DE212012000286U1 - Unterkühler mit hoher Leistung und wenig Kühlmittel - Google Patents

Unterkühler mit hoher Leistung und wenig Kühlmittel Download PDF

Info

Publication number
DE212012000286U1
DE212012000286U1 DE212012000286.3U DE212012000286U DE212012000286U1 DE 212012000286 U1 DE212012000286 U1 DE 212012000286U1 DE 212012000286 U DE212012000286 U DE 212012000286U DE 212012000286 U1 DE212012000286 U1 DE 212012000286U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
subcooler
coolant
heat exchange
exchange tubes
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE212012000286.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trane International Inc
Original Assignee
Trane International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trane International Inc filed Critical Trane International Inc
Publication of DE212012000286U1 publication Critical patent/DE212012000286U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/04Condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B40/00Subcoolers, desuperheaters or superheaters
    • F25B40/02Subcoolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/05316Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • F28D1/05325Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators with particular pattern of flow, e.g. change of flow direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/16Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation
    • F28D7/163Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation with conduit assemblies having a particular shape, e.g. square or annular; with assemblies of conduits having different geometrical features; with multiple groups of conduits connected in series or parallel and arranged inside common casing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/22Arrangements for directing heat-exchange media into successive compartments, e.g. arrangements of guide plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/04Details of condensers
    • F25B2339/046Condensers with refrigerant heat exchange tubes positioned inside or around a vessel containing water or pcm to cool the refrigerant gas

Abstract

Kühlmittelverdrängungsvorrichtung, die sich zur Verwendung in einem Unterkühler einer HLKHLK-Einheit eignet, eine oder mehrere Leitplatte/n umfassend, wobei jede Leitplatte aufweist: einen Hauptkörper, der sich dazu eignet, in einen Unterkühler entlang einer Richtung, in der sich Wärmeaustauschrohre im Inneren des Unterkühlers erstrecken würden, eingesetzt zu werden, wobei der Hauptkörper dazu ausgelegt ist, physikalisch zu verhindern, dass Kühlmittel ein Volumen oder freie Durchflussquerschnitte im Unterkühler einnimmt, die ansonsten von Kühlmittel eingenommen würden; eine Anzahl von Öffnungen, die sich durch den Hauptkörper erstrecken, und durch welche Wärmeaustauschrohre geeignet eingesetzt werden können; und eine oder mehrere Herausragung/en, um einen Raum zwischen einem Außendurchmesser der durch die Öffnungen eingesetzten Wärmeaustauschrohre und Flächen an der Leitplatte zu schaffen, die durch die Öffnungen entstanden sind, wobei während eines Einheiten-, System- und/oder Komponentenbetriebs ermöglicht wird, dass ein Kühlmittel durch die Öffnungen zwischen der Leitplatte und den Wärmeaustauschrohren fließt, und das Kühlmittel so geleitet wird, dass es nahe an den Wärmeaustauschrohren fließt.

Description

  • Gebiet
  • Diese Offenbarung bezieht sich auf Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungs-(„HLK”)-Anwendungen, -Systeme und -Verfahren, und im Spezielleren auf einen Unterkühler mit einer Kühlmittelverdrängungsvorrichtung, die zur Verwendung mit einem Kondensator in HLK-Komponenten, -Einheiten und -Systemen geeignet sein kann.
  • Hintergrund
  • Bekanntlich werden Unterkühler in Mantel-und-Röhren-Wärmeaustauschern wie etwa in Kondensatoren von wassergekühlten HLK-Kältemaschinen und die unter der Kondensationsstemperatur arbeiten, verwendet. Die Unterkühlerkonzeption wird typischerweise durch die Wärmeaustauschrohrgeometriegrößen- und Mantelgrößenzulässigkeit im Mantel-und-Röhren-Wärmeaustauscher diktiert.
  • Bestehende Unterkühlerkonzeptionen können separate Gehäuse sein, die beispielsweise von eigenständigen Umhüllungen innerhalb eines Kondensatormantels bis zu separaten, geschweißten Gehäusen innerhalb des Kondensatormantels reichen.
  • Andere Unterkühlerkonzeptionen nutzen möglicherweise kein separates Gehäuse und verwenden stattdessen einen Teil der Kondensatormantelwände als Teil des Unterkühlergehäuses.
  • Zusammenfassung
  • Derartige Unterkühlerkonzeptionen, die wie oben beschrieben eigenständige Umhüllungen sein können, sind oftmals geschweißte Gehäuse, um Leckage und Bypass zu verhindern. Die Kosten solcher Unterkühlerkonzeptionen können hoch sein. Derartige oben beschriebene Unterkühlerkonzeptionen, die möglicherweise die Kondensatormantelwände als Teil des Unterkühlergehäuses nutzen, haben eine relativ höhere Kühlmittelbeschickung als eigenständige Umhüllungskonzeptionen und können signifikant mehr Durchflussquerschnitts-/reduzierte Durchflussgeschwindigkeiten haben.
  • Auch können zukünftige Kühlmittelsteuern und/oder höhere Preis bei neuen, alternativen Kühlmitteln, den Bau solcher Konzeptionen einschränken, die Teilbereiche der Kondensatormantelwand nutzen. Außerdem kann es sein, dass dort, wo reduzierte Durchflussgeschwindigkeiten bestehen, die Unterkühlerleistung leidet und zusätzliche Rohrquerschnittsfläche erfordert, um den Mangel an Wärmeübertragungsleistung aufzufangen.
  • Eine wie hier beschriebene und in den Figuren gezeigte Kühlmittelverdrängungsvorrichtung kann Leistungs- und Kostenfragen angehen, die möglicherweise mit solchen wie vorstehend beschriebenen Unterkühlerkonzeptionen verbunden sind, indem nicht nur eine Kühlmittelbeschickung durch den Unterkühler minimiert wird, sondern auch der freie Durchflussquerschnitt minimiert wird, um eine Durchflussgeschwindigkeit über die Unterkühlerrohre zu erhöhen.
  • In einer Ausführungsform ist eine Kühlmittelverdrängungsvorrichtung eine Leitplattenstruktur, die einen Hauptkörper hat, der sich dazu eignet, in einen Unterkühler, beispielsweise in der Richtung, in der sich Wärmeaustauschrohre erstrecken, z. B. in einer Ende-zu-Ende- oder Längsrichtungsanordnung eingesetzt zu werden. Der Hauptkörper verdrängt Kühlmittel physikalisch aus einem Volumen oder freien Durchflussquerschnitten im Gehäuse des Unterkühlers, die ansonsten vom Kühlmittel eingenommen werden würden. Der Hauptkörper hat eine Anzahl von Öffnungen durch den Hauptkörper hindurch, und durch die Wärmeaustauschrohre geeignet eingesetzt werden können. Die Öffnungen haben eine Herausragung (Herausragungen), um einen Raum zwischen einem Außendurchmesser der Wärmeaustauschrohre und Flächen an der Leitplatte zu schaffen, die durch die Öffnungen entstanden sind. Während eines Einheiten-, System-, Komponentenbetriebs wird ermöglicht, dass ein Kühlmittel durch die Öffnungen zwischen der Leitplatte und den Wärmeaustauschrohren fließt, und das Kühlmittel wird so geleitet, dass es nahe an den Wärmeaustauschrohren fließt.
  • In einer Ausführungsform kann es sich bei der Verdrängungsvorrichtung um eine Reihe von Leitplatten, wobei jede der Leitplatten eine andere Tiefe (z. B. eine Abmessung entlang der Rohrlänge) haben kann, oder in manchen Ausführungsformen um eine Extrusion oder einige größere extrudierte Teile handeln. In manchen Ausführungsformen, ob nun eine Reihe von Leitplatten, extrudierten Teilen oder eine einzelne Extrusion vorhanden ist, kann sich die Kühlmittelverdrängungsvorrichtung entlang eines Großteils oder ca. über die gesamte durch den Unterkühler verlaufende Wärmeaustauschrohrlänge erstrecken.
  • In einer Ausführungsform kann die Kühlmittelverdrängungsvorrichtung geeignet in ein HLK-System, beispielsweise in einen Kondensator eingebaut sein. In manchen Ausführungsformen kann die Kühlmittelverdrängungsvorrichtung geeignet in einen Unterkühler mit einer zweckgebundenen, eigenständigen Umhüllung eingebaut sein. In manchen Ausführungsformen kann die Kühlmittelverdrängungsvorrichtung geeignet in einen Unterkühler eingebaut sein, der einen Teilbereich der Kondensatormantelwände nutzt.
  • In einer Ausführungsform umfasst ein Verfahren zum Betreiben eines Unterkühlers in einem Kondensator einer HLK-Einheit oder eines HLK-Systems: Bewirken, dass ein Kühlmittel in einen Einlass eines Unterkühlers eintritt; Bewirken, dass das Kühlmittel durch Öffnungen einer Kühlmittelverdrängungsvorrichtung fließt; Bewirken, dass das Kühlmittel durch die Kühlmittelverdrängungsvorrichtung so geleitet wird, dass es in Bereichen zwischen Flächen der Leitplatte, die durch die Öffnungen geschaffen sind, und der Außenfläche der Wärmeaustauschrohre nahe an den Wärmeaustauschrohren fließt; Bewirken, dass das Kühlmittel in Bereichen im Unterkühler, die von den Wärmeaustauschrohren entfernt sind, und zum Gehäuse des Unterkühlers hin nicht, und nicht nahe den Wärmeaustauschrohren physikalisch präsent ist; und Unterkühlen des Kühlmittels, während die Kühlmittelbeschickung durch den Unterkühler reduziert und die Durchflussgeschwindigkeit nahe an den Wärmeaustauschrohren erhöht wird.
  • In manchen Ausführungsformen umfasst das Verfahren darüber hinaus, zu bewirken, dass das Kühlmittel so durch ringförmig gestaltete Räume fließt, die durch Herausragungen an den Öffnungen der Leitplatte geschaffen sind, dass das Kühlmittel zwischen den Öffnungen der Leitplatte und darin eingesetzten Wärmetauscherrohren fließt.
  • Andere Merkmale und Aspekte des Systeme, Verfahren und Steuerkonzepte werden durch Betrachtung der folgenden ausführlichen Beschreibung und der beigefügten Zeichnungen offensichtlich.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Nun wird Bezug auf die Zeichnungen genommen, in denen gleiche Bezugszahlen durchgehend entsprechende Teile darstellen.
  • 1 ist eine Endansicht einer Ausführungsform einer Kühlmittelverdrängungsvorrichtung und zeigt schematisch eine Tiefe von Ende zu Ende, die variieren kann.
  • 2 ist eine schematische Ansicht eines offenen Endes eines Kondensators eines HLK-Systems mit einem Unterkühler, der einen Teilbereich der Kondensatormantelwände als Unterkühlergehäuse nutzt.
  • 3 ist eine schematische Ansicht eines offenen Endes eines anderen Kondensators eines HLK-Systems mit einem Unterkühler als separates, eigenständiges Gehäuse.
  • 4 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Kühlmittelverdrängungsvorrichtung, die in einen Unterkühler eingebaut ist.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Eine Kühlmittelverdrängungsvorrichtung ist beschrieben und in den Zeichnungen gezeigt, die Leistungs- und Kostenfragen angehen kann, die möglicherweise mit solchen wie vorstehend beschriebenen Unterkühlerkonzeptionen verbunden sind, indem nicht nur eine Kühlmittelbeschickung durch den Unterkühler minimiert wird, sondern auch der freie Durchflussquerschnitt minimiert wird, um eine Durchflussgeschwindigkeit über die Unterkühlerrohre zu erhöhen. Im Allgemeinen ist die Kühlmittelverdrängungsvorrichtung eine Leitplattenstruktur oder -konstruktion und Anordnung einer Reihe von Leitplatten, die sich zur Verwendung in einem Unterkühler eignen.
  • Die Nutzung einer oder mehrerer Kühlmittelverdrängungsleitplatten ermöglicht eine Kühlmittelminimierung, trägt aber auch dazu bei, einen Hochgeschwindigkeitskühlmitteldurchfluss nahe an den und um die Wärmeaustauschrohre/n zu konzentrieren, um Wärme vom Kühlmittel weg in das Kühlfluid im Inneren der Wärmeaustauschrohre zu leiten. Eine Kühlmittelbeschickung kann reduziert und/oder ein Kältemaschinenwirkungsgrad erhöht und/oder Kupferverrohrungskosten eingespart werden. Die hiesige Kühlmittelverdrängungsvorrichtung kann Flexibilität in jeder Art von Unterkühler, z. B. eigenständigen Umhüllungskonzeptionen und Konzeptionen, die einen Teilbereich der Kondensatormantelwand als Unterkühlergehäuse verwenden, ermöglichen, indem eine Kühlmittelverdrängungsvorrichtung wie etwa eine Leitplatte (Leitplatten) genutzt wird (werden), um eine Kühlmittelbeschickung durch Verdrängung zu reduzieren. Die Kühlmittelverdrängungsvorrichtung kann auch eine Wärmeübertragungsleistung im Unterkühler steigern, indem Durchflussquerschnitte minimiert werden und ein Kühlmitteldurchfluss in einem Durchflussringraum um die Unterkühlerverrohrung herum konzentriert wird.
  • Die Kühlmittelverdrängungsvorrichtung kann in einem Unterkühler, beispielsweise in einem Kondensator einer wassergekühlten Kältemaschine oder einem HLK-Einheitsprodukt genutzt werden, in der bzw. dem die Kühlmittelverdrängungsvorrichtung eine physische Struktur wie etwa eine oder mehrere verdrängende Leitplatte/n ist.
  • 1 ist eine Endansicht einer Ausführungsform einer Kühlmittelverdrängungsvorrichtung und zeigt auch schematisch eine Tiefe von Ende zu Ende, die variieren kann.
  • Bei der Kühlmittelverdrängungsvorrichtung kann es sich um eine oder mehrere Leitplatten handeln. Eine beispielhafte Leitplatte „A” ist in 1 gezeigt, die in einer Kühlmittelverdrängungsvorrichtung verwendet werden kann. Die Leitplatte A ist beispielsweise von einer Seite gezeigt, als wäre sie in einer Kältemaschine eingesetzt und die Ansicht der Kältemaschine von einem Ende her vorgenommen würde. Die Leitplatte A hat eine Struktur 1, die Kühlmittel physikalisch daran hindert, bestimmte Räume im Inneren des Unterkühlers einzunehmen, wenn die Leitplatte A installiert ist. Wie gezeigt, hat die Leitplatte A eine Anzahl von Öffnungen 2, durch die Wärmeaustauschrohre eingesetzt werden können. Die Öffnungen haben Vorsprünge oder Herausragungen 4, die einen Raum wie etwa einen Ringraum oder eine Ringform zwischen einer Außenfläche eines Wärmeaustauschrohrs, das durch die Öffnungen 2 eingesetzt werden kann, und dem Innendurchmesser oder der umfangsgleichen Wand der Öffnungen 2 vorhanden sein lassen. Die Vorsprünge 4 definieren den Raumbetrag zwischen den Öffnungen und den Wärmeaustauschrohren und könnten bestimmungsgemäß modifiziert werden, um bestimmte Durchflussgeschwindigkeiten und einen benötigten/gewünschten Unterkühlungsbetrag zu erzielen. Die Form, Geometrie und tatsächlichen Abmessungen der Leitplatte A, ihrer Öffnungen 2, ihrer Vorsprünge 4 oder ihrer Gesamtstruktur 1 sollen nicht einschränkend sein. Eine oder mehrere Leitplatte/n A kann bzw. können als ein Array in den Unterkühler eingesetzt werden, um eine Verdrängung von Kühlmittel bereitzustellen (um Totraum zu minimieren, einen freien Durchflussquerschnitt im Unterkühler zu verkleinern) und einen Kühlmitteldurchfluss nahe an den und um die Wärmeaustauschrohre herum zu konzentrieren, um einen Beitrag bei der Wärmeaustauschleistung zu leisten, z. B. durch Erhöhen der Durchflussgeschwindigkeiten nahe an den und um die Wärmeaustauschrohre herum, was den kühlmittelseitigen Wärmeübertragungskoeffizienten erhöhen und den möglicherweise erforderlichen Unterkühlerwärmeübertragungsbetrag senken kann, was einen Kupferrohroberflächeninhalt reduzieren kann.
  • Die Kühlmittelverdrängungsvorrichtung kann eine Reihe oder ein Array von Leitplatten sein, wobei jede Leitplatte eine Tiefe von Ende zu Ende hat, z. B. etwa bei senkrechter Betrachtung in die Blattseite von 1. In manchen Ausführungsformen kann eine Tiefe „D” (siehe auch z. B. gestrichelte Linien und Doppelpfeile in 1) variiert werden, um die gewünschte, benötigte Größe der Leitplatte entlang der Länge der Wärmeaustauschrohre zu erzielen. Die Tiefe „D”, die gezeigt ist, ist lediglich illustrativ und soll nicht einschränkend sein. Es wird klar sein, dass die Tiefen variiert werden können. Es wird auch klar sein, dass die Leitplatte vielmehr ein einzelnes extrudiertes Teil als eine Reihe von Leitplatten sein könnte, das einen großen Teil der Rohrlänge im Unterkühler überspannt (siehe z. B. 4, die weiter unten beschrieben wird). Es wird auch klar sein, dass die Leitplatte keine Einzelextrusion zu sein braucht, sondern eine Doppelextrusion oder nur einige extrudierte Teile sein könnte, um anderen Unterkühlerstrukturen Rechnung zu tragen, z. B. der Position von Einlass-/Auslassstrukturen in/aus dem Unterkühler. Es wird weiter klar sein, dass die Leitplattenteile, die verwendet werden können, gemeinsame Verrastungsstrukturen haben könnten, um zu ermöglichen, dass Leitplatten miteinander verbunden werden können, und um vielfache Unterkühlerquerschnittsgeometrien zu schaffen, indem beispielsweise über geeignete Presspassungsstrukturen oder eine geeignete Befestigungsbefähigung verfügt wird, oder durch Epoxid oder unter Verwendung von einrastenden Modulen ähnlich beispielsweise LEGO-Spielzeugen verbunden werden können. Und es wird auch klar sein, dass nicht alle der Rohre im Unterkühler durch die Leitplatte eingesetzt werden müssen, wenn es möglicherweise gewünscht und/oder notwendig ist. Ein Beispiel für das Leitplattenmaterial könnte ein Komposit- oder Kunststoffmaterial wie etwa Polypropylen sein. Das Material der Kühlmittelverdrängungsvorrichtung soll generell nicht einschränkend sein, obwohl HLK-System-freundliche und kühlmittelfreundliche, nicht korrosive Materialien bevorzugt sein können. Ein Sieb kann etwa an einem Einlass und/oder Auslass des Unterkühlers auch verwendet werden, um Schmutzteile davon abzuhalten, durch den Unterkühler zu fließen.
  • 2 zeigt eine Art Kondensator 10 mit einem Unterkühler „B”, der Wärmeaustauschrohre 6 hat, wobei sein Gehäuse 8 unter Nutzung der Wand (Wände) des Kondensatormantels und eventuell anderer Teile des Kondensators wie etwa einer Ablaufpfanne und/oder Einlass-/Auslassstrukturen ausgebildet ist. Ein Auslass 5 aus dem Unterkühler B ist auch gezeigt. Es wird klar sein, dass ein geeigneter Einlass in den Unterkühler B, beispielsweise vom Boden her oder auf Seiten des Unterkühlers B verwendet würde, um Kühlmittel in den Unterkühler B einströmen zu lassen.
  • 3 ist eine schematische Ansicht eines offenen Endes eines anderen Kondensators eines HLK-Systems mit einem Unterkühler als separates, eigenständiges Gehäuse. 3 zeigt einen Kondensator 20 mit einem Unterkühler „C”, der Wärmeaustauschrohre 16 hat, wobei sein Gehäuse 18 als ein separates, eigenständiges Gehäuse ausgebildet ist, das an den Kondensatormantel angeschweißt sein kann. Ein Auslass 15 aus dem Unterkühler C ist auch gezeigt. Es wird klar sein, dass ein geeigneter Einlass in den Unterkühler C, beispielsweise vom Boden her oder auf Seiten des Unterkühlers C verwendet würde, um Kühlmittel in den Unterkühler C einströmen zu lassen.
  • Es wird klar sein, dass die Kühlmittelverdrängungsvorrichtung in jede der Unterkühlerkonzeptionen B und/oder C von 2 und 3 eingebaut werden kann.
  • 4 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Kondensators 30, der einen unterkühler 34 hat, wobei eine Kühlmittelverdrängungsvorrichtung 32 in den Unterkühler 34 installiert ist. Wärmeaustauschrohre oder ein Rohrbündel 36 (siehe gestrichelte Linie) können durch die Kühlmittelverdrängungsvorrichtung 32, z. B. durch Öffnungen und Vorsprünge eingesetzt werden, die ähnlich wie in 1 aufgebaut sind. 4 soll schematisch ein Beispiel der relativen Fläche und Deckung der Kühlmittelverdrängungsvorrichtung 32 im Inneren des Unterkühlers 34 zeigen. Beispielsweise unter Verwendung eines Teils oder mehrerer Teile wie etwa einer Extrusion (Extrusionen) kann sich die Kühlmittelverdrängungsvorrichtung 32 über den Großteil oder fast die gesamte Länge des Unterkühlers 34 erstrecken und eine Deckung am größten Teil des Rohrbündels 36 haben. Es wird klar sein, dass die Kühlmittelverdrängungsvorrichtung A wie die in 4 aufgebaut und angeordnet sein kann.
  • Obwohl die Kühlmittelverdrängungsvorrichtung im Kontext eines Kondensators erörtert ist, wird klar sein, dass sie für jede Mantel-und-Rohr-Unterkühlerkonzeption und eine beliebige HLK-Einheit und/oder ein beliebiges HLK-System je nach Zweckmäßigkeit, und das möglicherweise über keinen Kondensator verfügt, nützlich sein kann.
  • Im Hinblick auf die vorstehende Beschreibung sollte sie so verstanden werden, dass Veränderungen im Detail vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Die technische Beschreibung und die dargestellten Ausführungsformen sollen nur als beispielhaft erachtet werden, wobei ein wahrer Umfang und Aussagegehalt der Erfindung durch die umfassende Bedeutung der Schutzansprüche angegeben wird.

Claims (7)

  1. Kühlmittelverdrängungsvorrichtung, die sich zur Verwendung in einem Unterkühler einer HLKHLK-Einheit eignet, eine oder mehrere Leitplatte/n umfassend, wobei jede Leitplatte aufweist: einen Hauptkörper, der sich dazu eignet, in einen Unterkühler entlang einer Richtung, in der sich Wärmeaustauschrohre im Inneren des Unterkühlers erstrecken würden, eingesetzt zu werden, wobei der Hauptkörper dazu ausgelegt ist, physikalisch zu verhindern, dass Kühlmittel ein Volumen oder freie Durchflussquerschnitte im Unterkühler einnimmt, die ansonsten von Kühlmittel eingenommen würden; eine Anzahl von Öffnungen, die sich durch den Hauptkörper erstrecken, und durch welche Wärmeaustauschrohre geeignet eingesetzt werden können; und eine oder mehrere Herausragung/en, um einen Raum zwischen einem Außendurchmesser der durch die Öffnungen eingesetzten Wärmeaustauschrohre und Flächen an der Leitplatte zu schaffen, die durch die Öffnungen entstanden sind, wobei während eines Einheiten-, System- und/oder Komponentenbetriebs ermöglicht wird, dass ein Kühlmittel durch die Öffnungen zwischen der Leitplatte und den Wärmeaustauschrohren fließt, und das Kühlmittel so geleitet wird, dass es nahe an den Wärmeaustauschrohren fließt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Vorrichtung als eine Reihe von Leitplatten aufgebaut und angeordnet ist, wobei jede der Leitplatten dieselbe oder eine andere Tiefe hat.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Leitplatte eine einzelne Extrusion ist, die sich entlang eines Großteils der Länge durch den Unterkühler erstreckt.
  4. HLKHLK-System, Folgendes umfassend: einen Kondensator; einen Unterkühler als Teil des Kondensators; und die Kühlmittelverdrängungsvorrichtung nach Anspruch 1, die geeignet im Inneren des Unterkühlers eingebaut ist, wobei der Unterkühler als eine eigenständige Umhüllung im Inneren des Kondensators aufgebaut ist.
  5. HLKHLK-System, Folgendes umfassend: einen Kondensator; einen Unterkühler als Teil des Kondensators; und die Kühlmittelverdrängungsvorrichtung nach Anspruch 1, die geeignet im Inneren des Unterkühlers eingebaut ist, wobei der Unterkühler durch Nutzen eines Teilbereichs der Kondensatormantelwände aufgebaut ist.
  6. Unterkühler, der derart in einer HLKHLK-Einheit oder einem HLKHLK-System betreibbar ist: dass bewirkt wird, dass ein Kühlmittel in einen Einlass eines Unterkühlers eintritt; dass bewirkt wird, dass das Kühlmittel durch Öffnungen einer Kühlmittelverdrängungsvorrichtung fließt; dass bewirkt wird, dass das Kühlmittel durch die Kühlmittelverdrängungsvorrichtung so geleitet wird, dass es in Bereichen zwischen Flächen der Leitplatte, die durch die Öffnungen geschaffen sind, und der Außenfläche der Wärmeaustauschrohre nahe an den Wärmeaustauschrohren fließt; dass bewirkt wird, dass das Kühlmittel in Bereichen im Unterkühler, die von den Wärmeaustauschrohren entfernt sind, und zum Gehäuse des Unterkühlers hin nicht, und nicht nahe den Wärmeaustauschrohren physikalisch präsent ist; und dass das Kühlmittel unterkühlt wird, während die Kühlmittelbeschickung durch den Unterkühler reduziert und die Durchflussgeschwindigkeit nahe an den Wärmeaustauschrohren erhöht wird.
  7. Unterkühler nach Anspruch 6, wobei der Unterkühler derart betreibbar ist, dass bewirkt wird, dass das Kühlmittel so durch ringförmig gestaltete Räume fließt, die durch Herausragungen an den Öffnungen der Leitplatte geschaffen sind, dass das Kühlmittel zwischen den Öffnungen der Leitplatte und darin eingesetzten Wärmetauscherrohren strömt.
DE212012000286.3U 2012-09-26 2012-09-26 Unterkühler mit hoher Leistung und wenig Kühlmittel Expired - Lifetime DE212012000286U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CN2012/081990 WO2014047799A1 (en) 2012-09-26 2012-09-26 Low refrigerant high performing subcooler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212012000286U1 true DE212012000286U1 (de) 2015-06-17

Family

ID=50386789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212012000286.3U Expired - Lifetime DE212012000286U1 (de) 2012-09-26 2012-09-26 Unterkühler mit hoher Leistung und wenig Kühlmittel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20150247658A1 (de)
CN (1) CN204988005U (de)
DE (1) DE212012000286U1 (de)
IN (1) IN2015DN03086A (de)
WO (1) WO2014047799A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MY180052A (en) 2014-11-11 2020-11-20 Trane Int Inc Refrigerant compositions and methods of use
US9556372B2 (en) 2014-11-26 2017-01-31 Trane International Inc. Refrigerant compositions
US20170176066A1 (en) 2015-12-21 2017-06-22 Johnson Controls Technology Company Condenser with external subcooler
SG11201807177VA (en) * 2016-04-13 2018-10-30 Applied Materials Inc Apparatus for exhaust cooling
CN110709974B (zh) 2017-05-19 2023-08-01 应用材料公司 用于将液体和固体流出物收集并随后反应成气体流出物的设备
US20190203987A1 (en) * 2017-12-29 2019-07-04 Johnson Controls Technology Company Condenser subcooler component of a vapor compression system
CN110017633B (zh) 2018-01-03 2022-09-23 开利公司 带通道的冷凝器压载物
US20230056234A1 (en) * 2021-08-20 2023-02-23 Carrier Corporation Expansion control system on a centrifugal chiller with an integral subcooler

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2602312B2 (ja) * 1989-01-26 1997-04-23 住友重機械工業株式会社 管外側液膜流下式熱交換器のバッフル
JP2005221118A (ja) * 2004-02-04 2005-08-18 Japan Steel Works Ltd:The 多管式熱交換器
GB2417067B (en) * 2004-08-12 2006-09-06 Senior Uk Ltd Improved gas heat exchanger
CN2821507Y (zh) * 2005-09-26 2006-09-27 扬州市中兴硫酸设备厂 一种大孔板高效换热器
DE102006055973A1 (de) * 2006-11-24 2008-05-29 Borsig Gmbh Wärmetauscher zur Kühlung von Spaltgas
US7740057B2 (en) * 2007-02-09 2010-06-22 Xi'an Jiaotong University Single shell-pass or multiple shell-pass shell-and-tube heat exchanger with helical baffles
WO2009089100A1 (en) * 2008-01-02 2009-07-16 Johnson Controls Technology Company Heat exchanger
CN102803864B (zh) * 2009-06-29 2015-07-22 江森自控科技公司 用于限制双压缩机冷却装置中的压力差的系统
WO2013049219A1 (en) * 2011-09-26 2013-04-04 Ingersoll Rand Company Refrigerant evaporator
CN102455090B (zh) * 2011-11-24 2014-01-08 杭州赛富特设备有限公司 一种过冷冷凝器

Also Published As

Publication number Publication date
IN2015DN03086A (de) 2015-10-02
WO2014047799A1 (en) 2014-04-03
CN204988005U (zh) 2016-01-20
US20150247658A1 (en) 2015-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212012000286U1 (de) Unterkühler mit hoher Leistung und wenig Kühlmittel
DE112012004988T5 (de) Wärmetauscher
EP2278231B1 (de) Klimaanlage
DE102014204935A1 (de) Heizkühlmodul
DE102012216424A1 (de) Kühleinheit einer Klimaanlagen-Vorrichtung für ein Fahrzeug
DE102005021554A1 (de) Wärmetauscher für ein Kältegerät
DE112015004908T5 (de) Gestapelter Wärmetauscher
DE102008017113A1 (de) Verdampfer
DE102012210165A1 (de) Kühleinrichtung für ein Fahrzeug
EP3224484B1 (de) Kühlvorrichtung für ein hydraulikaggregat und verwendung einer kühlvorrichtung
DE102013223697A1 (de) Kühlmodul für ein Fahrzeug
DE102020204117A1 (de) Zweiphasen-ölkühlsystem
DE4118745C2 (de) Klimakompaktgerät für Fahrzeuge
DE102019128941A1 (de) Front-Stoßfänger mit integriertem Wärmetauscher
DE102006061440A1 (de) Kühlflüssigkeitskühler
EP2107328B1 (de) Verdampfer
DE102012105386A1 (de) Wärmetauscher für ein Fahrzeug
DE102007022517A1 (de) Wärmetauscher zur Kühlung einer elektronischen Baugruppe
DE102004059680B4 (de) Bauanordnung für Einrichtungen zum Austausch von Wärme
DE102005035458A1 (de) Wärmetauscher für Dunstabzugsvorrichtung und Dunstabzugsvorrichtung
DE102016125735B4 (de) Vorrichtung zur Kühlung von Gebäuden
DE202014101213U1 (de) Heizkühlmodul
DE102017101694A1 (de) Kühlanordnung für ein Schienenfahrzeug
DE2705316A1 (de) Waermeaustauschanlage
DE3328229A1 (de) Waermetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: HASELTINE LAKE KEMPNER LLP, DE

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWALT, RECHTSANWALT, SOLICIT, DE

Representative=s name: HASELTINE LAKE LLP, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWALT, RECHTSANWALT, SOLICIT, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R082 Change of representative

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWALT, RECHTSANWALT, SOLICIT, DE

R071 Expiry of right