DE2056167C3 - Überwachungsvorrichtung für Umkehrberstscheiben - Google Patents

Überwachungsvorrichtung für Umkehrberstscheiben

Info

Publication number
DE2056167C3
DE2056167C3 DE2056167A DE2056167A DE2056167C3 DE 2056167 C3 DE2056167 C3 DE 2056167C3 DE 2056167 A DE2056167 A DE 2056167A DE 2056167 A DE2056167 A DE 2056167A DE 2056167 C3 DE2056167 C3 DE 2056167C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitoring device
probe
rupture disc
disc
rupture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2056167A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2056167A1 (de
DE2056167B2 (de
Inventor
Manfred 5060 Bensberg Fortmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Interatom Internationale Atomreaktorbau GmbH
Original Assignee
Interatom Internationale Atomreaktorbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Interatom Internationale Atomreaktorbau GmbH filed Critical Interatom Internationale Atomreaktorbau GmbH
Priority to DE2056167A priority Critical patent/DE2056167C3/de
Priority to NL7113774.A priority patent/NL166357C/xx
Priority to FR7139250A priority patent/FR2113855B1/fr
Priority to US00195925A priority patent/US3770918A/en
Priority to GB5251371A priority patent/GB1368261A/en
Priority to IT30958/71A priority patent/IT940527B/it
Priority to BE775263A priority patent/BE775263A/xx
Priority to JP9140771A priority patent/JPS5441737B1/ja
Publication of DE2056167A1 publication Critical patent/DE2056167A1/de
Publication of DE2056167B2 publication Critical patent/DE2056167B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2056167C3 publication Critical patent/DE2056167C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/14Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side with fracturing member
    • F16K17/16Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side with fracturing member with fracturing diaphragm ; Rupture discs
    • F16K17/1606Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side with fracturing member with fracturing diaphragm ; Rupture discs of the reverse-buckling-type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/14Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side with fracturing member
    • F16K17/16Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side with fracturing member with fracturing diaphragm ; Rupture discs
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C9/00Emergency protection arrangements structurally associated with the reactor, e.g. safety valves provided with pressure equalisation devices
    • G21C9/004Pressure suppression
    • G21C9/008Pressure suppression by rupture-discs or -diaphragms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/24Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/1624Destructible or deformable element controlled
    • Y10T137/1632Destructible element
    • Y10T137/1684With alarm or indicator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/1624Destructible or deformable element controlled
    • Y10T137/1632Destructible element
    • Y10T137/1692Rupture disc
    • Y10T137/1714Direct pressure causes disc to burst
    • Y10T137/1729Dome shape
    • Y10T137/1737Reverse buckling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Überwachungsvorrichtung für Umkehrberstscheiben zum Schutz von Anlagen gegen Überdruck.
Umkehrberstscheiben zur Sicherung von Behältern gegen Überdruck werden besonders bei aggressiven Medien verwendet und sind aus der DT-PS 6 94 823 bekannt. Es ist jedoch nicht gewährleistet, daß die Funktion dieser Berstscheiben überwacht wird und bei ihrem Versagen Maßnahmen zur Sicherung der Anlage erfolgen können.
Überwachungsvorrichtungen für Berstscheiben sind aus der CH-PS 2 38 932 und der US-PS 22 30 961 bekannt. In der ersten Schrift wird vorgeschlagen, hinter der zu überwachenden Berstscheibe eine zweite, schwächere anzuordnen und den Zwischenraum zwischen beiden an ein Manometer anzuschließen. Dieses schließt einen mit Warnvorrichtungen versehenen elektrischen Stromkreis, sowie der Druck im Zwischenraum über das normale Maß ansteigt, wie es in dem kurzen Zeitraum nach dem Aufreißen der ersten Scheibe und vor dem Ansprechen der zweiten der Fall ist. Die Vorrichtung erfordert zusätzlichen apparativen Aufwand in Form einer zweiten Berstscheibe und meldet lediglich das Vorhandensein eines Lecks, wie es beispielsweise auch an der Einspannung der Berstscheibe auftreten kann, nicht notwendigerweise jedoch das Aufreißen derselben. In der Vorrichtung nach der zweiten der genannten Schriften ist die Berstscheibe dem eigentlichen Sicherheitsventil nachgeschallet und gibt beim Bersten einen sich auf ihr abstützenden, federbelasteten Bolzen frei, der durch Auftreffen auf einen hinter der Berstscheibe angeordneten Kontakt den zur Erzeugung des Warnsignals dienenden Stromkreis schließt Auch diese Vorrichtung erfordert in Form von Sicherheitsventil und Berstscheibe zwei voneinander unabhängige Verschlußorgar.e, wobei nur die *> Funktion des einen überwacht werden kann. Ebenso ist es nur möglich, das vorschriftsmäßige öffnen den Sicherheitsventils festzustellen, nicht jedoch einen der anderen, im folgenden bezeichneten unerwünschten Betriebszustände.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist eine Überwachungsvorrichtung für Umkehrberstscheiben zum Schutz von Anlagen gegen Überdruck. Insbesondere ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zu schaffen, die es erlaubt, zwischen
>5 mehreren möglichen Schadensfällen zu unterscheiden und gegebenenfalls selbsttätig entsprechende Gegenmaßnahmen auszulösen, nämlich erstens dem Fall, daß die Berstscheibe vorschriftsmäßig geborsten ist und den Sicherheitsabfluß freigegeben hat, zweitens dem Fall, daß die Berstscheibe zwar umgeklappt, jedoch nicht geborsten ist, drittens dem Fall, daß die Berstscheibe trotz Erreichen des vorgesehenen Ansprechdrucks nicht angesprochen hat und viertens dem Fall, daß das zu überwachende Medium durch ein Leck in der Scheibe oder ihrer Befestigung austritt. Dieser letzte Fall ist allerdings nur nachweisbar bei elektrisch leitenden Flüssigkeiten, wie z. B. heißem Natrium in Kernenergieanlagen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß in dem Raum hinter der Berstscheibe eine oder mehrere elektrische, an ihrer Durchführung durch den Tragring der Berstscheibe oder den Behälter bzw. Rohrstrang isolierte Sonden vorhanden sind, die ein Signal geben, sobald sie mit dem Gehäuse kurzgeschlossen werden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, mindestens eine Sonde in dem Bereich anzuordnen, der von der Berstscheibe beim Umbeulen erfaßt wird, so daß die Sonde durch die Berührung mit der im Umbeulen befindlichen Berstscheibe mit dem Gehäuse kurzgeschlossen wird und ein Signal gibt. Ein Niclitansprechen der Berstscheibe trotz Erreichens des vorgesehenen Ansprechdrucks, das anderweitig auf hier nicht näher beschriebene Weise festgestellt wird, ist an dem Ausbleiben dieses Signals erkennbar.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung, insbesondere für Anlagen, die elektrisch leitende Flüssigkeiten enthalten, wird vorgeschlagen, mindestens eine weitere elektrische Sonde vorzusehen, die sich in dem Raum hinter der Berstscheibe, jedoch außerhalb des Bereichs befindet, der von der Berstscheibe beim Durchbeulen erfaßt wird. Diese Sonde, die ebenfalls an ihrer Durchführung durch das Gehäuse isoliert ist, spricht auf das Eintauchen in das zu überwachende Medium ein, unabhängig davon, ob dieses durch ein Leck in der
Berstscheibe oder ihrem Tragring in den Überwachungsraum eingedrungen ist, oder infolge des Berstens der Scheibe, das den Sicherheitsabfluß geöffnet hat.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, die Sonde mit einem geschlossenen, mit dem Gehäuse leitend verbundenen Schutzrohr aus einem elektrisch leitfähigen, leicht verformbaren Material, beispielsweise Metall, zu versehen, das beim Durchbeulen der Berstscheibe von dieser so weit eingedrückt wird, bis der elektrische Kontakt zwischen Sonde und Gehäuse hergestellt ist. Dadurch ist gewährleistet, daß die Sonde nur auf das Durchbeulen der Berstscheibe anspricht, nicht jedoch auf zufällig, beispielsweise durch ein Leck in der Scheibe oder ihrem
Tragring in den Überwachungsraum eingetretenes Medium. Außerdem werden bei Verwendung der Sonde in korrodierender oder schmutziger Umgebung Beeinträchtigungen der elektrischen Kontaktfähigkeit der Sonde vermieden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, das Schutzrohr aus einem spröden isolierenden Material, beispielsweise Glas oder Keramik, herzustellen, das beim Auftreffen der durchbeulenden Berstscheibe zerbricht und dadurch den Kontakt zwischen dirser und der Sonde ermöglicht.
Durch geeignete Schaltung der Sonden, gegebenenfalls in Verbindung mit der anderweitig gelegenen Anzeige für das Erreichen des Ansprechdrucks, die hier nicht näher beschrieben wird, lassen sich Signale gewinnen, die eindeutig Aufschluß über das Verhalten der Berstscheibe und/oder das Eindringen des zu überwachenden Mediums in dem Raum hinter der Berstscheibe geben. Diese Signale werden dazu benutzt.
gegebenenfalls andere, der Lage entsprechende Maßnahmen auszulösen, die die Sicherheit der Anlage oder des Behälters gewährleisten, beispielsweise die Schnellabschaltung der Pumpen.
Die Zeichnung stellt ein Auuführungsbeispiel der Erfindung dar, und zwar eine Unkehrberstscheibe (1), die mit einem Tragring (2) dicht verbunden ist, der seinerseits dicht mit dem zu sichernden Behälter oder Rohrstrang (3) verbunden ist. Die Sonde (4), die durch
ίο ein geschlossenes Rohr (5) geschützt ist, reicht in den Umbeulbereich (6) der Berstscheibe (1), dessen untere Begrenzung, die der Lage der durchgebeulten Berstscheibe entspricht, durch eine gestrichelte Linie angedeutet ist, während die offene Sonde (7) sich
'5 außerhalb des Bereiches befindet. An ihren Durchführunpen (8 und 9), die zweckmäßigerweise in dem Tragring (2) angeordnet waren, die sich jedoch auch an anderer Stelle des Behälters (3) befinden können, sind die Sonden (4 und 7) gegen den Tragring isoliert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Überwachungsvorrichtung für Umkehrberstscheiben zum Schutz von Anlagen gegen Überdruck, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Raum hinter der Berstscheibe (1) eine oder mehrere, an ihrer Durchführung (8) durch den Tragring (2) der Berstscheibe oder durch den Behälter oder Rohrstrang (3) isolierte elektrische Sonden (4) vorhanden sind.
2. Überwachungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch feekennzeichnet, daß sich mindestens eine Sonde (4) in dem Bereich (6) befindet, der von der Berstscheibe (1) zum Durchbeulen erfaßt wird.
3. Überwachungsvorrichtung nach Anspruch 1, für Anlagen, die elektrisch leitende Flüssigkeiten enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Raum hinter der Berstscheibe (1), außerhalb des Bereichs (6), der von der Berstscheibe beim Durchbeulen erfaßt wird, mindestens eine elektrische Sonde (7) vorhanden ist.
4. Überwachungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Sonde (4) mit einem geschlossenen, mit dem Gehäuse leitend verbundenen, leicht verformbaren und elektrisch leitfähigem Schutzrohr (5) versehen ist.
5. Überwachungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Sonde (4) mit einem geschlossenen Schutzrohr (5) aus einem spröden, isolierenden Material versehen ist.
DE2056167A 1970-11-14 1970-11-14 Überwachungsvorrichtung für Umkehrberstscheiben Expired DE2056167C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2056167A DE2056167C3 (de) 1970-11-14 1970-11-14 Überwachungsvorrichtung für Umkehrberstscheiben
NL7113774.A NL166357C (nl) 1970-11-14 1971-10-07 Installatie met een bewakingsinrichting voorzien van een omklapbare breekschijf.
FR7139250A FR2113855B1 (de) 1970-11-14 1971-11-02
US00195925A US3770918A (en) 1970-11-14 1971-11-05 Monitoring device for reversible blow-out disc
GB5251371A GB1368261A (en) 1970-11-14 1971-11-11 Apparatus for monitoring operation of a reversing blow-out disc
IT30958/71A IT940527B (it) 1970-11-14 1971-11-11 Dispositivo di sorveglianza per lastre di scoppio reversibili
BE775263A BE775263A (fr) 1970-11-14 1971-11-12 Dispositif de surveillance pour des ecrans d'eclatement reversibles
JP9140771A JPS5441737B1 (de) 1970-11-14 1971-11-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2056167A DE2056167C3 (de) 1970-11-14 1970-11-14 Überwachungsvorrichtung für Umkehrberstscheiben

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2056167A1 DE2056167A1 (de) 1972-05-18
DE2056167B2 DE2056167B2 (de) 1977-10-20
DE2056167C3 true DE2056167C3 (de) 1978-06-08

Family

ID=5788145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2056167A Expired DE2056167C3 (de) 1970-11-14 1970-11-14 Überwachungsvorrichtung für Umkehrberstscheiben

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3770918A (de)
JP (1) JPS5441737B1 (de)
BE (1) BE775263A (de)
DE (1) DE2056167C3 (de)
FR (1) FR2113855B1 (de)
GB (1) GB1368261A (de)
IT (1) IT940527B (de)
NL (1) NL166357C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2840288A2 (de) 2013-08-20 2015-02-25 Montwill GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Berstscheibe

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2192719A5 (de) * 1972-07-11 1974-02-08 Electricite De France
US4270560A (en) * 1979-11-19 1981-06-02 Kearney John G Photo-electric burst disc indicator
USRE34308E (en) * 1980-01-25 1993-07-13 Continental Disc Corporation Rupture disc alarm system
US4342988A (en) * 1980-01-25 1982-08-03 Continental Disc Corporation Rupture disc alarm system
US4364487A (en) * 1980-12-03 1982-12-21 Huguette Drumare Safety device against overpressures
US4408194A (en) * 1981-02-02 1983-10-04 Continental Disc Corporation Capacitive pressure relief rupture disc monitor
US4403626A (en) * 1981-05-18 1983-09-13 Continental Disc Corporation Valve assembly
EP0083846A1 (de) * 1982-01-07 1983-07-20 ELECTROFABRICATION & ENGINEERING COMPANY LIMITED Sicherheits-Druckentlastungsvorrichtung mit Anzeige
US4771801A (en) * 1987-02-02 1988-09-20 Halliburton Services Protective cover assembly with reverse buckling disc
US4978947A (en) * 1989-05-25 1990-12-18 Bs&B Safety Systems, Inc. Rupturable fluid flow indicator
US4951697A (en) * 1989-11-27 1990-08-28 Bs&B Safety Systems, Inc. Rupture disk failure indicating apparatus
US5155471A (en) * 1991-06-21 1992-10-13 Bs&B Safety Systems, Inc. Low pressure burst disk sensor with weakened conductive strips
US5313194A (en) * 1992-04-14 1994-05-17 Varos Richard V Rupture disk sensing assembly
US5583490A (en) * 1994-07-15 1996-12-10 Htv Industries, Inc. Rupture disk monitoring apparatus
US5601109A (en) * 1995-03-15 1997-02-11 Process Equipment Limited Fluid flow monitor
US5631634A (en) * 1995-01-11 1997-05-20 Oklahoma Safety Equipment Co. Flow and pressure sensor
US5755249A (en) * 1995-03-15 1998-05-26 Process Equipment Limited Fluid flow monitor
US5602372A (en) * 1995-12-01 1997-02-11 Oklahoma Safety Equipment Co. Differential pressure flow sensor
US5661277A (en) * 1995-12-01 1997-08-26 Oklahoma Safety Equipment Co. Differential pressure flow sensor using multiple layers of flexible membranes
DE102006055866A1 (de) * 2006-11-23 2008-05-29 Siemens Ag Überdrucksicherungsanordnung und Verfahren zum Melden eines Auslösens einer Überdrucksicherungsanordnung
US20140251472A1 (en) * 2013-03-06 2014-09-11 J-Mac Tool, Inc. Overpressurization Bypass for Fluid Valve

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2067440A (en) * 1934-01-15 1937-01-12 Newell B Finney Safety device for refrigeration systems
US2230961A (en) * 1940-06-13 1941-02-04 Lewis Ralph Leak alarm for refrigerating systems
US2381582A (en) * 1944-05-08 1945-08-07 Air Communications Inc Pressure switch
US2525743A (en) * 1948-01-16 1950-10-10 Rex V White Pressure controlled circuit maker and breaker
US2721240A (en) * 1949-12-02 1955-10-18 Jr Howard C Filbert Explosive pressure operated switch
US3049601A (en) * 1960-05-09 1962-08-14 Thomas K C Hardesty Force responsive switch
JPS5031646Y2 (de) * 1971-03-25 1975-09-16

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2840288A2 (de) 2013-08-20 2015-02-25 Montwill GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Berstscheibe
DE102013108989A1 (de) 2013-08-20 2015-02-26 Montwill Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Berstscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
IT940527B (it) 1973-02-20
BE775263A (fr) 1972-05-12
DE2056167A1 (de) 1972-05-18
FR2113855B1 (de) 1976-04-02
NL166357B (nl) 1981-02-16
US3770918A (en) 1973-11-06
NL166357C (nl) 1981-07-15
GB1368261A (en) 1974-09-25
DE2056167B2 (de) 1977-10-20
JPS5441737B1 (de) 1979-12-10
FR2113855A1 (de) 1972-06-30
NL7113774A (de) 1972-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2056167C3 (de) Überwachungsvorrichtung für Umkehrberstscheiben
DE2907546C2 (de) Elektrischer Feuer- und Explosionsmelder
DE3339250A1 (de) Berstscheibenanordnung
DE2249097A1 (de) Alkalimetall-leckanzeiger
DE1209675B (de) Vorrichtung zum Nachweis von Brennelementhuellenbruechen in Kernreaktoren
DE2441999B2 (de) Sicherheitsbehälter für einen schnellen, natriumgekühlten Kernreaktor
DE102006029356B3 (de) Druckablassvorrichtung
DE7042240U (de) Ueberwachungsvorrichtung fuer umkehrberstscheiben
DE102015013145A1 (de) Einrichtung zur Vermeidung von Explosion und Brand eines ölisolierten Transformators
DE2061304A1 (de) Kernreaktorbrennstab
EP3690370A1 (de) Anzeigevorrichtung für gefahrensituationen
DE657360C (de) Schutzvorrichtung fuer oelgefuellte elektrische Apparate
DE2541664C3 (de) Leckschutzeinrichtung
DE2847500B2 (de) Explosions- und detonationsgeschützte Armatur
Fortmann Monitoring device for reversing burst discs
DE1640964C3 (de) Schutzvorrichtung gegen das Bersten von Hochspannungsisolatoren
DE102005040108B3 (de) Vorrichtung zur Ableitung von im Fall eines Quench eines supraleitenden Magneten entstehenden Gases
DE10308984B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines explosionssicheren Schüttgutfilterapparates
AT236143B (de) Leckanzeigeeinrichtung zur Überwachung von elastischen Leitungen
DE1800467A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Druckregler
DE3106044C2 (de) Verschlußelement für eine Druckentlastungsöffnung eines Reaktorgebäudes
DE219453C (de)
DE2713792A1 (de) Gasleckageanzeiger
DE102022002089A1 (de) Sicherheitsvorrichtung
AT212424B (de) Mit Isolierflüssigkeit gefüllter elektrischer Apparat

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: INTERATOM GMBH, 5060 BERGISCH GLADBACH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee