DE2113994A1 - Pharmazeutische Praeparate - Google Patents

Pharmazeutische Praeparate

Info

Publication number
DE2113994A1
DE2113994A1 DE19712113994 DE2113994A DE2113994A1 DE 2113994 A1 DE2113994 A1 DE 2113994A1 DE 19712113994 DE19712113994 DE 19712113994 DE 2113994 A DE2113994 A DE 2113994A DE 2113994 A1 DE2113994 A1 DE 2113994A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
compound
hydrogen
acid
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712113994
Other languages
English (en)
Inventor
Merton Dr Sandler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2113994A1 publication Critical patent/DE2113994A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/195Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group
    • A61K31/197Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group the amino and the carboxyl groups being attached to the same acyclic carbon chain, e.g. gamma-aminobutyric acid [GABA], beta-alanine, epsilon-aminocaproic acid or pantothenic acid
    • A61K31/198Alpha-amino acids, e.g. alanine or edetic acid [EDTA]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/40Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil
    • A61K31/403Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil condensed with carbocyclic rings, e.g. carbazole
    • A61K31/404Indoles, e.g. pindolol
    • A61K31/405Indole-alkanecarboxylic acids; Derivatives thereof, e.g. tryptophan, indomethacin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2300/00Mixtures or combinations of active ingredients, wherein at least one active ingredient is fully defined in groups A61K31/00 - A61K41/00

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

Anmelder: Dr. Merton Sandler,
10 Kilmorey Road, East Twickenham,
Middlesex, England
Pharmazeutische Präparate
Die vorliegende Erfindung betrifft pharmazeutische Präparate zur Behandlung von Depressionen oder der Parkinson'sehen Krankheit.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabenstellung zugrunde neue pharmazeutische Präparate zu finden, die eine verbesserte Linderung der Symptome bei zumindest einem Teil der Patienten bewirken, die an Depressionen und/oder der Parkinson» sehen Krankheit leiden.
Segenstand der vorliegenden Erfindung sind demgemäß pharmazeutische Präparate, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie eine Verbindung der Formel I
HO >^"y CH2-CH-NHR
oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon zusammen mit einer Verbindung der Formel II
-2-
109842/1836
Hp-CH-NHK 2 I
oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon enthalten, wobei in den Formeln die einzelnen Symbole die folgenden Bedeutungen haben:
R steht für Wasserstoff oder Alkoxycarbonyl, R1 steht für Wasserstoff oder COOR2, worin R2 Wasserstoff oder Alkyl bedeutet, mit der Haßgabe, daß nicht R und R1 beide Wasserstoff bedeuten.
Die Verbindungen werden vorzugsweise in Form ihrer L-Isomeren (worin R1 nicht Wasserstoff ist) verwendet. Eine bevorzugte Verbindung der Formel I ist das m-Tyrosin.
Die Verblutung der Formel II, in der R für Wasserstoff und R1 für COOH steht, ist als Dopa, d.h. 3-(3,4-Dihydroxyphenyl)alanii bekannt. Es ist bekannt, daß bei gewissen Patienten, die an der Parkins on ss alien Krankheit leiden, eine Linderung des Zustandes durch Verabreichung von L-Dopa erreicht werden kann. Diese Behandlung ist jedoch nicht wirksam bei allen am Parkinsonismus leidenden, und selbst bei denjenigen Patienten, denen geholfen werden kann, braucht eine Linderung während eines wesentlichen Zeitraumes seit Beginn der Behandlung mit L-Dopa nicht eintreten und/oder eine Linderung kann nur erzielt werden bei Dosen, die so hoch liegen, daß unerwünschte■■. Nebenwirkungen eintreten. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabenstellung zugrunde ein Kombinationsprodukt zu finden, daß eine wirksamere Verwendung von Dopa ermöglicht hinsichtlich der Geschwindigkeit eines Einsetzens einer Wirkung und/oder einir Verminderung der Nebenwirkungen und/oder einer Verminderung der Dopa-Dosis.
Die Präparate gemäß der Erfindung können auch zur Behandlung von Depressionen bei Personen, die darunter leiden, verwendet werden, und zwar insbesondere bei Patienten, die retardiert deprimiert sind. Wenn auch die PathogeiSSe dieser Krankheits-
-3-
109842/1835
gruppe in allgemeiner Beziehung unbekannt ist, dienen die Präparate gemäß der Erfindung insbesondere dazu, eine Auswahlmöglichkeit zur chemotherapeutischen Behandlung für diejenigen Patienten dieser Krankheitsgruppe zu liefern, die einen niedrigen Spiegel an Homo-Vanillins au re in der Rückenmarkflüssigkeit aufweisen, und für diejenigen Patienten, deren depressive Krankheit eine Folge der Behandlung mit gewissen anderen Drogen, insbesondere Reserpin und anderen Verbindungen mit ähnlicher Wirkung ist.
Die Verwendung der Verbin düngen der Formel I und II in Kombination scheint zu einem synergistischen Effekt zu führen.
In den obigen Formeln I und II bedeutet der Ausdruck "»alkyl11 geradkettige und verzweigte Alkylgruppen mit 1-6 (vorzugsweise 1-4) Kohlenstoffatomen wie Methyl, Äthyl, Propyl, Isopropyl, η-Butyl, s-Butyl, i-Butyl, t-Butyl, s-Amyl, t-Amyl, n-Hexyl und s-Hexyl. Der Ausdruck "alkoxy11 soll im Sinne der vorliegenden Erfindung in gleicher. Weise ausgelegt werden.
Bevorzugte Verbindungen der Formeln I und II sind diejenigen, in denen R für Wasserstoff und R- für COOH steht.
Die Verbindungen der Formeln I und II, in denen R für Alkoxycarbonyl steht, sind neue Verbindungen. Sie werden im allgemeinen leichter absorbiert und/oder haben geringere Nebenwirkungen als das freie Amin. Sie können leicht durch Reaktion des freien Amins mit dem entsprechenden Alkylchloroformat hergestellt werden. Die Verbindungen der Formel I, in der R1 für COOR2 und R2 für Alkyl stehen, sind ebenfalls neue Verbindungen, und sie können leicht durch Veresterung des L-Isomeren der freien Säure unter Verwendung von beispielsweise dem entsprechenden Alkanol oder Alkylhalogenid hergestellt werden.
Wenn R1 in den Formeln I und II für COOR2 steht und R2 Wasserstoff ist, umfassen die pharmazeutisch annehmbaren Salze die basischen Salze und die Salze mit Ionenaustauscherharzen. Wenn -A-
109842/1835
R in den Formeln I und II Wasserstoff bedeutet, umfassen die pharmazeutisch annehmbaren Salze Säureadditionssalze und Ionen austauscherharz-Salze.
Säureadditionssalze sind insbesondere die pharmazeutisch annehmbaren nicht toxischen Additionssalze mit geeigneten Säuren wie mit anorganischen Säuren, beispielsweise Salzsäure, Bromwasserst off säure, Salpetersäure, Schwefelsäure oder Phosphorsäuren, oder mit organischen Säuren wie organischen Carbonsäuren, z.B. Essigsäure, Glycolsäure, Maleinsäure, Weinsäure, Zitronensäure, o-Acetyloxybenzoe-, Nicotin- oder Isonicotinsäure, oder mit organischen Sulfonsäuren, z.B. MethansuIfon-, Äthansulfon-, 2-Hydroxyäthansulfon-, p-Toluolsulfon- oder Naphthalin-2-sulfon-Säure.
Ein erhaltenes Säureadditionssalz kann in die freie Verbindung nach an sich bekannten Verfahren übergsführt werden, z.B. durch Behandlung mit einer Base wie einem Metallhydroxid, z.B. einem Alkalimetall- oder Erdalkalimetallhydroxid, wie Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid oder Calciumhydroxid; einem Metallcarbonat wie einem Alkalimetall- oder einem Erdalkalimetallcarbonat oder -hydrogencarbonat, z.B. Natrium-, Kalium- oder Calciumcarbonat oder -hydrogencarbonat; Ammoniak; mit einem Hydroxylionenaustauscherpräparat oder mit irgendeinem anderen geeigneten Reagenz.
Ein erhaltenes Säureadditionssalz kann auch in ein anderes Säureadditionssalz nach an sich bekannten Verfahren übgeführt werden. Beispielsweise kann ein Salz mit einer anorganischen Säure mit einem Metallsalz behandelt werden, wie Natrium-, Barium- oder Silbersalz einer Säure in einem geeigneten Verdünnungsmittel, in dem ein erhaltenes anorganisches Salz unlöslich ist und auf diese Weise aus dem Reaktionsmedium entfernt wird. Ein Säureadditionssalz kann auch in ein anderes Säureadditionssalz durch Behandlung mit einem Anionenaustauseherpräparat übergeführt werden.
10 9 8 A ?/ 1 Π 3 5
Eine freie Verbindung kann in ein Säureadditionssalz nach an sich bekannten Verfahren übergeführt werden, beispielsweise dadurch, daß die Verbindung, vorzugsweise eine Lösung davon in einem Lösungsmittel oder einem Lösungsmittelgemisch, mit der entsprechenden Säure oder einer Lösung davon oder mit einem j£nionenaustauscherpraparat zur Reaktion gebracht und das gewünschte Salz isoliert wird, das gegebenenfalls in Form eines Hydrates erhalten werden oder Kristallisationslösungsmittel enthalten kann.
Harzsalze der Verbindungen der Formeln I und II, in denen R für Wasserstoff steht, d.h. Salze, bei denen die Base ionisch an ein Ionenaustauschermaterial gebunden ist, können dadurch erhalten werden, daß ein Kationenaustauschermaterial mit einer Lösung der Base in einem inerten, vorzugsweise polaren Lösungsmittel in Kontakt gebracht wird, bis der gewünschte Grad der Sättigung, in der Regel eine im wesentlichen vollständige Sättigung, des Austauschermaterials mit der Base erreicht worden ist. Geeignete kationische Austauscherharze für diesen Zweck sind Zeocarb 225H, Dowex 50W-X8, Amberlite IR 120,(H), Zeocarb 226H und Amberlite IRC 50(H) (die Worte "Dowex", "Amberlite11 und "Zeocarb" sind eingetragene Warenzeichen).
Die Verbindungen der Formeln I und II, worin R1 für COOH steht, können auch in basische Salze nach an sich bekannten Verfahren übergeführt werden, beispielsweise durch Reaktion der Säure, vorzugsweise in Form einer Lösung in einem Lösungsmittel oder einem Lösungsmittelgemisch, mit der entsprechenden Base oder einer Lösung davon, oder mit einem anionischen Austauscherpräparat und Isolierung des gewünschten Salzes, das in Form eines Hydrats erhalten werden oder Kristallisationslösungsmittel enthalten kann.
Salze der freien Säure der Formel I umfassen insbesondere die pharmazeutisch annehmbaren, nicht toxischen Salze mit geeigneter Basen wie diejenigen mit einem Hydroxyl, z.B. Ammoniumhydroxid
1 0 9 8 U 2 / 1 B 3 5
oder einem Alkylammonium7 Aralkylammonium-y Alkalimetall- oder Erdalkalimetallhydroxid, z.B. Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Calciumhydroxid, Benzyltrimethylammoniumhydroxid, Tetramethylammoniumhydroxid, Tetraäthylammoniumhydroxid, Tetrabutylammoniumhydroxid oder Cholinhydroxidj mit einem Carbonat wie einem Alkalimetall- oder einem Erdalkalimetall carbonat oder -hydrogencarbonat, "beispielsweise natrium-, Kalium- oder Caleiumcarbonat oder -hydrogencarbonat; oder mit einem Hydroxylionenaustauscherpräparat, oder mit irgendeinem anderen geeigneten Reagenz.
Harzsalze der freien Säuren der Formeln I und II können dadurch erhalten werden, daß ein Anionenaustauscheraaterial mit einer Lösung der Säure in einem inerten, vorzugsweise polaren Lösungsmittel in Kontakt gebracht wird, bis der gewünschte Grad der Sättigung, in der Regel im wesentlichen vollständige Sättigung, des Austauschermaterials mit der Säure stattgefunden hat . Geeignete Anionenaustaaseherharze für diesen Zweck sind die Hydroxylformen der unter den Warennamen DeAeidite FP, Amberlite IRO-400, Dowex 1 und Dowex 2 (das Wort "DeAcidite" ist ein Warenzeichen) bekannten Präparate.
Die Präparate gemäß der vorliegenden Erfindung können oral, parenteral oder rektal in Porm von beispielsweise Tabletten, Kapseln, Suppositorien, Lösungen oder Suspensionen verabreicht werden. Eine tägliche Dosis kann 4 bis 8 g pro Tag L-Dopa zusammen mit bis zu 6 g pro Tag DL, m-Tyrosin oder bis 3 g pro Tag L, m-Tyrosin betragen, wobei die Dosis von m-Tyrosin in der Regel innerhalb dieses Bereiches während des "Verlaufs der Behandlung erhöht wird.
Das Medikament wird zweckmäßigerweise in Form einer Dosiseinheitsform verabreicht. Der Ausdruck "Dosiseinheitsform11 bedeutet eine physikalisch bestimmte Einheit, die eine bestimmte Menge der aktiven Bestandteile enthält, und zwar in der Regel in Mischung mit einem pharmazeutischen Verdünnungsmittel dafür oder in sonstiger Vereinigung mit einem pharmazeutischen Träger
-7-
10 9 8-42/1835
wobei die Menge der aktiven Bestandteile derart ist, daß eine oder mehrere Einheiten in der Regel für eine einzelne therapeutische Verabreichung benötigt werden oder daß, im Falle von teilbaren Einheiten wie gekerbten Tabletten zumindest ein Teil wie eine halbe oder ein Viertel einer teilbaren Einheit für eine einzelne therapeutische Verabreichung benötigt wird. Eine Dosiseinheit kann beispielsweise 10 bis 1000 mg von jeder der Verbindungen der Formel I und der Formel II enthalten.
Die Präparate gemäß der Erfindung bestehen in der Regel aus mindestens einer Verbindung der Formel I und mindestens einer Verbindung der Formel II vermischt mit einem Träger oder verdünnt mit einem Träger, oder eingeschlossen oder eingekapselt durch einen Träger in Form einer Kapsel, eines Beutelchens, eines Kachet, eines Papiers oder eines anderen Behälters Ein Träger oder ein Verdünnungsmittel kann ein fester, halbfester oder flüssiger Stoff sein, der als Vehicle, Excipens oder Medium für die aktive therapeutische Substanz dient. Einige Beispiele für die Verdünnungsmittel oder Trägerstoffe, die für die pharmazeutischen Präparate gemäß der Erfindung verwendet werden können, sind Lactose, Dextrose, inorose, Sorbit, Mannit, Stärke, Gum acacia, Calciumphosphat, flüssiges Paraffin Kokosbutter, Kakaobutter, Alginate, Tragacanth, Gelatine, Sirup B.P., Methylcellulose, Polyoxyäthylensorbitanmonolaurat und Methyl- und Propylhydroxybenzoat. Im Falle von Tabletten kann ein Gleitmittel zugefügt werden, um ein Verkleben und Ankleben der pulverisierten Bestandteile an die Matritzen und Stempel der Tablettenmaschine zu vermeiden. Für diesen Zweck können beispielsweise Talk, Aluminium, Magnesium oder Calciumstearat oder Mineralöl verwendet werden.
Es ist für den Fachmann klar, daß der für jeden Patienten gewählte Dosisbereich bestimmt werden wird durch die Reaktion des Patienten auf die antidepressive oder anti-Parkinsonismus-Behandlung gemäß der Erfindung. Es kann jedoch gesagt werden, daß aine Behandlung mit einer Verbindung der Formel I und einer
10 9 8^2/1035
Verbindung der Formel II in der Regel die Verabreichung einer kombinierten Gesamtdosis von 10 bis 100 mg/kg pro Tag oder besonders häufig einer Gesamtdosis von etwa 5 bis 75 mg/kg pro Tag erfordert, wobei das Gewichtsverhältnis zwischen den Verbindungen der Formel II zu den Verbindungen der Formel I etwa 10:1 bis 1:5 beträgt.
Die folgenden Beispiele erläutern weiter die Erfindung.
Beispiel 1
Es wurden Tabletten mit jeweils der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
L-3-(3-Hydroxyphenyl)alanin 200 mg N-Äthoxycarbonyl-3,4-dihydroxyphen-
äthylamin 300 mg
getrocknete Maisstärke 100 mg
Talk ' 25 mg
Natriumlaurylsulphat 2 mg
Calciumnatriumalginat 14 mg
Aluminiumstearat 1 mg
Eine Stärkepaste (1 in 10) wurde aus einem Teil der Stärke (20 mg pro Tablette) und Wasser hergestellt.
L-3-(3-Hydroxyphenyl)alanin, N-Äthoxycarbonyl-3,4-dihydroxyphenäthylamin, und Stärke wurden durch ein B.S. Nr. 20 Sieb getrieben und vermischt. Das Pulvergemisch wurde mit der Stärkepaste angepastet, und die Masse wurde granuliert. Das Granulat wurde getrocknet, gesiebt und mit den verbleibenden Bestandteilen vermischt. Das Gemisch wurde zu Tabletten gepreßt.
Die Verabreichung von zwei derartigen Tabletten viermal täglich führt zu einer Befreiung von oder einer Verminderung der Depression bei zumindest einem Teil von Patienten, die an Depressionen aus der Parkinson'sehen Krankheit leiden.
—9—
1098^2/183 5
Beispiel 2
Tabletten mit ähnlicher Wirkung als diejenigen von Beispiel 1 wurden dadurch hergestellt, daß der 1thy!ester von L-3-(3-Hydroxyphenyl)alanin anstelle der freien Säure verwendet wurde.
Beispiel 3
Kapseln wurden dadurch hergestellt, daß 250 mg L-Dopa und 250 mg L-3-(3-Hydroxyphenyl)alanin mit 25 mg Lactose vermischt und das Gemisch in Gelatinekapseln gefüllt wurde. Die Verabreichung von drei Kapseln dreimal täglich verursachte bei einigen Patienten eine schnell antidepressive Wirkung ohne schädliche Nebenwirkungen.
Patentansprüche:
109842/1P35

Claims (5)

  1. - ίο -
    Patentansprüche
    1-. Pharmazeutische Präparate, dadurch gekenn zeichnet, daß sie eine Verbindung der Formel I
    CH2-CH-NHR R1
    oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon zusammen mit einer Verbindung der Formel II
    HO. HO
    ^\___ CHp-CH-HHR
    •J
    oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon enthalten, wobei in den Formeln die einzelnen Symbole die folgenden Bedeutungen haben:
    R steht für Wasserstoff oder Alkoxycarbonyl, R1 steht für Wasserstoff oder COOR2, worin R2 Wasserstoff oder Alkyl bedeutet, mit der Maßgabe, daß nicht R und R1 beide Wasserstoff bedeuten.
  2. 2. Präparate gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Verbindung der Formel I m-Tyrosm enthalten.
  3. 3. Präparate gemäß Ansprüchen 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Verbindung der Formel I L, m-Tyrosin enthalten.
  4. 4. Präparate gemäß Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das G-ewichtsverhältnis zwischen den Verbindungen der Formel II und den Verbindungen der Formel I 10:1 bis 1:5 beträgt.
  5. 5. Präparate gemäß Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Dosiseinheitsformen vorliegen, wobei jede Dosis-^j_
    1 0 9 8 A 2 I U- 3 5
    einheit 10 bis 1000 mg einer Verbindung der Formel I und 10 bis 1000 mg einer Verbindung der Formel II enthält.
    10984?/1S>35
DE19712113994 1970-03-24 1971-03-23 Pharmazeutische Praeparate Pending DE2113994A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1436570 1970-03-24
GB3643070 1970-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2113994A1 true DE2113994A1 (de) 1971-10-14

Family

ID=26250514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712113994 Pending DE2113994A1 (de) 1970-03-24 1971-03-23 Pharmazeutische Praeparate

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3787581A (de)
AU (1) AU2682871A (de)
BE (1) BE764768A (de)
DE (1) DE2113994A1 (de)
FR (1) FR2085735A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0228253A1 (de) * 1985-12-30 1987-07-08 Merck & Co. Inc. Rektal absorbierbare Form von L-Dopa

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3801624A (en) * 1970-12-09 1974-04-02 Aldrich Chem Co Inc Di-substituted beta-phenethylcarbamic acid esters
US4165382A (en) * 1977-10-17 1979-08-21 Jose Pozuelo Method of pharmacologically treating schizophrenia with alpha-methyl-para-tyrosine
US4117161A (en) * 1977-05-16 1978-09-26 Jose Pozuelo Method of pharmacologically treating drug addiction with alpha-methyl-para-tyrosine
US4771073A (en) * 1985-12-30 1988-09-13 Merck & Co., Inc. Rectally absorbable form of L-dopa
ATE76747T1 (de) * 1986-06-10 1992-06-15 Chiesi Farma Spa Levodopa-methyl-ester enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen, ihre herstellung und therapeutische verwendungen.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0228253A1 (de) * 1985-12-30 1987-07-08 Merck & Co. Inc. Rektal absorbierbare Form von L-Dopa

Also Published As

Publication number Publication date
AU2682871A (en) 1972-09-28
US3787581A (en) 1974-01-22
BE764768A (fr) 1971-09-24
FR2085735A1 (de) 1971-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD285720A5 (de) Verfahren zur herstellung einer saeurebindenden, aufschaeumenden zubereitung
WO2001015682A1 (de) Pharmazeutische tramadolsalze
DE69108022T2 (de) Arzneimittel.
EP0282834A1 (de) Neues Calciumsalz der Valproinsäure
DE1770153B2 (de) Heterocyclische Aminoketone, deren pharmakologisch verträgliche Säureadditionssalze und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0275468B1 (de) Clodronat-haltige Arzneimittel und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2113994A1 (de) Pharmazeutische Praeparate
DE69100954T2 (de) Lagerstabile orale Glucosaminsulfat-Dosisformen und Verfahren zu deren Herstellung.
DE69401502T2 (de) Arzneizubereitung zum Herstellen eines stabilisierten Pulvers das eine Kombination aus Acetylsalicylsäure und Metoclopramid als Wirkstoff enthält
DE60024995T2 (de) Synergistische kombination: gabapentin und pregabalin
EP0641200B1 (de) 2-arylpropionsäure-zubereitungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE4137675A1 (de) Komplexe, enthaltend s-(+)-phenyl-alkansaeuren und (alpha)-aminosaeuren
DE1768655A1 (de) Neue Salze der N-Carbamylglutaminsaeure und der N-Carbamylasparaginsaeure
DD202017A5 (de) Verfahren zur herstellung von calciumoxaprozin
EP0043548A1 (de) Salz aus Furosemid oder Piretanid als Säurekomponente und Penbutolol als Basenkomponente sowie Arzneimittel, das beide Komponenten enthält
DE69005993T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ranitidin-Harz-Absorbates.
DE3325652C2 (de)
DE1792447C3 (de) Oral anwendbares, cytostatisches Mittel
DE2132923C3 (de) Arzneimittel zur oralen Therapie der Herzinsuffizienz
DE2621906C2 (de)
DE2156056C3 (de) 3-tf',2'-Diphenyläthyl)-5-(2piperidino-äthyl)-1,2,4-oxadiazol-4-hydroxybenzoyl-benzoat-(2), dessen Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Präparate
DE2134672A1 (de) Wasserloesliches acetylsalicylsaeuresalz, dessen herstellung, zubereitung und anwendung
DE2743702A1 (de) Abmagerungs- oder schlankmacher- zubereitung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2532180C2 (de) Verwendung von Etozolin bei der Bekämpfung der Hypertonie
DE2257549A1 (de) Lithium-tryptophan, verfahren zu seiner herstellung und diese verbindung enthaltende arzneipraeparate