DE2050443B2 - Hochofenschacht - Google Patents

Hochofenschacht

Info

Publication number
DE2050443B2
DE2050443B2 DE19702050443 DE2050443A DE2050443B2 DE 2050443 B2 DE2050443 B2 DE 2050443B2 DE 19702050443 DE19702050443 DE 19702050443 DE 2050443 A DE2050443 A DE 2050443A DE 2050443 B2 DE2050443 B2 DE 2050443B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
cooling
armor
refractory lining
blast furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702050443
Other languages
English (en)
Other versions
DE2050443A1 (en
Inventor
Gert Dr rer nat 4133 Neu kirchen Vluyn Schnegelsberg Georg 4330 Mulheim Lobemeier Fnedhelm Dipl Ing 4130 Moers Heynert Gerhard Dr Ing 4330 Mulheim Kahlhofer Gerd Dr Ing 4135 Kapellen Konig
Original Assignee
August Thyssen Hütte AG, 4100 Duis bürg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by August Thyssen Hütte AG, 4100 Duis bürg filed Critical August Thyssen Hütte AG, 4100 Duis bürg
Priority to DE19702050443 priority Critical patent/DE2050443B2/de
Publication of DE2050443A1 publication Critical patent/DE2050443A1/de
Publication of DE2050443B2 publication Critical patent/DE2050443B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/04Blast furnaces with special refractories
    • C21B7/06Linings for furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/10Cooling; Devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

oenden Kühlkästen bewirkt ein mechanisch Mauerwerk. Bei ausreichender Reststärke des nverks kommt der Verschleiß nahezu \5llig rum ■»- nd Dabei wird eine Reststärke der feuerfesten 7 teUun'- N^n 20° min auf dcr ^haehtpan/erur,;: -lls 5 ^rchausrpr;'.ktikabel angesehen.
Vorteilhafterweise 'imgeben die Kiihlelemente den
ς haclitpan/cr. In einer bevorzugten Ausführung;,-
f 'werden die den Schachtpanzer umgebenden
k°!ihlelenier:-e durch einen doppelwandig Seimchi- io
nzer mit kühlmitteldurchfiossenem Zwischenraum
IEs ist besonders zweckmäßig, den Zwischenraum , doppeln andigen Schachtpanzers durch mehrere.
f den L'mfapg verteilte, senkrechte Zwischenv-ände i; in Kamr-ern zu unterteilen.
Weser1.· -h für die Durchführung de- i πιπιϋ:'^- dank' '- ;st die Verwendung einer feuerfesten /ußtellun"~ 1!t einer Mindestwärmeleitfähigkeit, diese ,-nt ,^ .^i einer geeebenen T11 leicht aus den; .cig?- 20 »ebenen Produkt von 4000 kcal m · h ermiuein, \ erzueswe ■ wird eine feuerfeste Zustellung mit einer Wärme ;i!ahigkeit/. von mindestens 1?. insbesondere üher -kcal m ■ h · "C verwendet. Die untere ReA-tionste;-. peratur Tn Hegt mit Vorteil nicht unter MH). 25 jnsbe-v-lere nicht unter SOO C.
De!' ^.!onsaemäß ist die untere Reaktionstemperatur "·■ die "Temperatur, bei der die \erschleißoesclv i---digkeit der feuerfesten Zustellung unter chemisch - Beanspruchung gegen Null geht. Es hat sich 30 nämKh herausgestellt, daß der Abrieb im allgemeinen nicht"":"! der Zerstörung des Mauerwerks beteiligt ist. Der -e'schleiß ist vielmehr chemischer Natur und die Ver^: ic'ßseschwindigkeit temperaturabhängig. Die angreifen und die darin vorhandenen oxydlichen Bestandteile auflösen. So würde der Schamouebestanoteil in einer entsprechenden feuerfesten Zustellungpib herab zu dieser Temperatur aufgelöst. Bei oer verwenduna einer feuerfesten Zustellung aus Kohlenston zeigte sich ein Alkaliangriff erst oberhalb SM) C dur^n dampfförmige Alkalien. .
Zweckmäßiserweise wird die untere Reaktion=.-remperatur experimentell durch Messung der Reaktionsgeschwindigkeit bei mehreren Temperaturen ermittelt und dann auf die Temperatur mit der Keaktionsceschwindiakeit Null extrapoliert.
Bei Kombination mit den angegebenen Kuhlmal nahmen hat sich die Verwendung von Halbgraph, steinen als besonders vorteilhaft erwiesen hin aer-' artiaer Halbcraphit ist Gegenstand einer alteren Anmeldune. du aber noch nicht zum Stand der Technik ,ehört."Der dort angegebene Anteil d- graphischen 'Materials von 30 bis 70 Gewichtsprozer/. ist beenden, ο /weckmäßie. Es sind aber auch Mischungen außerhalb dieser angegebenen Grenzen sinnvoll, wenn sie die Bedineuneen der eingangs beschr.ebenen technischen
in einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung werden Graphitsteine als feuerfeste Zustelluna verwendet. Ferner können S.C-Steme zur Verwendung kommen. Sie ergeber,jedoch germ ge e Vorteile als die Graphit- bzw, Halbgraph.weine. w,e aus der nachfolgenden Tafel hervorgeht.
Bei der Abgrenzung gegen den bekannten Stand der Technik ist noch die _ deutsche 0^n egu g π
HOiK lld UULI.IY.1: .vw«. ^v. ~ t
die ' !'t der zer törenden Medien — Gasphase und flüssige Phase, insbesondere Schlacken — und durch die \rt der feuerfesten Zustellung bestimmt. Für die jeweils verwendete feuerfeste Zustellung läßt sich 7",, aus den bekannten thermodynamischen Daten oder durch Simulationsversuche ermitteln. Für kohlenstoffhaltige Steine, z. B. auch Halbgraphitsteine, sind bei der theoreiischen Ermittlung von Tn folgende Überlegungen anzustellen:
Ein chemischer Angriff über die Gasphase wird von der Gaszusammensetzung bestimmt. Für die Reaktion mit Kohlenstoff ist die Boudouardreaktion maßgebend. Vernachlässigt man den inerten Gasanteil, so ergibt sich im unteren Schacht etwa eine Gaszusammensetzung von 90° „CO und 10° „CO,. Berücksichtigt man. daß in einem Gegendruckofen bei einem Betriebsdruck von 2 bis 3 Atmosphären der Partialdruck \on CO ■- CO2 auf etwa 1 Atmosphäre ansteigen kann, so ist eine Oxydation des Kohlenstoffanteils der feuerfesten Zustellung nach dem Boudouaidgleichgewicht unterhalb S30;C nicht mehr möglich. Somit liegt der 7,,-Wert bei dieser feuerfesten Zustellung sicherlich oberhalb 800cC.
Außer Angriffen über die Gasphase sind bei entsprechender Zusammensetzung der feuerfesten Zustellung Reaktionen mit den Schlacken und Alkalien möglich. Die Alkalischlacke kann in der Rast etwa folgende Zusammensetzung haben: 54°/0 K2O, öu/0 Na-X), 2O°/o CO2, 4°/0 CN, ferner geringe Mengen Silikate, Sulfide, u. a.
Der Schmelzpunkt dieser Schlacke liegt zwischen 400 und 500"C. Diese Schlacken können bis zu einer von rund 500"C die feuerfeste Zustellung
durch ein Material mn uunu.,
ersetzt, wodurch die Innenoberfläche der Hochofenauskleidung bei tieferer Temperatur als bisher gehalten werden kann. Abgesehen von statischen 40 Problemen besteht der Nachteil dieser Verbundstruktur insbesondere darin, daß keine ausreichende Kühlung der feuerfesten Zustellung stattfindet. Der Verschleiß der feuerfesten Zustellung geht über die notwendige Reststärke hinaus.
15 An Hand eines Ausführungsbeispieles ist die Frfindung im folgenden beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Teillängsschnitt eines gepanzerten
Hochofens,
F i ρ ? eine Ansicht auf einen abgewickelten Teil
50 der Hochofenpanzerung gemäß der Fig. 1.
Die Hochofenwand ist im Bereich des Schachtes mit 1 bezeichnet. Oberhalb der Rast 2 in das Schachtmauerwerk 3 sind die Kühlkasten 4 eingebaut. Sie sind schachbrettartig angeordnet, wobei die aufein-55 anderfolgenden Reihen zueinander versetzt sind. Die Kühlkasten 4 sind an ein System von Zuleitungs- und Ableitungsrohren angeschlossen, welche nicht zur Erfindung gehören und der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt sind. Der zwischen den Kühlkasten 60 verbleibende Teil d^r Schachtoberfläche ist durch den Schachtpanzer 5 völlig abgedeckt. Der Schachtpanzer 5 ist doppelwandig als Kühlelement 6 ausgebildet. Der entstehende Zwischenraum 6a ist mit den Eintrittsöffnungen 7 und Austrittsöffnungen 8 an das System 65 der Zu- bzw. Ableitungsrohre angeschlossen. Selbstverständlich kann der Kreislauf auch in umgekehrter Richtung erfolgen. Bei Verdampfungskühlung ist aber der eingezeichnete Kreislauf richtiger. In Umfangs-
richtung ist der durch den doppelwand igen Schachtpanzer 5 gebildete ringförmige Zwischenraum 6a durch senkrechte Zwischenwände 9 in mehrere unabhängige Kammern unterteilt.
Als Beispiel sind in der nachfolgenden Tafel für bestimmte feuerfeste Zustellungen die Daten angeführt, die für die erfindungsgemäße Auswahl der feuerfesten Zustellung maßgebend sind.
Schamottestein Tongraphit Kohlcnstoflstein Halbgraphitstein Graphitstein SiC-Stein
Tu "C
λ 200C
λ 40O0C
λ 60O0C
λ 8000C
AlOOO0C
λ 4000C-Γ« ...
400
0,6
1,0
1,2
1,4
1,6
400
400
39
30
25,3
20,5
16
12 000
800
3,0
4,0
4,5
4,8
5,1
3200
800
30
27
25
24
22
21600
800
80
62
53
44
35
49 600
600
17
13,7
12,0
10,4
8,7
8220
Wärmeleitfähigkeit λ in kcal/m · h · 0C.
Wie aus dem Produkt λ 4000C · Tn hervorgeht, sind Schamottesteine als feuerfeste Zustellung im Hochofenschacht nicht geeignet, eine ausreichende Reststärke und Ofenhaltbarkeit zu gewährleisten. Auch die bisher bevorzugten Kohlenstoff steine weisen ein zu niedriges Produkt auf. Steine mit Graphitanteil, insbesondere höherem Graphitanteil, sind zu bevorzugen, da mit ansteigendem Graphitanteil die Wärmeleitfähigkeit erhöht wird. Unter den vorgeschlagenen Kühlmaßaahmen stellt sich in der feuerfesten Zustellung ein Temperaturgefälle zwischen der Ofeninnentemperatur >ru und der Kühlwassertemperatur <TU ein. Die Isotherme der Temperatur Γ« stellt die Grenze dar, bis zu der die feuerfeste Zustelung aufgelöst werden kann. Der Verlauf dieser Isotherme ist um so günstiger und die Reststärke der so feuerfesten Zustellung um so größer, je höher die untere Reaktionstemperatur Tu und je höher die Wärmeleitfähigkeit λ der feuerfesten Zustellung zwischen Kühlmedium und Ofeninnerem ist.
So win* im weitaus größten Teil eines Hochofens, as nämlich im Schacht, auf den sich die Erfindung ausschließlich erstreckt, durch die erfindungsgemäße Kombination der Verschleiß der feuerfesten Zustellung bei deren ausreichender Reststärke praktisch völlig zum Stillstand gebracht. Die mechanische Stabilität der dann verbleibenden Zustellung ist durch die schachbrettartig angeordneten waagerechten Kühlkasten gewährleistet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

wassereinrichtung kann sich beliebig weit am Schacht Patentansprüche· hinauf erstrecken. Der Nachteil des Kühlsystems be steht insbesondere darin, daß der Schachtpanzer Anlagerungen und Korrosion unterworfen ist und die
1. Mit Kühlkästen gekühlter und mit feuerfester 5 feuerfeste Zustellung mit zunehmendem Verschleiß Zustellung versehener Hochofenschacht mit nicht mehr die notwendige Stabilität behält. Um das Schachtpanzer, gekennzeichnet durch Profil der feuerfesten Zustellung an der Ofeninnenwand die Kombination einer feuerfesten Zustellung (3), zu wahren, hat man vorgeschlagen, im unteren Schachtderen Produkt aus Wärmeleitfähigkeit / mal untere teil waagerecht in die feuerfeste Zustellung hinein-Reaktionstemperatur T11 einen Wert von io ragende Kühlkasten anzuordnen. Als vorteilhaft envies
sich dabei eine schachbrettartige Verteilung der Kühl-
4000 kcal/m · h kästen (»Neue Hütte«, H. 7, 1957, S. 450/451). Die
durch diese Maßnahmen erreichte Verlängerung der
nicht unterschreitet, wobei die Wärmeleitfähig- Lebensdauer kann aber immer noch nicht befriedigen, keit/. mindestens 10 kcal/m · h · 0C beträgt und 15 Es bleibt noch zu erwähnen, daß diese Kühlkästen die untere Reaktionstemperatur Tn nicht unter in geschlossener und offener Ausführungsform vorge-400C liegt, mit einer zu den bekannten waage- schlaaen wurden. Die offene Ausführungsform (vgl. recht in die feuerfeste Zustellung (3) hinein- deutsche Patentschriften 710 719, 1 005 0*96 und Z*urasenden Kühlkasten (4) angeordneten Flächen- satz zu 1 188 633) hat den Nachteil, daß der Schachtkühlung in Form von kühlmitteldurchflossenen 20 panzer Korrosion und Anlagerungen ausgesetzt ist Kühlelementen (6). und dadurch die Kühlwirkung im Laufe der Zeit
2. Hochofenschacht nach Anspruch 1. dadurch beeinträchtigt wird. Eine andere^ Kühlmaßnahme sind gekennzeichnet, daß die Kühl.lemente (6) den Kühlplatten, die zwischen dem Panzer und der feuer-Schachtpanzer (5) umgeben. festen Zustellung angeordnet sind (»Stahl und Eisen«,
3. Hochofenschacht nach Anspruch 1 oder 2, 25 88, 1968, S. 994 995). Diese Kühlplatten können nur dadurch gekennzeichnet, daß die den Schacht- begrenzt Wärme aufnehmen. Bei der Venvendung panzer umgebenden Kühlelemente (6) durch einen wasserdurchfiossener Kühlplatten besteht die Gefahr doppelwandigen Schachtpanzer (5) mit kühlmittel- eines Wassereinbruchw.
durchflossenem ."wischenraum (6a) gebildet Andere Vorschläge zur Verbesserung richteten sich
werden. 30 auf die Änderung der feuerfesten Zustellung selbst.
4. Hochofenschacht nach Anspruch 3, dadurch Zur Verminderung der Bildung voi. Spaltungskohlengekennzeichnet, daß der Zwiscnenr-um (6a) des stoff, die durch Eisenoxide katalysiert wird, wurden doppelwandigen Schachtpanzers (5) durch mehrere, Steine mit geringeren Eisengehalten entwickelt. So auf den Umfang verteilte, senkrechte Zwischen- haben sich Schamottesteine mit 42 bis 480Z0 AI2O, wände (9) in Kammern unterteilt ist. 35 und einem Fe.2O3-Gehalt unter 1,5 0O in der Rast und
5. Hochofenschacht nach einem der Ansprüche 1 jn großen Teilen des Schachtes durchgesetzt. Es sind bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeleit- ferner Versuche mit schmelzgegossenen Steinen aus fähigkeit/. der Zustellung (3) mindestens 13, λ. und /^-Korund gemacht worden, die häufig eine insbesondere über 20 kcal/m · h · °C beträgt. Zermürbung des Kristallgefüges und Abscheidung von
6. Hochofenschacht nach einem der Ansprüche 1 40 Alkalien und Kohlenstoff zwischen den Kristallen bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß die untere ergaben. Weiter sind hochgebrannte Steine aus synthe-Reaktionstemperatur Tn nicht unter 600, insbe- tischem Mullit, »tabular alumina« und SiC-Steine für sondere nicht unter 800rC liegt. die Rast und den Schacht ausprobiert worden, wobei
man die abriebfesteren SiC-Steine in der Gicht ein-45 gesetzt hat (»gas wärme international«, Bd. 19, Nr. 4,
1970, S. 137 bis 144). Man ist auch schon dazu übergegangen, im unteren Teil des Schachtes die Schamottesteine durch Kohlenstoffsteine zu ersetzen (»Neue Hüttec, 3, 1958, S. 504/505). Die Lebensdauer derartig
Die Erfindung betrifft einen mit Kühlkästen ge- 50 zugestellter Hochofenschächte kanr aber immer noch kühlten und mit feuerfester Zustellung versehenen nicht befriedigen.
Hochofenschacht mit Schachtpanzer. Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die
Bei den modernen Hochöfen ist der Hochofen- Haltbarkeit der feuerfesten Zustellung eines Hochschacht und häufig auch Rast und Gestell von einem ofenschachtes wirksam zu verbessern,
geschlossenen einheitlichen Stahlpanzer umgeben. 55 Diese Aufgabe wird bei einem Hochofenschacht der Maßgebend iür die Länge einer Ofenreise der mo- eingangs genannten Art gelöst durch die Kombination dernen Hochöfen ist insbesondere die Haltbarkeit der einer feuerfesten Zustellung, deren Produkt aus feuerfesten Zustellung. Für den Verschleiß der feuer- Wärmeleitfähigkeit /. mal untere Reaktionstemperafescen Zustellung werden verschiedene Ursachen ange- tür Tu einen Wert von 4000 kcal/m · h nicht unternommen, so Verschlackung, Oxydation, Auflösung in 60 schreitet, wobei die Wärmeleitfähigkeit /. mindestens Eisen, Ablagerung von Spaltungskohlenstoff, Erosion 10 kcal/m · h · 0C beträgt und die untere Reaktionsduich Gase und mechanischer Abrieb. temperatur Tn nicht unter 400°C liegt, mit einer zu
Zur Verbesserung der Haltbarkeit der feuerfesten den bekannten waagerecht in die feuerfeste Zustellung Zustellung sind verschiedene Maßnahmen zur Küh- hineinragenden Kühlkasten angeordneten Flächen-Iung der angegriffenen Ofenbereiche vorgeschlagen 65 kühlung in Form von kühlmitteldurchflossenen Kühlworden. Nach der deutschen Patentschrift 867 552 soll elementen. Die gemeinsame Venvendung der Flächender Schachtpanzer durch Spritzwasser gekühlt werden, kühlung des Schachtpanzers in Form von Kühldas aus Ringleitungen austritt. Diese äußere Kühl- elementen und der waagerecht in das Mauerwerk
DE19702050443 1970-10-14 1970-10-14 Hochofenschacht Pending DE2050443B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702050443 DE2050443B2 (de) 1970-10-14 1970-10-14 Hochofenschacht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702050443 DE2050443B2 (de) 1970-10-14 1970-10-14 Hochofenschacht

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2050443A1 DE2050443A1 (en) 1972-04-20
DE2050443B2 true DE2050443B2 (de) 1973-06-07

Family

ID=5785112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702050443 Pending DE2050443B2 (de) 1970-10-14 1970-10-14 Hochofenschacht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2050443B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0032186B1 (de) * 1979-11-28 1983-04-13 Annawerk Keramische Betriebe GmbH Ausmauerung für Industrieöfen, insbesondere Schachtöfen, wie Hochöfen o. dgl.

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL170437C (nl) * 1973-09-12 1982-11-01 Estel Hoogovens Bv Wandconstructie van een schachtoven.
AT361020B (de) * 1978-09-05 1981-02-10 Voest Alpine Ag Schachtofen, insbesondere mit gasdruck be- triebener hochofen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0032186B1 (de) * 1979-11-28 1983-04-13 Annawerk Keramische Betriebe GmbH Ausmauerung für Industrieöfen, insbesondere Schachtöfen, wie Hochöfen o. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2050443A1 (en) 1972-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3121434C2 (de) Feuerfester Stein für Drehrohröfen
DE2050443B2 (de) Hochofenschacht
EP0314820B1 (de) Vorrichtung zur Unterwagenkühlung von Ofenwagen in Tunnelöfen
DD298840A5 (de) Wirbelbrennkammer
DE843731C (de) Regenerativ-Luftvorwaermer
DE2454202A1 (de) Rostplatte fuer rostkuehler
DE1433388A1 (de) Luftdichte Abdichtungsvorrichtung fuer den Oberteil eines Hochofens
DE2240886A1 (de) Verfahren zur verlaengerung der standzeit eines hochofenschachts
DE3135714A1 (de) Feuerfester isolierverbundblock
DE2210731B2 (de) Verfahren zum Schutz feuerfester Wände während des Betriebes
DE2019078C3 (de) SiC-haltiger feuerfester Stein für die Ausmauerung von diskontinuierlich betriebenen Verkokungsöfen
DE1952908C (de) Kühlsystem für Schacht-, insbesondere Hochöfen
DE2947911A1 (de) Ofenwand fuer industrieoefen, insbesondere schachtoefen, hochoefen o.dgl.
DE1261529B (de) Verfahren zur Verhinderung bzw. Verminderung des Verschliesses von feuerfesten Auskleidungen in metallurgischen OEfen und feuerfeste Auskleidung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2819416C2 (de) Feuerfeste Zustellung eines Schachtofens, insbesondere Hochofens
DE924945C (de) Verfahren zur Herstellung gekuehlter feuerfester Waende fuer Schmelzkammerfeuerungen
DE583457C (de) Abdeckung fuer Gluehoefen von grosser Spannweite
DE3401395C2 (de)
DE463718C (de) Ofen fuer bei hohen Temperaturen und im wesentlichen unter normalem Druck verlaufende Reaktionen
DE3817188A1 (de) Formstein fuer eine waagerechte oder geneigte decke
AT55271B (de) Ringofen zum Brennen von Ziegeln, Kalk und dgl.
AT202167B (de) Siemens-Martin-Ofen, insbesondere mit basischer Auskleidung.
AT83997B (de) Einrichtung an gußeisernen Apparateteilen, welche der Einwirkung von hohen Temperaturen und Säuren ausgesetzt sind.
AT130231B (de) Verfahren zum Schwelen von Brennstoffen im Drehrohr durch gleichzeitige und voneinander unabhängige Innen- und Außenheizung.
DE3426956A1 (de) Schachtofen zum brennen von koernigen und/oder stueckigen materialien