DE2061635C3 - Spannungsabhängiger Widerstand - Google Patents

Spannungsabhängiger Widerstand

Info

Publication number
DE2061635C3
DE2061635C3 DE19702061635 DE2061635A DE2061635C3 DE 2061635 C3 DE2061635 C3 DE 2061635C3 DE 19702061635 DE19702061635 DE 19702061635 DE 2061635 A DE2061635 A DE 2061635A DE 2061635 C3 DE2061635 C3 DE 2061635C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxide
mol
voltage
value
sintered body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702061635
Other languages
English (en)
Other versions
DE2061635A1 (de
DE2061635B2 (de
Inventor
Michio Hirakata; Masuyama Takeshi Takatsuki; Iida Yoshio Suita; Osaka Matsuoka (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP44102206A external-priority patent/JPS4840949B1/ja
Priority claimed from JP44102204A external-priority patent/JPS4840798B1/ja
Priority claimed from JP44102203A external-priority patent/JPS4840797B1/ja
Priority claimed from JP44102205A external-priority patent/JPS4840948B1/ja
Priority claimed from JP45029908A external-priority patent/JPS5031636B1/ja
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE2061635A1 publication Critical patent/DE2061635A1/de
Publication of DE2061635B2 publication Critical patent/DE2061635B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2061635C3 publication Critical patent/DE2061635C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

eines der OxideWismutoxid (Bi2O3), Kobaltoxid (CoO), Manganoxid (MnO), Bariumoxid (BaO), Strontiumoxid (SrO) und Bleioxid (PbO) besteht.
einer Ausführuogsform besteht die Zusatznte außerdem aus 0,1 bis 3,0 Mol-% Nickel-•Tund/oder 0,02 bis 1,0 Mol-% Boroxid (B2O3). Fne weitere Lösung ist dadurch gekennzeichnet, λ η die Zusatzkomponente aus 1,0 bis 8,0 Mol-% iiMimoxid (BeO) und aus 0,1 bis 3,0 Mol-% RES? (BWA V bis 3Mo1- % Kobaltoxid /r ΩΊ 01 bis 3,0 Mol-% Manganoxid (MnO), 0,1 w 3 0Mol-% Nickeloxid (NiO) und 0,02 bis 1,0 U 1 °/ Boroxid (B2O3) besteht.
Nach einer Ausführungsform besteht die Zusatzente außerdem aus 0,1 bis 3,0 Mol-% Titan-
■d iTiO )
""Insbesondere durch die erfindungsgemäße Zusatz-
• nonente Berylliumoxid wird erreicht, daß der
K°Wfcrt erhöht wird, ohne gleichzeitig den C-Wert
erhöhen Gegenüber den spannungspbhängigen
Wd rständen der DT-OS 18 02 452 sind im Fall eines
r W rtes von weniger als 80 V und insbesondere
eer als 30 V die erzielten n-Werte wesentlich höher.
<T nungsabhängige Widerstände, deren C-Werte ge-
r als 30 V sind, lassen sich nach jenem bekannten
Erfahren nicht oder nur mit sehr geringen «-Werten
n
nrch die Erfindung wird ferner erreicht, daß hohe
Werte tei unterschiedlichen C-Werten (C-Werten "' t:nes breiten Bereiches) vorgesehen werden
TVe Figur gibt einen teilweisen Querschnitt eines
nnunesabhängieen Widerstands wieder. In der
Γ ur bezeichnet die Ziffer 10 einen spannungsab-
h'neieen Widerstand als Ganzes, der als wirksames
Fl ment einen Sinterkörper 1 mit einem Elektroden-
aar 2 und 3 enthält, die an den gegenüberliegenden Oterflächen des Sinterkörper angebracht sind. Der Sinterkörper 1 wird auf eine nachfolgend beschriebene Art und Weise hergestellt und kann irgendeine Form, ti ζ B eine kreisförmige, quadratische oder recht-
,Lp piattenform aufweisen. Leitungsdrähte 5 und 6 Idmit den Elektroden 2 und 3 durch ein Verbindungs-SeMwie ζ B ein Lötmittel od. dgl., leitend ver-
den
Vn der Tabelle 1 werden die optimalen Zusammen-J zur Erzielung eines spannungsabhängigen
csmit hohem «-Wert, niedrigem C-Wert niToher BesTändigkeit gegenüber der Temperatur,
Feucntiieit und eStris'cher Belastung wiedergereucntigKen unu t,
Del·" Sinterkörper 1 kann nach einer auf dem Gebiet der KeS anrieh bekannten Verfahrensweise her-ίtelk wurden Die Ausgangsstoffe mit den angege-Wn Zusammen Lungen werden in einer Naß-Se unterTusbSg'homogener Mischungen get Die Gemische werden getrocknet und in einer wie z. B. mit Siliciumcarbid mit einer Teilchengröße von 53 bis 10 μηο geschliffen bzw. poliert wird.
Die Sinterkörper werden an den gegenüberliegenden
Oberflächen mit Elektroden mittels eines geeigneten
Verfahrens, z. B. mit einem durch Spritzmetallisierung
hergestellten FUm aus Aluminium und/oder Kupfer, versehen.
Leitungsdrähte können nach an sich bekannter Art und Weise unter Verwendung eines üblichen Lötmittels mit einem niedrigen Schmelzpunkt an den Elektroden angebracht werden. So kann man einen leitfähigen Klebstoff, der Silberpulver und Harz in einem organischen Lösungsmittel enthält, zum Verbinden der Leitungsdrähte mit den Elektroden verwenden. Die spannungsabhängigen Widerstände weisen eine große Beständigkeit gegenüber der Temperatur und bei dem Belastungsdauertest auf, der bei 700C bei einer Betriebsdauer von 500 Stunden ausgeführt wird. Der /i-Wert und der C-Wert ändern sich nach den Erwärmungsfolgen und dem Belastungsdauertest nicht merklich. Es ist zur Erzielung einer großen Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit vorteilhaft, wenn die erhaltenen spannungsabhängigen Widerstände in einem feuchtigkeitsfesten Harz, wie z. B. Epoxidharz und Phenolharz, in an sich bekannter Weise emgebettet werden. Der η-Wert ist von der Dicke des Sinterkörpers unabhängig, während sich der C-Wert im Verhältnis mit der Dicke des Sinterkörpers ändert. Die Änderung des C-Wertes mit der Dicke des Sinterkörpers zeigt, daß die Spannungsabhängigkeit des Widerstandes auf die Masse des Sinterkörpers selbst und nicht auf eine Sperrschicht zwischen den Elektroden und dem Sinterkörper zurückzuführen ist.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung angegeben:
B e i s ρ i e 1 1
Die in der Tabelle 2 angegebenen Ausgangsstoffe
werden 5 Stunden lang in einer Naßmuhle gemischt.
Das Gemisch wird getrocknet und dann in einer lorm
zu einer Scheibe mit einem Durchmesser von 13 mm
und einer Dicke VOn 2'5 mm Cinem VCm
34 MPa zusammengepreßt.
Der zusammengepreßte Körper wird in Luft be.
der in der Tabelle 2 angegebenen Temperatur 1 Stunde
lang gesintert und dann im Ofen auf Raumtemperatur
(etwa 15 b,s 30*C) abgekühlt. Die gesinterte Scheibe
^^ ^ ^ gegenüberiiegenden Oberflachen mit
Hilfe von Siliciumcarbid mit einer Teilchengröße von 28 m zu der in der Tabelle 2 angegebenen Dicke geschliffen. Die gegenüberliegenden Oberflächen der gesinterten Scheibe werden nach e.ner an sich bekannten Verfahrensweise durch Spntzmeta^runi; mu einem Aluminiumhlm versehen. Leitungsdrahte werden mit
Ofen auf Raumtemperatur (etwa 15 bis 30"1C) abgekühlt.
Die Gemische können zur leichteren Handhabung beim nachfolgenden Preßvorgang zunächst bei bis ICOO0C kalziniert und dann gepulvert werden. Das Gemisch, das zusammengedrückt werden soll, kann mit einem geeigneten Bindemittel, wie z. B. Wasser, Polyvinylalkohol usw., vermischt werden.
Es ist vorteilhaft, wenn der gesinterte Körper an den gegenüberliegenden Oberflächen mit Schleifpulver, C-Wert im Verhältnis mit der Dicke des Sinterkörpers 60 ändert.
Beispiel 2
Ausgangsstoffe entsprechend der Tabelle 3 werden gemischt und dann auf die in dem Beispiel 1 bcschrie-65 bene Art und Weise zusammengedrückt.
Der zusammengedrückte Körper wird in Luft bti 135O0C 1 Stunde lang gesintert und dann im Ofen auf Raumtemperatur (etwa 15 bis 300C) abgekühlt. Die
gesinterte Scheibe wird an den gegenüberliegenden auf —200C abgekühlt und bei dieser Temperatur Oberflächen mit Hilfe von Siliciumcarbid mit einer 30 Minuten lang gehalten werden, durchgeführt. Die Teilchengröße von 28 μΐη geschliffen. Die erhaltene ge- elektrischen Eigenschaften des erhaltenen Widerstansinterte Scheibe hat einen Durchmesser von 10 mm des werden in der Tabelle 3 wiedergegeben. Es ist und eine Dicke xon 1,5 mm. Die gegenüberliegenden 5 gut zu erkennen, daß durch eine Zugabe von Beryl-Oberflächen der gesinterten Scheibe werden nach einer liumoxid in erheblichem Maße der η-Wert erhöht und an sich bekannten Verfahrensweise durch Spritz- der C-Wert bei einem gegebenen Strom von 10 mA metallisieren mit einem Aluminiumfilm versehen. verringert werden kann.
Leitungsdrähte werden mit den Aluminiumelektroden . .
mittels leitfähiger Silberfarbe verbunden. Die erhal- io B e ι s ρ ι e I 3
tenen Widerstände werden nach einer Methode ge- Ausgangsstoffe entsprechend der Tabelle 4 werden prüft, die in großem Umfange für elektronische Bau- auf die in dem Beispiel 2 beschriebene Art und Weise elemente angewendet wird. Der Belastungsdauertest gepreßt, gebrannt, geschliffen, mit Elektroden verwird bei 700C Umgebungstemperatur bei 1 Watt sehen und dann geprüft. Die elektrischen Eigenschaften innerhalb einer Betriebsdauer von 500 Stunden durch- 15 der erhaltenen Widerstände werden in der Tabelle 4 geführt. Die periodische Erwärmungsprüfung wird wiedergegeben. Es ist gut zu erkennen, daß die Widerdurch fünfmaliges Wiederholen einer Folge, bei der stände mit einer Zusammensetzung nach Tabelle 4 die genannten Widerstände bei 85°C Umgebungs- einen höheren /i-Wert, einen geringeren C-Wert und temperatur 30 Minuten lang gehalten, dann schnell eine noch ausgezeichnetere Beständigkeit aufweisen.
Tabelle 1
Optimale Zusammensetzung des Zusatzes (Mol-%)
BeO NiO 3,0 B2O3 Anderer Zusatz
1,0 ~ 8,0 0,1 - 3,0 Bi2O3: 0,1 - 3,0
1,0 ~ 8,0 0,1 - 3,0 CoO : 0,1 ~ 3,0
1,0 ~ 8,0 0,1 ~ 3,0 MnO : 0,1 ~ 3,0
1,0 ~ 8,0 0,1 - 3,0 BaO : 0,1 ~ 3,0
1,0 ~ 8,0 0,1 ~ 3,0 SrO : 0,1 ~ 3,0
1,0 ~ 8,0 0,1 ~ PbO : 0,1 ~ 3,0
1,0 ~ 8,0 0,02 ~ 1,0 Bi2O3: 0,1 - 3,0
1,0 ~ 8,0 0,02 ~ 1,0 CoO : 0,1 ~ 3,0
1,0 ~ 8,0 0,02 ~ 1,0 MnO : 0,1 ~ 3,0
1,0 ~ 8,0 0,02 - 1,0 BaO : 0,1 ~ 3,0
1,0 ~ 8,0 0,02 - 1,0 SrO : 0,1 ~ 3,0
1,0 ~ 8,0 3,0 0,02 - 1,0 PbO : 0,1 - 3,0
1,0 ~ 8,0 0,1 ~ 3,0 0,02 ~ 1,0 Bi2O3:0,1 -3,0
1,0 ~ 8,0 0,1- 3,0
3,0
0,02 ~ 1,0 CoO : 0,1 - 3,0
1,0 ~ 8,0
1,0 ~ 8,0
0,1-
0,1-
3,0 0,02 - 1,0
0,02 ~ 1,0
MnO : 0,1 - 3,0
BaO : 0,1 - 3,0
1,0 ~ 8,0 0,1 - 3,0 0,02 - 1,0 SrO : 0,1 - 3,0
1,0 - 8,0 0,1 ~ 3,0 0,02 ~ 1,0 PbO : 0,1 - 3,0
1,0 ~ 8,0 0,1 - 3,0 0,02 ~ 1,0 Bi2O3 :0,1 - 3,0, MnO: 0,1 - 3,0,
CoO : 0,1 - 3,0
1,0 ~ 8,0 0,1 ~ 0,02 ~ 1,0 Bi2O3:0,1 - 3,0, MnO: 0,1 - 3,0,
CoO : 0,1 ~ 3,0, TiO2 :0,1 ~ 3,0
Tabelle 2
Zusammensetzung des Sinterkörpers (Möl-"Q
ZnO BeO weitere Zusätze
95,5
Bi2O3
CoO
MnO
BaO
SrO
PbO
0,5
0,5
0,5
0,5
0,5
0,5
Sintcrtcnipcratur
1150
1150
1150
1350
1350
1350
Dicke (mm)
3,0 2,0 1,5 1,0
3.0 2,0 1,5 0,5
3,0 2,0 1,5 1,0
3,0 2,0 1,5 1,0
3,0 2,0 1,5 1,0
3,0 2,0 1,5 1,0
Elektrische Eigenschaften ) "
C (bei 10 mA 4,4
15 4,4
10 4,3
7,5 4,3
5,1 4,3
148 4,2
99 4,4
75 4,3
50 4,0
119 4,0
80 4,0
59 3,9
40 7,1
51 7,0
33 7,0
25 6,9
16 5.1
41 5.0
27 5,0
21 5,0
14 5.1
200 5,1
140 5.0
105 5,0
70
Tabelle 3
Zusammensetzung des Sinterkörpers (Mol-%1
B.O3 weitere Zusätze
ZnO
BeO
NiO
Elektrische
Eigenschaften
C "
(bei
10 mA)
Belastungsdauerprüfung
AC An
Periodische Erwärmungsprüfuni
AC An
$9,90 0,05
89,95 0,05
89,95 10
80,0 10
98,9 1
96,0 1
91,9 8
89,0 8
95,5 4
99,90 0,05
89,95 0,05
89,95 10
80,0 10
98,9 1
96,0 1
91,9 8
89,0 8
95,5 4
Bi2O3 Bi2O3 BijjO3 Bi2O3 Bi2O3 Bi2O3 Bi2O3 Bi2O3 Bi2O3
CoO CoO CoO CoO CoO CoO CoO CoO CoO
0,05 10
0,05 10
32
30
31
28
14
15
14
15 6,5
100 98 98 99
72
70
68
70
45
4,3 4,2 4,1 4,3 4,9 4,9 4,7 4,8 4,9
4,2 4,2 4,0 4,1 4,5 4,6 4,5 4,4 4,7
-9,3
-8,4
-8,6
-9,0
-5,3
-5,4
-6,0
-6,8
-3,2
-8,0
-8,3
-7,8
-8,1
-4,2
-4,8
-5,1
-4,0
-2,0
-8,4 -8,4 -9,0 -9,1 -6,0 -5,3 -5,3 -6,0 -4,0
-7,8 -7,9 -8,0 -8,1 -4,3 -5,1 -5,0 -4,5 -1,9
-9,0 -8,1 -8,5 -9,1 -5,5 -5,4 -6,2 -5,8 -3,5
-8,0 -8,1 -7,9 -8,0 -4,1 -4,2 -4,8 -4,1 -2,1
-8,2 -8,5 -8,6 -8,7 -5,7 -5,8 -6,2 -6,1 -3,8
-9,0 -9,2 -8,5 -8,8 -4,2 -4,5 -4,5 -3,8 -2,0
709 614/·
Tabelle 3 (Fortsetzung)
10
Zusammensetzung des Sinterkörper (MoL-1Vo)
ZnO BeO NiO B2O3 weitere Zusätze
99,90 89,95 89,95 80,0 98,9 96,0 91,9 89,0 95,5
99,90 89,95 89,95 80,0 98,9 96,0 91.9 89,0 95,5
99,90 89,95 89,95 80,0 98,9 96,0 91,9 89,0 95,5
99,90 89,95 89,95 80,0
0,05
0,05 10 10
4
0,05 — —
0,05 — _
10 — _
10 — _
4 — _
0,05 — _
0,05 — _
10 — _
10 — _
1
1 — _
0,05 — _
0,05 — _
10 __
10 — _
1 — _
4 —
4 —
4
4 —
4 —
4 _
4 —
4 —
MnO MnO MnO MnO MnO MnO MnO MnO MnO
BaO BaO BaO BaO BaO BaO BaO BaO BaO
SrO SrO SrO
s.-o
SrO SrO SrO SrO SrO
PbO PbO PbO PbO PbO PbO PbO PbO PbO
/ Bi2O3 (CoO
/Bi2O3 IMnO
/ Bi2O3 \BaO
/Bi2O3 \SrO
/Bi2O3 I PbO
/CoO \MnO
/CoO \BaO
0,05 10
0,05 10
0,05 10
0,05 10
0.51 0,5 j
0,51 0,5 j
0,51 0,5/
0,51 0,5/
0,51 0,5/
0,51 0,5/
0,51 0,5/
Elektrische Eigenschaften
C „
(bei NImA)
105
102
104
105
75
72
70
73
48
62 60 60 61 38 37 39 40 25
43 42 45 46 31 29 30 27 21
200 202 198 200 150 147 147 150 105
Änderungsquote (%)
20 30 21 18 65 70 95
13
18
14
12
10
10
17
Belastungsdauerprüfung
Periodische EnvUrmungsprüfuni
AC
An
AC
An
4,2 -9,1
4,1 -8,5
4,2 -8,0
4,0 -8,8
4,5 -4,2
4,6 -4,0
4,5 -4,5
4,7 -5,0
5,0 -2,0
4,2 -8,8
4,3 -8,7
4,5 -8,6
4,2 -9,0
5,7 -4,4
5,6 -3,9
5,6 -5,0
5,5 -4,8
7,0 -3,4
4,2 -8,8
4,3 -8,8
4,1 -7,9
4,2 -8,0
4,5 -4,9
4,4 -5.0
4,4 -5,3
4,5 -4,7
5,0 -2,4
4,2 -8,0
4,2 -8,3
4,1 -9,1
4,2 -9,3
5,0 -5,7
4,8 -5,4
4,9 -6,0
5,0 -5,4
5,0 -3.8
-2,8
-1,9
-2,4
-5,0
-4,1
-3,8
-2,1
-8,8 -8,7 -8,0 -8,0 -3,9 -4,0 -3,8 -4,0 -2,1
-9,0 -9,0 -8,8 -8,7 -5,1 -5,0 -4,8 -4,6 -2,8
-7,8 -7,9 -6,8 -7,0 -5,0 -4,2 -4,3 -4,5 -3,0
-9,1 -9,2 -9,5 -8,9 -6,0 -5,8 -6,0 -5,7 -3,9
-3,1
-2,0
-3,4
-4,8
-5,0
-4,2
-3,0
-9,2 -8,8
8n ,0
-8,2 -4,3 -5,0 -4,7 -5,1 -2,4
-8,0 -8,2 -8,4 -7,9 -4,0 -4,1 -3,9 -3,8 -3,0
-9,1 -8,0 -8,5 -8,2 -3,8 -5,1 -4,0 -4,2 -2,1
-8,7 -9,0 -9,1 -4,6 -5,3 -5,1 -4,6 -3,2
-3,6
-3,1
-3,5
-3,9
-4,0
-5,4
-2,8
-9,0 -9,0 -8,5 -5.0 -5,0 -4,8 -4,7 -2,4
-9,1 -9,2 -8,9 -9,2 -5,0 -4,1 -5,1 -5,0 -2,7
-9,0 -9,0 -8,7 -8,5 -4,3 -4,2 -5,0 -4,9 -2,3
-9,0 -9,0 -8,8 -9,1 -5,3 -5,4 -5,6 -5,8 -3,0
-4,1
-3,7
-4,0
-4,0
-3,9
-4,0
-2,9
Tabelle 3 (Fortsetzung)
Zusammensetzung des Sinterkörper
ZnO BcO NiO B.Oj
4 (MoI.-0'»)
weitere Zu
sätze Elektrische
Eigenschaften
C η
(hei
1Ü mA)
18 Änderungsquote (°i
Belastungsdauer
prüfung
/J C A η
-2,4 Ό)
Periodische
Erwiirmungsprüfunj
Δ C Δη
-2,8
95,0 4 /CoO
\SrO
0,5)
0,5/
80 10 -2,4 -4,1 -3,0 -3,5
95,0 4 (CoO
\PbO
0,5 1
0,5/
130 18 -3,0 -5,0 -3,3 -4,9
95,0 4 ί MnO
\BaO
0,5 \
0,5 j
75 12 -5,4 -4,4 -4,8 -4,8
95,0 4 JMnO
\SrO
0,5 I
0,5)
120 11 -4,8 -5,0 -4,0 -3,9
95,0 4 /MnO
\PbO
0,5 1
0,5/
100 10 -5,0 -2,4 -4,1 -3,1
95,0 4 [BaO
\SrO
0.5 \
0,5/
50 11 -3,0 -2,9 -2,7 -2,5
95,0 4 /BaO
\PbO
0,5]
0,5/
110 10 -3,1 -3,8 _τ ->
—,—
-4,1
95,0 4
4
4
0,1
0,5
3
/SrO
\PbO
0,5 \
0,5 1
100 5,2
5,1
5,3
-4,4 -3,0
-1,2
-1,9
-3,9 -2,8
-1,2
-2,1
95,4
95.0
92,5
4
4
4
0,02
0,5
1
Bi„O3
Bi„O3
Bi2O3
0,5
0.5
0,5
6.0
5,5
6,8
5,5
5,6
5,5
-2,5
-1,0
-2,7
-3,4
-1,6
-3,0
-3.4
-1,4
-2,0
-3.1
-1,4
-3,0
95,48
95,0
94,5
4
4
4
0,1
0,5
3
0,02
0,5
1
Bi11O3
BUO3
Bi2O3
0,5
0,5
0,5
7,5
7,0
7,4
6,0
6,3
6,1
-2,0
-1,4
-3,0
-2,4
-1,0
-2,2
-3,8
-1.8
-2,8
-3,0
-1,2
-2,1
95,38
94,5
91,5
4
4
4
4
4
0,5
0,5
0,5
0,5
0,5
Bi2O3
Bi„O3
Bi2O3
0,5
0,5
0,5
6,3
ό',8
5,0
5,0
8,1
6,0
6,5
-2,5
-1,0
-3,0
-3,1
-3,4
-1,8
-2,9
-3,1
-3.3
-1,1
4
-3,5
-2,9
-2,8
-3,0
-2,5
95,0
95,0
95,0
95,0
95,0
4
4
4
4
4
0,5
0,5
0,5
0,5
0,5
CoO
MnO
BaO
SrO
PbO
0,5
0,5
0,5
0,5
0,5
40
60
22
12
100
5,0
4,9
8,0
6,0
6,2
-2,4
-2,0
-1,9
-1,8
—2,2
-3,3
-3,0
-2,9
-2,5
-3,1
-3.3
-3.0
-3,1
-2,7
-2,4
-2,8
-3,0
-4,5
-3,2
-3,8
95,0
95,0
95,0
95,0
95,0
4
4
4
4
4
0,5
0,5
0,5
0,5
0,5
0,5
0,5
0,5
0,5
0,5
CoO
MnO
BaO
SrO
PbO
0,5
0,5
0,5
0,5
0,5
40
55
19
10
90
5,1
5,0
8,2
6,2
6,5
-2,4
-3,0
-2,8
-2,1
-3,0
-3,0
-3,6
-2,9
-2,5
-3,8
-4,0
-3,0
-2,8
-2,9
-2,5
-3,8
-2,9
-3,4
-3,0
-3,4
94,5
94,5
94,5
94,5
94,5
4 0,1 0,02 CoO
MnO
BaO
SrO
PbO
0,5
0,5
0,5
0,5
0,5
35
50
17
8
90
14 -4,0
-3.5
-3,8
-2,9
-2,5
-1,8 -3,9
-3,0
-3,3
-2,9
-2,8
-1,9
94,88 4 0,5 0,5 JBi2O3
\CoO
0,51
0,5/
15 15 -1,5 -0,7 -2,0 -0,9
94,0 4 3 1 ί Bi4O3
\CoO
0,51
0,5/
12 13 -0,5 -2,0 -ι,ο -1,1
91,0 /Bi8O3
ICoO
0,51
0,5/
16 -1,8 -2,1
13
Tabelle 4
Zusammensetzung des Sinterkörper* weitere Zusätze Elektrische Änderungsquote Periodische
(Mol-%) Eigenschaften (%) Erwärmungsprüfung
ZnO BeO Bi1O3 CoO MnO C η Belastungsdauer
(bei prüfung AC An
1OmA)
AC An
98,58 1 0,1 0,1 0,1
96,5 1 0,5 0,5 0,5
86,0 1 3 3 3
95,58 4 0,1 0,1 0,1
93,5 4 0,5 0,5 0,5
83,0 4 3 3 3
91,58 8 0,1 0,1 0,1
89,5 8 0,5 0,5 0,5
79,0 8 3 3 3
98,48 1 0,1 0,1 0,1
96,0 1 0,5 0,5 0,5
83,0 13 3 3
95,48 4 0,1 0,1 0,1
93,0 4 0,5 0,5 0,5
80,0 4 3 3 3
91,48 8 0,1 0,1 0,1
89,0 8 0,5 0,5 0,5
76,0 8 3 3 3
/NiO IB8O3
/NiO IB8O3
/NiO IB1O3
/NiO IB1O3
/NiO IB1O3
/NiO IB2O3
/NiO IB1O3
/NiO IB1O3
/NiO IB2O3
[NiO JTiO2
Ib2O3
fNiO
ο,ι 1
0,02/
0,5 λ
0,5 J
IB1O3 [NiO
[B2O3
[NiO JTiO2 IB2O3
fNiO
TiO2
[B2O3
iNiO I TiO2 [B2O3
fNiO
TiO2
[B2O3
fNiO
TiO2
[B2O3
fNiO
TiO2
[B2O3
o,i 1
0,02 J
0,5 0,5
I }
0,1
0,02 j
0,5 I
0,5 J
3 1
0,1 0,1 0,02
0,5 0,5 0,5
3 3 1
0,1 0,1 0,02
0,5 0,5 0,5
3 3 1
0,1 0,1
0,02
0,5 0,5 0,5
3 3 1
40 30
42 38 25 40 50 32 55
30 18 27 17 12 16 27 18 26
-3,8
-1,9
-3,5
-1,5
-0,5
-2,0
-3,8
-2,0
-4,0
-3,5
-2,0
-3,4
-2,0
-1,0
-2,1
-3,2
-1,8
-3,9
-4,0
-1,8 -3,4
-1,5 -1,2 -1,6 -2,9 -1,9 -3,3
-3,9
-2,1 -3,3 -2,0 -0,9
-2,1 -3,0
-2,1 -3,2
12 -3,7 -3,3 -4,0 -3,7
18 -2,5 -2,1 -3,0 -1,9
11 -4,1 -3,5 -3,3 -3,8
14 -2,0 -2,4 -2,1 -3,0
20 -0,5 -0,5 -1,0 -1,0
15 -1,9 -2,2 -2,3 -1,9
11 -4,0 -2,9 -3,7 -3,9
17 -2,0 -2,4 -1,9 -2,1
12 -3,8 -4,0 -3,5 -3,f
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

ausgedrückt, in der V die Spannung über dem WiderPatentansprüche: stand, / der durch den Widerstand fließende Strom, C eine Konstante, die der Spannung bei einem ge-
1. Spannungsabhängiger Widerstand aus einem gebenen Strom entspricht, und der Exponent η ein Sinterkörper, der selbst spannungsabhängig ist 5 Zahlenwert größer als 1 ist. Der Wert fur η wird nach und aus Zinkoxid (ZnO) als Hauptbestandteil und der folgenden Gleichung berechnet:
einer Zusatzkomponente aus mindestens einem
zusätzlichen Metalloxid wie Wismutoxid (Bi2O3), n
Kobaltoxid (CoO), Manganoxid (MnO), Bariumoxid (BaO), Nickeloxid (NiO) und Boroxid (B2O3) io .
besteht, wobei auf den Sinterkörper zwei Elek- in der V1 und K2 die Spannungen bei gegebenen Strötroden aufgebracht sind, dadurch gekenn- men I1 und /2 sind. Der geeignete Wert fur C hängt zeichnet, daß die Zusatzkomponente aus 1,0 von der Art der Anwendung ab, fur die der Widerstand bis 8,0 Mol-% Berylliumoxid (BeO) und insge- eingesetzt werden soll. Es ist im allgemeinen vorteilsamt 0,1 bis 3,0 Mol-% eines der Oxide Wismut- 15 haft, wenn der Wert« so groß wie möglich ist, weil oxid (Bi2O3), Kobaltoxid (CoO), Manganoxid dieser Exponent das Ausmaß bestimmt, mit dem die (MnO), Bariumoxid (BaO), Strontiumoxid (SrO) Widerstände von den ohmschen Eigenschaften ab- und Bleioxid (PbO) besteht. weichen.
2. Spanuungsabhängiger Widerstand nach An- Aus der GB-OS 1130 108 ist ein spannungsabspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatz- 20 hängiger Widerstand aus einem Sinterkörper bekanntkomponente außerdem aus 0,1 bis 3,0 Mol-% gewordun, der mit Silberelektroden versehen ist und Nickeloxid und/oder 0,02 bis 1,0 Mol-% Boroxid aus ZnO als Hauptbestandteil sowie einer Zusatz-(B2O3) besteht. komponente aus einem der Oxide Al2O3, Fe2C3, Bi2O3,
3. Spannungsabhängiger Widerstand aus einem MgO, CaO, NiO, CoO, Nb2O5, Ta2O5ZrO2, WO3, Sinterkörper, der selbst spannungsabhängig ist 25 CdO und Cr2O3 besteht, wobei es sich bei dem Wider- und aus Zinkoxid (ZnO) als Hauptbestandteil und stand um einen Sperrschichtwiderstand handelt, d. h., einer Zusatzkomponente aus mindestens einem daß die Spannungsabhängigkeit von der Sperrschicht zusätzlichen Metalloxid wie Wismutoxid (Bi2O3), zwischen dem Siinerkörper und der Silberelektrode Kobaltoxid (CoO), Manganoxid (MnO), Barium- verursacht wird und nicht vom Sinterkörper selbst, oxid (BaO), Nickeloxid (NiO) und Boroxid (B2O3) 30 Die Nichtlinearität solcher Varistoren ist auf die besteht, wobei auf den Sinterkörper zwei Elektro- Grenzschicht zwischen dem gesinterten Körper aus den aufgebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß Zinkoxid mit Zusätzen oder ohne Zusatz und die die Zusatzkomponente aus 1,0 bis 8,0 Mol-% Silberfarbelektrode zurückzuführen und wird haupt-Berylliumoxid (BeO) und aus 0,1 bis 3,0 Mol-% sächlich durch Änderung der Zusammensetzungen des Wismutoxid (Bi2O3), 0,1 bis 3,0 Mol-% Kobaltoxid 35 genannten gesinterten Körpers und der Silberfarb-(CoO), 0,1 bis 3,0 Mol-% Manganoxid (MnO), elektrode reguliert. Daher ist es nicht einfach, den 0,1 bis 3,0 Mol-% Nickeloxid (NiO) und 0,02 bis C-Wert innerhalb eines großen Bereichs einzustellen, 1,0 Mol-% Boroxid (B2O3) besteht. nachdem der gesinterte Körper hergestellt worden ist.
4. Spannungsabhängiger Widerstand nach An- In gleicher Weise ist es bei Varistoren, die Germaniumspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatz- 40 oder Silicium-p-n-fiächengleichrichter aufweisen, komponente außerdem aus 0,1 bis 3,0 Mol-% schwierig, den C-Wert innerhalb eines großen Be-Titanoxid (TiO2) besteht. reichs zu regulieren, weil die Nichtlinearität dieser
Varistoren nicht auf der Masse selbst, sondern auf dem
p-n-Übergang beruht. Andererseits weisen die SiIi-
45 ciumcarbidvaristoren eine Nichtlinearität auf, die auf den Kontakten unter den einzelnen Siliciumcarbid-
Dit Erfindung betrifft einen spannungsabhängigen körnern, die durch ein keramisches Bindemittel mit-V/iderstand aus einem Sinterkörper, der selbst span- einander verbunden sind, d. h. auf der Masse selbst nungsabhängig ist und aus Zinkoxid (ZnO) als Haupt- beruht, und der C-Wert wird durch Änderung einer bestandteil und einer Zusatzkomponente aus min- 50 Dimension in der Richtung, in der der Strom durch destens einem zusätzlichen Metalloxid wie Wismut- die Varistoren fließt, reguliert. Die Siliciumcarbidoxid (Bi2O3), Kobaltoxid (CoO), Manganoxid (MnO), Varistoren weisen jedoch einen relativ ,liedripen Bariumoxid (BaO), Nickeloxid (NiO) und Boroxid n-Wert, der von 3 bis 6 reicht, auf und werden durch (B2O3) besteht, wobei auf den Sinterkörper zwei Elek- Brennen in einer nichtoxidierenden Atmosphäre, instroden aufgebracht sind. 55 besondere um einen niedrigen C-Wert zu erzielen,
Ein derartiger Widerstand ist aus der DT-OS hergestellt.
02 452 bekanntgeworden. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen
Zahlreiche spannungsabhängige Widerstände, wie spannungsabhängigen Widerstand der eingangs ge-2. B. Siliciumcarbidvaristoren, Selengleichrichter und nannten Art zur Verfugung zu stellen, der durch einen Germanium- oder Silicium-p-n-flächengleichrichter, 60 niedrigen C-Wert sowie einen hohen /i-Wert ausgesind in großem Umfange zur Stabilisierung der Span- zeichnet ist, ohne daß eine nichtoxydierende Atmonung oder des Stroms von elektrischen Stromkreisen sphäre angewendet wird.
verwendet worden. Die elektrischen Charakteristiken Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst,
eines solchen spannungsabhängigen Widerstandes daß die Zusatzkomponenle aus 1,0 bis 8,0 Mol-% werden durch die Gleichung 65 Berylliumoxid (BeO) und insgesamt 0,1 bis 3,0 Mol-%
DE19702061635 1969-12-12 1970-12-10 Spannungsabhängiger Widerstand Expired DE2061635C3 (de)

Applications Claiming Priority (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10044769 1969-12-12
JP10044769 1969-12-12
JP44102206A JPS4840949B1 (de) 1969-12-16 1969-12-16
JP10220569 1969-12-16
JP10220469 1969-12-16
JP44102204A JPS4840798B1 (de) 1969-12-16 1969-12-16
JP10220369 1969-12-16
JP10220669 1969-12-16
JP44102203A JPS4840797B1 (de) 1969-12-16 1969-12-16
JP44102205A JPS4840948B1 (de) 1969-12-16 1969-12-16
JP56970 1969-12-23
JP56970 1969-12-23
JP45029908A JPS5031636B1 (de) 1970-04-06 1970-04-06
JP2990870 1970-04-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2061635A1 DE2061635A1 (de) 1971-07-08
DE2061635B2 DE2061635B2 (de) 1976-08-26
DE2061635C3 true DE2061635C3 (de) 1977-04-07

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2061670C3 (de) Spannungsabhängige Widerstände vom Oberflächensperrschichttyp
DE2365232A1 (de) Verfahren zur herstellung eines spannungsabhaengigen widerstands
DE1665135B1 (de) Nichtlineare widerstaende
DE2450108C3 (de) Verfahren zur Herstellung in sich selbst spannungsabhängiger Widerstände
DE2022219B2 (de) Spannungsabhaengiger widerstand
DE1961679C3 (de) Spannungsabhängiger Widerstand auf der Basis von Zinkoxid (ZnO)
DE1956817B2 (de) Mangan-modifizierte spannungsabhaengige zinkoxid-widerstandskeramikmasse
DE2215933C3 (de) Spannungsabhängige Masse widerstände
DE2061635C3 (de) Spannungsabhängiger Widerstand
DE1952840C3 (de) Keramikkörper als spannungsabhangiger Widerstand
DE1954056C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines spannungsabhängigen Widerstandes
DE2061635B2 (de) Spannungsabhaengiger widerstand
DE2033850C3 (de) Spannungsabhängiger Widerstand
DE2500291C3 (de) Spannungsabhängiger Widerstand mit einer Spannungsabhängigkeit allein aufgrund der Masse seines gesinterten Korpers
DE2461051C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines aufgrund seiner Masse selbst spannungsabhängigen Widerstands
DE2310440C3 (de) Spannungsabhängiger Widerstand
DE1765244C3 (de) Spannungsabhängiger ZnO-Widerstand
DE1952838C (de) Keramikkörper als spannungsabhangi ger Widerstand
DE2026011C3 (de) Spannungsabhängiger Widerstand
DE2009319C (de) Spannungsabhängiger Widerstand
DE1961680C3 (de) Spannungsabhängiger Widerstand auf der Basis von Zinkoxid
DE1952841B2 (de) Spannungsabhaengiger keramischer widerstand
DE2310439C3 (de) Spannungsabhängiger Widerstand
DE2009319A1 (de) Widerstände mit variabler Spannung
DE1952838B2 (de) Keramikkoerper als spannungsabhaengiger widerstand