DE2057750A1 - Drehkolbenmaschine mit Rueckstroemungsregelung - Google Patents

Drehkolbenmaschine mit Rueckstroemungsregelung

Info

Publication number
DE2057750A1
DE2057750A1 DE19702057750 DE2057750A DE2057750A1 DE 2057750 A1 DE2057750 A1 DE 2057750A1 DE 19702057750 DE19702057750 DE 19702057750 DE 2057750 A DE2057750 A DE 2057750A DE 2057750 A1 DE2057750 A1 DE 2057750A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control slide
rotary piston
machine
piston
piston machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702057750
Other languages
English (en)
Inventor
Rune Glanvall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stal Refrigeration AB
Original Assignee
Stal Refrigeration AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stal Refrigeration AB filed Critical Stal Refrigeration AB
Publication of DE2057750A1 publication Critical patent/DE2057750A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C28/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids
    • F04C28/10Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids characterised by changing the positions of the inlet or outlet openings with respect to the working chamber
    • F04C28/14Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids characterised by changing the positions of the inlet or outlet openings with respect to the working chamber using rotating valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)

Description

Drehkolbenmaschine mit Rucks tr ö^aungsregelung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Drehkolbenmaschine, insbesondere eine mit Flachschiebern ausgerüstete Maschine, mit einem in einem Gehäuse drehbaren Kolben und einer Einrichtung zur Verbindung mindestens eines Arbeitsraumes der Maschine mit deren Zuflußseite oder einem Yorratsraum.
Die Drehkolbenmaschine kann sowohl eine Kraftmaschine, z. B. ein hydraulischer Motor als auch eine Arbeitsmaschine, z. B. ein Kompressor sein. Die Regelung wird dadurch bewirkt, daß ein mehr oder weniger großer Teil des Arbeitsmediums vorzeitig aus dem Arbeitsraum entnommen wird. Beispielsweise wird der Druckraum eines Kompressors während eines gewissen Drehwinkels des Kolbens mit der Saugseite verbunden, so daß die Verdichtung später beginnt.
Die Drehkolbenmaschine gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß auf einer oder beiden Seiten des Drehkolbens im Maschinengehäuse ein drehbarer Regelschieber mit einem Ruckströmungska-
-2-
109824/1157
nal angeordnet ist, der durch Drehen des Regelschiebers mit der Arbeitskammer in Verbindung bringbar ist und daß der Regelschieber mittels eines Federsystems in seiner axialen La,ge gehalten ist, das der von dem in der Arbeitskammer herrschenden Druck auf den Regelschieber ausgeübten Kraft entgegenwirkt.
Bei der erfindungsgemäßen Maschine ist eine stufenlose Regelung von der Maximalleistung bis zur Hülleistung möglich. Dies gestattet bei einem Kompressor einen Anlauf bei sehr kleinem Drehmoment. Die erfindungsgemäße Regeleinrichtung ist besonders für Drehkolbenmaschinen mit Flachschiebern geeignet, besonders für solche, die nur wenige Schieber aufweisen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben; es zeigen
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Drehkolbenkompressor, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt nach Linie III-III in Fig. 1,
Fig, 4 bis 7- Schnitte bei verschiedenen Stellungen des Regelschiebers und
Fig. 8 eine Stirnansicht eines Regelschiebers.
109824/1157
-o-
In der Zeichnung bezeichnen 1 den Rotor, 2 das Gehäuse und 5 die KLachschieber eines Drebicolbenkompressors. In einem Seitenteil des Gehäuses 2 ist ein drehbarer Regelschieber 4 mit einen axial ve3?lauf enden Rückströmungskanal 5 angeordnet, der einen Hochdruckraum 6 des Kompressors mit einem Raum 7 auf der anderen Seite des Regelschiebers verbindet. Der Raum 7 steht direkt oder über einen Kanal 8 mit der Ansaugseite des Kompressors in Verbindung .
Eine 3?eder 9 gleicht über eine Druckplatte 10 und eine Kugel 11 die Kraft aus, die vom Druck im Arbeitsraum 6 auf den Drehschieber 4 in axialer Richtung ausgeübt wird und sorgt dafür, daß der Regelschieber mit seiner Stirnseite fest am Gehäuse anliegt. 12 ist ein Kanal in der Druckplatte 10 sum Ausgleichen des zu beiden Seiten der Platte herrschenden Druckes.
Die Einstellung der gewünschten Stellung des Drehschiebers erfolgt mittels eines Regelkolbens 13, der von Drucköl beeinflußt wird, das beispielsweise von einer Ölpumpe 14 (Fig. 4) kommt. Der ölfluß wird von einem Ventil 15 geregelt, das von einem Tastkörper 16 gesteuert wird, der beispielsweise von der lemperatur oder dem Druck in einem Verdampfer einer Kühlanlage beeinflußt wird. Mit 17 wird eine Drosselstelle für Öl bezeichnet, das in einem ülsumpf abgeleitet wird.
-4-109824/1157
Der Regelkolben 13 ist mit einer 7,ahnstange 18 verbunden, die in einen Zahnkranz; 19 am Regelschieber 4 eingreift. Die lineare >3ewegung des Kolbens 15 kann auch auf andere Weise, z. ~B. mitteln eines G-elenksystems in eine ."Drehbewegung des Regelschiebers umgewandelt v/erden. ."Der Druck auf den Kolben wird von einer Feder 20 ausgeglichen. Der Regelschicber kann auch von Hand gesteuert v/erden.
Die karierte Fläche in den "|?ig. 4 bis 7 entspricht dem Volumen im Hochdruckraum, das nach dem Passieren des Ruckströmkanals des Regelschiebers im Arbeitsraum verbleibt. .Fig. 4 zeigt den Schieber 4 in der Drehlage für volle Leistung, da keine Rückströmung erfolgt, U1Ig. 5 zeigt eine Stellung bei großer !Teilleistung, IT'ig. 6 eine Stellung bei kleinerer Teilleistung und J?ig. 7 eine Stellung bei minimaler Teilleistung.
. Der Regelbereich wird u. a. von der Zahl der Schieber, der T-.n^e des Re.gelschiebers im Verhältnis zu den Hoc^.drucIdcanMler der Hase·line, und dem Verhältnis des Durchmessers von Rotor und Gehäuse 2U1Ti Durchmesser des Regelschiebers bestimmt. Im Prinzip bedeutet ein Regelschieher mit großem Durchmesser e.ine?i großen Regelbereich.
In Pehrkpjnmermaschinen 'rönnen eine oder mehrere Kammern mit der erfindungsgemäßen liinric htung versehen sein, je ?iachdem, wie weit
BAD ORIGINAL _,s_ 10 9824/1157
die Leistung reduziert werden können soll. Der Regelschieber wirkt auch als Sicherung gegen Flüssigkeitsschläge, da er "bei hohem Druck im Raum 6 den Ruckstromungskanal 5 öffnet, indem die Feder 9 zusammengepreßt und der Regelschieber 4 axial bewegt wird, wobei die Flüssigkeit über den Kanal 8 zur Ansaugseite strömt. Dieselbe Punktion hat das System bei zu hohem Druck des Arbeitsmediums. Der Schieber 4 wirkt dann als Sieherheits-
' ventil.
Die Erfindung ist am Beispiel eines Kompressors beschrieben worden, sie kann aber auch bei einem Motor verwendet werden.
-6-ORlCHNAL INSPECTED
\ 109824/ 1 1 57

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    JDrehkolbenmaschine, insbesondere mit Flachschiebern ausgerüstete Maschine, mit einem in einem Gehäuse drehbaren Kolben und einer Einrichtung zur Verbindung mindestens eines Arbeitsraumes der ψ Maschine mit deren Zuflußseite oder einem Vorratsraum, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer oder beiden Seiten des Drehkolbens (1) im Maschinengehäuse (2) ein drehbarer Regelschieber (4) mit einem Ruckströmungskanal (5) angeordnet ist, der durch Drehen des Regelschiebers (4) mit der Arbeitskammer (6) in Verbindung bringbar ist und daß der Regelschieber (4) mittels eines Eedersystems (9) in seiner axialen Lage gehalten ist, das der von dem in der Arbeitskammer herrschenden Druck auf den Regelsehieber (4) ausgeübten Kraft entgegenwirkt.
    109824/1157
    Leerseite
DE19702057750 1969-11-27 1970-11-24 Drehkolbenmaschine mit Rueckstroemungsregelung Granted DE2057750A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE16371/69A SE333791B (de) 1969-11-27 1969-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2057750A1 true DE2057750A1 (de) 1971-06-09

Family

ID=20302136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702057750 Granted DE2057750A1 (de) 1969-11-27 1970-11-24 Drehkolbenmaschine mit Rueckstroemungsregelung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3687572A (de)
JP (1) JPS5032450B1 (de)
DE (1) DE2057750A1 (de)
GB (1) GB1291334A (de)
SE (1) SE333791B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2417658A1 (fr) * 1978-02-21 1979-09-14 Audi Ag Dispositif de reglage de puissance pour un compresseur a piston rotatif
EP0174516A1 (de) * 1984-08-16 1986-03-19 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Drehkolbenkompressor mit veränderlicher Durchflussmenge
FR2585084A1 (fr) * 1985-07-19 1987-01-23 Diesel Kiki Co Compresseur a palettes a debit variable pour appareil de climatisation de vehicule automobile
EP0217533A1 (de) * 1985-09-03 1987-04-08 Seiko Seiki Kabushiki Kaisha Gasverdichter mit variabler Durchflussmenge
US4846632A (en) * 1985-09-02 1989-07-11 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Variable displacement vane compressor
US4887943A (en) * 1985-08-30 1989-12-19 Seiko Seiki Kabushiki Kaisha Gas compressor of variable volume
EP0875677A1 (de) * 1997-04-30 1998-11-04 Wälchli, Hans, Dr. Verfahren und Flügelzellenpumpe zum Portionieren einer pastösen und kompressiblen Masse

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3767328A (en) * 1972-07-19 1973-10-23 Gen Electric Rotary compressor with capacity modulation
FR2459384A1 (fr) * 1979-06-18 1981-01-09 Zimmern Bernard Procede de regulation asymetrique de compresseurs monovis
SE429782B (sv) * 1981-05-14 1983-09-26 Sullair Tech Ab Ventilarrangemang for kapacitetsreglering av skruvkompressorer
JPS58105818A (ja) * 1981-12-16 1983-06-23 Nippon Denso Co Ltd カ−エアコン制御方法
DE3533952A1 (de) * 1985-09-24 1987-04-02 Bosch Gmbh Robert Rotationsverdichter

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3494288A (en) * 1968-04-22 1970-02-10 Bendix Corp Rotary distributor pump

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2417658A1 (fr) * 1978-02-21 1979-09-14 Audi Ag Dispositif de reglage de puissance pour un compresseur a piston rotatif
EP0174516A1 (de) * 1984-08-16 1986-03-19 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Drehkolbenkompressor mit veränderlicher Durchflussmenge
FR2585084A1 (fr) * 1985-07-19 1987-01-23 Diesel Kiki Co Compresseur a palettes a debit variable pour appareil de climatisation de vehicule automobile
US4887943A (en) * 1985-08-30 1989-12-19 Seiko Seiki Kabushiki Kaisha Gas compressor of variable volume
US4846632A (en) * 1985-09-02 1989-07-11 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Variable displacement vane compressor
EP0217533A1 (de) * 1985-09-03 1987-04-08 Seiko Seiki Kabushiki Kaisha Gasverdichter mit variabler Durchflussmenge
US4881878A (en) * 1985-09-03 1989-11-21 Seiko Seiki Kabushiki Kaisha Gas compressor of variable volume
EP0875677A1 (de) * 1997-04-30 1998-11-04 Wälchli, Hans, Dr. Verfahren und Flügelzellenpumpe zum Portionieren einer pastösen und kompressiblen Masse

Also Published As

Publication number Publication date
US3687572A (en) 1972-08-29
GB1291334A (en) 1972-10-04
JPS5032450B1 (de) 1975-10-21
SE333791B (de) 1971-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1673454C3 (de) Kühleinrichtung für die Druckflüssigkeit eines hydraulischen Kreislaufs
DE2057750A1 (de) Drehkolbenmaschine mit Rueckstroemungsregelung
DE2249181A1 (de) Hydraulische lenkbegrenzung fuer servolenkanlagen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2742621A1 (de) Hydraulische hilfskraftlenkung mit energieversorgungseinrichtung
DE2504892A1 (de) Integrierte kraftlenkvorrichtung
DE2318962A1 (de) Ventilkombination fuer hydraulikanlagen
DE2930498A1 (de) Hilfskraftlenkung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1036650B (de) Druckfluessigkeitsanlage mit einer Pumpe und fluessigkeitsbetaetigten Motoren
DE3204067C2 (de)
DE2155597A1 (de) Druckmittelbetätigtes Preßwerkzeug
DE2048421A1 (de) Ventilanordnung fur hydraulische Lenk vorrichtungen
EP0639130B1 (de) Hilfskraftlenkung, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE2423595C2 (de) Hydraulische Schaltungsanordnung
DE2112382A1 (de) Hydraulische Maschine mit veraenderlicher Verdraengung
DE2834421A1 (de) Lenkventil mit geschlossener mitte
DE2403006C3 (de) Steuerventil für Druckmittel-Steuerung von Hilfskraftlenkungen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2448702A1 (de) Hilfskraftlenkung fuer kraftfahrzeuge mit zentralhydraulik
DE2240012C3 (de) Steuereinrichtung für hydrostatische Hilfskraftlenkungen o.dgl.
EP0433347B1 (de) Hilfskraftlenkung, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE2638239A1 (de) Hydraulisches steuersystem fuer zwei arbeitszylinder
DE2934100C2 (de) Hydrostatische Hilfskraftlenkung
DE1655942A1 (de) Servolenkeinrichtung mit hydraulischer Lenkbegrenzung,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1291226B (de) Servolenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE1188961B (de) Durch Servokraft unterstuetzte Lenkeinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2317089A1 (de) Steuerventil, insbesondere fuer hilfskraftlenkungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee