DE2116734C2 - Device for stapling a web running between a stapling cylinder and a receiving cylinder - Google Patents
Device for stapling a web running between a stapling cylinder and a receiving cylinderInfo
- Publication number
- DE2116734C2 DE2116734C2 DE2116734A DE2116734A DE2116734C2 DE 2116734 C2 DE2116734 C2 DE 2116734C2 DE 2116734 A DE2116734 A DE 2116734A DE 2116734 A DE2116734 A DE 2116734A DE 2116734 C2 DE2116734 C2 DE 2116734C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stapling
- wire
- staple
- cylinder
- punch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42B—PERMANENTLY ATTACHING TOGETHER SHEETS, QUIRES OR SIGNATURES OR PERMANENTLY ATTACHING OBJECTS THERETO
- B42B4/00—Permanently attaching together sheets, quires or signatures by discontinuous stitching with filamentary material, e.g. wire
- B42B4/02—Rotary type stitching machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42C—BOOKBINDING
- B42C7/00—Manufacturing bookbinding cases or covers of books or loose-leaf binders
- B42C7/009—Decorating book covers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
- Dovetailed Work, And Nailing Machines And Stapling Machines For Wood (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Heften einer zwischen einem Heftzylinder t^d einem Aufnahmezylinder kontinuierlich laufenden Bahn, mit einem Heftstempel, der längsverschiebbai gelagert ist in einem Führungsstück, das an dem Heftzylinder angeordnet ist, und der eine abgeschnittene Drahtlänge von einer Schneidvorrichtung mitbringt, sie in Zusammenarbeit mit einer Formvorrichtung zu einer Heftklammer formt und schließlich durch die Bahn drückt und sie in Zusammenarbeit mit einem an dem Aufnahmezylinder angeordneten Amboß oder Nietkloben vernietet, wobeiThe invention relates to a device for stapling between a stapling cylinder t ^ d a receiving cylinder continuously running web, with a staple punch that is stored in a longitudinal displacement device Guide piece, which is arranged on the stitching cylinder, and a cut length of wire from a Bring cutting device, shapes it into a staple in cooperation with a forming device and finally pushes through the web and it works in cooperation with one on the pick-up cylinder arranged anvil or rivet block riveted, wherein
Vi ein Steuermechanismus zur Steuerung des Heftstempels während des Heftvorgangs vorgesehen ist sowie ein Teil, gegen welches der Steg der Heftklammer sich an'egt, und das die Heftklammer unter gleichzeitigem Einziehen des Heftstempels, der zum Stützen der Vi a control mechanism is provided for controlling the staple during the stapling process as well as a part against which the web of the staple rests, and which the staple with simultaneous retraction of the staple, which is used to support the
,-> Schenkel der Heftklammer ausgelegt ist, in die Bahn drückt.-> Leg of the staple is designed into the web presses.
Eine bekannte Vorrichtung dieser Art (US-PS 65 911) hat den Nachteil, daß der Heftstempel mit zunehmender Drehzahl stärker gegen die Bahn schlägt,A known device of this type (US-PS 65 911) has the disadvantage that the staple stamp with increasing speed hits the track more strongly,
w) was zu ihrer Zerstörung führen kann, und daß im Augenblick des Heftens ein kleiner Geschwindigkeitsunterschied zwischen der Bahn und dem Heftstempel auftritt, da sich die Bahn auf einer Geraden, der Heftstempcl aber entlang einer Kurve bewegt. Diesw) what can lead to their destruction, and that im At the moment of stapling, there is a small difference in speed between the web and the stapling die occurs because the web moves on a straight line, but the staple die moves along a curve. this
<v> ergibt eine nicht einwandfreie Heftung und beschränkt ebenso wie das Aufschlagen des Heftstenipels die Arbeitsgeschwindigkeit.<v> results in imperfect stapling and limited as well as opening the booklet, the working speed.
Des weiteren ist eine Vorrichtung bekannt (US-PSFurthermore, a device is known (US-PS
32 23 304), die der oben genannten ähnelt, sich aber von dieser darin unterscheidet, daß der Heftstempel nicht bei seinem Umlauf die Drahtlänge mitbringt und formt, sondern daß dem Heftstempel die Drahtlänge zur Formung einer Heftklammer zugeführt wird. Diese Vorrichtung hat die gleichen Nachteile wie die erstgenannte Vorrichtung.32 23 304), which is similar to the one mentioned above, but differs from this in that the staple stamp is not brings the length of wire along with its circulation and forms it, but that the staple die for the length of the wire Forming a staple is fed. This device has the same drawbacks as that former device.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Heftvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die in dtr Lage ist, einwandfreie Heftungen zu erzeugen und mit hoher Heftgeschwindigkeit zu arbeiten.The invention is based on the object of providing a stapling device of the type mentioned at the beginning create that is able to produce flawless staples and with high stapling speed work.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch das Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst.The object is achieved according to the invention by the characterizing part of claim 1.
Erfindungsgemäß hat der Heftstempel von Anfang an eine ausgeschobene Lage und wird sukzessiv eingezogen, wenn die Klammer durch die Bahn drückt; ferner ist erfindungsgemäß der Heftstempel durch eine drehbare Lagerung so geführt, daß er sich mit gleicher Geschwindigkeit wie die Bahn bewegt und die Klammer immer unter einem günstigen Winkel zur Bahn steht, und zwar unabhängig von der Arbeitsgeschwindigkeit.According to the invention, the staple stamp has an extended position from the start and is drawn in successively, when the clamp pushes through the web; Furthermore, according to the invention, the staple stamp by a rotatable bearing guided so that it moves at the same speed as the web and the clamp is always at a favorable angle to the web, regardless of the working speed.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung v.ird eine ausgezeichnete Steuerung der Klammer und dadurch ein einwandfreier Heftvorgang erzielt. Während früher 40—45 000 Umdrehungen je Stunde eine obere Grenze für die Drehzahl darstellten, erlaubt die erfindungsgemäße Vorrichtung über 70 000 Heftungen je Stunde.With the device according to the invention, excellent control of the clamp and thereby a flawless stapling process is achieved. While earlier 40-45,000 revolutions per hour was an upper limit represented for the speed, the device according to the invention allows over 70,000 staples per hour.
Es ist auch eine Vorrichtung bekannt (DE-AS 10 05 499), bei welcher der Winkel der Klammer zur Bahn wenigstens während eines Teils der Eintreibphase konstant gehalten wird. Bei dieser Heftvorrichtung für Papierbahnen wird die Bahn von der Amboßwalze mitgenommen, und die Hefteinrichtung wird in dem umlaufenden Heftkopf so geführt, daß die Klammer auf den Amboß ausgerichtet bleibt. Der Winkel der Klammer wird also laufend geändert, bis sie die Bahn bzw. Walze erreicht, und bleibt dann konstant. Dieses Prinzip ist aber nicht anwendbar auf die Erfindung wegen des ebenen Durchlaufs der Bahn, wodurch sich eine ständige Winkelveränderung ergäbe.There is also a device known (DE-AS 10 05 499), in which the angle of the bracket to Track is kept constant at least during part of the driving phase. With this stapler for Paper webs, the web is entrained by the anvil roll and the stapler is in the circumferential stapling head so that the staple remains aligned with the anvil. The angle of the Clamp is changed continuously until it reaches the web or roller, and then remains constant. This Principle is not applicable to the invention because of the flat passage of the web, which means a constant change in angle would result.
Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 2 bringt den weiteren Vorteil mit sich, daß der Steuermechanismus im wesentlichen ausbalanciert ist, was bei den infrage kommenden hohen Drehzahlen wichtig ist.The development of the invention according to claim 2 has the further advantage that the Control mechanism is essentially balanced, what at the high speeds in question important is.
In den Ansprüchen 3 bis 9 finJen sich andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.Other advantageous developments of the invention can be found in claims 3 to 9.
Die Erfindung ist im folgenden an Hand einer bevorzugten Ausführungsform näher beschrieben.The invention is described in more detail below with reference to a preferred embodiment.
Fig. I zeigt schematisch eine Seitenansicht der Heftmaschine, wobei zur Verdeutlichung verschiedene Einzelheiten weggelassen sind und die Figur nur eine Grundskizze darstellt,Fig. I shows schematically a side view of the stapling machine, with different for clarity Details are omitted and the figure is only a basic sketch,
F i g. 2 zeigt eine Draufsicht, teilweise im Schnitt, nach der Linie A-A der Fig. I und zeigt besonders den Heftstempel im Augenblick des Heftens mit der vom Stempel mitgeführten Klammer,F i g. 2 shows a plan view, partly in section, along the line AA in FIG.
Fig.3 zeigt ein Schrittschaltwerk zum Zuführen und Schneiden des Drahtes zur Bildung der Klammer undFig.3 shows a stepping mechanism for feeding and Cutting the wire to form the bracket and
Fig.4 zeigt eine Einzelheit der Zuführeinrichtung nach der Lin'·.: ö-i'der F i g. 3.FIG. 4 shows a detail of the feed device according to the Lin '· .: ö-i' der F i g. 3.
Die Fig. l; zeigt schematisch die Maschine nach der Erfindung ziJfn Heften einer laufenden Stoffbahn P, z. B. einer Papierbahn od. dgl., die aus mehreren Lagen oder Bogen besteht, die zusammengeheftet werden sollen. Die StoffbaHn bewegt sich fortlaufend in der Richtung des Pfeiles I, d. h. abwi,r is in der Figur, und zwarThe Fig. L; shows schematically the machine according to the invention ziJfn stitching a running fabric web P, z. B. od a paper web. The like. Consists of several layers or sheets that are to be stapled together. The web of fabric moves continuously in the direction of arrow I, that is, down, right in the figure, namely
ίοίο
zwischen einem Heftzylinder 20, der einen Heftstempel 13 trägt, und einem Zylinder 26 auf der gegenüberliegenden Seite der Stoffbahn. Dieser Zylinder 26 trägt einen Amboß 27, gegen welchen die Klammer vernietet oder zugedrückt wird. Die Zylinder 20 und 26 drehen sich ständig in entgegengesetzten Richtungen, wie es durch die Pfeile in der Figur angegeben ist.between a stapling cylinder 20, which carries a stapling punch 13, and a cylinder 26 on the opposite Side of the panel. This cylinder 26 carries an anvil 27 against which the clamp rivets or is pressed shut. The cylinders 20 and 26 are constantly rotating in opposite directions, as is indicated by the arrows in the figure.
Die in die Stoffbahn einzudrückende und dort zu vernietende oder zuzudrückende Klammer wird von dem Heftstempel an einer Stelle übernommen, die in der Richtung der Drehung vor der Heftstelle liegt oder sie wird an dieser Stelle gebildet, wie im folgenden beschrieben wird. An der Seite des Zylinders 20, welche entgegengesetzt zur Stoffbahn liegt, ist eine Schneidvorrichtung vorgesehen, welche beispielsweise ein umlaufendes Werkzeug 10 aufweist Dieses Werkzeug arbeitet mit einer ortsfesten Schneidkante 11 zum Abschneiden einer Drahtlänge 12 zusammen, die in einer senkrecht zur Ebene der Figur liegenden Richtung durch eine Zuführvorrichtung zugeführt wird, die im einzelnen im Zusammenhang mit df Fig.3 beschrieben wird. Das Schneidwerkzeug 10 dreht sich in der Richtung des Pfeiles II und ist mit verschiedenen Schneidkanten oder Zähnen versehen, die nach dem Abschneiden einer Drahtlänge 12 diese Länge in eine Stellung fördern, in welcher das Werkzeug 10 im wesentlichen waagerecht liegt und die Drahtlänge 12 in der Schneidvorrichtung mit Hilfe von einer oder mehreren Blattfedern 14 gehalten wird, die einen Laufgang für den Draht bilden, der sich bis zu einer Formrolle 16 erstreckt. Die zwischen den Blattfedern 14 und einem ortsfesten Block 15 liegende Drahtlänge wird von dem Heftstempel 13 mitgenommen, der mit vorstehenden Schenkeln versehen ist, die zum Weitertransport des Drahtes zwischen die Blattfedern 14 eingreifen. Das Schneidwerkzeug 10 tritt mit seinen Zähnen oder Schneidkanten in Nuten 15a am Block 15 ein, der den zweiten Teil des Drahtlaufganges 14, 15 bildet.The clip to be pressed into the length of material and riveted or pressed shut is used by the staple punch taken over at a point which is in the direction of rotation in front of the staple point or they is formed at this point as described below. On the side of the cylinder 20, which opposite to the length of fabric is a cutting device provided which, for example, has a rotating tool 10 This tool works with a stationary cutting edge 11 to cut off a length of wire 12, which in a direction perpendicular to the plane of the figure is fed by a feed device which is in the is described individually in connection with df Fig.3. The cutting tool 10 rotates in the Direction of arrow II and is provided with different cutting edges or teeth, which after the Cutting off a length of wire 12 promote this length in a position in which the tool 10 in the is substantially horizontal and the length of wire 12 in the cutting device with the help of one or a plurality of leaf springs 14 is held, which form a passage for the wire, which extends up to one Forming roller 16 extends. The wire length lying between the leaf springs 14 and a stationary block 15 is taken by the staple punch 13, which is provided with protruding legs, which for further transport of the wire engage between the leaf springs 14. The cutting tool 10 occurs with his Teeth or cutting edges in grooves 15a on block 15, which forms the second part of wire passage 14, 15 forms.
Wenn die Drahtlänge 12 durch den Heftstempel 13 mitgenommen wird, trifft dieser am Ende des DrahtlaufgaPj-es 14, 15 auf eine Verformungsrolle 16 mit U-förmigem Umfang (Fig. 2), wodurch die Schenkel des U-Profils mit Nuten 17 im Stempel 13 in Eingriff kommen und die abgeschnittenen Drahtlängen in die Nuten 17 drücken, so daß die Drahtlänge 12 zu einer U-förmigen Klammer 12a umgeformt wird, deren Seitenschenkel sich in seitliche Ausschnitte in dem Heftstempel legen und deren Mittelteil in einer Nut in der Mitte des Heftstempels 13 mittels eines federnden Fingers 18 eingeklemmt wird.When the wire length 12 is taken along by the staple punch 13, this hits the end of the wire run gaPj-es 14, 15 on a deformation roller 16 with a U-shaped circumference (Fig. 2), whereby the legs of the U-profile with grooves 17 in punch 13 in engagement come and press the cut lengths of wire into the grooves 17, so that the wire length 12 to a U-shaped bracket 12a is reshaped, the side legs are in side cutouts in the Place the staple and its central part in a groove in the center of the staple 13 by means of a resilient Finger 18 is pinched.
Bei der weiteren Drehung des Zylinders 20 nimmt der Heftstenipel 13 die Klammer 12a bis zu der in der F i g. 1 gezeipüen Stellung mit, in welcher sie in die Stoffbahn P eingedrückt wird. Nach der Erfindung ist der Heftstempel 13 verschiebbar in einem Führungsstück 24 untergebracht, welches bei 19 drehbar in dem Zylinder 20 angeordnet ist. Das Führungsstück 24 ist so gestaltet, daß ein Teil davon 24a (F i g. 2) ein Widerlager für den mittleren Teil dei U-förmigen Klammer 12a bildet wenn die Klammer in die Stoffbahn ^eingedruckt wird, wobei die Klammer nach dem Zurückziehen des Stempels 13 aus dem Eingriff mit dem minieren Finger 18 des Heftstempels gelöst wird. Das innere Ende des Heftstempels ist an einen Winkelhebel 22 angelenkt, der bei 21 an dem Zylinder 20 drehbar angebracht ist und an seinem anderen Ende eine oder mehrere Rollen 33 trag!, die mit einer ortsfesten Kurvenscheibe 25 zusammenar-As the cylinder 20 continues to rotate, the staple staple 13 takes the staple 12a up to the position shown in FIG. 1 position shown in which it is pressed into the length of fabric P. According to the invention, the staple die 13 is slidably housed in a guide piece 24 which is rotatably arranged at 19 in the cylinder 20. The guide piece 24 is designed so that part of it 24a (FIG. 2) forms an abutment for the middle part of the U-shaped bracket 12a when the bracket is pressed into the web of material, the bracket after the stamp has been withdrawn 13 is released from engagement with the mining finger 18 of the staple. The inner end of the staple punch is articulated to an angle lever 22 which is rotatably mounted at 21 on the cylinder 20 and at its other end carries one or more rollers 33! Which cooperate with a stationary cam disk 25.
beiten, die an der Seite des Zylinders 20 vorgesehen ist. Die Kurvenscheibe kann zwei Heftmaschinen bedienen, die zu beiden Seiten der Kurvenscheibe angeordnet sind, oder eine einzige auf einer Seite liegende Maschine.that is provided on the side of the cylinder 20. The cam can operate two stapling machines, which are arranged on both sides of the cam, or a single one lying on one side Machine.
Durch zwangsläufige Steuerung des längsbeweglichen und gleichzeitig umlaufenden HeftMempels 13 mit Hilfe der Kurvenscheibe 25 und durch eine geeignete Wahl der Kurvenform kann die Klammer beim Eindringen in die Stoffbahn i°so geführt werden, daß die Klammer die Stoffbahn immer in einem günstigen Winkel trifft, und zwar unabhängig von der Arbeitsgeschwindigkeit. Die Kurvenform ist ferner so gewählt, daß eine Drehbewegung des Heftstempels 13 während des Heftvorganges ausgeführt wird und dadurch der Unterschied in der Geschwindigkeit zwischen dem Zylinder 20 und der Stoffbahn P ausgeglichen wird. Dieser Unterschied beruht zum Teil auf der Krümmung ue:* Zyititueis 20, wuuWI'i lief r IcfiSicinpcl ciiicn Bogen beschreibt, während sich die Stoffbahn auf einer geraden Linie bewegt, und zum Teil auf der Tatsache, daß dem Heftzylinder 20 eine Umfangsgeschwindigkeit erteilt wird, die größer als diejenige des gegenüber liegenden Amboßzylinders 26 ist, dessen Umfangsgeschwindigkeit mit der Geschwindigkeit der Papierbahn P übereinstimmt. Diese höhere Umfangsgeschwindigkeit des Heftzylinders 20 hängt von seinem Durchmesser ab. der größer ist als derjenige des Zylinders 26. wie aus der F i g. 1 ersichtlich ist. und bringt ein günstiges Ineinandergreifen bei der ersten Berührung zwischen der Klammer 12a und der Papierbahn ^zustande. Es hat sich herausgestellt, daß eine höhere Umfangsgeschwindigkeit des Heftzylinders 20 die Heftarbeit wesentlich gegenüber derjenigen der üblichen Maschinen verbessert, bei welchen der Heftzylinder und der Amboßzylinder mit einer Umfangsgeschwindigkeit laufen, die für beide gleich ist und der Zuführgeschwindigkeit der /u heftenden Stoffbahn entspricht.By inevitable control of the longitudinally movable and at the same time revolving staple stamp 13 with the help of the cam 25 and a suitable choice of the curve shape, the clip can be guided when penetrating the web i ° so that the clip always meets the material web at a favorable angle, namely regardless of the working speed. The curve shape is also chosen so that a rotary movement of the stapling die 13 is carried out during the stapling process and thereby the difference in speed between the cylinder 20 and the fabric web P is compensated. This difference is partly due to the curvature ue: * Zyititueis 20, wuuWI'i ran r IcfiSicinpcl ciiicn describes an arc while the web of material moves in a straight line, and partly due to the fact that the stitching cylinder 20 is given a peripheral speed, which is greater than that of the opposite anvil cylinder 26, the peripheral speed of which corresponds to the speed of the paper web P. This higher peripheral speed of the stitching cylinder 20 depends on its diameter. which is larger than that of the cylinder 26. as shown in FIG. 1 can be seen. and brings about a favorable interlocking at the first contact between the clamp 12a and the paper web ^. It has been found that a higher peripheral speed of the stitching cylinder 20 improves the stitching work significantly compared to that of the conventional machines in which the stitching cylinder and the anvil cylinder run at a peripheral speed which is the same for both and corresponds to the feed speed of the web of material to be stitched.
Hei dem Eindrückvorgang wird der Heftstempel 13 in den Zylinder 20 zurückgezogen, während die KlammerHei the pressing process of the staple 13 is withdrawn into the cylinder 20, while the clamp
12a in ihrer Stellung verbleibt und in die Stoffbahn gedrückt wird, wobei der Führungskörper 24, wie oben erwähnt, als Widerlager dient. Die Klammer wird dabei aus ihrer durch den Finger 18 bewirkten Klemmlage in den Nuten des Stempels befreit, wird durch die Stoffbahn P gedrückt und auf deren Rückseite mit Hilfe des Ambosses 27 des zweiten Zylinders 26 zugedrückt.12a remains in its position and is pressed into the web of material, the guide body 24, as above mentioned, serves as an abutment. The clip is in this case from its clamping position brought about by the finger 18 in freed from the grooves of the stamp, is pressed through the fabric web P and on its back with the help of the anvil 27 of the second cylinder 26 is pressed shut.
Zum Zuführen des Drahtes 12 zu der Schneidvorrichtung 10 ist eine Liefervorrichtung mit zwei Rollen 28 und 28a vorgesehen, wie in der F i g. 3 gezeigt ist. Diese Rollen sind so angeordnet, daß der Draht zwischen den Umfangen der Rollen eingeklemmt und vorwärts gefördert wird. Der Umfang der einen Rolle 28 ist jedoch bei 29 unterbrochen und dadurch wird auch die Förderung zeitweilig unterbrochen, jedesmal wenn der Draht abgeschnitten wird, beispielsweise viermal je Umdrehung der Rollen 28 und 28a.A delivery device with two rollers 28 is used to feed the wire 12 to the cutting device 10 and 28a, as shown in FIG. 3 is shown. These rollers are arranged so that the wire between the The circumference of the rollers is pinched and conveyed forward. The scope of one roller 28 is but interrupted at 29 and thereby the promotion is temporarily interrupted each time the Wire is cut, for example four times per revolution of rollers 28 and 28a.
Die unterbrochene Rolle 28 kann, wie aus den F i g. 3The interrupted roller 28 can, as shown in FIGS. 3
eet'trt sJoft c\n r\*~*r\w\c*\t eet'trt sJoft c \ nr \ * ~ * r \ w \ c * \ t
Breite hat und Ausschnitte oder Unterbrechungen 29 und 30 von verschiedener Länge aufweist, die Seite an Seite zueinander angeordnet sind. Dadurch ist es möglich, durch axiale Verschiebung der Rolle die Zufuhr des Drahtes zu der Schneidvorrichtung zu unterbrechen. z. B. zweimal je Umdrehung der Rolle 28. und auch für eine längere Periode, so daß das Heften beispielsweise nur während jeder zweiten Umdrehung des Zylinders 20 stattfin ";?tHas width and has cutouts or interruptions 29 and 30 of different lengths, the side Side are arranged to each other. This makes it possible to adjust the supply by moving the roller axially of the wire to the cutting device. z. B. twice per revolution of the roller 28th and also for a longer period so that the stapling, for example, only occurs during every other revolution of the cylinder 20 takes place ";? T
Die Fig. 3 zeigt auch einen Elektromagneten 31. durch welchen die Drahtzuführung nach Belieben durch Anheben der Rolle 28 unterbrochen werden kann. Der Elektromagnet kann dabei vorzugsweise mit einem Schalter 32 verbunden werden, der durch einen federbeaufschlagten Drahtwächter 34 betätigt wird. Wenn der Draht zu Ende geht, wird dies durch den am Draht abrollenden Drahtwächter 34 festgestellt, worauf der Drahtwächter 34 den Schalter 32 schließt, welcher Strom zu dem Elektromagneten 31 zum Anheben der Rolle 28 liefert, wodurch die Zufuhr des Drahtes unterbrochen wird.3 also shows an electromagnet 31 through which the wire can be fed at will Raising the roller 28 can be interrupted. The electromagnet can preferably with a Switch 32 are connected, which is operated by a spring-loaded wire guard 34. When the wire runs out, this is detected by the wire monitor 34 unwinding on the wire, whereupon the wire guard 34 closes the switch 32, which supplies current to the electromagnet 31 to raise the Roller 28 delivers, thereby interrupting the feed of the wire.
Claims (9)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE04664/70A SE353673B (en) | 1970-04-06 | 1970-04-06 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2116734A1 DE2116734A1 (en) | 1971-10-21 |
DE2116734C2 true DE2116734C2 (en) | 1981-09-17 |
Family
ID=20264691
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2116734A Expired DE2116734C2 (en) | 1970-04-06 | 1971-04-06 | Device for stapling a web running between a stapling cylinder and a receiving cylinder |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3762622A (en) |
CA (1) | CA943302A (en) |
CH (1) | CH536725A (en) |
DE (1) | DE2116734C2 (en) |
FR (1) | FR2089178A5 (en) |
GB (1) | GB1339993A (en) |
SE (1) | SE353673B (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4238249A1 (en) * | 1991-12-13 | 1993-06-17 | Ferag Ag | |
US5464199A (en) * | 1993-01-11 | 1995-11-07 | Ferag Ag | Gathering stapler for printed products comprising folded printed sheets |
CN101746177B (en) * | 2008-11-12 | 2011-08-24 | 国誉株式会社 | Binding machine |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD260261A1 (en) * | 1987-05-04 | 1988-09-21 | Polygraph Leipzig | CYLINDER HEADING DEVICE FOR SINGLE BINDING |
ATE115055T1 (en) * | 1990-02-13 | 1994-12-15 | Ferag Ag | DEVICE FOR PREPARING WIRE SECTIONS FOR A STAPLER. |
SE506108C2 (en) * | 1993-02-18 | 1997-11-10 | Tolerans Ingol Sweden Ab | Device for applying staples to material, specifically spaced along path |
EP0684113B1 (en) * | 1994-05-25 | 1998-06-17 | Ferag AG | Cutting device with a disc shaped cutting element |
ATE157048T1 (en) | 1994-07-06 | 1997-09-15 | Ferag Ag | DEVICE FOR WIRE STAPLING PRINTED PRODUCTS |
DE19516164A1 (en) * | 1995-05-03 | 1996-11-07 | Jakob Hans Helmut | Stapling device |
CA2284605C (en) * | 1997-05-07 | 2006-07-11 | Ferag Ag | Device for the longitudinal stitching of multipiece printed products |
SE530813C2 (en) * | 2007-01-31 | 2008-09-16 | Tolerans Ab | Method and apparatus of a rotary stapler |
SE531840C8 (en) * | 2007-12-06 | 2009-10-20 | Tolerans Ab | Rotary stapler and method of radial adjustment in a rotary stapler |
SE531838C2 (en) * | 2007-12-06 | 2009-08-25 | Tolerans Ab | Rotary stapler and method for axial adjustment in a rotary stapler |
SE533718C2 (en) | 2009-04-23 | 2010-12-14 | Tolerans Ab | Wire feeding device in a rotary stapler |
SE534421C2 (en) | 2009-04-23 | 2011-08-16 | Tolerans Ab | Rotary type stapler |
EP2397284B1 (en) | 2010-06-21 | 2013-08-14 | Tolerans AB | Cylinder, system and method for punching holes in a paper web and placing staples |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US765911A (en) * | 1898-09-23 | 1904-07-26 | Robert Hoe | Feeding mechanism for stapling-machines. |
US1054043A (en) * | 1908-03-24 | 1913-02-25 | Hoe & Co R | Stapling mechanism. |
US2224743A (en) * | 1937-10-07 | 1940-12-10 | Goss Printing Press Co Ltd | Rotary stitcher |
US2818568A (en) * | 1954-08-16 | 1958-01-07 | R W Crabtree & Sous Ltd | Rotary stapling mechanism |
US2717383A (en) * | 1955-05-02 | 1955-09-13 | Western Printing & Lithographi | Rotary type stitching machine |
DE1055499B (en) * | 1955-05-02 | 1959-04-23 | Western Printing & Lithographi | Wire stitching machine |
US3040324A (en) * | 1960-02-24 | 1962-06-26 | Wood Newspaper Mach Corp | High speed stitcher |
DE1189562B (en) * | 1962-01-10 | 1965-03-25 | Albert Schnellpressen | Device on a stapler of rotary printing machines for the automatic shaping of the staples |
US3223304A (en) * | 1963-03-08 | 1965-12-14 | Ibm | Rotary stapler |
-
1970
- 1970-04-06 SE SE04664/70A patent/SE353673B/xx unknown
-
1971
- 1971-03-31 US US00129795A patent/US3762622A/en not_active Expired - Lifetime
- 1971-04-05 FR FR7111937A patent/FR2089178A5/fr not_active Expired
- 1971-04-05 CH CH493671A patent/CH536725A/en not_active IP Right Cessation
- 1971-04-05 CA CA109,588A patent/CA943302A/en not_active Expired
- 1971-04-06 DE DE2116734A patent/DE2116734C2/en not_active Expired
- 1971-04-19 GB GB2672271*A patent/GB1339993A/en not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4238249A1 (en) * | 1991-12-13 | 1993-06-17 | Ferag Ag | |
US5464199A (en) * | 1993-01-11 | 1995-11-07 | Ferag Ag | Gathering stapler for printed products comprising folded printed sheets |
CN101746177B (en) * | 2008-11-12 | 2011-08-24 | 国誉株式会社 | Binding machine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH536725A (en) | 1973-05-15 |
GB1339993A (en) | 1973-12-05 |
CA943302A (en) | 1974-03-12 |
US3762622A (en) | 1973-10-02 |
DE2116734A1 (en) | 1971-10-21 |
SE353673B (en) | 1973-02-12 |
FR2089178A5 (en) | 1972-01-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2116734C2 (en) | Device for stapling a web running between a stapling cylinder and a receiving cylinder | |
DE69010505T4 (en) | DEVICE FOR REMOVING THE WASTE OF DIE CUTTINGS. | |
DE2531072C3 (en) | Method and device for transporting and processing sheets in a platen press or the like | |
DD298365A5 (en) | ISSUE APPARATUS | |
DE2159841B2 (en) | Cable straightening machine for the automatic cutting of cables | |
DE3886521T2 (en) | DEVICE FOR HEMING ADAPTED TEXTILE SURFACES. | |
EP0606113A2 (en) | Device for placing reinforcing elements on indexing inserts | |
DE2524487B2 (en) | Device for producing and bundling labels | |
DE4127779C2 (en) | Device for feeding a section of a thin material web with a predetermined step length | |
EP0586926B1 (en) | Device for cutting and stapling multi-layered printed products in folding machines | |
EP1938977B1 (en) | Device and method for drawing at least one material strip or at least one web strand into a folding unit | |
DE2451469C3 (en) | Method and device for producing a folded sheet of paper, film or the like | |
EP0662440A1 (en) | Device for adhesively stapling printed articles | |
DE2629117B1 (en) | Sewing machine folding device - has endless band trained over guide rollers one mounted on pivotable lever and device movable under raised band | |
EP0013968B1 (en) | Method and device for transporting a web in register and its use | |
DE1761408B1 (en) | Wire stitching machine with rotating stitching cylinder | |
DE79687C (en) | ||
DE3830772C2 (en) | ||
DE929663C (en) | Wire stitching machine | |
DE2851411B2 (en) | Device for advancing a packaging material web through a packaging machine | |
DE949475C (en) | Wire feeding and cutting device for staplers with staplers in the folding mechanism of rotary printing machines | |
DE123706C (en) | ||
DE102007033586B4 (en) | stitcher | |
EP0023986B1 (en) | Cutting device for a stitcher in a printing machine | |
DE754923C (en) | Device for the automatic production and wrapping of staples in continuously moving workpieces carried by cylinders, especially on staplers of rotary printing machines |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination |