DE2107319A1 - Halbleiteranordnung - Google Patents

Halbleiteranordnung

Info

Publication number
DE2107319A1
DE2107319A1 DE19712107319 DE2107319A DE2107319A1 DE 2107319 A1 DE2107319 A1 DE 2107319A1 DE 19712107319 DE19712107319 DE 19712107319 DE 2107319 A DE2107319 A DE 2107319A DE 2107319 A1 DE2107319 A1 DE 2107319A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
semiconductor element
semiconductor
arrangement according
heat exchanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712107319
Other languages
English (en)
Inventor
Gunnar Bylund Per Aake Vasteraas Mellgren (Schweden) P HOIl 7-44
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Norden Holding AB
Original Assignee
ASEA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASEA AB filed Critical ASEA AB
Publication of DE2107319A1 publication Critical patent/DE2107319A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/46Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids
    • H01L23/467Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids by flowing gases, e.g. air
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/42Fillings or auxiliary members in containers or encapsulations selected or arranged to facilitate heating or cooling
    • H01L23/427Cooling by change of state, e.g. use of heat pipes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/46Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids
    • H01L23/473Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids by flowing liquids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Description

DiPL-INa HELMUT MISSLING es giessen, 15.2.1971
_ RlPUARn C=OMI Ρ="!=· BISMARCKSTRASSEu3
3. RICHARD SCHLtE telefon= toe*«73»βο
PATENTANWÄLTE ili/Sn 10.651
Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolar;et, Västeras /Schweden
halbleiteranordnung
Die Erfindung betrifft eine Halbleiteranordnung mit einem für μ doppelseitige kühlung vorgesehenen Halbleiterelement, wie z.B. einer Diode oder einem Thyristor, und einem in wärmeleitender Verbindung mit dem Halbleiterelement angeordneten Wärmeaustauscher zur Abgabe von Wärme an ein in Kontakt mit dem Wärmeaustauschorgan stehendes Kühlmittel. Halbleiteranordnungen dieser Art sind bekannt, z.B. durch die CH-PS 431 731, bei der zwei mit Flanschen versehene Kühlkörper in direkten elektrischen und thermischen Kontakt mit den gegenüberliegenden Flächen eines Halbleiterelementes stehen. Daher ist der Abstand zwischen Teilen mit verschiedenem elektrischen Potential relativ klein, sowohl direkt ' zwischen den Kühlkörpern als auch an den üblichen Isiierungsringen, so daß starke Verschmutzung oder Hasse zu Überschlagen führen kann. Die Halbleiterelemente mit Kühlkörpern sind zwar gewöhnlich in i'-ühlluftschächten oder -trommeln angeordnet, so daß bei normaler Reinheit der Kühlluft im allgemeinen keine Probleme entstehen, aber bei gewissen Ausrüstungen, besonders solchen für Fahrzeugantrieb, enthält die Kühlluft oft so viel Staub, Eisenpartikel von Bremsbacken, Kohlenpartikel von Stromabnehmern usw.,
109837/1460 ~2~
dab Betriebsstörungen auftreten können, besonders in ,inter kann es zu Schwierigkeiten kommen, wenn mit der Kühlluft Schnee angesaugt wird.
Um der Verschmutzungsgefahr zu begegnen, liegt es nahe, züri strecken und Isolationsabstand zu verlängern. Dieser Weg ist aber nicht gangbar, da or das i'emperaturgefälle im Kühlkörper zwischen halbleiterelement und ijühlluft vergrößert, lis ist aber v/ichtig, dieses uefälle so klein wie möglich zu halten. Aufgabe der Erfindung ist, die genannten Nachteile zu vermeiden, ohne aie kühlung und damit die Belastbarkeit der xlalbleiterelemente zu verschlechtern.
Eine Anordnung gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Halbleiterelement in einem von dem ioihliaittel getrennten Raum angebracht ist und ein wärmeleitendes Rohr (heat pipe) mit einer. Ende in thermischem Kontakt mit dem Halbleiterelement und mit seinem anderen Ende in thermischem P^ontakt mit dem Wärmeaustauscher angeordnet ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung beschrieben. In dieser zeigen:
Fig. 1 eine Anordnung mit zwei wärmeleitenden Rohren und zv/ei Kühlkörpern ge Halbleiterelement,
109837/U60 ?-
BADORiGlNAL
Fig. 2 eine Abwandlung der Ausführung nach Fig. 1 und
Fig. 3 eine Ausführungsform mit einem für ein oder mehrere iialbleiterelemente gemeinsamen kühlkörper und mit einem wärmeleitenden Rohr je halbleiterelement.
Die Funktion eines wärmeleitenden Rohres, im folgenden kurz j Y/ärnerohr genannt ("heat pipe"), ist in der oS-Fvi 2350 340 beschrieben, es ist bekannt, daß ein solches ;tohr mit niedrigem Tenrperaturgefälle einen großen Wärmefluß übertragen kann.
In Fig. 1 besteht das Halbleiterelement aus einer ϊ-ialbleiterscheibe 1 und einer aus Ixetalideckeln 2, 3 und einem Lerarnikring 4 gebildeten ^apsel. An beiden Seiten des jüeineiites liegen die Stirnflächen zweier schematisch gezejgter Wärmerohre 5, 6 fest.
Der Anpreßdruck wird durch Bolzen 9> 10 erzeugt, die Löcher zv/eier an den Rohren 5, ό angeordneter Flansche 7, β durchsetzen. Da die Betriebsspannung des Elementes zwischen den Rohren 5 und 6 liegt, muß die Anordnung so ausgeführt sein, daß die bolzen 9, 10 das Element nicht kurzschließen. Dies kann auf an und für sich bekannte, aber nicht gezeigte Art, z.B. durch isolierende Scheiben, erreicht werden.
Die Rohre 5, 6 sind um yO abgebogen und tragen auf ihren vom Element abgesandten 'x'eilen kühlkörper 11, 12, die z.U. auf die
109837/14 60 b
BAD ORfGlNAT
Rohre aufgeschrumpft sind. Jeder kühlkörper hat mehrere Kühlflansche und kann aus Aluminium, einer Leichtmetallegierung oder aus Kupfer bestehen. Die kühlkörper sind mit Stromabnehmern 13, 14 versehen, an denen Anschlußleitungen für den Belastungsstrom befestigt vierden können. Zwischen den Kühlkörpern 11 und 12 ist eine Scheibe 15 aus isolierendem material angeordnet. Um eine gute Steifheit des Systems "Kühlkörper-Wärmerohr-Kalbleiterelement" zu erreichen, sind an den äußersten Kühlflanschen Ösen 16, 17 mit einem Bolzen 18 angebracht, der die Kühlkörper gegen die Scheibe 15 drückt, um zu vermeiden, daß der Bolzen 18 die Arbeitsspannung kurzschließt, wird er zweckmäßigerweise wie die Bolzen 9, 10 mit isolierenden Scheiben (nicht gezeigt) versehen. Ein Kühlluftschacht hat drei Wände 19» zweckmäßigerweise aus einem isolierenden Material. Die4'/ände können alternativ aus Metall oder mit isolierenden Schienen versehen sein, so daß die Kühlkörper 11, 12 nicht mit den Metallwänden in Berührung kommen, was sonst zur Folge haben würde, daß die Belastungsspannung durch die Wände' des Schachtes kurzgeschlossen wird.
Die fertigmontierte Einheit "ioihlkörper-Wärmerohr-iialbleiterelement" wird von der Seite (von oben in Fig. 1) in den Luftschacht eingeführt und fixiert, dessen vierte Wand dabei von den Kühlflanschen 11«, 11", 12', 12» gebildet wird. Eventuell können zwischen den Flanschen 11", 12" und den Wänden des Kühlluftschachtes Dichtungsstreifen angebracht v/erden, um zu vermeiden, daß Kühlluft aus dem Schacht in den Raum dringt, in dem das Halbleiterelement angeoidiet ist.
109837/U60 - 5 -
Bei Bedarf kann der Kühlluftschacht verlängert werden (rechtwinklig zu der Zeichenebene der Fig. 1) und eine beliebige Anzahl Halbleiterelemente mit dazugehörigen Kühlkörpern und Wärmerohren werden nacheinander in Längenrichtung des Schachtes angeordnet. Ein Luftstrom wird in den Schacht geleitet, zweckmäßigerweise mit Hilfe eines Ventilators, Wenn mehrere Halbleiterelemente nacheinander montiert sind, kann der Luftstrom so geleitet werden, daß er in einer Hälfte des Schachtes in einer Richtung (z.B. an Kühlkörper 11 vorbei) fließt und durch die J andere HyIfte (an Kühlkörper 12 vorbei) zurückfließt. Piierdurch erreicht man, daß alle Halbleiterelemente gleich gut gekühlt werden.
Natürlich können mehrere Kühlluftschächte auf zweckmäßige Weise nebeneinander gesetzt werden, oder es können zwei oder mehrere Halbleiterelemente mit Kühlkörpern nebeneinander in demselben Schacht gestellt werden.
um zu vermeiden, daß die Wärmerohre und Kühlkörper unter elektrischer Spannung stehen, können elektrisch isolierende Platten aus einem Material mit guter thermischer Leitfähigkeit, z.B. üerylliurnoxyd, zwischen dem Halbleiterelement, und dem einen oder beiden tfärmerohren angebracht v/erden, wobei das Halbleiterelement mit besonderen Anschlüssen für den Arbeitsstrom versehen werden muß. Bei dieser Ausführungsforra brauchen keine haßnahmen ergriffen zu v/erden, um die Wärmerohre und die Kühlkörper voneinander elektrisch zu isolieren.
109837/H60 . 6 -
Vie aus der Zeichnung und Beschreibung hervorgeht, ist der kühliuftstrorn vollständig von dem tiaum getrennt, in dem das Kalbleiterelement angeordnet ist. In der xühlluft enthaltene Schrnutzpartikel, Schnee, i«ässe etc. können daher nicht zu einer Senkung der überschlagfestigkeit des Elementes führen. Die isolierende Scheibe 15 verhindert überschlage zv/ischen aen Kühlkörpern.
Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform, bei der das halbleiterelement mit angrenzenden !'eilen der Wärmerohre 5, 6 in einem !-.asten oder einem Schacht 20 aus isolierendem iiaterial oder mit isolierenden Teilen zum /ermeiden von kurzschlüssen angeordnet ist. Die kühlkörper befinden sich außerhalb des ί-astens und v/erden durch Eigenkonvektion oder bei einem Fahrzeug, vom Fahrtwind gekühlt.
Bei dem Halbleiterelement nach Fig. 3 liegen auf beiden Seiten des Elementes isolierende Scheiben 21, 22 aus Lerylliumoxyd und eventuell zwischen diesen Scheiben und dem Element nicht gezeigte Organe zum Anschließen von Leitungen für den iielastun:_;sstrom. Ein zweimal um 90° gebogenes Wärmerohr 5 liegt an der Scheibe 22 an und die Scheibe 21 an einen i.upi erblock 23. Wärmerohr hat einen Flansch Bin wetailkasten 25 umschließt das Ganze und hat einen Deckel 24, der mit nilxe von j-olze^ 26 am kasten 25 befestigt ist. iJolzen 10 drücken über den Flansch 7 das Wärmerohr gegen aen Deckel 24, so uak man einen guten Druckkontakt zwischen diesem und der Scheibe 22 und zwischen dem Deckel und Scheibe 25 erhält. Das Wärmerohr hat an seinem
109837/U60 v
am weitesten von dem Halbleiterelement entfernt gelegenen Ende einen Flansch 27, durch Bolzen 28 und diesen Flansch kann das V/ärmerohr gegen den Deckel 24 gepreßt werden. Der letzte hat χilhiflansehe zum Ableiten der Verlustwärme des Halbleiterelement es an ein kühlmittel.
Ferti,i::iont:Lert ist der kasten 25 vollkommen geschlossen und dicht und kann unter sehr ungünstigen ümgebungsverhältnissen angewendet werden, oline daß die Über schlagfestigkeit des HaIbleister-Lenentes gefährdet wird. Er kann z.b. unter einem elektrisch getriebenen Schienenfahrzeug angebracht werden, was aus gevichts- und raummäßigen Gründen oft ein geeigneter Platz ist, ohne daß die Betriebssicherheit aufgrund der dort vorkommenden großen Lengen von Schmutz, Schnee, iMässe usw. vermindert wird.
Der Deckel 24 kann alternativ in kontakt mit einer kühlflüssigkeit angeordnet und eventuell mit geschlossenen kanälen für einen lolhlflüssigkeitsstroia versehen werden.
Die Anordnung ist selbstverständlich sowohl zur kühlung von Dioden, als auch£ur kühlung von Thyristoren und anderen halbleiterelementen geeignet.
BAD ORIGtNAL 109837/1460

Claims (9)

—■ 8 — Patentansprüche:
1. ) Halbleiteranordnung mit einem für doppelseitige kühlung vorgesehenen Halbleiterelement, wie z.B.· einer Diode oder einem Thyristor, und einem in thermischer Verbindung mit dem Halbleiterelement angeordneten Wärmeaustauscher zur Abgabe von Wärme an ein in Kontakt mit dem Wärmeaustauscher stehendes kühlmittel, dadurch gekennzeichnet, daß das Halbleiterelement (1 bis 4) in einem von dem kühlmittel getrennten Raum angebracht und ein Wärmerohr (5, 6) mit seinem einen Ende in thermischem Kontakt mit dem Halbleiterelement und mit seinem anderen Ende in thermischem Kontakt mit dem Wärmeau&auscher (11, 12) angeordnet ist.
2. Halbleiteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen zv/eiten Wärmeaustauscher (12) zur ügabe von Wärme an das genannte Kühlmittel sowie ein weiteres
■ Wärmerohr (6) in thermischem Kontakt mit dem Halbleiterelement φ (1 bis 4) und dem zweiten Wärmeaustauscher enthält, wobei das erste Wärmerohr (5) und das zweite Wärmerohr (6) in thermischem Kontakt mit den gegenüberliegenden Flächen des Halbleiterelementes stehen.
3. Halbleiteranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wärmeaustauscher (11, 12) nebeneinander angeordnet sind und die Wärmerohr (5, 6) umgebende Kühlkörper mit kühlflanschen bilden, daß die in den Wärmeaustauschern
109837/U60
liegenden Teile der Wärmerohre parallel zueinander verlaufen und die außerhalb der lirmeaustauscher liegenden Teile um so aufeinander zugebogen sind, daß ihre Stirnflächen mit gegenüberliegenden Flächen des Halbleiterelementes in Kontakt stehen.
4. Kalbleiteranordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein druckerzeugendes Mittel (7, 8, 9, 10) auf den Wärmerohren (5, 6) zu beiden Seiten des Halbleiterelementes (1) angeordnet ist, das einen auf das Halbleiterelement gerichteten Druck ausübt.
5. Halbleiteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeaustauscher als Platte (24) ausgebildet ist, deren eine Seite Wärme an ein Kühlmittel abgibt und auf deren anderer Seite das Halbleiterelement (1) so angebracht ist, daß es mit einer Fläche in direktem thermischen Kontakt mit der Platte (24) und mit der anderen Seite mit einer Stirnfläche des Wärmerohres in direktem Kontakt !»steht, das so gebogen ist, daß seine andere Stirnfläche in direktem Kontakt mit der Platte (24) steht.
6. Halbleiteranordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein druckerzeugendes Organ (7, 10) auf das Wärmerohr (5) und auf den Wärmeaustauscher eine auf das Halbleiterelement (1) gerichtete Druckkraft ausübt.
109837/1460
- 10 -
- ίο -
7. Halbleiteranordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Scheibe (22) aus einem elektrisch isolierenden material mit guter thermischer Leitfähigkeit zwischen dem Halbleiterelement (1) und dem Wärmeaustauscher (24) angebracht ist.
6. Halbleiteranordnung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß der V/änneaustauscher (24) eine Wand eines geschlossenen Raumes bildet, der das Halbleiterelement (1 bis 4) aufnimmt.
9. Halbleiteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmerohr ganz oder teilweise auf solche Art aus einem elektrisch isolierendem iiaterial hergestellt ist, daß man eine elektrische Isolation zwischen den beiden Enden des Rohres erhält.
1Q9837/US0
Leerseite
DE19712107319 1970-02-24 1971-02-16 Halbleiteranordnung Pending DE2107319A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE02336/70A SE354943B (de) 1970-02-24 1970-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2107319A1 true DE2107319A1 (de) 1971-09-09

Family

ID=20259779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712107319 Pending DE2107319A1 (de) 1970-02-24 1971-02-16 Halbleiteranordnung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3739234A (de)
CA (1) CA926519A (de)
DE (1) DE2107319A1 (de)
NO (1) NO129650B (de)
RO (1) RO56432A (de)
SE (1) SE354943B (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE382282B (sv) * 1971-02-13 1976-01-19 Bbc Brown Boveri & Cie For minst en halvledarskivcell avsett tryckfeste med kylanordning, innefattande vermeror med inre kapillerstruktur.
DE2204589A1 (de) * 1972-02-01 1973-08-16 Siemens Ag Kuehlanordnung fuer flache halbleiterbauelemente
US4012770A (en) * 1972-09-28 1977-03-15 Dynatherm Corporation Cooling a heat-producing electrical or electronic component
US4036286A (en) * 1972-11-02 1977-07-19 Mcdonnell Douglas Corporation Permafrost stabilizing heat pipe assembly
US3989095A (en) * 1972-12-28 1976-11-02 Ckd Praha, Oborovy Podnik Semi conductor cooling system
CS159563B1 (de) * 1972-12-28 1975-01-31
US3852806A (en) * 1973-05-02 1974-12-03 Gen Electric Nonwicked heat-pipe cooled power semiconductor device assembly having enhanced evaporated surface heat pipes
US3852804A (en) * 1973-05-02 1974-12-03 Gen Electric Double-sided heat-pipe cooled power semiconductor device assembly
US3852805A (en) * 1973-06-18 1974-12-03 Gen Electric Heat-pipe cooled power semiconductor device assembly having integral semiconductor device evaporating surface unit
US3852803A (en) * 1973-06-18 1974-12-03 Gen Electric Heat sink cooled power semiconductor device assembly having liquid metal interface
US3826957A (en) * 1973-07-02 1974-07-30 Gen Electric Double-sided heat-pipe cooled power semiconductor device assembly using compression rods
CA1007875A (en) * 1974-04-22 1977-04-05 Mcdonnell Douglas Corporation Permafrost stabilizing heat pipe assembly
DE2638909A1 (de) * 1976-08-28 1978-03-02 Semikron Gleichrichterbau Halbleiteranordnung
US4145708A (en) * 1977-06-13 1979-03-20 General Electric Company Power module with isolated substrates cooled by integral heat-energy-removal means
JPH0714029B2 (ja) * 1990-02-07 1995-02-15 日本碍子株式会社 電力用半導体素子
US5229915A (en) * 1990-02-07 1993-07-20 Ngk Insulators, Ltd. Power semiconductor device with heat dissipating property
JP3067399B2 (ja) * 1992-07-03 2000-07-17 株式会社日立製作所 半導体冷却装置
US5405808A (en) * 1993-08-16 1995-04-11 Lsi Logic Corporation Fluid-filled and gas-filled semiconductor packages
JPH11121667A (ja) * 1997-10-20 1999-04-30 Fujitsu Ltd ヒートパイプ式冷却装置
US6044899A (en) * 1998-04-27 2000-04-04 Hewlett-Packard Company Low EMI emissions heat sink device
US6226178B1 (en) 1999-10-12 2001-05-01 Dell Usa, L.P. Apparatus for cooling a heat generating component in a computer
US6394175B1 (en) * 2000-01-13 2002-05-28 Lucent Technologies Inc. Top mounted cooling device using heat pipes
TW572246U (en) * 2001-07-26 2004-01-11 Jiun-Fu Liou Heat dissipating module with a self rapid heat conduction
US7124806B1 (en) 2001-12-10 2006-10-24 Ncr Corp. Heat sink for enhanced heat dissipation
US6732786B1 (en) * 2002-10-29 2004-05-11 Taiwan Trigem Information Co., Ltd. Edge-mounted heat dissipation device having top-and-bottom fan structure
ATE485479T1 (de) * 2005-03-31 2010-11-15 Neobulb Technologies Inc Hochleistungs-led-beleuchtungseinrichtung mit hohem thermischen diffusionsvermögen
US7922361B2 (en) * 2005-08-19 2011-04-12 Neobulb Technologies, Inc. Light-emitting diode illuminating equipment with high power and high heat dissipation efficiency
US7494249B2 (en) * 2006-07-05 2009-02-24 Jaffe Limited Multiple-set heat-dissipating structure for LED lamp
US7494248B2 (en) * 2006-07-05 2009-02-24 Jaffe Limited Heat-dissipating structure for LED lamp
US7740380B2 (en) * 2008-10-29 2010-06-22 Thrailkill John E Solid state lighting apparatus utilizing axial thermal dissipation
JP5489911B2 (ja) * 2010-08-18 2014-05-14 三菱電機株式会社 半導体パワーモジュール
DE112015004723T5 (de) * 2014-10-14 2017-07-13 Yazaki Corporation Service-stecker

Also Published As

Publication number Publication date
US3739234A (en) 1973-06-12
SE354943B (de) 1973-03-26
NO129650B (de) 1974-05-06
CA926519A (en) 1973-05-15
RO56432A (de) 1974-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2107319A1 (de) Halbleiteranordnung
DE2204589A1 (de) Kuehlanordnung fuer flache halbleiterbauelemente
EP2346052B1 (de) Gehäuse für eine elektrische Maschine
DE2801660C2 (de) Vorrichtung zum Abführen der Verlustwärme von elektronischen Bauelementen
EP0446836B1 (de) Stromrichtermodul
DE102020205236A1 (de) Leistungswandler
EP0705530B1 (de) Stromrichtermodul
EP3864943B1 (de) Vorrichtung zur kühlung einer stromschiene
DE2203032A1 (de) Halbleiteranordnung
DE2163209A1 (de) Luftkühlsystem für ein Hochspannungs-Gleichstromventil
DE102010040545A1 (de) Batteriesystem
DE756094C (de) Fluessigkeits-, insbesondere wassergekuehlter, elektrischer Kondensator
DE69400184T2 (de) Leistungswiderstand mit natürlicher Konvektion
DE8915913U1 (de) Anordnung zur Kühlung von Leistungshalbleitern über Wärmerohre
EP0872853A1 (de) Einrichtung zur Kühlung von Bremswiderständen für elektrisch angetriebene Fahrzeuge, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE102023112906B3 (de) Wechselrichter mit geschlossenem Kühlkanal
DE2515046A1 (de) Thyristorsaeule
EP2667137B1 (de) Modularer Thermosyphon und Kühlgehäuse
DE1299076B (de) Halbleiter-Scheibenzellen-Anordnung mit mindestens einem Paar zwischen Druckstuecken eingespannten Zellen
CH377941A (de) Anordnung zur Ableitkühlung einer wärmemässig stark belasteten Elektrode einer Elektronenröhre in einem Hochfrequenzgerät
DE7146301U (de) Kuehlvorrichtung fuer eine halbleiteranordnung
DE19935803A1 (de) Schaltanlage mit Stromschiene und Wärmeableitvorrichtung
DE202017101238U1 (de) Dachumrichter mit Sonnenschild
DD241333A1 (de) Leistungselektronische baugruppe in staubdichtem gehaeuse fuer grubenlokomotiven
DE6604890U (de) Anordnung zur transistorkuhlung.