DE2105914A1 - Mit ultraviolettem Licht arbeitendes Abtastgerat - Google Patents

Mit ultraviolettem Licht arbeitendes Abtastgerat

Info

Publication number
DE2105914A1
DE2105914A1 DE19712105914 DE2105914A DE2105914A1 DE 2105914 A1 DE2105914 A1 DE 2105914A1 DE 19712105914 DE19712105914 DE 19712105914 DE 2105914 A DE2105914 A DE 2105914A DE 2105914 A1 DE2105914 A1 DE 2105914A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ultraviolet light
pulse frequency
objects
luminescent material
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712105914
Other languages
English (en)
Inventor
Charles W Basking Ridge Izdebski Richard J Somerset N J Warren (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wyeth Holdings LLC
Original Assignee
American Cyanamid Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Cyanamid Co filed Critical American Cyanamid Co
Publication of DE2105914A1 publication Critical patent/DE2105914A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • B65G47/46Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points
    • B65G47/48Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to bodily destination marks on either articles or load-carriers
    • B65G47/49Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to bodily destination marks on either articles or load-carriers without bodily contact between article or load carrier and automatic control device, e.g. the destination marks being electrically or electronically detected
    • B65G47/493Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to bodily destination marks on either articles or load-carriers without bodily contact between article or load carrier and automatic control device, e.g. the destination marks being electrically or electronically detected by use of light responsive means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • B07C5/3412Sorting according to other particular properties according to a code applied to the object which indicates a property of the object, e.g. quality class, contents or incorrect indication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Description

210591A
PATENTANWÄLTE
D hf. L M A A 3
DR. VV. PFC? F FE R
DR. F. VOiTHKfJLElT!
a M Ü N C H E ?i 2 3
ÜNGERERSTR. 25 - TtL 3a 02 33
22 996
American Gyanamid Company Wayne, New Jersey, V.St.A.
Mit ultraviolettem Lioht arbeitendes Abtastgerät
Die Erfindung betrifft ein System zum Wahrnehmen der von einem Behälter oder einem Behälteretikett ausgehenden Strahlung, der oder das mit lumineszierenden Stoffen überzogen oder behandelt ist. Die Erfindung unterscheidet sich vom Stande der Technik dadurch, daß nicht eine konstante, sondern eine pulsierende ultraviolette Lichtquelle und eine entsprechende Kombination aus Photodetektor und Verstärker verwendet werden, die auf Lumineszenzstrahlen einer bestimmten Impulsfrequenz ansprechen. Die Vorteile des Systems oder des Geräts nach der Erfindung bestehen u.a. darin, daß es bei Tageslicht verwendungsfähig ist, daß die Verwendung von lumineszierenden Stoffen die normalerweise bei gewöhnliohem Tageslicht unsichtbar sind und deshalb das Aussehen des Etiketts nicht beeinträchtigen, verwendet werden und daß die Geschwindigkeit und Genauigkeit des Prüfvorgangs wesentlich größer sind als mit bekannten Maßnahmen möglich.
109835/1075
21059U
Das Gerät nach der Erfindung identifiziert und sortiert Gegenstände, die der Reihe nach an einer Prüfstelle vorbeigeführt werden, bei den jeweiligen umgebenden Lichtverhältnissen. Das Suchgerät oder Prüfgerät hat eine pulsierende Lichtquelle, die ultraviolettes Licht mit einer vorbestimmten Impulsfrequenz emittiert, und einen £hotodetektor, der nur auf Strahlenimpulse dieser Impulsfrequenz anspricht. Das begrenzte Ansprechvermögen resultiert aus der Verwendung eines Bandpaßfilters in dem Verstärker des Prüfgeräts.
Der Photodetektor und die ultraviolette Lichtquelle sind in Beziehung auf die Gegenstände, die sich auf den Förderer befinden, so angeordnet, daß die Ultraviolettlampe direkt pulsierendes ultraviolettes Licht auf die Gegenstände strahlt, wenn diese auf dem Förderer vorbeigeführt werden, so daß der Photodetektor die Lumineszenzmarkierungen auf den Gegenständen wahrnehmen kann. Wenn der Gegenstand richtig mit lumineszierendem Material gekennzeichnet ist, luminesziert das Etikett auf dem Gegenstand, z.B. einer Flasche, d.h. das Etikett emittiert sichtbare Lichtstrahlen, die hierauf von dem Photodetektor empfangen werden. Diese Strahlen pulsieren mit einer Frequenz, die der Impulsfrequenz der ultravioletten Lampe entspricht. Bei Empfang von Lichtstrahlen mit der richtigen Impulsfrequenz erzeugt der Photodetektor-Verstärker ein Steuersignal, das dann zur Aktivierung eines Aufnahmemechanismus verwendet wird. Konstantes Licht oder Licht mit anderen Impulsfrequenzen wird von dem Photodetektor-verstärkerkreis nicht in ein Steuersignal umgewandelt.
Bei der bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung sind eine ultraviolette Lichtquelle und die dazugehörige Photo-
109835/1075
21059U
detektoreinrichtung auf jeder Seite eines Förderbandes angeordnet, so daß das Etikett,gleich in welcher Stellung es sich befindet, der Lichtquelle ausgesetzt ist und abgetastet wird. Bei dieser Ausführungsform soll die Impulsfrequenz einer Lichtquelle sich von der der anderen unterscheiden. Dadurch werden mögliche Kreuzkopplungen vermieden, d.h. die Schwächung eines Photodetekforsensors durch das ultraviolette licht auf der anderen Seite des Förderers. Jeder Kanal kann auf diese Weise mit einer hohen Empfindlichkeit betrieben werden, da er die gegenüberliegende Lichtquelle nicht "sieht".
Das Steuersignal Kann sum Betrieb eines Annahme-Zurückweisungsmechanismus oder für eine andere Funktion verwendet werden. Wenn eine Flasche angenommen werden soll, verschiebt ein Kolben die Flasche in eine andere Stellung auf dem Förderband, so daß ihre ausscheidung oder Entfernung zu einem späteren Zeitpunkt verhindert wird.
irhosphoriszierende und fluoriszierende Stoffe wurden für Codierzwecke bereits verwendet, wobei die einen in Gegenwart der anderen wahrgenommen werden. Bin Schaltkreis ist in der britischen Patentschrift 1 143 362, der französischen Patentschrift 1 471 367 oder der japanischen Patentschrift 547 307 dargestellt. Bei diesem Schaltkreis ist die Impulsfrequenz so gewählt, daß Komponenten mit kurzen Zeitkonstanten ein Wechselstromsignal und Komponenten mit langen Zeitkonstanten ein Gleichstromsignal ergeben, selbst wenn die Wellenlängen zu nahe beieinander sind, um optisch voneinander getrennt zu werden.
Anhand der Figuren wird die Erfindung beispielsweise erläutert.
109835/1075
Fig. 1 zeigt anhand einer perspektivischen Ansicht die Prinzipien dieser Erfindung in ihrer einfachsten Form.
Fig. 2 zeigt .schematisch eine Vorrichtung, die einen"Hinweis ergibt, ob ein Gegenstand richtig bezeichnet ist oder nicht.
Fig. 3 zeigt eine Draufsicht' auf eine mögliche Anwendung der Erfindung in der Industrie.
Fig. 4 zeigt eine Draufsicht auf die bevorzugte Vorrichtung nach der Erfindung und
Fig. 5 zeigt eine perspektivische Ansicht eines optischen Filters, das in Verbindung mit einem Photodetektor verwendet wird.
Dis Etikett-Prüfsystem nach der Erfindung kann bei umgebendem Licht, also bei Tageslicht, verwendet werden. Die Hauptteile des Systems sind eine ultraviolettes Licht pulsierend auf Markierungen aufstrahlende Lichtquelle, die aus lumineszierenden auf den Flaschen befestigten Markierungen bestehen, und ein Photodetektor, der die Lumineszenzstrahlung, die dadurch erzeugt wird, abtastet. Die Photodetektorschaltung, die nur auf die Impulsfrequenz der ultravioletten Lichtstrahlen anspricht, aktiviert das System, wenn eine Flasche mit lumineszierendem Material darauf vor der ultravioletten Lichtquelle vorbeigeführt wird.
Figur 1 zeigt einen Gegenstand, der an dem Gerät nach der Erfindung vorbeigeführt wird. Der Gegenstand kann ein ganz
109835/1075
beliebiger sein, z.B. ein Paket, eine Piasehe u.dgl. In Figur 1 ist eine Flasche 1 mit einem Etikett 2 dargestellt, das einen Fleck aus lumineszierendem Material 3 aufweist. Die Flasche ist auf einem Förderriemen 4 dargestellt.
In Nähe der Flasche 1 befindet sich eine ultraviolette Strahlenquelle, z.B. die Lampe 6. Die Lampe 6 und der Detektor 7 sind relativ zu der Flasche 1 so angeordnet, daß das Etikett 2 beleuchtet und die von dem Etikett 2 zurückgeworfenen Strahlen, wenn solche vorhanden sind, abgetastet werden. Zur Darstellung des ultravioletten Lichts von der Lampe 6 werden Pfeile 10 und zur Darstellung der Reflexionen von sichtbarem Licht von der Flaschenoberfläche und der von dem lumineszierenden Material 3 emittierten Strahlung werden Pfeile 11 und 12 verwendet. Die Strahlen werden von dem ultravioletten Licht erzeugt, das auf das lumineszierende Material 3 auffällt.
Wie in Figur 2 dargestellt, hat die Lampe 6 eine Stromquelle 15,mit der das Licht mit einer vorbestimmten Frequenz pulsiert wird. Der Photodetektor 7 ist in gleicher V/eise mit einer Schaltung 8 gekoppelt, die das von dem Detektor empfangene Signal filtert und verstärkt. Das Filter ist beispielsweise ein ßandpaßfilter und läßt nur die Signale mit der gleichen Impulsfrequenz wie die der Lampe 6 durch. Signale mit anderen Frequenzen werden nicht durchgelassen.
Im Betrieb wird die Flasche 1 von dem Band 4 zu einer Stelle in der Nähe der Lampe 6 und des Detektors 7 gebraoht. Ultraviolette Lichtimpulse mit vorbestimmter Frequenz wer-
109835/1075
den auf das Etikett 2 geworfen und wenn lumineszierendes Material sich auf diesem Etikett befindet, werden Lichtstrahlen emittiert. Da das ultraviolette jjicht pulsiert, pulsieren die emittierten Strahlen (gewöhnlich sichtbares Licht) mit derselben Frequenz.
Die Impulsfrequenz für den Betrieb des Lichtes kann über einen weiten Bereich bis zu etwa 20 000 Hertz variieren, liegt jedoch vorzugsweise zwischen 400 und 6000 Hertz. Die verwendbare Impulsfrequenz hängt von den durch die Relaxationszeit der lumineszierenden Stoffe bestimmten oberen Frequenzen ab. Die ßelaxationszeit ist dieZeit, die erforderlich ist, um das lumineszierende Material aus einem leuchtenden in einen nichtleuchtenden Zustand zurückzubringen, wenn die Ausschaltzeit des Impulses kleiner als die Relaxationszeit ist, d.h. daß ein ultravioletter Lichtimpuls auf das lumineszierende Material auffällt, bevor das erregte lumineszierende Material in seinen nichterregten Zustand zurückkehrt, dann nimmt der </ir*:ungsgrad der Vorrichtung ab.
Eine weitere Bedingung für die Impulsfrequenz liegt vor, wenn ähnliche Frequenzen einschließlich deren Harmonischen in dem umgebenden Licht vorliegen, die beispielsweise von der Anwesenheit einer Fluoreszenzlampe vorliegen. Unter diesen Umständen muß die Impuls fr equenz des ultravioletten Lichtes verschieden von dieser Frequenz ius der Umgebung sein und nicht harmonisch mit dieser Frequenz in Be-* Ziehung stehen.
Der Photodetektor 7 ist neben der Flasche 1 und relativ zu der ultravioletten Lichtquelle 6 so angeordnet, daß er die
1098 3 5/1075
Lumineszenzstrahlung, üie durch das Material 3 auf dem Etikett 2 erzeugt wird, wahrnimmt. Der Photodetektor 7» der mit dem Filter und dem Verstärker gekoppelt ist, ist so ausgelegt, daB ein Steuersignal nur dann erzeugt wird, wenn er Strahlen mit der richtigen Impulsfrequenz empfängt .
Der Photodetektor 7 empfängt auch sichtbares Licht 11, das von der ultravioletten Lichtquelle 6 emittiert wird und von der Oberfläche des Etiketts oder der Hasche reflektiert wurde. Diese reflektierten Strahlen haben zwar eine geringe Intensität, sie haben jedoch natürlich die richtige Frequenz wie für die Erwägung des Photodetektors 7 erforderlich ist. Um die Zuverlässigkeit des Betriebs zu gewährleisten, ist es notwendig, die Abtasteinrichtung unempfindlich und deshalb unansprechbar für diese Signale zu machen. Dies wird erreicht, indem die Verstärkung oder die Schwellenspannung des Verstärkers so eingestellt wird, daß Signale unter einem vorbestimmten Schwellenwert nicht verstärkt werden. Dadurch wird, obgleich der Photodetektor für die Lumineszenzstrahlen der richtigen Frequenz empfindlich bleibt, die Wirkung des reflektierten sichtbaren ultravioletten Lichtes beseitigt.
Die Schwierigkeit der Hintergrundstrahlung kann auch dadurch verringert werden, daß Lichtquellen ausgewählt werden, die nur geringe oder keine sichtbaren Komponenten haben oder indem Filter verwendet werden, die diese Komponenten unterdrücken.
Weiter kann das j^icht aus der Umgebung, das Tageslicht sein kann oder von einer Glühlampe kommt, den Photodetector entweder direkt oder durch Reflexion von dem Etikett 2 er-
109835/1075
rächen. Da das Licht aus der Umgebung konstant ist, d.h. es pulsiert nicht, erzeugen der Photodetektor 7 und die mit diesem gekoppelte Schaltung kein Steuersignal. Ähnliche Verhältnisse liegen vor, wenn die ultraviolette Lichtquelle zwischen den Impulsen nicht völlig auslöscht. Unter diesen Umständen kann die emittierte Strahlung unerwünschte konstante Gleichstromkomponenten haben. Dies beeinflußt jedoch den Detektor nicht, obgleich je geringer das konstante Signal -ist, desto besser ist der Rauschabs tand.
Im Betriebsraum kann eine pulsierende Lichtquelle sein, z.B. eine Fluoreszenzlampe. Diese kann das System aktivieren, wenn sie eine Impulsfrequenz hat, die dieselbe wie die Impulsfrequenz der ultravioletten Lichtquelle ist. Bs ist deshalb notwendig, daß das System eine Flimmer- oder Impulsfrequenz hat, die nicht dieselbe ist wie die Frequenz eines Lichtes aus der Umgebung, oder auch nicht harmonisch mit dieser in Beziehung steht.
Der Ausgang von Filter und Verstärker 8 liegt an einer logischen Schaltung 18 und der Ausgang dieser Schaltung an irgendeiner gewünschten Steuereinrichtung 19. Die logische Schaltung 18 kann programmiert sein, wie dies zur Betätigung der Steuereinrichtung 19 erforderlich ist. Z.B. kann sie Gegenstände auf dem Förderband 14 sortieren, indem entweder die angenommenen Gegenstände eine "Annahme"-Stellung oder die zurückgewiesenen Gegenstände eine "Zurückweise"-Stellung einnehmen, wodurch in jedem der beiden Fälle die zurückgewiesenen oder die angenommenen Gegenstände in ihrer ursprünglichen Stellung auf dem Förderer belassen werden.
1098 3 5/1075
Figur 3 zeigt eine Draufsicht auf eine mögliche industrielle Anwendung des Gerätes nach der Erfindung. Das Förderband 4 transportiert Flaschen mit Etiketten 2 an der ultravioletten Lichtquelle 6 und dem Photodetektor 7 vorbei. Wenn die Flaschen auf dem Förderband 4 die ultraviolette Lichtquelle 6 passieren, strahlt diese ultraviolette Licht« impulse auf die Flaschen und ihre Etiketten. Wenn die Etiketten das richtige lumineszierende Material enthalten, emittieren sie Strahlen mit einer Impulsfrequenz, die der | Impulsfrequenz der Lichtquelle 6 entspricht.
Beispielsweise kann die Steuereinrichtung 19, wenn die Vorrichtung nach Figur 3 als "Annahme"-Einrichtung arbeitet und beispielsweise ein Solenoid sein, das neben dem Förderband 4 und gegenüber einer Rutsche 20 angeordnet ist. Wenn Strahlen der richtigen Impulsfrequenz von dem Detektor 7 empfangen werden, wird ein Steuersignal erzeugt, das einen Kolben oder eine andere Einrichtung 21 betätigt, die die Flaschen von dem Förderband in die "Aufnahme"-Rutsehe 20 stoßen, wodurch ein fehlerfreies Wahrnehmungsgerät erhalten wird. Bei der Ausführungsform nach Figur 3 ist die Flasote 1A als angenommen dargestellt. \
Figur 4 zeigt eine Draufsicht auf eine bevorzugte Ausführungsform des Abtastgerätes nach der Erfindung. Bei dieser Ausführungsform sind eine ultraviolette Lichtquelle und ein Photodetektor auf jeder Seite eines Förderbandes 25 angeordnet. Es sind daher die Lampe 26 und der Detektor 27 auf einer Seite und die Lampe 28 sowie der Detektor 29 auf der anderen Seite angeordnet. Dies ermöglicht eine Beleuchtung und Wahrnehmung auf dem Etikett, gleichgültig in welcher Richtung das Piaschenetikett weist.
109835/1075
21059H
Wie weiter in Figur 4 gezeigt wird, ist eine Führung 32 vor dem Prüfbereich angeordnet, die die Flaschen 50 auf einer Seite des Förderbandes 25 schiebt. Im Prüfoereich ist ein ".annahme"-Solenoid .33 und ein Kolben 34 vorgesehen, der die Flaschen auf die andere Seite des Fürderbandes 25 schiebt. Eine Zurückweisungsführung 35 und eine Rutsche 36 entfernen die Flaschen, die nicht von dem Kolben 34 verschoben wurden. Die Betätigung des Solenoids 33 und des Kolbens 34 erfolgen durch Signale aus einer Logischen Schaltung (niciat dargestellt), die ihrerseits von Signalen aus den Photodetektoren 27 und 29 gesteuert wird. Die Steuerung ist dieselbe wie sie in Figur 2 dargestellt ist, mit Ausnahme, daß die logische Schaltung von einem Signal jedes der beiden Photodetektoren betätigt werden kann.
Im Betrieb der Vorrichtung werden die Flaschen 30 auf dem Förderband 25 in den Prüfbereich gefördert, nachdem sie die Führung 32 passiert haben. Das Band 25 hat tatsächlich zwei Reihen oder Stellungen für die Flaschen 30, eine "Zurückweise"~Reihe und eine "Annahme"-Reihe und wenn die Flaschen richtig bezeichnet sind, werden sie von dem Kolben 34 von der "Zurückweise"-Reihe in die "Annahme"-Reihe geschoben. Diese Bewegung wird mit dem gestrichelt dargestellten Kolben 34 angedeutet. Wenn die Flaschen nicht "angenommen" werden, bleiben sie auf der "Zurückweise"-Reihe und schlagen an.dis Führung 35 an5 wonach sie von dem Band 25 durch die Rutsche 36 abgeführt werden. Auf diese "V/eise v/erden nur Flaschen, die richtig mit lumineszierenden Markierungen bezeichnet sind, auf dem förderband 25 belassen.
Wie oben ausgeführt, sind Lampen 26 und 28 auf jeder Seite
109835/1075
21059U
des Förderbandes 25 angeordnet, so daß ultraviolettes Licht auf die Etiketten fällt, gleich in welcher Stellung sich diese befinden. Jede der ultravioletten Lichtquellen erzeugt Licht mit einer Impulsfrequenz, die sich von der der anderen Lichtquelle unterscheidet. Die zwei Detektor-Verstärkerkombinationen lassen nur Signale mit der Impulsfrequenz der entsprechenden Lampen durch. Der Detektor-Verstärker 27 läßt nur Signale mit der Impulsfrequenz der Lampe ^6 und der Detektor-Verstärker 29 nur Signale mit der Impulsfrequenz der Lampe 28 durch. Durch Verwendung von zwei getrennten Impulsfrequenzen wird jede Möglichkeit beseitigt, daß das Licht von einer Lampe auf einer Seite des Förderbandes den Detektorverstärker auf der anderen Seite beeinflußt.
Die Schaltung des Prüfsystems ist in Figur 2 dargestellt und kann jede Schaltung sein, die die gewünschte Funktion erfüllt.
Die Betriebsweise des Systems ist folgende:
Die Stromquelle 15 versorgt die Lichtquelle 6 mit Strom und bestimmt die Impulsfrequenz, mit der das ultraviolette Licht+ erzeugt wird. Die Lampe 6 bewirkt, daß das lumineszierende Material, wenn ein solches vorhanden ist, Strahlen emittiert, die von dem Detektor 7 wahrgenommen werden. Ein photoempfindlicher Transistor kann als Photodetektor dienen. Die Ausgangssignale von dem Detektor 7 werden zu dem Filter und Verstärkerkreis 8 geleitet, der nur die Signale mit der vorbestimmten Impulsfrequenz verstärkt, d.h. die einzigen Strahlen, die ein Steuersignal erzeugen, sind diejenigen, mit der vorbestimmten Impulsfrequenz. Dies kann erreicht werden, z.B. indem man ein Bandpaßfilter zusammen mit dem Verstärker schal-
109835/1075
21059H
tet, so daß andere Frequenzen als die gewählte Frequenz nicht durchgelassen werden. Das Ausgangssignal wird von dem Verstärker- und Filterkreis 8 zu der logischen Schaltung 18 geleitet. Wenn die logische Schaltung 18 ein Signal empfängt, arbeitet sie nach Programm und betätigt eine mechanische Steuerung 19· In der einfachsten Form ist die logische Schaltung 18 eine einfache "imnahme"-"Zurüekweise"· Schaltung und die Steuerung' 19 ist eine Magnetspule, die einen Kolben betätigt, wie das beispielsweise bei der Ausführungsform nach Figur 4 der Fall ist.
Wie bereits erwähnt, weist das System nach Figur 4 zwei ultraviolette Lichtquellen und zwei Photodetektoren auf. Unter diesen Unstanden hat die logische Schaltung zwei Eingänge, von denen jeder diese Schaltung in Betrieb setzen kann.
Es wurden Leuchtstoffe entwickelt, die, wenn sie durch eine ultraviolette Lichtquelle erregt werden, Lichtenergie in einem schmalen Wellenlängenbandbereich emittieren. Die Wellenlänge der emittierten Strahlung ist für ein bestimmtes Material charakteristisch. Daher können durch Zusatz von optischen Filtern, wie in Figur 5 dargestellt, der Photodetektor und eine zusätzliche Gr/uppe von Einzelkennzeichnungseinrichtungen verwendet werden. Für die pulsierende Lumineszenzstrahlung, die von der Photozelle abgetastet werden soll, müssen zwei Bedingungen erfüllt sein:
1. Die Wellenlänge des lumineszierenden Lichtes innerhalb de? schmalen Bandoereiches von Wellenlängen liefen, die durch das optische Filter hindurchgehen, und
10983 5/1,0 7 5
21059H
2. die Impulsfrequenz des lumin.eszierenden Lichtes muß dieselbe sein wie die der pulsierenden'ultravioletten Lichtquelle.
Da diese Stoffe die Lumineszenzstrahlung in einem schmalen Bandbereich emittieren, die für die jeweilige Zusammensetzung charakteristisch ist, ist es für die Etikettenprüfvorrichtung möglich, zwischen Flaschen, die mit unterschiedlichen lumineszierenden Stoffen gekennzeichnet sind, zu unterscheiden und auch zu bestimmen, ob ein lumineszierender Stoff auf das Etikett der Flasche aufgebracht wurde oder nicht.
Die Impulsfrequenz wird zwar gewöhnlich durch die Zuleitung eines pulsierenden elektrischen Stroms zu einer ultravioletten Lichtquelle erreicht, wobei die Lichtquelle zwischen zwei Impulsen gelöscht wird, es kann jedoch auch eine ähnliche und in gleicher Weise brauchbare Lich.tq.ueHe aus einer konstant leuchtenden ultravioletten Lichtquelle be~ stehen, der ein mechanischer Zerhacker vorgeschaltet ist, der die Strahlung der Lichtquelle mit" einer bestimmten Frequenz oder Impulsgeschwindigkeit zerhackt. Die Beleuchtung kann sinusförmig, rechteckförmig, sägezahnförmig oder eine andere Form haben, durch die die Lichtquelle an- und ausgeschaltet wird.
Die Ausdrücke "Lumineszenz, lumineszierendes Material, Lumineszenzatrahler" werden verwendet, um Stoffe zu kennzeichnen, die Strahlenenergie emittieren, wenn sie ultraviolettem Licht ausgesetzt aind. Fluoreszierende und phosphoreszierende Stoffe werden von dem breiteren Begriff lumineazierende Stoffe umfaßt. Oharakteristiacherweise lumi-
109835/107 5
21059H
-H-
neszieren lumineszierende Stoffe, d.h. sie geben sichtbares Licht ab, wenn sie mit ultraviolettem Licht erregt werden. Die Abklingzeit oder Relaxationszeit oder Halbwertszeit des phosphoreszierenden Materials muß so kurz sein, daß die Lumineszenzstrahlung eine ausreichend meßbare Impulskomponente hat.
109835/1075

Claims (1)

  1. 21059H
    Patentansprüche
    jlr:ifoy3te:n für den Betrieb in umgebendem lacht, mit den :ait lumineszierendem Material markierte Gegenstände geprüft unQ sortiert werden, gekennzeichnet durch
    a) eine pulsierende, ultraviolette !lichtquelle (6), die die Gegenstände mit ultraviolettem Licht (10), das eine vorbestimmte Impulsfrequenz hat, beleuchtet,
    b) eine ^Combination aus ütrahlendetektor (7) und Verst-ir^er (8),die relativ au der ultravioletten jjichtqueile und. den Gegenständen so angeordnet ist, da/i sie Strahlen, die von dem lumineszierenden Haterial ('i) eTiittiert werden, empfängt und prüft nur ein Steuersignal in Abhängigkeit von den Prüfstrahlen (11, 12) erseugt, die die vorbestimmte Impulsfrequenz η it b en,
    c) einen oortiermechanismus (19), der mit dem Strahlendetektor gekoppelt ist und der auf ein Steuersignal anspricht, das von dem Steuerdetektor erzeugt wird und die Gegenstände sortiert, wodurch die Gegenstände im umgebenden Licht auf der Basis von Markierungen auf denselben sortiert werden können.
    Prüfsystem nach ..nspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ultraviolette lichtquelle (6) mehrere ultraviolette Lichtlampen (^b, 28) aufweist, von denen jede ultraviolettes Licht mit einer Impulsfrequenz erzeugt, die von ler Impulsfrequenz des Lichtes, die die andere erzeugt, verschieden ist und daß die Korabination aus Strahlendetektor urd Verstärker mehrere strahlenempfindliche
    109835/1075
    BAD ORfGINAL
    Einrichtungen (27, 29) aufweist, die das Vorhandensein von lumineszierendem Material auf dem Gegenstand (30, 30A) prüft, gleichgültig welche Stellung, dieser Gegenstand relativ zu der Prüfanordnung hat.
    3. Prüfsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die strahlenempfindlichen Einrichtungen miteinander gekoppelt sind und ein Steuersignal bei Prüfen der emittierten Strahlen durch irgendeine der Einrichtungen erzeugen.
    4. Prüfsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Fördereinrichtung (4) die die Gegenstände (1) zu der Prüfanordnung führt, eine pulsierende, ultraviolette Lichtquelle (6), die die Gegenstände mit ultraviolettem Licht vorbestimmter Impulsfrequenz beleuchtet, einem Photodetektor (7), der relativ zu der ultravioletten Lichtquelle so angeordnet ist, daß er die Strahlen empfängt und prüft, die von dem lumineszierenden Material auf"dem Gegenstand emittiert werden, eine· unterscheidende oder diskriminierende Schaltung (18), die mit dem Photodetektor gekoppelt ist und den Ausgang desselben nur dann empfängt, wenn der Photodetektor Strahlen mit der vorbestimmten Impulsfrequenz empfängt und einen Sortiermechanismus (19), der der diskriminierten Schaltung (18) nachgeschaltet ist und der die Gegenstände in Abhängigkeit von dem Vorhandensein oder Nichtvorhandensein des lumineszierenden Materials auf den Gegeständen unterscheidet.
    109835/1075
    5. Prüfsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulsfrequenz der ultravioletten Lichtquelle, auf die die Auswertungsschaltung anspricht, verschieden von den Frequenzen des umgebenden Lichtes ist.
    6. Verfahren zum Identifizieren und Sortieren von Gegenständen, die mit lumineszierendem Material markiert sind, in umgebendem Licht, dadurch gekennzeichnet, daß
    a) ultraviolettes Licht einer vorbestimmten Impulsfrequenz auf die Gegenstände gestrahlt wird, so daß das lumineszierende Material Strahlen emittiert,
    b) die Luminesζenzstrahlung geprüft wird,
    c) ein Steuersignal nur dann erzeugt wird, wenn die Lumineszenzstrahlung die vorbestimmte Impulsfrequenz hat, und
    d) das Steuersignal zum Sortieren und Identifizieren der Gegenstände verwendet wird.
    109835/1075
DE19712105914 1970-02-09 1971-02-09 Mit ultraviolettem Licht arbeitendes Abtastgerat Pending DE2105914A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US958970A 1970-02-09 1970-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2105914A1 true DE2105914A1 (de) 1971-08-26

Family

ID=21738587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712105914 Pending DE2105914A1 (de) 1970-02-09 1971-02-09 Mit ultraviolettem Licht arbeitendes Abtastgerat

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3650400A (de)
DE (1) DE2105914A1 (de)
FR (1) FR2078388A5 (de)
GB (1) GB1292553A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2713396A1 (de) * 1977-03-24 1978-09-28 Applied Photophysics Ltd Verfahren und vorrichtung zur kennzeichnung oder identifizierung eines leuchtmaterial enthaltenden oder tragenden koerpers
DE3127195A1 (de) * 1981-07-07 1983-04-21 Libbey-Owens-Ford Co., Toledo, Ohio Verfahren und vorrichtung zur feststellung des vorhandenseins von spuren fluoreszierender, auf einer oberflaeche von in einer bestimmten richtung orientierten scheibenfoermigen gegenstaenden waehrend ihrer formung niedergeschlagener materialien
DE3890059C2 (de) * 1987-02-06 1993-07-01 Dai Nippon Insatsu K.K., Tokio/Tokyo, Jp
DE19505503A1 (de) * 1994-02-22 1995-08-31 Salm Sa Verfahren und Anlage zum Markieren eines Teiles zwecks dessen Erkennung und der Identifizierung einer oder mehreren darauf aufzutragenden Behandlungen
DE29700253U1 (de) * 1997-01-09 1997-02-27 Lehner Optoelectronic Gmbh Überwachungseinrichtung
CN105372253A (zh) * 2015-12-14 2016-03-02 陈艳 一种灯管瑕疵检测系统

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3904872A (en) * 1970-12-29 1975-09-09 Nippon Electric Co Detector for luminescent patterns comprising a color detector responsive to color components of predetermined colors of the luminescence
ZA757668B (en) * 1975-12-08 1977-07-27 De Beers Cons Mines Ltd Separation of materials
US4316533A (en) * 1980-03-04 1982-02-23 The Coca-Cola Company Container deposit refund system
US4642526A (en) * 1984-09-14 1987-02-10 Angstrom Robotics & Technologies, Inc. Fluorescent object recognition system having self-modulated light source
GB8725034D0 (en) * 1987-10-26 1987-12-02 De La Rue Syst Detecting inks
US4943370A (en) * 1988-05-16 1990-07-24 Conoco Inc. Method and apparatus for monitoring material in a liquid
DE4125045A1 (de) * 1991-07-29 1993-02-04 Rwe Entsorgung Ag Verfahren zum sortieren von abfallgemischen
US5418855A (en) * 1993-09-27 1995-05-23 Angstrom Technologies, Inc. Authentication system and method
WO1996028520A1 (en) * 1995-03-10 1996-09-19 Philips Electronics N.V. Method and device for selecting low-pressure mercury discharge lamps
WO2000044508A2 (en) * 1999-01-28 2000-08-03 Crown Cork & Seal Technologies Corporation Method of sorting and verifying type of plastic containers
CA2323876A1 (en) * 2000-10-19 2002-04-19 Eco-Shred Ltd. Optical paper sorting method device and apparatus
GB2376682A (en) * 2001-06-19 2002-12-24 Paragon Internat Ltd Cup identification in cup dispensing machine using fluorescent barcodes
US7351929B2 (en) * 2002-08-12 2008-04-01 Ecullet Method of and apparatus for high speed, high quality, contaminant removal and color sorting of glass cullet
US8436268B1 (en) * 2002-08-12 2013-05-07 Ecullet Method of and apparatus for type and color sorting of cullet
US20060219961A1 (en) * 2003-06-26 2006-10-05 Ross Gary A Security markers for controlling access to a secure area
US20060180792A1 (en) * 2003-06-26 2006-08-17 Prime Technology Llc Security marker having overt and covert security features
US7501646B2 (en) * 2003-06-26 2009-03-10 Ncr Corporation Security markers for reducing receipt fraud
US7256398B2 (en) * 2003-06-26 2007-08-14 Prime Technology Llc Security markers for determining composition of a medium
US20060131517A1 (en) * 2003-06-26 2006-06-22 Ross Gary A Security markers for controlling operation of an item
US7800088B2 (en) * 2003-06-26 2010-09-21 Ncr Corporation Security markers for identifying a source of a substance
US7378675B2 (en) * 2003-06-26 2008-05-27 Ncr Corporation Security markers for indicating condition of an item
US20060118739A1 (en) * 2003-06-26 2006-06-08 Ncr Corporation Security markers for marking pharmaceuticals
GB0314883D0 (en) * 2003-06-26 2003-07-30 Ncr Int Inc Security labelling
US20060118738A1 (en) * 2003-06-26 2006-06-08 Ncr Corporation Security markers for ascertaining navigational information
US7488954B2 (en) * 2003-06-26 2009-02-10 Ncr Corporation Security markers for marking a person or property
US20050143249A1 (en) * 2003-06-26 2005-06-30 Ross Gary A. Security labels which are difficult to counterfeit
ES2312697T3 (es) * 2003-07-31 2009-03-01 DEUTSCHE SISI-WERKE GMBH &amp; CO. BETRIEBS KG Dispositivo y procedimiento para verificar que un objeto esta adherido.
US20080129037A1 (en) * 2006-12-01 2008-06-05 Prime Technology Llc Tagging items with a security feature
US9734442B2 (en) * 2007-10-31 2017-08-15 Ncr Corporation LumID barcode format
US9147326B2 (en) 2008-01-18 2015-09-29 Sensors Incorporated Encoder based speed compensated reject system and method
US20100230330A1 (en) * 2009-03-16 2010-09-16 Ecullet Method of and apparatus for the pre-processing of single stream recyclable material for sorting
DK2439143T3 (da) * 2009-06-05 2019-06-17 Techno Medica Co Ltd Mærkningsindretning til automatisk reagensglasopsætningsindretning.
PL220030B1 (pl) 2009-08-11 2015-08-31 Nano Tech Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnoscią Kompozycja nanomarkera oraz jej zastosowanie
EP3301655B1 (de) * 2016-09-30 2023-11-15 CSEM Centre Suisse d'Electronique et de Microtechnique SA - Recherche et Développement Lumineszierendes sicherheitsmerkmal
US10198653B2 (en) 2017-04-26 2019-02-05 Sensors Incorporated System and method for performing production line product identification
US11908122B2 (en) 2017-04-26 2024-02-20 Sensors Incorporated System and method for performing production line product identification
CN113600509A (zh) * 2021-08-02 2021-11-05 京东科技控股股份有限公司 透明标签的粘贴缺陷检测系统、方法和装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3105908A (en) * 1963-10-01 burkhardt etal
US3169186A (en) * 1956-04-09 1965-02-09 Burroughs Corp Optical coded document reader
US3207830A (en) * 1959-08-24 1965-09-21 American Can Co Method of making a reinforced container closure
US3483388A (en) * 1964-09-02 1969-12-09 Burroughs Corp Apparatus for generating signals indicative of the persistence characteristics of substances made radiant by energizing radiation
SE329022B (de) * 1965-12-22 1970-09-28 Incentive Res & Dev Ab
US3484606A (en) * 1967-07-13 1969-12-16 Mid Continent Mfg Co Radiation responsive electrical device having an extended spectral response characteristic

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2713396A1 (de) * 1977-03-24 1978-09-28 Applied Photophysics Ltd Verfahren und vorrichtung zur kennzeichnung oder identifizierung eines leuchtmaterial enthaltenden oder tragenden koerpers
DE3127195A1 (de) * 1981-07-07 1983-04-21 Libbey-Owens-Ford Co., Toledo, Ohio Verfahren und vorrichtung zur feststellung des vorhandenseins von spuren fluoreszierender, auf einer oberflaeche von in einer bestimmten richtung orientierten scheibenfoermigen gegenstaenden waehrend ihrer formung niedergeschlagener materialien
DE3890059C2 (de) * 1987-02-06 1993-07-01 Dai Nippon Insatsu K.K., Tokio/Tokyo, Jp
DE19505503A1 (de) * 1994-02-22 1995-08-31 Salm Sa Verfahren und Anlage zum Markieren eines Teiles zwecks dessen Erkennung und der Identifizierung einer oder mehreren darauf aufzutragenden Behandlungen
DE19505503C2 (de) * 1994-02-22 1998-11-12 Salm Sa Verfahren und Anlage zum Steuern einer Lackierstraße zur Behandlung von Möbelteilen
DE29700253U1 (de) * 1997-01-09 1997-02-27 Lehner Optoelectronic Gmbh Überwachungseinrichtung
CN105372253A (zh) * 2015-12-14 2016-03-02 陈艳 一种灯管瑕疵检测系统

Also Published As

Publication number Publication date
FR2078388A5 (de) 1971-11-05
US3650400A (en) 1972-03-21
GB1292553A (en) 1972-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2105914A1 (de) Mit ultraviolettem Licht arbeitendes Abtastgerat
EP1245007B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur echtheitsprüfung von banknoten
EP0466119B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Prüfung von Dokumenten
US5000569A (en) Light reflection defect detection apparatus and method using pulsed light-emitting semiconductor devices of different wavelengths
DE2544216C3 (de) Lichtoptische Vorrichtung zum Feststellen von Verschiebungen oder Änderungen der Oberfläche eines Meßobjektes
DE1448409A1 (de) Geraet zum automatischen Pruefen eines Gegenstandes
DE3143007A1 (de) &#34;verfahren und vorrichtung zum kompensieren der signaldrift bei der behaelterpruefung&#34;
EP0943087B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur detektion von fluoreszentem und phosphoreszentem licht
CH639570A5 (de) Verfahren zum sortieren von pflanzlichen gegenstaenden, insbesondere von landwirtschaftlichen produkten.
EP0054680A1 (de) Rauchmelder nach dem Strahlungs-Extinktions-Prinzip
DE2431010B2 (de) Vorrichtung zum Nachweis von Fremdkörpern und/oder Rissen in lichtdurchlässigen Behältern
DE102009005171A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Nachweis von reflektiertem und/oder emittiertem Licht eines Gegenstandes
EP0602176B1 (de) Sortieroptik für eine farbsortiermaschine und verfahren
CH660244A5 (de) Photoelektrischer rauchdetektor und dessen verwendung.
DE69811053T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterscheiden von Oberflächenfarben
DE4433937A1 (de) Verfahren zur Markierung und Erkennung von Kunststoffen
EP2236220A2 (de) Verfahren, Beleuchtungseinrichtung und System zum optischen Detektieren von bewegten Objekten
DE6751023U (de) Vorrichtung zum klassifizieren von gegenstaenden entsprechend ihrer oberflaechenreflektion
DE102010014912A1 (de) Sensor zur Prüfung von Wertdokumenten
DE19727459A1 (de) Opto-elektronische Sensoranordnung mit mehreren in einer Zeile oder einem Array angeordneten photoempfindlichen Elementen
DE2600278A1 (de) Rauchdetektorschaltung
EP0875771B1 (de) Opto-elektronische Sensoranordnung mit mehreren in einer Zeile oder einem Array angeordneten photoempfindlichen Elementen
EP0325558A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen von Fremdkörpern in einem Strom von für elektromagnetische Strahlung durchlässigen Körpern
DE102020122417B4 (de) Beleuchtungssystem und verfahren zur steuerung eines beleuchtungssystems
DE102020122447B4 (de) Beleuchtungssystem und Verfahren zur Steuerung eines Beleuchtungssystems