DE208596C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE208596C DE208596C DENDAT208596D DE208596DA DE208596C DE 208596 C DE208596 C DE 208596C DE NDAT208596 D DENDAT208596 D DE NDAT208596D DE 208596D A DE208596D A DE 208596DA DE 208596 C DE208596 C DE 208596C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- liquid
- carbon body
- electrolytic liquid
- electrode
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M12/00—Hybrid cells; Manufacture thereof
- H01M12/04—Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of the fuel-cell type and of a half-cell of the primary-cell type
- H01M12/06—Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of the fuel-cell type and of a half-cell of the primary-cell type with one metallic and one gaseous electrode
- H01M12/065—Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of the fuel-cell type and of a half-cell of the primary-cell type with one metallic and one gaseous electrode with plate-like electrodes or stacks of plate-like electrodes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Hybrid Cells (AREA)
Description
- | |
ι bet, | |
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Verfahren und eine Einrichtung zur Konstanthaltung
des Stromes galvanischer Elemente. Das Verfahren ermöglicht die vereinte Anwendung
mehrerer bisher bekannter Depolarisationsvorgänge, nämlich die Sättigung der positiven Polelektrode mit depolarisierender
Flüssigkeit, das Hindurchtreiben der depolarisierenden Flüssigkeit durch die Poren der positiven
Polelektrode und die Einleitung von Luft oder eines anderen depolärisierenden gasförmigen
Stoffes in das Element..
Bei der bisherigen Sättigung des Kohlekörpers mit sauerstoffhaltiger Flüssigkeit zeigt
sich der Nachteil, daß die während des Betriebes entstehenden Oxyde bzw. Verbrennungsprodukte die Poren verstopften, wodurch die
Elektrode ihre reagierende Fähigkeit verliert. Treibt man aber den Depolarisationselektrolyten
durch die Poren der positiven Polelektrode hindurch, so kann das Element nicht geschlossen
werden, weil in ihm Druck entsteht, und außerdem tritt, da die Gase nicht weggeleitet werden
können-, sofortige Polarisation ein. Bei offenen Elementen mit zwei Flüssigkeiten dagegen tritt
durch das Hindurchpressen eine sehr starke Diffusion ein, die den. Betrieb des Elements
bald behindert. Sowohl die Sättigung als auch die Hindurchpressung hat den sehr großen Nachteil,
daß die Hälfte der Kohlenfläche und Zinkfläche unbenutzbar wird, indem die gelöste
Elektrode neben der unter Druck stehenden Fläche nicht angebracht werden kann, und
zwar aus dem Grunde, weil die entstehenden Gase unter Druck sofort eine Polarisation hervorrufen.
Die Zuleitung von Luft oder Gas ist zwar nützlich dadurch, daß die Luft bzw. das Gas
von der Flüssigkeit absorbiert wird, wodurch die Oxydationsfähigkeit der letzteren steigt,
und daß ein stärkerer Stoffwechsel eintritt, indem die Luft von unten nach oben dringt, ,
aber einerseits ist die Absorptionsfähigkeit unter dem gewöhnlichen Atmosphärendruck
überaus gering, ein höherer Druck kann aber nach obigem nicht ohne große Nachteile angewendet
werden, und andererseits sind die entstehenden Gasbläschen schlechte Leiter, die
den inneren Widerstand des Elements wesentlich erhöhen.
Bei dem Verfahren gemäß vorliegender Erfindung werden alle diese Nachteile dadurch
vermieden, daß in der luftdicht abgeschlossenen, unter Vakuum stehenden Stromzelle durch die
Poren der positiven Polelektrode sowohl die elektrolytische Flüssigkeit als auch die Luft
oder ein anderes depolarisierendes Gas hindurchgesaugt wird, letztere durch poröse Stellen
in der Elektrolytsaugleitung oder in der Begrenzungswand des Elektrolytbehälters des EIements.
Dadurch können beide Flächen der Elektrode, z. B. des Kohlekörpers, wirksam sein, weil die
polarisierenden Gase entfernt werden. Das
Element kann geschlossen sein. Die zwecks Depolarisation eingeleitete Luft gelangt gleichzeitig
in feinstverteiltem Zustande in das Element, indem sie mit dem Elektrolyten durch
die Poren der Kohle, der positiven Elektrode, dringt und dabei doch den ganzen Sauerstoffgehalt abgibt. Auch "ist der innere Widerstand
geringer. Bei wärmebildenden Elementen, z. B. Chromsäureelementen, wird außerdem die Βίοι ο reride Erwärmung vermindert. Ferner werden
durch die Hindurchströmung des Elektrolyten durch, die Poren' der Elektrode letztere mit der
depolarisierenden Flüssigkeit gesättigt, die entstehenden Reaktionsprodukte, Ausscheidungen,
gelöst und weggewaschen, und zwar unter geringem Drucke, so daß die Reaktionsprodukte
leicht entfernt werden, im Gegensatze zu den bisherigen, dem Luftdruck ausgesetzten Elementen,
bei welchen die Reaktionsprodukte nur unvollkommen entfernt wurden, während sie
bei Elementen, die unter einem höheren als Atmosphärendruck stehen, überhaupt nicht ent-,
weichen konnten. Bei den letzteren Elementen tritt bekanntermaßen zufolge rascher Steigung
des inneren Widerstandes eine Polarisation ein. Diese polarisierenden Gase, z. B. Wasserstoff,
werden nun bei dem Erfindungsgegenstand nicht nur vollkommen weggeleitet, sondern im
Innern des Kohlekörpers bzw. in den Poren der negativen Elektrode zu Nutzstrom verbrannt.
Die Anwendung von Vakuum ermöglicht auch bei Gesamtbatterien die Anordnung einer gemeinsamen
Flüssigkeitszuleitung und Saugeleitung. Auch können die Elemente leicht entleert
werden, indem beim Aufhören der Saugung die angesaugte Flüssigkeit zufolge Eigengewichts,
von selbst ausfließt. Auch die Herstellung sehr hoher Elemente ist hier ermöglicht, weil diesem
bisher im Wege stand, daß zufolge. Anwendung der hohen Elektrolytsäule die unten sich bildenden
Gase schwer entweichen konnten und daher Druckentstehung und Polarisation verursachten.
Schon aus diesem einzigen Grunde konnte man ein Element, bei welchem ein Hindurchpressen
durch die Poren erfolgt, nicht abschließen. Hier ist nämlich in Hinsicht auf eine
Gesamtbatterie die gemeinsame Wegleitung der Flüssigkeit nur mittels sehr dünner Röhren
möglich, weil sonst der bekannte Flüssigkeitsschluß und daher großer Stromverlust eintritt.
Bei Anwendung dünner Röhren wird aber zufolge Stauung das ganze Element unter derart
hohen Druck gesetzt, daß der entstehende Strom durch die Polarisation vollkommen unbrauchbar
wird.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der zur Durchführung des Verfahrens dienenden
Einrichtung in Fig. 1 im lotrechten Schnitt und in Fig. 2 im wagerechten Schnitt nach Linie
A-B der Fig. 1.
Die Stromzelle bildet hier ein Kohlekörper 1
mit zwei an entgegengesetzten Seiten ausmündenden Höhlungssystemen 2, 3. Diese
Zellenseiten werden durch Kappen 4, 5 abgeschlossen. In die Höhlungen 2 tauchen Zinkelektroden
6 ein, während in die Höhlungen 3 die Zinkelektröden 7 eingesetzt sind. An die
obere Kappe schließt sich. die Vakuumleitung 8 an, während an die untere
Kappe das Zuflußrohr 9 angeschlossen ist. Durch diese Anordnung entstehen zwei voneinander
durch Kohlenscheidewände getrennte Systeme. Von den Zinkelektroden 7.zweigt die
Stromleitung 10 ab, während von der Kohlenelektrode ι die andere Leitung 11 abzweigt.
Die äußeren Seitenwände des Kohlekörpers 1 sind durch den Überzug 12 derart abgedichtet,
daß nur die den unteren Höhlungen 3 nächstliegenden Längsstreifen 13 freiliegen, so daß
die äußere Luft nur an diesen Stellen in die Höhlungen 3 eindringen kann. Die elektrolytische
Flüssigkeit wird durch das Rohr 9 zugeleitet. Bei Erzeugung des Vakuums durch
die mit dem Vakuumapparat verbundene Leitung 8 wird sowohl der Elektrolyt als auch die
Luft unter Saugwirkung aus dem unteren System derart in das obere eingesaugt, daß sie
beide die trennenden Kohlenwände durchdringen und dabei die in den Poren der Wände
sich absetzenden Ausscheidungen wegwaschen.
Claims (3)
1. Verfahren zum Betrieb galvanischer Elemente mittels Luftdepolarisation .und
Hindurchsaugung des Elektrolyten durch die Depolarisationselektrode, dadurch gekennzeichnet,
daß auf einer Seite der porösen positiven Polelektrode eines luftdicht
abgeschlossenen Elements Unterdruck erzeugt wird, so daß durch den dadurch auf der anderen Seite entstehenden Überdruck
die dort befindliche elektrolytische Flüssigkeit mit der Luft oder dem depolarisierenden
Gas gemischt durch die Poren der positiven. Polelektrode geführt und gleichzeitig das 105'
Gas, die Luft, durch eine mit ihm in Berührung stehende poröse Stelle' der Leitung
des Elektrolyten in die elektrolytische Flüssigkeit eingesaugt und mit dieser innig
gemischt wird. -
2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bei diaphragmalosen
Elementen mit einer Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß das Element durch einen als positive Polelektrode dienenden
Kohlekörper (1) mit zwei Höhlungssystemen (2, 3) gebildet ist, in die die Zinkelektroden
(6, 7) eingesetzt sind, so daß infolge der Saugwirkung auf der einen Seite (2)
die mit Luft gemischte elektrolytische Flüssig-
keit von der anderen Seite (3) durch den Kohlekörper hindurch in die Höhlungen
(2) übertritt.
3. Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet
, daß die Außenseiten des Kohlekörpers unter Freilassung jener Stellen (13),
welche den Schmalseiten der unteren Höhlungen (3) zunächst liegen, luftdicht überzogen
sind, so daß die Außenluft nur an jenen Stellen in fein verteiltem Zustande in das
untere System bzw. in die in dieses eingesaugte elektrolytische Flüssigkeit eindringen
kann.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE208596T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE208596C true DE208596C (de) |
Family
ID=5794324
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT208596D Active DE208596C (de) |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE208596C (de) |
FR (1) | FR397137A (de) |
-
0
- DE DENDAT208596D patent/DE208596C/de active Active
-
1908
- 1908-12-07 FR FR397137A patent/FR397137A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR397137A (fr) | 1909-04-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1267296C2 (de) | Brennstoffelement | |
DE69107992T2 (de) | Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Ozon und Vorrichtung dazu. | |
WO2008052578A1 (de) | Brennstoffkreis eines brennstoffzellensystems und verfahren zum betreiben eines brennstoffzellensystems | |
DE1667369A1 (de) | Elektrolysezelle | |
DE208596C (de) | ||
DE1930000A1 (de) | Elektrische Speicherbatterie | |
DE2114920A1 (de) | Verfahren zur Kohlendioxidentfernung aus Gasgemischen | |
AT44089B (de) | Verfahren und Einrichtung zum Betrieb galvanischer Elemente mittels Luftdepolarisation und Hindurchsaugung des Elektrolyten durch die Depolarisationselektrode. | |
DE1942331C3 (de) | Verfahren zum Laden einer galvanischen Batterie mit mehreren Zellen, die eine positive Sauerstoffelektrode und eine wiederaufladbare negative Elektrode enthalten | |
DE53868C (de) | Anordnung des Elektrolyten bei Gasbatterien | |
DE1496256C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines gas- und flüssigkeitsdicht verschlossenen Akkumulators mit alkalischem Elektrolyten | |
DE1496300C3 (de) | Brennstoffelement mit einem Gasumlaufsystem | |
DE102004020705B4 (de) | Vorrichtung zum Rekombinieren von gasförmigem Wasserstoff und Sauerstoff sowie deren Verwendung zur Rekombination von wasserstoff- und sauerstoffhaltigen Gasen | |
DE496712C (de) | Bleiakkumulator | |
DE2128537B2 (de) | Vorrichtung zur abtrennung des reaktionswassers aus dem elektrolyten von brennstoffelementen und brennstoffbatterien | |
DE325397C (de) | Verfahren und Vorrichtungen zur Aufloesung einer stroemenden Fluessigkeit in grosse Tropfen | |
DE1029437B (de) | Beliebig polbare, staendig dicht verschlossene elektrolytische Gegenzelle | |
DE329179C (de) | Verfahren zur Herstellung von konzentrierten, nitrosen Gasen und Salpetersaeure | |
DE2718833C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von trocken lagerfähigen geladenen Elektrodenplatten für Bleiakkumulatoren | |
DE10254675B4 (de) | Displacer und Extraktor für Sauerstoffgas aus Konservierbehälter | |
DE1771369B1 (de) | Verfahren zur abscheidung von karbonationen aus alkalischen elektrolyten von brennstoffelementen | |
DE898134C (de) | Verfahren zur Herstellung von Gaerungsessig | |
DE1907555C (de) | Vorrichtung zum Gasaustausch zwischen Blut und einer Gasatmosphare | |
DE2004418C3 (de) | Aufladbare Metall-Sauerstoff-Batterie, insbesondere Metall-Luft-Batterie | |
DE2254885C3 (de) | Verfahren zur Reguierung des Wasserhaushaltes von aufladbaren Metall-Luft-Zellen und Metall-Luft-Batterien |