DE2059628C - Verfahren und Vorrichtung zur Herstel lung eines einstuckigen Spntzgußkorpers aus thermoplastischem Kunststoff mit Ober flachenbeschichtung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstel lung eines einstuckigen Spntzgußkorpers aus thermoplastischem Kunststoff mit Ober flachenbeschichtung

Info

Publication number
DE2059628C
DE2059628C DE19702059628 DE2059628A DE2059628C DE 2059628 C DE2059628 C DE 2059628C DE 19702059628 DE19702059628 DE 19702059628 DE 2059628 A DE2059628 A DE 2059628A DE 2059628 C DE2059628 C DE 2059628C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
individual parts
film
injection
several
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702059628
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert 8000 München Nikiasch
Original Assignee
Alkor Werk, Karl Lissmann KG, 8000 München
Filing date
Publication date
Application filed by Alkor Werk, Karl Lissmann KG, 8000 München filed Critical Alkor Werk, Karl Lissmann KG, 8000 München
Priority to DE2059628A priority Critical patent/DE2059628B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2059628C publication Critical patent/DE2059628C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Herstellung eines einstückigen Spritzgußkörpers aus thermoplastischem Kunststoff, der auf eine als Oberfläche dienende Folie aufgespritzt ist.
Derartige Körper erhalten beispielsweise ihre Gestaltfestigkeit, Elastizitätseigenschaften u. ä. durch den Kunststoff, während ihre Oberflächeneigenschaften, wie Farbe, Glätte, Abriebfestigkeit usw. durch die Folie bestimmt werden.
Es ist bereits ein Verfahren zur Herstellung von Fußbettsohlen bekannt, bei dem die Folie zunächst in die feststehende, profilierte untere Formhälfte eingelegt wird, worauf der blähbare Kunststoff aufgesprüht und die Form durch Einstellung der bewegli-
mäßen Verfahrens werden demgegenüber auf die F He in einem Arbeitsgang mehrere Einzelteile mit vo: zugsweise auf Gehrung geschnittenen Schmalfläcrn. aufgespritzt. Dieses Verfahren ist besonders vorteil haft, da die Einzelteile nur noch zusammengefali. und fixiert zu werden brauchen, wobei das Fixiere meist durch Kleben in den Schmalflächen erfolgt wird. Auf diese Weise ergeben sich in einem einzige· Arbeitsgang besonders genaue und maßhaltige Ein zelteile für den gefalteten Körper.
Zur Durchführung des Verfahrens ist gemäß de; Erfindung eine Vorrichtung vorgesehen, bei der ii< einer vorzugsweise aus zwei Forrnhälften bestehenden Spritzgußform mehrere nebeneinanderliegende Formkammern für die Herstellung der Einzelteile und ein Raum für die Unterbringung der Folie angeordnet ist, der an mindestens zwei benachbarte Formkammern angrenzt.
Die Erfindung ist nicht auf die Herstellung von aus ebenen Plattenteilen zusammengesetzten räumlichen Gebilden beschränkt. So ist es beispielsweise auch möglich, ein Rohr aus Rohrsegmenten herzustellen, die in einer einzigen Spritzgußform nebeneinander gespritzt werden, selbstverständlich unter Einhaltung der entsprechenden Stoßwinkcl. Die Kunststoffolie wird dabei vor Beginn des Spritzvorgangs in die die einzelnen Segmente bildenden Kuhlen oder F'ormkammern der einen Formhälfte eingelegt.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist insbesondere im Zusammenhang mit der Verarbeitung von aufschäumenden Spritzgußmassen geeignet, z. B. in Verbindung mit Spritzgußmassen auf der Basis von Acrylnitril-Butadien-Styrol-Mischpolymerisaten, die mit weiteren Mitteln versetzt sind (sogenannte ABS-Massen). Weiterhin ist das erfindungsgemäße Verfahren mit Gießharzen, insbesondere Polyester- und Epoxyd-Gießharzen, aber auch mit den sogenannten Reaktionsschaummassen, insbesondere denjenigen auf Polyurethan-Basis, durchführbar. An Hand des in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels soll die Erfindung nachstehend näher erläutert werden. Dabei ist mit 10 die eine Formhälfte und mit 12 die andere Form-
hälfte einer Spritzgußform bezeichnet In die Formhälfte 10 ist eine Kunststoffolie 14 eingelegt, die die Oberflächenbeschichtung des fertigen Spritzgußkörpers ergeben soll. In der Formhälfte 12 ist für jedes der Einzelteile ein eigener Einspritzkanal 16, 18, 20 vorgesehen, die an einen gemeinsamen Extruder über einen Verteiler angeschlossen sein können. Darüber hinaus ist es selbstverständlich auch möglich, die Einspritzkanäle einzeln mit verschiedenen Extrudern zu verbinden, so daß auch Spritzgußkörper hergestellt
werden können, bei denen einzelne Abschnitte aus verschiedenen Kunststoffen bestehen.
Schließlich ist es auch möglich, nacheinander mit ein und derselben Spritzeinheit die einzelnen Spritzstellen zu versorgen. Man kann dann mit einer kleinen Einheit große Gebilde herstellen, die sonst nur mit großen Spritzeinheiten herstellbar sind. Durch das Füllen einzelner, abgeschlossener Formkammern nacheinander vermindert sich der an der Form anzuwendende Schließdruck.
Hierzu 1 BlatJ Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines einstiickigen Spritzgußkörpers aus thermoplastischem Kunststoff, der auf eine als Oberfläche dienende Folie aufgespritzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Enzelteile aufgespritzt und durch Umklappen der Folie zu einem mehrteiligen Körper gefaltet und fixiert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem auf die Folie aufgespritzten flachen Körper den Einzelteilen entsprechende Trennuten, vorzugsweise auf Gehrung, eingearbeitet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Folie in einem Arbeitsgang mehrere Einzelteile mit vorzugsweise auf Gehrung geschnittenen Schmalflächen aufgespritzt werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß die ursprünglich nur über die Foiie zusammenhängenden Einzelteile nach der Faltung an den aneinanderstoßenden Schmalflächen verklebt werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß aufschäumende Spritzgußmassen, z. B. solche auf der Basis von Acrylnitril-Butadien-Styrol-Mischpolymerisaten, verwendet werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Gießharze, z. B. Polyester-Gießharze oder Epoxyd-Gießharze, verwendet werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Reaktionsschaummassen verwendet werden, z. B. Polyurethan-Schaummassen.
8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem d«r Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in einer vorzugsweise aus zwei Formhälften (10,12) bestehenden Spritzgußform mehrere nebeneinanderliegende Formkammern für die Herstellung der Einzelteile und ein Raum für die Unterbringung der Folie (14) angeordnet sind, der an mindestens zwei benachbarte Formkammern angrenzt.
chen oberen Formhälfte in ihre die Gestalt des fertigen Körpers bestimmende Stellang gefahren wird (deutsche Auslegeschrift 1 282 294). Es ist einleuchtend, daß mit diesem Verfahren nur im wesentlichen flache oder flach gebogene Körper hergestellt werden können, z. B. aber keine Körper von geschlossener oder in anderer Weise komplizierter Form.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit welchem komplizierte Formen, aus mehreren Einzelflächen zusammengesetzte und auch geschlossene Körper hergestellt wet den können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch em Verfahren gelöst, bei dem mehrere Einzelteile aufge spritzt und durch Umklappen der Folie zu einem mehrteiligen Körper gefaltet und fixiert werden.
Γη einer Ausgestaltung des erfindungsgemäße: Verfahrens, bei welchem die Einzelteile nach dem ao Klappvorgang mit Schmalseiten aneinander anliegi·; sollen, ist vorgesehen, daß in einem auf die Folie au. gespritzten flachen Körper den Einzelteilen entsprichende Trennuten, vorzugsweise auf Gehrung eing.. arbeitet werden.
In einer anderen Ausgestaltung des erfindungsg,
DE19702059628 1970-12-03 1970-12-03 Verfahren und Vorrichtung zur Herstel lung eines einstuckigen Spntzgußkorpers aus thermoplastischem Kunststoff mit Ober flachenbeschichtung Expired DE2059628C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2059628A DE2059628B1 (de) 1970-12-03 1970-12-03 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines einstueckigen Spritzgusskoerpers aus thermoplastischem Kunststoff mit Oberflaechenbeschichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2059628C true DE2059628C (de) 1973-04-12

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69934511T2 (de) Verfahren und apparat zur herstellung eines verbundprodukts
DE60108769T2 (de) Form und verfahren zum herstellen von polyurethangegenständen
DE19818322A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kontinuierlichen glasfaserverstärkten Sandwich-Kompositen bzw. Verbundwerkstoffen aus thermoplastischem Schaum
DE2106546A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritz gießen von Gegenstanden aus Kunststoff
DE2705291A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formteilen aus thermoplastischem kunststoff
DE1453394A1 (de) Verfahren zum Herstellen von geformten Holzgegenstaenden beliebiger Form aus Holzfasern
DE10306780B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für Schaumspritzguss
DE3127253A1 (de) Selbsttragendes element fuer die ausruestung der innenraeume von kraftfahrzeugen, insbesondere instrumentendeck, und verfahren zu dessen herstellung
AT506942B1 (de) Verfahren zur herstellung eines innenverkleidungsteils
DE2059628B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines einstueckigen Spritzgusskoerpers aus thermoplastischem Kunststoff mit Oberflaechenbeschichtung
DE4340990C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von mehrschichtigen Gegenständen
DE4237239A1 (de) Schaumstofformkörper, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2059628C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstel lung eines einstuckigen Spntzgußkorpers aus thermoplastischem Kunststoff mit Ober flachenbeschichtung
DE10249372A1 (de) Lenkrad und Herstellungsverfahren dafür
DE3032347A1 (de) Verfahren zum herstellung einer extrudierten kunststoff-profilleiste sowie vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE19951785A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Aussenhautteiles einer Fahrzeugkarosserie
EP0897787B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer mehrfarbigen Verbundfolie aus thermoplastischem Kunststoff
DE3141410A1 (de) Plastikprodukt und verfahren zu dessen herstellung
DE2137057B2 (de) Extrudierwerkzeug zum Herstellen einer dreischichtigen Verbundplatte
DE4107276A1 (de) Spritzgiessverfahren fuer formteile mit verbesserter bindenahtfestigkeit
DE2933244A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung eines waermegehaerteten in-der- form-ueberzugs
DE102012023066A1 (de) Foliendekoriertes Kunststoff-Formteil sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Formteiles
DE930830C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von thermoplastischen Gegenstaenden
DE2732866A1 (de) Strangpressprofile und form hierfuer
DE60104001T2 (de) Verfahren zur herstellung von einem künstlichen nagel