DE2110631A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von gasundurchlaessigen Kunststoffhohlkoerpern - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von gasundurchlaessigen Kunststoffhohlkoerpern

Info

Publication number
DE2110631A1
DE2110631A1 DE19712110631 DE2110631A DE2110631A1 DE 2110631 A1 DE2110631 A1 DE 2110631A1 DE 19712110631 DE19712110631 DE 19712110631 DE 2110631 A DE2110631 A DE 2110631A DE 2110631 A1 DE2110631 A1 DE 2110631A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
hollow body
parts
impermeable
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19712110631
Other languages
English (en)
Other versions
DE2110631B2 (de
Inventor
Horst Dr Rosewicz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE2110631A priority Critical patent/DE2110631B2/de
Publication of DE2110631A1 publication Critical patent/DE2110631A1/de
Publication of DE2110631B2 publication Critical patent/DE2110631B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/24Lining or labelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/16Lining or labelling
    • B29C51/165Lining or labelling combined with the feeding or the shaping of the lining or the labels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D22/00Producing hollow articles
    • B29D22/003Containers for packaging, storing or transporting, e.g. bottles, jars, cans, barrels, tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/04Extrusion blow-moulding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von gasundurchlässigen Kunststoffhohlkörper Die erfindung betrifft ein Verfahren und elne Vorrichtung zum Herstellen von gasundurchlässigen, aus thermoplastischem Kunststoff, vorzugsweise aus Polyolefinen, z.B. hochmolekularem Polyäthylen, bestehenden Hohlkörpern.
  • Thermoplastische Kunststoffe können beispielsweise im Blasverfahren, Spritzverfahren oder Tiefziehen zu Hohlkörpern bzw.
  • zu beliebig, andersartig geformte Körper verarbeitet werden.
  • Die so hergestellten Hohlkörper, z.B. Flaschen, werden insbesondere zur Verpackung von Nahrungsmitteln verwendet. Es ist bekannt, daß viele Kunststoffe, insbesondere die preLsgünstigen Polyolefine, sauerstoffdurchlässig sind. Dadurch werden Getränke mit einem Gehalt an leicht oxidierbaren stoffen, wie z.B. Alkohol in Wein und Bier, in ihrer Zusammensetzung und in ihrem Geschmack verändert.
  • Auch ist es bekannt, die Oberflichen der t'laschen nach dem Herstellvorgang durch Beflammen zu oxidieren, in @acke bestimmter Zusammensetzung zu tauchten und durch anschließendes Aushärten mit der Oberfläche zu verbinden. Hierbei müssen die Lösungsmittel der Lacke verdampft werden und dringen teilweise in die Wände der Kunstsstoff.Flaschen ein, wodurch der Einsatz zur Verpackung von Nahrungsmittein in Frage gestellt wird.
  • Aufgabe der ERfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffhohlkörpern anzugeben, das die vorgenannten Nachteile vermiedet und mit einfachsten Mitteln die Kunststoffhohlkörper weitgehend gasundurchlässig macht.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Kunststoff im thermoplastischen Zustand in eine das Hohlkörperprofil aufweisende Form eingebracht wird und während des llerstellungsvorgangs des Kunststoffhohlkörpers sich außen gegen eine, in der Form befindliche, die Außenoberfläche des Kunst-S toffhohtlçörpers begrenzende und sich mit dem Hohlkörper verbindende gasundurchlässige Folie, vorzugsweise Aluminiumfolie, anlegt. Vorteilhafterweise wird dabei zur Herstellung der Hohlkörper der thermoplastische Kunststoff im Blasverfahren in die Form gebracht.
  • Ils hat sich gezeigt, daß die E;perrwirkung infolge der kristallinsen Beschaffenheit der gasundurchlässigen Folie, die durch den formschliissigen Verbund in einer knitterfreien Lage fixiert ist, völlig ausreicht, um hochempfindliche Getränke, wie Wein und Bier, über längere Zeit zu lagern, ohne daß eine Geschmacksveränderung eintritt. Durch die reflektierende Oberfläche der Aluminiumfolie wird gleichzeitig eine attraktive Aufmachung, beispielsweise bei einer Getränkeflasche, erreicht. Um die Aluminiumfolie entsprechend mit dem Kunststoffhohlkörper zu verbindeii, weisen die Polyolefine im thermoplastischen Zustand Temperaturen von 200°C bis 230°C, vorzugsweise 230°C, auf und werden unter einem Druck von 2 bis 12 atü, vorzugsweise 12 atü, in die Form eingeblasen. Eine vor-teilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist, daß die gasundurchlässige Folie auf ihrer dem Kunststoffhohlkörper zugekehrten Seite mit einem dem Hohlkörper entsprechenden Kunststoff beschichtet ist und aus zwei gleichen, der ußenoberfläche des Hohlkörpers entsprechenden Halbteilen besteht. Leine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß nach einer Verformungseinrichtung für die Folienhalbteile, eine Stanze zum Ausstanzen der Halbteile, ein Greifwerkzeug für die ausgestanzten Halbteile und eine an einem Extruder angeschlossene Form angeordnet ist. Damit die in die Form eingelegten Folienhalbteile knitterfrei auf die Außenoberfläche des herzustellenden Kunststoffhohlkörpers aufgebracht werden können, müssen diese allseitig an der Innenwand der Form anliegen. Dies geschieht zweckmäßigerweise dadurch, daß die Form mit einerseits bis an die eingelegten Folienhalbteile führenden und andererseits mit einer Vakuumeinrichtung verbundenen Kanälen versehen ist.
  • In der Zeichnung ist der Herstellungsvorgang von gasundurchlässigen Flaschen schematisch dargestellt.
  • Von einer Rolle 1 läuft eine mit z.B. Polyäthylen beschichtete Aluminiumfolie 2 in Bandform über die Negativform 3 einer Verformungseinrichtung 4 und wird mittels eines Kerns 5 zu einem Halbteil 6 geformt. Nach dem Ausstanzen des Halbteils 6 durch eine Stanze 7 wird das ausgestanzte Teil 6 von einem Greifwerkzeug 8 erfaßt und in eine mit Kanälen 9 versehene Form 10 gebracht.
  • das Halbteil 6 wird mittels des in den Kanälen 9 vorhandenen vakuums, das über eIne in der Zeichnung nicht dargestellte, regelbare Vakuumeinrichtung aufrechterhalten wird, in seiner Position gehalten. Nachdem auch das zweite Halbteil 6 in die Form 1t) eingebracht wurde, wird mittels eines Extruders 11 im Blasverfahren der thermoplastische Kunststoff zur Herstellung des Hohlkörpers gegen die Folienhalbteile 6 infolge des vorhandenen Blasdrückes gepreßt. Die beim Öffnen der Form 11 anfallende Flasche ist somit mit der beschichtenen Aluminiumfolie 6 verbunden, welche die Gassperre übernimmt.

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    0 Verfahren zum Herstellen von gasundurchlässigen, aus thermoplastischem Kunststoff, vorzugsweise aus Polyolefinen bestehenden Hohlkörpern, dadurch ekennzeichnet, daß der Kunststoff im thermoplastischen Zustand in eine das Hohlkörperprofil aufweisende Form (11) eingebracht wird und während des Herstellungsvorganges des Kunststoffhohlkörpers sich außen gegen eine, in der Form befindliche, die Außenoberfläche des Kunststoffhohlkörpers begrenzende und sich mit dem Hohlkörper verbindende gasundurchlässige Folie (6), vorzugsweise Aluminiumfolie anlegt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der thermoplastische Kunststoff im Blasverfahren in die Form (11) eingebracht wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet.
    daß die Polyolefine im thermoplastischen Zustand Temperaturen von 200 bis 2300C, vorzugsweise 2300C,aufweisen und unter einem Druck von 2 atü bis 12 atü, vorzugsweise 12 atü, in die Form (11) gebracht werden.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gasundurchlässige Folie (2) auf ihrer dem Kunststoffhohlkörper zugekehrten Seite mit einem dem Hohlkörper entsprechenden Kunststoff beschichtet ist und aus zwei gleichen, der Außenoberfläche des Hohlkörpers entsprechenden Halbteilen (6) besteht.
  5. 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach einer Verformungseinrichtung (4) für die Folienhalbteile (6) eine Stanze (7) zum Ausstanzen der Halbteile (6), ein Greifwerkzeug (8) für die ausgestanzten llalbteile (6) und eine an einem Extruder (12) angeschlossene Form (11) angeordnet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Form (11) mit einerseits bis an die eingelegten Folienhalbteile (6) führenden und andererseits mit einer Vakuumeinrichtung verbundenen Kanälen (io) versehen ist.
    Zeichn. L e e r s e i t e
DE2110631A 1971-03-05 1971-03-05 Gasdichter Hohlkörper Withdrawn DE2110631B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2110631A DE2110631B2 (de) 1971-03-05 1971-03-05 Gasdichter Hohlkörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2110631A DE2110631B2 (de) 1971-03-05 1971-03-05 Gasdichter Hohlkörper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2110631A1 true DE2110631A1 (de) 1972-09-07
DE2110631B2 DE2110631B2 (de) 1978-03-16

Family

ID=5800650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2110631A Withdrawn DE2110631B2 (de) 1971-03-05 1971-03-05 Gasdichter Hohlkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2110631B2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0075816A2 (de) * 1981-09-26 1983-04-06 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus einem Dreischichtenverbund und Verwendung der Hohlkörper zur Aufbewahrung von Kohlenwasserstoffgemischen
EP0990505A3 (de) * 1998-09-28 2001-10-24 Möller Plast GmbH Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit Oberflächendekor
DE10064167A1 (de) * 2000-12-22 2002-07-11 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von beschichteten Behältern

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0075816A2 (de) * 1981-09-26 1983-04-06 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus einem Dreischichtenverbund und Verwendung der Hohlkörper zur Aufbewahrung von Kohlenwasserstoffgemischen
EP0075816A3 (de) * 1981-09-26 1984-04-18 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus einem Dreischichtenverbund und Verwendung der Hohlkörper zur Aufbewahrung von Kohlenwasserstoffgemischen
EP0990505A3 (de) * 1998-09-28 2001-10-24 Möller Plast GmbH Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit Oberflächendekor
US6521167B1 (en) 1998-09-28 2003-02-18 Moeller Plast Gmbh Method for producing components with surface decoration
DE10064167A1 (de) * 2000-12-22 2002-07-11 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von beschichteten Behältern

Also Published As

Publication number Publication date
DE2110631B2 (de) 1978-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4107362A (en) Multilayered container
US4092391A (en) Method of making multilayered containers
US3333032A (en) Treated polymer surfaces of shaped articles
EP2012999B1 (de) Verfahren zur herstellung eines behälters aus kunststoff, vorformling zur herstellung eines kunststoffbehälters sowie kunststoffbehälter
DE2557272A1 (de) Verfahren zur herstellung eines laminates aus polymerfolien
DE2905480A1 (de) Verfahren zur erzeugung von biorientierten hohlkoerpern
IE48069B1 (en) Process for manufacturing bioriented composite hollow polyester bodies
WO2007036302A1 (de) Verpackungsbehälter mit hoher gasdichtigkeit und verfahren zu seiner herstellung
DE60005996T2 (de) Verfahren zum dekorieren des oberteils einer behälter-verschlusskappe
US3322869A (en) Process and apparatus for making multiwalled article
DE2110631A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von gasundurchlaessigen Kunststoffhohlkoerpern
DE2135406A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff mit dekor
DE2358153B2 (de) Blasgeformter hohlkoerper
US4117061A (en) Method of making a laminated container consisting mainly of thermoplastic material
DE4034430C1 (de)
DE2429221A1 (de) Warmverformbares verpackungsmaterial und verfahren zu dessen herstellung
DE10257144A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Tiefziehen verformbarer Materialien
JP2874792B2 (ja) 多層構造の成型方法およびその方法により製造する容器
CH404185A (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstofformkörpern mit Oberflächenbeschichtungen aus thermoplastischen Kunststoffen
DE2601815A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung von werkstoffen aus hitzehaertenden hochmolekularen verbindungen
DE19905449B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kunststoffflasche für Reinigungsmittel und nach dem Verfahren hergestellte Flasche
EP1497101A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum tiefziehen verformbarer materialien sowie bef llen des ausgeformten k rpers
JPS634496B2 (de)
DE4332467C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sanitärbereich-Wanne
DE1704091A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern insbesondere Behaeltern,durch Warmverformen von Kunststoff in eine Form

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
BHN Withdrawal