DE2049427B2 - Anklebevorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen - Google Patents

Anklebevorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen

Info

Publication number
DE2049427B2
DE2049427B2 DE2049427A DE2049427A DE2049427B2 DE 2049427 B2 DE2049427 B2 DE 2049427B2 DE 2049427 A DE2049427 A DE 2049427A DE 2049427 A DE2049427 A DE 2049427A DE 2049427 B2 DE2049427 B2 DE 2049427B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
cut
cutting device
gluing device
gluing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2049427A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2049427C3 (de
DE2049427A1 (de
Inventor
Hermann Dipl.-Ing. 5090 Leverkusen Luehrig
Klaus Dr. 5000 Koeln Taeffner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE2049427A priority Critical patent/DE2049427C3/de
Priority to CH1377671A priority patent/CH521278A/de
Priority to US00184377A priority patent/US3773598A/en
Priority to BE773546A priority patent/BE773546A/nl
Priority to GB4694271A priority patent/GB1315257A/en
Priority to FR7136335A priority patent/FR2111174A5/fr
Priority to JP7880771A priority patent/JPS5531067B1/ja
Publication of DE2049427A1 publication Critical patent/DE2049427A1/de
Publication of DE2049427B2 publication Critical patent/DE2049427B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2049427C3 publication Critical patent/DE2049427C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H21/00Apparatus for splicing webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/50Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
    • B29C65/5042Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like covering both elements to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/50Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
    • B29C65/5092Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like characterised by the tape handling mechanisms, e.g. using vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7841Holding or clamping means for handling purposes
    • B29C65/7847Holding or clamping means for handling purposes using vacuum to hold at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • B29C66/1142Single butt to butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/836Moving relative to and tangentially to the parts to be joined, e.g. transversely to the displacement of the parts to be joined, e.g. using a X-Y table
    • B29C66/8362Rollers, cylinders or drums moving relative to and tangentially to the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/0081Shaping techniques involving a cutting or machining operation before shaping
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1062Prior to assembly
    • Y10T156/1067Continuous longitudinal slitting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1062Prior to assembly
    • Y10T156/1075Prior to assembly of plural laminae from single stock and assembling to each other or to additional lamina
    • Y10T156/1079Joining of cut laminae end-to-end
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/125Plural severing means each acting on a different work piece
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/1317Means feeding plural workpieces to be joined
    • Y10T156/1322Severing before bonding or assembling of parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1712Indefinite or running length work
    • Y10T156/1715Means joining indefinite length work edge to edge
    • Y10T156/1717Means applying adhesively secured tape to seam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anklebevorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen durch eine Stoß-an-Stoß-Klebestelle. Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus zwei Saugleisten zum Festhalten der zu verbindenden Bahnen, einer auf den Saugleisten verschiebbaren Schneidevorrichtung zum Schneiden glatter Schnittkanten an den Bahnenden und einer ebenfalls auf den Saugleisten verschiebbaren Klebevorrichtung.
Es sind verschiedene Vorrichtungen bekannt, mit denen zwei Bahnen Stoß-an-Stoß miteinander verklebt werden können. Mit den einseitig klebenden Vorrichtungen dieser Art kann die Klebung von der Bedienungsseite aus gesehen jedoch entweder nur auf der Vorderseite oder nur auf der Rückseite der zu verbindenden Bahnen ausgeführt werden. Es ist auch eine Vorrichtung bekannt, mit der eine Stoß-an-Stoß-Klebung wahlweise auf der Vorder- oder auf der Rückseite der zu verbindenden Bahnen hergestellt werden kann (GB-PS 11 22 156). Weiter ist auch eine Vorrichtung bekannt, mit der die Klebung wahlweise auf der Vorder- oder auf der Rückseite der Bahn oder auch beidseitig ausgeführt werden kann (US-PS 27 45 464). Bei den beiden zuletzt genannten Vorrichs tungen ist es jedoch von Nachteil, daß die Vorder- und die Rückseitenklebung nicht von derselben Seite aus bedient werden können, d.h. die Vorder- und die Rückseite der Bahn müssen im Bereich der Anklebevorrichtung für das Bedienungspersonal zugänglich sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Anklebevorrichtung zu entwickeln, bei der die Klebung wahlweise auf der Vorder- oder auf der Rückseite der zu verbindenden Bahnen oder auch doppelseitig in einem Arbeitsgang ausgeführt werden kann.
is Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Klebevorrichtung aus einem Oberteil oberhalb der Bahn und einem Unterteil unterhalb der Bahn besteht und das Oberteil und das Unterteil jeweils eine Klebebandrolle und eine Andruckrolle aufweisen, wobei sich die obere und die untere Andruckrolle längs einer Mantellinie in der Bahnebene berühren, und daß das Oberteil und das Unterteil über einen schmalen, schräg zur Bahnebene verlaufenden Steg, der durch den von der Schneidevorrichtung erzeugten Schnitt in der Bahn hindurchtritt, miteinander mechanisch starr verbunden sind. Zweckmäßig ist die Andruckrolle im Oberteil mit einem auf der Bahn laufenden Räderpaar gleichen Durchmessers fest verbunden. Sie wird daher beim Verschieben der Kiebevorrichtung in Drehung versetzt.
Zur Erzielung einwandfreier Stoß-an-Stoß-Klebestellen sind unbedingt glatte Schnittkanten erforderlich. Die Anklebevorrichtung ist aus diesem Grund mit einer auf den Saugleisten verschiebbaren Schneidevorrichtung zum Schneiden glatter Schnittkanten ausgerüstet Die Schneidevorrichtung besteht zweckmäßig aus einem Paar rotierender, im Scherenschnitt zusammenarbeitender Kreismesser, wobei ein Kreismesser im Oberteil der Schneidevorrichtung über der Bahn und das andere im Unterteil unter der Bahn angeordnet ist Das Oberteil und das Unterteil sind bei dieser Konstruktion über einen schräg zur Bahnebene verlaufenden Steg, der durch den von den Kreismessern erzeugten Schnitt in der Bahn hindurchtritt miteinander mechanisch starr verbunden.
Vorteilhaft ist das Kreismesser im Oberteil der Schneidevorrichtung mit einem auf der Bahn laufenden Räderpaar fest verbunden. Es wird daher beim Verschieben der Schneidevorrichtung in Drehung versetzt.
Die beschriebene Konstruktion ermöglicht eine kompakte Bauweise der Klebe- bzw. Schneidevorrichtung. Es hat sich ferner gezeigt, daß hiermit einwandfreie Klebungen durchgeführt werden können, wobei die Klebung entweder nur auf der Vorder- oder Rückseite der zu verbindenden Bahnen, oder aber auf beiden Seiten gleichzeitig ausgeführt werden kann.
Die erfindungsgemäße Anklebevorrichtung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Im diesen zeigt
F i g. 1 eine schematische Gesamtansicht der erfindungsgemäßen Anklebevorrichtung,
F i g. 2 einen Querschnitt durch die Schneidevorrichtung,
F i g. 3 eine Seitenansicht der Klebevorrichtung.
F i g. 1 zeigt eine Gesamtansicht der Anklebevorrichtung in Laufrichtung der Bahn gesehen. Auf Saugleisten 1, Γ (Γ nicht zu sehen) mit Vakuumanschlüssen 2,2' (2' nicht zu sehen) steht links eine Schneidevorrichtung 3
und rechts eine Klebevorrichtung 4. Auf den Saugleisten erkennt man die Bahn 5.
F i g. 2 zeigt einen Schnitt A-A durch die Schneidevorrichtung 3. Sie wird getragen durch die Saugleisten 1 und 1' mit den Vakuumanschlüssen 2 und f. In einem Oberteil 6 der Schneidevorrichtung ist eine Obermesserwelle 7, mit der ein oberes Kreismesser 8 und ein Räderpaar 9, 9' fest verbunden sind, drehbar gelagert Durch das Räderpaar 9,9" wird die Obermesserwellc 7 beim Bewegen über die Saugleisten 1, Γ hinweg angetrieben. Dadurch wird ein einwandfreier Schnitt erzielt In einem Unterteil 10, das mit dem Oberteil 6 über einen im spitzen Winkel zur Bahnebene verlaufenden Steg 11 verbunden ist, ist eine Untermesserwelle 12 mit einem unteren Kreismesser 13 drehbar gelagert An einem Handgriff 14 wird die Schneidevorrichtung 3 über die Saugleisten 1, Γ hinweg geschoben.
Man erkennt auch, wie die Enden der zu verbindenden Bahnen 5,5' durch den zwischen ihnen hindurchtretenden Steg 11 etwas nach unten bzw. oben gebogen werden.
F i g. 3 zeigt eine Seitenansicht der Klebevorrichtung 4. Sie besteht aus einem Oberteil 15 und einem Unterteil 16, die — wie die Schneidevorrichtung 3 — über einen im spitzen Winkel zur Bahnebene verlaufenden Steg 17 fest miteinander verbunden sind. Mittels eines Handgriffs 18 wird die Klebevorrichtung 4 auf Räderpaaren 19 und 20 über die Saugleisten 1, Γ geschoben. Weiter besteht die Klebevorrichtung 4 aus einem oberen Abrollstern 21 mit einer Klebebandrolle 22 und einem unteren Abrollstern 23 mit einer Klebebandrolle 24 Von den KlebebandroUen 22 und 24 werden die jeweiligen Klebebänder TZ und 24' über zugehörige drehbar gelagerte Andruckrollen 25 (durch das vordere Rad 19 verdeckt) und 26 und zwischen beiden hindurchgeführt Das Räderpaar 19 ist mit der oberen Andruckrolle 25 fest verbunden und treibt diese während der Bewegung der Klebevorrichtung 4 an. Dadurch werden die Klebebänder 22' und 24' von den KlebebandroUen 22 und 24 abgezogen. Da eine dem durch die Klebevorrichtung 4 zurückgelegten Weg entsprechende Länge Klebeband abgezogen werden muß, haben das Räderpaar 19 und die Andruckrolle 25 gleiche Durchmesser. Arbeitsweise der Anklebevorrichtung: Zunächst wird das Ende der abgelaufenen Bahn 5 über die Saugleisten 1, Γ gelegt und angesaugt und die Schneidevorrichtung 3 mit den »Messern voraus« von ihrer Ausgangslage links (siehe Fig. 1) über die Saugleisten hinweg nach rechts (dabei wird die Bahn 5 in der Mitte zwischen den Saugleisten durchgeschnitten) und sofort wieder in ihre Ausgangslage auf der linken
ίο Seite zurückgefahren. Das abgeschnittene Reststück der Bahn wird entfernt Das Zurückfahren in die Ausgangslage ist erforderlich, da die Schneidevorrichtung 3 nur mit den »Messern voraus« schneiden kann; nur dann ist der erforderliche Schnitt in der Bahn vorhanden, durch den der Steg 11 hindurchtreten kann. Mit der anzuklebenden Bahn 5' wird in analoger Weise verfahren. Die zu verbindenden Bahnen 5,5' liegen nun auf Stoß beschnitten, das heißt ohne Überlappung, jedoch auch ohne Abstand aneinander.
Nun wird die Klebevorrichtung 4 von ihrer Ausgangslage rechts (siehe Fig. 1) mit dem »Steg voraus« über die Saugleisten 1, 1' hinweg nach links geschoben. Dabei laufen die zu verklebenden Bahnen 5, 5' zwischen die über die Andruckrollen 25,26 laufenden Klebebänder 22', 24' ein und werden beidseitig miteinander verklebt Das an den Bahnkanten überstehende Klebeband wird von Hand beschnitten. Da auch für die Klebevorrichtung 4 ein Schnitt in der Bahn vorhanden sein muß, durch den der Steg 17 hindurchtre ten kann, kann die Klebevorrichtung nur »Steg voraus« arbeiten. Deshalb wird die Klebevorrichtung 4 nach der Klebung aus den Saugleisten 1,1' herausgehoben und in ihre Ausgangslage auf der rechten Seite der Saugleisten wieder eingesetzt. Die Klebung ist damit beendet und die Anklebevorrichtung wieder bereit für die nächste Anklebung.
Wie eingangs erwähnt, kann die erfindungsgemäße Anklebevorrichtung auch für eine einseitige Klebung, und zwar wahlweise auf der Vorder- oder der Rückseite der zu verbindenden Bahnen verwendet werden. Dazu wird dann nur das obere Klebeband für die Vorderseitenklebung oder das nur das untere Klebeband für die Rückseitenklebung in die Klebevorrichtung 4 eingelegt
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. AnkleDevorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen durch eine Stoß-an-StoB-Klebestelle, bestehend aus zwei Saugleisten zum Festhalten der zu verbindenden Bahnen, einer auf den Saugleisten verschiebbaren Schneidevorrichtung zum Schneiden glatter Schnittkanten an den Bahnenden und einer ebenfalls auf den Saugleisten verschiebbaren Klebevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebevorrichtung (4) aus einem Unterteil (16) unterhalb der Bahn und einem Oberteil (15) oberhalb der Bahn besteht und das Oberteil (15) und das Unterteil (16) jeweils eine Klebebandrolle (22, 24) und eine Andruckrolle (25,26) aufweisen, wobei sich die obere und die untere Andruckrolle längs einer Mantellinie in der Bahnebene berühren, und daß das Oberteil (15) und das Unterteil (16) über einen schmalen, schräg zur Bahnebene verlaufenden Steg (17), der durch den von der Schneidevorrichtung (3) erzeugten Schnitt in der Bahn (5) hindurchtritt, miteinander mechanisch starr verbunden sind.
2. Anklebevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckrolle (25) im Oberteil (15) mit einem auf der Bahn (5) laufenden Räderpaar (19) gleichen Durchmessers fest verbunden ist.
3. Anklebevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidevorrichtung (3) aus einem Paar rotierender, im Scherenschnitt zusammenarbeitender Kreismesser besteht, wobei ein Kreismesser (8) im Oberteil (6) der Schneidevorrichtung über der Bahn (5) und das andere im Unterteil (10) unter der Bahn (5) angeordnet ist und daß das Oberteil (6) und das Unterteil (10) über einen schmalen, schräg zur Bahnebene verlaufenden Steg (11), der durch den von den Kreismessern erzeugten Schnitt in der Bahn (5) hindurchtritt, miteinander mechanisch starr verbunden sind.
4. Anklebevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kreismesser (8) im Oberteil der Schneidevorrichtung (3) mit einem auf der Bahn (5) laufenden Räderpaar (9,9') fest verbunden ist.
DE2049427A 1970-10-08 1970-10-08 Anklebevorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen Expired DE2049427C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2049427A DE2049427C3 (de) 1970-10-08 1970-10-08 Anklebevorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen
CH1377671A CH521278A (de) 1970-10-08 1971-09-21 Anklebevorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen
US00184377A US3773598A (en) 1970-10-08 1971-09-28 Apparatus for slitting and adhesively joining parallel webs of material
BE773546A BE773546A (nl) 1970-10-08 1971-10-06 Kleefinrichting voor het verbinden van materiaalbanen
GB4694271A GB1315257A (en) 1970-10-08 1971-10-08 Web splicing apparatus
FR7136335A FR2111174A5 (de) 1970-10-08 1971-10-08
JP7880771A JPS5531067B1 (de) 1970-10-08 1971-10-08

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2049427A DE2049427C3 (de) 1970-10-08 1970-10-08 Anklebevorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2049427A1 DE2049427A1 (de) 1972-07-06
DE2049427B2 true DE2049427B2 (de) 1978-09-21
DE2049427C3 DE2049427C3 (de) 1979-05-17

Family

ID=5784548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2049427A Expired DE2049427C3 (de) 1970-10-08 1970-10-08 Anklebevorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3773598A (de)
JP (1) JPS5531067B1 (de)
BE (1) BE773546A (de)
CH (1) CH521278A (de)
DE (1) DE2049427C3 (de)
FR (1) FR2111174A5 (de)
GB (1) GB1315257A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29500653U1 (de) * 1995-01-17 1995-03-30 Alex Breuer Gmbh Verklebte Papierbahnen
DE19843353C1 (de) * 1998-09-22 2000-05-25 Voith Sulzer Papiertech Patent Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Fehlstellen aus einer Bahn
DE19744103C2 (de) * 1997-10-06 2002-12-05 Emtec Magnetics Gmbh Vorrichtung zum Schneiden, Ankleben und Kennzeichnen eines band- oder streifenförmigen Materials, insbesondere aus Papier

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3941646A (en) * 1972-09-25 1976-03-02 Byers Photo Equipment Company Apparatus for forming a tabbed film strip
US3939026A (en) * 1972-09-25 1976-02-17 Byers Photo Equipment Process of preparing a film strip for handling
FR2280516A1 (fr) * 1974-07-31 1976-02-27 Sublistatic Holding Sa Procede et installation pour realiser une bande de transfert grande laize
US3957567A (en) * 1974-12-06 1976-05-18 Mobil Oil Corporation Splicing apparatus
US4252597A (en) * 1976-01-19 1981-02-24 Monroe James M Splicing machine and method
US4094727A (en) * 1976-12-17 1978-06-13 Burroughs Corporation Sheet splicer
US4421591A (en) * 1982-03-09 1983-12-20 Westvaco Corporation Veneer butt-end splicer
NL8302175A (nl) * 1983-06-17 1985-01-16 Stork Brabant Bv Inrichting voor het nemen van een monster uit een continu bewegende baan.
US4923546A (en) * 1986-09-12 1990-05-08 Martin Automatic Inc. Method and apparatus for forming a butt splice
US4801342A (en) * 1986-09-12 1989-01-31 Martin Automatic Inc. Method and apparatus for forming a butt splice
US4892611A (en) * 1986-09-12 1990-01-09 Martin Automatic, Inc. Knife wheel assembly suitable for forming a butt splice
US4824631A (en) * 1987-05-28 1989-04-25 The Boeing Company Method of manufacturing a contoured elastomeric pad
US5030313A (en) * 1987-08-11 1991-07-09 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Apparatus for connecting strips
US4769098A (en) * 1987-09-10 1988-09-06 Martin Automatic, Inc. Apparatus and method for forming a butt splice
US5405470A (en) * 1991-08-02 1995-04-11 Held; Alfons N. Method and device for splicing two thin webs of material
FR2679888B1 (fr) * 1991-08-02 1993-11-26 Du Pont De Nemours And Cy Procede et dispositif pour raccorder en continuite deux feuils minces.
FR2729128A3 (fr) * 1995-01-06 1996-07-12 Zeus Technologie Procede pour la decoupe et le collage bord a bord de deux elements entre eux ainsi qu'une machine pour la mise en oeuvre du procede
US5779851A (en) * 1996-10-10 1998-07-14 Pitney Bowes Inc. Web splicing apparatus
DE19652672A1 (de) * 1996-12-18 1998-06-25 Ellerhold Grosplakate Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum paßgenauen Verkleben der Kanten von mindestens zwei Papierflächen, insbesondere Großplakaten
US20030134557A1 (en) * 2000-03-28 2003-07-17 Collison Alan B. Fibrous carpet underlayment
US6562173B1 (en) * 2000-03-28 2003-05-13 Midwest Padding L.L.C. Method and apparatus for forming textile pad for laminate floor underlayment
US20020056500A1 (en) * 2000-03-28 2002-05-16 Collison Alan B. Insulating floor underlayment
DE102010053199C9 (de) * 2010-12-03 2020-12-31 Atlantic Zeiser Gmbh Vorrichtung zur Bearbeitung einer fortlaufenden Materialbahn
US9217253B2 (en) 2013-06-25 2015-12-22 Chad A. Collison Floor underlayment having self-sealing vapor barrier
US10112371B2 (en) 2016-07-26 2018-10-30 Mp Global Products, L.L.C. Floor underlayment
CN115302854B (zh) * 2022-08-25 2023-06-30 中山市贝利斯特包装制品有限公司 一种面膜袋制袋机用自动化智能调节控制装置及系统

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29500653U1 (de) * 1995-01-17 1995-03-30 Alex Breuer Gmbh Verklebte Papierbahnen
DE19744103C2 (de) * 1997-10-06 2002-12-05 Emtec Magnetics Gmbh Vorrichtung zum Schneiden, Ankleben und Kennzeichnen eines band- oder streifenförmigen Materials, insbesondere aus Papier
DE19843353C1 (de) * 1998-09-22 2000-05-25 Voith Sulzer Papiertech Patent Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Fehlstellen aus einer Bahn

Also Published As

Publication number Publication date
CH521278A (de) 1972-04-15
US3773598A (en) 1973-11-20
GB1315257A (en) 1973-05-02
FR2111174A5 (de) 1972-06-02
DE2049427C3 (de) 1979-05-17
JPS5531067B1 (de) 1980-08-15
DE2049427A1 (de) 1972-07-06
BE773546A (nl) 1972-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2049427C3 (de) Anklebevorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen
EP0060450B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden des hinteren Endes einer von einer auslaufenden Rolle abgezogenen Bahn mit dem vorderen Ende einer von einer Ersatzrolle abgezogenen Bahn
DE1906939C3 (de) Vorrichtung zurri StoBverbinden zweier in Laufrichtung aufeinanderfolgender dünner Warenbahnen
DE2627594C2 (de) Rotationsstanzwerkzeug
DE2332780C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden des Anfangs der Bahn einer Ersatzwickelrolle mit der von einer weitgehend abgewickelten Wickelrolle ablaufenden Bahn
DE2610628B2 (de) Vorrichtung zum Ausschneiden von plattenförmigen Kernwerkstoffen für Sandwichbauteile
DE2101116A1 (de) Stoß Spleißvorrichtung zum Stoß an Stoß Verbinden von Bahnen
DE2741559C3 (de) Längsschneideeinrichtung
DE2219826B2 (de) Klebevorrichtung zum Verbinden zweier Bahnenden
DE2256364A1 (de) Klebegeraet
DE3834334A1 (de) Bearbeitungseinrichtung zur vorbereitung des bahnendes einer rolle einer warenbahn
DE2533834A1 (de) Filmspleissvorrichtung.
DE2029864C3 (de) Einrichtung zum Herstellen von Verbindungsstellen übereinanderliegender Bahnen, insbesondere Formularbahnen
DE2345676C3 (de) Gerät zum Verbinden von miteinander fluchtenden, aneinanderstoßenden Filmenden durch einen Klebestreifen
DE2318265C3 (de) Vorrichtung zum Verbinde n photographischer Filmstreifen mittels Klebstreifen
DE7527632U (de) Fuegepresse fuer schaelfurniere
WO1990002578A1 (de) Halterung für medizinische instrumente, insbesondere katheter
AT262061B (de) Filmklebepresse
DE1497433C (de) Schneid und Klebevorrichtung fur Schmalfilme mit Tonspur am unperforierten Rand
DE496760C (de) Vorrichtung zum Aufkrempen der Schnittkanten nebeneinanderliegender Linoleumbahnen
DE1069644B (de) Klebeverbindung für das maschinelle Verbinden des Anfanges einer neuen Kartonrolle mit einer auslaufenden Kartonbahn, insbesondere bei Rotations-Druckmaschinen, und Vorrichtung zur Herstellung der Klebeverbindung
DE2547911B2 (de) Vorrichtung zum entfernen des saumschrottstreifens eines ne-metallbandes
DE2521531A1 (de) Formataufteilsaege
AT262060B (de) Filmklebepresse
DE2715540C2 (de) Intermittierend arbeitende Transportbandpresse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee