DE2109595B1 - Aufsammelpresse mit durch Laufrollen geführtem Preßkolben - Google Patents

Aufsammelpresse mit durch Laufrollen geführtem Preßkolben

Info

Publication number
DE2109595B1
DE2109595B1 DE19712109595D DE2109595DA DE2109595B1 DE 2109595 B1 DE2109595 B1 DE 2109595B1 DE 19712109595 D DE19712109595 D DE 19712109595D DE 2109595D A DE2109595D A DE 2109595DA DE 2109595 B1 DE2109595 B1 DE 2109595B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
guide rails
rollers
longitudinal
opposite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712109595D
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen 3340 Wolfenbuttel Simonis
Original Assignee
Fa Gebruder Welger, 3340 Wolfen buttel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fa Gebruder Welger, 3340 Wolfen buttel filed Critical Fa Gebruder Welger, 3340 Wolfen buttel
Publication of DE2109595B1 publication Critical patent/DE2109595B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3003Details
    • B30B9/3021Press rams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/04Plunger presses
    • A01F15/042Plungers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/04Frames; Guides
    • B30B15/041Guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)

Description

  • Zur Einstellung der Führungsschienen wird zunächst der linken unteren Führungsschiene 6 ein vorgegebener horizontaler Abstand a von der oberen Führungsschiene 7 gegeben. Dann wird der Kolben 12 in den Preßkanal 1 eingeführt. Darauf wird die rechte Führungsschiene 8 an ihre Laufrollen herangeschoben und festgestellt. Zum Schluß wird der gleiche Vorgang bei der oberen Schiene 7 vorgenommen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Aufsammelpresse für Heu, Stroh u. dgl., deren Preßkolben im Preßkanal durch Laufrollen auf Führungsschienen an den Preßkanallängskanten geführt ist, wobei an der Kolbenstirnseite entlang einer lotrechten Kolbenkante ein Kolbenmesser angeordnet ist und Laufrollen am vorderen und hinteren Ende der beiden unteren Kolbenkanten sowie der oberen Kolbenkante derjenigen Kolbenlängsseite, die dem Kolbenmesser gegenüberliegt, vorgesehen sind, und wobei die Laufrollen mit ihren Laufflächen so nach außen gerichtet sind, daß ihre Drehachsen mit den benachbarten Kolbenlängsseiten Winkel von etwa 450 einschließen, nach Patent 1270322, dadurch gekennzeichnet, daß die drei Führungsschienen (6,7,8) eine Anfasung aufweisen, mit der sie in ihrer gesamten Länge auf der zugehörigen Preßkanalwand (21, 22) aufliegen, gegenüber der sie in ihrer Auflageebene verstellbar sind.
    Die Erfindung betrifft eine Aufsammelpresse für Heu, Stroh u. dgl., deren Preßkolben im Preßkanal durch Laufrollen auf Führungsschienen an den Preßkanallängskanten geführt ist, wobei an der Kolbenstirnseite entlang einer lotrechten Kolbenkante ein Kolbenmesser angeordnet ist und Laufrollen am vorderen und hinteren Ende der beiden unteren Kolbenkanten sowie der oberen Kolbenkante derjenigen Kolbenlängsseite, die dem Kolbenmesser gegenüberliegt, vorgesehen sind, und wobei die Laufrollen mit ihren Laufflächen so nach außen gerichtet sind, daß ihre Drehachsen mit den benachbarten Kolbenlängsseiten Winkel von etwa 450 einschließen, nach Patent 1270322.
    Im Hauptpatent sind Aufsammelpressen dieser Gattung bekanntgemacht worden, von deren drei Führungsschienen zwei entlang ihrer gesamten Länge mehrfach durch horizontal und vertikal gerichtete Stellschrauben fixiert sind. Die Ein- und Nachstellung dieser Führungsschienen muß in horizontaler und vertikaler Ebene vorgenommen werden. An jeder Befestigungsstelle sind vier Stellschrauben erforderlich, nämlich je eine Druck- und eine Zugschraube in waagerechter und senkrechter Stellrichtung. Neben dieser kosten- und montage aufwendigen Vielzahl von Stellschrauben weist diese Konstruktion den Nachteil auf, daß die Führungsschienen nur im Bereich ihrer Verstellorgane fest gelagert sind, dazwischen aber frei liegen und Verformungen und Schwingungen ausgesetzt sind. Infolge ihrer freien Lage werden die Kolbenlaufgeräusche verstärkt. Darüber hinaus ist die genaue Ausrichtung der Schienen in zwei Ebenen schwierig.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beseitigen und eine Preßkolbenführung mit niedrigem Bauaufwand zu schaffen, die möglichst leicht und einfach einstellbar ist und einen möglichst ruhigen Kolbenlauf gewährleistet. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die drei Führungsschienen eine Anfasung aufweisen, mit der sie in ihrer gesamten Länge auf der zugehörigen Preßkanalwand aufliegen, gegenüber der sie in ihrer Auflageebene verstellbar sind.
    Bei einer solchen Anordnung der Führungsschienen wird an jeder Befestigungsstelle eine einzige Befestigungsschraube benötigt. Ein- und Nachstellung der Kolbenführung sind äußerst einfach ausführbar.
    Hierbei wird vorteilhafterweise zuerst die untere Führungsschiene auf der der Einfüllöffnung gegenüberliegenden Kanalseite in horizontaler Richtung auf einen Abstand von der oberen eingestellt, dann werden die auf der Seite der Einfüllöffnung befindliche untere Schiene in horizontaler und die gegenüberliegende obere Schiene in vertikaler Richtung an die Kolbenlaufrolle herangeschoben und mit Laufspiel festgestellt.
    Beim Nachstellen, welches durch Abnutzung erforderlich werden kann, ist genauso wie bei der Neueinstellung zu verfahren. Schwierige Einstellungsarbeiten entlang den Führungsschienen entfallen.
    Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht auf den hinteren Teil einer Aufsammelpresse und Fig. 2 in vergrößertem Maßstab einen Schnitt durch den Preßkolben gemäß der Linie A-B in Fig. 1.
    Im Preßkanal 1 der dargestellten Aufsammelpresse ist der Preßkolben 12 auf Laufrollen 13 geführt. Die Laufflächenl6 der Laufrollenl3 sind unter einem Winkel von 450 gegenüber den Kolbenlängsseiten nach außen gerichtet und als Kreisringnut ausgeführt.
    Die Laufrollen 13 befinden sich an den beiden unteren Kolbenlängskanten und an der oberen Kolbenlängskante derjenigen Kolbenlängsseite, die dem nicht dargestellten Kolbenmesser und der Einfüllöffnung 20 gegenüberliegt. Die Laufrollen sind jeweils sowohl im vorderen als auch im hinteren Kolbenbereich angeordnet.
    Die Laufrollen 13 werden auf Rundstahlführungsschienen 6, 7, 8 geführt, die eine Anfasung aufweisen, mit der sie in ihrer gesamten Länge auf einer Preßkanalwand aufliegen. Die Führungsschienen 6 und 8 sind am Preßkanalboden21 an dessen linker und rechter Kante angeordnet. Die dritte Führungsschiene 7 befindet sich an der oberen Kante der der Einfüllöffnung 20 gegenüberliegenden Kanalseitenwand 22.
    Alle drei Führungsschienen sind mit der zugehörigen Preßkanalwand mehrfach verschraubt. Die Befestigungsschrauben 23 greifen durch Langlöcher24 in der Kanalwand und werden in Gewindebohrungen der Führungsschienen verschraubt. Die Langlöcher 24 erstrecken sich quer zu den Schienenlängsachsen.
    Die Gewindebohrungen in den Führungsschienen sind mit gleichem Abstand untereinander und mit gleichem vorderem und hinterem Endabstand angebracht, so daß die Schienen umgewendet werden können.
DE19712109595D 1971-03-01 1971-03-01 Aufsammelpresse mit durch Laufrollen geführtem Preßkolben Pending DE2109595B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2109595 1971-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2109595B1 true DE2109595B1 (de) 1972-03-23

Family

ID=5800149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712109595D Pending DE2109595B1 (de) 1971-03-01 1971-03-01 Aufsammelpresse mit durch Laufrollen geführtem Preßkolben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2109595B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2360240A1 (fr) * 1976-08-02 1978-03-03 Sperry Rand Corp Dispositif ameliore de rails reglables pour le guidage precis du piston d'une presse a fourrage
EP2502485A1 (de) * 2011-03-22 2012-09-26 CNH Belgium N.V. Ausrichtung eines Presskolbens mit dem Getriebe in einer Ballenpresse

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2360240A1 (fr) * 1976-08-02 1978-03-03 Sperry Rand Corp Dispositif ameliore de rails reglables pour le guidage precis du piston d'une presse a fourrage
EP2502485A1 (de) * 2011-03-22 2012-09-26 CNH Belgium N.V. Ausrichtung eines Presskolbens mit dem Getriebe in einer Ballenpresse
BE1019886A3 (nl) * 2011-03-22 2013-02-05 Cnh Belgium Nv Uitlijning van plunjer met tandwielkast in een balenpers.
US9597850B2 (en) 2011-03-22 2017-03-21 Cnh Industrial America Llc Alignment of plunger with gearbox in a baler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015105469U1 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Waren
DE2140928C2 (de) Verbindungsausbildung für Schalldämmelemente
DE2008948A1 (de) Gerat zum Messen oder Anreißen von Werkstucken
DE2109595B1 (de) Aufsammelpresse mit durch Laufrollen geführtem Preßkolben
DE2808270A1 (de) Foerderer sowie querschwelle dafuer
DE2109595C (de) Aufsammelpresse mit durch Laufrollen geführtem Preßkolben
DE3720292C1 (de) Moebelkorpus
DE4140210C2 (de) Siebdeck für eine Siebmaschine
DE1036743B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Spannbetonplatten mit Hilfe selbsttaetig arbeitender Plattenfertiger
DE1509100A1 (de) Dach- oder Wandbelag
DE656444C (de) Gruenfuttersilo aus Stahlplatten
DE812954C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Vorhangschienen an den Seitenwaenden von Tuer- und Fensternischen
DE3205785A1 (de) Grabenverbauvorrichtung
DE2321068C3 (de) Schubladenschrank
DE2643698A1 (de) Einrichtungsschrank, insbesondere fuer werkzeug
DE925378C (de) Umsetzbare Schalungsvorrichtung zum Herstellen von Waenden durch Schuetten von aufeinanderfolgenden Schichten von Beton
DE1708301A1 (de) Schiebetor
DE2032208B2 (de) Hydraulischer Schreitausbau
DE102019132791A1 (de) Feuerfestes Werbeplakat
DE3500149A1 (de) Vertikale stuetzelemente sowie horizontale tragelemente aufweisende vorrichtung
CH343112A (de) Gelenklaufschiene mit Nut für Rolladen
DE3914861C1 (en) Shoring for trenches and drains - involved supports with C=shaped guide channels to hold wall units
DE947457C (de) Drucknachgiebige Spannbuegelverbindung fuer den eisernen Grubenausbau aus sich ueberlappenden Rinnenprofilen
DE1080519B (de) Karteikasten und Abstuetzplatten
DE3412981A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von frontblenden an moebelauszuegen