DE210666C - - Google Patents

Info

Publication number
DE210666C
DE210666C DENDAT210666D DE210666DA DE210666C DE 210666 C DE210666 C DE 210666C DE NDAT210666 D DENDAT210666 D DE NDAT210666D DE 210666D A DE210666D A DE 210666DA DE 210666 C DE210666 C DE 210666C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
rollers
designed
guide
sliding friction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT210666D
Other languages
English (en)
Publication of DE210666C publication Critical patent/DE210666C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/045Ball or roller bearings having rolling elements journaled in one of the moving parts

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei den sogenannten Prismenführungen besitzt die Führungsschiene meist eine schwalbenschwanzförmige Nut, in der sich das entsprechend gestaltete Gleitstück hin und her bewegt. Infolge der aufeinander gleitenden Flächen treten verhältnismäßig hohe Reibungswiderstände auf, die einen ungünstigen Wirkungsgrad im Gefolge haben.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Führung, bei der zur Beseitigung dieser Nachteile das Gleitstück aus Rollen besteht, so daß die gleitende Reibung durch rollende ersetzt wird.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt.
Fig. ι ist ein senkrechter Schnitt nach Linie A-B in Fig. 2.
Fig. 2 ist ein senkrechter Schnitt nach Linie C-D in Fig. 1.
Die Führungsschiene α ist im vorliegenden Beispiel mit einer geradlinigen schwalbenschwanzförmigen Nut b versehen. Das Gleitstück, welches sich in dieser Nut hin und her bewegt, besteht aus entsprechend gestalteten Kegelrollen, beispielsweise aus den Kegelrollen c, d, e, welche durch Schrauben f mit versenktem zylindrischen oder kegeligen Kopf an einem gemeinsamen Tragklotz g o. dgl. in der Weise befestigt sind, daß sie sich frei um ihre Achse drehen können. Die Lagerung der Kegelrollen am Tragklotz g ist in Erwägung des Umstandes, daß eine Bahn durch drei nicht in ein und derselben Geraden liegende Punkte bestimmt ist, so getroffen, daß die mittlere Rolle d an der oberen Führungsfläche der Nut b, die beiden äußeren Rollen c und e an der unteren Führungsfläche Auflager finden. Somit bleibt an den Stellen i, f; k zwischen den Rollen und den Führungsbahnen ein kleiner Spielraum bestehen, so daß das ungehinderte Drehen der Rollen gewährleistet und jede Klemmung und gleitende Reibung verhindert wird. Selbstverständlich könnte auch die Anordnung umgekehrt getroffen sein; die Rollen c und e würden dann oben, die Rolle d unten Aufläget haben. Desgleichen könnten auch mehr als drei Rollen zur Verwendung gelangen. An den Tragklotz oder die Schiene g schließt sich der zu führende oder sonstige Maschinenteil an. Die Nut der Führungsschiene und die dieser Nut entsprechend ausgebildeten Rollen können beliebig gestaltet sein.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Prismenführung, bei der das Führungsstück eine schwalbenschwanzförmige oder anders gestaltete Nut besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß als Ersatz für das übliche Gleitstück zur Vermeidung gleitender Reibung der Nut entsprechend gestaltete Rollen zur Verwendung gelangen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT210666D Active DE210666C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE210666C true DE210666C (de)

Family

ID=472531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT210666D Active DE210666C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE210666C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE948964C (de) * 1952-09-25 1956-09-13 Demag Ag Zahnstangenalgerung einer Rohrstossbank mit insbesondere auf Zug beanspruchter Zahnstange
DE1098476B (de) * 1959-01-14 1961-02-02 Demag Ag Schaftstangentraeger in Stoss-, insbesondere Rohrstossbaenken
DE2532302A1 (de) * 1974-07-18 1976-02-12 Ipari Szerelveny & Gepgyar Antrieb fuer rohrabsperrarmaturen
DE19832380A1 (de) * 1998-07-18 2000-01-27 Daimler Chrysler Ag Rollen-Lager für die Abstützung einer Schaltstange gegenüber einem Gehäuseteil eines Zahnräderwechselgetriebes

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE948964C (de) * 1952-09-25 1956-09-13 Demag Ag Zahnstangenalgerung einer Rohrstossbank mit insbesondere auf Zug beanspruchter Zahnstange
DE1098476B (de) * 1959-01-14 1961-02-02 Demag Ag Schaftstangentraeger in Stoss-, insbesondere Rohrstossbaenken
DE2532302A1 (de) * 1974-07-18 1976-02-12 Ipari Szerelveny & Gepgyar Antrieb fuer rohrabsperrarmaturen
DE19832380A1 (de) * 1998-07-18 2000-01-27 Daimler Chrysler Ag Rollen-Lager für die Abstützung einer Schaltstange gegenüber einem Gehäuseteil eines Zahnräderwechselgetriebes
DE19832380C2 (de) * 1998-07-18 2000-06-08 Daimler Chrysler Ag Rollen-Lager für die Abstützung einer Schaltstange gegenüber einem Gehäuseteil eines Zahnräderwechselgetriebes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3228762C2 (de) Wälzlager zur längsbeweglichen Lagerung eines Bauteils mit einer geraden Laufbahn
DE530344C (de) Federnde Stellschiene fuer die Supportgleitbahn fuer Schleif- und aehnliche Werkzeugmaschinen
DE3005519A1 (de) Linearfuehrungsgleit- bzw. -waelzlagereinheit
DE210666C (de)
DE2121847C3 (de) Wälzlager zur längsbeweglichen Lagerung von Teilen
DE3323641A1 (de) Mehrwalzengeruest
DE2320518C3 (de) Kalander
DE3619648C2 (de)
DE1774925A1 (de) Fuehrungseinrichtung mit einem laengs einer Fuehrungsstange bewegbaren Schieber
EP0795692A1 (de) Linearführungssystem
DE2416250A1 (de) Anbaublock mit einer kugel- bzw. rollenumlaufbahn
DE20022392U1 (de) Senkrecht verschiebbare Schaumschwamm-Schneidevorrichtung
EP0491223A1 (de) Linearführung mit Spindelantrieb
DE2705055C2 (de) Schablonensteuerungvorrichtung für Nähautomaten
DE3245031C2 (de)
DE2241834C3 (de) Einrichtung zum Einstellen eines Vertikalwalzen-Einbaustückes
DE2061959C3 (de) Zahnstangentrieb für gegeneinander verschiebbare Maschinenteile
DE2607435B2 (de) Schubladenführung mit Sicherung gegen seitliches Verkanten
DE305929C (de)
DE3400608A1 (de) Walzgeruest mit einer vorrichtung zur einhaltung der ebenheit eines walzerzeugnisses
DE1189888B (de) Laufwerk fuer waagerecht schiebbare Wandteile oder Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE4142061A1 (de) Geradefuehrungseinheit mit synchron verschobenem waelzlagerelement-kaefig
DE3638968A1 (de) Schlittenfuehrung
DE3348364C2 (de) Wälzgelagerter Linearlagerschlitten
EP1862235B1 (de) Dornschaft-Wechselbiege-Werkzeug