DE208148C - - Google Patents

Info

Publication number
DE208148C
DE208148C DENDAT208148D DE208148DA DE208148C DE 208148 C DE208148 C DE 208148C DE NDAT208148 D DENDAT208148 D DE NDAT208148D DE 208148D A DE208148D A DE 208148DA DE 208148 C DE208148 C DE 208148C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine according
tamper
ramming machine
friction
curve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT208148D
Other languages
German (de)
Publication of DE208148C publication Critical patent/DE208148C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B21/00Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles
    • B28B21/02Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds
    • B28B21/10Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds using compacting means
    • B28B21/12Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds using compacting means tamping or ramming the material or the mould elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVl 208148 KLASSE 80«. GRUPPE- JVl 208148 CLASS 80 «. GROUP

ERNST BONGARDT in BIEBRICH a. Rh.ERNST BONGARDT in BIEBRICH a. Rh.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Stampfmaschine für Röhren mit ungleich starker Wandung aus Zementmörtel o. dgl.The present invention relates to a ramming machine for tubes with unequally thick wall of cement mortar or the like.

Während man bisher der verschiedenen Wandstärke des herzustellenden Rohres dadurch Rech-■ nung trug, daß bei Röhrenstampf maschinen mit sich drehender Form die Umdrehungsgeschwindigkeit der Form während des Ganges der Maschine verändert wurde, während dieWhile up to now the different wall thicknesses of the pipe to be produced have been calculated tion contributed that in tube ramming machines with rotating form the speed of rotation the shape was changed during the operation of the machine, while the

ίο Zahl der Stampferschläge gleich blieb, geschieht dies bei dem Gegenstand der. Erfindung dadurch, daß man je nach der Wanddicke in der Zeiteinheit mehr oder weniger Zementmörtel durch eine besondere, in ihrer Fördermenge veränderliche Fördervorrichtung in die Form einschüttet und gleichzeitig dem Stampfer eine entsprechend veränderte Geschwindigkeit gibt. Dabei wird zweckmäßig die Form, festgehalten und der Fülltrichter samt Stampfer bewegt sich darüber hinweg mit gleichmäßiger Geschwindigkeit.ίο number of tampers remained the same, happens this with the subject of. Invention in that, depending on the wall thickness in the unit of time, more or less Cement mortar by a special conveying device with variable delivery rate Pouring into the mold and at the same time giving the rammer a correspondingly changed speed gives. The shape is expediently held in place and the filling funnel, including the tamper, moves over it at a steady speed.

Die Veränderung der Fördermenge sowie auch die Veränderung der Geschwindigkeit des Stampfers kann in beliebiger Weise erfolgen, zweckmäßig benutzt man eine Kurvenscheibe, welche die Geschwindigkeit eines zwischen Antrieb und Fördervorrichtung bzw. Stampfer eingeschalteten Wechselgetriebes verändert. Als ein solches Wechselgetriebe kann beispielsweise ein Reibrädergetriebe benutzt werden. The change in the delivery rate as well as the change in the speed of the Stampers can be done in any way, it is advisable to use a cam, which is the speed of a between the drive and the conveyor or tamper switched gearbox changed. As such a change gear, for example a friction gears can be used.

Als Fördervorrichtung kann man zweckmäßig eine Förderschnecke verwenden, welche in dem Zuführungstrichter angebracht ist; natürlich kann auch eine andere Fördervorrichtung benutzt werden.A screw conveyor can expediently be used as the conveying device mounted in the feed hopper; Of course, another conveyor device can also be used to be used.

Die Zeichnungen stellen die Maschine dar, und zwar inThe drawings represent the machine namely in

Fig. ι in einer Seitenansicht, teilweise im Schnitt, und inFig. Ι in a side view, partially in section, and in

Fig. 2 in einer Ansicht von oben;2 in a view from above;

Fig. 3 zeigt das Diagramm der Führungsnut für den Trichter und den Stampfer und den Querschnitt des Rohres, .Fig. 3 shows the diagram of the guide groove for the funnel and the tamper and the cross section of the pipe,.

Fig. 4 eine zweite Ausführungsform der Ma-' schine.4 shows a second embodiment of the machine.

Die in der Zeichnung dargestellte Stampfmaschine für Röhren von rundem und eiförmigem Querschnitt verschiedener Lichtweite aus Zement o. dgl. erhält ihren Antrieb (siehe Fig. i). durch die Riemenscheibe i, die Welle 2 und das Reibungsrad 3. Durch letzteres werden zunächst die Reibungsräder 4, 5 und 6 in Umdrehung versetzt. Reibungsrad 4 treibt die Welle 7, desgleichen wird die hohle Welle 8 durch 5 angetrieben. Beide Reibungsräder 4 und 5 sind auf ihrer Welle so gelagert, daß sie in der Längsachse verschoben werden können, es ist also die Tourenzahl der Wellen 7 und 8 je nach der Stellung der Reibungsräder 4 und 5 verschieden.The ramming machine shown in the drawing for tubes of round and egg-shaped cross-section of different clearances made of cement or the like receives its drive (see Fig. I). through the belt pulley i, the shaft 2 and the friction wheel 3. The friction wheels 4, 5 and 6 are initially set in rotation by the latter. Friction wheel 4 drives the shaft 7, likewise the hollow shaft 8 is driven by 5. Both friction wheels 4 and 5 are mounted on their shaft so that they can be moved in the longitudinal axis, so the number of revolutions of the shafts 7 and 8 is different depending on the position of the friction wheels 4 and 5.

Durch das Reibungsrad 6, welches ebenfalls auf der Welle 9 verschiebbar gelagert ist, die Welle 9 und die Stirnräder 10 wird das Armkreuz 11 in Umdrehung versetzt. Dieses dreht sich um die Wellen 7 und 8 und läuft außerdem mit den Rollen 13 auf dem Spurkranz 14. Die Tourenzahl des Armkreuzes 11 ist ebenfalls je nach der Stellung des Reibungsrades 6 verschieden. An dem Armkreuz 11 ist der Fülltrichter 15 befestigt, so daß dieser die Umdrehungen mitmacht. Die .. hohle Welle 8 treibt mittels der Kegelräder 16, der Welle 17, der Kegelräder 18, der Welle 19 und der Stirnräder 20 die Welle 21, an deren unterem Ende eine Förderschnecke 22 befestigt ist.By the friction wheel 6, which is also slidably mounted on the shaft 9, the Shaft 9 and the spur gears 10, the spider 11 is set in rotation. This rotates around the shafts 7 and 8 and also runs with the rollers 13 on the flange 14. The number of revolutions of the spider 11 also depends on the position of the friction wheel 6 different. On the spider 11, the hopper 15 is attached so that this goes along with the revolutions. The .. hollow shaft 8 drives by means of the bevel gears 16, the Shaft 17, the bevel gears 18, the shaft 19 and the spur gears 20, the shaft 21, at the lower End a screw conveyor 22 is attached.

4040

4545

5P5P

5555

6060

6565

7070

7575

Mittels der Welle 7, des Kegelräderpaares gc und der Welle ga wird die Reibungswelle gb angetrieben. Letztere ist im Stampfergehäuse 12 auf der Welle ga verschiebbar gelagert, desgleichen ist das Stampfergehäuse 12 verschiebbar auf der Gleitbahn i2a gelagert.The friction shaft g b is driven by means of the shaft 7, the pair of bevel gears g c and the shaft g a. The latter is slidably mounted in the tamper housing 12 on the shaft g a , and the tamper housing 12 is likewise slidably mounted on the slideway i2 a .

Durch die Schraubenräder 23, wovon eins am oberen Ende des Armkreuzes aufgekeilt ist, die Welle 24 und den Kettentrieb 25 wird die Scheibe 26 in Umdrehung versetzt.Through the helical gears 23, one of which is wedged at the top of the spider is, the shaft 24 and the chain drive 25, the disk 26 is set in rotation.

Das Übersetzungsverhältnis ist so gewählt, daß die Zahl der Umdrehungen der Scheibe 26 stets gleich der Umdrehung des Armkreuzes 11 ist. Die vollzustampfehde Rohrform 27 wird auf dem Wagen 28 unter die "Stampfmaschine gefahren, und zwar so, daß die Führungsstange 29, welche durch das Führungskreuz 30 mit dem Kern 31 starr verbunden ist, genau unter der Welle 7 steht.The gear ratio is chosen so that the number of revolutions of the disc 26 is always the same as the rotation of the spider 11. The stuffed tube shape 27 is driven on the carriage 28 under the "ramming machine, in such a way that the guide rod 29, which is rigidly connected to the core 31 by the guide cross 30 is exactly below shaft 7.

Auf der Führongsstange 29, welche am oberen Ende mit Gewinde versehen ist, sitzt die Mutter 32, die an der oberen Seite eine Ausdrehung hat, worin das untere Ende der Welle 7 hineinpaßt. Durch Hochschrauben der Mutter 32 wird eine Verbindung zwischen der Führungsstange 29 und der Welle 7 hergestellt und dadurch mit der ganzen Stampfmaschine. Es wird hierdurch in bekannter Weise verhindert, daß beim Einstampfen des Mörtels der Kern sich seitlich verschiebt und das Rohr eine unrichtige Wandstärke erhält.On the guide rod 29, which is provided with a thread at the upper end, sits the nut 32, which has a recess on the upper side, in which the lower end of the Shaft 7 fits in. By screwing up the nut 32, a connection between the guide rod 29 and the shaft 7 made and thereby with the whole ramming machine. It is thereby prevented in a known manner that when the crushing Mortar the core shifts sideways and the pipe has an incorrect wall thickness receives.

Mit der Führungsstange 29 ist ferner am oberen Ende die Führungsscheibe 33 starr verbunden. Letztere ist mit einer »Führungsnut 33α (s. auch Fig. 2) versehen, in welche die Führungsstangen 34 und 35 zwangsweise geführt werden. Beide Führungsstangen sind am Armkreuz 11 radial verschiebbar gelagert.The guide disk 33 is also rigidly connected to the guide rod 29 at the upper end. The latter is provided with a »guide groove 33 α (see also FIG. 2), into which the guide rods 34 and 35 are forcibly guided. Both guide rods are mounted on the spider 11 so as to be radially displaceable.

Mit der .Führungsstange 34 ist das Stampfergehäuse 12 verbunden, desgleichen ist mit der Führungsstange 35 der untere Teil des Fülltrichters 15, welcher um den Punkt A schwingt, in A1 verbunden, und zwar so, daß die Entfernung B verstellbar ist je nach der Lichtweite der zu stampfenden Rohre. Die Entfernung von A bis A1 ist gleich der Entfernung von A1 bis Oberkante Rohrform.The tamper housing 12 is connected to the guide rod 34, and the lower part of the hopper 15, which swings around the point A , is also connected to the guide rod 35 in A 1 , in such a way that the distance B is adjustable depending on the width of the light of the pipes to be tamped. The distance from A to A 1 is equal to the distance from A 1 to the top edge of the tube shape.

Durch die Führungsnut 33s wird das Stampfergehäuse 12 und das untere Ende des Fülltrichters stets über die Mitte der zu stampfenden Rohrwandung geführt. Der Verlauf der Führungsnut 33s ergibt sich (siehe Fig. 3) ' dadurch, daß von der Mittellinie 36 der Wandung des zu stampfenden Rohrprofils die Entfernungen B radial nach innen aufgetra- . gen werden. Die Längen der im schraffierten Teile der Fig. 3 liegenden radialen Linien sind überall gleich B. Die innere Begrenzungslinie des schraffierten Teiles der Fig. 3 ■ stellt die Mittellinie der Führungsnut 33^ dar.The tamper housing 12 and the lower end of the filling funnel are always guided over the center of the pipe wall to be tamped through the guide groove 33 s. The course of the guide groove 33 s results (see FIG. 3) 'from the fact that the distances B are plotted radially inward from the center line 36 of the wall of the pipe profile to be tamped. be genes. The lengths of the radial lines lying in the hatched part of FIG. 3 are the same everywhere B. The inner boundary line of the hatched part of FIG. 3 represents the center line of the guide groove 33 ^.

Sollen mehrere Stampfer an einer Maschine angebracht werden, so können auf diese Weise auch Führungsnuten gefunden werden, wonach weitere Stampfer an der inneren und der äußeren Rohrwandung vorbeigeführt werden. 'If several rammers are to be attached to a machine, this can be done in this way also guide grooves can be found, after which more tamper on the inner and the outer pipe wall are passed. '

Beim Stampfen der Rohre wird das Armkreuz 11 auf eine bestimmte Tourenzahl, je nach der Lichtweite der Rohre., mittels des Hebelsystems 36 und des Stellhebels 36^ eingestellt, die Tourenzahl des Armkreuzes ist aber während des Stampfens stets gleich.. Da jedoch die Rohre meistens eine ungleichmäßige Wandstärke haben, so ist es erforderlich, daß der Wandstärke entsprechend der Fülltrichter und auch der Stampfer bald schneller, bald langsamer arbeiten. Dieses wird dadurch erreicht, daß die Reibungsräder 4 und 5 mit je einem Hebelsystem 37 und 38 verbunden sind. Letztere werden mit den Spurzapfen 37a und 3δα, welche auf ~ ihrer Stange von Hand verstellbar sind, in der Führungsnut 39 der Scheibe 26 zwangsweise geführt. Die Führungsnut 39 ist so gestaltet, daß sie mittels der Hebelsysteme 37 und 38 die Reibungsräder 4 und 5 und weiter dadurch den Stampfer bzw. den' Fülltrichter auf eine Geschwindigkeit einstellt, welche der Stärke der Rohrwandung an der Stelle ■ entspricht, an welcher sich der Stampfer bzw. der Fülltrichter augenblicklich befindet.When tamping the pipes, the spider 11 is set to a certain number of revolutions, depending on the clear width of the pipes., By means of the lever system 36 and the adjusting lever 36 ^, but the number of revolutions of the spider is always the same during the stamping have an uneven wall thickness, it is necessary that the wall thickness of the hopper and the tamper work sometimes faster, sometimes slower. This is achieved in that the friction wheels 4 and 5 are each connected to a lever system 37 and 38. The latter are forcibly guided in the guide groove 39 of the disk 26 with the spur pins 37 a and 3δ α, which are adjustable by hand on their rod. The guide groove 39 is designed so that by means of the lever systems 37 and 38 it sets the friction wheels 4 and 5 and further thereby the tamper or the 'filling funnel to a speed which corresponds to the thickness of the pipe wall at the point where the The tamper or the hopper is instantly located.

Die Anordnung kann auch so getroffen werden, daß man mehrere Stampfer hintereinander arbeiten läßt, wobei dann die Stampfer so verteilt sein können, daß der v eine am äußeren Rande der Form, der andere mehr in der Mitte, ein dritter am inneren Rande der Form usw. arbeitet. Je zwei Stampfer können sich auch in diametraler Richtung gegenüberstehen, um ein Verschieben des Kerns zu verhindern. Ebenso kann man auch mehrere Fülltrichter hintereinander anordnen. The arrangement can also be made in such a way that several rammers are allowed to work one after the other, in which case the rammers can be distributed in such a way that the v is one on the outer edge of the mold, the other more in the middle, a third on the inner edge of the mold, etc. . is working. Every two rammers can also face each other in a diametrical direction in order to prevent the core from shifting. It is also possible to arrange several filling hoppers one behind the other.

Die Fig. 4 der Zeichnung zeigt eine solche Ausführungsform der Maschine. Um mehrere Stampfer und erforderlichenfalls auch mehrere Fülltrichter hintereinander anordnen zu können, ist der Antrieb etwas abzuändern, und zwar in der Weise, daß das Haupttreibrad wagerecht liegt und von oben seinen Antrieb erhält, während sich von unten gegen es die einzelnen Laufräder der Getriebe für die verschiedenen Stampfer bzw. für die verschiedenen Förderschnecken legen.Fig. 4 of the drawing shows such an embodiment of the machine. To several To be able to arrange rammers and, if necessary, several filling hoppers one behind the other, the drive is to be changed a little, in such a way that the main drive wheel lies horizontally and receives its drive from above, while the individual impellers of the gearbox for the different rammers or for the different ones Place conveyor screws.

Von der Antriebsriemenscheibe 1 wird durch die Welle 2 und eine auf ihr sitzende Schnecke ein Schneckenrad 42 in Umdrehung versetzt, das an der wagerecht liegenden Reibungsscheibe 43 befestigt ist. Diese Reibungs- scheibe dreht sich lose auf dem Armkreuz, und gegen ihre untere Fläche legen sich auf der einen Seite die Laufräder 44 für den Antrieb 45 der Stampfer 46, während auf. derThe drive pulley 1 is driven by the shaft 2 and a worm seated on it a worm wheel 42 set in rotation, which is attached to the friction disk 43 lying horizontally. This frictional disk rotates loosely on the spider, and lie against its lower surface on the one hand the wheels 44 for the drive 45 of the tamper 46, while on. the

Claims (11)

anderen Seite die Laufräder 47 für den Antrieb 20 der Förderschnecken 22 sich befinden. Es kann eine beliebige Anzahl Stampfer ebenso wie Fülltrichter hintereinander angeordnet werden, da die Wellen, welche die Laufräder 44 und 47 tragen, in radialer Richtung sich erstrecken. Die für die Verstellung der Stampfergehäuse und Fülltrichter-'dienende ■ Kurvenscheibe 33 besitzt so viel Nuten, im dargestellten Falle drei, als Stampfer bzw. Fülltrichter vorhanden sind. Die Scheibe 48 ist zweiteilig aufgesetzt und trägt die Geschwindigkeitskurven für die Stampfer und den Förderschneckenantrieb. Das Armkreuz wird gleichfalls von der Reibungsscheibe 43 in Umdrehung versetzt, und zwar unter Zwischenschaltung eines Reibungsrades 49, dessen Welle mittels eines Kegelrades in das auf dem Armkreuz sitzende Kegelrad 50 eingreift. Die Kurvenscheibe 48 steht bei der Ausführungsform nach Fig. 4 fest, da sich; die ■ Arme mitsamt den einzelnen Wellen und den zugehörigen Führungszapfen um diese herumdrehen. Bei allen beiden Ausführungsformen kann auch die Einrichtung so getroffen werden. daß die ganze Maschine feststeht, während die Form sich um ihre Mittelachse mit entsprechender Geschwindigkeit dreht. P.\ τι·: ν τ-A N Sprüche:'the other side, the wheels 47 for the drive 20 of the screw conveyor 22 are located. Any number of tampers as well as filling hoppers can be arranged one behind the other, since the shafts which carry the running wheels 44 and 47 extend in the radial direction. The cam 33 which is used to adjust the tamper housing and filling funnel has as many grooves, three in the illustrated case, as there are tamper or filling funnel. The disk 48 is placed in two parts and carries the speed curves for the tamper and the screw conveyor drive. The spider is also set in rotation by the friction disk 43, with the interposition of a friction wheel 49, the shaft of which engages with the bevel gear 50 seated on the spider by means of a bevel gear. The cam 48 is fixed in the embodiment according to FIG. 4, since; Turn the ■ arms together with the individual shafts and the associated guide pins around them. In both embodiments, the device can also be made in this way. that the whole machine is stationary while the mold rotates around its central axis at a corresponding speed. P. \ τι: ν τ-A N Proverbs: ' 1. Stampfmaschine ~für Röhren von ungleicher Wandstärke aus Zementmörtel1. Tamping machine ~ for pipes of unequal wall thickness made of cement mortar o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß entsprechend der jeweiligen Wandstärke die in den Zeiteinheit in die^Form geschüttete Zementmörtelmenge fortlaufend und zwangläufig während des Betriebes verändert wird.o. The like., characterized in that according to the respective wall thickness Amount of cement mortar poured into the mold continuously and inevitably in the unit of time is changed during operation. 2. Ausführungsform der Stampfmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zementmörtel dem Fülltrichter durch eine Fördervorrichtung zugeführt wird/ deren Geschwindigkeit von einer dem Formquerschnitt . entsprechenden Kurve verändert wird.2. Embodiment of the ramming machine according to claim 1, characterized in that that the cement mortar is fed to the hopper by a conveyor / its speed from one of the Shape cross-section. corresponding curve is changed. 3. Ausführungsform der Stampfmaschine nach den vorstehenden. Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß entsprechend der jeweils eingeführten Zementmörtelmenge auch die Zahl der Stampferschläge zwangläufig verändert wird.3. Embodiment of the ramming machine according to the above. Claims, thereby characterized in that, according to the amount of cement mortar introduced, the number of ramming blows is inevitably changed. 4. Ausführungsform der Stampfmaschine nach den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufeinanderfolge der Stampferschläge gleichfalls durch eine dem Formquerschnitt entsprechende Kurve verändert wird.4. Embodiment of the ramming machine according to the preceding claims, characterized characterized in that the succession of the tamping blows is also marked by a cross-section corresponding to the shape Curve is changed. 5. Ausführungsform der Stampfmaschine nach den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß über der feststehenden Form ein Armkreuz sich mit gleichmäßiger Geschwindigkeit dreht, auf dessen einer Seite der in der Radiairichtung mittels Kurve verschiebbare Fülltrichter sitzt, während sich auf der an-5. Embodiment of the ramming machine according to the preceding claims, characterized characterized in that a spider turns at a constant speed over the fixed form one side of which is the funnel, which can be moved in the radial direction by means of a curve while sitting on the other . deren Seite der Stampfer, welcher gleichfalls von der Kurve eingestellt wird, befindet. . whose side is the rammer, which is also set by the curve. 6. Ausführungsform der Stampfmaschine nach den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Fülltrichter sich eine Förderschnecke befindet, die ihren Antrieb durch Zahnradgetriebe 0. dgl. von einem Wechselgetriebe erhält, dessen Geschwindigkeit durch eine besondere Kurve verändert wird.6. Embodiment of the ramming machine according to the preceding claims, characterized characterized in that there is a screw conveyor in the hopper, which receives its drive by gear transmission 0. like. from a change gear, whose speed is changed by a special curve. 7. Ausführungsform der Stampfmaschine nach den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß als Wechselgetriebe ein Reibrädergetriebe benutzt wird, dessen Laufrad durch die Kurve in seiner Achsenrichtung verschoben wird.7. embodiment of the ramming machine according to the preceding claims, characterized characterized in that a friction gear is used as a change gear whose impeller through the curve in his Axis direction is shifted. 8. Ausführungsform der Stampfmaschine nach den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß auch zwischen Stampfer und zugehörigem Antrieb ein Reibrädergetriebe eingeschaltet ist, dessen Geschwindigkeit von derselben Kurve aus8. Embodiment of the ramming machine according to the preceding claims, characterized characterized that also between the tamper and the associated drive Friction gear transmission is switched on, its speed from the same curve . verändert wird.. is changed. 9. Ausführungsform der Stampfmaschine nach den vorstehenden Ansprüchen, da-9. embodiment of the ramming machine according to the preceding claims, da- . durch gekennzeichnet, daß die während einer Umdrehung gleichmäßige Geschwindigkeit des den Fülltrichter und den Stampfer tragenden Armkreuzes gleichfalls durch ein Reibrädergetriebe geregelt werden kann.. characterized in that the uniform speed during one revolution of the spider carrying the hopper and the tamper also through a Friction gears can be regulated. 10. Ausführen gsform der Stampfmaschine nach den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Fülltrichter angeordnet sind, hinter welchen sich je ein oder in bekannter Weise mehrere Stampfer befinden.10. Execute gsform of the ramming machine according to the preceding claims, characterized characterized in that several hopper are arranged, behind which each one or, in a known manner, several rammers are located. 11. Ausführungsform der Stampfmaschine nach den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung mehrerer Stampfer und Fülltrichter die Reibungsscheibe für den Hauptantrieb wagerecht liegt und die einzelnen, auf radial angeordneten Wellen sitzenden Reibungsräder für die verschiedenen Stampferünd Förderschneckenantriebe sich von unten her dagegenlegen.11. Embodiment of the ramming machine according to the preceding claims, characterized characterized in that the arrangement of several tamper and hopper The friction disc for the main drive is horizontal and the individual friction wheels, which are seated on radially arranged shafts for the various rammer and screw conveyor drives put down against it. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,1 sheet of drawings,
DENDAT208148D Active DE208148C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE258007T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE208148C true DE208148C (en)

Family

ID=32602336

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT258007D Active DE258007C (en)
DENDAT208148D Active DE208148C (en)

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT258007D Active DE258007C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE208148C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996030178A1 (en) * 1995-03-28 1996-10-03 Pedershaab A/S A system for the moulding of tubular goods

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996030178A1 (en) * 1995-03-28 1996-10-03 Pedershaab A/S A system for the moulding of tubular goods
US5910325A (en) * 1995-03-28 1999-06-08 Pedershaab A/S System for moulding tubular goods

Also Published As

Publication number Publication date
DE258007C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2937664C2 (en) Method and device for operating a cutting, punching or notching device with a driven pair of rollers
DE1017883B (en) Switching and feed device for gear manufacturing machines
DE3000321C2 (en) Rotating punching device
DE3929136C1 (en)
DE208148C (en)
DE435073C (en) Centrifugal molding machine for the production of pipes, columns and other hollow workpieces
DE1527092B1 (en) Device for axial displacement of the cutter head spindle on a machine for toothing gearwheels
DE1752245A1 (en) Toothed profile roller
DE2023034C2 (en) Finable portioning device for doughy media
EP0198860B1 (en) Method and machine for fabricating rotation bodies by plastic deformation
DE1293122B (en) Rolling device for producing or correcting gears on cylindrical workpieces
DE666847C (en) Knife star dough dividing and rounding machine
DE2723062B1 (en) Mechanical adjustment device for adjustment slides, especially on machine tools
DE138836C (en)
DE2315604B2 (en) Round bending machine for the production of a truncated cone from sheet metal in the shape of a circular ring segment
DE239612C (en)
DE866128C (en) Machine for the production of round cut saw blades
DE173513C (en)
DE117636C (en)
DE235910C (en)
DE2461971C3 (en) Device for making royal stones
DE2419730C3 (en) Machine for removing burrs on curved surfaces
DE862541C (en) Gear grinding machine
AT382094B (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING ROTATIONAL BODIES BY FLOW FORMING
DE56011C (en) Automatic wheel stock machine