DE2062546B2 - Verfahren und anordnung zur darstellung von zeichen wahlweise auf dem bildschirm einer kathodenstrahlroehre und/oder auf protokollpapier - Google Patents

Verfahren und anordnung zur darstellung von zeichen wahlweise auf dem bildschirm einer kathodenstrahlroehre und/oder auf protokollpapier

Info

Publication number
DE2062546B2
DE2062546B2 DE19702062546 DE2062546A DE2062546B2 DE 2062546 B2 DE2062546 B2 DE 2062546B2 DE 19702062546 DE19702062546 DE 19702062546 DE 2062546 A DE2062546 A DE 2062546A DE 2062546 B2 DE2062546 B2 DE 2062546B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
characters
screen
image generator
synchronous
display device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702062546
Other languages
English (en)
Other versions
DE2062546A1 (de
Inventor
Friedrich Dipl.-Ing.; Otto Rudolf Dr.; Wiedenmann Wolfgang; 8000 München Ohmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19702062546 priority Critical patent/DE2062546B2/de
Priority to US00122679A priority patent/US3725900A/en
Priority to GB4273671A priority patent/GB1338127A/en
Priority to CH1456671A priority patent/CH531221A/de
Priority to NL7116588A priority patent/NL7116588A/xx
Priority to FR7143518A priority patent/FR2118480A5/fr
Priority to SE1587071A priority patent/SE372638B/xx
Priority to IT3237971A priority patent/IT943949B/it
Priority to LU64470D priority patent/LU64470A1/xx
Priority to BE776882A priority patent/BE776882A/xx
Publication of DE2062546A1 publication Critical patent/DE2062546A1/de
Publication of DE2062546B2 publication Critical patent/DE2062546B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G1/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data
    • G09G1/06Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows
    • G09G1/08Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows the beam directly tracing characters, the information to be displayed controlling the deflection and the intensity as a function of time in two spatial co-ordinates, e.g. according to a cartesian co-ordinate system
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G1/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data
    • G09G1/06Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows
    • G09G1/08Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows the beam directly tracing characters, the information to be displayed controlling the deflection and the intensity as a function of time in two spatial co-ordinates, e.g. according to a cartesian co-ordinate system
    • G09G1/10Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows the beam directly tracing characters, the information to be displayed controlling the deflection and the intensity as a function of time in two spatial co-ordinates, e.g. according to a cartesian co-ordinate system the deflection signals being produced by essentially digital means, e.g. incrementally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)
  • Record Information Processing For Printing (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und auf eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens zur Darstellung der von einer Schreibsignalquelle, z. B. Tastatur, Datenverarbeitungsanlage, Kartenabtaster abgegebenen Zeichen wahlweise auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre und/oder auf Protokollpapier oder einem ähnlichen Datenträger.
Datensichtstationen ermöglichen einen schnellen Überblick über große Datenmengen. Sie können eingesetzt werden für jede Art eines Dialogverkehrs zwischen Mensch und einer Datenverarbeitungsanlage. Die typischen Einsatzmöglichkeiten von Datensichtstationen sind Auskunftssysteme, wie sie in Reisebüros, bei Fluggesellschaften und bei Großversandhäusern notwendig sind, sowie Buchungssysteme und Karteien. Bei allen Anwendungen der Datensichtgeräte als Datenfernverarbeitungsendplätze zur Daten- Ein- und -Ausgabe tritt sehr oft die Aufgabe auf, alle oder einen Teil der angezeigten Daten zu protokollieren.
Um die auf dem Bildschirm eines Datensichtgerätes angezeigten Daten zu protokollieren, ist es bekannt, den Bildschirm zu fotografieren. Dieses im Betrieb teure und umständliche Verfahren hat darüber hinaus noch den Nachteil, daß die protokollierten Daten nicht sofort zur Verfügung stehen. Es ist weiterhin bekannt, die angezeigten Daten mechanisch
auszudrucken. Dabei ist besonders das Druckgeräusch störend, und außerdem erfordert dieses Verfahren, wenn es mit hoher Geschwindigkeit arbeiten soll, großen Aufwand.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen, mit dem mit geringem Aufwand ein schnelles und lautloses Protokollieren der auf einem Bildschirm angezeigten Daten möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß von den, in einem Bildgenerator eines Datensichtgerätes erzeugten Signalen, die zur Steuerung eines Elektronenstrahles auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre dienen, die Ablenk- und/oder Austastsignale für einen Tintenstrahldrucker, abgeleitet werden.
Nach einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, daß digitale Signale, welche die den darzustellenden Zeichen zugeordneten Größen der Strahlbewegung auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre kennzeichnen, über Digital-Analog-Wandler in Form von Halte- und Beschleunigungsspannungen verstärkt den Ablenkplatten eines an sich bekannten Tintenstrahlschreibers zusammen mit den Signalen zur Hell- bzw. Dunkelsteuerung zugeführt werden, derart, daß auf einem Datenträger die Schriftzeichen durch in kurzen Zeitabständen hintereinander aus einer Düse austretende und von einer Hochspannung in Richtung auf den zu beschriftenden Datenträger beschleunigte Tintentröpfchen, die durch die an den Ablenkplatten anliegenden Spannungen abgelenkt werden, aus geraden Strichen zusammengesetzt erscheinen.
Nach einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, daß im Druckbetrieb die codierten Zeichen asynchron aus dem Bildwiederholspeicher ausgegeben werden und dem Synchronregister des Bildgenerators zugeführt werden.
Das Verfahren sieht gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung vor, daß für den Druckbetrieb die codierten Zeichen dem Synchronregister des Bildgenerators mit langsamerem Takt zugeführt und dort im Rhythmus des langsameren Drucktaktes weiterverarbeitet werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß die Übernahme des Zeichens aus dem Synchronregister in das Adreßregister des Festwertspeichers, das Auslesen der Koordinaten aus dem Festwertspeicher und die Fortschaltung des Strahlpositionszählers mit derselben Signalfolge wie im normalen Datensichtgerätebetrieb erfolgt, jedoch mit dem langsameren Drucktakt.
Zweckmäßig ist ferner vorgesehen, daß während des Drückens die Stufen des Strahlpositionszählers, deren Zustand die Lage des Elektronenstrahles auf dem Bildschirm kennzeichnen, auf einen konstanten Wert voreingestellt werden, so daß das Zeichen, das gerade gedruckt wird, in der Bildschirmmitte angezeigt wird.
Zweckmäßig wird derart verfahren, daß zur Erzeugung der Haltespannung zur Steuerung des Tintenstrahles nur die Stufen des Strahlpositionszählers durch die Digital-Analog-Wandler ausgewertet werden, deren Zustand die Lage des Elektronenstrahles innerhalb eines Zeichengrundrasters kennzeichnen.
Die Zeichenlage auf dem Protokoll wird durch eine mechanische Bewegung des Schreibkopfes und durch den Papiervorschub festgelegt.
Eine Anordnung zur Durchführung des geschilderten Verfahrens nach der Erfindung läßt sich mit geringem Aufwand in der Weise aufbauen, daß neben einer Datensichtstation, bestehend aus Mitteln zur Dateneingabe, Sichtgerätesteuerung, Laufzeitspeicher mit Laufzeitspeichersteuerung, Bildgenerator und Bildschirm, eine Einrichtung zur Anpassung des
ίο Tintenstrahlschreibers vorgesehen ist, die aufgebaut ist aus einem Schalter zur Umschaltung von synchroner auf asynchroner Eingabe der codierten Zeichen in das Synchronregister des Bildgenerators, aus einem weiteren Schalter zur Umschaltung vom schnellen Sichtgerätetakt auf eine langsameren, in einem Taktgenerator erzeugten Drucktakt, und aus Mitteln zur Ableitung des Motortaktes für den Antrieb des Schreibwagens aus dem Synchronzählerstand der Laufzeitspeichersteuerung.
Um die Verstärkerschaltungen des Datensichtgerätes nicht zu überlasten, sieht die Anordnung nach der Erfindung vor, daß ein Schalter vorgesehen ist zur Abschaltung der Beschleunigungsimpulse während des Druckbetriebes von den Digital-Analog-Wandlern des Sichtgerätes.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß mit geringstem Aufwand, da alle bereits im Datensichtgerät zur Zeichenerzeugung vorhandenen Einrichtungen ausgenutzt werden, ein schnelles und dabei lautloses Protokollieren der auf einem Bildschirm angezeigten alphanumerischen Daten möglich ist. Weitere Vorteile sind an Hand eines Ausführungsbeispieles aufgezeigt, das in den Figuren dargestellt und im folgenden näher beschrieben ist.
Es zeigt
F i g. 1 ein Prinzipschaltbild eines bereits vorgeschlagenen Datensichtgerätes.
F i g. 2 ein Prinzip-Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Anordnung,
F i g. 3 ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anordnung.
Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Anordnung werden im Zusammenhang mit einem bereits vorgeschlagenen Datensichtgerät aufgezeigt. Es kann jedoch immer dann angewendet werden, wenn die auf einem Bildschirm eines Datensichtgerätes dargestellten beispielsweise alphanumerischen Zeichen protokolliert werden sollen.
Eine Datensichtstation besteht, wie bereits vorgeschlagen und in Fig. 1 dargestellt ist, aus einer Sichtgerätesteuerung SGS, einem Bildwiederholspeicher LSP (Laufzeitspeicher), der Laufzeitspeichersteuerung LST, dem Bildgenerator BG und der Fernsehbildröhre B. Die darzustellenden Zeichen werden von einer Schreibsignalquelle SSQ, z. B. Tastatur, Datenverarbeitungsanlage, Kartenabtaster od. dgl. codiert dem gesteuerten Bildwiederholspeicher LSP zugeführt, aus dem die eingeschriebenen Zeichen nacheinander entsprechend der Bildwechselfrequenz wiederholt dem Bildgenerator BG zugeleitet werden, welcher daraus die den einzelnen Zeichen zugeordneten Größen der Strahlbewegung als digitale Signale abgibt, die über Digital-Analog-Wandler D/A in Form von Halte- und Beschleunigungsspannungen zusammen mit den Rücklaufsignalen den Ablenkspulen einer Fernsehbildröhre B im Sichtgerät zugeführt werden. Die Sichtgerätesteuerung SGS koordiniert den Austausch von Daten und Meldungen zwi-
5 6
sehen dem Laufzeitspeicher LSP und den Schreib- renz an den Ablenkplatten 7 aufgebaut werden, lensignalquellen SSQ. Die Laufzeitspeichersteuerung ken die geladenen Tintentröpfchen 11 ab. Wenn also LST ist das Bindeglied zwischen Sichtgerätesteuerung eine geeignete, variable Spannung an die Ablenk- SGS und dem Bildgenerator BG. Sie steuert die asyn- platten 7 gelegt wird, kann auf dem Papier 10 jedes chrone Dateneingabe bzw. Datenausgabe des Lauf- 5 alphanumerische Zeichen geschrieben werden, zeitspeichers LSP. Über den Synchronausgang des Wie in F i g. 2 ferner dargestellt ist, werden die in
Laufzeitspeichers LSP werden die Zeichen dem Bild- einem Bildgenerator 2 eines Datensichtgerätes 1 ergenerator BG übergeben. Um auf einem Bildschirm zeugten, digitalen Signale DS, welche die den darzualphanumerische Zeichen oder Sonderzeichen dar- stellenden Zeichen zugeordneten Größen der Bewestellen zu können, müssen den Ablenkverstärkern io gung des Elektronenstrahles auf dem Bildschirm eines und der Hellsteuerung entsprechende Signale züge- Datensichtgerätes kennzeichnen, über Digital-Analogführt werden. Diese Signale werden im Bildgenerator Wandler 25 in Form von Halte- und Beschleuni- BG erzeugt und sind vom gewählten Schreibverfah- gungsspannungen UH, UB den Ablenkspulen 6 der ren abhängig. Im vorliegenden Falle handelt es sich Fernsehbildröhre 8 und gleichzeitig über einen Digium ein Griffelverfahren, bei dem die Zeichen aus 15 tal-Analog-Wandler 5 den Ablenkplatten des Tintengeraden Strichen aufgebaut werden. Jeder Strich wird Strahldruckes 9 in der Weise zugeführt, daß die Zeidurch eine Bewegung des Elektronenstrahles vom chen auf dem Protokollpapier 10 ebenfalls als Linienjeweiligen Ausgangspunkt zum Zielpunkt geschrieben. züge geschrieben werden.
Die Lage des Zielpunktes wird in X- und Y-Koordi- An Hand eines Ausführungsbeispieles, das in der
naten, die auf den jeweiligen Ausgangspunkt bezogen 20 F i g. 3 dargestellt ist, wird das Verfahren näher erwerden, angegeben. Diese werden im folgenden Diffe- läutert. An ein Datensichtgerät, das wie oben berenzkoordinaten genannt. Durch das Aneinander- schrieben, aufgebaut ist, ist ein Tintenstrahldrucker 9 reihen geeigneter Striche werden die Zeichen ge- angeschlossen. Der Signalaustausch zwischen dem A schrieben. Der Strahl wird vom Ausgangspunkt eines Sichtgerät und dem Drucker 9 wird im folgenden er- ™ Zeichens entsprechend den Differenzkoordinaten in 25 läutert. Von der Sichtgerätetastatur 12 wird ein der Form des Zeichens geführt und an den entspre- Druckbefehl DB an die Sichtgerätesteuerung 13 gechenden Stellen hell getastet. Die letzte Differenz- geben. Die Sichtgerätesteuerung sendet daraufhin ein koordinate bewegt den Strahl an den Anfang des Signal D aus zum Einschalten des Druckers 9. Gleichnächsten Zeichens. zeitig werden mit diesem Signal D die Schalter 14,15, Das Synchronregister 5Ti? übernimmt das binär 30 16 in der Druckeranpassung 17 betätigt, die vom codierte Zeichen bitseriell aus der Laufzeitspeicher- synchronen Ausgang SY des Laufzeitspeichers 18 auf steuerung LST und übergibt es mit einer Meldung an den asynchronen Ausgang ASY umschalten. Gleichdas Adreßregister des Symbolgenerators SG. Der zeitig wird vom Takt TS des Datensichtgerätes auf Symbolgenerator SG erzeugt aus dem binär codierten einen langsameren Drucktakt TD umgeschaltet. Ist Zeichen die zum Schreiben der Zeichen notwendigen 35 der Drucker 9 betriebsbereit, so gibt er eine Zeilen-Differenzkoordinaten. Eine Differenzkoordinate be- anfangsmeldung ZA ab, mit der der Zeichentaktsteht aus neun Informationsbits und zwei Steuerbits. generator 19, der den langsameren Drucktakt TD er-Zum Schreiben eines Zeichens werden je nach des- zeugt, eingeschaltet wird. Daraufhin werden die absen Form verschieden viele Differenzkoordinaten be- zudruckenden Zeichen asynchron aus dem Laufzeitnötigt. Die Differenzkoordinaten sind in einem Fest- 40 speicher 18 ausgegeben. Der Lesezyklus im Laufzeitwertspeicher des Symbolgenerators SG gespeichert. speicher 18 erfolgt wie beim Datensichtgerät, d. h. Das Differenzkoordinatenregister DKR besteht aus die Zeichen stehen spätestens nach der Zugriffzeit einem X-Register mit Vorzeichen und einem Y- des Laufzeitspeichers 18 zur Verfügung. Das zu Register mit Vorzeichen und einer Hell-/Dunkel- druckende Zeichen wird in codierter Form C in das g* stufe. Dem Differenzkoordinatenregister DKR ist je 45 Synchronregister 20 des Bildgenerators 2 geschoben. ^l ein Strahlpositionszähler SPZ für die X-Richtung und Von dort aus wird ein Zeichen C, ebenso wie beim die Y-Richtung nachgeschaltet. Der Stand der Posi- Datensichtgerät, nur im Rhythmus des langsameren tionszähler SPZ gibt die Stellung des Elektronen- Drucktaktes TD weiterverarbeitet. Das Synchronstrahles auf dem Bildschirm an, wobei jeweils die register 20 des Bildgenerators 2 wirkt in diesem Beersten drei Stufen des Positionszählers SPZ die Stel- 50 triebsfall als Pufferspeicher. Während die, die Strahllung des Strahles innerhalb des Feinrasters kenn- bewegung kennzeichnenden digitalen Signale D UH, zeichnet, in dem das Zeichen aus geraden Strichen D UB, DHDZ dem Drucker 9 zugeführt werden, wird zusammengesetzt geschrieben wird. bereits das folgende Zeichen in das Synchronregister Ein an sich bekannter und in F i g. 2 dargestellter 20 des Bildgenerators 2 geschoben. Dadurch wird Tintenstrahldrucker 9 arbeitet in der Weise, daß von 55 eine durch die Zugriffzeit des Laufzeitspeichers 18 einem Schreibkopf 4 der sich mit konstanter Ge- bedingte Unsicherheit in der zeitlichen Aufeinanderschwiridigkeit parallel zur Schreiblinie bewegt, ein in folge der Zeichen vermieden und erreicht, daß die Tröpchen aufgelöster Tintenstrahl 11 ausgesandt abgedruckten Zeichen der einzelnen Zeilen spaltenwird, der elektrostatisch abgelenkt wird. Der Schreib- richtig untereinander geschrieben werden, kopf besteht aus einer zylindrischen, metallischen 6° Die Übernahme des Zeichens aus dem Synchron-Umhüllung, einer mit Tinte gespeisten Düse 3 und register 20 des Bildgenerators 2 in das Adreßregister vier Ablenkplatten 7, die einander symmetrisch zur des Festwertspeichers 22, das Auslesen der Koordi-Längsachse der Düse 3 paarweise gegenüberliegen. naten aus dem Festwertspeicher 22 und die Fort-Zwischen Tinte und Durchtrittsöffnung der Düse 3 schaltung des Strahlpositionszählers 24 erfolgt, mit wird ein axiales elektrisches Feld aufgebaut, in wel- 65 derselben Signalfolge wie im normalen Sichtgerätechem die geladenen Tintentröpfchen gegen das Papier betrieb, jedoch mit langsamerem Drucktakt TD. Für beschleunigt werden. Die zur Achse senkrechten den Drucker 9 werden nur die ersten drei Stufen des elektrischen Felder, die durch eine Spannungsdiffe- den Differenzkoordinatenregistern 23 nachgeschalte-
ten Strahlposilionszählcrs 24 ausgewertet, deren Zustand die Lage des Elektronenstrahles innerhalb des Zeichengrundrasters kennzeichnen. Alle anderen Stufen, die die Zeilenposition des Elektronenstrahles auf dem Bildschirm angeben, sind für den Tintenstrahldrucker 9 ohne Bedeutung, da die Zeichenposition auf dem Protokollpapier 10 durch die mechanische Bewegung des Schreibkopfes und durch den Papiervorschub festgelegt ist. Für den Elektronenstrahl werden diese Stufen beim Druckbetrieb auf konstante Werte gesetzt, so daß das Zeichen, das gerade gedruckt wird, in Bildschirmmitte angezeigt wird. Der übrige Bildschirm ist während des Druckvorganges dunkel gesteuert. Diese Maßnahme sowie ein zusätzlicher Schalter 16 in der Druckeranpassung 17, mit dem während des Druckbetriebes die Beschleunigungsimpulse D UB vom Digital-Analog-Wandler 25 des Sichtgeräteteils 27 abgeschaltet werden, dienen dazu, die Verstärker des Bildschirmes bei dem langsameren Drucktakt TD nicht zu überlasten. Die digitalen Signale DUB, DUH, welche die den darzustellenden Zeichen zugeordneten Größen der Strahlbewegung auf dem Bildschirm der Kathodenstrahlröhre 27 kennzeichnen, werden über Digital-Analog-Wandler 5 verstärkt in Form von Haltespannungen UH und Beschleunigungsspannungen UB den Ablenkplatten? des Tintenstrahlschreibers 9 zugeführt. In der Druckeranpassung 17 sind weiterhin Mittel 28 vorgesehen, mit denen der Motortakt MT des Schreibwagenantriebes aus dem Synchronzählerstand der Laufzeitspeichersteuerung 18 abgeleitet wird. Um die Schriftqualität des Tintenstrahldruckes 9 zu verbessern, ist der Festwertspeicher 22 des Datensichtgerätes erweitert. Der Festwertspeicher 22 gibt nun das Signal DHD zur Hell- bzw. Dunkelsteuerung und ein zusätzliches Signal DHDZ aus, für die Steuerung der Intensität eines Zeichens. Mit diesem Signal DHDZ wird
ίο bewirkt, daß beim Druckbetrieb verschiedene Teile eines Zeichens doppelt geschrieben bzw. Anfangsund Endpunkte von Teilstrichen deutlicher geschrieben werden.
Da die Tinten tröpfchen 11 kontinuierlich aus der Düse 3 (Fig. 2) austreten und nicht gebremst werden können, muß der Tintenstrahl 11 bei nicht zusammenhängender Schreibfolge innerhalb eines Zeichens sowie beim Übergang zum nächsten Zeichen schlagartig nach unten auf ein Abweisblech abgelenkt werden. Dabei könnten einzelne Tröpfchen auf unbeschriebene Papierstellen gelangen. Deshalb werden bei dem Verfahren die einzelnen Zeichen in einem günstigen Umlaufsinn geschrieben, d. h. die einzelnen Zeichen werden so geschrieben, daß möglichst selten der Strahl zum Abweisblech abgelenkt werden muß. Die Anzahl der verlorenen Tröpfchen wird auf diese Weise klein gehalten, wodurch eine bessere Qualität des Schriftbildes erreicht wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
209 527/487

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Darstellung der von einer Schreibsignalquelle, z. B. Tastatur, Datenverarbeitungsanlage oder Kartenabtaster abgegebenen Zeichen, wahlweise auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre und/oder auf Protokollpapier oder einem ähnlichen Datenträger, dadurch gekennzeichnet, daß von den, in einem Bildgenerator (2) eines Datensichtgerätes erzeugten Signalen (DS), die zur Steuerung eines Elektronenstrahles auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre dienen, die Ablenk- und/oder Austastsignale für einen Tintenstrahldrucker abgeleitet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß digitale Signale (DUB, DUH), welche die den darzustellenden Zeichen zugeordneten Größen der Strahlbewegung auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre (8) kennzeichnen, über Digital-Analog-Wandler (5) in Form von Halte- (UH) und Beschleunigungsspannungen (UB) verstärkt den Ablenkplatten (7) eines an sich bekannten Tintenstrahlschreibers (9) zusammen mit den Signalen zur Hell- bzw. Dunkelsteuerung (DHD) zugeführt werden, derart, daß auf dem Datenträger (10) die Schriftzeichen durch in kurzen Zeitabständen hintereinander aus einer Düse (3) austretende und von einer Hochspannung in Richtung auf den zu beschriftenden Datenträger (10) beschleunigte Tintentröpfchen (11), die durch die an den Ablenkplatten (7) anliegenden Spannungen (UB, UH) abgelenkt werden, aus geraden Strichen zusammengesetzt erscheinen.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Druckbetrieb die codierten Zeichen (C) asynchron aus dem Bildwiederholspeicher (18) ausgegeben werden und dem Synchronregister (20) des Bildgenerators (2) zugeführt werden.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Druckbetrieb die codierten Zeichen (C) dem Synchronregister (20) des Bildgenerators (2) mit einem langsameren Takt (TD) zugeführt und dort im Rhythmus dieses langsameren Drucktaktes (TD) weiterverarbeitet werden.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der Haltespannungen (UH) zur Steuerung des Tintenstrahles (11) nur die Stufen des Strahlpositionszählers (24) des Bildgenerators (2) durch die Digital-Analog-Wandler (5) ausgewertet werden, deren Zustand die Lage des Tintenstrahles (11) innerhalb eines Zeichengrundtasters kennzeichnet.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeichenlage auf dem Protokollpapier (10) durch eine mechanische Bewegung des Schreibkopfes (4) und durch den Papiervorschub festgelegt wird.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß während des Drückens die Stufen der Strahlpositionszähler (24), deren Zustand die Lage des Elektronenstrahles auf den Bildschirm kennzeichnet, auf einen konstanten Wert voreingestellt werden, so daß das Zeichen,
das gerade gedruckt wird, an vorbestimmter Stelle, z. B. in Bildschirmmitte, angezeigt wird.
8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Festwertspeicher (22) des Bildgenerators (2) pro Zeilenelement ein zusätzliches Bit (DHDZ) abgibt, das im Druckbetrieb zur Hell-/Dunkelsteuerung des Tintenstrahles dient und das sich vom Signal (DHD), das zur Hell-/Dunkelsteuerung des Elektronenstrahles dient, unterscheiden kann.
9. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß neben einer Datensichtstation, bestehend aus Mitteln zur Eingabe (12), Sichtgerätesteuerung (13), Bildwiederholspeicher mit Laufzeitspeichersteuerung (18), Bildgenerator (2) und Bildschirm eine Einrichtung (17) zur Anpassung des Tintenstrahldruckers (9) vorgesehen ist. die aufgebaut ist aus einem Schalter (14) zur Umschaltung von synchroner auf asynchrone Eingabe der codierten Zeichen (C) in das Synchronregister (20) des Bildgenerators (2), aus einem weiteren Schalter (15) zur Umschaltung von schnellem Sichtgerätetakt (TS) auf einen langsameren, in einem Taktgenerator (19) erzeugten Drucktakt (TD) und aus Mitteln (28) zur Ableitung des Motortaktes für den Antrieb des Schreibwagens aus dem Synchronzählerstand der Laufzeitspeichersteuerung (18).
10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gegekennzeichnet, daß ein Schalter (16) vorgesehen ist zur Abschaltung der Beschleunigungsimpulse (DUB) während des Druckbetriebes von dem Digital-Analog-Wandler (25) des Sichtgerätes.
DE19702062546 1970-12-18 1970-12-18 Verfahren und anordnung zur darstellung von zeichen wahlweise auf dem bildschirm einer kathodenstrahlroehre und/oder auf protokollpapier Pending DE2062546B2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702062546 DE2062546B2 (de) 1970-12-18 1970-12-18 Verfahren und anordnung zur darstellung von zeichen wahlweise auf dem bildschirm einer kathodenstrahlroehre und/oder auf protokollpapier
US00122679A US3725900A (en) 1970-12-18 1971-03-10 Method and aparatus for the production of characters at will on the picture screen of a cathode ray tube and/or on record paper
GB4273671A GB1338127A (en) 1970-12-18 1971-09-14 Character display and recording systems
CH1456671A CH531221A (de) 1970-12-18 1971-10-05 Verfahren und Anordnung zur Darstellung von Zeichen auf einem Datenträger
NL7116588A NL7116588A (de) 1970-12-18 1971-12-02
FR7143518A FR2118480A5 (de) 1970-12-18 1971-12-03
SE1587071A SE372638B (de) 1970-12-18 1971-12-10
IT3237971A IT943949B (it) 1970-12-18 1971-12-14 Sistema e dispositivo per rappresen tare caratteri a scelta sullo scher mo di un tubo a raggi catodici e o su carta
LU64470D LU64470A1 (de) 1970-12-18 1971-12-16
BE776882A BE776882A (fr) 1970-12-18 1971-12-17 Procede et dispositif pour representer selectivement des signessur l'ecran d'un tube cathodique ainsi que sur du papier d'enregistrement

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702062546 DE2062546B2 (de) 1970-12-18 1970-12-18 Verfahren und anordnung zur darstellung von zeichen wahlweise auf dem bildschirm einer kathodenstrahlroehre und/oder auf protokollpapier
US12267971A 1971-03-10 1971-03-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2062546A1 DE2062546A1 (de) 1972-06-29
DE2062546B2 true DE2062546B2 (de) 1972-06-29

Family

ID=25760206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702062546 Pending DE2062546B2 (de) 1970-12-18 1970-12-18 Verfahren und anordnung zur darstellung von zeichen wahlweise auf dem bildschirm einer kathodenstrahlroehre und/oder auf protokollpapier

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3725900A (de)
CH (1) CH531221A (de)
DE (1) DE2062546B2 (de)
FR (1) FR2118480A5 (de)
GB (1) GB1338127A (de)
LU (1) LU64470A1 (de)
NL (1) NL7116588A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3240141A1 (de) * 1982-10-29 1984-05-03 Loewe Opta Gmbh, 8640 Kronach Verfahren und schaltungsanordnung zur bildlichen darstellung von texten, grafiken und symbolen auf bildschirmen von monitoren und/oder mittels punktgesteuerter drucker

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3859461A (en) * 1972-08-28 1975-01-07 Siemens Ag Operational method for the control of a device
CH551871A (fr) * 1972-09-12 1974-07-31 Paillard Sa Procede d'ecriture par jet d'encre et dispositif pour sa mise en oeuvre.
JPS5342618B2 (de) * 1974-08-16 1978-11-13
US4005390A (en) * 1974-11-11 1977-01-25 International Business Machines Corporation Merger and multiple translate tables in a buffered printer
JPS51131223A (en) * 1975-05-08 1976-11-15 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Type printing control method for ink jet printer
US4193119A (en) * 1977-03-25 1980-03-11 Xerox Corporation Apparatus for assisting in the transposition of foreign language text
SU1276252A3 (ru) * 1977-09-30 1986-12-07 Др.-Инж.Рудольф Хелль Гмбх (Фирма) Электронна фотонаборна машина

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2916727A (en) * 1955-05-10 1959-12-08 Itt Data processing system
US3488664A (en) * 1965-04-21 1970-01-06 Teletype Corp Ink transfer printer
US3462739A (en) * 1966-03-14 1969-08-19 Scantlin Electronics Inc Variable rate system for handling security price information
US3484794A (en) * 1967-11-09 1969-12-16 Teletype Corp Fluid transfer device
US3465350A (en) * 1968-03-13 1969-09-02 Dick Co Ab Ink drop writing apparatus
US3510878A (en) * 1968-04-02 1970-05-05 Vibrac Corp Oscillographic writing system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3240141A1 (de) * 1982-10-29 1984-05-03 Loewe Opta Gmbh, 8640 Kronach Verfahren und schaltungsanordnung zur bildlichen darstellung von texten, grafiken und symbolen auf bildschirmen von monitoren und/oder mittels punktgesteuerter drucker

Also Published As

Publication number Publication date
LU64470A1 (de) 1972-08-23
US3725900A (en) 1973-04-03
DE2062546A1 (de) 1972-06-29
NL7116588A (de) 1972-06-20
GB1338127A (en) 1973-11-21
CH531221A (de) 1972-11-30
FR2118480A5 (de) 1972-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2536616B2 (de) Schaltungsanordnung zur Verbindung einer eine Eingabetastatur und eine Anzeigeeinrichtung enthaltenen Eingabe/Ausgabe-Einrichtung über eine Busleitung mit einem zu einem Mikrorechner gehörenden Mikroprozessor
DE2233891A1 (de) Elektronische textdarstellanordnung, die eine schreibmaschine simuliert
DE2548719C3 (de) Drucker mit Pufferspeicher
DE2724199C2 (de)
DE2062546B2 (de) Verfahren und anordnung zur darstellung von zeichen wahlweise auf dem bildschirm einer kathodenstrahlroehre und/oder auf protokollpapier
DE3028950A1 (de) Bildreproduktionsverfahren und -einrichtung
DE1219264B (de) Druckwerk mit in Zeilenrichtung bewegten, einzeiligen Typenfolgen
EP0443377B1 (de) Einrichtung zur signaltechnisch sicheren Darstellung eines Meldebildes
EP0072563A2 (de) Verfahren zur Reduzierung der Redundanz von binären Zeichenfolgen für Matrixdruckverfahren
DE2019236A1 (de) Zeilen- oder Strichgenerator mit veraenderbarer Geschwindigkeit
DE2904753A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erstellen eines vorabdrucks von text und befehlen in einer textverarbeitungsanlage
DE2339285C3 (de) Dynamisch gesteuerter Drucker
DE2013218C3 (de) Einrichtung zum Erzeugen einer Vektordarstellung auf den Bildschirm eines Anzeigegerätes
DE3026566C2 (de) Datensichtgerät für Textsysteme
EP0282933A2 (de) Verfahren zum Erstellen von vertikalen und/oder horizontalen Linien in Schreib- oder Büromaschinen ähnlicher Bauart
DE2101212C3 (de) Elektrischer, von einem Datenausgabegerät, vorzugsweise einem Rechner, gesteuerter Drucker
DE3443923C1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Steuern einer Druckeinrichtung in einem Ausgabegerät zum Zeichnen von Kurven, Linien und Einzelpunkten in XY-Richtung
DE2610268A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung einer graphischen darstellung aus positionszeichensignalen
DE2135664A1 (de) Verfahren zum Druck gerasterter alphanumerischer Zeichen und graphischer Darstellungen
DE1907967B2 (de) Vorrichtung zum punktweisen Darstellen graphischer Zeichen auf dem Schirm einer Abtasteinrichtung
DE2657816A1 (de) Verfahren und einrichtung zum hervorheben von schriftzeichen im mosaikraster bei mosaikdruckwerken
EP0025893A2 (de) Verfahren und Anordnung zum Einstellen von Druckpositionen auf einem Aufzeichnungsträger
DE2166693C3 (de) Elektrischer Drucker für Rechner
DE2746422C2 (de) Elektronische Lichtsetzanlage
CH508948A (de) Verfahren und Anordnung zur Darstellung von aus geraden Strichen zusammengesetzten Zeichen auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre