DE2050865C3 - Schlag-Schneidwerk insbesondere zum Zerkleinern von Stroh, Grünfutter u.dgl - Google Patents

Schlag-Schneidwerk insbesondere zum Zerkleinern von Stroh, Grünfutter u.dgl

Info

Publication number
DE2050865C3
DE2050865C3 DE2050865A DE2050865A DE2050865C3 DE 2050865 C3 DE2050865 C3 DE 2050865C3 DE 2050865 A DE2050865 A DE 2050865A DE 2050865 A DE2050865 A DE 2050865A DE 2050865 C3 DE2050865 C3 DE 2050865C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
knife
carrier
counter knife
impact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2050865A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2050865A1 (de
DE2050865B2 (de
Inventor
Sven Joergen Gerhard Kvaenum Groenberg (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2050865A1 publication Critical patent/DE2050865A1/de
Publication of DE2050865B2 publication Critical patent/DE2050865B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2050865C3 publication Critical patent/DE2050865C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/02Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like having rotating knives with their cutting edges in a plane perpendicular to their rotational axis
    • A01F29/04Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like having rotating knives with their cutting edges in a plane perpendicular to their rotational axis with feeding direction transverse to axis

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Schlag-Schneidwerk mit einem Rotor, dessen radial abstehende Messerarme sich bei Drehung zwischen einer Anzahl in einer Reihe angeordneter Gegenmesser hindurchbewegen, welche in der Schneidebene gegen eine Rückstellkraft um eine Achse auslenkbar an einem in verschiedenen Schwenk-Stellungen fixierbaren Träger gelagert sind.
Schlag-Schneidwerke dieser Art werden zum Zerkleinern von Stroh. Grünfutter. Müll usw. verwendet.
Aufgrund der unterschiedlichen Beschaffenheit dieser Materialien ist es notwendig, die Gegenmesser unterschiedlich weit zwischen die Messerarme des Rotors ragen zu lassen, d. h. sie in ihrer Länge an die Gegebenheiten anzupassen. So erfordert beispielsweise das Zerkleinern von trockenen harten Halmen, daß die Gegenmesser möglichst weit zwischen die Messerarme des Rotors ragen, während bei der Zerkleinerung von Grünfutter die Gegenmesser nur wenig zwischen die Messerarme hineinragen sollen.
Da das Material, das in einem Schlag-Schneidwerk zerkleinert wird, sehr häufig größere harte Gegenstände, wie Steine, Metallteile od. dgl. enthalten kann, die zu einer Beschädigung des Schneidwerks führen können, ist es sinnvoll, die Gegenmesser so zu lagern, daß sie beim Auftreten einer besonders großen Belastung aufgrund eines harten, unzerkleinerbaren Gegenstandes gegen eine Federkraft susgelenkt werden können, so daß der Gegenstand zwischen den Messerarmen und den Gegenmessern passieren kann.
Schlag-Schneidwerke der eingangs geschilderten Art, die eine Einstellung der Länge der Gegenmesser sowie eine Auslenkung der Gegenmesser bei Überlastung erlauben, sind bereits bekannt (DE-AS 10 60 178). Es sind auch Schlag-Schneidwerke bekanntgeworden, bei denen die Gegenmesser bei Überlastung nicht gegen eine Rückstellkraft, sondern durch Scherboben in ihrer Schneidstellung gehalten sind, welche bei Überlastung brechen (US-PS 28 42 175). Diese bekannten Schlag-Schneiawerke haben übereinstimmend eine Konstruktion, bei der das Ausschwenken im Überlastungsfall und die Einstellung der Gegenmesserlänge um dieselbe Achse erfolgen. Das hat jedoch zur Folge, daß sich der Winkel der Gegenmesser relativ zu den Messerarmen des Rotors verändert und die Schneideigenschaften des Schneidwerkes sich verschlechtern. Insbesondere in der Endstellung, in welcher die Gegenmesser nur ein kurzes Stück in die Messerarme des Rotors hineintagen, besteht die Gefahr, daß härteres Schneidgut, wie z. B. dicke Stengel od. dgl. unzerschnitten durchgedrückt werden.
Hinzu kommt bei den Schlag-Schneidwerken der eingangs geschilderten Gattung, von der die Erfindung ausgeht, daß mit der Einstellung der Gegenmesser relativ zu den Messerarmen des Rotors sich die Rückstellkraft im Überlastungsfall verändert, so daß beispielsweise bei kurzer Überlappung zwischen den Gegenmessern und den Messerarmen die Rückstellkraft besonders hoch sein kann. Das vermindert jedoch die Sicherheit gegen ein Brechen der Gegenmesser und macht es erforderlich, relativ dicke Gegenmesser zu verwenden, die in bestimmten Zeitabständen nachgeschliffen werden müssen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Schlag-Schneidwerk der eingangs geschilderten Gattung zu schaffen, das eine Einstellung der Gegenmesser relativ zu den Messerarmen des Rotors ohne eine wesentliche Änderung des gegenseitigen Winkels dieser Messer gestattet und für jedes Schneidgut ein gleichbleibend gutes Betriebsverhalten und eine gleichbleibend gute Sicherheit gegen Überlastung bietet.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Träger seinerseits um ein Gelenk schwenkbar angeordnet ist, das im Abstand von der Auslenkachse der Gegenmesser und im Abstand oberhalb oder unterhalb der Gegenmesser liegt.
Durch die Anordnung der Gegenmesser auf einem um ein gesondertes Gelenk schwenkbaren und in
verschiedenen Betriebsstellungen fixierbaren Träger ist es möglich, deren Überlappen mit den Messerarmen zu verändern, dabei aber den gegenseitigen Neigungswinkel der Messer im wesentlichen beizubehalten. Außerdem erlaubt diese Konstruktion eine Verstellung der Gegenmesser ohne eine Beeinflussung der auf sie wirkenden Rückstellkraft, so daß die Überlastsicherheit der Gegenmesser von der jeweiligen, auf das Schneidgut abgestimmten Betriebsstellung unabhängig ist. Es könne:; somit relativ dünne und daher unbcschliffpne Gegenmesser verwendet werden, ohne daß die Gefahr besteht, daü in bestimmten Betriebsstellungen die Gegenmesser bei Überlastung brechen.
Nach einer zweckmäßigen Ausführungsform sind die Gegenmesser unabhängig voneinander auf einer gemeinsamen, an dem Träger befestigten Achse gelagert. Hierdurch kann die individuelle Rückstellkraft der Gegenmesser klein gehalten werden, was der Bruchsicherheit zugute kommt.
Nach einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Gegenmesser sich mit ihrer Unterkante zwischen dem Punkt ihrer Lagerung am Träger und ihrem Eingriff mit den Messerarmen des Rotors auf einem Federelement abstützen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen 2 und 5 bis 8.
Ausführungsbeispi'le der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 einen Schnitt durch einen Teil eines Schlag-Schneidwerkes mit einer Anzahl von Gegenmessern,
Fig.2 einen ähnlichen Schnitt durch eine andere Ausfiihrungsform,
Fi g. 3 und 4 Schnitte durch weitere Ausführungsformen und
Fig.5 einen Schnitt durch einen Teil eines Schlag-Schneidwerkes, dessen Gegenmesser um 360° verdrehbar sind.
Das in Fig. 1 dargestellte Schlag-Schneidwerk weist ein Gehäuse t aui, an dessen Stirnwänden 2 ein Rotor 3 drehbar gelagert ist. Der Rotor weist radial vorstehende Messerarme 4 auf. Am Gehäuse 1 sind auf gleicher Höhe mit der Rotorachse, die nicht dargestellt ist, eine Anzahl von Schlitzen 5 für Gegenmesser 6 vorgesehen, zwischen denen sich die Messerarme 4 bei Drehung des Rotors 5 hindurchbewegen. Die Gegenmesser 6 stützen sich an einem festen Anschlag 7 des Gehäuses 1 ab und sind in einer gewissen Entfernung vom Gehäuse 1 an einem Träger 8 gelagert. Der Träger 8 ist gegenüber dem Gehäuse 1 mit einer Anzahl von Schlitzen 9 versehen, die genau vor den Schlitzen 5 gelegen sind, durch die das rückwärtige Ende der Gegenmesser 6 ragt. Die Schlitze 5 und 9 sind etwas breiter als die Dicke der Gegenmesser 6, so daß diese seitlich hinreichend geführt sind. Die Gegenmesser 6 weisen λπ ihrer unteren Längskante eine Ausnehmung 10 auf, die in den Träger 8 eingehakt ist.
Der Träger 8 ist schwenkbar mit dem Gehäuse 1 mittels eines Gelenkes 11 derart verbunden, daß die Länge des Teils der Gegenmesser 6, welcher zwischen t> <> die Messerarme 4 des Rotors 3 einragt, veränderlich ist. Mit Hilfe einer Schraube 12 und Muttern 13 kann die Länge der Gegenmesser 6 verändert werden. Auf der anderen Seite der Reihe aus Gegenmessern 6 ist eine Profilstange 14 angeordnet, welche von einer Druckfe- b> der 15 an die Gegenmesser 6 gedrückt wird. Die Druckfeder 15 stützt sich mit dem anderen Ende gegen ein Haltglied 16 ab. Um die Bewegung der Profilstange 14 zu begrenzen, ist mit dieser eine Stange 17 verbunden, die Begrenzungsanschläge 18, !9 in Form von Muttern aufweist.
Wenn ein harter Gegenstand, der nicht zwischen den Gegenmessern 6 durchtreten kann, in das Schlag-Schneidwerk gelangt, wird auf die Gegenmesser 6 ein sehr starker Stoß durch die Messerarme 4 des Rotors 3 ausgeübt, wodurch die Gegenmesser 6 um einen Punict A, & h. den Anlagepunkt an der Stützkante 7, kippen. Dadurch schwingen die außerhalb des Schlag-Schneidwerks angeordneten Enden der Gegenmesser 6 im Uhrzeigersinn gegen die Wirkung der Druckfeder 15. Die Schwenkbewegung wird durch die Anschlagmutter 18 begrenzt, die so angeordnet ist, daß dii; Ausnehmung 10 der Gegenmesser 6 sich nicht aushaken kann. Diese relativ begrenzte Bewegung der Gegenmesser 6 ist in den meisten Fällen ausreichend, um einen Durchtritt des Gegenstandes — d. h. des Hindernisses — zwischen den Gegenmessern 6 zu ermöglichen.
Die Ausnehmung 10 ist vorteilhafterweise in die Längsmitte der Gegenmesser 6 angebracht, so daß diese ohne weiteres umgedreht werden können. Die Profilstange 14 kann mit Hilfe eines nicht dargestellten Hebels, beispielsweise eines Exzenters, gegen die Wirkung der Druckfeder 15 so weit anhebbar sein, daß die Gegenmesser 6 an ihren Schlitzen 9 ausgehakt werden können. Auf diese Weise ist eine Auswechselung der Gegenmesser 6 in sehr kurzer Zeit möglich.
Bei der Ausführungsform nach F i g. 2 stützen sich die Gegenmesser 6 auf einen auf einem Träger 20 lagernden Gummiblock 21ab, der zusammengedrückt wird, falls die Belastung eines oder mehrerer Gegenmesser 6 einen bestimmten Wert überschreitet, worauf das Gegenmesser eine Schwenkbewegung ausführt und so teilweise außer Eingriff mit den Messerarmen 4 gebracht wird. Die Gegenmesser 6 sind um eine gemeinsame Achse 22 drehbar, die in Augen des Trägers 8 gelagert ist.
Der Vorteil der Verwendung dieser Art von Federelement, d. h. des Gummiblocks 21, liegt darin, daß die Gegenmesser 6 getrennt und unabhängig von der Bewegung des benachbarten Messers verschwenkt werden können.
In einigen Anwendungsfällen ist es erwünscht, wenn sich die Gegenmesser 6 vollständig außer Eingriff mit den Messerarrnen 4 des Rotors 3 bringen lassen. Eine entsprechende Ausführungsform ist in Fig. 3 gezeigt, wo die Abstützung 23 für die Gegenmesser 6 um ein Gelenk 24 kippbar ist. Die Abstützung 23 kann einen harten Gummiblock 23a mit geringer Flexibilität aufweisen, welcher durch eine Druckfeder 25 gegen die Gegenmesser 6 gepreßt wird. An der Abstützung 23 ist schwenkbar ein Hebel 26 befestigt, welcher eine Abstufung 27 und eine Endplatte 28 aufweist. Der Hebel 26 durchsetzt eine Durchbrechung 29 im Träger 8, wobei die Durchbrechung 29 etwas größer als der größte Querschnitt des Hebels 26 in Höhe der Abstufung 27 ist. Zwischen dem Träger 8 und der Abstützung 23 ist eine Druckfeder 30 befestigt. Wenn die Gegenmesser 6 einer Überlastung unterworfen werden, dreht sich die Abstützung 23 entgegen dem Uhrzeigersinn und gegen die Wirkung der Druckfeder 25, wobei der Hebel 26 in der Durchbrechung 29 nach unten bewegt und dadurch die Abstufung 27 aus dem Eingriff am Rand der Durchbrechung 29 gelöst wird, so daß der freigegebene Träger 8 infolge der von der Druckfeder 30 ausgeübten Wirkung u;n das Gelenk 11 in die sliichpupktier, angedeutete Stellung verschwenken kann. Die Gegenmesser 6 werden ebenfalls in einer
Richtung von den Messerannen 4 des Rotors 3 bewegt, wodurch die Messerarme 4 vollständig gegenüber den Gegenmessern 6 freigegeben werden. Sobald die Belastung der Gegenmesser 6 aufhört, kann sich die Abstützung 23 wieder in ihre Ausgangsstellung zurückbewegen, wo sie wieder an den Gegenmessern 6 anliegt. Die Messer 6 behalten jedoch ihre unwirksame Stellung bei. Sie können nur durch manuelle Verschwenkung des Trägers 8 in Richtung auf das Gehäuse I wieder in ihre Arbeitsstellung gebracht werden, wobei die Druckfeder 30 zusammengedrückt wird, und der Hebel 26 an der Abstufung 27 wieder in seine Wirkstellung gelangt, d. h. am Träger 8 angreift.
Bei der Ausführungsform gemäß F i g. 4 ist ein Hebel 33 gelenkig zwischen der Abstützung 23 und dem Träger 8 so angeordnet, daß eine Verschwenkung der Abstützung 23 um das Gelenk 24 entgegen dem Uhrzeigersinn zu einer Bewegung des Trägers 8 in Richtung vom Schlag-Schneidwerk weg führt. Die Kraft, bei der die Abstützung 23 bewegt werden muß, wird durch die Druckfeder 32 bestimmt, deren eines Ende der dem Gehäuse 1 abgekehrten Seite des Trägers 8 anliegt, während ihr anderes Ende sich gegen eine Anschlagmutter 33 abstützt, welche auf einen Gewindezapfen 34 aufgeschraubt ist, der schwenkbar am Gehäuse I befestigt und durch eine Durchbrechung 35 des Trägers 8 geführt ist.
Bei dieser Anordnung ergibt sich eine Vorrichtung, bei der die Gegenmesser 6 automatisch aus einer unwirksamen Stellung in die Wirkstellung zurückkeh ren. wenn die übermäßige Belastung der Muttei nachläßt.
Wegen der hohen Geschwindigkeit de£ Rotors 3 kanr ein Bruch der Gegenmesser 6 nicht immer vermieder werden, und selbst dann nicht, wenn die Gegenmesser f sehr rasch aus dem Wirkungsbereich der Messerarmc A herausbewegt werden. Da es in vielen Fällen nicht möglii'li ist, eine Mehrzahl von Gegenmessern 6 aul einmal auszuwechseln, wurde die Anordnung gemäG Fig. 5 entwickelt. Bei dieser Ausführungsform besteht jedes Gegenmesser 6 aus mehreren untereinander verbundenen Gegenmessern 6a, 6b, 6c und 6d. Bei der gezeigten Ausführungsform sind die Gegenmesset 6a—6d kreuzförmig angeordnet. Es ist jedoch auch möglich, sowohl die Zahi als auch die Anordnung der Gegenmesser zu verändern.
Die kreuzförmigen Gegenmesser 6a—6c/ sind frei drehbar auf einer sämtlichen Messern gemeinsamen Achse 39 angeordnet. An den freien Enden jedes Gegenmessers 6a—6dis{ eine Ausnehmung 40 vorgesehen, welche mit einer von einer Feder 41 beaufschlagten Stange 42 zusammenwirkt. Bei Überlastung einer oder mehrerer der Gegenmesser wird die Stange bzw. die Stangen 42 entsprechend außer Eingriff mit den zugehörigen Gegenmessern gedrückt, die infolge des heftigen Stoßes so weit gedreht werden, daß die Ausnehmung 40 des nächsten Gegenmesserarmes sicr gerade vor der Stange 42 befindet.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Schlag-Schneidwerk mit einem Rotor, dessen radial abstehende Messerarme sich bei Drehung zwischen einer Anzahl in einer Reihe angeordneter Gegenmesser hindurchbewegen, welche in der Schneidebene gegen eine Rückstellkraft um eine Achse auslenkbar an einem in verschiedenen Schwenkstellungen fixierbaren Träger gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (8) seinerseits um ein Gelenk (11) schwenkbar angeordnet ist, das im Abstand von der Auslenkachse (A, 22, 39) der Gegenmesser (6) und im Abstand oberhalb oder unterhalb der Gegenmesser (6) liegt.
2. Schlag-Schneidwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenmesser (6) je für sich einen im Träger (8) vorgesehenen Schliiz (9) durchsetzen und mittels einer an ihrer Unterkäme befindlichen Ausnehmung (10) verschwenkbar auf M den unleren Schutzrand im Träger (8) aufgesetzt iind und daß der bezüglich des Trägers (8) rückwärtige Teil der Gegenmesser (6) an eine am Träger (8) verstellbar angeordnete Feder (15) angelegt ist.
3. Schlag-Schneidwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenmesser (6) unabhängig voneinander auf einer gemeinsamen, an dem Träger (8) befestigten Achse (22) gelagert sind.
4. Schlag-Schneidwerk nsich einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Unterkante der Gegenmesser (6) zwischen dem Punkt ihrer Lagerung am Träger (8) und ihrem Eingriff mit den Messerarmen (4) auf einem Federelement abstützt.
5. Schlag-Schneidwerk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das F-ederelement ein Gummiblock (21,23a) ist.
6. Schlag-Schneidwerk nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dEiß der Gummiblock (23a^ in einer gegen die Wirkung einer Feder (25) verschwenkbaren und an einem Gelenk (24) angeordneten Abstützung (23) gehalten ist.
7. Schlag-Schneidwerk nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Hebel (26, 31) gelenkig an der schwenkbaren Abstützung (23) und am Träger (8) angebracht sind.
8. Schlag-Schneidwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, sternförmig ausgebildete Gegenmesser (6a bis 6d) unabhängig voneinander frei drehbar auf einer gemeinsamen Achse (39) gelagert sind und daß am freien Ende jedes der Gegenmesser (6a bis 6^ eine mit einer federbelasteten Stange (42) zusammenwirkende Ausnehmung (40) vorgesehen ist.
DE2050865A 1969-10-17 1970-10-16 Schlag-Schneidwerk insbesondere zum Zerkleinern von Stroh, Grünfutter u.dgl Expired DE2050865C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE14248/69A SE342540B (de) 1969-10-17 1969-10-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2050865A1 DE2050865A1 (de) 1971-05-13
DE2050865B2 DE2050865B2 (de) 1977-11-17
DE2050865C3 true DE2050865C3 (de) 1978-07-06

Family

ID=20298788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2050865A Expired DE2050865C3 (de) 1969-10-17 1970-10-16 Schlag-Schneidwerk insbesondere zum Zerkleinern von Stroh, Grünfutter u.dgl

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3738584A (de)
CA (1) CA947185A (de)
DE (1) DE2050865C3 (de)
DK (1) DK135602B (de)
FI (1) FI55429C (de)
FR (1) FR2066117A5 (de)
GB (1) GB1304758A (de)
NO (1) NO125564B (de)
SE (1) SE342540B (de)
YU (1) YU33310B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243077A1 (de) * 1982-11-22 1984-05-24 Karl Mengele & Söhne Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH & Co, 8870 Günzburg Feld- bzw. pflueckhaecksler
DE9011121U1 (de) * 1990-07-27 1991-11-28 Mayr, Manfred, 8851 Tagmersheim Vorrichtung zum Zerkleinern von Stoffen, insbesondere zum Bröckeln von Tierfutter
US5934578A (en) * 1998-02-09 1999-08-10 Harper Industries, Inc. Rotary drum bale cutter with reprocessing chamber
US8920227B2 (en) * 2013-01-02 2014-12-30 Cnh Industrial America Llc Spring loaded counter knife bank assembly
BR112015027664B1 (pt) * 2013-05-01 2020-11-03 Cnh Industrial America Llc conjunto cortador para equipamento de colheita e máquina de ceifar e debulhar
US10010028B1 (en) 2017-07-06 2018-07-03 Cnh Industrial America Llc Chopper assembly for a harvester with an automatic blade reset mechanism
CN112246365B (zh) * 2020-09-27 2022-04-19 农业农村部南京农业机械化研究所 一种介质表面间隔处理装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE289459C (de) *
US1867884A (en) * 1931-06-18 1932-07-19 American Lace Paper Company Web shearing apparatus
US2187801A (en) * 1938-01-05 1940-01-23 Brustowsky Morris Device for scraping the knives of slicing machines
US2858867A (en) * 1954-07-14 1958-11-04 Elofson Harry Stalk and straw disintegrating and scattering mechanism
US2865416A (en) * 1954-09-20 1958-12-23 Edgar E Hetteen Straw cutter
US2810583A (en) * 1954-11-05 1957-10-22 Elofson Harry Readily attachable and detachable straw disintegrating and scattering device
US3138185A (en) * 1960-12-27 1964-06-23 Frederick Joseph Straw conserving apparatus
US3256026A (en) * 1963-10-28 1966-06-14 Elofson Harry Readily detachable straw breaker and scatterer

Also Published As

Publication number Publication date
NO125564B (de) 1972-10-02
DE2050865A1 (de) 1971-05-13
FI55429C (fi) 1979-08-10
US3738584A (en) 1973-06-12
DK135602C (de) 1977-10-31
FR2066117A5 (de) 1971-08-06
YU254470A (en) 1976-04-30
SE342540B (de) 1972-02-14
DE2050865B2 (de) 1977-11-17
YU33310B (en) 1976-10-31
CA947185A (en) 1974-05-14
DK135602B (da) 1977-05-31
FI55429B (fi) 1979-04-30
GB1304758A (de) 1973-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19749338C2 (de) Häcksler zum Zerkleinern von Halmgut, vorzugsweise von Stroh
EP2910105B1 (de) Schneidmesser-Überlastsicherung
WO2016096103A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung mit einem kammsystem
DE2605050C3 (de) Shredder zum Zerkleinern von Zuckerrohr
DE60301682T2 (de) Positionier- und Indexiersystem eines Prallbrecherrotors
DE2050865C3 (de) Schlag-Schneidwerk insbesondere zum Zerkleinern von Stroh, Grünfutter u.dgl
DE202014009164U1 (de) Trommel für eine Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere einen Exakthacker
WO2018206143A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung mit einem kammsystem
DE1916046A1 (de) Foerdervorrichtung insbesondere fuer Erntegut-Ladewagen
AT389976B (de) Foerder- und schneideinrichtung fuer einen ladewagen
EP0689760A1 (de) Schneidwerk für landwirtschaftliche Erntefahrzeuge
DE2801827C2 (de) Vorrichtung an Zerkleinerungsmaschinen, z.B. Häckslern
DE2123034B2 (de) Überlastsicherung für die Werkzeuge von Bodenbearbeitungsgeräten
DE3826984C2 (de) Mähscheibe
EP0771521A1 (de) Scheibenmähwerk
DE4127581C2 (de)
EP0355441A1 (de) Pflückvorsatz für ein Erntegerät
AT400789B (de) Schneideinrichtung für halm- und blattgut
DE2915245C2 (de) Mähbalken
DE3625512A1 (de) Schneideinrichtung fuer ein halm- und blattgut
DE3211137A1 (de) Zerkleinerungseinrichtung
DE1582292B2 (de) Mähmaschine
EP3772890B1 (de) Obermesserschwinghebelführung für oszillierende doppelmesserschneidsysteme
EP0498176A1 (de) Bodenbearbeitungsgerät in der Form eines Drehpfluges mit Überlastsicherung
EP0238827A1 (de) Mähvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee