DE2118020A1 - Haftklebmassen aus Polypentenamer-Kautschuk - Google Patents

Haftklebmassen aus Polypentenamer-Kautschuk

Info

Publication number
DE2118020A1
DE2118020A1 DE19712118020 DE2118020A DE2118020A1 DE 2118020 A1 DE2118020 A1 DE 2118020A1 DE 19712118020 DE19712118020 DE 19712118020 DE 2118020 A DE2118020 A DE 2118020A DE 2118020 A1 DE2118020 A1 DE 2118020A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
polyalkenamer
percent
weight
sensitive adhesives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712118020
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dr. 5000 Köln; Theisen Dieter Dr. 5630 Remscheid Hombach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19712118020 priority Critical patent/DE2118020A1/de
Priority to BE781986A priority patent/BE781986A/xx
Priority to IT49550/72A priority patent/IT952612B/it
Priority to US00243415A priority patent/US3763067A/en
Priority to NL7205079A priority patent/NL7205079A/xx
Priority to FR7213259A priority patent/FR2133768A1/fr
Priority to GB1722972A priority patent/GB1371562A/en
Publication of DE2118020A1 publication Critical patent/DE2118020A1/de
Priority to US00346930A priority patent/US3843590A/en
Priority to US346929A priority patent/US3862917A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J193/00Adhesives based on natural resins; Adhesives based on derivatives thereof
    • C09J193/04Rosin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08L61/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J165/00Adhesives based on macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J201/00Adhesives based on unspecified macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/21Paper; Textile fabrics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/30Adhesives in the form of films or foils characterised by the adhesive composition
    • C09J7/38Pressure-sensitive adhesives [PSA]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • C08L2666/04Macromolecular compounds according to groups C08L7/00 - C08L49/00, or C08L55/00 - C08L57/00; Derivatives thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2852Adhesive compositions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • Y10T428/31797Next to addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31884Regenerated or modified cellulose
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31909Next to second addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31913Monoolefin polymer
    • Y10T428/31917Next to polyene polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31942Of aldehyde or ketone condensation product
    • Y10T428/31949Next to cellulosic
    • Y10T428/31964Paper
    • Y10T428/31967Phenoplast
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2738Coating or impregnation intended to function as an adhesive to solid surfaces subsequently associated therewith

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

FARBENFABRIKEN BAYER AG
LEVERKUSEN-Bayerwerk 1 3. April f97f Pitent-Abteiluof Str/G/Ra
Haftklebmassen aus Polypentenamer-Kautschuk
Haftklebmassen aus dem leicht zugängigen Naturkautschuk finden ausgedehnte praktische Verwendung zur Produktion von Haftklebbändern oder Haftklebetiketten. Werkstoffe verschiedenster Art mit diesen Haftklebemassen versehen, kleben schon unter sehr geringem Anpreßdruck bei Raumtemperatur und verlieren ihre gute Klebkraft auch bei längerer Lagerung nicht. Der Naturkautschuk muß aber, um eine gute StrejLchbarkeit der Klebmassen zu erreichen, vorher einer Mastikation unterworfen werden, die mit Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden ist.
Nachteilig wirkt sich auch bei den Haftklebmassen auf der Basis von Naturkautschuk ihre Anfälligkeit zum Zerfließen und Verspröden und ihr begrenztes Aufnahmevermögen von Füllstoffen aus, die zur Verringerung der Plastizität der Klebmassen zugesetzt werden.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß durch Verwendung von Polyalkenameren die angeführten Schwierigkeiten kaum auftreten und man Haftklebmassen mit hervorragender Strelchbarkeit und langandauernder optimaler Klebkraft erhält.
Daher betrifft die vorliegende Erfindung Haftklebmassen aus
Le A 13 668 - 1 -
209849/0916
Polyalkenameren, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie mindestens ein Polyalkenamer in einem inerten, organischen Lösungsmittel gelöst, Io bis 25o Gewichtsprozente, bezogen auf das Polyalkenamer, eines natürlichen oder synthetischen Harzes, 0 bis 5 Gewichtsprozente, bezogen auf das Polyalkenamer, eines Alterungsschutzmittels und 0 bis loo Gewichtsprozente eines Füllstoffes und/oder Pigmentes, bezogen auf das Polyalkenamer, enthalten.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Haftklebmassen aus Polyalkenameren, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man mindestens ein Polyalkenamer in einem inerten organischen Lösungsmittel löst, Io bis 25o Gewichtsprozente eines natürlichen oder synthetischen Harzes, bezogen auf das Polyalkenamer, 0 bis 5 Gewichtsprozente eines Alterungsschutzmittels, bezogen auf das Polyalkenamer, und 0 bis loo Gewichtsprozente eines Füllstoffes und/oder Pigmentes, bezogen auf das Polyalkenamer hinzufügt.
Für die erfindungsgemäßen Haftklebmassen eignen sich alle Polyalkenamere und deren Mischungen, die man durch die ringöffnende Polymerisation von Cycloalkenen mit 5,7-12 Kohlenstoffatomen und einer olefinischen Doppelbindung im Ring erhält. Polymere mit hohem trans-Anteil der Kohlenstoff-Kohlenstoffdoppelbindung, wie sie bei dem Polymerisationsverfahren gemäß der deutschen Patentanmeldung P 2o 06 776.9 unter Verwendung von Wolfram/Aluminiumkatalysatoren entstehen, eignen sich besonders. Bevorzugt verwendet man Polymerisate mit einer Mooney-Plastizität ML-4 (loo°C) gemessen nach DIN 53525 im Bereich von 2o-2oo.
Das Polyalkenamer wird in einem inerten organischen Lösungsmittel gelöst in Konzentration von lo-2o Gewichtsprozenten, bezogen auf die Lösung, bevorzugt von lo~15 Gewichtsprozenten. Als Lösungsmittel werden besonders aliphatische Kohlenwasserstoffe wie η-Hexan oder Heptan oder Gemische von aliphatischen
Le A 1? 668 - 2 -
209849/0916
Kohlenwasserstoffen wie Benzinfraktionen mit einem Siedebereich von 65-950C, cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe wie Cyclohexan, aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol oder Xylol, die entsprechenden chlorierten Verbindungen wie Chlorbenzol, Trichloräthylen oder Methylenchlorid oder Mischungen der genannten Verbindungen, sowie andere geeignete Lösungsmittel eingesetzt.
Der Polymerlösung fügt man ein synthetisches oder natürliches Harz in Mengen von Io bis 25o Gewichtsprozent, bezogen auf das Polymere,hinzu.
Von den natürlichen Harzen eignen sich besonders die Kolophoniumharze, wie z. 5. die Ester des unmodifizierten'oder modifizierten Kolophoniums, davon besonders die Ester des hydrierten, disproportionierten oder dimerisierten Kolophoniums, oder die Polyterpenharze.
Alle synthetischen Harze, die die Klebkraft der Mischung erhöhen, sind als Zusätze geeignet. Der Zusatz kann auch aus einer Mischung verschiedener synthetischer Harze, einer Mischung natürlicher und synthetischer Harze und aus einer Mischung verschiedener natürlicher Harze bestehen. Von den synthetischen Harzen sind die Terpen-Phenolharze, Cumaronharze un. Phenol-Formaldehydharze besonders geeignet.
Füllstoffe und Pigmente wie Zinkoxid, Titanoxid, Aluminiumoxid, Lithopone, Kreide, Kieselkreide, Schwerspat, feindisperse Kieselsäure und Ruß von 0 bis loo Gewichtsprozenten, bezogen auf das Polyalkenamer, werden zur"Verringerung der Plastizität den Klebmassen beigefügt. Die Zugabe des Füllstoffanteils erfolgt zweokmäßigerweise in Form einer Kugelmühlenanreibung.
Durch Zugabe von 0 bis 5 Gewichtsprozenten eines Alterungsschutzmittels, bezogen auf das Polyalkenamer, werden die Klebmassen gegen eine eventuell auftretende Verminderung der
Le A 13 668 - 3 -
209849/0916
Klebkraft bei der Lagerung geschützt. Die bekannten Stabilisatoren wie sterisch gehinderte Amine und Phenole werden dazu verwendet.
Die erfindungsgemäßen Klebmassen können in bekannter Weise mit kontinuierlich oder diskontinuierlich arbeitenden Beschichtungsvorrichtungen auf die zu klebenden Materialien aufgetragen werden. Als Träger für die erfindungsgemäßen Haftklebmassen kommen insbesondere Papier, flexible Kunststoff-Folien (aus weichgemachtem Polyvinylchlorid, Zellglas, Polyäthylen, Terephthalsäurepolyester, Polystyrol u.a.) sowie Textilgewebe oder Vliese aus natürlichen oder synthetischen Pasern in Betracht, wie sie für die Herstellung von Haftklebbändern allgemein gebräuchlich sind.
Gegenstand der Erfindung sind somit auch Haftklebbänder, deren klebende Schicht aus einer Mischung aus mindestens einem Polyalkenameren, Io bis 250 Gewichtsprozenten eines natürlichen oder synthetischen Harzes, bezogen auf das Polyalkenamer, 0 bis 5 Gewichtsprozenten eines Alterungsschutzmittels, bezogen auf das Polyalkenamer, und 0 bis loo Gewichtsprozenten eines Füllstoffes und/oder Pigmentes, bezogen auf das Polyalkenamer, besteht.
Le A 13 668 - 4 -
209849/0916
Klebemasse A
loo g trans-Polypentenamer mit einer Mooney-Plastizität ML-4f(l°°°C) 46, 75 g Terpen-Phenolharz (Erweiehungsbereioh 76-880C) und 2 g Alterungsschutzmittel 2,6~Di-tert.-butylp-kresol vnirden in 825 g eines Gemisches von Benzin/Benzol 9:1 unter langsamen Rühren gelöst.
Klebemasse B
hat dieselbe Zusammensetzung wie Klebemasse A, nur wurde ein trans-Polypentenamer mit einer Mooney-Plastizität ML-4!(loo°C) 7o verwendet.
Klebemasse C
hat dieselbe Zusammensetzung wie Klebemasse A, nur wurde ein trans-Polypentenamer mit einer Mooney-Plastizität ML-4f(loooC) 94 verwendet.
Klebemasse D
hat "dieselbe Zusammensetzung wie Klebemasse A, nur wurde ein trans-Polypentenamer mit einer Mooney-Plastizität ML-4f(loo°C) 122 verwendet.
Klebemasse E
In X00 g trans-Polypentenamer mit einer Mooney-Plastizität ΜΙ«-4'(1οοο0) 77 wurden auf dem Walzwerk 75 g Zinkoxyd eingearbeitet. Diese Mischung wurde unter Zusatz von I50 g Terpen-Phenolharz (Erweichungsbereich 76-880C) und 2 g Alterungs· Schutzmittel 2,6Di-tert.-butyl-p-kresol in 725 g eines Gemisches von Benzin/Benzol 9:1 unter langsamen Rühren gelöst.
Klebemasse F
loo g trans-Polypentenamer mit einer Mooney-Plastizität ML-4!(loo°C) 77, 150 g Terpen-Phenolharz (Erweichungsbereich 76-88°C) und 2 g Alterungsschutzmittel 2,6Di-tert.-butyl-p-kre-
Le A 13 668 - 5 -
209849/0916
sol wurden in 75o g eines Gemisches von Benzin/Benzol 9:1 unter langsamen Rühren gelöst. In diese Lösung wurden 75 g Zinkoxyd eingebracht, das vorher mit wenig Benzol in der Kugelmühle angerieben worden war.
Klebemasse G
loo g trans-Polypentenamer mit einer Mooney-Plastizität ML-2I-1ClOo0C) 77, 75 g Polyterpenharz (Erweichungspunkt 115°C) und 2 g Alterungsschutzmittel 2,6Di-tert.-butyl-p-kresol wurden in 825 g eines Gemisches von Benzin/Benzol 9:1 unter langsamen Rühren gelöst.
Klebemasse H (Vergleich zu A)
loo g Naturkautschuk (heller Crepe) der 5 Minuten bei 600C mastlziert worden war, 75 g Terpen-Phenolharz (Erweichungsbereioh 76-880C) und 2 g Alterungsschutzmittel 2,6Di-tert.-butylp-kresol wurden in 825 g eines Gemisches von Benzin/Benzol 9:1 unter langsamen Rühren gelöst.
Die Klebmassen A bis H wurden mit einem Rakel auf eine 50 ax dicke Polyäthylenglykolterephthalat-Polie aufgebracht. Die aufgetragene Menge an Peststoff betrug ca. loo g. Nach dem Auftragen der Klebmassen wurden die beschichteten Folien staubfrei zum Abdunsten des Lösungsmittels bis zur Prüfung gelagert.
Prüfung der Haftfestigkeit
Zur Prüfung der Haftfestigkeit der Klebmassen wurden aus den beschichteten Folien 30 cm lange und 1,5 cm breite Streifen geschnitten und in Anlehnung an das Prüfverfahren 4ool P 7 der AFERA (Association des Fabricants Europfeens de Rubans Autoadhesifs) auf eine hochglanzpolierte Edelstahlplatte blasenfrei gebracht und durch zweimaliges überrollen mit einer J> kg schweren Aluminiumwalze angepreßt.
Le A 13 668 - 6 -
209849/0916
Nach einer Lagerung von 3o Minuten wurden die Klebbänder mit "einer Geschwindigkeit von 3oo mm/min im Schälwinkel von I8o° von der Edelstahlplatte abgezogen. Die dabei erforderlichen Kräfte sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.
Prüfung der Wärmestandfe3tigkelt
Zur Prüfung der Wärmestandfestigkeit wurden 2 cm breite Streifen in einer Länge von 1 cm auf eine wie bei der vorstehenden Haftfestigkeitsprüfung verwendete Edelstahlplatte geklebt. Das freie Ende des Klebbandes wurde mit einem Gewicht von 0,5 kp belastet.
Ermittelt wurde die Zeit, während der die Klebungen bei einer Prüftemperatur von 5o° der angegebenen Last von 0,5 kp widerstanden. Die angefallenen Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle gleichfalls angegeben.
Tabelle I
Beispiel Klebemasse Haftfestigkeit Wärmestandfestigkeit
(p/cm) (min)
6 7 5 6 7 6 4 2
Aus den Haftfestigkeits- und Wärmestandfestigkeitswerten der Tabelle I ist ersichtlich, daß die erfindungsgemäßen Klebmassen
Le A 13 668 - 7 -
20 9 849/0916
1 A 15oo
2 B I660
3 C 134o
D 126ο
5 E 1250
6 ' P 800
7 G 870
8 H 4oo
eine sehr gute Haftfestigkeit und Wäremestandfestigkeit aufweisen.
LeAl? 668 - 8 -
209849/0916

Claims (9)

Patentansprüche t
1. Haftklebmassen aus Polyalkenameren, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie mindestens ein Polyalkenamer, in einem inerten, organischen Lösungsmittel gelöst, Io bis 250 Gewichtsprozente, bezogen auf das Polyalkenamer, eines natürlichen oder synthetischen Harzes, 0 bis 5 Gewichtsprozente, bezogen auf das Polyalkenamer, eines Alterungsschutzmittels und 0 bis loo Gewichtsprozente eines Füllstoffes und/oder Pigmentes, bezogen auf das Polymere, enthalten«
2. Verfahren zur Herstellung von Haftklebmassen, dadurch gekennzeichnet, daß man mindestens ein Polyalkenamer in einem inerten organischen Lösungsmittel löst, Io bis Gewichtsprozente eines natürlichen oder synthetischen Harzes, bezogen auf das Polyalkenamer 0 bis 5 Gewichtsprozente eines Alterungsschutzmittels, bezogen auf das Polyalkenamer, und 0 bis loo Gewichtsprozente eines Füllstoffes und/oder Pigmentes, bezogen auf das Polyalkenamer, hinzufügt.
3. Haftklebbänder, die dadurch gekennzeichnet sind, daß ihre klebende Schicht aus einer Mischung aus mindestens einem Polyalkenamer, Io bis 25o Gewichtsprozenten eines natürlichen oder synthetischen Harzes, bezogen auf das Polyalkenamer, 0 bis 5 Gewichtsprozenten eines Alterungsschutzmittels, bezogen auf das Polyalkenamer, und 0 bis 5 Gewichtsprozenten eines Alterungsschutzmittels, bezogen auf das Polyalkenamer, und 0 bis loo Gewichtsprozenten eines Füllstoffes und/oder Pigmentes, bezogen auf das Polyalkenamer, bestehen.
4. Haftklebmassen oder Haftklebbänder nach Anspruch j5> dadurch gekennzeichnet, daß man als natürliches Harz ein Kolophoniumharz oder ein Polyterpenharz verwendet.
Le A 13 668 - 9 -
209849/0916
io 211802°
5. Haftklebmassen oder Haftklebbänder nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß man Ester des hydrierten, disproportionierten oder dimerisierten Kolophoniums verwendet.
6. Haftklebmassen oder Haftklebbänder nach Anspruch 1 oder 3# dadurch gekennzeichnet, daß man als synthetisches Harz ein Terpen-Phenolharz, Cumaronharz oder Phenol-Formaldehydharz verwendet,
7. Haftklebmassen oder Haftklebbänder nach Anspruch 1 oder 3, die dadurch gekennzeichnet sind, daß man als Füllstoffe oder Pigmente Zinkoxid, Titanoxid, Aluminiumoxid, Lithopone, Kreide, Kieselkreide, Schwerspat, feindisperse Kieselsäure oder Ruß verwendet.
8. Haftklebmassen oder Haftklebbänder nach Anspruch 1 oder 3» die dadurch gekennzeichnet sind, daß man als Alterungsschutzmittel ein sterisch gehindertes Phenol oder Amin verwendet,
9. Haftklebmassen nach Anspruch 1, die dadurch gekennzeichnet sind, daß man als inertes, organisches Lösungsmittel einen aliphatischen, aromatischen oder cycloaliphatischen, einen entsprechenden, chlorierten Kohlenwasserstoff oder ein Gemisch der genannten Verbindungen verwendet.
Le A 13 668 - Io -
209849/0916
DE19712118020 1971-04-14 1971-04-14 Haftklebmassen aus Polypentenamer-Kautschuk Pending DE2118020A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712118020 DE2118020A1 (de) 1971-04-14 1971-04-14 Haftklebmassen aus Polypentenamer-Kautschuk
BE781986A BE781986A (fr) 1971-04-14 1972-04-12 Adhesifs sensibles a la pression, a base de polyalkenameres
IT49550/72A IT952612B (it) 1971-04-14 1972-04-12 Composizione adesiva sensibile alla pressione e procedimento per prepararla
US00243415A US3763067A (en) 1971-04-14 1972-04-12 Pressure sensitive adhesive
NL7205079A NL7205079A (de) 1971-04-14 1972-04-14
FR7213259A FR2133768A1 (de) 1971-04-14 1972-04-14
GB1722972A GB1371562A (en) 1971-04-14 1972-04-14 Pressure sensitive adhesive
US00346930A US3843590A (en) 1971-04-14 1973-04-02 Pressure sensitive adhesive
US346929A US3862917A (en) 1971-04-14 1973-04-02 Pressure sensitive adhesive of polyalkenamen and coumarone resin in organic solvent

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712118020 DE2118020A1 (de) 1971-04-14 1971-04-14 Haftklebmassen aus Polypentenamer-Kautschuk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2118020A1 true DE2118020A1 (de) 1972-11-30

Family

ID=5804651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712118020 Pending DE2118020A1 (de) 1971-04-14 1971-04-14 Haftklebmassen aus Polypentenamer-Kautschuk

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3763067A (de)
BE (1) BE781986A (de)
DE (1) DE2118020A1 (de)
FR (1) FR2133768A1 (de)
GB (1) GB1371562A (de)
IT (1) IT952612B (de)
NL (1) NL7205079A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4308728A1 (en) * 1992-03-20 1993-09-23 Phoenix Ag Elastomer-polymer film composites bonded with elastomer based adhesive - useful replacement for rubberised fabrics in protective clothing

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4164493A (en) * 1978-09-05 1979-08-14 General Electric Company Polyphenylene ether resin compositions containing polypentenamer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4308728A1 (en) * 1992-03-20 1993-09-23 Phoenix Ag Elastomer-polymer film composites bonded with elastomer based adhesive - useful replacement for rubberised fabrics in protective clothing

Also Published As

Publication number Publication date
US3763067A (en) 1973-10-02
IT952612B (it) 1973-07-30
NL7205079A (de) 1972-10-17
BE781986A (fr) 1972-10-12
FR2133768A1 (de) 1972-12-01
GB1371562A (en) 1974-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH639678A5 (de) Haftkleber-mischung und deren verwendung.
DE2436873A1 (de) Verfahren zur herstellung von haftklebern
DE2320197A1 (de) Verfahren zur herstellung von bahnenoder blattfoermigen materialien mit einer selbstklebeschicht und bahnen- oder blattfoermiges selbstklebematerial
WO2011051100A2 (de) Wässriger zweikomponentiger dispersionsklebstoff
DE60011955T2 (de) Druckempfindliches Klebematerial
DE2555866A1 (de) Druckempfindlicher klebstoff
WO2001096414A1 (de) Verfahren zur herstellung vernetzbarer acrylathaftklebemassen
DE1621948A1 (de) Verfahren zur Herstellung festhaftender Polyurethanueberzuege auf Gummi
DE2118020A1 (de) Haftklebmassen aus Polypentenamer-Kautschuk
US3413246A (en) Pressure-sensitive adhesive compositions based on cyclic terpene-styrene copolymers
US3657396A (en) Polyvinylmethyl ether acrylic polymer containing pressure-sensitiv adhesive compositions
DE2924879A1 (de) Terpolymer sowie verwendung desselben zur herstellung von druckempfindlichen klebstoffen
US3053712A (en) Rubber bonding agents
DE2455133C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Selbstklebebänder oder -fÅlien
DE1594215C3 (de) Klebstoffe aus ChloroprenpolymeTen und Epoxyharzen
US3843590A (en) Pressure sensitive adhesive
US3759850A (en) Lacquer emulsion composition for lithographic plates
DE2329035A1 (de) Haftkleber
EP0002863B1 (de) Klebstoffe und deren Verwendung
DE69926544T2 (de) Verwendung druckuempfindlicher Klebstoff zum Oberflächenschutz
US3862917A (en) Pressure sensitive adhesive of polyalkenamen and coumarone resin in organic solvent
DE1594143B2 (de) Druckempfindlicher klebestreifen zur elektrischen isolierung
DE2757534A1 (de) Bindemittel fuer klebstoffe
DE2348331A1 (de) Klebrigmacher fuer elastomere
DE1594049C (de) Verfahren zur Herstellung von Selbstklebebändern