DE2114802A1 - Biegegelenkanordnung - Google Patents
BiegegelenkanordnungInfo
- Publication number
- DE2114802A1 DE2114802A1 DE19712114802 DE2114802A DE2114802A1 DE 2114802 A1 DE2114802 A1 DE 2114802A1 DE 19712114802 DE19712114802 DE 19712114802 DE 2114802 A DE2114802 A DE 2114802A DE 2114802 A1 DE2114802 A1 DE 2114802A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slot
- bending
- cylinder
- slots
- pair
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D28/00—Shaping by press-cutting; Perforating
- B21D28/24—Perforating, i.e. punching holes
- B21D28/30—Perforating, i.e. punching holes in annular parts, e.g. rims
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D53/00—Making other particular articles
- B21D53/38—Making other particular articles locksmith's goods, e.g. handles
- B21D53/40—Making other particular articles locksmith's goods, e.g. handles hinges, e.g. door hinge plates
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/005—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive incorporating leaf springs, flexible parts of reduced thickness or the like acting as pivots
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/45—Flexibly connected rigid members
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/54—Flexible member is joint component
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/12—Gyroscopes
- Y10T74/1293—Flexure hinges for gyros
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Actuator (AREA)
- Gyroscopes (AREA)
- Pivots And Pivotal Connections (AREA)
- Toys (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Biegegelenkanordnung
und insbesondere auf eine Anordnung zur Verbindung von zwei Drehteilen zur Ausbildung einer allseitigen Bewegung
zwischen ihnen.
Es sind bereits Biegegelenkverbindungen zwischen einem angetriebenen Teil, beispielsweise einem Schwungrad
oder dergleichen, und einer Antriebswelle bekannt, durch die auf das angetriebene Teil ein Drehmoment ausgeübt wird.
Hierbei ist ein vorbestimmter Bereich von Winkelablenkungen zwischen den zwei Teilen im wesentlichen noch frei von
Federkräften. Beispielsweise ist in der Ausführungsform gemäß der deutschen Patentschrift Nr. 1 281 216 eine innere
Gelenkeinheit konzentrisch in einer äußeren Gelenkeinheit angeordnet. Bei dieser Einrichtung sind zwei einander
gegenüberliegende Biegestäbe ausgebildet, die eine allseitige Kippbewegung zwischen dem oberen Teil und dem unteren
Teil der Einrichtung ermöglichen. Eine der Gelenkeinheiten besitzt Biegestäbe, die so ausgerichtet sind, daß sie zur
1098U/10S0
Erhöhung der Axialkräfte der Drehachse des Schwungrades beitragen. Die andere Einheit weist Biegestäbe auf, die
so angeordnet sind, daß sie der Einrichtung die notwendige Eadial- und Torsionssteifigkeit verschaffen. Während
der Herstellung der Einrichtung werden die dünnen Biegeteile in jeder Einheit durch Verarbeitung vier gleichmässig
verteilter Paare von einzelnen "Blind"-Löchern in der
Außenwandung eines hohlen zylindrischen Werkstückes geformt. Das Werkstück ist in drei kardanische Teilbereiche unterteilt.
Hierzu sind entsprechend geformte Schlitze in der Wandung der Einrichtung ausgebildet, so daß jeder kardanische
Teilbereich frei eine Winkel verschiebung um die entsprechende
Biegeachse ausführen kann. Die Ausarbeitung der "blinden" Löcher ist deswegen so besonders schwierig, da
die feinen, dünnen Biegeteile in jeder Gelenkeinheit leicht zerbrochen und überbeansprucht werden, da keine Begrenzungsanschläge vorgesehen sind, um die Winkelverschiebung der
entsprechenden kardanischen Teilbereiche einzuschränken. Die Ausbildung dieser blinden Löcher ist aber nötig, um die inneren
und äußeren Gelenkeinheiten durch Aussortierung der verwendbaren äußeren Bezugsflächen einzustellen· Als Ergebnis
tritt in der Fertigung häufig ein geringer Fluchtungsfehler
in den Biegeachsen der zwei Gelenkeinheiten auf, wodurch ungleichmäßige und unsymmetrische Federkonstanten in
den endgültigen Kreisel eingebracht werden. Die Ausbildung der Biegestäbe in der oben beschriebenen Weise ergibt weiterhin
eine ungleichmäßige Dicke an den entsprechenden Biegeachsen, was wiederum zu Unregelmäßigkeiten in den lederkonstanten
der Gelenkeinheit führt.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Biegegelenkanordnung für Kreisel zu schaffen, die einfacher herzustellen
ist als die bekannten Gelenkeinrichtungen und
1098U/10S0
die noch dazu eine größere Genauigkeit aufweist.
Erfindungsgemäß wird dies mit einer Biegegelenkanordnung
der eingangs angegebenen Art erreicht, welche erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß zwei ineinander
geschobene, fest miteinander verbundene, gerade Zylinder mit wenigstens zwei Paaren in den Wandungen dieser Zylinder verlaufender
Schlitze versehen sind, von denen das eine Schlitzpaar gegenüber dem anderen Paar zur Ausbildung von mindestens
drei kardanischen Teilbereichen in jedem Zylinder axial versetzt ist, daß beide Seiten eines Schlitzes eines Schlitzpaares
des einen Zylinders am Umfang in vorbestimmtem Abstand von den entsprechenden Seiten des anderen Schlitzes desselben
Schlitzpaares zur Ausbildung von wenigstens zwei Biege-Teilbereichen
enden, daß die Biege-Teilbereiche parallel zu den Achsen der Zylinder verlaufen, daß beide Seiten eines
Schlitzes jedes Schlitzpaares des anderen Zylinders in vorbestimmten!
, axialem Abstand von den entsprechenden Seiten des anderen Schlitzes desselben Schlitzpaares zur Ausbildung von
wenigstens zwei zusätzlichen Biege-Teilbereichen enden, und daß die zusätzlichen Biege-Teilbereiche senkrecht zu den Zylinderachsen
verlaufen.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden in der folgenden Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden
Zeichnungen im einzelnen erläutert. Es zeigen:
IFig. 1 eine .vergrößerte perspektivische Darstellung
der Gelenkteile gemäß der Erfindung in auseinandergezogener Anordnung;
Fig. 2 und 3 Abwicklungen der inneren bzw. der äußeren
Gelenkeinheit;
10984W1050
4- und 5 eine Vorder- bzw· eine Seitenansicht
der Gelenkeinrichtung gemäß der Erfindung;
Fig. 6 bis 10 den Fig. 1 bis 5 ähnliche Darstellungen
einer anderen Ausführungsform gemäß der Erfindung*
Fig. 11 eine perspektivische Ansicht einer Anordnung gemäß den Fig. 6 bis 10 mit einem Schneidwerkzeug,
das zur Herstellung der Anordnung verwendbar ist.
Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Biegegelenkanordnung
gemäß der Erfindung weist eine innere Gelenkeinheit 10 und eine äußere Gelenkeinheit 40 auf. Obwohl die Einheiten
10 und 4-0 in Fig. 1 zur Erleichterung der Darstellung in axialer Richtung einzeln gezeigt sind, sind sie normalerweise
ineinandergeschoben, d. h. die eine konzentrisch in die andere um eine Hauptachse Z.
In den Fig. 1 und 2 ist die innere Gelenkeinheit 10 in Form eines geraden, kreisförmigen Zylinders oder rohrförmigen
Teils mit einer zentralen Bohrung 12 und einem Paar im allgemeinen am Umfang verlaufender Schlitze 14- und 16 ausgebildet.
Die Schlitze sind U-förmig, wie sehr gut in Fig. 2 zu erkennen ist. Eine ausgeweitete, radial verlaufende Bohrung
mit einem größeren Durchmesser als die Breite der Schlitze ist an den Enden jedes dieser Schlitze ausgebildet.•Hierbei
sind insbesondere die Bohrungen 14-a und 14-b an den Enden
des Schlitzes 14- und die Bohrungen 16a und 16b an den Enden
des Schlitzes 16 ausgebildet. Die Bohrungen 14-b und 16a bzw. die Bohrungen 16b und 14-a liegen ein kleines Stück auseinander,
um ein eingeschnürtes Biegeteil 18 bzw. 20 auszubilden, die beide parallel zur Achse Z verlaufen.
109844/1050
Ein Paar zusätzlicher Schlitze 24 -und 26 sind in dem inneren Gelenkteil 10 axial versetzt zu den Schlitzen
14 und 16 ausgebildet. Auch die Schlitze 24 und 26 sind U-förmig, aber gegenüber den Schlitzen 14 und 16 umgekehrt
angebracht. Am Ende jeden Schlitzes ist eine Bohrung ausgebildet, und zwar die Bohrungen 24a und 24b an den Enden
des Schlitzes 24 und die Bohrungen 26a und 26b an den Enden des Schlitzes 26. Die Bohrungen 24b und 26a bzw. die
Bohrungen 26b und 24a liegen unmittelbar nebeneinander und bilden ein eingeschnürtes Biegeteil 28 bzw. 30. Genauso
wie die Biegeteile 18 und 20 verlaufen die Biegeteile 28 und 30 parallel zur Achse Z.
Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, sind die Biegeteile 18, 20, 28 und 30 um 90° versetzt am Umfang des inneren
Gelenkteiles 10 verteilt, wobei der Schlitz 14 das Biegeteil 28, der Schlitz 16 das Biegeteil 30, der Schlitz 24
das Biegeteil 20 und der Schlitz 26 das Biegeteil 18 überdeckt.
Durch die angeführten Schlitze sind drei kardanische Teilbereiche 32, 3^ "und 36 ausgebildet, die zusammen
mit den Biegeteilen 18, 20, 28 und 30 die Biegung zwischen dem mittleren kardanischen Teilbereich bezüglich der anderen
kardanischen Teilbereiche 32 und 36 ermöglichen, wobei
für Steifigkeit in axialer Richtung der Einheit 10 gesorgt ist.
Die äußere Gelenkeinheit 40 ist in den Fig. 1 und 3 dargestellt und ist der inneren Gelenkeinheit 10 ähnlich,
außer daß die in Verbindung mit dieser Anordnung ausgebildeten Biegeteile senkrecht zur Z-Achse verlaufen. Hierbei
sind insbesondere Schlitze 44 und 46 in der Wandung der Ein-
10 9 8 4 4/1050
heit 40 vorgesehen, die ebenfalls U-förmig sind und an ihren
Enden mit Bohrungen 44a, 44b bzw. 46a und 46b ausgebildet sind. Die Bohrungen 44b und 46a tzw- die Bohrungen 46b
und 44a liegen in axialer Richtung etwas auseinander, um ein Biegeteil 48 bzw. 50 zu bestimmen.
Weiterhin ist ein zusätzliches Paar Schlitze 54
und 56 in der Gelenkeinheit 40 ausgebildet, die axial zu
den Schlitzen 44 und 46 versetzt sind. Diese Schlitze weisen ebenfalls eine U-Form auf, sind aber gegenüber den
Schlitzen 44 und 46 umgekehrt angeordnet. An den Enden der Schlitze 54 bzw. 56 sind Bohrungen 5^a» 54-b bzw. 56a
und 56b ausgebildet. Die Bohrungen 56a und 5^b bzw. die
Bohrungen 5^-a und 56b sind in axialer Richtung der Einheit
versetzt, um ein .Biegeteil 58 bzw. 60 auszubilden. Die Biegeteile
48, 50, 58 und 60 verlaufen dann senkrecht zur Z-Achse.
Wie in der Einheit 10 sind die Biegeteile 48, 50, 58 und 60 um 90° gegeneinander versetzt. Hierbei überdeckt
der Schlitz 44 das Biegeteil 58, der Schlitz 46 das Biegeteil 60, der Schlitz 54 cLas Biegeteil 50 und der Schlitz
56 das Biegeteil 48.
Auf diese Weise sind durch die Schlitze 44, 46, 54
und 56 drei kardanische Teilbereiche 62, 64 und 66 ausgebildet.
Die Biegeteile 48, 50, 58 und 60 ermöglichen eine
relative Biegebewegung zwischen dem mittleren kardanischen
Teilbereich 64 und den beiden anderen kardanischen Teilbereichen 62 und 66.
In den I'ig. 4 und 5 ist die innere Gelenkeinheit
10 in die äußere Gelenkeinheit 40 eingesetzt, so daß der
109844/1050
Schlitz 14 mit dem Schlitz 44, der Schlitz 16 mit dem Schlitz 46, der Schlitz 24 mit dem Schlitz 54 und der
Schlitz 26 mit dem Schlitz 56 fluchtet. Da der kardanische
Teilbereich 32 der Einheit 10 weitgehend mit dem kardanischen Teilbereich 62 der Einheit 40, der kardanische
Teilbereich J4 weitgehend mit dem kardanischen Teilbereich 64 und der kardanische Teilbereich 36 weitgehend
mit dem kardanischen Teilbereich 66 übereinstimmt, weisen die drei kardanischen Teilbereiche dadurch die doppelte
Stärke auf.
Bei der Herstellung werden die Gelenkteile 10 und 40 in entsprechenden Größen hergestellt und die verschiedenen
Bohrungen in ihnen ausgebohrt. Dann wird das innere Gelenkteil 10 in das äußere Gelenkteil 40 eingesetzt, in
dem sich seine Bohrungen in der richtigen Stellung zu den Bohrungen des inneren Teiles befinden. Die Einheiten werden
dann in herkömmlicher Weise beispielsweise durch Elektronenstrahl-Schweißung, durch Verkleben usw. an einer
oder mehreren Umfangs-Verbindungsstellen miteinander verbunden. Die Schlitze 14 und 44 werden dann mittels eines
einzigen Schlitzes genauso wie die übrigen Schlitze 16 und 46, 24 und 5^» 26 und 56 herausgeschnitten. Spezielle Einzelheiten
des Herstellungsverfahrens sind Gegenstand weiterer Anmeldungen der Anmelderin (USA Serial No. 759 302
und No. 838 100).
In der Ausführungsform der Fig. 6 bis 10 ist eine innere Einheit 110 und eine äußere Einheit 140 wiedergegeben,
die in ihrer Form den Gelenkeinheiten 10 bzw. 40 der vorstehend beschriebenen Ausführungsform ähnlich sind. Ein
Paar U-förmiger, am Umfang verlaufender Schlitze 14 und sind in der inneren Gelenkeinheit 110 ausgebildet, wie in
109844/1050
Fig. 7 "besonders gut zu erkennen ist. Auch, hier ist am
Ende jedes Schlitzes eine erweiterte, radial verlaufende Bohrung ausgebildet, deren Durchmesser größer ist als die
Breite der Schlitze. An den Enden des Schlitzes 114 sind Bohrungen 114a und 114b, am Ende des Schlitzes 116 Bohrungen
116a und 116b ausgebildet. Die Bohrungen 114b und 116a bzw. die Bohrungen 116b und 114a liegen ein kleines
Stück auseinander, um ein eingeschnürtes Biegeteil 118 bzw. 120 auszubilden. Die Biegeteile 118 und 120 verlaufen
parallel zu der Z-Achse.
Ein Paar zusätzlicher Schlitze 124 und 126 sind in der inneren Gelenkeinheit 110 axial versetzt zu den
Schlitzen 114 und 116 ausgebildet. Auch die Schlitze und 126 weisen U-Form auf, sind aber bezüglich de'r Schlitze
114 und 116 umgekehrt und weisen an ihren Enden ebenfalls jeweils eine Bohrung aufo An den Enden des Schlitzes
124 sind Bohrungen 124a und 124b, an den Enden des Schlitzes 126 Bohrungen 126a und 126b ausgebildet. Die Bohrungen
124b und 126a bzw. die Bohrungen 126b und 124a liegen geringfügig auseinander, um ein eingeschnürtes Biegeteil
bzw. 1JO auszubilden. Ebenso wie die Biegeteile 118 und 120 verlaufen die Biegeteile 128 und I50 parallel zur Z-Achse.
Wie der Darstellung in Fig. 7 zu entnehmen ist,
sind die Biegeteile 118, 120, 128 und I30 um 90° am Umfang
der inneren Gelenkeinheit 110 zueinander versetzt angeordnet, wobei der Schlitz 114 das Biegeteil 128, der
Schlitz 116 das Biegeteil I30, der Schlitz 124 das Biegeteil
120 und der Schlitz 126 das Biegeteil 118 überdeckt.
109844/ 1 OBO
Auf diese Weise sind drei kardanische Teilbereiche 132, 134 und 136 auf Grund der Schlitze ausgebildet. Durch
die Biegeteile 118, 120, 128 und I30 sind zwischen dem
mittleren kardanischen Teilbereich 134- bezüglich jedes der
beiden anderen Teilbereiche 132 und 136 eine Biegung möglich, während die Festigkeit in axialer Richtung der Einheit
110 erhalten ist.
Die äußere Gelenkeinheit 140 ist in den Fig. 6 und 8 dargestellt und ähnlich wie die innere Gelenkeinheit 110
aufgebaut, außer daß die Gelenkteile in Verbindung mit der Anordnung senkrecht zu der Z-Achse ausgebildet sind. Hierbei
ist ein Paar U-förmig ausgebildeter Schlitze 144 und 146 mit Bohrungen 144a, 144b bzw. 146a, 146b an den Enden
der jeweiligen Schlitze in der Wandung der Einheit 140 ausgebildet. Die Bohrungen 144b, 146a bzw. 146b und 144a liegen
in axialer Richtung der Einheit auseinander, um ein Biegeteil 148 bzw. 150 zu bestimmen.
Ein Paar zusätzlicher Schlitze 154- und 156 sind in
der Gelenkeinheit 140 ausgebildet und axial zu den Schlitzen 144 und 146 versetzt angeordnet. Diese Schlitze sind
ebenfalls U-förmig, aber bezüglich der Schlitze 144 und 146 umgekehrt angeordnet. Am Ende des Schlitzes 154- bzw. 156
sind Bohrungen 154-a und 154b bzw. 156a und 156b ausgebildet.
Hierbei liegen die Bohrungen 156a und 154-b bzw. die
Bohrungen 154-a und 156b in axialer Richtung der Einheit ein
Stück auseinander, um ein Biegeteil I58 bzw. 160 zu bestimmen.
Die Biegeteile 148, I50, 158 und 160 verlaufen senkrecht zu der Z-Achse.
Wie bei der Einheit 110 sind die Biegeteile 148, 150, 158 und 160 um 90° gegeneinander versetzt und der
1098U/1050
-ίο- 21H802
Schlitz 144 überdeckt das Biegeteil 158, der Schlitz 14-6
das Biegeteil 160, der Schlitz 154 das Biegeteil 150 und
der Schlitz 156 das Biegeteil 148.
Auf diese Weise sind durch die Schlitze 144-, 14-6,
154 und 156 drei kardanisch^ Teilbereiche 162, 164- und
ausgebildet. Die Biegeteile 148, I50, 158 und 160 ermöglichen
eine relative Biegebewegung zwischen dem mittleren Biegeteil 164 und jedem der' beiden anderen Biegeteile 162
und 166.
In den S1Ig. 9 und 10 ist das innere Gelenkteil
in das äußere Gelenkteil 140-eingesetzt, so daß der Schlitz 114 mit dem Schlitz 144, der Schlitz 116 mit dem Schlitz
146, der Schlitz 124 mit dem Schlitz 154 und der Schlitz 126 mit dem Schlitz 156 fluchtet. Da der kardanisch^ Teilbereich
132 der Einheit 110 weitgehend dem kardanischen
Teilbereich 162 der Einheit 140, der kardanisch^ Teilbereich 134 weitgehend dem kardanischen Teilbereich 164 und
der kardanische Teilbereich 136 weitgehend dem kardanischen Teilbereich 166 entspricht, sind die drei kardanischen Teilbereiche
hierdurch mit doppelter Stärke ausgebildet.
Der Zusammenbau der in den 3?ig. 6 bis 10 dargestellten
Einrichtungen wird mit einem in Verbindung mit Fig. beschriebenen Verfahren durchgeführt. Hierbei werden die
rohrförmigen Teile 110 und 140, die vorher geschlitzt und mit den verschiedenen Bohrungen versehen worden sind, ineinander
geschoben und wie in J1Ig. 11 dargestellt, miteinander
verbunden. Die ineinandergeschobenen rohrförmigen Teile und 140 sind auf einer Werkbank oder etwas ähnlichem montiert
und ein Trägerteil I70 mit einem Paar Werkzeugen
und 174 wird auf die rohrförmigen Teile in der durch die
1 0 9 84A/1050
Teile angegebenen Richtung vorwärtsbewegt. Die Einzelheiten
der Werkbank, der Halterungsvorrichtung für das Trägerteil
und der zur Vorwärtsbewegung verwendete Mechanismus sind, um die Darstellung zu vereinfachen, nicht im einzelnen
wiedergegeben.
Die Schneiden gedes der Schneidwerkzeuge 172 und
174 verlaufen in den drei dargestellten Ebenen, so daß beim
Durchgang der Werkzeuge durch die rohrförmigen Teile 110 und 140 die entsprechenden Schnitte in den rohrförmigen Teilen
ausgeführt werden, um die Schlitze 114, 144 und 116 sowie 146 auszubilden.
Das Trägerteil I70 mit den Werkzeugen 172 und 174
wird dann zurückgezogen und um 180° um die Längsachse des Trägerteiles gedreht, so daß die Werkzeuge gegenüber der in
Fig. 11 wiedergegebenen Stellung nach unten gedreht sind. Die ineinandergeschobenen rohrförmigen Teile 110 und 140
werden um 90° verdreht und das Trägerteil I70 wird in der
vorher beschriebenen Weise auf die Anordnung zubewegt, wodurch die Schlitze 124, 154 und 126, 156 herausgeschnitten
werden.
Hieraus ist zu erkennen, daß das Herstellungsverfahren sehr einfach ist, da relativ kompliziert ausgebildete
Schlitze durch Verwendung von nur zwei Schneidwerkzeugen in zwei gesonderten Arbeitsgängen in der Anordnung ausgebildet
werden.
Die Biegegelenkanordnung Jede der beiden oben beschriebenen
Ausführungsformen kann als verbindendes und tragendes Gelenkzwischenteil zwischen einem Trägheitsschwungrad und einer Antriebswelle für einen Kreisel die-
1098AA/ 1 050
nen. Hierbei ist insbesondere die Antriebswelle "unmittelbar
mit der einen Seite der Anordnung gekoppelt und das Schwungrad mit der anderen Seite der Anordnung verbunden.
. Selbstverständlich, können diese Verbindungen in bekannter Weise durch Schweißen, Verschrauben usw. ausgeführt sein.
Während des Betriebes bewirkt die Drehung der Antriebswelle, daß sich die gesamte Anordnung um die Z-Achse
dreht, um ein Wink el drehmoment des Schwungrades zu übertragen. Die Anordnung ermöglicht auch eine universelle Kippbewegung
des Schwungrades um eine zu der Z-Achse senkrechten Achse, während die Biegeteile der inneren Gelenkeinheiten
10 und 110 die Spannung oder den Druck aller axialer Beanspruchungen, die auf das Schwungrad ausgeübt' werden,
aufnehmen. Entsprechend nehmen die Biegeteile der äußeren Gelenkeinheit 4-0 und 140 die auf Grund von radialen und/
oder Drehbeanspruchungen auftretenden Spannungen oder Drükke auf, die auf das Schwungrad ausgeübt werden.
1098U/1050
Claims (11)
- 21U802Ansprüche[ 1O.Biegegelenkanordnung, dadurch gekennzeichnet,.daß zwei ineinander geschobene, fest miteinander verbundene, gerade Zylinder (10, 40) mit wenigstens zwei Paaren in den Wandungen dieser Zylinder (10, 4-0) verlaufender Schlitze (14, 16, 24, 26; 44, 46, 54, 56) versehen sind, von denen das eine Schlitzpaar gegenüber dem anderen Paar zur Ausbildung von mindestens drei kardanischen !Teilbereichen (32, 34, 36) in jedem Zylinder (10, 40) axial versetzt ist, daß beide Seiten eines Schlitzes (14, 24) eines Schlitzpaares des einen Zylinders (10) am Umfang in vorbestimmtem Abstand von den entsprechenden Seiten des anderen Schlitzes (16, 26) desselben Schlitzpaares zur Ausbildung von wenigstens zwei Biege-Teilbereichen (18, 20 bzw· 28, 30) enden, daß die Biege-Teilbereiche (18, 20; 28, 30) parallel zu den Achsen der Zylinder (10, 40) verlaufen, daß beide Seiten eines Schlitzes (44, 54) jedes Schlitzpaares des anderen Zylinders (40) in vorbestimmten, axialem Abstand von den entsprechenden Seiten des anderen Schlitzes (46, 56) desselben Schlitzpaares zur Ausbildung von wenigstens zwei zusätzlichen Biege-Teilbereichen (48, 50 bzw. 58, 60) enden, und daß die zusätzlichen Biege-Teilbereiche (48, 50» 58, 60) senkrecht zu den Zylinderachsen verlaufen.
- 2. Biegegelenkanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schlitz in dem einen Zylinder (10) mit dem entsprechenden Schlitz des anderen Zylinders (40) fluchtet.109844/105021U802_ 14 -
- 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schlitz jedes Paares den durch die Schlitze des nächstfolgenden Schlitzpaares ausgebildeten Biege-Teilbereich überdeckt, und daß die Biege-Teilbereiclie um 90° gegeneinander versetzt sind.
- 4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schlitz U-förmig ausgebildet ist.
- 5· Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine Bohrung in der Wandung jedes Zylinders (10, 40) an jeder Seite jedes Schlitzes ausgebildet ist, und daß die benachbarten Bohrungen jedes Zylinders zur Ausbildung der Biege-Teilbereiche um ein vorbestimmtes Stück gegeneinander versetzt sind.
- 6. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Schlitzpaare in jedem Zylinder (10, 40) verlaufen, daß die Schlitze des einen Paares axial gegenüber den Schlitzen des anderen Schlitzpaares zur Ausbildung von drei kardanischen Teilbereichen (32, 32S 36) in jedem Zylinder axial versetzt sind.
- 7. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder kardanisch^ Teilbereich, des einen Zylinders einen kardanischen Bereich des anderen Zylinders umfaßt,
- 8. Anordnung nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Biege-Teilbereiche einen relativ universellen Biegewinkel zwischen den kardanischen Bereichen um Achsen parallel zu den Zylinderachsen ermöglichen.109844/1050
- 9. Verfahren, zur Herstellung einer Biegegelenkanordnung, gekennzeichnet durch aas Einstellen eines hohlen zylindrischen Wex\Lstückes konzentrisch außerhalb eines anderen hohlen, zylindrischen Werkstückes, durch eine feste Halterung des Werkstückes zur Ausbildung eines formbeständigen, normierten Aufbaus, durch Ausfräsen wenigstens eines Schlitzes in der Anordnung mittels eines Schneidwerkzeuges, durch Verdrehen der Anordnung bezüglich des Werkzeuges, um seine Stellung gegenüber der Anordnung zu verändern, durch Ausfräsen mindestens eines weiteren Schlitzes in der Anordnung derart, daß ein Schlitzende in vorbestimmtem Abstand zu den entsprechenden Schlitzenden liegt, um dazwischen einen Biegebereich auszubilden, so daß ein Biegebereich relativ zu einem anderen Bereich um wenigstens eine Achse senkrecht zu der Achse der Anordnung schwenkbar ist.
- 10. Verfahren nach Anspruch % gekennzeichnet durch Herausarbeiten von vier gleichwinklig, angeordneten Paaren nebeneinanderliegender Bohrungen in den Wandungen des Werkstückes derart, daß die Enden jedes Schlitzes mit einem Paar Bohrungen übereinstimmen.
- 11. Verfahren nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Biegebereiche des einen Werkstückes um 90° versetzt zu den Biegebereichen des anderen Werkstückes ausgerichtet wenden.1098AA/1050Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US2859270A | 1970-04-15 | 1970-04-15 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2114802A1 true DE2114802A1 (de) | 1971-10-28 |
DE2114802B2 DE2114802B2 (de) | 1978-05-24 |
DE2114802C3 DE2114802C3 (de) | 1979-01-18 |
Family
ID=21844300
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2114802A Expired DE2114802C3 (de) | 1970-04-15 | 1971-03-26 | Kardanbiegegelenk |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3700289A (de) |
JP (1) | JPS5427511B1 (de) |
DE (1) | DE2114802C3 (de) |
FR (1) | FR2092330A5 (de) |
GB (1) | GB1289000A (de) |
IL (1) | IL36059A (de) |
SE (1) | SE372073B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2024028123A1 (de) | 2022-08-02 | 2024-02-08 | Sartorius Lab Instruments Gmbh & Co. Kg | Monolithische biegegelenkanordnung und unterschalige waage |
Families Citing this family (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3856366A (en) * | 1973-01-08 | 1974-12-24 | Singer Co | Gyroscope universal flexure suspension assembly |
NL164370C (nl) * | 1974-07-01 | Litton Industries Inc | Cardanuskoppeling voor het ophangen van een gyroscoop, alsmede een werkwijze voor het vervaardigen van een dergelijke koppeling. | |
US4114402A (en) * | 1976-04-05 | 1978-09-19 | Litton Systems, Inc. | Flexure hinge assembly |
USRE30290E (en) * | 1976-04-05 | 1980-06-03 | Litton Systems, Inc. | Flexure hinge assembly |
US4100813A (en) * | 1976-05-13 | 1978-07-18 | The Singer Company | Flexure suspension assembly |
DE2653427C3 (de) * | 1976-11-24 | 1979-05-03 | Anschuetz & Co Gmbh, 2300 Kiel | Federgelenk zur schwenkbaren Verbindung zweier Körper miteinander u. Verfahren zur Herstellung des Gelenks |
US4563909A (en) * | 1982-07-02 | 1986-01-14 | The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. | System for electronically tuning and suppressing 2N rectification torques in a dynamically tuned free rotor gyroscope |
IT1156686B (it) * | 1982-10-18 | 1987-02-04 | Finike Italiana Marposs | Testa per il controllo di dimensioni lineari |
US4694703A (en) * | 1984-06-28 | 1987-09-22 | Lear Siegler, Inc. | Circumferentially oriented flexure suspension |
NL8500615A (nl) * | 1985-03-05 | 1986-10-01 | Nederlanden Staat | Fijninstelmechanisme voor het nauwkeurig positioneren van een instelelement. |
US4825713A (en) * | 1987-09-30 | 1989-05-02 | Honeywell, Inc. | Monolithic suspension assembly using cross flexure pivots |
FR2678989B1 (fr) * | 1991-07-09 | 1993-11-19 | Aerospatiale Ste Nationale Indle | Dispositif de fixation mecanique temporaire souple en flexion et a rupture calibree en traction, et un procede pour sa fabrication. |
EP1267458B1 (de) * | 2001-06-15 | 2004-03-17 | TRUMPF LASERTECHNIK GmbH | Lagerfuss und -vorrichtung, insbesondere für einen Laserresonator |
US20030030694A1 (en) * | 2001-06-28 | 2003-02-13 | Pinard Adam I. | Lead screw coupling |
EP1643283A1 (de) * | 2004-10-01 | 2006-04-05 | Paul Scherrer Institut | Kardanvorrichtung zur Halterung eines funktionellen Elementes |
DE102005005369C5 (de) * | 2005-02-05 | 2010-01-21 | Sartorius Ag | Wägesystem |
DE102005005368B3 (de) * | 2005-02-05 | 2006-06-14 | Sartorius Ag | Wägesystem |
CN100453830C (zh) * | 2007-03-30 | 2009-01-21 | 北京航空航天大学 | 双曲杆型空心柔性铰链 |
US8540452B2 (en) * | 2008-12-31 | 2013-09-24 | Spinex Tec, Llc | Flexible joint arrangement incorporating flexure members |
US8628577B1 (en) | 2009-03-19 | 2014-01-14 | Ex Technology, Llc | Stable device for intervertebral distraction and fusion |
CN102625682B (zh) | 2009-07-22 | 2015-04-01 | 斯普耐技术有限责任公司 | 采用同轴螺纹齿轮套机构的椎体撑开与融合装置 |
US8636746B2 (en) | 2009-12-31 | 2014-01-28 | Spinex Tec, Llc | Methods and apparatus for insertion of vertebral body distraction and fusion devices |
US8708593B2 (en) * | 2010-02-04 | 2014-04-29 | Eric M. Stratton | Cross-flexural pivot |
US9795765B2 (en) | 2010-04-09 | 2017-10-24 | St. Jude Medical International Holding S.À R.L. | Variable stiffness steering mechanism for catheters |
US9855404B2 (en) | 2013-05-03 | 2018-01-02 | St. Jude Medical International Holding S.À R.L. | Dual bend radii steering catheter |
US9486328B2 (en) | 2014-04-01 | 2016-11-08 | Ex Technology, Llc | Expandable intervertebral cage |
US8940049B1 (en) | 2014-04-01 | 2015-01-27 | Ex Technology, Llc | Expandable intervertebral cage |
US11497622B2 (en) | 2019-03-05 | 2022-11-15 | Ex Technology, Llc | Transversely expandable minimally invasive intervertebral cage and insertion and extraction device |
US11234835B2 (en) | 2019-03-05 | 2022-02-01 | Octagon Spine Llc | Transversely expandable minimally invasive intervertebral cage |
US10942328B2 (en) * | 2019-04-22 | 2021-03-09 | Raytheon Company | Flexured suspension system for mounted structures or assemblies |
WO2023055783A1 (en) | 2021-09-29 | 2023-04-06 | Ex Technology, Llc | Expandable intervertebral cage |
US12011365B2 (en) | 2022-07-18 | 2024-06-18 | Octagon Spine Llc | Transversely expandable minimally invasive inter vertebral cage |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2960302A (en) * | 1957-10-29 | 1960-11-15 | Hycon Mfg Company | Flexure gimbal |
US2937053A (en) * | 1958-02-03 | 1960-05-17 | Task Corp | Frictionless pivot |
US3288541A (en) * | 1962-04-16 | 1966-11-29 | Task Corp | Internal cross strap elastic pivot |
US3301073A (en) * | 1963-06-28 | 1967-01-31 | Bosch Arma Corp | Gyroscope apparatus |
US3246890A (en) * | 1963-10-25 | 1966-04-19 | Alfred N Ormond | Universal flexure devices |
US3420582A (en) * | 1964-07-22 | 1969-01-07 | Toroid Corp | Universal flexure type joint |
US3354726A (en) * | 1965-09-02 | 1967-11-28 | Gen Precision Inc | Two-axis gyro |
US3575475A (en) * | 1969-06-03 | 1971-04-20 | Singer General Precision | Flexure joint |
US3585866A (en) * | 1969-07-01 | 1971-06-22 | Singer General Precision | Gyroscope flexure hinge suspension |
-
1970
- 1970-04-15 US US28592A patent/US3700289A/en not_active Expired - Lifetime
- 1970-12-21 GB GB1289000D patent/GB1289000A/en not_active Expired
-
1971
- 1971-01-15 FR FR7101227A patent/FR2092330A5/fr not_active Expired
- 1971-01-22 JP JP163171A patent/JPS5427511B1/ja active Pending
- 1971-01-25 IL IL36059A patent/IL36059A/xx unknown
- 1971-03-26 DE DE2114802A patent/DE2114802C3/de not_active Expired
- 1971-04-14 SE SE7104835A patent/SE372073B/xx unknown
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2024028123A1 (de) | 2022-08-02 | 2024-02-08 | Sartorius Lab Instruments Gmbh & Co. Kg | Monolithische biegegelenkanordnung und unterschalige waage |
DE102022119372A1 (de) | 2022-08-02 | 2024-02-08 | Sartorius Lab Instruments Gmbh & Co. Kg | Monolithische Biegegelenkanordnung und unterschalige Waage |
DE102022119372B4 (de) | 2022-08-02 | 2024-02-29 | Sartorius Lab Instruments Gmbh & Co. Kg | Monolithische Biegegelenkanordnung und unterschalige Waage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1289000A (de) | 1972-09-13 |
FR2092330A5 (de) | 1971-01-21 |
SE372073B (de) | 1974-12-09 |
DE2114802B2 (de) | 1978-05-24 |
IL36059A0 (en) | 1971-03-24 |
IL36059A (en) | 1974-01-14 |
DE2114802C3 (de) | 1979-01-18 |
US3700289A (en) | 1972-10-24 |
JPS5427511B1 (de) | 1979-09-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2114802A1 (de) | Biegegelenkanordnung | |
EP0553440B1 (de) | Führungsbüchse für eine längenverstellbare Säule für Stühle, Tische od.dgl | |
DE2344325A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines auf biegung beanspruchten zapfens | |
DE3804728C2 (de) | Stator einer rotierenden elektrischen Maschine | |
DE10358897A1 (de) | Verstellbarer Winkelhaken mit Schnappverschluss bei bestimmten Drehungswinkel | |
DE3015617A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von gefraesten ausweitungen an bohrungen und bohrloechern | |
DE8022926U1 (de) | Raeumvorrichtung fuer hohlwellen | |
DE2836395C2 (de) | Satzfräser | |
DE1525039B2 (de) | Kreuzfedergelenk und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1673894A1 (de) | Kreiselrotoranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0415016A2 (de) | ScheibenfrÀ¤ser mit Wendeplatten und verstellbarer Schnittbreite | |
DE3341871A1 (de) | Axialverdichter | |
DE2511081A1 (de) | Schlitz- oder stemm-maschine | |
DE2344326C3 (de) | Vorform eines elastischen Universalgelenks sowie Verfahren zur Herstellung eines elastischen Universalgelenks unter Verwendung dieser Vorform | |
DE2941179B1 (de) | Zer?kzeug | |
DE202015103583U1 (de) | Werkzeughalter zur lösbaren Befestigung wenigstens eines Schneideinsatzes | |
DE2730475A1 (de) | Einstellantrieb fuer feinmechanische geraete, insbesondere thermostate | |
DE2228367A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum walzen von innenzahnraedern | |
DE3043683C2 (de) | Druckvorrichtung mit einer Reihe von drehbar gelagerten Rädern | |
DE2626800A1 (de) | Federgelenk | |
EP0785853A1 (de) | Räumwerkzeug | |
DE2818106A1 (de) | Gyroskop mit elastischer aufhaengung sowie verfahren zu dessen herstellung | |
DE3433181C1 (de) | Vorrichtung zum Veraendern des Abstandes zwischen dem Schaftstab eines Webschaftes und der mittels Schienenhaltern am Schaftstab gehaltenen Litzentragschiene | |
DE2016096B2 (de) | Schabzahnrad, bei dem nur rechte bzw nur linke Flanken Schabkanten aufweisen | |
AT377467B (de) | Saegevorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
EGA | New person/name/address of the applicant | ||
EHV | Ceased/renunciation |