DE212007000044U1 - Schweibenwischer - Google Patents

Schweibenwischer Download PDF

Info

Publication number
DE212007000044U1
DE212007000044U1 DE212007000044U DE212007000044U DE212007000044U1 DE 212007000044 U1 DE212007000044 U1 DE 212007000044U1 DE 212007000044 U DE212007000044 U DE 212007000044U DE 212007000044 U DE212007000044 U DE 212007000044U DE 212007000044 U1 DE212007000044 U1 DE 212007000044U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
windscreen wiper
connector
support elements
connecting element
elastic support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE212007000044U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shen Qinghuai Xiamen
Original Assignee
Shen Qinghuai Xiamen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CNA2007100090775A external-priority patent/CN101134455A/zh
Priority claimed from CNU2007200080410U external-priority patent/CN201099223Y/zh
Priority claimed from CNA2007100094070A external-priority patent/CN101138977A/zh
Application filed by Shen Qinghuai Xiamen filed Critical Shen Qinghuai Xiamen
Publication of DE212007000044U1 publication Critical patent/DE212007000044U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4006Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end
    • B60S1/4009Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end
    • B60S1/4016Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end the element being provided with retention means co-operating with the hook-shaped end of the arm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3849Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade
    • B60S1/3851Mounting of connector to blade assembly
    • B60S1/3853Snap-fit, e.g. elastic connection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3849Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade
    • B60S1/3851Mounting of connector to blade assembly
    • B60S1/3858Mounting of connector to blade assembly with protrusions cooperating with holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3874Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra
    • B60S1/3875Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section
    • B60S1/3877Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section embedded in the squeegee
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3874Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra
    • B60S1/3875Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section
    • B60S1/3881Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section in additional element, e.g. spoiler
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3812Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber
    • B60S2001/3817Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a backing strip to aid mounting of squeegee in support
    • B60S2001/382Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a backing strip to aid mounting of squeegee in support the backing strip being an essentially planar reinforcing strip, e.g. vertebra
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4006Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end
    • B60S1/4009Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end
    • B60S1/4016Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end the element being provided with retention means co-operating with the hook-shaped end of the arm
    • B60S2001/4022Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end the element being provided with retention means co-operating with the hook-shaped end of the arm the element being provided with a locking element movable thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4006Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end
    • B60S2001/4035Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end the connection being covered by a removable cover mounted on the blade

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Scheibenwischer, der einen länglichen Scheibenwischergummi (1) und elastische Stützelemente (2) umfaßt, wobei in der Mitte des Scheibenwischers ein Verbinder (5) vorgesehen ist, der zwei Seitenwände (54) aufweist, die einen Aufnahmeraum (55) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass der Scheibenwischergummi (1) und die elastischen Stützelemente (2) über ein Verbindungselement (7, 7A) miteinander verbunden sind, wobei der Verbinder (5) auf der Unterseite eine Gleitführung (51) aufweist, in die die elastischen Stützelemente (2) oder das Verbindungelement (7A) geschoben werden/wird, wobei zwischen dem Verbinder (5) und den Stützelementen (2) oder dem Verbindungselement (7A) eine Positionierung vorgesehen ist, und wobei an der offenen Seite des Aufnahmeraums (55) des Verbinders (5) ein Deckel (9) vorgesehen ist, der mit einer Seite an einer Seitenwand (54) ansgelenkt ist und mit der anderen Seite in die andere Seitenwand (54) einrastet.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Scheibenwischer, insbesondere für Windschutzscheibe eines Fahrzeugs.
  • Stand der Technik
  • Der Scheibenwischer ist ein Gerät zum Säubern der Windschutzscheibe eines Fahrzeugs. 1 und 2 zeigen einen herkömmlichen Scheibenwischer, der einen länglichen Scheibenwischergummi 1' aufweist, der an den beiden Seiten jeweils einen Längsschlitz 11' besitzt, in den ein elastisches Stützelement 2' gesteckt wird. Die beiden elastischen Stützelemente 2' sind aus Metall hergestellt und besitzen eine bestimmte Elastizität und Festigkeit, um den Scheibenwischergummi 1' zu stützen und an die Windschutzscheibe zu drücken. Über den elatischen Stützelementen 2' ist eine Luftführung 3' vorgesehen. Der Scheibenwischergummi 1', die elastischen Stützelemente 2' und die Luftführung 3' sind an den beiden Enden jeweils über ein Befestigungselement 4' miteinander verbunden. In der Mitte des Scheibenwischers ist ein Verbinder 5' vorgesehen, der zur Verbindung mit einem Scheibenwischerarm (nicht dargestellt) dient.
  • Dieser Scheibenwischer weist jedoch folgende Nachteile auf:
    • 1. da der Scheibenwischergummi 1' weich ist und die elastischen Stützelemente 2' hart sind, können die elastischen Stützelemente 2' beim Wischen durch den direkten Kontakt mit dem Scheibenwischergummi 1' verformt werden, wodurch die Druckkraft der elastischen Stützelemente 2 auf den Scheibenwischergummi 1' nicht gleichmäßig ist, so dass eine Schwankung des Scheibenwischers auftritt;
    • 2. die elastischen Stützelemente 2' sind durch Pressen oder Vernieten mit dem Verbinder 5' verbunden, wodurch eine Bearbeitungsmaschine erforderlich ist, so dass die Herstellungskosten erhöht werden;
    • 3. die beiden Seitenwände 54' des Verbinders 5' bilden einen Aufnahmeraum 55', in dem ein Verbindungsglied (nicht dargestellt) aufgenommen ist, das zur Verbindung mit dem Scheibenwischerarm dient, wodurch der Aufnahmeraum 55' eine offene Seite aufweist, durch die Staub und Regenwasser in den Verbinder 5' eintreten kann, so dass die Lebensdauer des Scheibenwischers reduziert werden kann.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Scheibenwischer zu schaffen, der die Verbindung des Scheibenwischergummis und der elastischen Stützelemente verbessert, um eine Schwankung des Scheibenwischers zu vermeiden, die Montage erleichtert, um die Herstellungskosten zu reduzieren, und einen Eintritt von Staub und Regenwasser vermeidet, um die Lebensdauer des Scheibenwischers zu verlängern.
  • Diese Aufgabe wird durch den erfindungsgemäßen Scheibenwischer gelöst, der einen länglichen Scheibenwischergummi und elastische Stützelemente umfaßt, wobei in der Mitte des Scheibenwischers ein Verbinder vorgesehen ist, der zwei Seitenwände aufweist, die einen Aufnahmeraum bilden, dadurch gekennzeichnet, dass der Scheibenwischergummi und die elastischen Stützelemente über ein Verbindungselement miteinander verbunden sind, wobei der Verbinder auf der Unterseite eine Gleitführung aufweist, in die die elastischen Stützelemente oder das Verbindungelement geschoben werden/wird, wobei zwischen dem Verbinder und den Stützelementen oder dem Verbindungselement eine Positionierung vorgesehen ist, und wobei an der offenen Seite des Aufnahmeraums des Verbinders ein Deckel vorgesehen ist, der mit einer Seite an einer Seitenwand des Verbinders angelenkt ist und mit der anderen Seite in die andere Seitenwand einrastet.
  • Der Scheibenwischergummi weist an den beiden Seiten Längsnuten und auf der Oberseite einen T-förmigen Abschnitt auf; und das Verbindungselement ist ein Formteil aus Kunststoff und formt einen Aufnahmeraum für den T-förmigen Abschnitt des Scheibenwischergummis, der nach unten offen ist, und zwei seitliche Längsnuten für die elastischen Stützelemente aus.
  • Der Scheibenwischergummi weist an den beiden Seiten Längsnuten und auf der Oberseite einen T-förmigen Abschnitt auf; und das Verbindungselement ist ein Formteil aus Kunststoff und formt einen nach unten offenen C-förmigen Aufnahmeraum für den T-förmigen Abschnitt des Scheibenwischergummis und einen nach oben offenen C-förmigen Aufnahmeraum für ein einziges Stützelement aus.
  • Der nach oben offene C-förmige Aufnahmeraum kann durch einen geschlossenen Aufnahmeraum ersetzt werden.
  • An den beiden Enden der Unterseite des Verbinders sind jeweils zwei gegenüberleigende Vorsprünge vorgesehen, die die Gleitführung begrenzen.
  • An den beiden Innenwänden der Gleitführung des Verbinders ist jeweils ein Positionierelement vorgesehen, für die die elastischen Stützelemente in der Mitte der Außenseite jeweils mit einer Positionierausnehmung versehen sind.
  • An den beiden Innenwänden der Gleitführung des Verbinders ist jeweils ein Positionierelement vorgesehen, für die das Verbindungselement in der Mitte der beiden Außenseiten jeweils mit einer Positionierausnehmung versehen ist.
  • Die Gleitführung des Verbinders kann auch nach außen ganz offen sein.
  • Die Rastverbindung zwischen der Seitenwand des Verbinders und dem Deckel erfolgt durch einen Rastvorsprung der Seitenwand und eine Rastausnehmung des Deckels.
  • Die Rastverbindung des Deckels und des Verbinders kann durch eine enge Passung ersetzt werden.
  • Daher weist die Erfindung folgende Vorteile auf:
    • 1. da zwischen dem Scheibenwischergummi und den elastischen Stützelementen ein Verbindungselement aus hartem Material vorgesehen ist, wird die Stabilität des Scheibenwischers beim Wischen in der Querrichtung erhöht; die Druckkraft der elastischen Stützelemente wirkt über das harte Verbindungselement auf den weichen Scheibenwischergummi, wodurch eine Verformung der elastischen Stützelemente verhindert wird, so dass eine Schwankung des Scheibenwischers vermieden wird;
    • 2. der Verbinder weist auf der Unterseite eine Gleitführung auf, in die die elastischen Stützelemente oder das Verbindungselement geschoben und durch eine Rastverbindung in dieser positioniert werden können/kann, wodurch ein Pressen oder Vernieten nicht erforderlich ist, so dass die Herstellungskosten reduziert werden;
    • 3. durch die Rastverbindung in der Gleitführung können/kann die elastischen Stützelemente oder das Verbindungselement von dem Verbinder gelöst und ausgetauscht werden, wenn sie beschädigt sind;
    • 4. an der offenen Seite des Aufnahmeraums des Verbinders ist ein Deckel vorgesehen, der an einer Seitenwand des Verbinders angelenkt ist und geöffnet und geschlossen werden kann, wodurch ein Eintritt von Staub oder Regenwasser in den Verbinder verhindert wird, so dass die Lebensdauer des Scheibenwischers verlängert werden kann.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine perspektivische Darstellung der herkömmlichen Lösung,
  • 2 eine Teildarstelung der herkömmlichen Lösung,
  • 3 eine perspektivische Darstellung des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 4 eine perspektivische Darstellung des Verbindungselements des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 5 eine Darstellung der Verbindung des Verbindungselements mit dem Scheibenwischergummi und den Stützelementen des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 6 eine Explosionsdarstellung des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 7 eine perspektivische Darstellung des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 8 eine Explosionsdarstellung des Verbinders des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 9 eine perspektivische Darstellung des Verbinders des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 10 eine perspektivische Darstellung des Verbinders des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei der Deckel geöffnet ist,
  • 11 eine perspektivische Darstellung des Verbindungselements des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 12 eine perspektivische Darstellung der Verbindung des Verbindungselements mit dem Scheibenwischergummit und den Stützelementen des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 13 eine Explosionsdarstellung des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 14 eine perspektivische Darstellung des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 15 eine perspektivische Darstellung einer weiteren Ausführungsform des Verbindungselements.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • 3 zeigt das erste Ausführungsbeispiel der Erfindung, das einen länglichen Scheibenwischergummi 1 und elastische Stützelemente 2 umfaßt. Über den Stützelementen 2 ist eine Luftführung vorgesehen. Der Scheibenwischergummi 1, die Stützelemente 2 und die Luftführung sind an den beiden Enden jeweils über ein Befestigungselement miteinander verbunden (die Luftführung und die Befestigungselemente sind nicht dargestellt). In der Mitte des Scheibenwischers ist ein Verbinder 5 vorgesehen. Das Merkmal der Erfindung besteht darin, dass der Scheibenwischergummi 1 und die elakstischen Stützelemente 7 über ein Verbindungselement 7 miteinander verbunden sind.
  • Der Scheibenwischergummi 1 ist wie bekannt ausgebildet und weist an den beiden Seiten Längsnuten 11 und auf der Oberseite einen T-förmigen Abschnitt 12 auf.
  • Die elastischen Stützelemente 2 sind wie bekannt ausgebildet und jeweils durch eine längliche Platte gebildet, die eine bestimmte Elastizität und Festigkeit besitzt.
  • Das Verbindungselement 7 (4) ist ein Formteil aus Kunststoff und hat eine Länge, die der des Scheibenwischergummis 1 und der elastischen Stützelemente 2 entspricht. Das Verbindungselement 7 formt einen Aufnahmeraum 71, der nach unten offen ist, und zwei seitliche Längsnuten 72 aus.
  • Wie aus 5 ersichtlich ist, wird bei der Montage zunächst der T-förmige Abschnitt 12 des Scheibenwischergummis 1 in den Aufnahmeraum 71 des Verbindungselements 7 geschoben, damit der T-förmige Abschnitt 12 in dem Aufnahmeraum 71 aufgenommen ist. Da das Verbindungselement 7 aus hartem Kunststoff hergestellt ist, wird der Scheibenwischergummi 1 zuverläßig in dem Aufnahmeraum 71 geklemmt. Anschließend werden die beiden elastischen Stützelemente 2 in die beiden seitlichen Längsnuten 72 des Verbindungselements 7 gesteckt. Da die Dicke der elastischen Stützelemente 2 der Breite der Längsnuten 72 entspricht, werden die elastischen Stützelemente 2 zuverläßig in den Längnuten 72 geklemmt. Die elastischen Stützelemnete 2 stehen nur mit dem Verbindungselement 7 in Kontakt und sind in den Längenuten 72 des Verbindungselements 7 geklemmt, wodurch die Querfestigkeit und die Stabilität der elastischen Stützelemente 2 erhöht wird, so dass eine Verformung der elastischen Stützelemente 2 beim Wischen in der Querrichtung vermieden wird.
  • Wie aus den 6 und 7 ersichtlich ist, weist der Verbinder 5 auf der Unterseite eine Gleitführung 51 auf, die nach außen ganz offen ist. Es ist auch möglich, an den beiden Enden der Unterseite des Verbinders 5 jeweils zwei gegenüberleigende Vorsprünge 52 vorzusehen, die die Gleitführung 51 begrenzen. An den Innenwänden der Gleitführung 51 sind Positionierelemente 53 vorgesehen.
  • Die elastischen Stützelemente 2 besitzen in der Mitte der Außenseite jeweils eine Positionierausnehmung 21.
  • Danach werden die elastischen Stützelemente 2 zusammen mit dem Verbindungselement 7 und dem Scheibenwischergummi 1 in die Gleitführung 51 des Verbinders 5 geschoben, wobei die Positionierelemente 53 des Verbinders 5 in die Positionierausnehmungen 21 der elastischen Stützelemente 2 eingreifen können, so dass die eleastischen Stützelemente 2 mit dem Verbinder 5 verbunden sind.
  • Die elastischen Stützelemente 2 werden in der Querrichtung von den Vorsprüngen 52 festgeklemmt, wodurch eine Schwankung der elastischen Stützelemente 2 beim Wischen in der Querrichtung vermieden wird. In der Längsrichtung haben die Vorsprünge 52 von den elastischen Stützelemente 2 einen Abstand, damit die elastischen Stützelemente 2 eine Krümmung haben können.
  • Durch die Gleitführung 51 können die elastischen Stützelemente 2 leicht von dem Verbinder 5 getrennt werden. Da die elastischen Stützelemente 2 aus Metallplatte hergestellt sind und eine Elastizität besitzen, werden sie beim Trennen zunächst in den geraden Zustand gebracht, wodurch die Postionierelemente 53 des Verbinders 5 die Positionierausnehmungen 21 verlassen, so dass die elastischen Stützelemente 2 aus dem Verbinder 5 ausgezogen werden können.
  • Die Positionierelemente 53 des Verbinders 5 und die Positionierausnehmungen 21 der elastischen Stützelemente 2 können auch anders ausgebildet sein.
  • Wie aus den 8 und 9 ersichtlich ist, weist der Verbinder 5 zwei Seitenwände 54 auf, die einen Aufnahmeraum 55 bilden, in dem ein Verbindungsglied 8 angelenkt ist, das zur Verbindung mit einem Scheibenwischerarm (nicht dargestellt) dient.
  • An der offenen Seite des Aufnahmeraums 55 ist ein Deckel 9 vorgesehen, der mit einer Seite an einer Seitenwand 54 angelenkt ist und mit der anderen Seite in die andere Seitenwand 54 einrastet. Dafür ist die Seitenwand 54 mit einem Rastvorsprung 56 und der Deckel 9 mit einer Rastausnehmung 91 versehen.
  • Durch den Deckel 9 wird die offene Seite des Aufnahmeraums 55 des Verbinders 5 geschlossen, wodurch ein Eintritt von Regenwasser und Staub vermieden wird, so dass die Lebensdauer des Scheibenwischers verlängert werden kann.
  • Wie aus 10 ersichtlich ist, kann der Deckel 9 um die Gelenkachse gegenüber dem Verbinder 5 gedreht und somit geöffnet werden. Die Rastverbindung des Deckels 9 mit dem Verbinder 5 kann auch durch eine enge Passung ersetzt werden.
  • Nach der Montage des Scheibenwischergummis 1, der elastischen Stützelemente 2, des Verbindungselements 7 und des Verbinders 5 werden sie über die Befestigungselemente 4 mit der Luftführung 3 verbunden. Dies ist bekannt und wird daher hier nicht detailliert beschrieben.
  • Das zweite Ausführungsbeispiel der Erfindung unterscheidet sich von dem ersten Ausführungsbeispiel nur durch das Verbindungselement 7A.
  • Das Verbindungselement 7A (11) ist ebenfalls durch ein Formteil aus Kunststoff gebildet und hat eine Länge, die der des Scheiberwischergummis 1 und des Stützelements 2A entspricht. Das Verbindungselement 7A formt einen nach unten offenen C-förmigen Aufnahmeraum 73A und einen nach oben offenen C-förmigen Aufnahmeraum 74A aus.
  • Das Scheibenwischergummi 1 ist wie bekannt ausgebildet und weist an den beiden Seiten Längsnuten 11 und auf der Oberseite einen T-förmigen Abschnitt 12 auf.
  • Das einzige Stützelement 2A ist durch eine längliche Platte gebildet, die eine bestimmte Elastizität und Festigkeit besitzt.
  • Wie aus 12 ersichtlich ist, wird bei der Montage zunächst das Stützelement 2A in den oberen Aufnahmeraum 74A des Verbindugnselements 7A geschoben. Anschließend wird der T-förmige Abschnitt 12 des Scheibenwischergummits 1 in den unteren Aufnahmeraum 73A des Verbindungselements 7A geschoben, damit der T-förmige Abschnitt 12 in dem Aufnahmeraum 73A aufgenommen ist. Hierbei werden die beiden Stützelemente 2 durch ein einziges Stützelement 2A ersetzt, wodurch die Montage erleichtert wird und die Herstellungskosten reduziert werden.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist das Stützelement 2A in dem Aufnahmeraum 74A des Verbindungselementes 7A aufgenommen und liegt nicht frei, wie es in den 13 und 14 dargestellt ist. Der Verbinder 5 weist wie beim ersten Ausführungsbeispiel eine Gleitführung 51, Vorsprünge 52 und Positionierelemente 53 auf. Entsprechend den Positionierelementen 53 ist das Verbindungselement 7A in der Mitte der beiden Außenseiten jeweils mit einer Positionierausnehmung 75A versehen.
  • Bei der Montage wird das Verbindungselement 7A zusammenmit mit dem Scheibenwischergummi 1 und dem elastischen Stützelement 2A in die Gleitführung 51 des Verbinders 5 geschoben, wobei die Positionierelemente 53 des Verbinders 5 in die Positionierausnehmungen 75A des Verbindungselementes 7A eingreifen können, so dass das Verbindungselement 7A mit dem Verbinder 5 verbunden ist. Danach kann das Verbindungselement 7A über die Befestigungselemente 4 mit der Luftführung 3 verbunden werden.
  • Selbstverständlich ist das Verbindugnselement nicht auf die obengenannten zwei Ausführungsformen beschränkt. In 15 weist das Verbindungselement 7B einen nach unten offenen C-förmigen Aufnahmeraum 73B und einen geschlossenen Aufnahmeraum 74B auf, wobei das elastische Stützelement 2A in den geschlossen Aufnahmeraum 74B geschoben wird.

Claims (10)

  1. Scheibenwischer, der einen länglichen Scheibenwischergummi (1) und elastische Stützelemente (2) umfaßt, wobei in der Mitte des Scheibenwischers ein Verbinder (5) vorgesehen ist, der zwei Seitenwände (54) aufweist, die einen Aufnahmeraum (55) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass der Scheibenwischergummi (1) und die elastischen Stützelemente (2) über ein Verbindungselement (7, 7A) miteinander verbunden sind, wobei der Verbinder (5) auf der Unterseite eine Gleitführung (51) aufweist, in die die elastischen Stützelemente (2) oder das Verbindungelement (7A) geschoben werden/wird, wobei zwischen dem Verbinder (5) und den Stützelementen (2) oder dem Verbindungselement (7A) eine Positionierung vorgesehen ist, und wobei an der offenen Seite des Aufnahmeraums (55) des Verbinders (5) ein Deckel (9) vorgesehen ist, der mit einer Seite an einer Seitenwand (54) ansgelenkt ist und mit der anderen Seite in die andere Seitenwand (54) einrastet.
  2. Scheibenwischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Scheibenwischergummi (1) an den beiden Seiten Längsnuten (11) und auf der Oberseite einen T-förmigen Abschnitt (12) aufweist, und dass das Verbindungselement (7) ein Formteil aus Kunststoff ist und einen Aufnahmeraum (71) für den T-förmigen Abschnitt (12) des Scheibenwischergummis (1), der nach unten offen ist, und zwei seitliche Längsnuten (72) für die elastischen Stützelemente (2) ausformt.
  3. Scheibenwischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Scheibenwischergummi (1) an den beiden Seiten Längsnuten (11) und auf der Oberseite einen T-förmigen Abschnitt (12) aufweist, und dass das Verbindungselement (7A) ein Formteil aus Kunststoff ist und einen nach unten offenen C-förmigen Aufnahmeraum (73A) für den T-förmigen Abschnitt (12) des Scheibenwischergummis (1) und einen nach oben offenen C-förmigen Aufnahmeraum (74A) für ein einziges Stützelement (2A) ausformt.
  4. Scheibenwischer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der nach oben offene C-förmige Aufnahmeraum (74A) durch einen geschlossenen Aufnahmeraum (74B) ersetzt werden kann.
  5. Scheibenwischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden Enden der Unterseite des Verbinders (5) jeweils zwei gegenüberleigende Vorsprünge (52) vorgesehen sind, die die Gleitführung (51) begrenzen.
  6. Scheibenwischer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden Innenwänden der Gleitführung (51) des Verbinders (5) jeweils ein Positionierelement (53) vorgesehen ist, für die die elastischen Stützelemente (2) in der Mitte der Außenseite jeweils mit einer Positionierausnehmung (21) versehen sind.
  7. Scheibenwischer nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden Innenwänden der Gleitführung (51) des Verbinders (5) jeweils ein Positionierelement (53) vorgesehen ist, für die das Verbindungselement (7A) in der Mitte der beiden Außenseiten jeweils mit einer Positionierausnehmung (75A) versehen ist.
  8. Scheibenwischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitführung (51) des Verbinders (5) nach außen ganz offen ist.
  9. Scheibenwischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastverbindung zwischen der Seitenwand (54) des Verbinders (5) und dem Deckel (9) durch einen Rastvorsprung (56) der Seitenwand (54) und eine Rastausnehmung (91) des Deckels (9) erfolgt.
  10. Scheibenwischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastverbindung des Deckels (9) und des Verbinders (5) durch eine enge Passung ersetzt werden kann.
DE212007000044U 2007-06-07 2007-11-05 Schweibenwischer Expired - Lifetime DE212007000044U1 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN200710009077.5 2007-06-07
CNA2007100090775A CN101134455A (zh) 2007-06-07 2007-06-07 一种雨刷连接板
CNU2007200080410U CN201099223Y (zh) 2007-08-22 2007-08-22 雨刷的弹性支撑部件与胶条连接结构
CN200720008041.0 2007-08-22
CNA2007100094070A CN101138977A (zh) 2007-08-24 2007-08-24 雨刷连接装置的固定结构
CN200710009407.0 2007-08-24
PCT/CN2007/003132 WO2008148265A1 (fr) 2007-06-07 2007-11-05 Nouveau balai d'essuie-glace

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212007000044U1 true DE212007000044U1 (de) 2009-02-26

Family

ID=40093142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212007000044U Expired - Lifetime DE212007000044U1 (de) 2007-06-07 2007-11-05 Schweibenwischer

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE212007000044U1 (de)
WO (1) WO2008148265A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2236366A1 (de) * 2009-04-02 2010-10-06 Federal-Mogul S.a. Scheibenwischvorrichtung
WO2011144244A1 (en) * 2010-05-20 2011-11-24 Federal-Mogul S.A. Windscreen wiper device
WO2012089409A1 (de) * 2010-12-27 2012-07-05 Robert Bosch Gmbh Wischvorrichtung, insbesondere kraftfahrzeugscheibenwischvorrichtung
DE102010056462A1 (de) 2010-12-30 2012-07-05 Valeo Systèmes d'Essuyage Wischblatt zum Reinigen von Scheiben von Kraftfahrzeugen
WO2013101898A1 (en) * 2011-12-29 2013-07-04 Federal-Mogul Corporation Windscreen wiper device
RU2575333C2 (ru) * 2010-12-30 2016-02-20 Валео Систем Д'Эссюаж Щетка стеклоочистителя для очистки стекол автомобиля
EP2596999A3 (de) * 2011-11-22 2017-10-25 Robert Bosch Gmbh Wischblattvorrichtung mit einem zumindest teilweise aus einem Faserverbundwerkstoff gebildeten Federkern
US10363905B2 (en) * 2015-10-26 2019-07-30 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101220461B1 (ko) * 2012-10-25 2013-01-10 동양기전 주식회사 플랫 블레이드 타입 와이퍼용 커넥터 장치
CN105459962B (zh) * 2014-06-06 2020-07-31 罗伯特·博世有限公司 刮水板
CN109795452B (zh) * 2019-03-25 2020-08-11 厦门富可汽车配件有限公司 一种雨刷胶条防脱结构及其雨刷

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19757872A1 (de) * 1997-12-24 1999-07-01 Bosch Gmbh Robert Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen mit einem am Kraftfahrzeug geführten pendelnd angetriebenen Wischerarm
DE19802451A1 (de) * 1998-01-23 1999-07-29 Bosch Gmbh Robert Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen mit einem langgestreckten, federelastischen Tragelement
CN2832607Y (zh) * 2005-05-11 2006-11-01 黄椿庭 无支点软骨雨刷
CN2853523Y (zh) * 2005-11-21 2007-01-03 林金炼 雨刷架结构
CN2900271Y (zh) * 2006-01-20 2007-05-16 丁晓萍 雨刷器连接部件
CN2895166Y (zh) * 2006-02-09 2007-05-02 施美惠 雨刷

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2236366A1 (de) * 2009-04-02 2010-10-06 Federal-Mogul S.a. Scheibenwischvorrichtung
WO2010112579A1 (en) * 2009-04-02 2010-10-07 Federal-Mogul S.A. Windscreen wiper device
US9555774B2 (en) 2009-04-02 2017-01-31 Federal-Mogul S.A. Windscreen wiper device
CN102917925B (zh) * 2010-05-20 2016-02-17 联邦莫古尔股份有限公司 挡风玻璃刮水器装置
CN102917925A (zh) * 2010-05-20 2013-02-06 联邦莫古尔股份有限公司 挡风玻璃刮水器装置
WO2011144244A1 (en) * 2010-05-20 2011-11-24 Federal-Mogul S.A. Windscreen wiper device
US9321431B2 (en) 2010-05-20 2016-04-26 Federal-Mogul S.A. Windscreen wiper device
US9550473B2 (en) 2010-12-27 2017-01-24 Robert Bosch Gmbh Wiper device, in particular a motor vehicle windshield wiper device
WO2012089409A1 (de) * 2010-12-27 2012-07-05 Robert Bosch Gmbh Wischvorrichtung, insbesondere kraftfahrzeugscheibenwischvorrichtung
WO2012089552A1 (en) 2010-12-30 2012-07-05 Valeo Systèmes d'Essuyage Wiper blade for the cleaning of windows of motor vehicles
CN103402834A (zh) * 2010-12-30 2013-11-20 法雷奥系统公司 用于机动车辆的窗子的清洁的擦拭器刮片
DE102010056462A1 (de) 2010-12-30 2012-07-05 Valeo Systèmes d'Essuyage Wischblatt zum Reinigen von Scheiben von Kraftfahrzeugen
US9751500B2 (en) 2010-12-30 2017-09-05 Valeo Systèmes d'Essuyage Wiper blade for the cleaning of windows of motor vehicles
RU2575333C2 (ru) * 2010-12-30 2016-02-20 Валео Систем Д'Эссюаж Щетка стеклоочистителя для очистки стекол автомобиля
EP2596999A3 (de) * 2011-11-22 2017-10-25 Robert Bosch Gmbh Wischblattvorrichtung mit einem zumindest teilweise aus einem Faserverbundwerkstoff gebildeten Federkern
KR20140116442A (ko) * 2011-12-29 2014-10-02 페더럴-모걸 코오포레이숀 윈드스크린 와이퍼 장치
US9180839B2 (en) 2011-12-29 2015-11-10 Federal-Mogul Corporation Windscreen wiper device
JP2015503486A (ja) * 2011-12-29 2015-02-02 フェデラル−モーグル コーポレイション 風防ワイパ装置
WO2013101898A1 (en) * 2011-12-29 2013-07-04 Federal-Mogul Corporation Windscreen wiper device
KR101984527B1 (ko) * 2011-12-29 2019-05-31 페더럴-모걸 엘엘씨 윈드스크린 와이퍼 장치
US10363905B2 (en) * 2015-10-26 2019-07-30 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade
US11155241B2 (en) * 2015-10-26 2021-10-26 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper blade
US20220041136A1 (en) * 2015-10-26 2022-02-10 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper blade
US11897436B2 (en) * 2015-10-26 2024-02-13 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper blade

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008148265A1 (fr) 2008-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212007000044U1 (de) Schweibenwischer
EP2678195B1 (de) Wischblatt
EP2113432B2 (de) Scheibenwischer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE112011103907B4 (de) Flachbalken-Scheibenwischeranordnung mit selbstverriegelnder Endkappe
EP0966623B1 (de) Schutzelement mit einem deckel, der in zwei unterschiedliche stabile stellungen bringbar ist
DE10257988A1 (de) Wischhebel mit einem Wischerarm und einem an diesem angelenkten Wischblatt
EP2981737B1 (de) Energieführungskette
DE102004050930A1 (de) Wischerblatt mit Hebelanordnung
DE202007004924U1 (de) Steckverbinder
DE112014004067T5 (de) Wischerblatt und Wischer
EP2838766B1 (de) Wischblattvorrichtung
DE202005021446U1 (de) Sockeleinheit mit Arbeitsschiene
EP3452667B1 (de) Rinne zur oberflächenentwässerung mit einer stirnwand
DE102011078163A1 (de) Wischblattvorrichtung
DE3124973A1 (de) Klemmvorrichtung zur halterung eines schutzscheibenprofils in einem kraftfahrzeug
DE102007061641A1 (de) Ablenkeinrichtung
EP2331373A1 (de) Anschlussvorrichtung zum gelenkigen verbinden eines wischblatts
EP2183736B1 (de) Kennzeichnungsvorrichtung für elektrische leitungen
EP0504635B1 (de) Wasser-/Luft-Kühler für wassergekühlte Verbrennungskraftmaschinen
DE202004012109U1 (de) Scheibenwischerblatt mit Endkappe
DE102020214770A1 (de) Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
WO2008145249A2 (de) Rahmenteil für ein gurtschloss eines sicherheitsgurtes
DE3331310A1 (de) Wischhebel, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP3120456B1 (de) Vorrichtung zum absorbieren des elektrischen rauschens auf kabeln
DE102004060953A1 (de) Geschirrspülmaschine mit Türdichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20090402

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20100622

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20140603