DE2112426B2 - Vorrichtung zur hemisphärischen Kinobildprojektion - Google Patents

Vorrichtung zur hemisphärischen Kinobildprojektion

Info

Publication number
DE2112426B2
DE2112426B2 DE2112426A DE2112426A DE2112426B2 DE 2112426 B2 DE2112426 B2 DE 2112426B2 DE 2112426 A DE2112426 A DE 2112426A DE 2112426 A DE2112426 A DE 2112426A DE 2112426 B2 DE2112426 B2 DE 2112426B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mask
projection
opening
projection window
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2112426A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2112426C3 (de
DE2112426A1 (de
Inventor
Toshio Tokio Watanuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MIDORI-KAI Co Ltd OSAKA (JAPAN)
Original Assignee
MIDORI-KAI Co Ltd OSAKA (JAPAN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MIDORI-KAI Co Ltd OSAKA (JAPAN) filed Critical MIDORI-KAI Co Ltd OSAKA (JAPAN)
Publication of DE2112426A1 publication Critical patent/DE2112426A1/de
Publication of DE2112426B2 publication Critical patent/DE2112426B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2112426C3 publication Critical patent/DE2112426C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B37/00Panoramic or wide-screen photography; Photographing extended surfaces, e.g. for surveying; Photographing internal surfaces, e.g. of pipe

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Overhead Projectors And Projection Screens (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)
  • Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)
  • Stereoscopic And Panoramic Photography (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur hemisphärischen Kinobildprojektion mit einer Mehrzahl von Projektoren, deren jeder ein einstellbares Projektionsfenster und eine Maske aus einem semitransparenten Material aufweist.
Damit benachbarte Bildabschnitte auf dem Bildschirm störungsfrei und ohne sichtbare Übergänge aneinander anschließen, kennt man eine Vorrichtung, wo die aneinandergrenzenden und teilweise einander überläppenden Randzonen vignettiert werden. Nach der DT-AS 11 29 824 sind im Projektionsstrahlengang besondere Vignettierblenden angeordnet. Die Vignettierung bedeutet eine sehr starke Bildstörung im Randbereich.
Die DT-AS 11 49 610 schlägt einen Spczialfilm mit Vignettierungsstreifen vor. Dieses Verfahren ist dementsprechend aufwendig.
In anderer Weise wird durch die US-Patentschrift 26 10 544 eine Vorrichtung der eingangs genannten Art vorgeschlagen, wo die Transparenz der Maske gegen die innere öffnung immer größer wird. Durch die Überlappung der Randbereiche der Bildausschnitte soll ein kongruenter Bildeindruck erzeugt werden. Es ist jedoch schwierig, die Maske so auszubilden, daß am Innenrand der Maske eine im wesentlichen vollständige Transparenz vorhanden ist und daß die Transparenz gleichmäßig zum Rand des Projektionsfensters abnimmt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Inkongruität im Überlappungsbereich zu vermeiden, auch wenn an der öffnung der Maske eine sprunghafte Änderung der Transparenz vorliegt.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die öffnung der Maske etwa die gleiche Kontür, jedoch etwas geringere Größe als das Projektionsfenster hat, daß der das Projektionsfenster verkleinernde Projektionsstrahl-Durchlaßteil der Maske am Rand des Projektionsfensters eine größere Transparenz als am Rand der öffnung der Maske aufweist und daß sich ft5 die Projektionsstrahl-Durchlaßteile benachbarter Projektionsfenster auf dem Bildschirm überlappen.
Die Erfindung ergibt damit einen vorteilhaften Bildausgleich inneriiaib der Überlappungszone benachbarter Bildabschnitte. Die am Innenrand der Maske zwangläufig auftretende sprunghafte Änderung der Transparenz wird zur Verbesserung der Bildqualität im Überlappungsbereich ausgenutzt und macht sich nicht mehr nachteilig bemerkbar.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Projektionsfenster und die Maskenöffnung im wesentlichen die Form eines Dreiecks mit konvexen Bogenseiten haben. Durch diese Gestaltung der Bildränder werden die Bildausschnitte dem hemisphärischen Bildschirm angepaßt.
Die Erfindung ist im nachstehenden an Hand der Zeichnung beispielsweise erläutert;
F i g. 1 zeigt in senkrechtem Schnitt die gesamte Vorrichtung nach der Erfindung;
F i g. 2 ist ein Schnitt nach Linie H-II von F i g. 1;
F i g. 3 ist eine teilweise aufgebrochene Ansicht einer Maske.
Die F i g. 1 und 2 zeigen einen Bildschirm 1 in Form einer unterhalb des Äquators E geschnittenen Kugel, deren bogenförmige untere Verlängerung la sich kontinuierlich von dem Äquator E nach unten erstreckt. Der hemisphärische Bildschirm 1 ist an einem kuppeiförmigen Bauwerk 2 befestigt. Der ringförmige untere Teil 2a des Bauwerks 2 ist mit fünf Projektionsräumen 4 versehen, die Projektionsfenster 3 aufweisen und sich in gleichen Abständen voneinander in den Ecken eines regelmäßigen Fünfecks befinden. In jedem der Projektionsräume 4 ist ein Kinobildprojektor 5 installiert. Die Projektoren 5 sind so justiert, daß die optischen Achsen L durch des Zentrum O der Kugel gehen, die den Bildschirm 1 definiert. Der Bildschirm 1 ist vertikal in fünf Abschnitte A geteilt, die jeweils von einem Projektor 5 erfaßt werden. Das Projektionsfenster 3 ähnelt dem Abschnitt A in der Form, wie aus der Abwicklung ersichtlich ist. Im ringförmigen unteren Teil 2a des Bauwerks 2 und unter dem Bildschirm 1 befindet sich der Zuschauerraum innerhalb eines Kreises S.
Bei der hier gezeigten Ausführungsform werden mit fünf Projektoren fünf Filme gleichzeitig auf dem Bildschirm wiedergegeben, jedoch ist die Anzahl der Projektoren nicht entscheidend und kann nach Wunsch variiert werden.
Gemäß F i g. 3 ist das Projektionsfenster 3 auf seiner Innenseite mit einer Maske Ϊ6 versehen, die aus einem semitransparenten Material hergestellt ist und eine Öffnung 17 aufweist, die in der Kontur dem Projektionsfenster 3 ähnelt, jedoch ein wenig kleiner ist als das Fenster. Der Teil der Maske 16, der von dem inneren Rand des Projektionsfensters 3 und dem Rand der öffnung 17 in der Maske definiert wird, dient als Projektionsstrahl-Durchlaßteil 18. Die Transparenz des Durchlaßteils 18 nimmt zum Rand der Maskenöffnung 17 hin ab und zur gegenüberliegenden Seite hin allmählich zu. Des näheren ist ein erster Bereich 18a an dem Rand der Maskenöffnung 17 vorgesehen, der zwar se mitransparent ist, jedoch eine relativ hohe Dichte hat. Ein zweiter Bereich 18b, der den ersten Bereich 18a außen umgibt, hat eine etwas geringere Dichte als der erste Teil 18a, und ein dritter Teil 18c ist noch weiter außen angeordnet und hat eine etwas geringere Dichte als der zweite Teil 18fe, indem er den eigentlichen Transparenzgrad der Maske 16 aufweist. Diese Verminderung der Transparenz bzw. Dichte ist vorzugsweise so allmählich, daß die Übergänge zwischen den benachbarten Bereichen nicht wahrnehmbar sind.
Obwohl die Fläche des Durchlaßteiles 18 der Maske
16 unveränderlich ist, kann eine Maske, die in eine geeignete Anzahl Segmente geteilt ist, an der Wand des Projektionsraumes 4 verschiebbar angebracht sein, so daß sich die Fläche des Durchlaßteiles nach Wunsch kontrollieren läßt
Das Material der Maske ist vorzugsweise ein semitransparenter Kur.ststoffilm. Es kann jedoch auch ein festes Papier, z. B. handgeschöpftes Japanpapier, verwendet werden. Zur Befestigung der Maske 16 an dem Projektionsfenster 3 kann die Maske 36 an der Wand des Projektionsraumes 4 mit einem Klebstoff befestigt werden, oder es werden zu diesem Zeck geeignete Befestigungsmittel vorgesehen.
Die Anordnung einer solchen Maske ermöglicht, das zu projizierende Bild, falls erforderlich, im Überlappungsbereich zwischen benachbarten Bildsegmenten zu eliminieren. Mit den Masken, die gewöhnlich für die Projektoren 5 und die Projektionsfenster 3 vorgesehen sind, werden die von den Projektoren 5 auf den Bildschirm 1 geworfenen Strahlen nur so weit begrenzt, daß eine Überlappungszone zwischen den benachbarten Bildsegmenten entsteht. Da jedoch der Durchlaßteil 18 der Maske 16 halbtransparent ist, werden die durch diesen Teil durchtretenden Projektionsstrahlen in ihrer Klarheit reduziert, so daß das Bild in dieser Zone unbestimmt erscheint. Folglich werden die Grenzzonen zwischen den benachbarten Bildsegmenten auf dem Bildschirm unscharf mit dem Ergebnis, daß das Vorhandensein der Grenzzone und die Farbtonabweichungen zwischen den benachbarten Bildsegmenten nicht deutlich erkennbar ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur hemisphärischen Kinobildprojektion mit einer Mehrzahl von Projektoren, deren jeder ein einstellbares Projektionsfenster und eine Maske aus einem semitransparenten Material aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung (17) der Maske (16) etwa die gleiche Kontur, jedoch etwas geringere Größe ais das Projektionsfenster (3) hat, daß der das Projektionsfenster verkleinernde Projektionsstrahl-Durchlaßtei! (18) der Maske (16) am Rand des Projektionsfensters (3) eine größere Transparenz als am Rand der öffnung (17) der Maske aufweist und daß sich die Projektionsstrahl-Durchlaßteile benachbarter Projektionsfenster auf dem Bildschirm überlappen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Projektionsfenster (3) und die Maskenöffnung (17) im wesentlichen die Form eines Dreiecks mit konvexen Bogenseiten haben.
DE19712112426 1970-11-30 1971-03-15 Vorrichtung zur hemisphärischen Kinobildprojektion Expired DE2112426C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10569570 1970-11-30
JP45105695A JPS5119333B1 (de) 1970-11-30 1970-11-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2112426A1 DE2112426A1 (de) 1972-06-15
DE2112426B2 true DE2112426B2 (de) 1975-10-16
DE2112426C3 DE2112426C3 (de) 1976-06-16

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
SU386526A3 (de) 1973-06-14
GB1314966A (en) 1973-04-26
FR2115772A5 (de) 1972-07-07
DE2112426A1 (de) 1972-06-15
US3687530A (en) 1972-08-29
CA929387A (en) 1973-07-03
JPS5119333B1 (de) 1976-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1555053B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer heizbaren Autoscheibe
DE60131186T2 (de) Apparat zur radiotherapie und zugehörige kollimatoranordnung
DE1572655B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Projek tionsbildschirms
DE2411301A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen einfaerben eines strahlengangs
DE2112426C3 (de) Vorrichtung zur hemisphärischen Kinobildprojektion
DE2112426B2 (de) Vorrichtung zur hemisphärischen Kinobildprojektion
EP0006109B1 (de) Beleuchtungseinrichtung mit einem Lichtleitschacht für fotografische Vergrösserungsgeräte mit in der Vorlagenebene drehbarer Bildbühne
DE2722496C3 (de) Anflugbeleuchtungsanordnung
DE2724953C2 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein fotografisches Vergrößerungs- oder Kopiergerät
DE4300056A1 (de) Tor für eine Leuchte
DE102020200645A1 (de) Blende, optisches system und lithographieanlage
DE2031828C3 (de) Irisblende für eine Kamera
DE3538774C2 (de)
DE2728547C2 (de) Beleuchtungseinrichtung mit einem Lichtmischschacht, insbesondere für fotografische Vergrößerungs- oder Kopiergeräte
CH526789A (de) Optisches Filter mit einer bestimmten Lichtdurchlässigkeitsverteilung über der Filterfläche
DE2546721C3 (de) Beleuchtungseinrichtung fur Projektionskopiergeräte, insbesondere für fotografische Farbvergrößerungsgeräte
DE1522022C3 (de) Beleuchtungssystem für fotografisches Farbkopiergerät
DE1808532C (de) Blendschutzschirm für Ständerprojektoren
EP0080479B1 (de) Belichtungsgerät
DE2928320A1 (de) Kopierrahmen
DE642403C (de) Einrichtung zum optischen Kopieren von Linsenrasterfilmen
AT146585B (de) Einrichtung zum optischen Kopieren von Bildern auf Linsenrasterfilmen.
DE420478C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung der Teilbilder einer Mehrfarbenaufnahme durch Teilung der ein Objektiv durchsetzenden Strahlenbueschel mit Hilfe optischer Mittel
DE680112C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer photographische Vergroesserungsgeraete
DE1772438C (de) Mit einem Filter kombinierte Ins blende

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: IN HEFT 22/83, SEITE 4215, SP. 3: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee