DE2110814A1 - Verfahren zum Trennen von Substanzen mittels Saeulenchromatographie und Geraet zur Ausuebung dieses Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Trennen von Substanzen mittels Saeulenchromatographie und Geraet zur Ausuebung dieses Verfahrens

Info

Publication number
DE2110814A1
DE2110814A1 DE19712110814 DE2110814A DE2110814A1 DE 2110814 A1 DE2110814 A1 DE 2110814A1 DE 19712110814 DE19712110814 DE 19712110814 DE 2110814 A DE2110814 A DE 2110814A DE 2110814 A1 DE2110814 A1 DE 2110814A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fractions
motor
circuit
outlets
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712110814
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dr Keck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712110814 priority Critical patent/DE2110814A1/de
Publication of DE2110814A1 publication Critical patent/DE2110814A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/26Conditioning of the fluid carrier; Flow patterns
    • G01N30/38Flow patterns
    • G01N30/46Flow patterns using more than one column
    • G01N30/466Flow patterns using more than one column with separation columns in parallel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D15/00Separating processes involving the treatment of liquids with solid sorbents; Apparatus therefor
    • B01D15/08Selective adsorption, e.g. chromatography
    • B01D15/10Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by constructional or operational features
    • B01D15/18Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by constructional or operational features relating to flow patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D15/00Separating processes involving the treatment of liquids with solid sorbents; Apparatus therefor
    • B01D15/08Selective adsorption, e.g. chromatography
    • B01D15/10Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by constructional or operational features
    • B01D15/18Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by constructional or operational features relating to flow patterns
    • B01D15/1864Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by constructional or operational features relating to flow patterns using two or more columns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D15/00Separating processes involving the treatment of liquids with solid sorbents; Apparatus therefor
    • B01D15/08Selective adsorption, e.g. chromatography
    • B01D15/10Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by constructional or operational features
    • B01D15/24Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by constructional or operational features relating to the treatment of the fractions to be distributed
    • B01D15/247Fraction collectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/26Conditioning of the fluid carrier; Flow patterns
    • G01N30/38Flow patterns
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/26Conditioning of the fluid carrier; Flow patterns
    • G01N30/38Flow patterns
    • G01N30/42Flow patterns using counter-current
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/26Conditioning of the fluid carrier; Flow patterns
    • G01N30/38Flow patterns
    • G01N30/46Flow patterns using more than one column
    • G01N30/461Flow patterns using more than one column with serial coupling of separation columns
    • G01N30/465Flow patterns using more than one column with serial coupling of separation columns with specially adapted interfaces between the columns
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/26Conditioning of the fluid carrier; Flow patterns
    • G01N30/38Flow patterns
    • G01N30/46Flow patterns using more than one column
    • G01N30/468Flow patterns using more than one column involving switching between different column configurations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/80Fraction collectors
    • G01N30/82Automatic means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2215/00Separating processes involving the treatment of liquids with adsorbents
    • B01D2215/02Separating processes involving the treatment of liquids with adsorbents with moving adsorbents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)

Description

  • Verfahren zum Trennen von Substanzen mittels Säulenchromatographie und Gerät zur Ausübung dieses Verfahrens Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Trennen von Substanzen mittels Säulenchromatoraphie, bei welchem die Substanzen in eine etwa vertikale, hohle Säule eingegeben werden, die eine die Durchflußgeschwindigkeit der gelösten Fraktionen verschieden stark hemmende Packung als stationäre Phase enthält, wonach die Fraktionen als bewegliche Phase nacheinander am Säulenfuß austreten und über ein die Fraktionen erkennendes und registrierendes Aggregat hinweg in einer Mehrzahl von Behältern aufgefangen werden, sowie ein Gerät zur Ausübung dieses Verfahrens.
  • Die Trennung von Substanzen ist sowohl für analytische wie auch für synthetische Zwecke im chemischen und biologischen Bereich allgemein gebräuchlich Eine in weitem Umfange hierzu angewendete Methode ist die Säulenchromatographie, deren Hilfsaggregate und -mittel dem Aggregatzustand und der chemischem Zusammensetzung der zu trennenden Substanzen angepaßt sind. So sind z.B. als stationäre Phase Ionenaustauscher, tolekularsiebe, Aluminiumoxyd, Zellulose, Kohle und dgl.
  • bekannt, mit denen die Substanzen in unterschiedliche chemischt oder chemisch-physikalische Wechselwirkung treten.
  • Bei den bisher bekannten Vorrichtungen dieser Art tropft das Säuleneluat in nacheinander austretenden Fraktionen getrennt ab und wird in untergestellten Kleinbehältern wie z,EX 13.
  • ganzgläschen gesammelt, um dann wieder weiterverarbeitet zu werden. Die Reagenzgläschen - meist zwischen 50 und 200 Stücksind in besonderen rahmen gehalten und werden durch schrittweisen Vorschub dieser Rahmen ausgewechselt, wobei der Vorschub vom Volumen des Eluats aus gesteuert wird, d.h. über Tropfenzähler oder z.B. über aufgrund der Tropfgeschwindigkeit einstellbare Zeitschalter, so daß in jedem Falle der Füllgrad der einzelnen Reagenzgläschen untereinander etwa gleich ist.
  • Zwischen der Säule und dem jeweiligen Sammelbehälter ist ein Erkennungsaggregat eingeschaltet, das in der Lage ist, die einzelnen Fraktionen voneinander zu unterscheiden und das auf ein Registriergerät - z.B. einen Punktschreiber - einwirkte so daß nach Ablauf des Trennvorgangs neben der die einzelnen Eluatmengen enthaltenden Vielzahl geordneter Behälter auch eine Aufzeichnung vorliegt, die über Art und Menge der geschnittenen Fraktionen Aufschluß gibt.
  • Das Erkennungsaggregat kann z.B. aus einem das austretende Fluat durchdringenden und auf ein Photometer auftreffenden U\-Strahl bestehen, wenn sich die Fraktionen durch verschiedene UV-Absorption voneinander unterscheiden. Auch die Absorption sichtbaren Lichts kann zur Erkennung dienen. Andere anwendbare Erkennungsaggregate können beispielsweise auf pH-T;çerte, auf Leit- und Wärmeleitfähigkeit und sonstige th-rmische oder auch radioaktive Signale reagieren.
  • Diese Säulenchromatographie in der bisher bekannten Form weist eine Reihe recht wesentlicher Nachteile auf: a) Die Steuerung des Behälterwechsels muß notwendigerweise über das Volumen des Eluats erfolgen und daher muß der jeweilige Wechsel von einer Fraktion zur nachfolgenden völlig unberücksichtigt bleiben. Das hat zur unvermeidbaren Folge, daß nach jedem abgeschlossenen Trennvorgang eine ganze Reihe von Behältern vorliegt, die mit mischungen aus benachbarten Fraktionen gefüllt sind und daher in aller Regel für einc unmittelbare Weiterverarbeitung unbrauchbar sind.
  • b) cinc Vorrichtung für das bekannte Verfahren muß sinnvollerweise für die unterschiedlichen Trennungsverhalten der anfallenden Substanzgemische ausgelegt sein. Das bedeutet, daß eine relativ große Zahl von Kleinbehältern vorgesehen sein inuß, um eine Trennung auch in eine Vielzahl differenzierter Fraktionen in sich kleinen- Volumens zu ermöglichen, Bei jeder Trennung in wenige, großvolumige Fraktionen jedoch hat dies wiederum zur Folge, daß jede einzelne Fraktion ih eine Vielzahl kleinvolumiger Gläschen verteilt werden muß, Diese oft @underte von Reagenzgläschen oder Röhrchen müssen dann einzeln umgeschüttet und vielfach auch - um Verluste zu ver meiden - nachgewaschen werden, wodurch eine sehr beträchtlich Zusatzarbeit verursacht wird. fit dem gleichen Zusatzautwand müssen danach alle diese Kleinbehälter wieder einzeln gereinigt werden oder es entsteht im anderen Falle ein sehr unwirtschaftlicher Verbrauch großer Mengen von Einmalgläschen.
  • c) Vielfach werden von einer bestimmten, in ihrer Zusammensetzung bereits bekannten Substanzmischung nur einzelne Fraktionen für die Weiterverarbeitung benötigt, während die übrigen, in der Mischung enthaltenen Fraktionen Abfall sind.
  • Das bekannte Verfahren erlaubt jedoch keinerlei Auswahl bestimmter Fraktionen, so daß für die nicht benötigten Fraktionen der in solchen Fällen völlig nutzlose Aufwand zwangsläufig mitübernommen werden muß, wie er oben unter b) schon beschrieben ist.
  • d) Schließlich müssen oitmals einzelnen vorbekannten Fraktionen sofort Schutzmittel oder sonstige Reagenzien (wie z.B, Mercaptane oder Sterilisierungsmittel, Schutzgas u.ä.) zugesetzt werden. Der hierfür anfallende Aufwand ist recht beachtlich, da in solchen Fällen oftmals mehrere Hundert einzelner Reagenzgläschen mit derartigen mitteln vorpräpariert werden müssen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das chromatographische Trennverfahren dahin zu verbessern, daß jede einzeln erkannte und registrierte Fraktion unabhängig von ihrem Jeweilig spezifischen Volumen selbsttätig und vollständig in je ein einziges Sammelgefäß eingeleitet wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß dem Erkennungsaggregat ein Steuerteil nachgeschaltet wird, welches durch Vergleich jedes Erkennungssignals mit dem unmittelbar vorangegangenen Signal den Wechsel von einer Fraktion zur nachfolgenden erkennt und dabei gleichzeitig einen Impuls in einem angeschlossenen Schaltgerät auslöst, das mit Jedem Schaltschritt einen Wechsel des Behälters veranlaßt. Vorteilhaft ist es, wenn am Steuerteil mindestens ein über einen ganzen Verfahrensabschnitt gleichbleibender Schwellenwert eingestellt wird und in einem gesonderten Schaltkreis ein Impuls ausgelöst wird, sobald die Erkennungssignalfolge den eingestellten Schwellenwert kreuzt. Der gesonderte Schaltkreis steht mit einem Teil des Schaltgeräts in Verbindung, welches das unterhalb des Schwellenwerts erkannte Eluat in ein gesonwertes, von den Fraktionsbehältern getrenntes Sammelgefäß einleitet. Zweckmäßig ist es, wenn alle unterhalb des Schwel-1 enwerts erkannte Eluate eines Verfahrensabschnitts in ein gminschaftliches Sammelgefäß eingeleitet werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen Fig. 1 eine Schemaskizze dos bekannten Systems der Säulenehromatographie mit angeschlossenem Punktschreiber, Fig. 2 ein Beispiel eines die Fraktionen angebenden Diagramms, Fiv. 3 ein Ausführungsbeispiel des mechanischen Teils der Fraktionssteuerung im Schnitt nach der Linie A - B in Fig. 4, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie C - D in Fig. 3, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie E - F in Fig. 3, Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie G - F. in Fig. 3 und Fig. 7 das vereinfachte Beispiel eines dem Erkennungsaggregat nachgeschalteten Steuerteils mit Schaltgerät im Schaltbild.
  • Mit der Erfindung wird das in Fig. 1 beispielsweise schema- atisch skizzierte System der Säulenchromatographie verbessert und ergänzt. In der bekannten methode wird das zu trennende Substanzgemisch - meist in flüssiger Form - in die hohle Säule S eingegeben, die eine statinnäre Phase z.B. in Form eines Ionenaustauschers J enthält. Läßt man aus einem Vorratsbehälter ein geeignetes Elutionamittel L durch die Säule S fließen, dann werden die zu trennenden Substanzen nacheinander gelöst und vom Ionenaustauscher J heruntergewaschen.
  • Dies erfolgt in einer von der stationären Phase abhängigen Geschwindigkeit und Reihenfolge Je nach der Festigkeit, mit der die einzelnen Fraktionen an der stationären Phase anhaften.
  • Das Volumen des Elutionsmittels L beträgt in der Regel ein Vielfaches des Säulenvolumens und die Substanzen werden stark verdünnt.
  • Das am Fuß der Säule S austretende Eluat E fließt oder tropft in eine Reihe von Reagenzgläschen oder ähnlichen Kleinbehältern KB, die jeweils nach Erreichen ihres Füllgrads gewechselt werden, so daß nach Abschluß des Trennvorgangs eine geordnete Reihe von Kleinbehältern KB zur Verfügung steht, die alle eine etwa gleiche Menge des Eluats E enthalten.
  • Vor dem Abtropfen durchtritt das Eluat E eine am Säuleniuß angeordnete Küvette K und wird dort erkannt und registriert.
  • Im dargestellten Schemabeispiel ist angenommen, daß sich die Fraktionen durch unterschiedliche UV-Absorption voneinander unterscheiden. Hier besteht daher das Erkennungsaggregat EA aus einer Lichtquelle, die UV-Strahlen bestimmter Wellenlänge durch die Küvette hindurch auf ein Fhotometer Ph auftreffen läßt, von wo aus die Meßwerte in bekannter Weise z.B.
  • über einen Punktschreiber auf einen Diagrammstreifen D über tragen werden.
  • Nach Abschluß des Trennverfahrens trägt dann der Diagrammstreifen D eine Fraktionskennlinie. bei der die abszisse den Zeitablauf angibt, während auf den Ordinaten der jeweilige Grad der UV-Absorption abzulesen ist. Die Fraktionskennlinie beschreibt eine unregelmäßige Wellenkombination. bei der jede Welle von Talpunkt zu Talpunkt Je eine Fraktion begrenzt, die im Bereich des Wellenbergs am stärksten konzentriert im Eluat E enthalten ist. Bei dem in Fig. la schematisch dargestellten Ausschnitt eines Diagrammstreifens D ist durch eine vertikale Streifenteilung die Zugehörigkeit der Fraktionskennlinie zu den Jeweiligen Kleinbehältern KB angedeutet, wenn die Trennung nach der bisher bekannten Methode durchgeführt wird.
  • Es ergibt sich hieraus, daß z,B, die Fraktion F4 in den Reagenzgläschen e t k, FS in k - m und F6 in m t o enthalten ist, Somit enthalten hier die Reagenzgläschen e, k, m und o Jeweils eine Mischung benachbarter Fraktionen und können in der Regel nicht verwendet werden. Für die Weiterverarbeitung geeignet verbleiben zu den Fraktionen F5 und F6 nur je ein Reagenzgläschen 1 und n, während die brauchbare Fraktion F4 auf die vier Kleinbehälter f,g,h und i verteilt ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren dagegen legt den jeweiligen Behälterwechsel genau auf den jeweiligen Talpunkt, also auf die genaue Trennlinie zwischen den einzelnen Fraktionen gemäß z.B. dem Diagrammstreifen nach Fig. 2. Dadurch wird daher erreicht, daß Jede Fraktion F1 - F7 in Je einem einzigen Behälter zur Verfügung stehen, ohne daß dieser eine Beimischung über die Trennlinien hinaus aus benachbarten Fraktionen enthält. Hierbei wurde zunächst unberücksichtigt gelassen, daß bei hochliegenden Talpunkten sich die wirkliche Kennlinie nach unten fortsetzt (wie z.B. zwischen F2 und F3 punktiert angedeutet), so daß in Wahrheit der Behälter mit F2 doch noch eine geringfügige Beimischung aus der Fraktion F3 aufweist Dies ist Jedoch ein auch bei den bekannten Verfahren auftretender, bekannter Faktor, der - falls erforderlich -durch wiederholtes Fraktionieren ausgeschaltet werden kann, In vielen Fällen kann Jedoch eine so geringfügige Beimischung vernachlässigt und das Resultat der erfindungsgemäß durchgeführten Trennung direkt weiterverarbeitet werden.
  • Um zu gewährleisten, daß der Behälterwechsel stets und mit Sicherheit genau mit dem Fraktionswechsel zusammeniällt, wird erfindungsgemäß dem Erkennungsaggregat ein Steuerteil nachgeschaltet, welches jedes Erkennungssignal mit dem unmittelbar vorangegangenen vergleicht. In Fig. 2a ist ein ausschnitt aus einer Fraktionskennlinie schematisch mit einigen markanten Vergleichspositionen veranschaulicht: Der Zeitablauf ist hier in Richtung von links nach rechts angenommen, so daß die Werte U2, U2' etc. die zuletzt erhaltenen Erkennungssignale (im vorgeschilderten Beispiel der Erkennung mittels Photometer PH können es Spannungs-oder auch Stromgrößen sein) und die Werte U1, U1' etc. die unmittelbar vorangegangenen Signale symbolisieren. Vlird daher ein Vergleich dieser unmittelbar aufeinanderfolgenden Signale vorgenommen, dann ist die Differenz /ZU bei ansteigender Fraktionskennlinie positiv und bei abiallender Kennlini£'(/\U') negativ.
  • Das dem Erkennungsaggregat EÄ nachgeschaltete Steuerteil ermittelt die Polarität der Diiferenzen tU, tU' etc. und ist erfindungsgemäß so ausgelegt, daß es bei einem Wechsel der Polarität von negativ nach positiv (also unmittelbar nach U1'') einen Schaltimpuls auslöst, nicht dagegen bei einem umgekehrten Wechsel von positiv nach negativ (Ulr) Geräte für solche Signalvergleiche können ohne technische Schwierigkeit aus bekannten Bauelementen der Schwachstromtechnik, der Elektronik oder z,B. auch aus Bausteinen bekannter Digitalrechner u.dgl. zusammengesetzt werden und es bereitet dem Fachmann auch keine Schwierigkeit, einen Impulsgeber in der oben beschriebenen weise einzufügen.
  • Der ausgelvste Impuls bewirkt über ein Schaltgerät den Jeweiligen Wechsel des Behälters und auch ein solches Schaltgerät läßt sich ohne Schwierigkeit aus bekannten Bauteilen man/ erstellen. So kann/es in einfachster Form z.B. mit dem schon vorhandenen Rahmen verkuppeln, der - wie schematisch in Fig,l angedeutet - eine Reihe von Behältern trägt und diese nacheinander im schrittweisen Vorschub unter das abtropfende Eluat E stellt. Natürlich müßten in einem solchen Falle die$ größere Volumina aufweisen, als es in der bisher gebrästchlichen Form der Fall ist, Eine Variante hierzu könnte vorsehen, im Rahmen anstelle der Kleinbehälter KB Trichter oder dgl. anzuordnen, die z.B. über Schlauchleitungen in an anderem Grt aufgestellte, großvolumige Behälter einmünden, wobei dann nur die Trichter beim Wechsel bewegt werden.
  • Eine besonders vorteilhafte Art des Behälterwechsels besteht erf#ndungsgemäß darin, daß die einzelnen Behälter samt ihren Zuleitungen während des Trennvorgangs relativ ortsfest und unbewegt bleiben und statt einer Behälterverschiebung das Eluat selbst über einen Vielwegehahn umgeleitet wird, der seinerseits vom Schaltgerät in schrittweisem Vorschub nacheinander Je eine Verbindung vom Säulenfuß zum Jeweiligen Behälter öffnet.
  • Ein Ausführungsbeispiel für eine solche Anordnung ist in den Fig. 3 bis 6 in Schnitten veranschaulicht. Am Säulenfuß ist hier unterhalb des Rrkennungsaggregats E@ eine Zuführung 1 - zweckmäßigerweise ein flexibler Schlauch - angeschlossen, der in das Küken 2 des Vielwegchahns 3 mündet,und der seinerseits eine hier in einer Reihe angeordnete Vielzahl von abgängen 4 aufweist. Jeder der Abgänge 4 ist über Je eine ebenfalls vorzugsweise flexible Zuleitung 5 mit einem der Behälter 6 verbunden.
  • Das Küken 2 steht z.B. über eine Stange 7 mit dem Schaltgerät in Eingriff, welches es mit Jedem Schaltschritt vom einen abgang 4 zum nächsten bewegt. Die Stange 7 kann z.B.
  • als Zahnstange ausgebildet sein und das Schaltgerät in ein Ritzel ausmünden, das mit einer Umdrehung die Stange 7 um genau den abstand zweier benachbarter abgänge verschiebt.
  • Natürlich sind auch andere Anordnungen und Vorschubarten möglich - so kann z.B. der Vielweghahn mit kreis- oder sternförmig angeordneten Abhängen versehen-sein u.dgl..
  • Im Beispielsfalle weist die Stange 7 eine Schraubenliniennut 8 auf, deren Steigung dem genauen abstand zweier benachbarter Abgänge entspricht und mit der ein relativ ortsfester Greifer 9 ständig in Eingriff steht. Das Schaltgerät weist einen Motor 11 auf, der über ein Ritzel ein Zahnrad 10 antreibt. Dieses ist koaxial auf der Stange 7 längsverschiebbar, aber durch Nocken und längsnut 11 unverdrehbar gelagert.
  • Beschreibt das Zahnrad 10 eine volle Umdrehung, dann führt auch die Stange 7 eine Umdrehung aus und verschiebt sich in der Schraubenliniennut 8,9 genau vom einen zum nächsten i.bgang 4. Neben dem Zahnrad ist auf der Stange 7 mindestens ein Teller 12 in der gleichen Weise - zur Stange längsverschiebbar, aber unverdrehbar - gelagert, dessen Umfang an einer Stelle eine Ausklinkung 13 aufweist, in die ein relativ ortsfester Arbeitskontakt W.S1 einrastet, der zweckmäßigerweis;-als Mikroschalter ausgebildet ist.
  • Erhält der Motor 1 durch den Schaltimpuls von außen her einen kurzen Stromstoß und beginnt, den Teller 12 zu drehen, dann schließt sich der Kontakt MS1 (vgl. Fig. 5 und 6) und hält de-Motorstromkreis geschlossen, auch nachdem der Stromstoß des Schaltimpulses beendet ist. Erst nach einer genau vollen Umdrehung fällt der Kontakt LS1 in die Ausklinkung 13 zurück und öffnet damit den Motorstromkreis dann, wenn das Küken 2 in genauer Korrespondenzlage zum nächsten abgang 4 steht.
  • Bei der Trennung von Substanzgemischen kommt es häufig vor, daß die Fraktionen nur von einem bestimmten Schwellenwert SW an (vgl. Fig. 2) brauchbar sind und alle Eluate E verworfen werden, deren Erkennungssignale unter diesem Schwellenwert SW (also z.B. unter einem bestimmten Absorptionsminimum) liegen. Bei der Fraktionskennlinie gemäß Fig. 2 sind diese Eluate als Leerwertfraktionen C1 bis O4 angegeben. Die Erfindung sieht hierzu vor, diese Leerwertfraktionen gesondert zu sammeln. wozu das Steuerteil so ausgelegt wird. daß es das Einstellen eines für einen ganzen Verfahrensabschnitt gleichbleibenden Schwellenwerts SW ermöglicht und in einem gesonderten Schaltkreis ein Impuls ausgelöst wird, sobald die Erkennungssignalfolge den eingestellten Schwellenwert SW kreuzt.
  • hierzu ist auf der Stange 7 ein zweiter Teller 12a gelagert, dessen Ausklinkung 13a an anderer Stelle als diejenige des ersten Tellers 12 - z.B. diametral gegenüberliegend - angeordnet ist. Auf dem zweiten Teller 12a liegt ein zweiter Arbeitskontakt MS2 auf und der Arbeitsstrom wird vom ersten Intakt MS1 auf den zweiten MS2 umgeschaltet, sobald der Schwellenwert unterschritten wird, und der Motor M1 bewirkt eine halbe Umdrehung des Kükens 2 bis zum Erreichen der Ausklinkung 13a. In dieser Stellung korrespondiert das Küken 2 mit einem gang 4a einer zweiten - hier der ersten diametral gegenüberliegenden - Abgangsreihe, durch welche die Leerwertfraktionen abgeleitet werden. Diese figängre 4a liegen Jeweils genau in der Mitte zwischen Je zwei benachbarten Fraktionsabgängen 4 und sie münden zweckmäßigerweise alle über einen Sammelkanal 14 in ein gemeinschaftliches Sammelgefäß 15.
  • Für das Steuerteil ist ein elektronischer Aufbau besonders zweckmäßig. Eine beispielsweisc- Schaltung ist in Fig. 7 im Schaltbild vereinfacht dargestellt und bewirkt folgende Funktionen: Die Signalfolge des Erkennungsaggregate L. wird hier z.B.
  • als Spannung U in das Steuerteil eingegeben: sie erzeugt am Widerstand R1 eine Spannung, die vom Operationsverstärker OP mit der am Potentiometer P vorhanden Spannung verglichen wird. Ist eine Differenz AU zwischen beiden Spannungen vorhanden, dann wird diese verstärkt und schaltet je nach ihrer Polarität über einen der beiden Trigger Tr1 oder Tr2 den rotor B2 nach links oder rechts lat'ftnd ein. Der Motor 2 ist mechanisch mit dem Potentiometer P verbunden und erschiebt dessen Spannungswert in Richtung auf denjenigen des Widerstands R1, bis die Spannungsdifferenz bes@@t@@@t ist.
  • Dieses Motorpotentiometer läuft somit dem @@-Strom - beispielsweise Photometerstrom - ständig nach und es hat gegenüber den sonst vielfach üblichen Kondensatorschaltungen den Vorteil, daß ein eingestellter ert auch über längere Zeit hinweg konstant bleibt.
  • Um eine sichere Schaltung zu gewährleisten und um zu vermeiden, daß ein Sachschleichen des Motors ohne eindeutige Änderung der Vergleichswerte auftritt, ist die folgende Anodnung vorteilhaft, bei der im Beispiel angenommen wird, daß der Vollausschlag des Erkennungssignals bei rd. 100 mV liegt und eine Ansprechgenauigkeit von + 1 mV gewünscht ist, die vom Operationsverstärker von + 1 mV auf + 15 V verstärkt werden. Jede Spannungsdifferenz von 1 mV erzeugt somit am ausgang des OP einen Spannungssprung von 15 V, und um diese Jeweiligen Spannungsänderungen in eindeutige Steuersignale umzuwandeln, wird dem OP eine Logik nachgeschaltet.
  • Das O-Potential des OP liegt in der Mitte zwischen beiden Versorgungsspannungen + 15 V und - 15 V; das O-Fotential der nachfolgenden Logik muß daher mit dem -Pol der OP-Versorgungsspannung verbunden sein. Die Trigger sind so ausgelegt, daß Tr1 bei + 10 V und Tr2 bei + 20 V schaltet und dem Tr2 ist vor dem Anschluß des Motors M2 ein Inverter J nachgeschaltet.
  • Die Stromweg beider Trigger münden in einen R-S-Flip-Flop FF1, woraus sich folgende logische Verknüpfung ergibt, die ein eindeutiges Steuersignal bewirkt: OP- OP- Schaltzustand an Eingang (#U) Ausgang Tr1 Tr2 J Motorlauf FF1 0 mV 0 0 1 0 steht + 1 mV + 15 V 1 1 0 links Q = 1 - 1 mV - 15 V 0 0 1 rechts Q = 1 Das Motorpotentiometer P-2 ist mechanisch mit einem Mikroschalter S1 mit variierbarer Schaltstellung verbunden, der zur Einstellung des Schwellenwerts SW (vgl. Fig. 2) dient.
  • Dem R-S-Flip-Flop FF1 ist ein Master-Slave-Flip-Flop FF2 nachgeschaltet, woraus sich dann folgende Steuerung ergibt (das Schaltbild Fig. 7 gibt den Steuerungszustand gemaß Fig. 3 an, bei welchem die Umschaltung von einer Fraktion zur nächsten beginnt wie in Punkt U1' in Fig. 2a): Der R-S-Flip-Flop FF1 war bei jeder Spannungsdifferenz + der ansteigenden Kennlinie mit Q auf log 1 geschaltet und behielt diesen Schaltzustand bei, bis eine negative Spannungsdifferenz -#U festgestellt wurde (wie bei Punkt U1''' gemäß Fig. 2a). In diesem Punkt schaltete er Q auf log 1.
  • Gleichzeitig wird dieser Schaltzustand in den Masterteil des FF2 übernommen, ohne daß sich an dessen laisgängen ((%= 0, Q = log 1) etwas ändert Erst wenn zum ersten Male wieder eine positive Spannungsdifferenz auftritt (wenn alao der Behälterwechsel eintreten soll) und FF1 wieder auf Q -log 1 umschaltet, wird auch im FF2 der log 1 - Zustand auf den Ausgang t& übertragen (s. Fig. 7) und über einen Tränsistorverstärker auf das Relais Rls geschaltet, Dieser kurze Schaltimpuls wird vom Relais Rls dem Kontakt c zugeleitet und damit der Motor Ml gestartet. Mit dem Motoranlauf verdreht sich der Teller 12 geringfügig und schließt den Kontakt MS1, wodurch der Stromkreis des Motors Ml auch bei offenem Relaiskontakt bis zum Ablauf einer vollen Umdrehung geschlossen bleibt. Der Schaltimpuls des Relais Rls wird daneben zugleich über ein RC-Glied R2-Cl dem Rückstelleihgahg R des FFZ zugeleitet und schaltet dessen Ausgang Q wieder auf 0, so daß der Ausgangszustand wieder hergestellt ist.
  • Der vorgeschilderte schaltschritt bezog sich auf eine Steuerung oberhalb des eingestellten Schwellenwerts. Wird dieser dagegen unterschritten, dann wird dabei mechanisch der Schalt ter S1 betätigt, der den Pol c des Motors kl von a nach b umschaltet. Damit wird der Teilkreis a mit dem Teller 12 und dem Kontakt MS1 stillgelegt und der Stromkreis des Motors Ml geschlossen, da der Kontakt MS2 in dieser Stellung des zweiten Tellers 12a bereits geschlossen ist. Der Motor Kl beginnt sofort die Drehung des Tellers 12a, bis naph einer halben Umdrehung sich der Kontakt MS2 wieder öffnet. Damit in dieser Steuerphase unterhalb des Schwellenwerts (in der ein u.U. mehrfacher Wechsel der Polarität der Spannungsdifferenzen #U möglich ist) ein vozeitiger Behälterwechsel vermieden wird, ist der Schalter S1 mit einem zusätzlichen Kontaktsatz versehen, der den FF2 -Ausgang Q in 0-Stellung festhält, Daß die Stromversorgung dieses Steuerteils stabilisiert sein sollte, bedarf keiner Betonung. Zweckmäßig kann in manchen Fällen eine Verzögerungsschaltung sein1 die die Logik verzögert ein-1 aber unverzögert ausschaltet (wegen eventueller Luftblasen im Schlauch), Bauelemente für eine solche Ergänzung sind bereits bekannt, ebenso diejenigen für eine Umschaltung der Farbbänder des Punktschreibers. die es z.B.
  • ermöglichen, die Fraktionen ober- und unterhalb des Schwellenwerts verschiedenfarbig aufzuzeichnen.
  • Die Erfindung bietet folgende Vorteile: jede erkannte Fraktion wird vollständig, aber ohne Jede Beimischung aus benachbarten Fraktionen in einem einzigen Behälter gesammelt und das aufwendige Umschütten, Nachwaschen und Reinigen vieler Einzelröhrchen oder dgl. entfällt. Nicht benötigte Leerwertfraktionen werden auf wirtschaftlichste Weise in ein einziges, gemeinschaitliches Sammelgefäß eingeleitet.
  • Die Präparierung einzelner Fraktionsbehälter Bit Schutzmittel, od,dgl. ist einfach und wirtschaftlich. Die Proben können leicht gekühlt werden, ohne die ganze Vortichtung in einer Kühltruhe oder dgl unterbringen zu müssen, da die Behälter bei der erfindungsgemäßen anordnung sich nicht mehr direkt am Gerät befinden müssen, sondern über die Zuleitungen 5 eine gewisse Freiheit der Plazierung erlauben. Die Fraktionen können sogar in flüssigem Stickstoff sofort eingefroren werden, was besonders im biologischen Bereich manchmal von erheblichem Vorteil ist. Bei geeigneter unordnung können die Fraktionen auch sofort und automatisch einer Dialyse oder Konzentrierung unterworfen werden,-was bei Proteinen, mnkromolekularen Stoffen und dgl. vorteilhaft sein kann und bei den bisher bekannten Verfahren nicht möglich war.
  • Patentansprüche:

Claims (16)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : 1./ Verfahren zum Trennen von Substanzen mittels Säulenchromatographie, bei welchem die Substanzen in eine etwa vertikale, hohle Säule eingegeben werden, die eine die Durchflußgeschwin digkeit der gelösten Fraktionen verschieden stark hemmende Packung als stationäre Phase enthält, wonach die Fraktionen als bewegliche Phase nacheinander am Säulenfuß austreten und über ein die Fraktionen erkennendes und registrierendes Aggre gat hinweg in einer mehrzahl von Behältern aufgefangen werden dadurch gekennzeichnet, daß dem Erkennungsaggregat (EA) ein Steuerteil nachgeschaltet wird, welches durch Vergleich <AU) Jedes Erkennungssignals (U2) mit dem unmittelbar vorangegangenen Signal (Ul) den Wechsel von einer Fraktion -zur nachfolgenden erkennt und dabei gleichzeitig einen Impuls in einem angeschlossenen Schaltgerät (Il, 10,11,12,13) auslöst, das mit Jedem Schaltschritt einen Wechsel des Behälters (6) veranlaßt.
  2. 2./ Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Steuerteil (R1, P, M2, S1) mindestens ein über einen ganzen Verfahrensabschnitt gleichbleibender Schwellenwert (SW) eingestellt wird und in einem gesonderten Schaltkreis (M1, t«S2, 12a) ein Impuls ausgelöst wird, sobald die Erkennungssignalfolge (U1 U2) den eingestellten Schwellenwert kreuzt.
  3. 3./ Verfahren nach jarispruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der gesonderte Schaltkreis (M1, S2, 12a) mit einem Teil (2,4a,7,8,11) des Schaltgeräts in Verbindung steht, welches das unterhalb des Schwellenwerts (SW) erkannte Eluat (E) in ein gesondertes, von den Fraktionsbehältern (6) getrenntes Sammelgefäß (15) einleitet.
  4. 4./ Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß alle unterhalb des Schwellenwerts (SW) erkannte Eluate (E) eines Verfahrensabschnitts in ein gemeinschaftliches Sammelgefäß (14,15) eingeleitet werden.
  5. 5oX Verwahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch-gekennzei¢hnet, daß die Behälter (6,15) außerhalb der Vorrichtung platiert werden und das gesamte, am Säulenfuß austretende Eluat (E) einem vom Schaltgerät (M1,7,10,12) schrittweise verstellten Vielwegehahn (2,3,4) zugeführt und von diesem aus über geeignete Zuleitungen (5) nacheinander in die einzelnen Behälter (6,15) umgelenkt wird.
  6. 6./ Gerät zur Ausübung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Steuerteil enthält, welches die vom Erkennungsaggregat (Eh) eingegebenen Signale (U2) mit dem unmittelbar vorangegangenen Signal (U1) vergleicht und bei mindestens Jedem zweiten Wechsel der Polarität des Vergleichswerts (AU) den Stromkreis eines Motors (M1) so lange geschlossen hält bis der von ihm betriebene Behälterwechsel vollzogen ist.
  7. 7./ Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekentlzelchnet, daß vom Säulenfuß aus eine geschlossene Zuführung (1) zu einem Vielwegehahn (2,3) angeordnet ist, dessen Abgänge (4,4a) über geschlossene Zuleitungen (5,14) in tlil Behälter (6,15) einmünden und dessen Küken (2) vom Motor (M1) geschaltet wird.
  8. 8./ Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Vielwegehahn (3) rohrförmig gestaltet ist und die Abgänge (1,4a) in zueinander gleichen Abständen in mindestens einer parallel zu seiner Achse verlaufenden Reihe angeordnet sind, während das Küken (2) über eine Stange (7) so mit dem Motor (M (M1,10) in Eingriff steht, daß es mit jedem schaltschritt axial von einem Abgang zum nächsten verschoben wird.
  9. 9./ Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der lielwegehahn (3) zwei Reihen von Abgängen aufweist, von denen eine Reihe (4) zur Ableitung der Nutzfraktionfn vorgesehen ist und die zweite Reihe (4a) in mindestens ein Sammelgefäß (15) zur Aufnahme der Leerwertfraktionen mündet, die vom Steuerteil unterhalb eins an ihm einstellbaren Schwellenwerts (SW) erfaßt werden, während der Motor (1) einen zweiten nur unterhalb des Schwellenwerts geschlossenen Stromkreis (M1, S1, MS2) aufweist, der über einen mit der Stange (7) verbundenen Schalter (MS2) geöffnet wird, sobald das ISiiken (2) mit dem nächsten Abgang (4a) dieser zweiten Reihe korrespondiert.
  10. 10./ Gerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Abgänge (4a) dier zweiten heihe über einen Kanal (14) miteinander verbunden sind und in ein gemeinschaftliches Sammelgefäß (15) münden.
  11. 11./ Gerät nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgänge (4a) d zweiten Reihe denjenigen der ersten heihe (4) gegenüberliegen und in achsrichtung des Vielwegehahns (3) auf Lücke gesetzt angeordnet sind.
  12. 12./ Gerät nach Anspruch 11, dadurch gckennzeichnet, daß der Motor (M1) mit einem relativ ortsfest und zur Stange (7) längsverschieblich, aber über Nocken und Längsnut (11) der Stange zu ihr unverdrehbar gelagerten Zahnrad (10) in Eingriff steht und die Stange (7) eine Schraubenliniennut (ü) aufweist, derun Steigung dem abstand zwei er benachbarter Abgänge (4) (ntspricht und in die ein relativ ortsfester Greifer (9) ständig eingreift.
  13. 13./ Gerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens (in Teller (12,12a) relativ ortsfest zur Stange (7) längsverschieblich, aber unverdrehbar gelagert ist, dcr am Umfang mit einer Ausklinkung (13,13a) versehen ist, in die ein in den Stromkreis des Motors (M1) eingefügter Kontakt (MS1, MS2) dann öffnend einrastet, wenn das Küken (2) eine genaue Korrespondenzlage zum nächsten Abgang (4,4a) eingenommen hat.
  14. 14./ Gerät nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerteil an dem vom Erkennungsaggregat (Ea) gespeisten Eingang einen Widerstand (@1) und ein parallel zu diesem geschaltetes Motor-Potentiometer (P-M2) aufweist, welches dem am Widerstand auftretenden Strom nachläuft, die beide in den Lingang eines Operationsverstärkers (OP) münden, welcher die jeweils auftretende Spannungsdifferenz (#U) je nach deren Polarität über eine nachgeschaltett Logik (Trl, Tr2, J) in einen der beiden Eingänge eines R-S-Flip-Flop (FF1) eingibt, so daß ein an diesen angeschlossener Master-Slave-Flip-Flop (FF2) bei jedem zweiten Polaritätswechsel in einem nachfolgenden Relais (R1s) einen Impuls auslöst, der an den Iviotor (M1) weitergeleitet diesen startet, wonach dessen Stromkreis über vom Relais (als) unabhängige Kontakte (S1, MS1, MS2) geschlossen bleibt, von welchen einer mit dem Küken (2) mechanisch verbunden ist und sich bei dessen Korrespondenzlage zum nächsten Abgang (4,4a) öffnet.
  15. 15./ Gcrät nach Anspruch 14, dadurch gc kennzeichnet, daß @@ dem Operationsverstärker (OP) nachgeschaltet Logik aus zwei Triggern besteht, deren O-Potential etwa beim negativen Grenzwert des Operationsverstärker-Ausgangs liegt.
    während die Schaltspannung des einen Triggers (Tr1) bei etwa eincm drittel und die des zweiten Triggers (Tr2) bei etwa zwei Dritteln des gesamten Verstärkungsbereichs angeordnet sind und dem letzteren ein Inverter nachgeschaltet ist.
  16. 16./ Gerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromkreis des Motors (M2) des Motor-Potentiometers (M2-P) von der Logik (Trl, Tr2, J ) gespeist ist und an letzterem ein Schalter (S1) mechanisch angeschlossen ist, dessen Schaltpunkt verstellbar ist und dor zwei Kontaktsätze aufweist, deren erster als Umschaltkontakt in jeder Schaltstellung je einen unabhängigen Stromkreis (c-a-MS1, c-b-MS2) d-s das Kükcn (2) verstellenden Motors (M1) schließt, während der zweite in eingeschalt ter Stellung mit dem Rückstelleingang (R) des Master-Slavo-Flip-Flop (FF2) verbunden ist, welcher zugleich auch über ein RC-Glied (R2C1) mit einem Arbeitskontakt des Relais (R1s) in Verbindung steht.
DE19712110814 1971-03-06 1971-03-06 Verfahren zum Trennen von Substanzen mittels Saeulenchromatographie und Geraet zur Ausuebung dieses Verfahrens Pending DE2110814A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712110814 DE2110814A1 (de) 1971-03-06 1971-03-06 Verfahren zum Trennen von Substanzen mittels Saeulenchromatographie und Geraet zur Ausuebung dieses Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712110814 DE2110814A1 (de) 1971-03-06 1971-03-06 Verfahren zum Trennen von Substanzen mittels Saeulenchromatographie und Geraet zur Ausuebung dieses Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2110814A1 true DE2110814A1 (de) 1972-09-14

Family

ID=5800763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712110814 Pending DE2110814A1 (de) 1971-03-06 1971-03-06 Verfahren zum Trennen von Substanzen mittels Saeulenchromatographie und Geraet zur Ausuebung dieses Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2110814A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2544994A1 (fr) * 1983-04-27 1984-11-02 Canon Kk Systeme d'epuration de matiere colorante
EP0148137A1 (de) * 1983-10-18 1985-07-10 LKB-Produkter AB Verfahren und Vorrichtung zum Sammeln von Tropfen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2544994A1 (fr) * 1983-04-27 1984-11-02 Canon Kk Systeme d'epuration de matiere colorante
EP0148137A1 (de) * 1983-10-18 1985-07-10 LKB-Produkter AB Verfahren und Vorrichtung zum Sammeln von Tropfen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2858100C2 (de) Vorrichtung zum Säubern einer Probenleitung
EP1955059B1 (de) Probengeber, insbesondere für die hochleistungs-flüssigkeitschromatographie
DE1290363B (de) Chromatographisches Geraet
CH654416A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur quantitativen analyse von bestandteilen in diskreten fluessigkeitsproben.
CH435801A (de) Verfahren zur gaschromatographischen Trennung
DE2926521A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erhoehung des durchsatzes eines chromatographiesystems
DE3245815A1 (de) Verfahren zum abgeben von proben bei einer automatischen chemischen untersuchung
DE2440805B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum analysieren einer reihe von fluidproben
DE2257575C3 (de) System zur totvolumenfreien Kopplung für die Chromatographie
EP0828598B1 (de) Siebwechselvorrichtung für kunststoffverarbeitende anlagen
DE2328636B2 (de) Verfahren und Anordnung zur Verarbeitung der Ausgangsdaten eines KoIorimeters oder eines ähnlichen optischen Gerätes
DE2110814A1 (de) Verfahren zum Trennen von Substanzen mittels Saeulenchromatographie und Geraet zur Ausuebung dieses Verfahrens
EP0747690A1 (de) Vorrichtung zur Inspektion von Behältern
DE3011530A1 (de) Flaschenfuellmaschine mit einer vorrichtung zum auspuelen von flaschenbruchstuecken
DE2522078A1 (de) Siebeinrichtung, insbesondere fuer plastverarbeitungsextruder
DE2808040C2 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Behältern
WO2004009247A1 (de) Verfahren zur versorgung einer lackapplikationseinrichtung mit lack
EP0046461B1 (de) Dosiervorrichtungen für Flüssigkeiten oder Gase
DE1930025A1 (de) Einrichtung zur reihenweisen Durchfuehrung chemischer und/oder physikalischer Analysen
EP0925828B1 (de) Vorrichtung zur Durchführung chemischer Reaktionsfolgen
DE2611636B1 (de) Vorrichtung zur gewinnung von ruebenbrei
DE2402819A1 (de) Umkehrosmosegeraet
DE2448189A1 (de) Fraktionssammler
DE2913702C2 (de) Transportweiche für aufrechtstehende Behälter, insbesondere Flaschen
DE3021286A1 (de) Vorrichtung zur ausfuehrung eines verfahrens zur reinigung und/oder fuellung von behaeltern, z.b. zylindrischen behaeltern wie kegs

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee