DE2106613A1 - Perlmutterartige Glimmerpigment massen - Google Patents
Perlmutterartige Glimmerpigment massenInfo
- Publication number
- DE2106613A1 DE2106613A1 DE19712106613 DE2106613A DE2106613A1 DE 2106613 A1 DE2106613 A1 DE 2106613A1 DE 19712106613 DE19712106613 DE 19712106613 DE 2106613 A DE2106613 A DE 2106613A DE 2106613 A1 DE2106613 A1 DE 2106613A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mica
- metal oxide
- silicate
- coated
- treated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000010445 mica Substances 0.000 title claims description 51
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 title claims description 51
- 239000000049 pigment Substances 0.000 title claims description 29
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 38
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical group O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 33
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 claims description 20
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 claims description 20
- 239000002002 slurry Substances 0.000 claims description 20
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 claims description 16
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 14
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 8
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims description 7
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 7
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 6
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 claims description 5
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 5
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 claims description 5
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical group [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 208000001840 Dandruff Diseases 0.000 claims 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 1
- RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N silicic acid Chemical compound O[Si](O)(O)O RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 claims 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 8
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 7
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 7
- 238000001354 calcination Methods 0.000 description 6
- 230000008569 process Effects 0.000 description 5
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 5
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 4
- 229910000349 titanium oxysulfate Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000013068 control sample Substances 0.000 description 3
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 230000001066 destructive effect Effects 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- QYFRTHZXAGSYGT-UHFFFAOYSA-L hexaaluminum dipotassium dioxosilane oxygen(2-) difluoride hydrate Chemical compound O.[O--].[O--].[O--].[O--].[O--].[O--].[O--].[O--].[O--].[F-].[F-].[Al+3].[Al+3].[Al+3].[Al+3].[Al+3].[Al+3].[K+].[K+].O=[Si]=O.O=[Si]=O.O=[Si]=O.O=[Si]=O.O=[Si]=O.O=[Si]=O QYFRTHZXAGSYGT-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);zirconium(4+) Chemical compound [O-2].[O-2].[Zr+4] RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 241000282461 Canis lupus Species 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N ZrO2 Inorganic materials O=[Zr]=O MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RJDOZRNNYVAULJ-UHFFFAOYSA-L [O--].[O--].[O--].[O--].[O--].[O--].[O--].[O--].[O--].[O--].[F-].[F-].[Mg++].[Mg++].[Mg++].[Al+3].[Si+4].[Si+4].[Si+4].[K+] Chemical compound [O--].[O--].[O--].[O--].[O--].[O--].[O--].[O--].[O--].[O--].[F-].[F-].[Mg++].[Mg++].[Mg++].[Al+3].[Si+4].[Si+4].[Si+4].[K+] RJDOZRNNYVAULJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000013019 agitation Methods 0.000 description 1
- 229910052910 alkali metal silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 229910052626 biotite Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- YGANSGVIUGARFR-UHFFFAOYSA-N dipotassium dioxosilane oxo(oxoalumanyloxy)alumane oxygen(2-) Chemical compound [O--].[K+].[K+].O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O YGANSGVIUGARFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052914 metal silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 229910052627 muscovite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 229910001112 rose gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
- 229910052902 vermiculite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010455 vermiculite Substances 0.000 description 1
- 235000019354 vermiculite Nutrition 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 229910001928 zirconium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09C—TREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
- C09C1/00—Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
- C09C1/0015—Pigments exhibiting interference colours, e.g. transparent platelets of appropriate thinness or flaky substrates, e.g. mica, bearing appropriate thin transparent coatings
- C09C1/0024—Pigments exhibiting interference colours, e.g. transparent platelets of appropriate thinness or flaky substrates, e.g. mica, bearing appropriate thin transparent coatings comprising a stack of coating layers with alternating high and low refractive indices, wherein the first coating layer on the core surface has the high refractive index
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2004/00—Particle morphology
- C01P2004/60—Particles characterised by their size
- C01P2004/61—Micrometer sized, i.e. from 1-100 micrometer
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09C—TREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
- C09C2200/00—Compositional and structural details of pigments exhibiting interference colours
- C09C2200/10—Interference pigments characterized by the core material
- C09C2200/102—Interference pigments characterized by the core material the core consisting of glass or silicate material like mica or clays, e.g. kaolin
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09C—TREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
- C09C2220/00—Methods of preparing the interference pigments
- C09C2220/10—Wet methods, e.g. co-precipitation
- C09C2220/106—Wet methods, e.g. co-precipitation comprising only a drying or calcination step of the finally coated pigment
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
Description
Patentanwälte . 12. Februar 1971
Dr. Ing. Walter Abitz 1719-*
Dr. Dieter F. Morf
Dr. Hans-A. Brauns?
Dr. Hans-A. Brauns?
8 München 86, Pienzeneueritr.»
E. I. DU PONT DE NEMOURS AND COMPANY lOth and Market Streets, Wilmington, Del., V. St. A.
Ferlmutterartige Glimmerpigmentmassen
Perlmutterartige Pigmente, die kräftige Interferenzfarben, herabgesetzte Trübung und wesentlichen Glanz zeigen, werden
hergestellt, indem eine dünne Titandioxidschicht auf Glimmerschuppen abgeschieden, das erhaltene mit Titandioxid
überzogene Glimmerpigment mit einem löslichen Silikat in
einer wässrigen Aufschlämmung bei einem pH-Wert von 7 bis
11,5 behandelt und das erhaltene silikatbehandelte Pigment calciniert wird. Offenbart wird auch das dadurch erhaltene
Pigment.
Die vorliegende Erfindung betrifft perlmutterartige Pigmentmassen,
die silikatbehandeltes, teilchenförmiges Metalloxid auf Glimmersubstrat enthalten.
Perlmutterartige Pigmente sind bekannt und finden gegenwärtig verbreitet Verwendung. Derartige perlmutterartige Pig-
109834/1547
mente sind in den USA-Patentschriften 3 087 828 und 3 08? 829 (Linton) beschrieben; sie bestehen aus einer durchscheinenden
Schicht von Titandioxid- oder Zirconiumdioxidteilchen,
die auf glimmerartigen Schuppen abgeschieden sind.
Die Farbe und andere optische Eigenschaften von perlmutterartigen Pigmenten ändern sich mit der Tiefe der Metall oxidschicht.
Wenn diese Oxidschicht etwa 20 bis 100 ma dick ist, zeigt das Pigment eine silberige farbe. In dem Hasse,
wie die Dicke bis zu dem Höchstwert von etwa 250 am erhöht wird, zeigt, das Pigment auf Grund des als Interferenz
bekannten optischen Phänomens verschiedene Farben des Spektrums, die in cyclischer Aufeinanderfolge wiederkehren.
Dabei werden die Zyklen als Farben erster, zweiter oder dritter Ordnung bezeichnet. Die Interferenz ist das Ergebnis
des Lichtreflexions Vermögens der oberen und unteren Oberfläche
eines Films, das entweder zu einer Abnahme der Intensität gewisser Wellenlängen des einfallenden Lichtes,
als "destruktive Interferenz11 bekannt, oder zu einer Verstärkung
der Intensität des einfallenden Lichtes, als "konstruktive Interferenz" bekannt, führt. Wenn die Dicke des
Filmes derart ist, dass ein von der oberen Oberfläche eines Films zurückgeworfener Strahl ausserhalb der Phase mit
einem Strahl liegt, der durch den Film hindurchgetreten und von der unteren Oberfläche reflektiert worden ist, liegt
destruktive Interferenz vor. Eine weitere Erörterung der
optischen Gesetze, welche die Interferenzfarben erklären, findet sich in Lehrbüchern, wie "Principles of Optics" von
Born und Wolf, 2. Auflage, 1954, Kapitel 7 (Macmillan Co.).
Das erfindungsgemässe, verbesserte, perlmutterartige Pigment
ist ein mit wasserhaltigen Metalloxidteilchen überzogenes Glimmerschuppensubstrat, das danach in wässriger Aufschlämmung
mit einem löslichen Silikat behandelt und dann calciniert wird. Es wurde gefunden, dass die Lichtdurchläs-
- 2 109834/1547 ORIGINAL INSPECTED
1719-E 5
sigkeit, der Glanz, die Interferenzfarbe und andere optische
Eigenschaften der auf ein Glimmer schupp enpigment als Überzug
aufgebrachten, durchscheinenden, wasserhaltigen Metalloxidschicht
verbessert werden, indem darauf vor dem Calcinieren des Pigmentes ein Silikat aufgebracht wird. Im allgemeinen
wird ein lösliches Silikat in wässriger Löeung zu einer
Aufschlämmung der mit Oxid überzogenen Glimmerschuppen gegeben, wobei der pH-Vert sp lange eingestellt wird, bis er
von geringfügig alkalisch bis 11,5 reicht. Die Aufschlämmung wird, bevor sie filtriert wird, kurzzeitig im pH-Bereich von
7 bis 11,5 gehalten, und das gewonnene Pigment wird dann in
normaler Art und Weise calciniert. Durch das Calcinieren werden das Metalloxid und das Silikat, die beim Auftragen
auf das Glimmersubstrat wasserhaltig sind, entwässert.
Der erhaltene, erfindungsgemässe, mit Silikat behandelte und überzogene Glimmer zeigt kräftigere Farbe, grösseren
Glanz und höhere Lichtdurchlässigkeit in Ansätzen, in deaen Pigmente zur Verwendung kommen, wodurch die benötigte Menge
solcher Pigmente herabgesetzt wird. Diese ausgeprägte Verbesserung der Pigmentqualität und -Verwendbarkeit tritt
auch als Abwesenheit von Trübung oder weiss em Ob ertön in Erscheinung.
Insbesondere wird bei der praktischen Durchführung der Erfindung
roher oder uncalcinierter, mit Metalloxid überzogener Glimmer gemäss den gut bekannten Arbeitsweisen, wie den In
der USA-Patentschrift 5 087 828 (Linton) beschriebenen,
auf welche Patentschrift im vollem Umfange hier ausdrücklich Bezug genommen wird, hergestellt. Wie in Beispiel 1 jener
Patentschrift gezeigt, werden Glimmerschuppen in einer wässrigen Titanylsulfatlosung aufgeschlämmt. Die bewegte
Aufschlämmung wird auf den Siedepunkt erhitzt, und das Sieden wird während eines genügend langen Zeitraumes fortgesetzt, um die Hydrolyse zu bewirken und die gewünschte Menge
.10,9'8 34/1547
an Titandioxid auf den Glimmerschuppen abzuscheiden. Die
mit Titandioxid überzogenen Glimmerschuppen werden durch filtrieren und Vaschen mit Wasser gewonnen. Pur die Zwecke
der vorliegenden Erfindung wird der isolierte und gewaschene, mit Oxid überzogene Glimmer dann für die Silikat-Behandlung
in Wasser wieder aufgeschlämmt.
Der wiederaufgeschlämmte, mit Titanoxid überzogene Glimmer
wird bewegt, während eine Lösung eines löslichen Silikate der Aufschlämmung zugesetzt wird. Es wird genügend viel
Silikat der Aufschlämmung zugesetzt, um den pH-Wert auf oberhalb mindestens 7*0 und vorzugsweise auf etwa 9*0 zur
Erzielung einer vollständigen und reproduzierbaren Behandlung einzustellen. Hohe Silikatkonzentrationen und lange
Zeiträume, während denen bewegt wird, erhöhen zwar die Behandlungsgeschwindigkeit,
sind aber für ein zufriedenstellendes Überziehen des Pigmentes nicht notwendig. Nach Zugabe
des Silikats und nach kurzzeitigem Bewegen wird der mit Silikat behandelte und mit Oxid überzogene Glimmer z. B.
durch Filtration gewonnen und dann, ohne dass er zwischendurch gewaschen wird, in herkömmlicher Weise, d. h. bei
etwa 800° bis 1000° C, calciniert.
Das Calcinieren der mit Silikat behandelten und mit Metalloxid überzogenen Glimmerschuppen wandelt das wasserhaltige
Metalloxid und Silikat in die entsprechenden Oxide um und entwässert die Schichten. Diese Umwandlung muss verhältnismässig
vollständig und reproduzierbar sein, damit die beabsichtigte Endfarbe und Qualität des Pigmentes sichergestellt
wird. Die Calcinierung führt zu einer Abnahme der Dicke der Überzüge und einer Verschiebung der Interferenzfarbe,
welche der neuen oder calcinierten Dicke des Oxidüberzuges mit einer gewissen Ausgleichung für die Silikatbehandlung
entspricht. Die Erfahrung zeigt, dass Silikat in kleinen Mengen von bis zu 10 #, die anfangs auf den
109834/1547
mit Oxid überzogenen Glimmer aufgebracht werden, die erwartete Verschiebung der Interferenzfarbe hervorruft; wird'
mehr Silikat in der Aufschlämmung verwendet, so nimmt die Farbverschiebung einen konstanten Wert an, was einen Endpunkt
bei der Behandlung der Metalloxidschicht anzeigt. Oberhalb dieses Punktes scheint zusätzliches Silikat keine
weitere Verschiebung der Interferenzfarbe zu bewirken.
Das erfindungsgemäss verwendete Silikat neutralisiert vermutlich Säure in der Hetalloxidschicht, so dass anstelle der
Säurereste Silikat zurückbleibt, das die Hetalloxidschicht bindet, ausfüllt und glättet. Jedes beliebige, wasserlösliche
Silikat, das die anderen Bestandteile nicht ungünstig beeinflusst, ist verwendbar; Natriumsilikat wird jedoch wegen
der offensichtlichen Vorteile hinsichtlich Verfügbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Reinheit, die seine Verwendung bietet,
bevorzugt. Wie bemerkt, wird ausreichend viel Silikat verwendet, um eine Behandlung im alaklischen pH-Bereich zu bewirken.
Die nach dem Calcinieren auf dem Figment als Kieselsäure zurückbleibende Silikatmenge kann von etwa 3,5 bis
25 % reichen; die bevorzugte Menge ist 16 bis 22 %.
Ein für die Zwecke der vorliegenden Erfindung zufriedenstellendes Glimmersubstrat ist im Handel erhältlich. Im allgemeinen
können die Glimmerschuppen reichen von solchen, die durch ein Sieb mit einer Sieböffnung von 0,105 mm hindurch- ·
fallen (140 mesh screen U.S. Standard Sieve Series), bis hinab zu einer unteren Grenze von etwa 5 Mikron. Eine bevorzugte
Glimmerqualitat ist ein wassergemahlener, weisser
Muscovit-Glimmer, j dessen Schuppengrösse von etwa 5 bis
100 Mikron in der grössten Dimension reicht, wobei der Hauptanteil im 5 bis 50 Mikron-Bareich liegt. Ein Produkt
dieser Art ist unter den Namen "Alsibronz"-Glimmer von der
Firma Franklin Mineral Products Co., Wilmington, Mass. zu beziehen. Ausserdem können Biotit, verwandter Vermiculit
- 5 -109834/15 47
1719-Κ 6
und verschiedene synthetische Glimmersorten in dem beschriebenen
Teilchengrössenbereich, insbesondere diejenigen, welche weissem Muscovit-Glimmer ähnlich sind, verwendet werden.
Die Erfindung wird in den nachstehenden Beispielen weiter veranschaulicht. Alle feile und Prozentzahlen sind, soweit
nicht anders angegeben, Gewichteteile und Gewichtsprozenzzahlen.
Mit Titandioxid· überzogener Glimmer wird im grossen und ganzen nach bekannten Arbeitsweisen, wie der in der USA-Patentschrift
3 087 828 (linton) beschriebenen, hergestellt. In
diesem Beispiel'wird ein mit Wasser gemahlener Muskovit—
Glimmer nass-gesichtet, um Glimmerschuppen, die kleiner als
5 Mikron sind, zu entfernen. Der in diesem Beispiel verwendete Glimmer ist unter dem Namen "Alsibronz" erhältlich.
Ein 37 »4 g-Anteil des nass-gesichteten "Alsibronz"-Glimmers
wird in 100 cm* Wasser bei 70° C auf geschlämmt. Me Aufschlämmung
wird mit einer wässrigen Titanylsulfatlösung, die
etwa 100 g wiegt und das Äquivalent von 14,5 g Ή-ο? enthält,
mit gleichmässiger Geschwindigkeit in einem Zeitraum von etwa 5 Minuten versetzt. Ein 50 g-Anteil 50%iger Schwefelsäure
wird zugefügt. Die Aufschlämmung wird 1 Stunde lang gerührt und in einem Zeitraum von 1/2 Stunde zum Sieden erhitzt.
Das Sieden wird solange fortgesetzt, bis die für die gewünschte Farbe benötigte Menge an !Titandioxid, wie sie
durch eine visuelle, "im Verfahren" durchgeführte Wasserfleckprobe
angezeigt wird, auf dem Glimmer abgeschieden ist.
Die "im Verfahren" durchgeführte Wasserfleckprobe besteht
darin, dass man einen Tropfen der siedenden Aufschlämmung, welche den überzogenen Glimmer enthält, auf einen schwarzen
Hintergrund bringt, diesen Tropfen mit der gleichen Menge Wasser verdünnt und die Farbe des überzogenen Glimmers in
109834/1547
1719-Κ . 3
dem Tropfen beobachtet. Infolge der Veränderungen, die in dem überzogenen Glimmer bei der nachfolgenden Behandlung
eintreten, ist die Farbe der Vassertropfenprobe nicht dieselbe wie die Endfarbe des überzogenen Glimmers. Me Endfarbe
des mit TiOp überzogenen Glimmers wird mit der "im Verfahren" durchgeführten Wasserfleckprobe und den nachfolgenden
Behandlungsmethoden derart in Beziehung gesetzt, dass die gewünschte Endfarbe hervorgerufen wird. Bei dem
.vorliegenden Beispiel wird .das Kochen' unterbrochen, sobald
die Vasserfleckprobe für den überzogenen Glimmer ein· rotgoldene Farbe anzeigt. Die Aufschlämmung wird zur Gewinnung
des mit Titandioxid überzogenen Glimmers filtriert, und der Filterkuchen wird sulfatfrei gewaschen.
Ein 3 g-Anteil des wie zuvor beschrieben hergestellten, überzogenen
Glimmers wird in 30 cm* Wasser bei Baumtemperatur
auf geschlämmt. Natriumsilikatlösung wird so lange zugefügt, bis der pH-Wert des erhaltenen Gemisches 9»5 bis 10,0 beträgt.
Die Natriumsilikatlösung enthält 28,4- % Kieselsäure (W. W.-Sorte, Du Pont) in Wasser. Die Aufschlämmung wird
15 Minuten lang bei Raumtemperatur gerührt und dann filtriert, um den mit Silikat behandelten und mit Titandioxid
überzogenen Glimmer, zu gewinnen. Der mit Silikat behandelte und mit Titandioxid überzogene Glimmer wird durch Calcinieren
zwischen 930° und 950° C während 1/2 Stunde fertiggestellt. Der Kieselsäuregehalt beträgt etwa 16 bis 22 %
des Pigmentes.
Ein zweiter Anteil des mit Titandioxid überzogenen Glimmers, der gemäss der beschriebenen Arbeitsweise, aber ohne Silikatbehandlung
hergestellt worden ist, wird als Kontrollprobe in normalerweise fertiggestellt. Dieser Glimmer wird während
1/2 Stunde bei 930° bis 950° 0 calciniert und als Standard
für den Vergleich mit dem mit Silikat behandelten Anteil verwendet.
109834/1547
1719-i g
Biese beiden Pigmente werden nebeneinander in einem Ansatz
verglichen, der aus 0,75 g des Pigmentes in 10 g Acryllack
besteht. Auf einer schwarzen und weissen Vergleichekarte wird eine Absenkung ("drawdown") gemacht, so dass die Farben
der beiden Proben verglichen werden können. Die Interferenzfarbe von (jeder Probe erscheint deutlich auf der
schwarzen Hälfte der Probenkarte, so dass der Unterschied zwischen den beiden Proben leicht hervortritt.
Die Endfarbe dieser Proben ist vorwiegend gold. Die mit Silikat behandelte Probe erscheint deutlich goldener, hat
einen geringeren roten Oberton (durch eine geringfügige Verschiebung der Interferenzfarbe verursacht), ist weniger
trübe oder hat nur wenig oder gar keinen schleirigen Oberton und weist eine kräftigere, goldene Farbe auf. Die Farben
werden beobachtet und auf einer willkürlichen Skala von O bis 99 bewertet, wobei O dem Standard gleichgesetzt
wird. Nachstehend werden die Ergebnisse für zwei wie angegeben hergestellte Proben gebracht;
Eigenschaft Mit Silikat behandelt Unbehandelte
Kontrollprobe
Farbe Veniger rots Bewertung 99 Standard:
lichtdurchläs- Durchsichtiger*: Bewertung Standard:
sigkeit 99
Glanz Hehr Glanz: Bewertung 29 Standard:
* Bezieht sich auf Lichtundurchlässigkeit
oder "Trübung11
Unter Anwendung· derselben Arbeitsweise wie in Beispiel 1 wird unter geringfügigen Abänderungen ein zweiter Probensatz
hergestellt: Ein 25 g-An teil von nass-gesichtetem nAlsibronztt
109834/1547
1719-Κ
wird in 200 cm* Wasser bei 70° C aufgeschlämmt. Ein 100 g-Anteil
einer wässrigen Titanylsulfatlösung (14,5 % wird im Verlauf von 5 Minuten zugefügt. Nun wird ein 40 cm Anteil
50#iger Schwefelsäure zugesetzt und die Aufschlämmung
1 Stunde lang gerührt. Die Aufschlämmung wird im Verlauf von 1/2 Stunde zum Sieden erhitzt und so lange gekocht, bis
die "im Verfahren" durchgeführte Wasserfleckprobe eine blaue Farbe anzeigt, die einer roten Endfarbe entspricht.
Das Kochen wird unterbrochen und die Aufschlämmung filtriert. Der mit Titandioxid überzogene Glimmer wird für die nachfolgende
Behandlung sulfatfrei gewaschen.
Ein Anteil des überzogenen Glimmers wird in 100 cm* Wasser
bei Raumtemperatur aufgeschlämmt. Wie in Beispiel 1 wird Natriumsilikatlösung zugegeben,* um den pH-Wert auf 9»5 bis
10,0 einzustellen. Die Aufschlämmung wird 10 Minuten lang gerührt, filtriert und getrocknet. Der mit Silikat behandelte
und mit Titandioxid überzogene Glimmer wird 1/2 Stunde lang bei etwa 930 bis 950° C calciniert. Zum Vergleich
wird ein zweiter Anteil des überzogenen Glimmers, jedoch ohne Silikatbehandlung, unter denselben Bedingungen calciniert.
Wie in Beispiel 1 werden von jedem Anteil Absenkungen gemacht und verglichen. Man erhält die folgenden Werte:
Eigenschaft ' Mit Silikat behandelt . Kontrollprobe
0 0
Farbe | röter: | 99 |
Ii chtdurchläs | Lichtdurch | |
sigkeit | lässig: | 99 |
Glanz | glänzender: | 5 |
109834/1547
1719-Κ
Beispiel 5
Indem dieselbe allgemeine Arbeitsweise wie in Beispiel 1 befolgt wird» aber 16 g "Alsibronz", so wie vom Lieferanten
erhalten, verwendet werden, wird das wässrige Titanylsulfat
solange hydrolysiert, bis die "im Verfahren" durchgeführte Farbprobe eine Purpur-Farbe zweiter Ordnung anzeigt, welche
einer grünen Endfarbe entspricht. Pas überzogene Substrat wird gewonnen und nachfolgend durch Silikatbehandlung genau
wie in Beispiel 1 fertiggestellt. Wiederum werden Absenkungen gemacht und verglichen. Man findet dasselbe Schema
einer deutlichen und allgemeinen Überlegenheit bei dem mit Silikat behandelten Pigment.
Aus den vorstehenden Beispielen und der Beschreibung erhellt, dass die vorliegende Erfindung einen gangbaren Weg zur
Herstellung von Pigmenten eröffnet, deren Farbe von Perlfarben bis Hot zweiter Ordnung reicht und verbesserte Intensität
aufweist, und die frei von "Trübung" sind. Dies wird dadurch erreicht, dass mit Metalloxid überzogene Glimmer,
wie im einzelnen angegeben, mit einem löslichen Silikat, wie Natrium- oder einem anderen Alkalimetallsilikat, behandelt
wird. Die Metalloxidmenge, die für eine gegebene Farbe aufgebracht wird, ist ein zum Stand der Technik gehörender
Faktor; im allgemeinen reicht diese Menge aber von etwa 20 % (für Perlfarbe) bis etwa 50 % (für Kupferfarbe), bezogen
auf das Pigmentgewicht. Obwohl in den Beispielen die Verwendung von Titandioxid gezeigt wird, ist zu berücksichtigen,
dass mit ZirconiumoxLd die angezeigten Vorteile ebenso
gut erzielt werden können.
- 10 -
109834/1547
Claims (12)
1. Verfahren zum Herstellen einer perlmutterartigen Pigmentmasse, die aus einem Glimmersubstrat in Schuppenform,
das mit wasserhaltigen MetalloxLdteilchen als
. durchscheinender Schicht mit einer Dicke von etwa 20 bis etw 250 Millimikron überzogen ist, besteht, wobei
die Teilchengrößee weniger als etwa 0,1 Mikron beträgt, ,
dadurch gekennzeichnet, dass man ein Glimmerschuppensubstrat in einer wässrigen Aufschlämmung suspendiert,
wasserhaltige Metalloxidteilchen als durchscheinenden Überzug auf den Glimmerschuppen abscheidet, die erhaltenen
Schuppen in einer wässrigen Aufschlämmung mit einem löslichen Silikat in solcher Menge behandelt, dass
sich ein pH-Bereich von etwa 7 bis 11,5 ergibt, die mit Silikat behandelten Schuppen gewinnt und sie dann
calciniert.
2· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das wasserhaltige Metalloxid Titandioxid ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das lösliche Silikat Natriumsilikat ist.
4·. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeiphnet,
dass der pH-Vert der Aufschlämmung mindestens 9*0 beträgt.
Perlmutterartige Pigmentmasse, bestehend im wesentlichen aus überzogenen Glimmerschuppen, wobei der überzug eine
durchscheinende Schicht mit einer Dicke von etwa 20 bis 250 Millimikron aus Metalloxidteilchen, die praktisch
alle kleiner als 0,1 Mikron sind,, ist und wobei die mit Metalloxid überzogenen Glimmer schupp en derart mit einem
- 11 -
109834/1547
1719-Σ /fSL
löslichen Silikat behandelt worden sind, dass die in Verbindung mit der Metalloxidteilchenschicht zurückbleibende
Sieselsäure etwa 5,5 bis 25 % des gesamten
Pigmentgewichtes ausmacht.
6· Figmentmasse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
dass der Kieselsäuregehalt etwa 16 bis 22 % beträgt und
das Metalloxid Titandioxid ist.
- 12 -
109834/1547
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US1135370A | 1970-02-13 | 1970-02-13 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2106613A1 true DE2106613A1 (de) | 1971-08-19 |
DE2106613C2 DE2106613C2 (de) | 1982-06-03 |
Family
ID=21750018
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2106613A Expired DE2106613C2 (de) | 1970-02-13 | 1971-02-12 | Perlmuttartiges Pigment und Verfahren zu seiner Herstellung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3650790A (de) |
JP (1) | JPS5347375B1 (de) |
BE (1) | BE762737A (de) |
CA (1) | CA934903A (de) |
DE (1) | DE2106613C2 (de) |
FR (1) | FR2078480A5 (de) |
GB (1) | GB1330721A (de) |
NL (1) | NL168251C (de) |
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0753545B2 (de) † | 1995-07-13 | 2006-05-31 | Basf Aktiengesellschaft | Goniochromatische Glanzpigmente auf der Basis transparenter, nichtmetallischer, plättchenförmiger Substrate |
US7413599B2 (en) | 2004-08-26 | 2008-08-19 | Eckart Gmbh & Co. Kg | Coated pearlescent pigments with SiO2 and cerium oxide |
US7699927B2 (en) | 2004-08-26 | 2010-04-20 | Eckart Gmbh | SiO2 coated pearlescent pigments |
WO2010118809A1 (de) | 2009-04-17 | 2010-10-21 | Merck Patent Gmbh | Poröse, magnetische kieselgelformkörper, deren herstellung und anwendung |
US8197591B2 (en) | 2006-02-24 | 2012-06-12 | Eckart Gmbh | Pearlescent pigments having a secondary coating comprising α-silanes and method for the production thereof |
DE19549875B4 (de) * | 1995-06-08 | 2016-12-08 | Roche Diagnostics Gmbh | Verwendung von magnetischen Partikeln zur Isolierung von Nukleinsäuren |
US9612369B2 (en) | 2007-08-12 | 2017-04-04 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Red omnidirectional structural color made from metal and dielectric layers |
US9658375B2 (en) | 2012-08-10 | 2017-05-23 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Omnidirectional high chroma red structural color with combination metal absorber and dielectric absorber layers |
US9664832B2 (en) | 2012-08-10 | 2017-05-30 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Omnidirectional high chroma red structural color with combination semiconductor absorber and dielectric absorber layers |
US9678260B2 (en) | 2012-08-10 | 2017-06-13 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Omnidirectional high chroma red structural color with semiconductor absorber layer |
US9739917B2 (en) | 2007-08-12 | 2017-08-22 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Red omnidirectional structural color made from metal and dielectric layers |
US9810824B2 (en) | 2015-01-28 | 2017-11-07 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Omnidirectional high chroma red structural colors |
US10048415B2 (en) | 2007-08-12 | 2018-08-14 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Non-dichroic omnidirectional structural color |
DE102017002554A1 (de) | 2017-03-17 | 2018-09-20 | Merck Patent Gmbh | Effektpigmente |
DE102017011800A1 (de) | 2017-12-20 | 2019-06-27 | Merck Patent Gmbh | Effektpigmente |
US10690823B2 (en) | 2007-08-12 | 2020-06-23 | Toyota Motor Corporation | Omnidirectional structural color made from metal and dielectric layers |
US10788608B2 (en) | 2007-08-12 | 2020-09-29 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Non-color shifting multilayer structures |
US10870740B2 (en) | 2007-08-12 | 2020-12-22 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Non-color shifting multilayer structures and protective coatings thereon |
US11726239B2 (en) | 2014-04-01 | 2023-08-15 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Non-color shifting multilayer structures |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3804704A (en) * | 1971-12-27 | 1974-04-16 | Gen Electric | Mica paper laminates |
US4086100A (en) * | 1975-05-22 | 1978-04-25 | Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung | Rutile-containing lustrous pigments |
JPS5465679U (de) * | 1977-10-17 | 1979-05-10 | ||
DE3137809A1 (de) * | 1981-09-23 | 1983-03-31 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | "perlglanzpigmente, ihre herstellung und ihre verwendung" |
JPS5876461A (ja) | 1981-10-26 | 1983-05-09 | メルク・パテント・ゲゼルシヤフト・ミツト・ベシユレンクテル・ハフツング | 透明性着色顔料およびその製造法 |
DE3151354A1 (de) * | 1981-12-24 | 1983-07-07 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | Perlglanzpigmente, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung |
DE3151355A1 (de) * | 1981-12-24 | 1983-07-07 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | "perlglanzpigmente mit verbesserter lichtbestaendigkeit, ihre herstellung und verwendung" |
DE3151343A1 (de) * | 1981-12-24 | 1983-07-07 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | Perlglanzpigmente mit verbesserter lichtbestaendigkeit, ihre herstellung und ihre verwendung |
DE3211166A1 (de) * | 1982-03-26 | 1983-09-29 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | Verfahren zur hydrophobierung von perlglanzpigmenten |
DE3211602A1 (de) * | 1982-03-30 | 1983-10-13 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | Verfahren zur herstellung von perlglanzpigmenten mit verbesserten glanzeigenschaften |
DE3235017A1 (de) * | 1982-09-22 | 1984-03-22 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | Perlglanzpigmente |
DE3237264A1 (de) * | 1982-10-08 | 1984-04-12 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Verfahren zur herstellung von mit metalloxid beschichteten effektpigmenten |
DE3334598A1 (de) * | 1983-09-24 | 1985-04-18 | Merck Patent Gmbh | Witterungsbestaendige perlglanzpigmente |
DE4207723A1 (de) * | 1992-03-11 | 1993-09-16 | Merck Patent Gmbh | Oberflaechenmodifizierte pigmente |
CA2114913C (en) † | 1993-02-05 | 2003-12-09 | Takafumi Atarashi | Powder having at least one layer and process for preparing the same |
DE19618569A1 (de) * | 1996-05-09 | 1997-11-13 | Merck Patent Gmbh | Mehrschichtige Interferenzpigmente |
US6107244A (en) * | 1997-10-15 | 2000-08-22 | Nashua Corporation | Verification methods employing thermally--imageable substrates |
DE10061178A1 (de) | 2000-12-07 | 2002-06-20 | Merck Patent Gmbh | Silberfarbenes Glanzpigment |
US20060024491A1 (en) * | 2004-07-27 | 2006-02-02 | Engelhard Corporation | Optical effect films with customized central layer |
DE102004041592A1 (de) † | 2004-08-26 | 2006-03-02 | Eckart Gmbh & Co. Kg | SiO2 beschichtete Perlglanzpigmente |
JP5994669B2 (ja) * | 2013-02-14 | 2016-09-21 | 富士ゼロックス株式会社 | 光輝性トナー及びその製造方法、現像剤、トナーカートリッジ、プロセスカートリッジ並びに画像形成装置 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2885366A (en) * | 1956-06-28 | 1959-05-05 | Du Pont | Product comprising a skin of dense, hydrated amorphous silica bound upon a core of another solid material and process of making same |
US3087828A (en) * | 1961-06-28 | 1963-04-30 | Du Pont | Nacreous pigment compositions |
US3440075A (en) * | 1967-02-06 | 1969-04-22 | Du Pont | Golden flake pigments coated with silver and hydrous oxides |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3532528A (en) * | 1969-07-16 | 1970-10-06 | Claremont Poly Chem Corp | Coated metal flakes and method of preparing the same |
-
1970
- 1970-02-13 US US11353A patent/US3650790A/en not_active Expired - Lifetime
-
1971
- 1971-02-05 NL NLAANVRAGE7101577,A patent/NL168251C/xx not_active IP Right Cessation
- 1971-02-10 JP JP530971A patent/JPS5347375B1/ja active Pending
- 1971-02-10 CA CA105041A patent/CA934903A/en not_active Expired
- 1971-02-10 BE BE762737A patent/BE762737A/xx not_active IP Right Cessation
- 1971-02-11 FR FR7104610A patent/FR2078480A5/fr not_active Expired
- 1971-02-12 DE DE2106613A patent/DE2106613C2/de not_active Expired
- 1971-04-19 GB GB2170971A patent/GB1330721A/en not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2885366A (en) * | 1956-06-28 | 1959-05-05 | Du Pont | Product comprising a skin of dense, hydrated amorphous silica bound upon a core of another solid material and process of making same |
US3087828A (en) * | 1961-06-28 | 1963-04-30 | Du Pont | Nacreous pigment compositions |
US3440075A (en) * | 1967-02-06 | 1969-04-22 | Du Pont | Golden flake pigments coated with silver and hydrous oxides |
Cited By (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19549875B4 (de) * | 1995-06-08 | 2016-12-08 | Roche Diagnostics Gmbh | Verwendung von magnetischen Partikeln zur Isolierung von Nukleinsäuren |
EP0753545B2 (de) † | 1995-07-13 | 2006-05-31 | Basf Aktiengesellschaft | Goniochromatische Glanzpigmente auf der Basis transparenter, nichtmetallischer, plättchenförmiger Substrate |
US7413599B2 (en) | 2004-08-26 | 2008-08-19 | Eckart Gmbh & Co. Kg | Coated pearlescent pigments with SiO2 and cerium oxide |
US7699927B2 (en) | 2004-08-26 | 2010-04-20 | Eckart Gmbh | SiO2 coated pearlescent pigments |
US8197591B2 (en) | 2006-02-24 | 2012-06-12 | Eckart Gmbh | Pearlescent pigments having a secondary coating comprising α-silanes and method for the production thereof |
US10870740B2 (en) | 2007-08-12 | 2020-12-22 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Non-color shifting multilayer structures and protective coatings thereon |
US9612369B2 (en) | 2007-08-12 | 2017-04-04 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Red omnidirectional structural color made from metal and dielectric layers |
US11796724B2 (en) | 2007-08-12 | 2023-10-24 | Toyota Motor Corporation | Omnidirectional structural color made from metal and dielectric layers |
US10690823B2 (en) | 2007-08-12 | 2020-06-23 | Toyota Motor Corporation | Omnidirectional structural color made from metal and dielectric layers |
US9739917B2 (en) | 2007-08-12 | 2017-08-22 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Red omnidirectional structural color made from metal and dielectric layers |
US10788608B2 (en) | 2007-08-12 | 2020-09-29 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Non-color shifting multilayer structures |
US10048415B2 (en) | 2007-08-12 | 2018-08-14 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Non-dichroic omnidirectional structural color |
DE102009017943A1 (de) | 2009-04-17 | 2010-10-21 | Merck Patent Gmbh | Poröse, magnetische Kieselgelformkörper, deren Herstellung und Anwendung |
WO2010118809A1 (de) | 2009-04-17 | 2010-10-21 | Merck Patent Gmbh | Poröse, magnetische kieselgelformkörper, deren herstellung und anwendung |
US9678260B2 (en) | 2012-08-10 | 2017-06-13 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Omnidirectional high chroma red structural color with semiconductor absorber layer |
US9664832B2 (en) | 2012-08-10 | 2017-05-30 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Omnidirectional high chroma red structural color with combination semiconductor absorber and dielectric absorber layers |
US9658375B2 (en) | 2012-08-10 | 2017-05-23 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Omnidirectional high chroma red structural color with combination metal absorber and dielectric absorber layers |
US11726239B2 (en) | 2014-04-01 | 2023-08-15 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Non-color shifting multilayer structures |
US9810824B2 (en) | 2015-01-28 | 2017-11-07 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Omnidirectional high chroma red structural colors |
WO2018167268A1 (de) | 2017-03-17 | 2018-09-20 | Merck Patent Gmbh | Effektpigmente |
DE102017002554A1 (de) | 2017-03-17 | 2018-09-20 | Merck Patent Gmbh | Effektpigmente |
DE102017011800A1 (de) | 2017-12-20 | 2019-06-27 | Merck Patent Gmbh | Effektpigmente |
WO2019121473A1 (de) | 2017-12-20 | 2019-06-27 | Merck Patent Gmbh | Effektpigmente |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE762737A (fr) | 1971-08-10 |
DE2106613C2 (de) | 1982-06-03 |
NL168251C (nl) | 1982-03-16 |
GB1330721A (en) | 1973-09-19 |
FR2078480A5 (de) | 1971-11-05 |
NL7101577A (de) | 1971-08-17 |
CA934903A (en) | 1973-10-09 |
NL168251B (nl) | 1981-10-16 |
US3650790A (en) | 1972-03-21 |
JPS5347375B1 (de) | 1978-12-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2106613A1 (de) | Perlmutterartige Glimmerpigment massen | |
DE2214545C3 (de) | Perlmuttpigmente und deren Herstellung | |
EP0082985B1 (de) | Perlglanzpigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
EP0090260B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Perlglanzpigmenten mit verbesserten Glanzeigenschaften | |
DE2723871C2 (de) | ||
DE69413359T2 (de) | Mit Rutil-Titandioxid beschichtete Glimmerpigmente, welche ohne Zinn hergestellt sind | |
DE1467468C3 (de) | Glimmerschuppenpigment und dessen Verwendung zur Herstellung von Überzugsmitteln und selbsttragenden Kunststoffilmen | |
DE69604371T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von trägerlosen perlmuttartigen Metalloxidpigmenten | |
EP0075186B1 (de) | Perlglanzpigmente, ihre Herstellung und ihre Verwendung | |
DE2337094C3 (de) | Perlmuttpigment und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2943408A1 (de) | Perlmuttpigment und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1165182B (de) | Pigment auf der Basis von durchscheinenden glimmerartigen Schuppen und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE1592830A1 (de) | Verfahren zum UEberziehen von Metalloxydpigmentteilchen | |
DE3137808A1 (de) | Perlglanzpigmente mit verbesserter lichtechtheit, verfahren zur herstellung und verwendung | |
EP0082984A1 (de) | Perlglanzpigmente mit verbesserter Lichtbeständigkeit, ihre Herstellung und Verwendung | |
DE2255464A1 (de) | Eisenoxydpigmente und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69302038T2 (de) | Schuppenförmiges Pigment, welches ultraviolette Strahlung filtriert, Herstellungsverfahren und solches enthaltende Kosmetika | |
DE68909782T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines haltbaren titandioxidpigments. | |
DE2622902C2 (de) | ||
DE2628353C2 (de) | Verwendung von Perlglanzpigmenten zur Pigmentierung von Kunsthorn | |
DE1467456C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ruß erhöhter Farbtiefe | |
DE2060850C2 (de) | Herstellung perlmuttartiger Pigmentzusammensetzungen | |
DE68910919T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Pigment. | |
DE1592976A1 (de) | Photoreaktives Titandioxydmaterial | |
DE3221045A1 (de) | Perlglanzpigmente, verfahren zu ihrer herstellung und ihrer verwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
D2 | Grant after examination |