DE212007000042U1 - Kopfhalterung mit Sichtanzeige - Google Patents

Kopfhalterung mit Sichtanzeige Download PDF

Info

Publication number
DE212007000042U1
DE212007000042U1 DE212007000042U DE212007000042U DE212007000042U1 DE 212007000042 U1 DE212007000042 U1 DE 212007000042U1 DE 212007000042 U DE212007000042 U DE 212007000042U DE 212007000042 U DE212007000042 U DE 212007000042U DE 212007000042 U1 DE212007000042 U1 DE 212007000042U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
face mask
user
control unit
digital camera
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE212007000042U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
South Bank University Enterprises Ltd
Original Assignee
South Bank University Enterprises Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by South Bank University Enterprises Ltd filed Critical South Bank University Enterprises Ltd
Publication of DE212007000042U1 publication Critical patent/DE212007000042U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C11/00Equipment for dwelling or working underwater; Means for searching for underwater objects
    • B63C11/02Divers' equipment
    • B63C11/12Diving masks
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/017Head mounted
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/017Head mounted
    • G02B27/0172Head mounted characterised by optical features
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • G03B17/04Bodies collapsible, foldable or extensible, e.g. book type
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • G03B17/08Waterproof bodies or housings
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/48Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/60Control of cameras or camera modules
    • H04N23/63Control of cameras or camera modules by using electronic viewfinders
    • H04N23/633Control of cameras or camera modules by using electronic viewfinders for displaying additional information relating to control or operation of the camera
    • H04N23/635Region indicators; Field of view indicators
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/60Control of cameras or camera modules
    • H04N23/66Remote control of cameras or camera parts, e.g. by remote control devices
    • H04N23/661Transmitting camera control signals through networks, e.g. control via the Internet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/18Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0123Head-up displays characterised by optical features comprising devices increasing the field of view
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0127Head-up displays characterised by optical features comprising devices increasing the depth of field
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0138Head-up displays characterised by optical features comprising image capture systems, e.g. camera
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/017Head mounted
    • G02B2027/0178Eyeglass type
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/16Housings; Caps; Mountings; Supports, e.g. with counterweight
    • G02B23/22Underwater equipment

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Studio Devices (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Abstract

Taucher-Gesichtsmaske mit:
einem am Kopf des Benutzers vor dessen Augen befestigbaren Gestell, das bei Benutzung der Gesichtsmaske zwischen dem Gestell und dem Kopf des Benutzers einen Hohlraum bildet, wobei das Gestell ferner einen inneren Hohlraum aufweist, der über eine generell über und zwischen den Augen des Benutzers angeordnete Öffnung nach außen offen ist,
einem am Rand des Gestells vorgesehenen elastischen Wulst, der so ausgebildet ist, dass er um das Gesicht des Benutzers herum abdichtet, um bei Benutzung der Gesichtsmaske das Eintreten von Wasser in den Hohlraum zwischen dem Gestell und dem Kopf des Benutzers zu verhindern,
einer Befestigungseinrichtung, die um mindestens einen Teil des Umfangs des Kopfes des Benutzers führbar ist, um das Gestell am Kopf zu befestigen,
einem im Wesentlichen transparenten Sichtteil, der so an dem Gestell befestigt ist, dass er sich vor den Augen des Benutzers befindet, wenn der Benutzer die Gesichtsmaske trägt,...

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kopfhalterung. Besonders bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beziehen sich auf eine Kopfhalterung, die ein Aufnahmegerät aufweist, und andere Ausführungsformen beziehen sich auf ein Aufnahmesystem mit dieser Kopfhalterung.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Mit zunehmender Popularität von Extremsportarten ist es immer üblicher geworden, dass die Teilnehmer Aufnahmen ihrer unmittelbaren Umgebung machen wollen, während sie ihren jeweiligen Sport ausüben.
  • So ist zum Beispiel bekannt, dass Taucher eine Unterwasserkameraausrüstung mitführen, damit sie Fotos machen können, während sie unter Wasser sind. Diese Ausrüstung variiert auf der einen Seite von komplexer (und daher teurer) spezieller Unterwasser-Aufnahmeausrüstung, die speziell dazu konstruiert ist, das Eindringen von Wasser zu verhindern, bis zu relativ einfachen (aber dennoch relativ teuren) wasserdichten Gehäusen auf der anderen Seite, in denen eine normale Kamera dicht eingeschlossen werden kann, wobei das Gehäuse es ermöglicht, die darin eingeschlossene Kamera zu bedienen. Ein Beispiel für ein solches Unterwassergehäuse ist das SONY MPK-NA, das speziell zur Verwendung mit der digitalen Kompaktkamera SONY Cybershot DSC-N1 ausgelegt ist.
  • Ein Problem bei diesen Anordnungen besteht darin, dass sie im günstigsten Fall unpraktisch zu benutzen und im schlimmsten Fall potenziell gefährlich sind. Ein Taucher zum Beispiel, der sich darauf konzentriert, ein Foto zu machen, hat keine Sicht auf seine unmittelbare Umgebung außerhalb dessen, was er durch den Sucher der Kamera sehen kann, und daher ist die Fähigkeit des Tauchers, eine herannahende Gefahr zu erkennen, erheblich eingeschränkt.
  • Darüber hinaus muss der Taucher bei Unterbringung einer Kamera in einem Schutzgehäuse durch mehrere transparente Schichten blicken, ehe er genau feststellen kann, welches Bild die Kamera aufnehmen kann, und folglich kann es schwierig sein, die Kamera richtig auszurichten – besonders wenn der Taucher gleichzeitig auch versucht, Wasser zu treten. Ein weiteres Problem mit solchen Vorschlägen besteht darin, dass sie eine beträchtliche Menge Einstellzeit erfor dern, ehe das Bild aufgenommen werden kann. Ein Taucher, der zum Beispiel einen bestimmten Fisch sieht, den er fotografieren möchte, muss die Kamera zur Hand nehmen, sie richtig ausrichten und dann das Foto machen – wobei es nicht ungewöhnlich ist, dass der Fisch bis dahin schon wieder weggeschwommen ist.
  • Es ist früher auch schon vorgeschlagen worden, dass Personen, die andere Sportarten ausüben, eine getrennte Kamera an ihrer Kopfhalterung anbringen. So ist zum Beispiel vorgeschlagen worden, die Aktivitäten eines Skifahrers zu filmen, indem man eine Videokamera an der Seite seines Helms anbringt, wobei diese Kamera dann mit einer Speichervorrichtung verbunden ist, die der Skifahrer in einem Rucksack trägt. Es ist auch bekannt, dass Skifahrer oder Snowboarder einen Berg hinabfahren und dabei eine Kamera in der Hand halten.
  • Skifahren oder Snowboardfahren und dabei eine Videokamera festhalten ist nicht die bevorzugte Methode, weil die Ausrüstung dabei leicht beschädigt werden kann und weil es für den Benutzer schwierig ist, genau zu bestimmen, welches Bild gerade aufgenommen wird, ohne durch den Sucher der Kamera zu blicken.
  • Was den Vorschlag angeht, eine Kamera außen an der Kopfhalterung des Benutzers anzubringen, hat es den Anschein, dass eine solche Konfiguration für den Benutzer zwar einfacher zu benutzen ist, er aber trotzdem nur eine grobe Vorstellung davon hat, was die Kamera aufnimmt. Außerdem bedeutet die exponierte Anbringung der Kamera auf dem Helm, dass sie relativ leicht verrutschen kann (entweder durch einen Stoß oder einfach durch die Kraft des Windes, der über die Kamera strömt, wenn der Skifahrer den Abhang hinunterfährt), mit der Folge, dass die Bilder, die die Kamera aufgenommen hat, wahrscheinlich nichts mit den Bildern zu tun haben, die der Benutzer sieht.
  • Weil das Sichtfeld, das die Kopfhalterung ermöglicht, typischerweise größer als das Sichtfeld der Kamera ist, besteht ein weiteres Problem darin, dass es für den Benutzer relativ schwierig ist, die Kamera im Hinblick auf das besondere Merkmal oder die Besonderheiten der Umgebung, die er fotografieren möchte, richtig zu positionieren.
  • Daher ist ersichtlich, dass es vorteilhaft wäre, wenn eine Art Kopfhalterung entwickelt werden könnte, die eines oder mehrere der vorstehend genannten Probleme vermeidet oder zumindest verringert.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Zu diesem Zweck stellt eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung eine Kopfhalterung bereit, bestehend aus einem Gestell, das am Kopf eines Benutzers befestigt werden kann, und einem Aufnahmegerät mit einem ersten Sichtfeld, das einen Teil der Umgebung definiert, von der ein Bild aufgenommen werden kann, wobei die Kopfhalterung eine Einrichtung zur Bereitstellung einer optischen Anzeige des ersten Sichtfelds aufweist, um dadurch dem Benutzer, der die Kopfhalterung trägt, eine Sichtanzeige des Teils der Umgebung zu vermitteln, von der ein Bild mit dem Aufnahmegerät aufgenommen werden kann.
  • Die Kopfhalterung kann weiter einen im Wesentlichen transparenten Sichtteil aufweisen, der so an dem Gestell befestigt ist, dass er vor den Augen des Benutzers angeordnet werden kann, wenn der Benutzer die Kopfhalterung trägt.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Aufnahmegerät in dem Gestell untergebracht.
  • Dank der vorstehend erwähnten Anordnungen wird dem Benutzer ein an einer Kopfhalterung befestigtes Aufnahmegerät bereitgestellt, bei dem der Benutzer genauer festlegen kann, welches Bild aufgenommen werden soll, wenn das Aufnahmegerät betätigt wird. Außerdem kann durch Unterbringung des Aufnahmegeräts in dem Gestell die Wahrscheinlichkeit verringert werden, dass das Gerät im Gebrauch beschädigt wird oder verrutscht.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann die Kopfhalterung eine Einrichtung zum Anordnen des Aufnahmegeräts relativ zum Sichtteil aufweisen. Diese Anordnung gestattet eine Neuausrichtung des Sichtfelds mit der Anzeige auf der optischen Anzeige für den Fall, dass die Position des Aufnahmegeräts bezogen auf den Sichtteil geändert werden muss.
  • Vorzugsweise ist die optische Anzeige in oder auf dem Sichtteil vorgesehen. Die optische Anzeige kann zum Beispiel auf einer Oberfläche des Sichtteils aufgedruckt (oder auf andere Weise gebildet) sein. Bei einer weiteren Anordnung kann die optische Anzeige in den Sichtteil eingebettet sein. Diese letztgenannte Anordnung dient zum besseren Schutz der optischen Anzeige vor Beschädigung.
  • Die optische Anzeige kann so beschaffen sein, dass sie besser erkennbar ist, wenn sie beleuchtet wird, wobei die Kopfhalterung eine Einrichtung zum Beleuchten der Anzeige aufweist. Aufgrund dieser Anordnung ist es möglich, eine Anzeige vorzusehen, die die Sicht des Benutzers durch den Sichtteil nicht nachteilig beeinflusst, bis die Beleuchtungseinrichtung eingeschaltet wird. In einer bevorzugten Ausführungsform kann die optische Anzeige so beschaffen sein, dass sie besser erkennbar ist, wenn sie mit Licht eines bestimmten Wellenlängenbereichs beleuchtet wird, und die Beleuchtungseinrichtung kann so beschaffen sein, dass sie Licht mit einem bestimmten Wellenlängenbereich (zum Beispiel UV-Licht) erzeugt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann der Sichtteil mehrere optische Anzeigen aufweisen. Die optischen Anzeigen können jeweils ein Sichtfeld definieren, das sich von denen unterscheitet, die durch die übrigen optischen Anzeigen definiert werden. Bei dieser Ausführungsform kann das Aufnahmegerät so beschaffen sein, dass eine begrenzte Zoomfunktion implementiert wird, indem das Aufnahmegerät so eingestellt wird, dass es ein Sichtfeld für jede der mehreren Ansichten aufweist, die durch die optischen Anzeigen definiert sind. Das Aufnahmegerät kann zum Beispiel eine oder mehr Linsen und eine Bilderfassungsvorrichtung aufweisen, und Änderungen im Sichtfeld des Aufnahmegeräts können durch relative Bewegung zwischen einer oder mehreren der Linsen und der Bilderfassungsvorrichtung bewirkt werden.
  • In einer bevorzugten Anordnung weist das Aufnahmegerät eine Steuerung auf, die betätigt werden kann, um den Betrieb des Aufnahmegeräts zu steuern. Das Aufnahmegerät kann weiter eine Ein-/Ausgabeschnittstelle aufweisen, zum Beispiel eine drahtlose Ein-/Ausgabeschnittstelle, um die erfassten Bilddaten an eine Fernsteuereinheit auszugeben und um Steuersignale von der Steuereinheit zu empfangen.
  • Das Gestell kann mit einem Riemen oder einem anderen Befestigungsmittel am Kopf des Benutzers angebracht werden, der bzw. das um den Umfang des Kopfes des Benutzers geführt wird. Alternativ oder zusätzlich kann das Gestell einen Helm umfassen.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf ein Aufnahmesystem mit einer Kopfhalterung wie hierin beschrieben, einer Steuerung, die dazu eingerichtet ist, Signale von einer vom Benutzer zu bedienenden Betätigungseinrichtung zu empfangen und auf die Signale zu reagieren, um Steuersignale zum Steuern des Aufnahmegeräts zum Aufnehmen eines Bilds zu erzeugen, und einem Speicher zum Empfangen und Speichern der mit dem Aufnahmegerät aufgenommenen Bilder.
  • Bei einer Ausführungsform sind die Steuerung, die Betätigungseinrichtung und der Speicher in einer von der Kopfhalterung getrennten Steuereinheit angeordnet. Bei einer weiteren Ausführungsform sind die Steuerung und der Speicher in einer von der Kopfhalterung getrennten Steuereinheit angeordnet, und die Betätigungseinrichtung ist sowohl von der Steuereinheit als auch von der Kopfhalterung getrennt. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weisen die Steuereinheit und die Kopfhalterung jeweils eine drahtlose Kommunikationsschnittstelle auf, um dadurch die drahtlose Kommunikation zwischen der Steuereinheit und der Kopfhalterung zu ermöglichen. In einer weiteren Anordnung kann die Betäti gungseinrichtung eine drahtlose Kommunikationsschnittstelle aufweisen, um dadurch die drahtlose Kommunikation zwischen der Betätigungseinrichtung und der Steuereinheit zu ermöglichen.
  • In einer besonders bevorzugten Anordnung kann die Betätigungseinrichtung mit einem Teil der Bekleidung des Benutzers getragen werden, zum Beispiel mit einem Handschuh. Diese Anordnung ist vorteilhaft, weil die Betätigungseinrichtung dann zur Bedienung des Systems durch den Benutzer leicht zu erreichen ist.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf einen Handschuh zur Verwendung mit dem hierin beschriebenen System, wobei der Handschuh eine fest daran angebrachte Betätigungseinrichtung aufweist, die vom Benutzer bedient werden kann, um Steuersignale zum Steuern der Steuerung und/oder des Aufnahmegeräts zu erzeugen. Noch ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf eine Fernsteuereinheit für das hierin beschriebene System, wobei die Steuereinheit eine Kommunikationsschnittstelle zum Senden von Signalen an die Kopfhalterung und zum Empfangen von Daten von dieser, eine Speichervorrichtung zum Speichern der von der Kopfhalterung empfangenen Daten und eine Steuerung zum Steuern der Steuereinheit und zum Erzeugen von Steuersignalen zum Steuern des Aufnahmegeräts bei Betätigung der Betätigungseinrichtung durch den Benutzer aufweist.
  • Verschiedene andere Merkmale und Vorteile der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden für den Fachmann aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung der Ausführungsformen der Erfindung ersichtlich.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Gegenwärtig bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachstehend anhand der anliegenden Zeichnungen beschrieben.
  • 1a, 1b und 1c zeigen eine Vorderansicht, eine Seitenansicht bzw. eine Aufsicht einer Kopfhalterung nach einer gegenwärtig bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung der Komponenten des Aufnahmegeräts der in 1 gezeigten Kopfhalterung.
  • 3 zeigt eine Darstellung zur Veranschaulichung einer Modifikation der in 1a gezeigten Kopfhalterung.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung eines Aufnahmesystems mit der Kopfhalterung in 1.
  • 5 zeigt eine Modifikation des in 4 gezeigten Systems.
  • 6 zeigt eine Darstellung zur Veranschaulichung einer Betätigungseinrichtung für das System in 5.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • 1a zeigt eine Vorderansicht einer Kopfhalterung nach einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In diesem speziellen Beispiel weist die Kopfhalterung eine Maske 1 der Art auf, wie sie etwa ein Taucher trägt. Es ist jedoch erkennbar und zu beachten, dass die Lehren nach der vorliegenden Erfindung auf eine Vielzahl verschiedener Arten von Kopfhalterungen angewendet werden können. Die Kopfhalterung könnte zum Beispiel einen Helm umfassen, etwa einen Helm, wie ihn ein Skifahrer oder ein Autorennfahrer trägt. Die Lehren nach der vorliegenden Erfindung sind auch nicht auf die Verwendung der Kopfhalterung in Verbindung mit sportlichen Aktivitäten beschränkt und könnten gleichermaßen auf Sicherheitsausrüstungen wie etwa Helme angewendet werden, die von Brandschutzfachleuten getragen werden können.
  • Die Kopfhalterung ist auch nicht auf Artikel beschränkt, die durchsichtige (oder zumindest durchscheinende) Platten aufweisen, durch die der Benutzer die Umgebung sieht. Vielmehr sind die Lehren nach der vorliegenden Erfindung gleichermaßen auch auf eine Kopfhalterung (zum Beispiel den Helm eines Kletterers oder Radfahrers) anwendbar, die keine solche transparente Platte aufweist.
  • Wie in 1 gezeigt, weist die Gesichtsmaske 1 nach dieser Ausführungsform ein Gestell 3 auf, das eine Platte 5 trägt, durch die der Benutzer der Maske seine unmittelbare Umgebung sehen kann. Je nach der Anwendung, für die die Kopfhalterung benutzt werden soll, muss die Platte nicht unbedingt vorgesehen sein. Wenn, wie bei dieser Ausführungsform, eine Platte vorgesehen ist, kann sie durchsichtig oder durchscheinend sein und sie kann auch getönt sein.
  • Das Gestell 3 weist einen erweiterten Teil 7 auf, der einen inneren Hohlraum (nicht gezeigt) aufweist, der sich zur Außenseite hin über eine Blendenöffnung 9 öffnet, die sich – bei dieser Ausführungsform – über und zwischen den Augen des Benutzers befindet, wenn die Kopfhalterung getragen wird. Der Hohlraum dient, wie später beschrieben, zur Aufnahme eines Aufnahmegeräts 11, das von einem Benutzer bedient werden kann, um ein Bild von einem Teil der äußeren Umgebung des Benutzers aufzunehmen.
  • Um das Eindringen von Wasser zu verhindern, kann das Aufnahmegerät mit einer transparenten Platte, die die Blendenöffnung 9 verschließt, dicht in dem Hohlraum eingeschlossen sein. Alternativ kann das Aufnahmegerät 11 selbst gegen das Eindringen von Wasser abgedichtet sein, wobei in diesem Fall die Blendenöffnung in dem Gestell nicht abgedichtet sein muss. Das Aufnahmegerät kann, wie später beschrieben, eine Kamera (zum Beispiel eine Digitalkamera) umfassen, die zur Aufnahme von einzelnen Standbildern ausgelegt ist, oder es kann eine Videokamera umfassen, die zur Aufnahme von Videobildern ausgelegt ist. Das Aufnahmegerät kann auch eine digitale Fotokamera sein, die in einem Videomodus arbeiten kann, um relativ kurze Videosequenzen aufzunehmen. Das Aufnahmegerät kann so konfiguriert sein, dass es als herkömmliche Kamera oder als Videokamera betrieben werden kann; in einer alternativen Konfiguration kann das Aufnahmegerät (ebenfalls in einer dem Fachmann bekannten Weise) so konfiguriert sein, dass es in einem Nachtsichtmodus arbeitet.
  • Bei dem in den Zeichnungen gezeigten Beispiel weist das Gestell 3 einen Wulst 13 aus Gummi oder einem anderen elastischen flexiblen Material auf, der dazu ausgelegt ist, eine Abdichtung um das Gesicht des Benutzers herum zu bilden, um so das Eindringen von Wasser in den Hohlraum zwischen dem Benutzer und der Platte 5 zu verhindern. Ein elastisches Halteband (nicht gezeigt) ist an beiden Seiten des Gestells angebracht, um eine sichere Befestigung der Kopfhalterung am Kopf des Benutzers zu ermöglichen.
  • Wie bereits erläutert, besteht ein wesentliches Problem bei den früher vorgeschlagenen Anordnungen darin, dass der Benutzer keine richtige Vorstellung davon hat, was das Aufnahmegerät tatsächlich aufnehmen kann, wenn der Benutzer entscheidet, ein Bild aufzunehmen. Zur Verringerung dieses Problems ist bei einer Ausführungsform die Platte 5 mit einer optischen Anzeige 15 versehen, die ein Sichtfeld definiert, das mit dem Sichtfeld des Aufnahmegeräts 11 übereinstimmt oder sich zumindest im Wesentlichen mit diesem deckt. Mit anderen Worten, die Positionsbeziehung von Aufnahmegerät und Gestell wird sorgfältig gesteuert, damit das Sichtfeld des Aufnahmegeräts 11 zumindest im Wesentlichen dasselbe und vorzugsweise genau dasselbe wie das durch die optische Anzeige 15 definierte Sichtfeld ist.
  • Die optische Anzeige kann, wie gezeigt, einfach aus einer Linie bestehen, die in oder auf einer Oberfläche (vorzugsweise einer Innenfläche) der Platte 5 aufgedruckt oder auf andere Weise gebildet ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann die Anzeige so beschaffen sein, dass sie besser erkennbar ist, wenn sie mit Licht eines bestimmten Wellenlängenbereichs, zum Beispiel UV-Licht, aus ein oder mehr Leuchtdioden oder anderen geeigneten Lichtquellen (nicht gezeigt) beleuchtet wird, die in der Kopfhalterung angeordnet und dazu eingerichtet sind, die optische Anzeige zu beleuchten.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Aufnahmegerät mit einer beweglichen Befestigungseinrichtung in dem Gestell befestigt, die ein Bewegen des Aufnahmegeräts in der X- und Y-Ebene und ein Neigen im Verhältnis zu der Platte ermöglicht, so dass die Position des Sichtfelds des Aufnahmege räts bei Bedarf eingestellt werden kann, damit sie im Wesentlichen dem durch die optische Anzeige 15 definierten Sichtfeld entspricht.
  • Das Aufnahmegerät 11 in 2 weist eine Linsenbaugruppe 17 bestehend aus einer oder mehreren optischen Linsen, einen Verschluss 19 und eine Bilderfassungsvorrichtung wie etwa eine CCD-Matrix („charge-coupled device”) 21 auf. Der Verschluss und die CCD-Matrix werden von einer Steuerung 23 gesteuert, die auf ein Aktivierungssignal reagiert, das in Reaktion auf die Betätigung des Aufnahmegeräts durch den Benutzer erzeugt wird, um den Verschluss zu öffnen und ein Bild mit der CCD-Matrix aufzunehmen. Bei einer besonders bevorzugten Anordnung kann die Steuerung betrieben werden, um (in einer bekannten Weise) eine Autofokus-Funktion zu realisieren, mit der die Optik verstellt wird, um das fotografierte Motiv scharf einzustellen. Bei anderen Anordnungen kann die Steuerung betrieben werden, um eine Autofokus-Funktion der bekannten Art zu realisieren, wie sie bereits früher für Digitalkameras vorgeschlagen wurde, bei der die Position der Optik im Verhältnis zur CCD-Matrix fest eingestellt ist.
  • Sobald ein Bild aufgenommen worden ist, schließt die Steuerung den Verschluss 19 und steuert die Bilderfassungsvorrichtung 21 an, um das gespeicherte Bild in einen Pufferspeicher 25 auszugeben, der als vorübergehender Datenspeicher dient, während die Daten über eine E/A-Schnittstelle (Ein-/Ausgabeschnittstelle) 27 an eine dezentrale Speichervorrichtung ausgegeben werden, die nachstehend beschrieben wird. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist die Schnittstelle 27 eine drahtlose Schnittstelle auf, zum Beispiel eine drahtlose Bluetooth®-Schnittstelle oder eine andere drahtlose Kommunikationsschnittstelle geringer Reichweite, aber es ist zu erkennen, dass die Verbindung zwischen dem Aufnahmegerät und dem dezentralen Datenspeicher stattdessen auch über eine drahtgebundene Verbindung erfolgen kann. Das Aufnahmegerät weist eine Stromquelle (nicht gezeigt) auf, zum Beispiel eine wiederaufladbare Batterie, die die Steuerung, die CCD-Matrix, die Verschlusssteuerung, den Speicher und die Schnittstelle mit Strom versorgt. In einer besonders bevorzugten Anordnung ist der Zugang zu der Stromquelle nur vom Inneren der Kopfhalterung her möglich, wodurch die Wahrscheinlichkeit des Eindringens von Wasser in die Stromquelle verringert wird.
  • Auch wenn in den Abbildungen nicht gezeigt, kann das Gestell eine oder mehrere Lichtquellen (zum Beispiel LEDs oder andere geeignete Lichtquellen) aufweisen, die bei geringem Umgebungslicht eingeschaltet werden können (zum Beispiel in der Art eines Blitzlichts), um ein Motiv auszuleuchten, das der Träger der Kopfhalterung fotografieren möchte. Die Lichtquellen können vom Benutzer einschaltbar sein oder sie können bei einer alternativen Anordnung so ausgelegt sein, dass sie (in einer in der Technik bekannten Weise) automatisch aufleuchten, falls eine zu geringe Umgebungslichtstärke festgestellt wird, wenn ein Benutzer versucht, eine Aufnahme zu machen. In einer besonders bevorzugten Anordnung können die Lichtquellen unabhängig von dem Aufnahmegerät in der Art einer Taschenlampe eingeschaltet werden. In einer weiteren Anordnung kann die Kopfhalterung so beschaffen sein, dass sie mit einem diskreten Beleuchtungselement verbunden ist, zum Beispiel mit einem getrennten Blitzlicht der Art, wie Taucher es mitführen. Bei einer solchen Anordnung kann das Blitzlicht durch eine drahtgebundene oder drahtlose Verbindung mit der Kopfhalterung oder einer anderen Komponente des Systems verbunden sein, dessen Bestandteil die Kopfhalterung bildet, und kann dazu eingerichtet sein, das Motiv mit dem Blitz auszuleuchten, wenn ein Benutzer die Kopfhalterung betätigt, um ein Bild aufzunehmen.
  • Unter Bezugnahme auf 3 kann das Aufnahmegerät so ausgelegt sein, dass es eine begrenzte Zoomfunktion bereitstellt, indem ein Einstellen des Sichtfelds des Aufnahmegeräts zwischen vorgegebenen Positionen ermöglicht wird. Bei diesem Szenario weist die Platte mehrere optische Anzeigen auf (in diesem Fall sind drei Anzeigen vorgesehen, die mit 15(i), 15(ii) und 15(iii) bezeichnet sind), die jeweils einer bestimmten Zoomstärke entsprechen. In dem speziellen Beispiel, das in den Zeichnungen gezeigt ist, entspricht die Anzeige 15(i) einem normalen Sichtfeld für das Aufnahmegerät (das heißt Zoomfaktor Null), die Anzeige 15(ii) entspricht einer ersten Zoomstufe mit einem kleineren Sichtfeld (im Vergleich zum normalen Sichtfeld) und die Anzeige 15(iii) entspricht einer zweiten höheren Zoomstufe, die ein weiter verkleinertes Sichtfeld (im Vergleich zu dem kleineren Sichtfeld bei der ersten Zoomstufe) aufweist. Das Aufnahmegerät ist so beschaffen, dass es als Reaktion auf Befehlssignale, die aufgrund der Betätigung des Geräts durch den Benutzer erzeugt werden, schrittweise zwischen dem normalen Sichtfeld und den Zoom-Sichtfeldern umschaltet (in einer Weise, die nachstehend beschrieben wird).
  • Wie für den Fachmann ersichtlich, kann eine höhere oder geringere Anzahl von Zoomstufen und zugehörigen optischen Anzeigen vorgesehen werden, und die Zoomfunktion selbst kann mit Hilfe eines optischen Zooms (das heißt einem Zoom, das durch Bewegen der Linse im Verhältnis zur CCD-Matrix bewirkt wird) oder eines digitalen Zooms (einem Zoom, das durch Erzeugen eines Bilds von nur einem Teilausschnitt der CCD-Matrix erhalten wird) bereitgestellt werden. Nach Möglichkeit werden optische Zooms bevorzugt, weil diese Anordnungen die Realisierung einer Zoomfunktion ohne Beeinträchtigung der Auflösung des fertigen Bilds ermöglichen.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung eines Aufnahmesystems mit einer Kopfhalterung 1 wie vorstehend beschrieben und einer Fernsteuereinheit 29. Die Fernsteuereinheit 29 weist eine drahtlose Schnittstelle 31 auf, die zur drahtlosen Kommunikation für die Signalübertragung und den Signalempfang mit der drahtlosen Schnittstelle 27 des Aufnahmegeräts 11 eingerichtet ist. Wie bereits erwähnt, könnte diese drahtlose Schnittstelle gegebenenfalls auch durch eine drahtgebundene Verbindung ersetzt werden.
  • Die drahtlose Schnittstelle 31 ist mit einer Steuerung 33 verbunden, die betrieben werden kann, um die Schnittstelle 31 zu steuern und Befehlssignale in Reaktion auf die Betätigung einer Betätigungseinrichtung 35 durch den Benutzer zu erzeugen. Die Steuerung ist außerdem mit einem Bildspeicher 37 verbunden, in dem über die drahtlose Schnittstelle 31 von dem Aufnahmegerät 11 empfangene Bilddaten gespeichert werden können. Der Bildspeicher kann aus einer von mehreren verschiedenen Speichervorrichtungen bestehen. Der Bildspeicher kann zum Beispiel Halbleiterspeicher, zum Beispiel in Form einer Speicherkarte oder eines Speicher-Sticks, oder ein sog. Microdrive umfassen. Wenn der Speicher Halbleiterspeicher umfasst, können Daten durch Entfernen der Speichervorrichtung und Einstecken derselben in einen anderen Computer heruntergeladen werden. Alternativ kann das Herunterladen der Daten über die drahtlose Schnittstelle oder über einen USB-Stecker erfolgen, der an eine geeignete Schnittstelle (nicht gezeigt) im Gehäuse der Fernsteuereinheit angeschlossen wird. Natürlich erfolgt bei einer Unterwasseranwendung das Herunterladen der Daten vorzugsweise über die drahtlose Schnittstelle, um die Gefahr einer Beschädigung durch das Eindringen von Wasser zu vermeiden.
  • Die Fernsteuereinheit 29 weist außerdem eine Stromquelle 39 zur Energieversorgung der Steuerung, der Schnittstelle, des Bildspeichers und – falls erforderlich – der Betätigungseinrichtung auf. Die Betätigungseinrichtung, das Aufnahmegerät und die Fernsteuereinheit können jeweils einen Ein/Aus-Schalter aufweisen, um die Geräte bei Nichtgebrauch ausschalten zu können, um Batteriestrom zu sparen. Alternativ können die Fernsteuereinheit und das Aufnahmegerät so beschaffen sein, dass sie über einen Standby-Modus mit geringer Leistungsaufnahme verfügen, der vom Benutzer durch Betätigung eines entsprechenden Bedienelements an der Betätigungseinrichtung aufgerufen werden kann.
  • Bei einer ins Auge gefassten Implementierung, die besonders geeignet ist, wenn das Aufnahmegerät in einer Tauchermaske untergebracht ist, kann die Fernsteuereinheit so ausgeführt werden, dass sie in den normalen Auftriebskörper eines Tauchers integriert werden kann, zum Beispiel indem sie als ein Modul konfiguriert wird, das am Auftriebsgürtel oder an der Auftriebsweste des Tauchers angesteckt werden kann.
  • Bei einer Modifikation der in 4 gezeigten Anordnung (wie in 5 gezeigt) kann die Betätigungseinrichtung 35 drahtlos mit der Fernsteuereinheit 29 verbunden sein, und bei dieser Anordnung kann die Betätigungseinrichtung in bequemer Reichweite des Benutzers angeordnet werden, während der Rest der Gerätesteuerung an einer weniger zugänglichen Stelle mitgeführt wird. Bei dieser Implementierung würde die Betätigungseinrichtung auch eine drahtlose Schnittstelle und eine Stromquelle (zum Beispiel eine wiederaufladbare Batterie) aufweisen, aber der Übersichtlichkeit halber sind diese Elemente in den Abbildungen nicht gezeigt. Auch hierbei ist für den Fachmann erkennbar, dass stattdessen eine drahtgebundene Verbindung zwischen der Betätigungseinrichtung und der Schnittstelle vorgesehen werden kann.
  • Unter Bezugnahme auf 6 könnte die Betätigungseinrichtung 35 auf dem Rücken eines Handschuhs 41 des Benutzers (oder auf einem anderen Kleidungsstück des Benutzers) mitgeführt werden, und bei dieser Implementierung kann die Betätigungseinrichtung eine Taste 43 aufweisen, die der Benutzer drücken kann, um das Aufnahmegerät (über die Steuerung 33) anzuweisen, ein Bild aufzunehmen, sowie einen Kippschalter 45, der in eine Richtung geschoben werden kann, um den Zoom des Aufnahmegeräts zu erhöhen, und in die andere Richtung, um den Zoom des Aufnahmegeräts zu verringern. Zusätzliche Schalter und Tasten können nach Bedarf vorgesehen werden, um die Steuerung der Fernsteuerung anzuweisen, andere Funktionen zu implementieren. Wahlweise kann die Betätigungseinrichtung jede andere geeignete Form annehmen. So könnte die Betätigungseinrichtung zum Beispiel auf einem Stab befestigt sein, den der Benutzer in der Hand halten kann.
  • Die übrigen Komponenten der Fernsteuereinheit könnten als ein am Gürtel zu befestigendes Modul ausgeführt werden, und der Handschuh würde dem Benutzer eine sehr praktische Möglichkeit zur Bedienung des Aufnahmesystems bieten.
  • Zur Bedienung der Vorrichtung zum Aufnehmen eines Bilds drückt der Benutzer eine Taste oder eine andere Eingabevorrichtung auf der Betätigungseinrichtung, und ein Signal wird an die Steuerung der Gerätesteuereinheit gesendet. Die Steuerung der Fernsteuereinheit empfängt das Signal von dem Eingabegerät der Betätigungseinrichtung und sendet (über die drahtlose Schnittstelle oder über eine drahtgebundene Verbindung) ein Signal „Bild aufnehmen” an die Steuerung des Aufnahmegeräts. Bei Empfang des Signals „Bild aufnehmen” signalisiert die Steuerung dem Verschluss, sich in eine geöffnete Konfiguration zu bewegen, und der CCD-Matrix, ein Bild zu speichern. Danach schließt die Steuerung den Verschluss und steuert die CCD-Matrix an, um das Bild über den Pufferspeicher (falls erforderlich) und die drahtlose Schnittstelle an die Fernsteuereinheit zu übertragen. Die Steuerung der Fernsteuereinheit überträgt bei Empfang der Bilddaten vom Aufnahmegerät die Daten an die Datenspeichervorrichtung, um sie darin zu speichern.
  • Wenn der Benutzer die Bedienelemente auf der Betätigungseinrichtung betätigt, um einen Zoommodus zu bewirken, gibt die Steuerung der Fernsteuereinheit in ähnlicher Weise nach Bedarf jeweils ein Signal „Zoom erhöhen” oder „Zoom verringern” an das Aufnahmegerät aus, woraufhin ein Bild in der vorstehend beschriebenen Weise aufgenommen werden kann.
  • Obwohl hierin bestimmte gegenwärtig bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben worden sind, ist ersichtlich, dass Modifikationen und Änderungen an diesen Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen, wie er in den anliegenden Ansprüchen festgelegt ist.
  • Die Fernsteuereinheit kann zum Beispiel ein Display oder einen Bildschirm aufweisen, auf dem relevante Informationen für den Benutzer angezeigt werden. Relevante Informationen können unter anderem die Anzahl der verbleibenden Aufnahmen, der Zustand einer oder mehrerer der Batterien oder (im Kontext eines Systems zur Verwendung beim Tauchen) Einzelheiten des Tauchprofils für den betreffenden Tauchgang sein, den der Benutzer unternimmt.
  • Es ist auch vorstellbar, dass die Platte 15 einen Teil aufweist, der als ein Display (zum Beispiel eine LCD-Anzeige (Flüssigkristallanzeige)) konfiguriert ist, auf dem ein aufgenommenes Bild oder andere Informationen für den Benutzer angezeigt werden können. Die Fernsteuereinheit kann auch dazu eingerichtet sein, dem Benutzer Steuerinformationen anzuzeigen, zum Beispiel zum Anzeigen von Menüs mit den Optionen, die der Benutzer mit Hilfe der Betätigungseinrichtung wählen kann, um die Art und Weise zu variieren, in der das System arbeitet. Bei einer weiteren Anordnung können die Platte oder andere Komponenten der Kopfhalterung eine Einrichtung zur Vermittlung von Informationen an den Benutzer aufweisen. So ist es zum Beispiel vorstellbar, dass das Gestell eine oder mehrere Leuchtdioden (LEDs) aufweist, die aufleuchten können, um dem Benutzer bestimmte Informationen zu vermitteln. In einer besonders bevorzugten Anord nung kann eine grüne Lichtquelle leuchten, solange die Batterie über genügend gespeicherte Leistung für den Betrieb des Systems verfügt oder im Speicher ausreichend Platz für eine vorbestimmte Anzahl von Fotos vorhanden ist, und diese leuchtende grüne Lichtquelle kann durch eine rote Lichtquelle ersetzt werden, wenn die Leistung oder die Anzahl der Fotos, die gespeichert werden können, unter vorbestimmte Schwellenwerte absinken.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform kann die Platte ein LCD (oder ein anderes Sichtgerät) aufweisen, das dem Benutzer Informationen anzeigen kann. Das LCD kann zum Beispiel die vorstehend erwähnte optische Anzeige und Bereiche der äußeren Umgebung um die Anzeige anzeigen. In einer weiteren Anordnung kann das LCD nur die optische Anzeige und den Teil der äußeren Umgebung anzeigen, der innerhalb der optischen Anzeige liegt, und in noch einer weiteren Anordnung kann die optische Anzeige entfallen, so dass das LCD nur den Teil der äußeren Umgebung anzeigt, der im Sichtfeld der Kamera liegt.
  • In einer weiteren Modifikation kann das Sichtgerät an der Kopfhalterung befestigt werden, so dass es sich bei Gebrauch in dichter Nähe eines Auges des Benutzers befindet, wobei auf dem Bildschirm die äußere Umgebung, die innerhalb der optischen Anzeige liegt, die optische Anzeige und die darin liegende äußere Umgebung, die äußere Umgebung mit der überlagerten optischen Anzeige oder beliebige andere Informationen angezeigt werden. Bei dieser Anordnung hat der Benutzer mit dem anderen Auge einen Blick auf die äußere Umgebung, und diese Sicht kann entweder ungehindert sein oder durch eine Platte der vorstehend beschriebenen Art erfolgen.
  • In einer bevorzugten Anordnung besonders zur Verwendung im Kontext eines Systems zum Gebrauch beim Tauchen können die Stromquelle des Aufnahmegeräts, die Stromquelle der Betätigungseinrichtung und die Stromquelle der Fernsteuereinheit so beschaffen sein, dass sie mittels induktiver Kopplung mit einem geeigneten Netzteil aufladbar sind. Dies wird besonders bevorzugt, weil die Komponenten, die gegen das Eindringen von Wasser abgedichtet sind, nicht geöffnet werden müssen, um die Batterien darin aufzuladen.
  • In einer weiteren denkbaren Anordnung kann der Bildspeicher in dem Aufnahmegerät angeordnet sein, und der Zugriff erfolgt vorzugsweise vom Inneren der Kopfhalterung her.
  • Wie bereits erwähnt, sind die Lehren nach der vorliegenden Erfindung auf verschiedene Arten von Kopfhalterungen und nicht nur auf Tauchermasken anwendbar. Das Aufnahmegerät könnte zum Beispiel im Helm eines Autorennfahrers, eines Skifahrers oder eines Kletterers installiert werden (wobei in diesem Fall der Helm das vorstehend beschriebene „Gestell” wäre) oder in einer Sonnenbrille (wobei in diesem Fall das Gestell nur teilweise um den Kopfumfang des Benutzers verläuft) oder in jeder anderen Einrichtung zur tragenden Aufnahme des Aufnahmegeräts auf dem Kopf des Benutzers. Die Lehren nach der vorliegenden Erfindung könnten auch sinnvoll für eine schützende Kopfhalterung für Notfalleinsatzkräfte genutzt werden oder in der Tat für eine Vielzahl verschiedener Anwendungen, die zu zahlreich sind, um sie hier aufzuführen.
  • Auch wenn das Aufnahmegerät vorzugsweise in dem Gestell der Kopfhalterung angeordnet wird, ist dies kein wesentliches Merkmal der Erfindung. Vielmehr könnte das Aufnahmegerät stattdessen auch an der Innenseite der Sichtplatte befestigt werden.
  • In einer weiteren Anordnung könnte das Aufnahmegerät an jeder anderen Komponente der Kopfhalterung außer am Gestell befestigt werden. Das Aufnahmegerät könnte zum Beispiel an einer Innenfläche der Sichtplatte angebracht werden, so dass das Aufnahmegerät Bilder durch die Platte aufnehmen kann. Es ist auch vorstellbar, das Aufnahmegerät an einer anderen Stelle als an der Kopfhalterung anzubringen und das aufgenommene Bild mit der Kopfhalterung anzuzeigen. Das Aufnahmegerät könnte zum Beispiel mit der Kopfhalterung (zum Beispiel mittels einer Glasfaser- oder drahtlosen Verbindung) und einem Display verbunden sein, das dazu eingerichtet ist, dem Benutzer Bilder anzuzeigen. Bei dieser Anordnung würde das Aufnahmegerät dem Benutzer einen im Wesentlichen kontinuierlichen Fluss von Bildern liefern, wobei diese Bilder dem Benutzer zeigen, welche Aspekte der äußeren Umgebung gegenwärtig im Sichtfeld der Kamera liegen. In diesem Fall muss die vorstehend erwähnte Zoomfunktion nicht unbedingt auf stufenweise Änderungen zwischen Zoomstufen beschränkt sein, sondern könnte stattdessen zwischen der niedrigsten und höchsten Zoomstufe im Wesentlichen stufenlos variabel sein.
  • In einer weiteren Anordnung kann die Kopfhalterung einen Projektor aufweisen, mit dem (in ähnlicher Weise wie bei einem Head-up-Display) eine sichtbare Darstellung der optischen Anzeige oder beliebige andere Informationen auf die Platte projiziert werden können.
  • Zum Schluss sei darauf hingewiesen, dass die vorliegende Erfindung, auch wenn die anliegenden Ansprüche bestimmte Kombinationen von hierin beschriebenen Merkmalen präsentieren, nicht auf diese Kombinationen beschränkt ist, sondern sich auf alle Kombinationen von hierin beschriebenen Merkmalen erstreckt, unabhängig davon, ob die betreffende Kombination gegenwärtig beansprucht wird oder nicht.

Claims (23)

  1. Taucher-Gesichtsmaske mit: einem am Kopf des Benutzers vor dessen Augen befestigbaren Gestell, das bei Benutzung der Gesichtsmaske zwischen dem Gestell und dem Kopf des Benutzers einen Hohlraum bildet, wobei das Gestell ferner einen inneren Hohlraum aufweist, der über eine generell über und zwischen den Augen des Benutzers angeordnete Öffnung nach außen offen ist, einem am Rand des Gestells vorgesehenen elastischen Wulst, der so ausgebildet ist, dass er um das Gesicht des Benutzers herum abdichtet, um bei Benutzung der Gesichtsmaske das Eintreten von Wasser in den Hohlraum zwischen dem Gestell und dem Kopf des Benutzers zu verhindern, einer Befestigungseinrichtung, die um mindestens einen Teil des Umfangs des Kopfes des Benutzers führbar ist, um das Gestell am Kopf zu befestigen, einem im Wesentlichen transparenten Sichtteil, der so an dem Gestell befestigt ist, dass er sich vor den Augen des Benutzers befindet, wenn der Benutzer die Gesichtsmaske trägt, einer Digitalkamera, die innerhalb des inneren Hohlraums in dem Gestell durch eine die Öffnung verschließende transparente Platte abgedichtet und so ausgelegt ist, dass durch die Platte hindurch Stand- oder Videobilder der Umgebung aufnimmt, und die eine interne Halbleiter-Speichereinrichtung zur Speicherung aufgenommener Bilder aufweist, und einer oder mehreren an dem Gestell angebrachten Leuchtdioden, wobei die eine oder mehreren Leuchtdioden einschaltbar sind, um dem Benutzer der Gesichtsmaske Informationen zu vermitteln, wobei die Digitalkamera ein erstes Sichtfeld durch die transparente Platte hindurch aufweist, das einen Teil der Umgebung definiert, von der ein Bild aufnehmbar ist, und wobei in oder an dem im Wesentlichen transparenten Sichtteil eine optische Anzeige des ersten Sichtfelds vorgesehen ist, um dem Träger der Gesichtsmaske eine Sichtanzeige des Teils der Umgebung zu vermitteln, von der mit der Digitalkamera ein Bild aufgenommen werden kann.
  2. Gesichtsmaske nach Anspruch 1 mit einer Einrichtung zum Einstellen der Position der Digitalkamera relativ zu dem transparenten Sichtteil.
  3. Gesichtsmaske nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die optische Anzeige so beschaffen ist, dass sie bei Beleuchtung besser erkennbar ist, und die Gesichtsmaske eine Einrichtung zum Beleuchten der Anzeige aufweist.
  4. Gesichtsmaske nach Anspruch 3, wobei die optische Anzeige so beschaffen ist, dass sie bei Beleuchtung mit Licht eines bestimmten Wellenlängenbereichs besser erkennbar ist, und die Beleuchtungseinrichtung so beschaffen ist, dass sie Licht mit dem bestimmten Wellenlängenbereich erzeugt.
  5. Gesichtsmaske nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die optische Anzeige ein Sichtfeld der Umgebung definiert.
  6. Gesichtsmaske nach Anspruch 5, wobei die optische Anzeige ein Sichtfeld definiert, das mindestens teilweise mit dem Sichtfeld der Digitalkamera zusammenfällt.
  7. Gesichtsmaske nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die optische Anzeige im Gebrauch für beide Augen des Benutzers sichtbar ist.
  8. Gesichtsmaske nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die optische Anzeige eine Linie in oder an einer Fläche des im Wesentlichen transparenten Sichtteils aufweist
  9. Gesichtsmaske nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Sichtteil mehrere optische Anzeigen aufweist.
  10. Gesichtsmaske nach Anspruch 9, wobei jede optische Anzeige ein Sichtfeld definiert, das von den von den übrigen optischen Anzeigen definierten Sichtfeldern verschieden ist.
  11. Gesichtsmaske nach Anspruch 9 oder 10, wobei die Digitalkamera so ausgelegt ist, dass sie eine begrenzte Zoomfunktion aufweist, indem sie so eingestellt wird, dass sie für jede der mehreren durch die optischen Anzeigen definierten Ansichten ein Sichtfeld aufweist.
  12. Gesichtsmaske nach Anspruch 11, wobei die Digitalkamera eine oder mehrere Linsen und eine Bilderfassungseinrichtung aufweist und Änderungen im Sichtfeld der Digitalkamera durch Relativbewegung zwischen einer oder mehreren der Linsen und der Bilderfassungseinrichtung bewirkt werden.
  13. Gesichtsmaske nach Anspruch 12, wobei die Digitalkamera eine Steuerung für ihren Betrieb aufweist.
  14. Gesichtsmaske nach Anspruch 13, wobei die Digitalkamera weiter eine Ein/Ausgabeschnittstelle zum Ausgeben der erfassten Bilddaten an eine Fernsteuereinheit und zum Empfangen von Steuersignalen von der Steuereinheit aufweist.
  15. Gesichtsmaske nach Anspruch 14, wobei die Ein/Ausgabeschnittstelle eine drahtlose Ein/Ausgabeschnittstelle aufweist.
  16. Aufnahmesystem mit einer Gesichtsmaske nach einem der vorherigen Ansprüche, einer Steuerung, die dazu eingerichtet ist, Signale von einer vom Benutzer zu bedienenden Betätigungseinrichtung zu empfangen und auf die Signale zu reagieren, um Steuersignale zum Steuern der Digitalkamera zum Aufnehmen eines Bilds zu erzeugen, und einem Speicher zum Empfangen und Speichern der mit dem Digitalkamera aufgenommenen Bilder.
  17. System nach Anspruch 16, wobei die Steuerung, die Betätigungseinrichtung und der Speicher in einer von der Gesichtsmaske getrennten Steuereinheit angeordnet sind.
  18. System nach Anspruch 16, wobei die Steuerung und der Speicher in einer von der Gesichtsmaske getrennten Steuereinheit angeordnet sind und die Betätigungseinrichtung sowohl von der Steuereinheit als auch von der Gesichtsmaske getrennt ist.
  19. System nach Anspruch 17 oder 18, wobei die Steuereinheit und die Gesichtsmaske jeweils eine drahtlose Kommunikationsschnittstelle aufweisen, um zwischen der Steuereinheit und der Gesichtsmaske drahtlose Kommunikation zu ermöglichen.
  20. System nach Anspruch 19, soweit von Anspruch 18 abhängig, wobei die Betätigungseinrichtung ferner eine drahtlose Kommunikationsschnittstelle aufweist, um zwischen der Betätigungseinrichtung und der Steuereinheit drahtlose Kommunikation zu ermöglichen.
  21. System nach Anspruch 20, wobei die Betätigungseinrichtung an einem Teil der Bekleidung des Benutzers getragen wird.
  22. Handschuh zur Verwendung bei dem System nach Anspruch 21, wobei der Bekleidungsteil einen Handschuh umfasst und der Handschuh eine fest an ihm angebrachte Betätigungseinrichtung aufweist, die vom Benutzer bedienbar ist, um Steuersignale zum Steuern der Steuerung und/oder der Digitalkamera zu erzeugen.
  23. Fernsteuereinheit für das System nach einem der Ansprüche 17 bis 21, wobei die Steuereinheit eine Kommunikationsschnittstelle zum Senden von Signalen an die Gesichtsmaske und zum Empfangen von Daten von dieser, eine Speichereinrichtung zum Speichern der von der Gesichtsmaske empfangenen Daten und eine Steuerung zum Steuern der Steuereinheit und zum Erzeugen von Steuersignalen zum Steuern der Digitalkamera bei Betätigung der Betätigungseinrichtung durch den Benutzer aufweist.
DE212007000042U 2006-05-11 2007-05-11 Kopfhalterung mit Sichtanzeige Expired - Lifetime DE212007000042U1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB0609316.5A GB0609316D0 (en) 2006-05-11 2006-05-11 Underwater mask
GB0609316.5 2006-05-11
GB0619416.1 2006-10-02
GB0619416A GB2444105B (en) 2006-05-11 2006-10-02 Headwear
PCT/GB2007/001735 WO2007132201A1 (en) 2006-05-11 2007-05-11 Headwear with visual indication

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212007000042U1 true DE212007000042U1 (de) 2009-10-29

Family

ID=36637281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212007000042U Expired - Lifetime DE212007000042U1 (de) 2006-05-11 2007-05-11 Kopfhalterung mit Sichtanzeige

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20120327256A1 (de)
EP (1) EP2080052A1 (de)
DE (1) DE212007000042U1 (de)
GB (2) GB0609316D0 (de)
WO (1) WO2007132201A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9126243B2 (en) 2011-10-26 2015-09-08 Bernd RAMHORST Maintenance glove

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2372999A1 (de) * 2010-03-23 2011-10-05 Eliyahu Mashiah Système pouvant être porté pour filmer, enregistrer et communiquer pendant une activité sportive
US9749515B2 (en) * 2012-02-19 2017-08-29 Jack J. McCauley System and methods for wireless remote control over cameras with audio processing to generate a refined audio signal
FR3001620A1 (fr) * 2013-02-01 2014-08-08 Lebandji Ekokondzo Ognami Dispositif accessoire d'appareil mobile pour la prise de photos/videos, systeme et procede associes
US20150297952A1 (en) * 2014-04-22 2015-10-22 Hsin-Yu Lo Scuba mask structure and manufacturing process thereof
US9821893B2 (en) * 2014-10-06 2017-11-21 Pelagic Pressure Systems Corp. System and methods for configurable dive masks with multiple interfaces
ES2579307B1 (es) * 2015-02-09 2017-03-28 Isidro RUBIA VARGAS Soporte universal de video-cámaras submarinas para el tirante de las máscaras de buceo
DE102015122281B4 (de) 2015-12-18 2017-07-13 Christina Schannath Handschuh-artige Vorrichtung mit ergonomisch vorteilhaft auslösbarer integrierter Kamera
US9482930B1 (en) * 2015-12-31 2016-11-01 Daniel G. Ritch Glove mount for GoPro® camera during scuba diving
WO2017181440A1 (zh) * 2016-04-21 2017-10-26 唐小川 数据交互方法、系统及智能潜水眼镜
RU174932U1 (ru) * 2017-04-03 2017-11-13 Владимир Петрович Кузнецов Устройство для надводного обзора из-под воды
US11760451B1 (en) * 2019-08-22 2023-09-19 Preferred Industries, Inc. Full face diving mask with breathing tube and still photo and video imaging capability

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4516157A (en) * 1982-11-23 1985-05-07 Campbell Malcolm G Portable electronic camera
FR2612351A1 (fr) * 1987-03-10 1988-09-16 Witzig Patrick Systeme de transmission simultanee d'ordres radio-diffuses et d'images televisees
GB2275412B (en) * 1993-02-19 1996-09-11 British Gas Plc Diver communication equipment
CA2174510A1 (en) * 1993-10-22 1995-04-27 John C. C. Fan Head-mounted display system
US5777715A (en) * 1997-01-21 1998-07-07 Allen Vision Systems, Inc. Low vision rehabilitation system
JPH11164186A (ja) * 1997-11-27 1999-06-18 Fuji Photo Film Co Ltd 画像記録装置
GB9901978D0 (en) * 1999-01-30 1999-03-17 Isg Thermal Syst Ltd Thermal imaging apparatus
US6463220B1 (en) * 2000-11-08 2002-10-08 Xerox Corporation Method and apparatus for indicating a field of view for a document camera
US6977671B1 (en) * 2001-11-10 2005-12-20 Hewlett-Packard Development Company, Lp. Underwater wireless imaging method and system
WO2005017613A1 (en) * 2003-08-14 2005-02-24 Lg Chem, Ltd. Complex light-compensation c plate with two or more of c plates different in dispersion ratio value and liquid crystal display using the same
JP4364002B2 (ja) * 2004-02-06 2009-11-11 オリンパス株式会社 頭部装着型カメラ及び頭部装着型カメラによる撮影方法
US20050237386A1 (en) * 2004-04-19 2005-10-27 Sandos Jason M Underwater mask camera

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9126243B2 (en) 2011-10-26 2015-09-08 Bernd RAMHORST Maintenance glove

Also Published As

Publication number Publication date
GB0619416D0 (en) 2006-11-08
GB0609316D0 (en) 2006-06-21
GB2444105B (en) 2010-04-28
WO2007132201A1 (en) 2007-11-22
US20120327256A1 (en) 2012-12-27
EP2080052A1 (de) 2009-07-22
GB2444105A (en) 2008-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212007000042U1 (de) Kopfhalterung mit Sichtanzeige
DE3342126C2 (de)
EP1889113B1 (de) System mit elektronischer tag- und nachtsichtbrille
DE102005040335B4 (de) Digitale Stereokamera und Digitale Stereovideokamera
EP3149541B1 (de) Elektronische brille
DE202020005552U1 (de) Kameraerweiterungsrahmen und -module
DE10245097A1 (de) Optisches Betrachtungsinstrument mit Aufnahmefunktion
DE10306282A1 (de) Doppelfernrohr mit Aufnahmefunktion
DE102022118931A1 (de) Als Actionkamera verwendete Bildaufnahmevorrichtung
KR101242554B1 (ko) 렌즈보호필름이 장착된 카메라 장착형 고글
DE4000577C2 (de)
DE10353158A1 (de) Fernglas mit Digitalkamera
DE202008017875U1 (de) Komponenten einer tragbaren Digitalvideokamera
DE10226049A1 (de) Die digitale Sehhilfe (Brille)
KR101283372B1 (ko) 카메라 장착형 고글
EP1066717B1 (de) Visier für elektronisches nachrichtensammeln, dokumentarvideo, photojournalismus und personensicherheit
DE102020206392A1 (de) Brillen-Anzeige-System zum Anzeigen eines virtuellen Bildes in einem Sichtfeld eines Nutzers
DE19736880C1 (de) Elektronische Brille
EP1488768A1 (de) Augenschutz gegen Strahlung
CA2762400A1 (en) Goggle with a built-in camera
JPH0362356B2 (de)
CA2249976C (en) Wearable camera system with viewfinder means
WO1998037691A1 (de) Lernfähiges aktives kamerasystem
KR100248234B1 (ko) 디지털 스틸 카메라
DE10033760C2 (de) Vorrichtung zur sportlichen Betätigung in der Dämmerung und/oder bei Dunkelheit nach Art eines Nachtsichtgerätes

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20091203

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20100528

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20131203