DE212013000159U1 - Lebensrettungssystem für Feuer in einem mehrstöckigen Gebäude - Google Patents

Lebensrettungssystem für Feuer in einem mehrstöckigen Gebäude Download PDF

Info

Publication number
DE212013000159U1
DE212013000159U1 DE212013000159.2U DE212013000159U DE212013000159U1 DE 212013000159 U1 DE212013000159 U1 DE 212013000159U1 DE 212013000159 U DE212013000159 U DE 212013000159U DE 212013000159 U1 DE212013000159 U1 DE 212013000159U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas supply
supply line
fire
main
main gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE212013000159.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZHENGZHOU JINGCAN SECURITY ENGINEERING CO Ltd
Original Assignee
ZHENGZHOU JINGCAN SECURITY ENGINEERING CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZHENGZHOU JINGCAN SECURITY ENGINEERING CO Ltd filed Critical ZHENGZHOU JINGCAN SECURITY ENGINEERING CO Ltd
Publication of DE212013000159U1 publication Critical patent/DE212013000159U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B11/00Devices for reconditioning breathing air in sealed rooms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B13/00Special devices for ventilating gasproof shelters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • F24F11/32Responding to malfunctions or emergencies
    • F24F11/33Responding to malfunctions or emergencies to fire, excessive heat or smoke
    • F24F11/34Responding to malfunctions or emergencies to fire, excessive heat or smoke by opening air passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • F24F7/06Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
    • F24F7/08Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit with separate ducts for supplied and exhausted air with provisions for reversal of the input and output systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • F24F11/32Responding to malfunctions or emergencies
    • F24F11/33Responding to malfunctions or emergencies to fire, excessive heat or smoke

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Abstract

Lebensrettungssystem für einen Brandfall in Gebäuden, dadurch gekennzeichnet, dass dieses eine Hauptgasversorgungsleitung (2) und eine Hauptgasabführleitung (9) umfasst, wobei die Hauptgasversorgungsleitung (2) mit Nebengasversorgungsleitungen (3) versehen ist, wobei jede von diesen einen außerhalb der Hauptgasversorgungsleitung (2) angeordneten Gasversorgungsanschluss (5) und einen in der Hauptgasversorgungsleitung (2) angeordneten Gaseinlassanschluss aufweist, wobei die Position des Gasversorgungsanschlusses (5) der Nebengasversorgungsleitung (3) höher als die des Gaseinlassanschlusses ist; und wobei die Hauptgasabführleitung (9) mit Nebengasabführleitungen (7) versehen ist, wobei jede von diesen einen außerhalb der Hauptgasabführleitung (9) angeordneten Gasabführanschluss (8) und einen in der Hauptgasabführleitung (9) angeordneten Gasauslassanschluss aufweist, wobei die Position des Gasabführanschlusses (8) der Nebengasabführleitung (7) niedriger als die des Gasauslassanschlusses ist.

Description

  • Technischer Bereich
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft eine Lebensrettungseinrichtung und insbesondere ein Lebensrettungssystem für einen Brandfall in Gebäuden.
  • Stand der Technik
  • Einher mit der Entwicklung der nationalen Wirtschaft in China werden mehr und mehr Gebäude in der Stadt und auf dem Land gebaut, wobei deren Höhe immer mehr zunimmt. Hohe Gebäude haben eine große Anzahl von Vorteilen, wobei jedoch verhängnisvolle Nachteile offensichtlich sind. Beispielsweise ist es während eines Brandfalls in einem hohen Gebäude für die Menschen sehr schwierig zu entkommen oder gerettet zu werden. Jedoch ist der häufigste Grund für Versehrungen und Todesfälle bei einem Brandfall das durch Rauch herbeigeführte Ersticken anstatt einer Verbrennung durch Feuer.
  • Offenbarung des Gebrauchsmusters
  • Eine Aufgabe des vorliegenden Gebrauchsmusters liegt darin, ein Lebensrettungssystem für einen Brandfall in Gebäuden zu liefern, das äußerst wirksam imstande ist, die Anzahl der Versehrungen und Todesfälle während eines Brandfalls wegen durch Rauch herbeigeführter Erstickung zu reduzieren.
  • Zum Lösen der obigen Aufgabe nutzt das vorliegende Gebrauchsmuster die folgende technische Lösung: ein Lebensrettungssystem für einen Brandfall in Gebäuden umfasst eine Hauptgasversorgungsleitung und eine Hauptgasabführleitung, wobei die Hauptgasversorgungsleitung mit Nebengasversorgungsleitungen versehen ist, wobei jede von diesen einen außerhalb der Hauptgasversorgungsleitung angeordneten Gasversorgungsanschluss und einen in der Hauptgasversorgungsleitung angeordneten Gaseinlassanschluss aufweist, wobei die Position des Gasversorgungsanschlusses der Nebengasversorgungsleitung höher als die des Gaseinlassanschlusses ist; wobei die Hauptgasabführleitung mit Nebengasabführleitungen versehen ist, wobei jede von diesen einen außerhalb der Hauptgasabführleitung angeordneten Gasabführanschluss und einen in der Hauptgasabführleitung angeordneten Gasauslassanschluss aufweist, wobei die Position des Gasabführanschlusses der Nebengasabführleitung niedriger als die des Gasauslassanschlusses ist.
  • Vorzugsweise ist die Anzahl der Nebengasversorgungsleitungen die gleiche wie die der Nebengasabführleitungen und sind die Positionen der erstgenannten entsprechend der Positionen der letztgenannten.
  • Vorzugsweise weist der Gegenstand des vorliegenden Gebrauchsmusters außerdem Isolationskammern auf, die mit Abdichttüren ausgestattet sind, wobei der Gasversorgungsanschluss der Nebengasversorgungsleitung und der Gasabführanschluss der Nebengasabführleitung in der Isolationskammer vorgesehen sind.
  • Vorzugsweise ist eine Gasversorgungsöffnung der Hauptgasversorgungsleitung mit einer Schutzabdeckung versehen und ist eine Gasabführöffnung der Hauptgasabführleitung ebenfalls mit einer Schutzabdeckung versehen.
  • Das Lebensrettungssystem für einen Brandfall, das die obige technische Lösung nutzt, befindet sich in Toiletten, Waschräumen oder Lagerräumen in einem hohen Gebäude, in dem Menschen leben, arbeiten und Tätigkeiten nachgehen.
  • Wenn ein Brandfall eintritt, sollten sich die Menschen schnell in den Raum begeben, in dem sich das Lebensrettungssystem befindet, und die Tür und das Fenster schließen und den Gasversorgungsanschluss der Nebengasversorgungsleitung und den Gasabführanschluss der Nebengasabführleitung öffnen. Dank der Abdichttür und des Fensters der Toilette, die/das den Rauch und Feuer abhält, der Frischluft zuführenden Nebengasversorgungsleitung und der verunreinigte Luft abführenden Nebengasabführleitung sind die Leben der Menschen in der Toilette garantiert sicher und es wird verhindert, dass die Menschen durch Einatmen giftigen Rauchs ersticken.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • 1 ist eine bauliche schematische Ansicht des Gegenstands des Gebrauchsmusters.
  • Detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen
  • Nachfolgend wird der Gegenstand des vorliegenden Gebrauchsmusters weiter im Detail durch Ausführungsformen in Verbindung mit Figuren beschrieben.
  • Wie in 1 dargestellt, umfasst ein Lebensrettungssystem für einen Brandfall in Gebäuden eine Hauptgasversorgungsleitung 2 und eine Hauptgasabführleitung 9, wobei die Hauptgasversorgungsleitung 2 mit Nebengasversorgungsleitungen 3 versehen ist, wobei ein Gasversorgungsanschluss 5 der Nebengasversorgungsleitung 3 außerhalb der Hauptgasversorgungsleitung 2 angeordnet ist und ein Gaseinlassanschluss der Nebengasversorgungsleitung 3 in der Hauptgasversorgungsleitung 2 angeordnet ist, wobei die Position des Gasversorgungsanschlusses 5 der Nebengasversorgungsleitung 3 höher als die des Gaseinlassanschlusses der Nebengasversorgungsleitung 3 ist; wobei die Hauptgasabführleitung 9 mit Nebengasabführleitungen 7 versehen ist, wobei ein Gasabführanschluss 8 der Nebengasabführleitung 7 außerhalb der Hauptgasabführleitung 9 angeordnet ist und ein Gasauslassanschluss der Nebengasabführleitung 7 in der Hauptgasabführleitung 9 angeordnet ist, wobei die Position des Gasabführanschlusses 8 der Nebengasabführleitung 7 niedriger als die des Gasauslassanschlusses der Nebengasabführleitung 7 ist. Eine Gasversorgungsöffnung der Hauptgasversorgungsleitung 2 ist mit einer Schutzabdeckung 1 versehen und eine Gasabführöffnung der Hauptgasabführleitung 9 ist ebenfalls mit einer Schutzabdeckung versehen. Das obere Ende der Hauptgasversorgungsleitung 2 und das unterste Ende der Hauptgasabführleitung 9 sind abgeschlossen.
  • Die Nebengasversorgungsleitungen 3 und die Nebengasabführleitungen 7 entsprechen einander in Bezug auf Anzahl und Positionen. Die Funktion der Nebengasversorgungsleitungen 3 und der Nebengasabführleitungen 7 liegt darin, einen Luftaustausch zwischen Toiletten auf den oberen und unteren Stockwerken zu hemmen.
  • Es weist außerdem Isolationskammern 6 auf, die mit Abdichttüren und Fenstern ausgestattet sind. Die Hauptgasversorgungsleitung 2 und die Hauptgasabführleitung 9 gehen durch das Innere der Isolationskammern 6 und jede Isolationskammer 6 ist innen mit genau einer Nebengasversorgungsleitung 3 und einer Nebengasabführleitung 7 ausgestattet. Der Gasversorgungsanschluss 5 der Nebengasversorgungsleitung 3 ist mit einer Abdichtabdeckung 4 versehen und der Gasabführanschluss 8 der Nebengasabführleitung 7 ist ebenfalls mit einer Abdichtabdeckung versehen.
  • Die Öffnungen der Hauptgasversorgungsleitung 2 und der Hauptgasabführleitung 9 können entsprechend der Höhe des Gebäudes richtig gewählt werden. Die Hauptgasversorgungsleitung 2, die Nebengasversorgungsleitung 3, die Hauptgasabführleitung 9 und die Nebengasabführleitung 7 sind allesamt aus verschiedenen nicht-toxischen und geschmacksneutralen Materialien, wie Kunststoffen, Metall, emaillierter Stahl, Faser, Holz, Bambus und so weiter, gebildet.
  • Während des Gebrauchs des Gegenstands des vorliegenden Gebrauchsmusters wird vorzugsweise die Toilette, der Waschraum oder Lagerraum in dem Gebäude als die Isolationskammer 6 genutzt. Die Türen und Fenster sind abgedichtet und mit feuerbeständigem Material behandelt. Die Gaseinlassöffnung der Hauptgasversorgungsleitung 2 beginnt bei einer/m die Luft erfrischenden Wiese, Parterre und Hain um das Gebäude oder bei Stellen, die weit entfernt von dem Feuer sind, wie einer Giebelwand oder einem Untergeschoss des Gebäudes. Der Gasversorgungsanschluss der Nebengasversorgungsleitung 3 befindet sich in der Toilette. Die Gasabführöffnung der Hauptgasabführleitung 9 befindet sich an der Giebelwand an dem oberen Ende des Gebäudes oder an dem oberen Ende des Gebäudes und der Gasabführanschluss der Nebengasabführleitung 7 befindet sich in der Toilette.
  • Wenn, in Übereinstimmung mit der Eigenschaft, dass sich erwärmende Luft aufsteigt und sich abkühlende Luft absinkt, heiße Luft in der Toilette zu der Außenseite der Gasabführöffnung der Hauptgasabführleitung 9 durch den Gasabführanschluss der Nebengasabführleitung 7 strömt, ist es notwendig, dass kühle Luft in die Gasversorgungsöffnung der Hauptgasversorgungsleitung 2 eintritt und in einen leeren Luftraum in der Toilette durch den Gasversorgungsanschluss der Nebengasversorgungsleitung 3 einströmt und diesen füllt. Daher wird ein Luftaustausch in der Toilette kontinuierlich durch die Gasversorgungsleitung und die Gasabführleitung unterstützt, was ein Sauerstoffgleichgewicht in der Toilette sicherstellt und normale Sauerstoffbedingungen für Menschen darin erfüllt.
  • Wenn ein Brandfall eintritt, treten Menschen schnell in eine Toilette ein und schließen die Tür und das Fenster und öffnen den Gasversorgungsanschluss der Nebengasversorgungsleitung 3 und den Gasabführanschluss der Nebengasabführleitung 7. Dank der Tür und des Fensters der Toilette, die/das den Rauch und Feuer hemmen, der Frischluft zuführenden Nebengasversorgungsleitung 3 und der verunreinigte Luft abführenden Nebengasabführleitung 7 sind die Leben der Menschen in der Toilette garantiert sicher.
  • Der Gegenstand des vorliegenden Gebrauchsmusters verbraucht keine Energie und erfordert keine Wartung und ist schadstofffrei und geräuschlos, ohne dass der normale Gebrauch und mit Toiletten verbundene Funktionen beeinträchtigt werden. Die technische Lebensdauer reicht bis zu 50 bis 80 Jahre. Sie kann während des gesamten Lebens eines Gebäudes wirksam sein und eng mit einem Hauseigentümer verbunden sein.
  • Das oben Erwähnte ist nur eine bevorzugte Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters und ist nicht vorgesehen, um dieses zu begrenzen. Wie es für einen Fachmann ersichtlich ist, können verschiedenartige Änderungen und Variationen an dem vorliegenden Gebrauchsmuster vorgenommen werden. Beliebige Modifikationen, Äquivalente und Verbesserungen sollen durch den Schutzbereich des vorliegenden Gebrauchsmusters abgedeckt sein, ohne den Kern und das Prinzip des vorliegenden Gebrauchsmusters zu verlassen.

Claims (4)

  1. Lebensrettungssystem für einen Brandfall in Gebäuden, dadurch gekennzeichnet, dass dieses eine Hauptgasversorgungsleitung (2) und eine Hauptgasabführleitung (9) umfasst, wobei die Hauptgasversorgungsleitung (2) mit Nebengasversorgungsleitungen (3) versehen ist, wobei jede von diesen einen außerhalb der Hauptgasversorgungsleitung (2) angeordneten Gasversorgungsanschluss (5) und einen in der Hauptgasversorgungsleitung (2) angeordneten Gaseinlassanschluss aufweist, wobei die Position des Gasversorgungsanschlusses (5) der Nebengasversorgungsleitung (3) höher als die des Gaseinlassanschlusses ist; und wobei die Hauptgasabführleitung (9) mit Nebengasabführleitungen (7) versehen ist, wobei jede von diesen einen außerhalb der Hauptgasabführleitung (9) angeordneten Gasabführanschluss (8) und einen in der Hauptgasabführleitung (9) angeordneten Gasauslassanschluss aufweist, wobei die Position des Gasabführanschlusses (8) der Nebengasabführleitung (7) niedriger als die des Gasauslassanschlusses ist.
  2. Lebensrettungssystem für einen Brandfall in Gebäuden gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Nebengasversorgungsleitungen (3) die gleiche ist wie die der Nebengasabführleitungen (7) und die Positionen der erstgenannten entsprechend der Positionen der letztgenannten sind.
  3. Lebensrettungssystem für einen Brandfall in Gebäuden gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieses außerdem Isolationskammern (6) aufweist, wobei jede der Isolationskammern (6) mit einer Abdichttür ausgestattet ist und sich der Gasversorgungsanschluss (5) der Nebengasversorgungsleitung (3) und der Gasabführanschluss (8) der Nebengasabführleitung (7) in der Isolationskammer (6) befinden.
  4. Lebensrettungssystem für einen Brandfall in Gebäuden gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gasversorgungsöffnung der Hauptgasversorgungsleitung (2) mit einer Schutzabdeckung (1) versehen ist und eine Gasabführöffnung der Hauptgasabführleitung (9) ebenfalls mit einer Schutzabdeckung versehen ist.
DE212013000159.2U 2012-07-18 2013-07-12 Lebensrettungssystem für Feuer in einem mehrstöckigen Gebäude Expired - Lifetime DE212013000159U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201220347222.7 2012-07-18
CN2012203472227U CN202682593U (zh) 2012-07-18 2012-07-18 楼房火灾救生系统
PCT/CN2013/079290 WO2014012461A1 (zh) 2012-07-18 2013-07-12 楼房火灾救生系统

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212013000159U1 true DE212013000159U1 (de) 2015-03-02

Family

ID=47538276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212013000159.2U Expired - Lifetime DE212013000159U1 (de) 2012-07-18 2013-07-12 Lebensrettungssystem für Feuer in einem mehrstöckigen Gebäude

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9682257B2 (de)
CN (1) CN202682593U (de)
DE (1) DE212013000159U1 (de)
RU (1) RU2015104297A (de)
WO (1) WO2014012461A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN202682593U (zh) 2012-07-18 2013-01-23 赵景灿 楼房火灾救生系统
CN203169860U (zh) * 2013-04-02 2013-09-04 赵景灿 楼房火灾救生系统
CN103590644B (zh) * 2013-11-01 2016-05-25 重庆科技学院 一种智能建筑系统
CN106088668A (zh) * 2016-05-29 2016-11-09 邵晓怡 一种高层建筑物的火灾救生设计方法
CN108868200A (zh) * 2018-07-09 2018-11-23 朱国红 火灾暂避室

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4245779A (en) * 1979-02-28 1981-01-20 Ardiente Nestor P System for increasing heating efficiency
SE502605C2 (sv) * 1994-02-10 1995-11-20 Pluggit Ab Förfarande för att förbereda installation av kanalutnyttjande aggregat i bostäder samt multipelkanaldon för genomförande av förfarandet
US8348732B2 (en) * 2004-11-12 2013-01-08 Adaptive-Ac, Inc. Airflow control system
CN201050856Y (zh) 2006-06-13 2008-04-23 何振华 室内室外通风装置
US20100062704A1 (en) * 2008-09-10 2010-03-11 Markovich Joseph G Air diffuser cover flap and method
CN201276861Y (zh) 2008-10-17 2009-07-22 唐辉 一种安全屋
CN101725242A (zh) 2008-10-30 2010-06-09 张晓强 一种楼房通风排气的方法及装置
DE102008057787B3 (de) * 2008-11-17 2010-03-04 Albert Bauer Regelvorrichtung für raumlufttechnische Anlagen
CN102080457A (zh) 2010-12-01 2011-06-01 夏凤义 应急通风楼房
CN202005965U (zh) 2011-01-26 2011-10-12 袁世正 楼房火灾救生设备
CN202682593U (zh) 2012-07-18 2013-01-23 赵景灿 楼房火灾救生系统

Also Published As

Publication number Publication date
RU2015104297A (ru) 2018-12-20
US9682257B2 (en) 2017-06-20
US20150174433A1 (en) 2015-06-25
CN202682593U (zh) 2013-01-23
RU2015104297A3 (de) 2018-12-20
WO2014012461A1 (zh) 2014-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014001678T5 (de) Feuerfesten Türrahmen mit Wasservorhang und entsprechendes Konstruktionsverfahren
DE212013000159U1 (de) Lebensrettungssystem für Feuer in einem mehrstöckigen Gebäude
CN202215035U (zh) 楼房防火救生间
JP6189404B2 (ja) ビル火災救命システムおよびビル火災救命システムの使用方法
CN102091389A (zh) 楼房防火防震救生舱
DE112011101403T5 (de) Belüftungsvorrichtung für Fenster
DE19848736B4 (de) Rauchschutzeinrichtung für Treppenräume oder dergleichen
CN102296863A (zh) 楼房防火救生间
DE19919701B4 (de) Rauchschutzeinrichtung für Gebäude
DE1961837C3 (de) Anordnung zur Rauchabführung im Brandfall bei vielgeschossigen Häusern mit innenliegendem Treppenhaus
DE634529C (de) In der Erde liegender Luftschutzraum
CN203634674U (zh) 防火救生床
AT211466B (de) Explosionsfreie Gasdruckregelstation
DE861453C (de) Rauchgasschieber in Form eines geschlossenen Kastens
CN203977952U (zh) 应急避难安全屋
DE2022870A1 (de) Abzugschrank
DE838497C (de) Doppelwandiges isolierendes Bauelement
CN207245562U (zh) 一种防火泄洪门
CN212337089U (zh) 一种建筑结构用防火门
CN201546459U (zh) 一种楼房失火逃生室
DE900904C (de) Luftfoerdervorrichtung fuer Gasschutzraeume
EP1038554A1 (de) Brandschutzklappe zum Einbau in eine Wandöffnung
EP3626899A1 (de) Mehrgeschossiges gebäude mit sicheren zugangs- und fluchtwegen im brandfall
DE515999C (de) OElschalter mit Entlueftungsoeffnungen
AT114543B (de) Einrichtung zum Abschluß von Kesseln, Öfen u. dgl. gegen den Kamin.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150409

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right