DE2117845C3 - Kontaktanordnung für Vakuumschalter - Google Patents

Kontaktanordnung für Vakuumschalter

Info

Publication number
DE2117845C3
DE2117845C3 DE2117845A DE2117845A DE2117845C3 DE 2117845 C3 DE2117845 C3 DE 2117845C3 DE 2117845 A DE2117845 A DE 2117845A DE 2117845 A DE2117845 A DE 2117845A DE 2117845 C3 DE2117845 C3 DE 2117845C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
pieces
current
contact pieces
slots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2117845A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2117845B2 (de
DE2117845A1 (de
Inventor
Leonhard 8500 Nuernberg Klug
Wilfried 8501 Gross-Schwarzenlohe Kuhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2117845A priority Critical patent/DE2117845C3/de
Priority to US00241036A priority patent/US3717739A/en
Priority to SE7204718A priority patent/SE376325B/xx
Priority to JP3650172A priority patent/JPS5429700B1/ja
Priority to GB1718172A priority patent/GB1381955A/en
Publication of DE2117845A1 publication Critical patent/DE2117845A1/de
Publication of DE2117845B2 publication Critical patent/DE2117845B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2117845C3 publication Critical patent/DE2117845C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/664Contacts; Arc-extinguishing means, e.g. arcing rings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/12Auxiliary contacts on to which the arc is transferred from the main contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/664Contacts; Arc-extinguishing means, e.g. arcing rings
    • H01H33/6644Contacts; Arc-extinguishing means, e.g. arcing rings having coil-like electrical connections between contact rod and the proper contact

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • High-Tension Arc-Extinguishing Switches Without Spraying Means (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kontaktanordnung für Vakuumschalter, die aus zwei relativ zueinander beweglichen Innenkontakten und aus zwei diese umgebende, unbewegliche ringförmige Hochstromkontaktstücken besteht, wobei die Kontaktstücke an Kontaktträgern befestigt sind und sich gegenüberstehen, und bei der die Innenkontaktstücke und die Außenkontaktstücke über ihre Kontaktträger und Verbindungsstücke elektrisch miteinander verbunden sind.
Zur Unterstützung der Löscheigenschaften in Vakuumschaltern benutzt man bekanntlich die Wirkung von magnetischen Feldern, die den Lichtbogen am Ort einer magnetischen Schleife auf den Kontaktstückflächen in entsprechender Richtung bewegen. Eine derartige Lichtbogenbewegung wird bei hohen Abschaltströmen z. B. oberhalb 2000 A erforderlich, um einen zu hohen Materialabbrand an den Kontaktstücken zu vermeiden, sowie um eine kleinere Menge an Metalldämpfen zu erzeugen, damit auch nach Löschen des Bogens im Nulldurchgang der Stromhalbwelle die Wiederverfestigung der Schaltstrecke im Kontaktspalt hinreichend schnell erreicht wird.
Es sind bereits Kontaktanordnungen bekannt die als Doppelkontakte ausgeführt sind, die aus zwei relativ zueinander beweglichen Innenkontakten und aas zwei unbeweglichen Außenkontakten bestehea Um eine Lichtbogenbewegung durch das Eigenmagnetfeld leicht zu erreichen, sind die Außenkontakte vielfach mit spiraligen oder schrägen Schützen versehen. Durch Materialspratzer sowie durch Festbrennen des Lichtbogens an den Schlitzkanten werden die Schlitze überbrückt,
ίο wodurch die magnetische Kraftkomponente zum Bewegen des Lichtbogens an Wirksamkeit verliert Durch Erwärmung der Flügel an den Außenkontakten werden diese infolge schneller Schaltvorgänge durch das öffnen und Schließen der beweglichen Innenkontakte oder auch durch elektrodynamische Kräfte verbogen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kontaktanordnung für Vakuumschalter zu schaffen, bei der die geschilderten Schwierigkeiten vermieden werden. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß die Innenkontaktstücke exzentrisch zur Längsachse der Kontaktträger an diesen angeordnet sind derart daß auf der einen Seite des Überganges vom Hochstromkontaktstück zum Kontaktträger zwischen dem Innenkontaktstücken und den Hochstromkontaktstükken eine Engstelle besteht, deren Lage innerhalb eines Winkelbereich α von 0° bis 30°, bezogen auf den Übergang fest einstellbar ist daß ferner die Hochstromkontaktstücke auf der anderen Seite des Überganges zum Kontakträger mit einem Schlitz versehen sind, und daß
sich einerseits die Schlitze der zwei Hochstromkontaktstücke und andererseits die Innenkontaktstücke einander symmetrisch gegenüberstehen.
Die Schlitze in den Hochstromkontaktstücken können z. B. rechtwinklig zu den Stirnflächen der Hoch-Stromkontaktstücke verlaufen und deren Kontaktträger am Übergang zu den Hochstromkontaktstücken berühren. Die Schlitze können aber auch z. B. schräg zu den Stirnflächen der Hochstromkontaktstücke verlaufen, und zwar derart, daß das eine Ende der Schlitze den Kontaktträger am Übergang zum Hochstromkontaktstück berührt und das andere Ende der Schlitze im Bereich der Projektion der Querschnittsfläche des Kontaktträgers liegt.
Die Erfindung wird an Hand von Zeichnungen erläutert. In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch einen Vakuumschalter mit einer Kontaktanordnung gemäß der Erfindung, Fig.2 einen die erfindungsgemäße Kontaktanordnung zeigenden Querschnitt des Schalters,
F i g. 3 die erfindungsgemäße Kontaktanordnung in perspektivischer Darstellung.
F i g. 1 zeigt im Längsschnitt einen Vakuumschalter in an sich bekannter Art mit einer Kontaktanordnung gemäß der Erfindung, wobei von der an sich bekannten Koppelkontakt-Bauform Gebrauch gemacht ist. Es handelt sich um eine Bauform, die aus Innen- und Außenkontakten besteht, und bei der die Innenkontakte von den Außenkontakten in einem Abstand umgeben sind. Die Innenkontakte setzen sich aus den Innenkontaktstücken 1 bzw. 2 und den Kontaktträgern 3 bzw. 4 zusammen. Die Außenkontakte bestehen aus den ringförmigen Hochstromkontaktstücken 5 bzw 6 und den Kontaktträgern 7 bzw 8. Die Hochstromkontaktstücke 5 bzw. 6 sind mit je einem Schlitz versehen.
Die Schlitze sind in dieser Figur nicht dargestellt (vgl. F i g. 2 und 3). Die Schlitze sind jeweils auf einer Seite des Überganges vom Kontaktträger zum Hochstromkontaktstück angebracht. Die Innenkontaktstücke 1
bzw. 2 sind exzentrisch zur Langsachse der Kontaktträger 3 bzw. 4 an diesen angeordnet. Durch diese exzentrische Anordnung und durch eine geeignete geometrische Ausbildung der Kontaktstücke 1 bzw. 2 wird zwischen den Innenkontaktstücken 1 bzw. 2 und den Hochstromkontaktstücken 5 bzw. 6 jeweils eine Engstelle (vgL F i g. 2) gebildet, deren Lage innerhalb eines Winkelbereiches λ von 0° bis 30° fest einstellbar ist, bezogen auf die Seite des Obergrnges von den Kontaktträgern 7 bzw. 8 zu den Hochstromkontaktstücken 5 bzw. 6. auf der sich der Schlitz nicht befindet. Es ist darauf zu achten, daß sich nach der Endmontag. einerseits die Engstellen und andererseits die Schlitze syir. metrisch gegenüberstehen. Das Innenkontaktstück 1 ist fiber den Kontaktträger 3, das Verbindungsstück 9 und den Kontaktträger 7 mit dem Hochstromkontaktstück 5 elektrisch verbunden. Das Innenkontaktstück 2 ist über den Kontaktträger 4, das flexible Verbindungsstück 10 und den Kontaktträger 8 mit dem Hochstromkontaktstück 6 elektrisch verbunden. Der Kontaktträger 4 kann vermöge des Metallbalges 15 bewegt werden. Der Dampfschirm 11 verhindert, dü3 sich eine leitfähige Schicht auf den Isolierkörper 12 ausbildet. Der Isolierkörper 12 kann z. B. aus Glas oder Keramik bestehen und ist über entsprechende Formteile 13 mit den Endplatten 14 verbunden. Die gestrichelte Linie 16 soll den Stromverlauf für Ströme bis einige 100 A andeuten. Bei höheren Strömen wird der Lichtbogen L durch das Eigenmagnetfeld und die Exzentrizität der Innenkontaktstücke 1 und 2 radial nach außen gedrückt und auf die Hochstromkontaktstücke 5 und 6 verlagert. Jetzt erfolgt die Stromeinspeisung über die Kontaktträger 7 und 8. Auf den Lichtbogen L wirkt eine neue Kraft, die ihn auf den Hochstromkontakten 5 und 6 kreisföimig bewegt.
In Fig.2 ist in einem Querschnitt durch den Vakuumschalter die Lage der Engstelle 17 z. B. zwischen dem Innenkontaktstück 1 und dem Hochstromkontaktstück 5 gezeigt Die Engstelle 17 ist auf der einen Seite
des Oberganges vom Hochstromkontaktstück 5 zum Kontaktträger 7 um den Winkel λ versetzt Auf der anderen Seite des Kontaktträgers 7 ist der Schlitz 18 im Hochstromkontaktstück 5 angebracht, und zwar derart, daß der Schlitz 18 gerade den Obergang von
ίο Kontaktträger 7 zum Hochstromkontaktstück 5 tangiert. Der Schlitz verläuft rechtwinklig zu den Stirnflächen des Hochstromkontaktstückes 5. Die gestrichelte Linie 19 deutet die Bogenlaufrichtung an. Mit der Bezugsziffer 1 ist das Innenkontaktstück, mit 3 der Kontaktträger für das Innenkontaktstück 1, mit 11 der Metallschirm, mit 12 der Isolierkörper bezeichnet
In F i g. 3 ist die erfindungsgemäße Kontaktanordnung in einer perspektivischen Darstellung dargestellt Das Innenkontaktstück 1 auf dem Kontaktträger 3 ist von dem geschlitzten Hochstromkontaktstück 5, das auf dem Kontaktträger 7 angeordnet ist umgeben.
Im vorliegenden Fall verläuft der Schlitz 18 nicht senkrecht zu den Stirnflächen des Hochstromkontaktstückes 5, sondern schräg zu den Stirnflächen, und zwar derart, daß das eine Ende 20 des Schlitzes 18 den Kontaktträger 7 am Übergang zum Hochstromkontaktstück 5 berührt und das andere Ende 21 des Schlitzes 18 im Bereich der Projektion der Querschnittfläche des Kontaktträgers 7 liegt. Durch die schräge Ausführung
des Schlitzes 18 wird erreicht, daß der Lichtbogen beim eventuellen Überspringen des Schlitzes über den Kontaktträger 7 sofort eine Magnetschleife entsteht, durch die wiederum der Lichtbogen in gleicher Richtung weitergetrieben wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Kontaktanordnung fib- Vakuumschalter, die aus zwei relativ zueinander beweglichen Innenkontaktstöcken und aus zwei diese umgebende, unbewegliche ringförmige Hochstromkontaktstücken besteht, wobei die Kontaktstocke jeweils an Kontaktträgern befestigt sind und sich gegenüberstehen, und bei der die Innenkontaktstücke und die Außenkontaktstükke über ihre Kontaktträger und Verbindungsstücke elektrisch miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenkontaktstücke (1.2) exzentrisch zur Längsachse der Kontaktträger (3,4) an diesen angeordnet sind derart, daß auf der einen Seite des Obergangs vom Hochstromkontakt stück (S, 6) zum Kontaktträger (7, 8) zwischen den Innenkontaktstücken (1,2) und den Hochstromkontaktstücken (5, 6) eine Engstelle (17) besteht, deren Lage innerhalb eines Winkelbereichs λ von 0° bis 30°, bezogen auf den Übergang fest einstellbar ist. daß ferner die Hochstromkontaktstücke (5, 6) auf der anderen Seite des Oberganges zum Kontaktträger (7, 8) mit einem Schlitz (18) versehen sind, und daß sich einerseits die Schlitze (18) der zwei Hochstromkontaktstücke (5, 6) und andererseits die Innenkontaktstücke (1, 2) einander symmetrisch gegenüberstehen.
2. Kontaktanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (18) rechtwinklig zu den Stirnflächen der Hochstromkontaktstücke (5, 6) verlaufen und deren Kontaktträger (7, 8) am Übergang zu den Hochstromkontaktstücken (5, 6) berühren.
3. Kontaktanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (18) schräg zu den Stirnflächen der Hochstromkontaktstücke (5,6) verlaufen derart, daß das eine Ende (20) der Schlitze (18) den Kontaktträger (7. 8) am Übergang zum Hochstromkontaktstück (5,6) berührt und das andere Ende (21) der Schlitze (18) im Bereich der Projektion der Querschnittsfläche des Kontaktträgers (7.8) liegt.
DE2117845A 1971-04-13 1971-04-13 Kontaktanordnung für Vakuumschalter Expired DE2117845C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2117845A DE2117845C3 (de) 1971-04-13 1971-04-13 Kontaktanordnung für Vakuumschalter
US00241036A US3717739A (en) 1971-04-13 1972-04-04 Contact arrangement for vacuum switches
SE7204718A SE376325B (de) 1971-04-13 1972-04-12
JP3650172A JPS5429700B1 (de) 1971-04-13 1972-04-13
GB1718172A GB1381955A (en) 1971-04-13 1972-04-13 Vacuum switches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2117845A DE2117845C3 (de) 1971-04-13 1971-04-13 Kontaktanordnung für Vakuumschalter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2117845A1 DE2117845A1 (de) 1972-10-19
DE2117845B2 DE2117845B2 (de) 1975-01-23
DE2117845C3 true DE2117845C3 (de) 1975-08-21

Family

ID=5804590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2117845A Expired DE2117845C3 (de) 1971-04-13 1971-04-13 Kontaktanordnung für Vakuumschalter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3717739A (de)
JP (1) JPS5429700B1 (de)
DE (1) DE2117845C3 (de)
GB (1) GB1381955A (de)
SE (1) SE376325B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4171474A (en) * 1977-05-27 1979-10-16 Electric Power Research Institute, Inc. Current interrupter electrode configuration
JPS5816731B2 (ja) * 1977-12-28 1983-04-01 株式会社明電舎 真空しや断器の電極
US4345126A (en) * 1980-04-01 1982-08-17 Westinghouse Electric Corp. Vacuum interrupter with transfer-type axial magnetic field contacts
DE4112113A1 (de) * 1991-04-10 1991-11-07 Slamecka Ernst Kontaktanordnung fuer vakuumschalter

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3008022A (en) * 1960-06-15 1961-11-07 Gen Electric Contact structure for a vacuum-type circuit interrupter
GB1163271A (en) * 1965-08-06 1969-09-04 English Electric Co Ltd Circuit Interrupters
US3462572A (en) * 1966-10-03 1969-08-19 Gen Electric Vacuum type circuit interrupter having contacts provided with improved arcpropelling means
US3592987A (en) * 1968-03-19 1971-07-13 Westinghouse Electric Corp Gettering arrangements for vacuum-type circuit interrupters comprising fibers of gettering material embedded in a matrix of material of good conductivity
US3591742A (en) * 1968-10-07 1971-07-06 Westinghouse Electric Corp Separable contacts for vacuum circuit interrupters with asymmetric weld-breaking contact configurations

Also Published As

Publication number Publication date
GB1381955A (en) 1975-01-29
US3717739A (en) 1973-02-20
JPS5429700B1 (de) 1979-09-26
SE376325B (de) 1975-05-12
DE2117845B2 (de) 1975-01-23
DE2117845A1 (de) 1972-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2947090C2 (de)
DE1911072C3 (de) Vakuumschalter
EP0218133B1 (de) Schraubenlose elektrische Klemme
DE2946800A1 (de) Vakuum-unterbrecher
DE3318226C2 (de)
DE2117845C3 (de) Kontaktanordnung für Vakuumschalter
DE2048506A1 (de) Vakuumschalter
EP0073925A1 (de) Kontaktanordnung für Vakuumschalter
DE1236053B (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Vakuumschalter
DE1298598B (de) Vakuumschalter
DE2633543B2 (de) Vakuumschalter
DE2740994C3 (de) Vakuumschalter
EP0079977B1 (de) Kontaktstück für ein elektrisches Schaltgerät, insbesondere für ein Schütz
DE1920463B2 (de) Vakuumschalter
CH634441A5 (de) Kontaktstueckanordnung in vakuumschalter.
DE1515787B1 (de) Vakuumschalter
DE112013006783B4 (de) Vakuum-Schalter
DE2063120C3 (de) Vakuumschalter mit ringförmiger Kontaktfläche
DE694556C (de) insbesondere fuer hoehere Belastungen
DE3223654C2 (de) Wälzschiebekontakt
DE3136471C2 (de) Drehschalter
DE102008049995B3 (de) Vakuumschaltröhre
DE718554C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel
DE647871C (de) Drehschalter mit Kontaktverbindung durch Schaltfluessigkeit
CH357101A (de) Lösbare Steckkontaktverbindungs-Einrichtung, enthaltend eine Kontaktfederanordnung und ein Kontaktmesser, bei der die Kontaktfederanordnung in einer Federleiste Aufnahme findet

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee