DE212011100202U1 - Aufbau eines plastischen Flachkollektors für Sonnenenergie - Google Patents

Aufbau eines plastischen Flachkollektors für Sonnenenergie Download PDF

Info

Publication number
DE212011100202U1
DE212011100202U1 DE212011100202U DE212011100202U DE212011100202U1 DE 212011100202 U1 DE212011100202 U1 DE 212011100202U1 DE 212011100202 U DE212011100202 U DE 212011100202U DE 212011100202 U DE212011100202 U DE 212011100202U DE 212011100202 U1 DE212011100202 U1 DE 212011100202U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
water
collector
flat
flat collector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE212011100202U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE212011100202U1 publication Critical patent/DE212011100202U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • F24S10/73Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits the tubular conduits being of plastic material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • F24S10/72Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits the tubular conduits being integrated in a block; the tubular conduits touching each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • F24S10/75Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits with enlarged surfaces, e.g. with protrusions or corrugations
    • F24S10/753Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits with enlarged surfaces, e.g. with protrusions or corrugations the conduits being parallel to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S40/00Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
    • F24S40/70Preventing freezing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S60/00Arrangements for storing heat collected by solar heat collectors
    • F24S60/30Arrangements for storing heat collected by solar heat collectors storing heat in liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/30Arrangements for connecting the fluid circuits of solar collectors with each other or with other components, e.g. pipe connections; Fluid distributing means, e.g. headers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S90/00Solar heat systems not otherwise provided for
    • F24S90/10Solar heat systems not otherwise provided for using thermosiphonic circulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Sewage (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Aufbau eines plastischen Flachkollektors für Sonnenenergie, wobei der Flachkollektor (10) durch Blasformen aus Kunststoff einstückig hergestellt ist und aus mehreren Röhrenabsorbern (11), einem Wassereinlaufrohr (12) und einem Wasserablaufrohr (13) besteht, wobei je zwei Röhrenabsorber (11) mittels einer Rippe (14) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass am Außenumfang des Röhrenabsorbers (11) gerade Flächen ringförmig angeordnet sind, wobei jede gerade Fläche zu einem Kraftangriffsteil (111) gebildet werden kann, wobei bei den beiden Seiten jedes Röhrenabsorbers (11) eine Einbuchtung (141) an einer der lateralen Seiten der Rippe (14) ausgebildet ist, sodass die entsprechende Stelle an der anderen lateralen Seite konvex ausgebildet ist und ein elastisches Teil (142) bildet.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Aufbau eines plastischen Flachkollektors für Sonnenenergie, welcher an einem Solarwarmwasserbereiter montiert ist und das durchfließende Wasser mit thermischer Solarenergie erwärmt, insbesondere einen Flachkollektor, bei dem eine flexible Toleranz zwischen den jeweiligen Röhrenabsorbern vorgesehen ist.
  • Stand der Technik
  • 7 zeigt einen herkömmlichen handelsüblichen Flachkollektor für Sonnenenergie, wobei der Flachkollektor 30 durch Blasformen aus Kunststoff einstückig hergestellt ist und aus mehreren Röhrenabsorbern 31, einem Wassereinlaufrohr 32 und einem Wasserablaufrohr 33 besteht, wobei die Röhrenabsorber 31 zwischen dem Wassereinlaufrohr 32 und dem Wasserablaufrohr 33 vertikal angeordnet und mit diesen beiden verbunden sind; da der Flachkollektor 30 einstückig blasgeformt ist, können je zwei Röhrenabsorber 31 mittels einer Rippe 34 miteinander verbunden werden.
  • Beim Einsatz wird der Flachkollektor 30 an einem Solarwarmwasserbereiter montiert, wobei das zu erwärmende Kaltwasser vom Wassereinlaufrohr 32 in die Röhrenabsorber 31 eingeleitet und verteilt wird; wenn der Füllstand des Kaltwassers in den Röhrenabsorbern langsam steigt, wird das Kaltwasser die Wärme der Sonne absorbieren und dadurch erwärmt werden; das erwärmte Warmwasser wird durch das Wasserablaufrohr 33 heraus fließen und in einem Wasserspeicher gespeichert werden.
  • Jedoch weist der herkömmliche Aufbau eines Flachkollektors für Sonnenenergie immer noch einige Mängel auf: zwar sind die Röhrenabsorber 31 des Flachkollektors 30 aus Kunststoff blasgeformt und besitzen dadurch eine gewisse Elastizität, doch sind die herkömmlichen Röhrenabsorber 31 im Schnitt gleichmäßig rund profiliert, sodass kein Kraftangriff wirksam auf die Innenwand der Röhrenabsorber 31 ausgeübt werden kann; es ist noch unwahrscheinlicher, mit einer klaren Kraftangriffsfläche zu rechnen. Zudem stören die die Röhrenabsorber 31 verbindenden Rippen 34 das Ausdehnen der Röhrenabsorber 31; wenn das Wasser in den Röhrenabsorbern 31 bis auf eine gewissen Temperatur erwärmt worden ist, werden sich die Röhrenabsorber 31 aufgrund der Wärme ausdehnen, wobei die Rohrwand der Röhrenabsorber 31 aufgrund der Schwierigkeit mit der Ausdehnung leicht zu Bruch oder Explosion kommen kann, wie in 8 gezeigt wird. Dies führt zu einer kürzeren Lebensdauer des herkömmlichen Flachkollektors 30.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Aufbau eines plastischen Flachkollektors für Sonnenenergie zu schaffen, mit dem die beim Stand der Technik genannten Mängel behoben werden.
  • Technische Lösung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Aufbau eines plastischen Flachkollektors für Sonnenenergie mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Beim erfindungsgemäßen Aufbau eines plastischen Flachkollektors für Sonnenenergie ist der Flachkollektor durch Blasformen aus Kunststoff einstückig hergestellt und besteht aus mehreren Röhrenabsorbern, einem Wassereinlaufrohr und einem Wasserablaufrohr, wobei die Röhrenabsorber zwischen dem Wassereinlaufrohr und dem Wasserablaufrohr vertikal angeordnet und mit diesen beiden verbunden sind; da der Flachkollektor einstückig blasgeformt ist, können je zwei Röhrenabsorber mittels einer Rippe miteinander verbunden werden; beim Blasformen der Röhrenabsorber des Flachkollektors wird der Außenumfang des Röhrenabsorbers direkt als Sechs- oder Achtkant mit ringförmig angeordneten geraden Flächen ausgebildet, wobei jede gerade Fläche zu einem Kraftangriffsteil gebildet werden kann; die Seitenenden des Wasserablaufrohrs des Flachkollektors sind verschlossen, wobei das Wasserablaufrohr durch die Biegung eines Verbindungsrohrs über das Oberende der beiden äußerst seitlichen Röhrenabsorber mit der Außenwelt verbunden ist; des Weiteren ist bei den beiden Seiten jedes Röhrenabsorbers eine Einbuchtung an einer der lateralen Seiten der Rippe ausgebildet, sodass die entsprechende Stelle an der anderen lateralen Seite konvex ausgebildet ist und ein elastisches Teil bildet, wobei die Einbuchtung und das elastische Teil beide V-förmig ausgebildet sind.
  • Beim erfindungsgemäßen Aufbau eines plastischen Flachkollektors für Sonnenenergie ist der Flachkollektor durch Blasformen aus Kunststoff einstückig hergestellt und besteht aus mehreren Röhrenabsorbern, einem Wassereinlaufrohr und einem Wasserablaufrohr, wobei je zwei Röhrenabsorber mittels einer Rippe miteinander verbunden sind.
  • Dabei sind am Außenumfang des Röhrenabsorbers gerade Flächen ringförmig angeordnet, wobei jede gerade Fläche zu einem Kraftangriffsteil gebildet werden kann; bei den beiden Seiten jedes Röhrenabsorbers ist eine Einbuchtung an einer der lateralen Seiten der Rippe ausgebildet, sodass die entsprechende Stelle an der anderen lateralen Seite konvex ausgebildet ist und ein elastisches Teil bildet.
  • Erfindungsgemäß sind die Einbuchtung und das elastische Teil beide V-förmig ausgebildet.
  • Erfindungsgemäß sind am Außenumfang des Röhrenabsorbers geradflächige Kraftangriffsteile ringförmig angeordnet, die einen Sechs- oder Achtkant bilden.
  • Erfindungsgemäß sind die Seitenenden des Wasserablaufrohrs des Flachkollektors verschlossen, wobei das Wasserablaufrohr durch die Biegung des Verbindungsrohrs seitlich mit der Außenwelt verbunden ist.
  • Erfindungsgemäß sind Muffen auf verschiedene Stelle des Flachkollektors aufgesteckt.
  • Erfindungsgemäß ist am Außenumfang der Muffe ein Sperrzahnteil angeordnet.
  • Erfindungsgemäß ist der Flachkollektor in ein Gerüst eines Solarwarmwasserbereiter eingebettet und an einen Wasserspeicher angeschlossen; des Weiteren sind an einer Seite des Bodens des Gerüsts Stützfüße angeordnet, wobei das wasserspeicher- und wasserablaufrohrseitige Ende des Flachkollektors höher als das wassereinlaufrohrseitige Ende desselben angeordnet ist, sodass der Flachkollektor schräg abgestellt ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Flachkollektors.
  • 2 zeigt eine vergrößerte Darstellung des von einem Kreis abgegrenzten Teils aus 1.
  • 3 zeigt eine Schnittansicht des erfindungsgemäßen Flachkollektors.
  • 4 zeigt eine Teilvergrößerung der 3.
  • 5 zeigt einen Einsatzzustand des erfindungsgemäßen Flachkollektors.
  • 6 zeigt eine schematische Darstellung der durch thermische Ausdehnung hervorgerufenen Verformung der erfindungsgemäßen Röhrenabsorber.
  • 7 zeigt eine perspektivische Ansicht eines herkömmlichen Aufbaus eines Flachkollektors.
  • 8 zeigt eine schematische Darstellung des Aufreißens der herkömmlichen Röhrenabsorber.
  • 9 zeigt eine vergrößerte Darstellung des von einem Kreis abgegrenzten Teils aus 8.
  • Ausführungsbeispiel
  • Im Folgenden werden Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung anhand der detaillierten Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und der beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden. Jedoch soll die Erfindung nicht auf die Beschreibung und die beigefügten Zeichnungen beschränkt werden.
  • Wie in 1 bis 4 gezeigt, ist der erfindungsgemäße Flachkollektor 10 durch Blasformen aus Kunststoff einstückig hergestellt und besteht aus mehreren Röhrenabsorbern 11, einem Wassereinlaufrohr 12 und einem Wasserablaufrohr 13, wobei die Röhrenabsorber 11 zwischen dem Wassereinlaufrohr 12 und dem Wasserablaufrohr 13 vertikal angeordnet und mit diesen beiden verbunden sind; da der Flachkollektor 10 einstückig blasgeformt ist, können je zwei Röhrenabsorber 11 mittels einer Rippe 14 miteinander verbunden werden; beim Blasformen der Röhrenabsorber 11 des Flachkollektors 10 wird der Außenumfang des Röhrenabsorbers 11 direkt als Sechs- oder Achtkant mit ringförmig angeordneten geraden Flächen ausgebildet, wobei jede gerade Fläche zu einem Kraftangriffsteil 111 gebildet werden kann; die Seitenenden des Wasserablaufrohrs 13 des Flachkollektors 10 sind verschlossen, wobei das Wasserablaufrohr 13 durch die Biegung eines Verbindungsrohrs 15 über das Oberende der beiden äußerst seitlichen Röhrenabsorber 11 mit der Außenwelt verbunden ist; des Weiteren ist bei den beiden Seiten jedes Röhrenabsorbers 11 eine Einbuchtung 141 an einer der lateralen Seiten der Rippe 14 ausgebildet, sodass die entsprechende Stelle an der anderen lateralen Seite konvex ausgebildet ist und ein elastisches Teil 142 bildet, wobei die Einbuchtung 141 und das elastische Teil 142 beide V-förmig ausgebildet sind.
  • Weiter wird auf 5 verwiesen. Der erfindungsgemäße plastische Flachkollektor für Sonnenenergie ist in ein Gerüst 20 eines Solarwarmwasserbereiters eingebettet und an einen Wasserspeicher 21 angeschlossen. Des Weiteren sind an einer Seite des Bodens des Gerüsts 20 Stützfüße 22 angeordnet, wobei das wasserspeicher- und wasserablaufrohrseitige Ende des Flachkollektors 10 höher als das wassereinlaufrohrseitige Ende desselben angeordnet ist, sodass der Flachkollektor 10 schräg abgestellt ist. Gemäß dem Prinzip des Verbindungsrohrs für Wasser wird das zu erwärmende Kaltwasser vom Wassereinlaufrohr 12 in die Röhrenabsorber 11 eingeleitet und verteilt; wenn der Füllstand des Kaltwassers in den Röhrenabsorbern 11 langsam steigt, wird das Kaltwasser die Wärme der Sonne absorbieren und dadurch erwärmt werden; das erwärmte Warmwasser wird durch das Wasserablaufrohr 13 und das Verbindungsrohr 15 aus den beiden äußerst seitlichen Röhrenabsorbern 11 heraus fließen und im Wasserspeicher 21 gespeichert werden.
  • Des Weiteren sind auf die Wasserein- und Wasserauslauföffnungen des Wassereinlaufrohrs 12 und der beiden äußerst seitlichen Röhrenabsorber 11 jeweils eine Muffe 16 aufgesteckt, an deren Umfang ein Sperrzahnteil 161 angeordnet ist; dadurch, dass die Sperrzahnteile 161 in einen extern angeschlossenen Wasserschlauch eingreifen, wird ein unerwünschtes Lösen des Wasserschlauches vermieden.
  • Der erfindungsgemäße Aufbau eines plastischen Flachkollektors für Sonnenenergie weist folgende Vorteile auf: der Außenumfang des Röhrenabsorbers 11 ist als Sechs- oder Achtkant mit ringförmig angeordneten geraden Flächen ausgebildet, wobei jede gerade Fläche zu einem Kraftangriffsteil 111 gebildet werden kann; durch Erwärmen findet beiden Röhrenabsorbern 11 eine thermische Ausdehnung statt, wobei die Kraftangriffsteile 111 nun zum Widerstand gegen den internen Druck dienen; aufgrund ihrer Elastizität verformen sich die elastischen Teile 142 des Flachkollektors 10 unter Krafteinwirkung, sodass sich jede Wand des Röhrenabsorbers 11 nach außen ausdehnen und verformen kann, wie in 6 gezeigt wird; somit können Risse und Explosionen der Röhrenabsorber 11, die durch nicht mehr aufnehmbare bzw. ablassbare Energie und Druck in den Röhrenabsorbern 11 hervorgerufen werden, vermieden werden, um die Lebensdauer des erfindungsgemäßen Flachkollektors 10 zu verlängern.
  • Die Erfindung betrifft somit einen Aufbau eines plastischen Flachkollektors für Sonnenenergie, wobei der Flachkollektor 10 durch Blasformen aus Kunststoff einstückig hergestellt ist und aus mehreren Röhrenabsorbern 11, einem Wassereinlaufrohr 12 und einem Wasserablaufrohr 13 besteht, wobei die Röhrenabsorber 11 zwischen dem Wassereinlaufrohr 12 und dem Wasserablaufrohr 13 vertikal angeordnet und mit diesen beiden verbunden sind; da der Flachkollektor 10 einstückig blasgeformt ist, können je zwei Röhrenabsorber 11 mittels einer Rippe 14 miteinander verbunden werden; beim Blasformen der Röhrenabsorber 11 des Flachkollektors 10 wird der Außenumfang des Röhrenabsorbers 11 direkt als Sechs- oder Achtkant mit ringförmig angeordneten geraden Flächen ausgebildet, wobei jede gerade Fläche zu einem Kraftangriffsteil 111 gebildet werden kann; bei den beiden Seiten jedes Röhrenabsorbers 11 ist eine Einbuchtung 141 an einer der lateralen Seiten der Rippe 14 ausgebildet, sodass die entsprechende Stelle an der anderen lateralen Seite konvex ausgebildet ist und ein elastisches Teil 142 bildet.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand der Ausführungsbeispiele detailliert beschrieben worden ist, ist für den Fachmann selbstverständlich, dass die Erfindung nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern dass vielmehr Abwandlungen in der Weise möglich sind, dass einzelne Merkmale weggelassen oder andersartige Kombinationen von Merkmalen verwirklicht werden können, solange der Schutzbereich der beigefügten Ansprüche nicht verlassen wird. Die Offenbarung der vorliegenden Erfindung schließt sämtliche Kombinationen der vorgestellten Einzelmerkmale mit ein.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Flachkollektor
    11
    Röhrenabsorber
    111
    Kraftangriffsteil
    12
    Wassereinlaufrohr
    13
    Wasserablaufrohr
    14
    Rippe
    141
    Einbuchtung
    142
    elastisches Teil
    15
    Verbindungsrohr
    16
    Muffe
    161
    Sperrzahnteil
    20
    Gerüst
    21
    Wasserspeicher
    22
    Stützfuß

Claims (7)

  1. Aufbau eines plastischen Flachkollektors für Sonnenenergie, wobei der Flachkollektor (10) durch Blasformen aus Kunststoff einstückig hergestellt ist und aus mehreren Röhrenabsorbern (11), einem Wassereinlaufrohr (12) und einem Wasserablaufrohr (13) besteht, wobei je zwei Röhrenabsorber (11) mittels einer Rippe (14) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass am Außenumfang des Röhrenabsorbers (11) gerade Flächen ringförmig angeordnet sind, wobei jede gerade Fläche zu einem Kraftangriffsteil (111) gebildet werden kann, wobei bei den beiden Seiten jedes Röhrenabsorbers (11) eine Einbuchtung (141) an einer der lateralen Seiten der Rippe (14) ausgebildet ist, sodass die entsprechende Stelle an der anderen lateralen Seite konvex ausgebildet ist und ein elastisches Teil (142) bildet.
  2. Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbuchtung (141) und das elastische Teil (142) beide V-förmig ausgebildet sind.
  3. Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die am Außenumfang des Röhrenabsorbers (11) ringförmig angeordneten Kraftangriffsteile (111) einen Sechs- oder Achtkant bilden.
  4. Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenenden des Wasserablaufrohrs (13) des Flachkollektors (10) verschlossen sind, wobei das Wasserablaufrohr (13) durch die Biegung eines Verbindungsrohrs (15) seitlich mit der Außenwelt verbunden ist.
  5. Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Muffen (16) auf verschiedene Stelle des Flachkollektors (10) aufgesteckt sind.
  6. Aufbau nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass am Außenumfang der Muffe (16) ein Sperrzahnteil (161) angeordnet ist.
  7. Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Flachkollektor (10) in ein Gerüst (20) eines Solarwarmwasserbereiter eingebettet und an einen Wasserspeicher (21) angeschlossen ist, wobei an einer Seite des Bodens des Gerüsts (20) Stützfüße (22) angeordnet sind, wobei das wasserspeicher- und wasserablaufrohrseitige Ende des Flachkollektors (10) höher als das wassereinlaufrohrseitige Ende desselben angeordnet ist, sodass der Flachkollektor (10) schräg abgestellt ist.
DE212011100202U 2011-02-23 2011-02-23 Aufbau eines plastischen Flachkollektors für Sonnenenergie Expired - Lifetime DE212011100202U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CN2011/000282 WO2012113097A1 (zh) 2011-02-23 2011-02-23 具可塑性太阳能集热板结构

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212011100202U1 true DE212011100202U1 (de) 2013-09-26

Family

ID=46720065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212011100202U Expired - Lifetime DE212011100202U1 (de) 2011-02-23 2011-02-23 Aufbau eines plastischen Flachkollektors für Sonnenenergie

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20140034043A1 (de)
DE (1) DE212011100202U1 (de)
WO (1) WO2012113097A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014011431A2 (en) * 2012-07-07 2014-01-16 Mark Mueller High temperature direct solar thermal conversion

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3653692A (en) * 1970-02-09 1972-04-04 John W Henson Hose coupling method and means
JPS5096942A (de) * 1973-12-24 1975-08-01
DE2528267A1 (de) * 1975-06-25 1977-01-20 Buderus Eisenwerk Vorrichtung zur uebertragung von sonnenenergie an ein fluessiges medium
DE2741983C3 (de) * 1977-09-17 1981-10-08 Helmut 7293 Pfalzgrafenweiler Genkinger Verfahren zum Herstellen einer Röhren-Absorberbaueinheit, insbesondere für Solarenergie-Nutzungsanlagen
JPS5855648A (ja) * 1981-09-29 1983-04-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd 太陽熱集熱器
US4706650A (en) * 1985-05-28 1987-11-17 Alternative Energy Resources Solar collector assembly and kit
US5275148A (en) * 1992-11-09 1994-01-04 Elohim Ranyak Solar heat exchange system
CN2221188Y (zh) * 1994-11-01 1996-02-28 天水西方太阳能公司 新型太阳集热器吸热板芯
US5560569A (en) * 1995-04-06 1996-10-01 Lockheed Corporation Aircraft thermal protection system
US20080283046A1 (en) * 2007-05-14 2008-11-20 Chung Fu Hsu Solar collector having integral structure
CN101158513A (zh) * 2007-11-08 2008-04-09 王斌 一种太阳能集热板及其制作方法
CN201273728Y (zh) * 2008-07-23 2009-07-15 王斌 一种平板型太阳能集热器
US8110632B2 (en) * 2009-01-15 2012-02-07 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Poly(arylene ether) articles and compositions

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012113097A1 (zh) 2012-08-30
US20140034043A1 (en) 2014-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH615266A5 (de)
DE212011100202U1 (de) Aufbau eines plastischen Flachkollektors für Sonnenenergie
DE4239286A1 (de) Sonnenkollektor zur Wassererwärmung
EP2020576A2 (de) Solarkollektor zum Erwärmen einer Flüssigkeit
AT515329B1 (de) Schlauchhaltestruktur für ein Wärmetauschermodul für Warmwasserspeicher
EP2520872B1 (de) Solarturmkraftwerk-Solarempfänger
DE102008017659A1 (de) Speicherbehälter, insbesondere Pufferspeicher für Heizungen
DE102012003817B4 (de) Bauteilverbinder zum Verbinden von zylindrischen Bauteilen
DE19931069C2 (de) Sonnenkollektor-Vorrichtung
AT505444B1 (de) Fixierung eines solarabsorberrohres in einem rahmen
DE202011000606U1 (de) Struktur zur Verbindung eines Solarenergie-Plattenabsorbers mit einem Solarenergie-Röhrenabsorber
DE102010015851A1 (de) Solarheizung
DE102008058355B4 (de) Solarkollektor zum Erwärmen einer Flüssigkeit
DE102014012131A1 (de) Wärmeübertragungselement; Anordnung eines Wärmeübertragungselements zur Herstellung eines Energiespeichers
DE102009053215A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohres und ein Wärmeübertragungselement in welchem das Rohr eingebaut ist
DE1007044B (de) Stehendes, dampfbeheiztes Gegenstromgeraet
CH638300A5 (en) Device for exchanging heat between two fluids
EP2811238B1 (de) Verteilerrohr aus Kunststoff-Wellrohr als Flüssigkeitsleitung für einen Solarkollektor sowie Verteilerrohrsystem
DE708022C (de) Rohrverbindung bei Tuermen
DE202021105002U1 (de) Verbindungsstruktur eines Trampolinrahmens, Trampolinrahmen und Trampolin
DE7803354U1 (de) Absorber mit integrierter fluessigkeitsfuehrung, insbesondere fuer sonnenkollektoren
DE102019214987A1 (de) Gehäuse zum Abführen von Kondensat eines Heizgeräts sowie Heizgerät mit einem solchen Gehäuse
AT212467B (de) Verfahren zum Befestigen elektrischer Rohrheizkörper in Wandungsöffnungen von Behältern u. dgl. und Formkörper zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102009037064A1 (de) Absorber zum Erwärmen eines Fluids
AT376791B (de) Anlage zur warmwassererzeugung durch waermeenergie

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20131114

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140227

R157 Lapse of ip right after 6 years