DE212020000043U1 - Sicherer Lademechanismus des intelligenten Roboters - Google Patents

Sicherer Lademechanismus des intelligenten Roboters Download PDF

Info

Publication number
DE212020000043U1
DE212020000043U1 DE212020000043.3U DE212020000043U DE212020000043U1 DE 212020000043 U1 DE212020000043 U1 DE 212020000043U1 DE 212020000043 U DE212020000043 U DE 212020000043U DE 212020000043 U1 DE212020000043 U1 DE 212020000043U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
motor
intelligent robot
fixedly connected
loading mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE212020000043.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuyang Baisuan Intelligent Technology Co Ltd Cn
Original Assignee
Kunshan Daike Intelligent Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kunshan Daike Intelligent Technology Co Ltd filed Critical Kunshan Daike Intelligent Technology Co Ltd
Publication of DE212020000043U1 publication Critical patent/DE212020000043U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/22Contacts for co-operating by abutting
    • H01R13/24Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted
    • H01R13/2442Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted with a single cantilevered beam
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • H01R13/447Shutter or cover plate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations

Abstract

Sicherer Lademechanismus des intelligenten Roboters, dadurch gekennzeichnet, dass: er eine Befestigungsplatte (1) umfasst, wobei eine Seite der Befestigungsplatte (1) fest mit einem Motor (2) verbunden ist, wobei das Ausgangsende des Motors (2) fest mit einer Drehwelle (3) verbunden ist, wobei die Außenfläche der Drehwelle (3) fest mit einem Verbindungsrahmen (4) verbunden ist, wobei die Oberseite des Verbindungsrahmens (4) fest mit einem Schnallenkasten (5) verbunden ist, wobei die andere Seite der Befestigungsplatte (1) fest mit einer Prallplatte (6) verbunden ist, wobei die Befestigungsplatte (1) fest mit einem Magnetblock (7) auf derselben Seite der Prallplatte (6) verbunden ist, wobei die Befestigungsplatte (1) mit der Anschlussplatte (8) über den Einführmodus auf derselben Seite der Prallplatte (6) verbunden ist, wobei die Oberseite des Motors (2) fest mit einem Signalempfänger (9) verbunden ist, wobei eine Seite der Anschlussplatte (8) mit einem Ladeende (10) ummantelt ist, wobei eine Seite des Ladeendes (10) fest mit einem Signalsender (11) verbunden ist, wobei das Ladeende (10) intern fest mit einem Biegekontaktstück (12) verbunden ist, wobei eine Seite des Biegekontaktstücks (12) fest mit einer Feder (13) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft das technische Gebiet eines intelligenten Roboters, insbesondere einen sicheren Lademechanismus des intelligenten Roboters.
  • Wir verstehen den sogenannten intelligenten Roboter im weitesten Sinne. Das Beeindruckendste, was er uns gibt, ist ein einzigartiges „Lebewesen“ zur Selbstkontrolle. Tatsächlich ist das Hauptorgan dieses selbstkontrollierenden „Lebewesens“ nicht so empfindlich und komplex wie die reale Person. Der intelligente Roboter verfügt über eine Vielzahl interner und externer Informationssensoren, mit denen sich Hände, Füße, Nasen, Antennen usw. bewegen können. Die vorhandenen intelligenten Roboter werden durch Anschlusskabel und Steckdosen aufgeladen.
  • Die vorhandenen Produkte haben folgende Nachteile:
    1. 1. Intelligenter Roboter hat die Eigenschaften einer autonomen Bewegung und Arbeit. Die derzeitige Art des Ladens über Anschlusskabel und Steckdosen ist nicht sicher genug.
    2. 2. Das vorhandene Laden über Anschlusskabel und Steckdosen erfordert ein manuelles Einstecken, was nicht intelligent und bequem ist.
  • In Anbetracht der Nachteile des Standes der Technik stellt die Erfindung einen sicheren Lademechanismus des intelligenten Roboters bereit. Das Ausgangsende des Motors ist fest mit einer Drehwelle verbunden. Die Außenfläche der Drehwelle ist fest mit einem Verbindungsrahmen verbunden. Die Oberseite des Verbindungsrahmens ist fest mit einem Schnallenkasten verbunden. Die Oberseite des Motors ist fest mit einem Signalempfänger verbunden. Eine Seite des Ladeendes ist fest mit einem Signalgeber verbunden. Dies löst die Probleme in der obigen Hintergrundtechnik.
  • Um den obigen Zweck zu erreichen, wird die vorliegende Erfindung durch die folgende technische Lösung realisiert: Ein sicherer Lademechanismus des intelligenten Roboters umfasst eine Befestigungsplatte. Eine Seite der Befestigungsplatte ist fest mit einem Motor verbunden. Das Ausgangsende des Motors ist fest mit einer Drehwelle verbunden. Die Außenfläche der Drehwelle ist fest mit einem Verbindungsrahmen verbunden. Die Oberseite des Verbindungsrahmens ist fest mit einem Schnallenkasten verbunden. Die andere Seite der Befestigungsplatte ist fest mit einer Prallplatte verbunden. Die Befestigungsplatte ist fest mit einem Magnetblock auf derselben Seite der Prallplatte verbunden. Die Befestigungsplatte ist mit der Anschlussplatte über den Einführmodus auf derselben Seite der Prallplatte verbunden. Die Oberseite des Motors ist fest mit einem Signalempfänger verbunden. Eine Seite der Anschlussplatte ist mit einem Ladeende versehen. Eine Seite des Ladeendes ist fest mit einem Signalgeber verbunden. Der innere Teil des Ladeendes ist fest mit einem Biegekontaktstück verbunden. Eine Seite des Biegekontaktstücks ist fest mit einer Feder verbunden.
  • Alternativ ist die Befestigungsplatte fest mit dem Wandkörper verbunden. Der Motor ist ein Schrittmotor. Die Länge der Drehwelle ist größer als die Länge des Verbindungsrahmens.
  • Alternativ ist eine Seite des Schnallenkastens fest mit einem Pufferblock verbunden. Das Material des Pufferblocks des Schnallenkastens ist Gummi. Der Magnetstreifen ist an der Innenseite des Schnallenkastens angeordnet.
  • Alternativ wird der Magnetblock von dem Magnetstreifen im Schnallenkasten magnetisch angezogen. Die Anschlussplatte ist elektrisch mit der Stromversorgungsleitung verbunden.
  • Alternativ ist der Signalempfänger elektrisch mit dem Steuerende des Motors verbunden. Das Ladeende ist fest mit einer Seite des intelligenten Roboters verbunden.
  • Alternativ ist das Material des Biegekontaktstücks Kupfer. Das obere und untere Ende der Feder sind fest mit dem Biegekontaktstück verbunden.
  • Die Erfindung stellt einen sicheren Lademechanismus des intelligenten Roboters bereit, der die folgenden vorteilhaften Wirkungen hat:
    1. 1. Bei diesem sicheren Lademechanismus des intelligenten Roboters ist das Ausgangsende des Motors fest mit einer Drehwelle verbunden. Die Außenfläche der Drehwelle ist fest mit einem Verbindungsrahmen verbunden. Die Oberseite des Verbindungsrahmens ist fest mit einem Schnallenkasten verbunden. Die Drehwelle des Motors lässt den Verbindungsrahmen drehen und treibt so den Schnallenkasten zum Drehen an. Wenn sich der Schnallenkasten nach oben dreht, liegt die Anschlussplatte frei. Wenn sich der Schnallenkasten nach unten dreht, arbeitet er mit der Prallplatte und dem Magnetblock zusammen, um die Anschlussplattenstruktur vollständig abzudichten und zu schützen, wodurch die Sicherheit verbessert wird. Er kann den direkten Plug-In-Lademodus durch das Anordnen des Motors, der Drehwelle, des Verbindungsrahmens, des Schnallenkastens, der Prallplatte, des Magnetblocks und der Anschlussplatte übernehmen. Es gibt keine Schaltung, so ist es sicherer, was das Problem löst, dass der vorhandene Lademodus nicht sicher genug ist.
    2. 2. Bei diesem sicheren Lademechanismus des intelligenten Roboters ist die Oberseite des Motors fest mit einem Signalempfänger verbunden. Eine Seite des Ladeendes ist fest mit einem Signalgeber verbunden. Wenn sich das Ladeende der Ladeposition nähert, sendet der Signalgeber ein Signal und der Signalempfänger empfängt das Signal. Der Motor steuert die Drehwelle so, dass sie sich um 90 Grad umkehrt, und die Anschlussplatte liegt frei. Gemäß seinem eigenen Navigations- und Bewegungsmechanismus steuert der Roboter das Ladeende so, dass es zur Anschlussplatte zeigt. Die Anschlussplatte wird in das Ladeende eingeführt und steht zum Laden in engem Kontakt mit dem Biegekontaktstück. Wenn die Anschlussplatte eingesetzt und herausgezogen wird, kann das Biegekontaktstück seine eigene Position behalten, was sehr praktisch ist. Durch das Anordnen von Motor, Drehwelle, Anschlussplatte, Signalempfänger, Ladeende, Signalgeber und Biegekontaktstück kann das Aufladen des intelligenten Roboters automatisch durchgeführt werden und der Ladevorgang ist schnell und einfach. Dies löst die Unannehmlichkeiten des manuellen Plug-in-Aufladens.
      • 1 ist ein Strukturdiagramm der vorliegenden Erfindung.
      • 2 ist ein Strukturdiagramm einer Anschlussplatte der vorliegenden Erfindung.
      • 3 ist ein Strukturdiagramm des Schnitts eines Ladeendes der vorliegenden Erfindung.
  • Die technische Lösung in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachstehend anhand der Figuren in der Ausführungsform der Erfindung klar und vollständig beschrieben. Offensichtlich sind die beschriebenen Ausführungsformen nur ein Teil der neuen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, nicht alle von ihnen.
  • Bezugnehmend auf die 1 bis 3 stellt die vorliegende Erfindung eine technische Lösung bereit: Ein sicherer Lademechanismus des intelligenten Roboters umfasst eine Befestigungsplatte 1. Eine Seite der Befestigungsplatte 1 ist fest mit einem Motor 2 verbunden. Das Ausgangsende des Motors 2 ist fest mit einer Drehwelle 3 verbunden. Die Außenfläche der Drehwelle 3 ist fest mit einem Verbindungsrahmen 4 verbunden. Die Oberseite des Verbindungsrahmens 4 ist fest mit einem Schnallenkasten 5 verbunden. Die andere Seite der Befestigungsplatte 1 ist fest mit einer Prallplatte 6 verbunden. Die Befestigungsplatte 1 ist fest mit einem Magnetblock 7 auf derselben Seite der Prallplatte 6 verbunden. Die Befestigungsplatte 1 ist mit der Anschlussplatte 8 über den Einführmodus auf derselben Seite der Prallplatte 6 verbunden. Die Oberseite des Motors 2 ist fest mit einem Signalempfänger 9 verbunden. Eine Seite der Anschlussplatte 8 ist mit einem Ladeende 10 ummantelt. Eine Seite des Ladeendes 10 ist fest mit einem Signalsender 11 verbunden. Das Ladeende 10 ist intern fest mit einem Biegekontaktstück 12 verbunden. Eine Seite des Biegekontaktstücks 12 ist fest mit einer Feder 13 verbunden.
  • Als bevorzugte technische Lösung der Erfindung ist die Befestigungsplatte 1 fest mit dem Wandkörper verbunden. Motor 2 ist ein Schrittmotor. Die Länge der Drehwelle 3 ist größer als die Länge des Verbindungsrahmens 4. Eine Seite des Schnallenkastens 5 ist fest mit einem Pufferblock verbunden. Der Pufferblock des Schnallenkastens 5 besteht aus Gummi. Ein Magnetstreifen ist an der Innenseite des Schnallenkastens 5 angeordnet. Der Schnallenkasten 5 kann durch den Magnetstreifen eng mit dem Magnetblock 7 verbunden sein, und kann die Anschlussplatte 8 zusammen mit der Prallplatte 6 gut schützen. Der Magnetblock 7 wird von dem Magnetstreifen im Schnallenkasten 5 magnetisch angezogen. Die Anschlussplatte 8 ist elektrisch mit der Versorgungsleitung verbunden. Der Signalempfänger 9 ist elektrisch mit dem Steuerende des Motors 2 verbunden. Das Ladeende 10 ist fest mit einer Seite des intelligenten Roboters verbunden. Der Signalempfänger 9 kann das Signal empfangen und das Ausgangsende des Motors 2 um 90 Grad umkehren. Das Material des Biegekontaktstücks 12 ist Kupfer. Das obere und untere Ende der Feder 13 sind fest mit dem Biegekontaktstück 12 verbunden. Die Anschlussplatte 8 ist beweglich mit dem Biegekontaktstück 12 verbunden. Die Textur des Biegekontaktstücks 12 ist hart.
  • Wenn der Benutzer ihn verwendet, bewegt sich der intelligente Roboter gemäß seinem eigenen Navigations- und Bewegungssystem in die Nähe des Ladegeräts, wenn kein Strom vorhanden ist. Wenn er in der Nähe des Motors 2 ankommt, sendet der Signalsender 11 des Ladeendes 10 das Signal und der Signalempfänger 9 empfängt das Signal. Der Motor 2 steuert die Drehwelle 3 so, dass sie um 90 Grad umkehrt, wodurch die Anschlussplatte 8 freigelegt wird. Der Roboter steuert das Ladeende 10 gemäß seinem eigenen Navigations- und Bewegungsmechanismus so, dass es der Anschlussplatte 8 zugewandt ist. Die Anschlussplatte 8 wird in das Ladeende 10 eingeführt und steht zum Laden in engem Kontakt mit dem Biegekontaktstück 12. Nach Abschluss des Ladevorgangs verlässt das Ladeende 10 die Anschlussplatte 8. Der Schnallenkasten 5 dreht sich vorwärts und ist auf einer Seite der Anschlussplatte 8 geknickt.
  • Zusammenfassend ist das Ausgangsende des Motors 2 beim Gebrauch dieses sicheren Lademechanismus des intelligenten Roboters fest mit einer Drehwelle 3 verbunden. Die Außenfläche der Drehwelle 3 ist fest mit einem Verbindungsrahmen 4 verbunden. Die Oberseite des Verbindungsrahmens 4 ist fest mit dem Schnallenkasten 5 verbunden. Die Drehwelle 3 des Motors 2 bewirkt, dass sich der Verbindungsrahmen 4 dreht, wodurch der Schnallenkasten 5 zum Drehen angetrieben wird. Wenn sich der Schnallenkasten 5 nach oben dreht, liegt die Anschlussplatte 8 frei. Wenn sich der Schnallenkasten 5 nach unten dreht, wirkt er mit der Prallplatte 6 und dem Magnetblock 7 zusammen, um die Struktur der Anschlussplatte 8 vollständig abzudichten, um sie zu schützen und die Sicherheit zu verbessern. Es kann den direkten Plug-in-Lademodus durch das Anordnen von Motor 2, Drehwelle 3, Verbindungsrahmen 4, Schnallenkasten 5, Prallplatte 6, Magnetblock 7 und Anschlussplatte 8 übernehmen. Es gibt keine Schaltung, so ist es sicherer, was das Problem löst, dass der vorhandene Lademodus nicht sicher genug ist. Ein Signalempfänger 9 ist fest an der Oberseite des Motors 2 angeschlossen. Eine Seite des Ladeendes 10 ist fest mit dem Signalgeber 11 verbunden. Wenn sich das Ladeende 10 der Ladeposition nähert, sendet der Signalgeber 11 ein Signal und der Signalempfänger 9 empfängt das Signal. Der Motor 2 steuert die Drehwelle 3 so, dass sie um 90 Grad umkehrt, wodurch die Anschlussplatte 8 freigelegt wird. Der Roboter steuert das Ladeende 10 gemäß seinem eigenen Navigations- und Bewegungsmechanismus so, dass es der Anschlussplatte 8 zugewandt ist. Die Anschlussplatte 8 wird in das Ladeende 10 eingeführt und steht zum Laden in engem Kontakt mit dem Biegekontaktstück 12. Wenn die Anschlussplatte 8 eingeführt und herausgezogen wird, kann das Biegekontaktstück 12 seine eigene Position behalten, was sehr praktisch ist. Durch das Anordnen von Motor 2, Drehwelle 3, Anschlussplatte 8, Signalempfänger 9, Ladeende 10, Signalgeber 11 und Biegekontaktstück 12 kann das Aufladen des intelligenten Roboters automatisch durchgeführt werden und der Ladevorgang ist schnell und einfach. Dies löst die Unannehmlichkeiten des manuellen Plug-in-Aufladens.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Befestigungsplatte
    2.
    Motor
    3.
    Drehwelle
    4.
    Verbindungsrahmen
    5.
    Schnallenkasten
    6.
    Prallplatte
    7.
    Magnetblock
    8.
    Anschlussplatte
    9.
    Signalempfänger
    10.
    Ladeende
    11.
    Signalgeber
    12.
    Biegekontaktplatte
    13.
    Feder

Claims (6)

  1. Sicherer Lademechanismus des intelligenten Roboters, dadurch gekennzeichnet, dass: er eine Befestigungsplatte (1) umfasst, wobei eine Seite der Befestigungsplatte (1) fest mit einem Motor (2) verbunden ist, wobei das Ausgangsende des Motors (2) fest mit einer Drehwelle (3) verbunden ist, wobei die Außenfläche der Drehwelle (3) fest mit einem Verbindungsrahmen (4) verbunden ist, wobei die Oberseite des Verbindungsrahmens (4) fest mit einem Schnallenkasten (5) verbunden ist, wobei die andere Seite der Befestigungsplatte (1) fest mit einer Prallplatte (6) verbunden ist, wobei die Befestigungsplatte (1) fest mit einem Magnetblock (7) auf derselben Seite der Prallplatte (6) verbunden ist, wobei die Befestigungsplatte (1) mit der Anschlussplatte (8) über den Einführmodus auf derselben Seite der Prallplatte (6) verbunden ist, wobei die Oberseite des Motors (2) fest mit einem Signalempfänger (9) verbunden ist, wobei eine Seite der Anschlussplatte (8) mit einem Ladeende (10) ummantelt ist, wobei eine Seite des Ladeendes (10) fest mit einem Signalsender (11) verbunden ist, wobei das Ladeende (10) intern fest mit einem Biegekontaktstück (12) verbunden ist, wobei eine Seite des Biegekontaktstücks (12) fest mit einer Feder (13) verbunden ist.
  2. Sicherer Lademechanismus des intelligenten Roboters nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsplatte (1) fest mit dem Wandkörper verbunden ist. Der Motor (2) ist ein Schrittmotor. Die Länge der Drehwelle (3) ist größer als die Länge des Verbindungsrahmens (4).
  3. Sicherer Lademechanismus des intelligenten Roboters nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Seite des Schnallenkastens (5) fest mit einem Pufferblock verbunden ist. Das Material des Pufferblocks des Schnallenkastens (5) ist Gummi. Der Magnetstreifen ist an der Innenseite des Schnallenkastens (5) angeordnet.
  4. Sicherer Lademechanismus des intelligenten Roboters nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetblock (7) von dem Magnetstreifen im Schnallenkasten (5) magnetisch angezogen wird. Die Anschlussplatte (8) ist elektrisch mit der Stromversorgungsleitung verbunden.
  5. Sicherer Lademechanismus des intelligenten Roboters nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalempfänger (9) elektrisch mit dem Steuerende des Motors (2) verbunden ist und das Ladeende (10) fest mit einer Seite des intelligenten Roboters verbunden ist.
  6. Sicherer Lademechanismus des intelligenten Roboters nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Biegekontaktstücks (12) Kupfer ist, und das obere und untere Ende der Feder (13) fest mit dem Biegekontaktstück (12) verbunden sind.
DE212020000043.3U 2020-04-03 2020-04-03 Sicherer Lademechanismus des intelligenten Roboters Expired - Lifetime DE212020000043U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CN2020/083275 WO2021196183A1 (zh) 2020-04-03 2020-04-03 一种安全的智能机器人充电机构

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212020000043U1 true DE212020000043U1 (de) 2020-05-26

Family

ID=71081978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212020000043.3U Expired - Lifetime DE212020000043U1 (de) 2020-04-03 2020-04-03 Sicherer Lademechanismus des intelligenten Roboters

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE212020000043U1 (de)
WO (1) WO2021196183A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58113279U (ja) * 1982-01-27 1983-08-02 星電器製造株式会社 ジヤツク
JPH1083850A (ja) * 1996-09-06 1998-03-31 Osada:Kk 端子台
CN201774037U (zh) * 2010-09-13 2011-03-23 浙江理工大学 安全电动插座
CN104734291B (zh) * 2015-03-23 2017-03-22 亿嘉和科技股份有限公司 巡检机器人充电系统及充电方法
CN209938367U (zh) * 2019-05-28 2020-01-14 上海木木聚枞机器人科技有限公司 一种充电桩自动保护机构

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021196183A1 (zh) 2021-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112018001471T5 (de) System und Verfahren zum Laden von Elektrofahrzeugen
DE102007013427A1 (de) Ladegerät mit Schaukelbewegung unter Nutzung des Faradayschen Prinzips
EP2583857A2 (de) Stromtankstelle mit induktiver Übertragung elektrischer Energie
DE102018123350A1 (de) Ladevorrichtung zum Laden eines Elektrofahrzeugs
DE212020000043U1 (de) Sicherer Lademechanismus des intelligenten Roboters
DE102010040796A1 (de) Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE202017004629U1 (de) Ladesystem, Ladestation zum Aufladen von Elektrofahrzeuge mit elektrischer Energie
DE2310958A1 (de) Batteriegetriebenes spielzeug
EP3452885B1 (de) System zur realisierung einer umgebung virtueller realität
CN208244100U (zh) 一种模拟动物尾巴摇动的装置
DE202019001077U1 (de) Inhalationsgerät mit einem Vernebler und einem Wassertank
CN108939503A (zh) 一种防雨式球类收纳车
CN212740836U (zh) 一种污水处理用混凝剂投放设备
DE3530174C1 (de) Vorrichtung zur Vergrämung von Kleinraubtieren wie Steinmardern in Kraftfahrzeugen
CN207358529U (zh) 一种硒鼓导电棍自动安装生产线
DE2831742A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung der energie von meereswellen in elektrische energie
CN105879411A (zh) 一种游戏机
DE8200242U1 (de) Maulwurfvertreibungssonde
DE202018002093U1 (de) Spielfigur, insbesondere Funktionspuppe
DE7226720U (de) Elektrischer Kleinspeicherofen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE202023002060U1 (de) Ein in einer Einlegesohle platzierter Locator
DE202023104227U1 (de) Netzwerkkabel mit einem RJ-Steckverbinder
DE1659717U (de) Tragbare akkumulatorenbatterie fuer weidezaeune u. dgl.
DE3009467A1 (de) Kaelteschutzeinrichtung fuer autobatterien
DE7002903U (de) Wasserspielzeug.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FUYANG BAISUAN INTELLIGENT TECHNOLOGY CO., LTD, CN

Free format text: FORMER OWNER: KUNSHAN DAIKE INTELLIGENT TECHNOLOGY CO., LTD., KUNSHAN, JIANGSU, CN

R156 Lapse of ip right after 3 years