DE2057164A1 - Verfahren zur Herstellung von Vliesstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Vliesstoffen

Info

Publication number
DE2057164A1
DE2057164A1 DE19702057164 DE2057164A DE2057164A1 DE 2057164 A1 DE2057164 A1 DE 2057164A1 DE 19702057164 DE19702057164 DE 19702057164 DE 2057164 A DE2057164 A DE 2057164A DE 2057164 A1 DE2057164 A1 DE 2057164A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
thread
thread sheet
nonwovens
fed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702057164
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Kraessig
Franz Dr Sasshofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lenzing AG
Original Assignee
Chemiefaser Lenzing AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemiefaser Lenzing AG filed Critical Chemiefaser Lenzing AG
Publication of DE2057164A1 publication Critical patent/DE2057164A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics
    • D04H13/02Production of non-woven fabrics by partial defibrillation of oriented thermoplastics films
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/10Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between yarns or filaments made mechanically
    • D04H3/105Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between yarns or filaments made mechanically by needling
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/12Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with filaments or yarns secured together by chemical or thermo-activatable bonding agents, e.g. adhesives, applied or incorporated in liquid or solid form
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/14Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic yarns or filaments produced by welding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1062Prior to assembly
    • Y10T156/1067Continuous longitudinal slitting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

-' -J ~!awe
vvuiier Moil
Chemiefaser Lenzing
Aktiengesellschaft
Lenzing (Österreich)
Verfahren zur Herstellung von Vliesstoffen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Vliesstoffen, wobei Fäden auf einer perforierten, sich bewegenden, unter Saugzug stehenden Unterlage, wie einer Siebtrommel oder einem Siebband, abgelegt werden und das so hergestellte Vlies mechanisch, thermisch oder durch Verkleben verfestigt wird.
Die bekannten Arbeitsweisen zur Herstellung von Vlies» stoffen gehen im allgemeinen von Spinnfasern aus. Ein bekanntes Verfahren besteht z.B. darin, daß die Fasern mit pneumatischen Hilfsmitteln von den Spinndüsen abgezogen und auf die perforierte, sich bewegende Unterlage transportiert werden, worauf sie durch Wärme- und Druckeinwirkung, durch Zugabe von Bindemitteln oder durch Vernadeln nachbehandelt werden. Es ist auch bekannt, Fadenbündel durch Einwirkung scharfer Luftstrahlen und unter Zuhilfenahme von Geräten, die eine elektrostatische Aufladung der Fasern bewirken, aufzuspreizen, bevor sie zu der perforierten Unterlage gebracht werden. Der Luftbedarf der pneumatischen Fördereinrichtungen ist groß und
109824/2035
ihr Nutzeffekt unbefriedigend. Mit Hilfe pneumatischer Vorrichtungen abgezogene Fäden weisenrelativ geringe Zugfestigkeit und hohe Reißdehnung auf.
Den bekannten Verfahren ist gemeinsam, daß die Fäden, bevor sie auf der perforierten Unterlage abgelegt werden, in Form von mehr oder weniger verwirrten Fadenbündeln vorliegen. Dies hat den Nachteil, daß die Fäden beim Ablegen ungleichmäßige Schlingen und Schlaufen bilden, welche Ungleichheitsstellen im fertigen Vliesstoff erhalten bleiben. Damit leidet die Homogenität und die Zugfestigkeit des Vliesstoffes.
Die Erfindung bezweckt die Vermeidung dieser Nachteile und besteht bei einem Verfahren der eingangs bezeichneten Art darin, daß die Fäden in Form einer in einer Ebene liegenden, parallelen Fadenschar, welche durch Zerschneiden einer Polymerfolie und gleichzeitiges Veigtrecken der entstehenden Fäden erzeugt wurde, der Unterlage zugeführt werden. Als Polymerfolie kann vorteilhafterweise eine solche aus Polyäthylen, Polypropylen, Polyester, Polyamid, Polyacrylnitril, Polytetrafluoräthylen oder Polyvinylchlorid verwendet werden.
Die so gebildete Fadenschar kann mittels eines Walzenpaares der sich bewegenden Unterlage zugeführt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren unterscheidet sich gegenüber den bekannten Verfahren hauptsächlich darin, daß die Fäden nicht in Form von mehr oder weniger verwirrten Fadenbündeln, sondern als geschlossener Fadenvorhang, in dem die Fäden parallel in einer Ebene dicht nebeneinander liegen, der bewegten Unterlage zugeführt werden. Jeder einzelne Faden, der auf di· unter Saugzug stehende Unter-
109824/20 3*5
lage auftrifft, bildet Schlingen und legt eich in dieser Form ab, wodurch eine viel wirksamere und vor allem dichtere, gleichmäßigere Wirrlage erzeugt wird als bei den bekannten Verfahren, bei welchen Fadenbündel, die nicht so beweglich sind wie Einzelfäden, auf die Unterlage treffen. Nach dem Ablegen der Fäden wird das Vlies in bekannter Weise weiterverarbeitet, verfestigt und aufgewickelt. Die Verfestigung der Vliesstoffe kann thermisch unter Druck erfolgen, wobei die Fäden der Fadenschar aus zwei oder mehreren verschiedenen Polymeren bestehen können, von denen eines einen niedrigeren Erweichungspunkt aufweist, als das bzw. die' andere(n). Eine solche Fadenschar kann aus einer Polymerfolie geschnitten werden, welche durch Coextrusion zweier oder mehrerer verschiedener Polymeren über eine eine Zwei- oder Mehrschichtfolie bildende Spezialdüse erzeugt wurde. Es ist auch möglich, daß die Fäden der Fadenschar aus gemischten Polymeren bestehen. Solche Fäden werden hergestellt, indem zwei oder mehrere Polymere in Granulatform im Extruder gemischt werden und die daraus erzeugte Folie in Fäden geschnitten wird. Hierbei liegen die Polymeren in jedem Faden in statistischer Verteilung vor. Auf diese Weise wird das Erweichungsintervall, in dem eine Verschweißung möglich ist, vergrößert. Weiters ist es auch möglich, Fadenscharen aus zwei oder mehreren getrennten Folien unterschiedlicher Zusammensetzung zu erzeugen, wobei eine der Folien einen niedrigeren Schmelzpunkt aufweist, als die andere(n). Es ist auch eine mechanische Verfestigung durch Nadeln auf einer Nadelmaschine möglich und schließlich kommt auch eine Verfestigung durch Zusatz von Klebstoffen in Betracht.
Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es möglich, die Fäden der der Unterlage zugeführten Fadenschar vor der
109824/7035
Vliesstoffbildung zu kräuseln; es ist auch möglich, die Fäden im Vlies zu kräuseln, bevor das Vlies thermisch oder mechanisch verfestigt wird. Solche Vliesstoffe mit gekräuselten Fäden haben günstige Gebrauchseigenschaften, z.B. erhöhte Bauschigkeit.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird schematisch in der Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung ist mit 1 eine Folienrolle bezeichnet, von der mittels der Transportrollen 2 die Folie 3 abgezogen und über vertikal und horizontal bewegliche, gegebenenfalls beheizte Spannstifte h geführt wird. Die Folie 3 wird von den Stiften 4 über die Zerteileinrichtung 5 geführt und die entstehende Fadenschar von hier durch das Trio 6 unter Reckspannung abgezogen. Die Fadenschar kann über eine gegebenenfalls vorhandene Heizeinrichtung 6' zwecks Nachverstreckung oder zwecks Kräuselentwicklung geführt werden und wird dann vom Walzenpaar abgenommen. Dieses Walzenpaar ist als sogenanntes Blasduo ausgebildet, d.h. die hohlen Walzen besitzen Perforierungen oder Längsschlitze, durch die aus den innerhalb der Walzen angeordneten feststehenden Sektoren 7' Luft auf die Fadenschar geblasen wird. Dies hat den Zweck, ein Aufwickeln einzelner Fäden auf die Walzen des Walzenpaares zu vermeiden. Von dem Walzenpaar 7 gelangt der Fadenvorhang auf die Siebtrommel 8, in deren Inneren ein Saugsektor vorgesehen ist. Auch auf der Strecke zwischen dem Walzenpaar 7 und der Siebtrommel 8 kann eine Krauselungseinrichtung, z.B. ein Heißluftschacht zwischengeschaltet werden. Auf der Siebtrommel wird die Fadenschar unter Schlingen- bzw. Schlaufenbildung Jedes einzelnen Fadens abgelegt und das Vlies gebildet. Es wird mittels der geheizten Walze 9 verfestigt. Diese Walze kann perforiert
109824/703$
und von Heißluft bzw. Dampf durchströmt sein, welcher mit dem Vlies in Berührung kommt. Für die endgültige Verfestigung wird das Vlies mit Hilfe eines Transportbandes in eine erhitzte Kammer 11 gebracht. In dieser läuft es zwischen einer Siebtrommel 12 und einem auf diese angedrückten und gespannten Siebband 13, wobei es von einem aus einem Sektor 12' über die Öffnungen der Siebtrommel austretenden heißen gas- bzw. dampfförmigen Medium durchströmt wird und so die endgültige Verfestigung herbeigeführt wird. Außerhalb der Kammer 11 wird es auf einer Wickelvorrichtung I^ aufgewickelt.
10-9 8 24/7035

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    (l.) Verfahren zur Herstellung von Vliesstoffen, wobei Fäden auf einer perforierten, sich bewegenden, unter Saugzug stehenden Unterlage abgelegt werden und das so hergestellte Vlies mechanisch, thermisch oder durch Verkleben verfestigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden in Form einer in einer Ebene liegenden, parallelen Fadenschar, welche durch Zerschneiden einer Polyraerfolie und gleichzeitiges Verstrecken der entstehenden Fäden erzeugt wurde, der Unterlage zugeführt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenschar mittels eines als Blasduo ausgebildeten Walzenpaares der sich bewegenden Unterlage zugeführt wird.
  3. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden der Fadenschar aus zwei oder mehreren verschiedenen Polymeren bestehen, von denen eines einen niedrigeren Erweichungspunkt aufweist als die anderen.
    k. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden der Fadenschar aus gemischten Polymeren bestehen.
    109824/7035
DE19702057164 1969-11-21 1970-11-20 Verfahren zur Herstellung von Vliesstoffen Pending DE2057164A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1087569 1969-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2057164A1 true DE2057164A1 (de) 1971-06-09

Family

ID=3625292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702057164 Pending DE2057164A1 (de) 1969-11-21 1970-11-20 Verfahren zur Herstellung von Vliesstoffen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3676243A (de)
CH (1) CH529248A (de)
DE (1) DE2057164A1 (de)
FR (1) FR2068572B3 (de)
GB (1) GB1326772A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6436135B1 (en) 1974-10-24 2002-08-20 David Goldfarb Prosthetic vascular graft

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3878014A (en) * 1973-04-30 1975-04-15 Beloit Corp Process for matting melt blow microfibers
AT340561B (de) * 1975-01-03 1977-12-27 Chemiefaser Lenzing Ag Verfahren zur herstellung von faden oder fasern aus kunststoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6436135B1 (en) 1974-10-24 2002-08-20 David Goldfarb Prosthetic vascular graft

Also Published As

Publication number Publication date
FR2068572A7 (de) 1971-08-27
FR2068572B3 (de) 1973-08-10
CH529248A (de) 1972-10-15
US3676243A (en) 1972-07-11
GB1326772A (en) 1973-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639466C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines nichtgewebten Textilmaterials
DE3728002C2 (de)
DE2121966A1 (de) Verfahren zur Herstellung querfasriger Schichten
DE60206962T2 (de) Dehnbarer mehrkomponenten vliesstoff und herstellungsverfahren
DE2840827C2 (de)
DE2948820T1 (de) Method of manufacturing non-woven fabrics
DE2305693A1 (de) Nicht-gewebte struktur
DE1635585B2 (de) Verfahren zur Herstellung von gleich maßigen ungewebten Stoffbahnen aus End losfäden
DE1560876C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Faservliesstoffen
DE2036417A1 (de) Faservlies
DE2653853A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von ungewebten stoffen
WO2007051633A1 (de) Verfahren zur herstellung von kern-mantel-stapelfasern mit einer dreidimensionalen kräuselung sowie eine derartige kern-mantel-stapelfaser
DE2525819C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Filamentvlieses
EP3382080B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines vlieses aus fasern
DE69101859T2 (de) Verwirbelung von Endlosbauschgarnen und Binderfasern niedrigen Schmelzpunktes.
DE1729867B1 (de) Verfahren zur Herstellung von verformbarem Kunstleder
DE1907205A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Stapelfasern aus thermoplastischem Material
AT394216B (de) Verfahren zur herstellung von vernadelten spinnvliesen
DE2057164A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vliesstoffen
EP1749916A1 (de) Vliesstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
EP3693500A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mehrschichtmaterials
DE10345953B4 (de) Vliesstoff und Verfahren zur seiner Herstellung
DE2129156A1 (de) Nicht-gewebter Textilstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19939084C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Vliesstoffen aus spleißfähiger Folie
DE2453626C3 (de) Verfahren zum Behandeln eines ganz oder teilweise aus thermoplastischen Fasern bestehenden Nadelvlieses J W Suominen Oy, Nakkila (Finnland)