device 24 (cf 6b) and 6c )). The locking bolt 30 hits a deflection contour 71. As a result, the slide 58 is moved upwards against the spring force of the spring element 45 and the spring element 45 is thereby compressed. After overcoming a maximum 72, the locking bolt 30 slides under the action of the spring element 45 into the locking contour 29.

Das Verriegelungselement 25 ist über Federn 27 mit der Basis 28 des Fahrwerks 18 verbunden. Beim Verbinden der Verbindungsvorrichtung 1 und des Fahrwerks 18 werden die Federn 27 automatisch gespannt.The locking element 25 is connected to the base 28 of the chassis 18 via springs 27 . When connecting the connecting device 1 and the chassis 18, the springs 27 are automatically tensioned.

Die 6d) zeigt die verriegelte Position bzw. einen Zustand der Führungsvorrichtung 4, in welcher die Verbindungsvorrichtung 1 mit dem Fahrwerk 18 verbunden ist.the 6d ) shows the locked position or a state of the guide device 4, in which the connecting device 1 is connected to the chassis 18.

Durch die Federkraft des Federelements 45 steht der Verriegelungsbolzen 30 an der Verriegelungskontur 29 des Verriegelungselements 25 an.The locking bolt 30 rests against the locking contour 29 of the locking element 25 due to the spring force of the spring element 45 .

Das Fahrwerk 18 weist zwei Abstützflächen 52 auf, durch welche die Verbindungsvorrichtung 1 zusätzlich zur Befestigungsvorrichtung 24 gegen ein Lösen der Verbindung des Fahrwerks 18 und der Verbindungsvorrichtung 1 gesichert ist, wie den Fall, dass aus irgendwelchen Gründen ein Hub nach oben erfolgen sollte. In diesem Fall verhindern die Abstützflächen 52, an denen die Drehachse 44 anliegt, ein Aushängen der Verbindungsvorrichtung 1.The chassis 18 has two support surfaces 52, by which the connection device 1 is secured in addition to the fastening device 24 against loosening the connection of the chassis 18 and the connection device 1, such as in the event that an upward lift should take place for some reason. In this case, the support surfaces 52, on which the axis of rotation 44 rests, prevent the connecting device 1 from detaching.

Ein beabsichtigtes Lösen der Verbindung des Fahrwerks 18 und der Verbindungsvorrichtung 1 ist dennoch möglich. Hierzu ist ein durch einen Schraubenzieher betätigbares und gegen die Federkraft des Federelements 45 bewegbares Entriegelungselement 51 vorgesehen. Zur Entriegelung wird das Entriegelungselement 51, welches wie im dargestellten Fall ein am Schieber 58 ausgebildetes Druckstück sein kann, mit dem Schraubenzieher von unten nach oben gedrückt. Dadurch bewegt sich der Verriegelungsbolzen 30 aus der Verriegelungskontur 29. Übt man gleichzeitig eine leichte Zugkraft auf das Möbelteil 2 aus, so hebt die Verbindungsvorrichtung 1 vom Fahrwerk 18 ab.An intentional release of the connection between the chassis 18 and the connecting device 1 is nevertheless possible. For this purpose, an unlocking element 51 which can be actuated by a screwdriver and can be moved against the spring force of the spring element 45 is provided. For unlocking, the unlocking element 51, which, as in the illustrated case, can be a pressure piece formed on the slide 58, is pressed from below upwards with a screwdriver. As a result, the locking bolt 30 moves out of the locking contour 29. If a slight tensile force is exerted on the furniture part 2 at the same time, the connecting device 1 is lifted off the chassis 18.

Das Fahrwerk 18 und die Verbindungsvorrichtung 1 sind im verbundenen Zustand relativ zueinander um eine Drehachse 44 verschwenkbar. Dadurch kann das Möbelteil 2 in Richtung des Innenraums 36 verkippen, wodurch eine übermäßige Belastung der Wälzkörper 19 vermieden werden kann.The chassis 18 and the connecting device 1 can be pivoted relative to one another about an axis of rotation 44 in the connected state. As a result, the furniture part 2 can tilt in the direction of the interior space 36, as a result of which an excessive load on the rolling elements 19 can be avoided.

Wie bereits ausgeführt, umfasst die Verbindungsvorrichtung 1 eine Magnetvorrichtung 8, mit welcher die zwei relativ zueinander verschwenkbaren Bauteile 6, 7 in einer Schwenkstellung lösbar fixierbar sind. Dies ist in den 7a) und 7b) dargestellt. Die Schwenkstellung entspricht der komplanaren Relativstellung der zwei Flächenelemente 41, 42 des Möbelteils 2. Das bedeutet, dass durch die Magnetvorrichtung 8 das Möbelteil 2 in der Schließstellung haltbar ist.As already explained, the connecting device 1 comprises a magnetic device 8, with which the two components 6, 7 which can be pivoted relative to one another can be detachably fixed in a pivoted position. This is in the 7a) and 7b) shown. The pivoting position corresponds to the coplanar relative position of the two surface elements 41, 42 of the furniture part 2. This means that the furniture part 2 can be held in the closed position by the magnetic device 8.

Die 8a) und 8b) zeigen eine davon abweichende Schwenkstellung der Führungsvorrichtung 4, in welcher die Magnetvorrichtung 1 außer Funktion gesetzt ist, und in welcher die beiden Bauteile 6, 7 frei relativ zueinander über den Gelenkmechanismus 5 verschwenkbar sind.the 8a) and 8b) show a different pivoting position of the guide device 4, in which the magnet device 1 is deactivated and in which the two components 6, 7 can be pivoted freely relative to one another via the joint mechanism 5.

Claims (15)

Führungsvorrichtung (4) zur Führung eines Möbelteils (2), insbesondere einer Falt-Tür oder Falt-Schiebe-Tür, an einer Führungsschiene (16, 17), umfassend wenigstens ein Fahrwerk (18) mit zumindest einem drehbar gelagerten Wälzkörper (19, 20), über welchen das wenigstens eine Fahrwerk (18) an einer Laufbahn (21, 22, 23) der Führungsschiene (16, 17) verschiebbar lagerbar ist, und wenigstens eine Verbindungsvorrichtung (1), insbesondere Scharnier, zum Verbinden der Führungsvorrichtung (4) mit dem Möbelteil (2), dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Verbindungsvorrichtung (1) wenigstens zwei relativ zueinander über einen Gelenkmechanismus (5) verschwenkbare Bauteile (6, 7) aufweist, wobei eines der beiden Bauteile (6, 7) mit dem Möbelteil (2) und das andere der beiden Bauteile (6, 7) mit der Führungsvorrichtung (4) verbindbar ist und die Verbindungsvorrichtung (1) wenigstens eine Magnetvorrichtung (8) aufweist, mit welcher die wenigstens zwei Bauteile (6, 7) in wenigstens einer Schwenkstellung lösbar fixierbar sind..Guide device (4) for guiding a piece of furniture (2), in particular a folding door or folding/sliding door, on a guide rail (16, 17), comprising at least one running gear (18) with at least one rotatably mounted rolling element (19, 20 ), via which the at least one running gear (18) can be slidably mounted on a track (21, 22, 23) of the guide rail (16, 17), and at least one connecting device (1), in particular a hinge, for connecting the guide device (4) with the furniture part (2), characterized in that the at least one connecting device (1) has at least two components (6, 7) which can be pivoted relative to one another via a joint mechanism (5), one of the two components (6, 7) being connected to the furniture part (2) and the other of the two components (6, 7) can be connected to the guide device (4) and the connecting device (1) has at least one magnetic device (8) with which the at least two components (6, 7) can be connected in at least one Swivel position can be fixed in a detachable manner.. Führungsvorrichtung (4) nach Anspruch 1, wobei die wenigstens zwei Bauteile (6, 7) in der wenigstens einen Schwenkstellung, in welcher sie lösbar fixierbar sind, im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet sind.Guide device (4) after claim 1 , wherein the at least two components (6, 7) are aligned essentially parallel to one another in the at least one pivot position in which they can be releasably fixed. Führungsvorrichtung (4) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die wenigstens zwei Bauteile (6, 7) in der wenigstens einen Schwenkstellung, in welcher sie lösbar fixierbar sind, im Wesentlichen parallel zur Führungsschiene (16, 17) ausgerichtet sind.Guide device (4) after claim 1 or 2 , wherein the at least two components (6, 7) are aligned essentially parallel to the guide rail (16, 17) in the at least one pivoting position in which they can be releasably fixed. Führungsvorrichtung (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die wenigstens eine Magnetvorrichtung (8) wenigstens einen Magnet (9) und wenigstens ein mit dem wenigstens einen Magnet (9) verbindbares und zumindest bereichsweise aus einem vom wenigstens einen Magnet (9) anziehbaren Material bestehendes Gegenstück (10) aufweist, vorzugsweise wobei - der wenigstens eine Magnet (9) als Permanentmagnet ausgebildet ist, und/oder - das wenigstens einen Gegenstück (10) im Wesentlichen flach ausgebildet ist.Guide device (4) according to one of Claims 1 until 3 , wherein the at least one magnetic device (8) comprises at least one magnet (9) and at least one which can be connected to the at least one magnet (9) and at least in certain areas a counterpart (10) consisting of material that can be attracted by at least one magnet (9), preferably wherein - the at least one magnet (9) is designed as a permanent magnet, and/or - the at least one counterpart (10) is designed essentially flat. Führungsvorrichtung (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die wenigstens eine Magnetvorrichtung (8) zumindest teilweise in den Gelenkmechanismus (5) integriert ist, vorzugsweise wobei der Gelenkmechanismus (5) wenigstens einen Zwischenhebel (11) aufweist und zumindest eine Komponente der wenigstens einen Magnetvorrichtung (8), besonders bevorzugt ein Magnet (9), am wenigstens einen Zwischenhebel (11) angeordnet ist.Guide device (4) according to one of Claims 1 until 4 , wherein the at least one magnetic device (8) is at least partially integrated into the articulated mechanism (5), preferably wherein the articulated mechanism (5) has at least one intermediate lever (11) and at least one component of the at least one magnetic device (8), particularly preferably a magnet (9) is arranged on at least one intermediate lever (11). Führungsvorrichtung (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei zumindest eine Komponente der Magnetvorrichtung (8), vorzugsweise wenigstens ein mit wenigstens einem Magnet (9) verbindbares und zumindest bereichsweise aus einem vom wenigstens einen Magnet (9) anziehbaren Material bestehendes Gegenstück (10), an einem der wenigstens zwei relativ zueinander verschwenkbaren Bauteile (6, 7) angeordnet ist, vorzugsweise an jenem Bauteil (6) angeordnet ist, welches mit dem Möbelteil (2) verbindbar ist.Guide device (4) according to one of Claims 1 until 5 , wherein at least one component of the magnetic device (8), preferably at least one counterpart (10) that can be connected to at least one magnet (9) and consists at least in regions of a material that can be attracted by the at least one magnet (9), can be pivoted relative to one another on one of the at least two Components (6, 7) is arranged, preferably on that component (6) which can be connected to the furniture part (2). Führungsvorrichtung (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Gelenkmechanismus (5) wenigstens, vorzugsweise genau, vier Gelenkachsen (12, 13, 14, 15) aufweist.Guide device (4) according to one of Claims 1 until 6 , wherein the articulation mechanism (5) has at least, preferably exactly, four articulation axes (12, 13, 14, 15). Führungsvorrichtung (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das wenigstens eine Fahrwerk (18) und die wenigstens eine Verbindungsvorrichtung (1) als voneinander gesonderte Baueinheiten ausgebildet und über wenigstens eine Befestigungsvorrichtung (24) miteinander, insbesondere lösbar, verbindbar sind, vorzugsweise wobei das wenigstens eine Fahrwerk (18) und die wenigstens eine Verbindungsvorrichtung (1) im verbundenen Zustand relativ zueinander um eine Drehachse (44) verschwenkbar sind.Guide device (4) according to one of Claims 1 until 7 , wherein the at least one running gear (18) and the at least one connecting device (1) are designed as separate structural units and can be connected to one another, in particular detachably, via at least one fastening device (24), preferably wherein the at least one running gear (18) and the at least a connecting device (1) can be pivoted relative to one another about an axis of rotation (44) in the connected state. Führungsvorrichtung (4) nach Anspruch 8, wobei die wenigstens eine Befestigungsvorrichtung (24) wenigstens ein Verriegelungselement (25) umfasst, welches drehbar und verschiebbar, vorzugsweise quer zu einer Befestigungsrichtung (26) der wenigstens einen Verbindungsvorrichtung (1) und des wenigstens einen Fahrwerks (18), an der wenigstens einen Verbindungsvorrichtung (1) oder am wenigstens einen Fahrwerk (18) gelagert ist.Guide device (4) after claim 8 , wherein the at least one fastening device (24) comprises at least one locking element (25) which can be rotated and displaced, preferably transversely to a fastening direction (26) of the at least one connecting device (1) and the at least one running gear (18), on the at least one Connecting device (1) or on at least one chassis (18) is mounted. Führungsvorrichtung (4) nach Anspruch 9, wobei das wenigstens eine Verriegelungselement (25) über wenigstens eine Feder (27) mit wenigstens einer Basis (28) verbunden ist, vorzugsweise wobei die wenigstens eine Feder (27) derart mit dem wenigstens einen Verriegelungselement (25) und der wenigstens einen Basis (28) verbunden ist, dass die wenigstens eine Feder (27) bei einem Verbinden der wenigstens einen Verbindungsvorrichtung (1) und des wenigstens einen Fahrwerks (18) spannbar ist.Guide device (4) after claim 9 , wherein the at least one locking element (25) is connected to at least one base (28) via at least one spring (27), preferably wherein the at least one spring (27) is connected to the at least one locking element (25) and the at least one base ( 28) that the at least one spring (27) can be tensioned when the at least one connecting device (1) and the at least one running gear (18) are connected. Führungsvorrichtung (4) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei die wenigstens eine Befestigungsvorrichtung (24) wenigstens eine Verriegelungskontur (29) und wenigstens einen in oder an der wenigstens einen Verriegelungskontur (29) verriegelbaren Verriegelungsbolzen (30) umfasst, wobei die wenigstens eine Verriegelungskontur (29) am wenigstens einen Fahrwerk (18) und der wenigstens eine Verriegelungsbolzen (30) an der wenigstens einen Verbindungsvorrichtung (1) angeordnet ist, oder umgekehrtGuide device (4) according to one of Claims 8 until 10 , wherein the at least one fastening device (24) comprises at least one locking contour (29) and at least one locking bolt (30) which can be locked in or on the at least one locking contour (29), the at least one locking contour (29) on the at least one chassis (18) and the at least one locking bolt (30) is arranged on the at least one connecting device (1), or vice versa Führungsvorrichtung (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei wenigstens eine Einhängevorrichtung (31) vorgesehen ist, über welche die wenigstens eine Verbindungsvorrichtung (1) am wenigstens einen Fahrwerk (18) einhängbar ist, vorzugsweise wobei die wenigstens eine Einhängevorrichtung (31) wenigstens eine Einhängekontur (32) und wenigstens einen in die wenigstens eine Einhängekontur (32) einhängbaren Einhängebolzen (33) umfasst und die wenigstens eine Einhängekontur (32) an der wenigstens einen Verbindungsvorrichtung (1) und der wenigstens eine Einhängebolzen (33) am wenigstens einen Fahrwerk (18) angeordnet ist, oder umgekehrt.Guide device (4) according to one of Claims 1 until 11 , wherein at least one suspension device (31) is provided, via which the at least one connection device (1) can be suspended on at least one running gear (18), preferably wherein the at least one suspension device (31) has at least one suspension contour (32) and at least one in the at least one suspension contour (32) comprises suspension bolts (33) that can be suspended and the at least one suspension contour (32) is arranged on the at least one connecting device (1) and the at least one suspension bolt (33) is arranged on the at least one chassis (18), or vice versa. Führungsanordnung (34) umfassend wenigstens eine Führungsschiene (16, 17) und wenigstens eine Führungsvorrichtung (4) zur Führung eines Möbelteils (2), insbesondere einer Falt-Tür oder Falt-Schiebe-Tür, an der wenigstens einen Führungsschiene (16, 17), dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Führungsvorrichtung (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 ausgebildet ist, vorzugsweise wobei die Führungsanordnung (34) wenigstens zwei Führungsschienen (16, 17), welche im Wesentlichen quer zueinander angeordnet sind, umfasst.Guide arrangement (34) comprising at least one guide rail (16, 17) and at least one guide device (4) for guiding a piece of furniture (2), in particular a folding door or folding/sliding door, on the at least one guide rail (16, 17) , characterized in that the at least one guide device (4) according to one of Claims 1 until 12 is formed, preferably wherein the guide arrangement (34) comprises at least two guide rails (16, 17), which are arranged substantially transversely to one another. Möbel (35) mit wenigstens einem Möbelteil (2), insbesondere einer Falt-Tür oder Falt-Schiebe-Tür, einem Möbelkorpus (3) und wenigstens einer Führungsanordnung (34) nach Anspruch 13, vorzugsweise wobei das Möbel (35) wenigstens einen vom wenigstens einen Möbelteil (2) zumindest bereichsweise abdeckbaren Innenraum (36) aufweist, in welchem Küchenmöbel (37, 38) und Küchengeräte anordenbar sind, und/oder wenigstens einen sich in eine Tiefenrichtung (39) des Möbels (35) erstreckenden Hohlraum (40) zur zumindest teilweisen Aufnahme des wenigstens einen Möbelteils (2) aufweist.Furniture (35) with at least one furniture part (2), in particular a folding door or folding/sliding door, a furniture body (3) and at least one guide arrangement (34). Claim 13 , preferably wherein the piece of furniture (35) has at least one interior space (36) that can be covered at least in regions by at least one piece of furniture (2), in which interior space (36) kitchen furniture (37, 38) and kitchen appliances can be arranged, and/or at least one interior space (36) extending in a depth direction (39 ) of Furniture (35) extending cavity (40) for at least partially receiving the at least one furniture part (2). Möbel (35) nach Anspruch 14, wobei das wenigstens eine Möbelteil (2) wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Flächenelemente (41, 42) aufweist, wobei die wenigstens zwei Flächenelemente (41, 42) durch die wenigstens eine Magnetvorrichtung (8) der Verbindungsvorrichtung (1) in einer komplanaren Relativstellung lösbar fixierbar sind.furniture (35) after Claim 14 , wherein the at least one furniture part (2) has at least two surface elements (41, 42) connected to one another in an articulated manner, wherein the at least two surface elements (41, 42) can be released in a coplanar relative position by the at least one magnetic device (8) of the connecting device (1). are fixable.
DE212020000793.4U 2019-12-19 2020-12-11 Connection device, in particular hinge Active DE212020000793U1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA51119/2019A AT523374B1 (en) 2019-12-19 2019-12-19 Connection device, in particular a hinge
ATA51119/2019 2019-12-19
PCT/AT2020/060452 WO2021119690A1 (en) 2019-12-19 2020-12-11 Connection device, in particular a hinge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212020000793U1 true DE212020000793U1 (en) 2022-08-30

Family

ID=73855034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212020000793.4U Active DE212020000793U1 (en) 2019-12-19 2020-12-11 Connection device, in particular hinge

Country Status (5)

Country Link
CN (1) CN219012299U (en)
AT (1) AT523374B1 (en)
DE (1) DE212020000793U1 (en)
TW (1) TWI785439B (en)
WO (1) WO2021119690A1 (en)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20020598A1 (en) * 2002-09-20 2004-03-21 Cmi Srl HINGE DEVICE WITH PREDETINED SEQUENCE MOVEMENTS.
DE10319170A1 (en) * 2003-04-29 2004-11-25 Zoltan Anton Kiefer room divider
ITMI20110351A1 (en) * 2011-03-07 2012-09-08 Salice Arturo Spa HINGE FOR FURNITURE WITH ROTATING DECELERATION DEVICE
DE102013227005B4 (en) * 2013-03-01 2014-11-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Vehicle door assembly
ES2800035T3 (en) * 2015-02-17 2020-12-23 Salice Arturo Spa Lifting system for furniture leaves
AT519247B1 (en) * 2017-01-13 2018-05-15 Blum Gmbh Julius Guidance system for guiding at least one movably mounted door leaf
AT519904B1 (en) * 2017-05-11 2022-07-15 Blum Gmbh Julius Guide carriage for the movable storage of a piece of furniture
AT521140B1 (en) * 2018-11-13 2019-11-15 Blum Gmbh Julius Guide carriage for the movable storage of a furniture part

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021119690A1 (en) 2021-06-24
CN219012299U (en) 2023-05-12
AT523374A1 (en) 2021-07-15
AT523374B1 (en) 2021-10-15
TWI785439B (en) 2022-12-01
TW202132677A (en) 2021-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013101519U1 (en) Shower door assembly
DE102017108523B4 (en) Mounting plate arrangement for a control cabinet
DE202009014811U1 (en) Furniture fitting for releasably connecting two furniture parts
WO2010129979A1 (en) Furniture flap drive that can be swiveled open
EP0789125A1 (en) Supporting member for a closure element, preferably for a wing of a sliding and folding door
DE202013007519U1 (en) Mounting plate for furniture actuators
EP3880920A1 (en) Arrangement for guiding a sliding door
AT523374B1 (en) Connection device, in particular a hinge
EP3998906B1 (en) Furniture component
AT523303B1 (en) Guide device for guiding a piece of furniture
DE102018100672A1 (en) Furniture hinge, furniture panel and furniture body
DE202008016931U1 (en) inspection flap
DE212017000129U1 (en) Furniture
DE102012111547B3 (en) hinge
DE102021113124B3 (en) Hinge with safety element
DE102017128049A1 (en) Pull-out devices for drawers and the like
DE102021115490B4 (en) Locking device for doors hinged on both sides
DE102008027208C5 (en) hinge
DE102009006847B4 (en) mobile shop
DE102016107721B3 (en) Adjustable door fitting
DE202019003446U1 (en) Lock for vehicle bodies
DE60320262T2 (en) A profile with hinge with a mounting option for furniture doors
DE112021004078T5 (en) CONCEALED HINGE FOR OPENING WINDOWS AND DOORS
DE202021100785U1 (en) Connecting element for extruded profile sections
DE202022101231U1 (en) swing door

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years