DE2110433A1 - Verfahren zur Herstellung von extrudierten Gegenstaenden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von extrudierten Gegenstaenden

Info

Publication number
DE2110433A1
DE2110433A1 DE19712110433 DE2110433A DE2110433A1 DE 2110433 A1 DE2110433 A1 DE 2110433A1 DE 19712110433 DE19712110433 DE 19712110433 DE 2110433 A DE2110433 A DE 2110433A DE 2110433 A1 DE2110433 A1 DE 2110433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermoplastic polymer
additive
melting point
coated
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712110433
Other languages
English (en)
Inventor
Essam David Maltby
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2110433A1 publication Critical patent/DE2110433A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/20Compounding polymers with additives, e.g. colouring
    • C08J3/22Compounding polymers with additives, e.g. colouring using masterbatch techniques
    • C08J3/226Compounding polymers with additives, e.g. colouring using masterbatch techniques using a polymer as a carrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/002Methods
    • B29B7/007Methods for continuous mixing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/72Measuring, controlling or regulating
    • B29B7/726Measuring properties of mixture, e.g. temperature or density
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/88Adding charges, i.e. additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/022Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/17Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components having different colours
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • B29C48/29Feeding the extrusion material to the extruder in liquid form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/06Rod-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/0005Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing compounding ingredients
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S524/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S524/908Composition having specified shape, e.g. rod, stick, or ball, and other than sheet, film, or fiber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von extrudierten Gegenständen»
Gemäß der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung von extrudierten Gegenständen aus einem thermoplastischen Polymer, das mit einem kleineren Anteil eines festen Zusatzstoffs mit einem niedrigeren Schmelzpunkt als derjenige des thermoplastischen Polymers gemischt ist, vorgeschlagen, welches dadurch ausgeführt wird, daß das thermoplastische Polymer
109838/1580
QRKäWAL
; in granulierter Form kontinuierlich zu einem Schneckenestruder zugeführt wird, der gewünschte Anteil des Zusatzes in Form von Granalien, die mit einem thermoplastischen Polymer mit einem Schmelzpunkt "beschichtet sind, der min-
. destens 3O0C über dem Schmelzpunkt des Zusatzes liegt, kontinuierlich in den Strom des granulierten thermoplastischen Polymers eingeführt wird, wobei der Schneckenextruder so ausgestaltet ist und so betrieben wird, daß ein Schmelzen und Mischen des thermoplastischen Polymers und des Zusatzes stattfindet, und daß das resultierende Gemisch zur Herstellung von extrudierten Gegenständen extrudiert wird.
Die extrudierten Gegenstände können beispielsweise Fäden, Filme, Stäbe, Rohre oder Formstücke sein.
Das thermoplastische Polymer, welches den Hauptteil der extrudierten Gegenstände darstellt, kann irgendein thermoplastisches Polymer sein, wie es üblicherweise einem Schmelzextrusionsverfahren unterworfen wird. Beispiele für solche Polymere sind Polyester, Polyamide, Polyolefine und Polyvinylchlorid.
Das für die Beschichtung der Granalien des Zusatzes verwendete thermoplastische Polymer ist in zweckmäßiger Weise das gleiche wie dasjenige, welches den Hauptteil der extrudierten Gegenstände darstellt, obwohl es auch zwar die gleiche chemische Zusammensetzung wie das den Hauptteil der extrudierten Gegenstände darstellende Polymer aber ein anderes Molekulargewicht aufweisen kann und obwohl es sogar von anderer chemischer Zusammensetzung sein kann, wenn die Anwesenheit eines solchen zweiten Polymers im Produkt hingenommen werden kann. Jedoch sollte der Schmelzpunkt des zweiten Polymers vorzugsweise nicht mehr als 3O°C unter demjenigen des den Hauptteil der extrudierten Gegenstände darstellenden Polymers liegen.
109838/1580
*- 3 —
Nit dem Ausdruck "granular" t wie er hier auf das thermoplastische Polymer angewendet wird, ist eine Teilchenform gemeint, in welche ein thermoplastisches Polymer üblicherweise nach seiner Herstellung verforrat wird und welche sich für die V/iederaufschmelzung bei einem Extrusionsverfahren eignet. Eine übliche Form sind beispielsweise Würfel mit einer Kantenlänge von 3 mm.
Der Ausdruck "Granalien", wie er hier für den Zusatz verwendet wird, umfaßt Teilchen mit einer für die Zuführung zu einem Schneckenextruder ausreichenden Größe. Sehr geeignet ist die Verwendung von Granalien mit den Mindestabmessungen von ungefähr 3 mm, wenn sie beschichtet sind.
Die beschichteten Granalien des Zusatzes können beispielsweise aus einem pulverisierten Zusatz bestehen, der in einer durchgehenden HtJIIe des thermoplastischen Polymers eingeschlossen ist. ¥eiteraFormen sind Agglomerate eines pulverförmigen Zusatzes, wie sie beispielsweise durch ein Tablettierungsverfahren hergestellt werden, die dann mit einem pulverisierten Polymer beschichtet werden, indem die Agglomerate beispielsweise in thermoplastischem Polymerpulver gerommelt'v/erden, oder Agglomerate, die aus einem Kern des Zusatzpulvers bestehen, der durch eine Hülle aus thermoplastischem Polymerpulver umgeben ist, wie sie durch bekannte Tablettierungstechniken hergestellt werden können. Vorzugsweise sollte die Dicke des Belags mindestens 0,25 mm betragen.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist von besonderen Nutzen bei der Herstellung von gefärbten extrudierten Gegenständen, da einige der erwünschten Farbtöne nur durch die Verwendung von Farbstoffen erzielt werden können, deren Schmelzpunkt beträchtlich niedriger liegt als derjenige des zu färbenden thermoplastischen Polymers, wobei diese Farbstoffe zwar
109838/1580
ausreichend stabil sind, daß sie durch, einen Schneckenextruder verarbeitet werden können, wobei sie aber nicht ausreichend stabil sind, daß sie durch ein Masseschmelzver— fahren oder durch Einbringen in die Rohmaterialien für die Herstellung des Polymers eingearbeitet werden können. Ein Beispiel für ein solches thermoplastisches Polymer ist Polyäthylenterephthalat, welches in sehr zweckmäßiger Weise dadurch gefärbt wird, daß beim erfindungsgemäßen Verfahren disperse Farbstoffe eingearbeitet v/erden, welche einen Schmelzpunkt von höchstens ungefähr 1800C aufweisen, d.ho also ungefähr 800C niedriger als der übliche Schmelzpunkt für Polyäthylenterephthalat, und die nicht mehr als einige Minuten einer Temperatur von mehr als ungefähr 2000C ausgesetzt werden können, ohne daß eine beträchtliche Zersetzung stattfindet.
Es wurden Versuche gemacht, einen Zusatz in ein thermoplastisches Polymer, dessen Schmelzpunkt über dem Schmelzpunkt des Zusatzes liegt, dadurch einzuarbeiten, daß unter Verwendung eines Schneckenextruders der pulverisierte Zusatz alleine eingebracht wurde oder daß ein Gemisch aus pulverisiertem Zusatz und thermoplastischem Polymer verwendet wurde oder daß Tabletten aus pulverisiertem Zusatz alleineoder Tabletten aus einem gleichförmigen Gemisch de& pulverisierten Zusatzes und eines pulverisierten thermoplastischen Polymers verwendet wurden. Diese Versuche waren aber alle nicht erfolgreich.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert. Alle Teile und Prozente sind in Gewicht ausgedrückt.
Farbstoffe, wie sie gewöhnlich zum Verkauf angeboten werden, enthalten normalerweise ein Verdünnungsmittel, wie z.B. anorganische Salze. Für die Färbung von thermoplasti-
109838/1580
sclien Polymeren sind anorganische Salze normalerweise unbrauchbar. So handelt es sich also bei den in den Beispielen genannten Farbstoffen um reine Farbstoffe, die nur eine vernachlässigbare Menge Verdünnungsmittel enthalten.
In diesen Beispielen werden die Zusatzgranalien, die dem Schmelzextruder zugeführt v/erden, wegen ihrer Herstellung als !Tabletten bezeichnet. Die Beispiele 1, 2 und 5 dienen nur dem Vergleich.
Beispiel 1
Ein inniges Gemisch wurde aus den beiden Farbstoffen 4~Zt-(ß-Cyanoäthyl)-]i-(ß-acetoxyäthyl)aminq7-2', 6 · -diehloro-4'~nitroazobenzol (iOr6 Teile) und 2-Acetylamino-4-/N,ϊϊ-di (ß-acetoxyäthyl)amino7-5-äthoxy-2f -bromo-4'} 6' dinitroazobenzol ( 1 Teil) hergestellt. Bei jedem der Farbstoffe handelte es sich um reinen Farbstoff, und jeder besaß eine solche Teilchengröße, daß er durch ein Sieb der !■Taschenweite 0,78 mm hindurchging und von einem Sieb der Maschenweite O919 mm zurückgehalten wurde. Die Teilchen waren Agglomerate aus viel kleineren Teilchen. Die gemischten Farbstoffe wurden unter Verwendung einer herkömmlichen Tablettiermaschine in Tabletten von 4,8 mm überführt.
Beim Schmelzspinnen wurde Polyäthylenterephthalat mit einer Viskositätszahl von 0,675, gemessen in Orthochlorophenol bei einer Konzentration von 1 g/100 ml und bei 250C verwendet. Das Polyäthylenterephthalat besaß die Form von T'.rürfelnmit 3»2 mm Kantenlänge. Zum Schmelzen und Zuführen wurde ein Sehneckenextruder mit einem Durchmesser von 50 f 8 mm verwendet. Der Zylinder des Extruders und die Spinntemperatur wurden innerhalb 280 bis 2900C gehal-. ten. Flierauf wurde die Zuführung der Tabletten aus den gemischten Farbstoffen mit einer solchen Geschwindigkeit be-
109838/1580
zusammensetzung erhalten wurde.'Nach einer 50 min dauernden Zuführung der Farbstofftabletten konnte keine Instabilität oder eine Verringerung der Zuführung der Polyinerchips beobachtet werden.
Beispiel 4
Beispiel 1 wurde mit den folgenden Unterschieden wiederholt: Die Zylindertemperatur und die Spinntemperatur betrugen 275 Ms 29O0C; es wurde nur ein Farbstoff verwendet, nämlich 1,5-Iiihydroxy-4,8-dianiino-2-(4l-acetoxyphenyl)anthrachinonj und es wurden Tabletten einer Größe von 4,7 mm hergestellt, die aus einem Farbstoffkern und einer Polyäthylenterephthalathülle bestanden, wobei der Farbstoffkern mit 1 fo Magnesiumstearat als Gleitmittel für das Tablettierungsverfahren gemischt war und wobei die Hülle aus Polyethylenterephthalat kleiner Teilchengröße bestand und mit 30 $> ihres Gewichts mikrokristallinem Pulver (wirkt als Bindemittel) und 1 % Stearinsäure (wirkt als Gleitmittel) gemischt war. Nach einer 24 st dauernden Zuführung der Farbstoff tabletten in einer solchen Menge, daß der endgültige Farbstoffgehalt 1 fi betrug, konnte keine Instabilität im Druck des Schneckenextruders oder eine Verringerung der Polymerzuführung zum Extrudereingang festgestellt werden.
Beispiel 5
Beispiel 4 wurde mit dem Unterschied wiederholt, daß anstelle der Farbstoff enthaltenden Tabletten das reine Farbstoffpulver in den Extruder in einer solchen Menge eingeführt wurde, daß das Endprodukt 1 % Farbstoff enthielt. Hach 3 1/2 min hatte sich im Extruderdruck eine Instabilität eingestellt, und die Zuführung des Polymer zum Extruder verlangsamte sich. Die Färbstoffzuführung wurde dann unterbrochen, aber die Wiederherstellung der ursprünglichen Polymerchipzuführung und damit auch die Wiederherstellung des
109838/1580
gönnen,, daß ein Gemisch aus 99 Teilen Polyethylenterephthalat und 1 Teil gemischter Farbstoff erhalten wurde. Kach 20 min der Färbstoffzuführung enwickelte sich im
Druck des Schneckenextruders eine Instabilität, und der ' Druck fiel dann rasch auf null, wobei keine Polymerchips mehr in den Schneckenextruder eintraten.
Beispiel 2
Beispiel 1 wurde mit dem einzigen Unterschied wiederholt, daß die dem Schneckenextruder zugeführten Tabletten aus den gemischten Farbstoffen eine Größe von 7,9 mm aufwiesen« Nach einer 15 min dauernden Zuführung entwickelte sich ein Instabilität im Druck des Sehneckenextruders» und der Druck fiel dann rasch auf null.
Beispiel 5
Es wurden Tabletten mit einer Größe von 7,9 mm aus den ge~ mischten Farbstoffen von Beispiel 1 nach dem Verfahren von Beispiel 1 hergestellt. Fein verteiltes Polyethylenterephthalat mit einer Viskositätszahl von 0,675, das durch ein Sieb der Maschenweite 0,50 mm hindurchging und das 4 st bei 1850C getrocknet worden war, wurde mit den Tabletten aus den gemischten Farbstoffen im Verhältnis von 1 Teil Farbstoff auf ungefähr 8 Teile Polyethylenterephthalat in einer sich exzentrisch drehenden Trommel 10 min lang gerommelt, worauf die Tabletten mit einer Polyäthylenterephthalatschicht umgeben waren, wobei sie annähernd aus Kugeln mit einem Durchmesser von etwa 9*5 mm bestanden.
Das im Beispiel 1 beschriebene Schmelzspinnen wurde unter Verwendung der beschichteten gefärbten Tabletten genau wie im Beispiel ausgeführt, derart, daß auch die gleiche End-
109838/1580
Bxtruderdrucks waren schwierig.
Zwar beschränken sich die obigen Beispiele auf die Einführung eines festen Zusatzes, bei dem es sich um IPärbematerial handelt, aber durch das erfindungsgemäße "Verfahren können auch andere Zusätze eingearbeitet werden, wie z.B. Antistatika (ein Beispiel hierfür ist Polyalkyleno:xyd), flammheramende Mittel und Bakteriostate.
Patentansprüche:
109838/1580

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Terfahren zur Herstellung von estrudierten Gegenständen aus einem thermoplastischem Polymer, das mit einem kleineren Anteil eines festen Zusatzes mit einem niedrigeren Schmelzpunkt als derjenige des thermoplastischen Polymers gemischt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das thermoplastische Polymer in granulärer Form kontinuierlich zu einem Schneckenextruder zugeführt wird, der gewünschte An-
    von
    teil des Zusatzes in Form/Granalien, die mit einem thermoplastischen Polymer mit einem Schmelzpunkt beschichtet sind, der mindestens 300C über dem Schmelzpunkt des Zusatzes liegt, kontinuierlich in den Strom des granulierten thermoplastischen Polymers eingeführt wird? wobei der Schneckenextruder so ausgestaltet ist und so betrieben wird, daß ein Schmelzen und Mischen des thermoplastischen Polymers und des Zusatzes stattfindet, und daß das resultierende Gemisch zur Herstellung von extrudierten Gegenständen extrudiert wird.
    2ο Terfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das thermoplastische Polymer, mit dem der Zusatz beschichtet ist, einen Schmelzpunkt aufweist, der'nicht mehr als 300C unterhalb dem Schmelzpunkt des thermoplastischen Polymers liegt, welches den Hauptteil der extrudierten Gegenstände darstellt.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das thermoplastische Polymer, mit dem der Zusatz beschichtet ist, das gleiche Polymer ist, welches den Hauptteil der extrudierten Gegenstände darstellt.
    4. Terfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzgranalien im beschichteten Zustand eine Mindestabmessung von ungefähr 3 mm auf v/eisen.
    109838/1580
    5, , Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzgranalien aus Tabeltten bestehen,
    6, Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Belags der Zusatzgranalien mindestens 0,25 mm betragt.
    7* Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das thermoplastische Polymer, welches den Hauptteil .der extrudierten Gegenstände darstellt, aus einem Polyester, einem Polyamid, einem Polyolefin oder aus Polyvinylchlorid besteht.
    8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7* dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatz ein Farbstoff ist.
    109838/1580
DE19712110433 1970-03-04 1971-03-04 Verfahren zur Herstellung von extrudierten Gegenstaenden Pending DE2110433A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB00422/70A GB1279048A (en) 1970-03-04 1970-03-04 Extruded articles of thermoplastic polymer mixed with lower melting additive

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2110433A1 true DE2110433A1 (de) 1971-09-16

Family

ID=9967527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712110433 Pending DE2110433A1 (de) 1970-03-04 1971-03-04 Verfahren zur Herstellung von extrudierten Gegenstaenden

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3694402A (de)
DE (1) DE2110433A1 (de)
FR (1) FR2084156A5 (de)
GB (1) GB1279048A (de)
NL (1) NL7102852A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4877840A (en) * 1987-01-28 1989-10-31 Du Pont Canada Inc. Polyolefin concentrate

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3951908A (en) * 1969-12-31 1976-04-20 Badische Anilin- & Soda Fabrik Aktiengesellschaft Flame-proofing, high melting point thermoplastic polymers with lactam-impregnated red phosphorus
US3879341A (en) * 1972-08-31 1975-04-22 Eastman Kodak Co Dyeing polyesters
US4016132A (en) * 1972-10-09 1977-04-05 Imperial Chemical Industries Limited Coloration of polyolefine articles
GB1409941A (en) * 1973-03-02 1975-10-15 Ici Ltd Colouration of polyesters
US4105449A (en) * 1973-08-17 1978-08-08 Sekisui Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Extruded electrophotographic recording material
JPS5233651B2 (de) * 1973-12-04 1977-08-30
NL176785C (nl) * 1974-03-05 1985-06-03 Stamicarbon Werkwijze voor het toevoegen van vaste toeslagstoffen aan thermoplastische kunststoffen.
NL176574C (nl) * 1974-03-05 1985-05-01 Stamicarbon Werkwijze voor het toevoegen van vaste toeslagstoffen aan thermoplastische kunststoffen.
CH601386A5 (de) * 1974-12-18 1978-07-14 Ciba Geigy Ag
FR2304456A1 (fr) * 1975-03-19 1976-10-15 Rhone Poulenc Textile Granules et pastilles pour la modification de polycondensats conformables ainsi que leur procede d'obtention et articles conformes ainsi obtenus
US4012358A (en) * 1975-04-11 1977-03-15 Inmont Corporation Pigmenting fiber grade polyester
US4069288A (en) * 1976-04-26 1978-01-17 Monsanto Company Method for preparing fire retardant molding compositions
GB1585085A (en) * 1976-06-21 1981-02-25 Ici Ltd Polyamide compositions
US4116909A (en) * 1976-07-28 1978-09-26 Customcolor, Inc. Particle and method for dispersing additives in thermoplastic resin
US4102974A (en) * 1977-04-26 1978-07-25 The Continental Group, Inc. Polyolefin containers having improved gas barrier properties
IT1084547B (it) * 1977-09-30 1985-05-25 Snia Viscosa Procedimento ed apparecchiatura per la produzione di polimeri sintetici additivati.
US4157326A (en) * 1977-11-28 1979-06-05 Monsanto Company Preparation of glass concentrate capsules for reinforcement of thermoplastics
EP0008083A1 (de) * 1978-08-15 1980-02-20 Ciba-Geigy Ag Verfahren zur Herstellung von Granulaten schwerschmelzbarer Zusatzstoffe für Kunststoffe, insbesondere von Pigmenten, durch thermische Rollgranulierung und die so erhaltenen Granulate
NL8005166A (nl) * 1980-09-16 1982-04-16 Stamicarbon Werkwijze voor het vervaardigen van kunststofvoorwerpen.
US4328151A (en) * 1981-04-03 1982-05-04 Pennwalt Corporation Coated carbon fiber reinforced poly(vinylidene fluoride)
US4403092A (en) * 1982-11-22 1983-09-06 Eastman Kodak Company Polyesters containing copolymerized, anthraquinone colorant compounds containing sulfonamido groups
US4774044A (en) * 1985-12-12 1988-09-27 Techlon Fibers Corporation Flame retardant polyolefin fiber
US6060007A (en) * 1998-10-20 2000-05-09 Tyco Group S.A.R.L. Process for forming dyed braided suture
CA2993973C (en) * 2015-07-31 2021-06-22 Cytec Industries Inc. Encapsulated stabilizer compositions

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4877840A (en) * 1987-01-28 1989-10-31 Du Pont Canada Inc. Polyolefin concentrate

Also Published As

Publication number Publication date
GB1279048A (en) 1972-06-21
NL7102852A (de) 1971-09-07
FR2084156A5 (de) 1971-12-17
US3694402A (en) 1972-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2110433A1 (de) Verfahren zur Herstellung von extrudierten Gegenstaenden
DE2839908A1 (de) Kunststoffmaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE2924281A1 (de) Zusammensetzungen zur herstellung von polymeren organischen materialien
DE2025778A1 (de) Verfahren zur Herstellung thermoplasti scher Gegenstande
DE2454816A1 (de) Antistatikmasse und verfahren zu ihrer herstellung
DE1554781A1 (de) Durch unmittelbare Extrusion hergestellte Formkoerper aus thermoplastischen Kunststoffen mit rautenfoermig gemusterter Oberflaeche und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1948165A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pigmentmassen
DE2611756C2 (de) Granulate und Tabletten zur Modifizierung von in geschmolzenem Zustand formbaren Polykondensaten, deren Herstellungsverfahren und Verwendung
DE2940041C2 (de) Grundmischungen zur Verformung von aufgeschäumtem Polyamid
DE1121324B (de) Faerben von Strangpressmassen
DE3347704C1 (de) Antistatika enthaltendes Konzentrat auf Basis von Polymeren,Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung
DE69927965T2 (de) Granulatzusammensetzung aus antiblockmitteln und zusatzstoffen für die polymerherstellung
DE945093C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Granulieren von Duengemitteln
DD288161A5 (de) Verfahren zum stabilisieren von thermoplastfolienabfaellen
DE4040276A1 (de) Feste flammhemmer-agglomerate fuer thermoplaste
DE4443153C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Kunststofflegierungen
DE2347236C2 (de) "Verfahren zur Herstellung von Granulat aus pulverförmigen Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisaten"
AT399157B (de) Feste flammhemmer-agglomerate für thermoplaste und verfahren zur flammhemmenden ausrüstung von thermoplasten
DE2543865A1 (de) Verfahren zur herstellung von homogen pigmentierten extrudaten
EP1170272B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Düngemittelgranulates
EP0163003B1 (de) Abrasive Feststoffe enthaltendes Feststoffkonzentrat
DE3002582A1 (de) Komposition mit phosphoreszierendem effekt
DE1595095C (de) Verfahren zur Herstellung von Poly vinylalkohol
DE2322144A1 (de) Gefaerbte polyester und polyamide
DE2304998A1 (de) Polyaethylenfolie von hoher dichte und verfahren zur herstellung derselben

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee