DE2048643B1 - Spannsatz mit konischen, verzahnten Ringen zur Nabenbefestigung - Google Patents

Spannsatz mit konischen, verzahnten Ringen zur Nabenbefestigung

Info

Publication number
DE2048643B1
DE2048643B1 DE2048643A DE2048643DA DE2048643B1 DE 2048643 B1 DE2048643 B1 DE 2048643B1 DE 2048643 A DE2048643 A DE 2048643A DE 2048643D A DE2048643D A DE 2048643DA DE 2048643 B1 DE2048643 B1 DE 2048643B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
hub
conical
mounting
clamping set
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2048643A
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2048643B1 publication Critical patent/DE2048643B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/09Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces
    • F16D1/093Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Spannsatz zur Nabenbefestigung, bestehend aus einem Innen- und einem Außenspannring mit glatten, konischen Berührungsilächen und mit zylindrischer, achsparalleler verzahnter Innen- bzw. Außenfläche.
Dieser Spannsatz arbeitet mit kombiniertem Forni- und Kraftschluß (deutsche Patentschrift 1 1S5 424). Bei axialer Beaufschlagung der bekannten Spannringe mittels einer auf dem Gewindeansatz der Welle sitzenden Spannmutter in Verbindung mit einem Druckstück wird der Außenspannring über die konische Fläche des Ini.enspai-.irings bewegt, wodurch der IniK'iispannring mit seinen Zähnen radial auf die ao Welle, der Außenspannring mi., seinen Zähnen radial an die Bohrung der Nabe gepreßt wird, so daß zwischen Welle. Nabe und den Spannringen eine Formschlußverbindung, zwischen den glatten korrespondierenden Konusflächen der Spannringe eine auf Reibung basierende Kraftschlußverbindung besteht.
Eine »rößere Drehmomentübertragung wird durch die Mitnehmerzähne der Spannringe nicht erzieh, da das maximale Drehmoment aus dem '.wischen den Konusflächen bestehenden Reibungsschluß resultiert; sie würde aber in einem gewissen Maß durch Mehrfachspanncn mit mehreren Schrauben an Stelle der Spannmutter erreicht. Diese Methode ist bei einem Spannsatz mit formschlüssigen Kerblcistcn angewendet worden (deutsche Patentschrift 1 194 652). Ein entsprechendes Vorgehen führt jedoch zu keinem befriedigenden Ergebnis, da auf Grund der angegebenen kombinierten Form- und Kraftschlußverhältnisse eine relative tangentialc Verschiebung der Spannringe untereinander bzw. zwischen Nabe und Welle cintrcten kann. Das Spiel zwischen Spannschrauben und Bohrungen würde keine ausreichende Dämpfung, insbesondere beim Anfahren, ermöglichen.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, größere Drehmomente bei guter Dämpfung zu übertragen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß zum Spannen planetarisch angeordnete Innenscchskantspannschrauben mit elastischer Ummantelung in Durchgangsbohrungen der Spannringe vorgesehen sind.
Durch die elastische Ummantelung dei Innensechskantspannschraubcn, z. B, aus Gummi oder Kunststoff, besteht zwischen Innen- und Außenspannring eine federelastische, formschlüssige Kupplung, >..,,-durch ein weiches Anfahren und eine gute Dämpfung insgesamt der Nabenverbindung erzielt wird.
lii der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindiina beispielsweise tiargestellt. Es zeigt
Fig. 1 den kombinierten Form- und Kraftschlulispannsatz gemäß der Erfindung in einem Schniii in Richtung der Linie B-B, eingesetzt zwischen ein..-r Welle und einer Nabe und
Fi g. 2 den Spannsatz in der Vorderansicht.
Der kombinierte Spannsatz nach Fig. 1 und 2 besteht aus einem geschlossenen Innenspannring 1 mi! zylindrischer Innenfläche, konischer Außenfläche in.J einem geschlossenen Außenspannring 2 mit zylindrischer Außenfläche und korrespondierender konische: Innenfläche, wobei Innen- und Außenspannring 1, 2 durch planetenartig angeordneten Innensechskan: Spannschrauben 3 unter Zwischenschaltung von gehärteten Unterlagscheiben 3« koaxial beaufschlag werden, die den Außenspannring 2 in Durchgang · bohrungen, den Innenspannring 1 in Gewindebohrun gen durchdringen. Die zylindrischen Flächen de, Innen- und Außenspannrings 1, 2 weisen eine durch eine umlarfende Nut Ib, 2b von den Zylinderflächen getrennte Mitnehmerzahnung la, la auf, um dk Kerbbeanspruchung über die Breite gering zu halten und den vcrb'cibenden glatten zylindrischen Teil für die Zentrierung zur Verfugung zu haben. Der Innenspannring 1 sitzt im ungespannten Zustand ohne merkliches Spiel auf der Welle 6 und hat an seiner dickwandigen Stirnseite eine Anschlagschulter Ic für die Nabe 7. Die Inncnsechskanispannschrauben 3 weisen eine elastische Ummantelung, z. B. Gummioder Kunststoffmantel 4, auf. Zwischen den gegenüberliegenden Stirnflächen far Spannringe 1, 2 sind elastische Gummi- oder Kunststoflringe 5 von rundem Querschnitt angeordnet.
Beim Anziehen der planetenartig angeordneten Innensechskantspannschrauben 3 wird der Innenspannring 1 auf Grund seines engen Passungssitzes auf der Welle mit der am dünnwandigen Ende der Bohrung befindlichen achsparallelen Mitnehmcrzahnung la — Kerbverzahnung —· und der durch eine umlaufende Nut 1 b abgeteilten Zylinderflächc zuerst radial form- und kraftschlüssig auf die Welle 6 gepreßt. Beim weiteren Anziehen der Innensechskantspannschrauben 3 bewegt sich dann der Außenspannring 2 in axialer Richtung mit seiner Inncnkonusllächc über die äußere korrespondierende Konusflache des Innenspannrings 1. wodurch auch der Außenspannring 2 mit seiner Mitnehmerzahnung la und der äußeren Zylindcrfläche mit zunehmender Radialprcssung an die Bohrung der Nabe 7 gepreßt wird, so daß ein spielfreier Form- und Kraftschluß zwischen der Welle 6, dem Spannsatz und der Nabe 7 besteht zur Übertragung größter Drehmomente. Gleichzeitig wurde durch die Axialbewegung eins Außenspannrings 2 die aufgesteckte Nabe 7 gegen die Anschlagschulter Ic des Innenspannrings 1 gedrückt, wodurch eine hohe Rundlaufgenauigkeit nach erfolgtem Spannvorgang der Nabe 7 zur Welle 6 erzielt wird. Durch Zurückschrauben der Innensechskantspannschrauben 3 kann der Außenspannring 2 mit der Nabe 7 vom Innenspannring 1 abgezogen werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Spannsalz zur Nubenbefesiigung, bestehend aus einem Innen- und einem Außenspannring mit glatten, konischen Berührungsflächen und mit zylindrischer, achsparalleler verzahnter Innen- bzw. Außenfläche, dadurch gekennzeichnet, daß zum Spannen planetarisch angeordnete Innensechskantspannschrauben (3) mit elastischer Ummantelung (4) in Durchgangsbohrungen der Spannringe (1, 2) vorgesehen sind.
DE2048643A 1970-10-03 1970-10-03 Spannsatz mit konischen, verzahnten Ringen zur Nabenbefestigung Pending DE2048643B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2048643 1970-10-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2048643B1 true DE2048643B1 (de) 1972-01-05

Family

ID=5784104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2048643A Pending DE2048643B1 (de) 1970-10-03 1970-10-03 Spannsatz mit konischen, verzahnten Ringen zur Nabenbefestigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2048643B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2938272A1 (de) * 1979-09-21 1981-04-02 Ernst 8908 Krumbach Spielvogel Vorrichtung zum befestigen einer nabe an einer welle
FR2587772A1 (fr) * 1985-09-23 1987-03-27 Gudin Michel Douille de frottement pour joint d'etancheite a levre pourvue d'un dispositif interne assurant un blocage en rotation dans les deux sens et en axial sur l'arbre tournant, par frettage sectoriel d'un anneau ouvert sous l'action de vis de serrage
US10651698B2 (en) 2016-01-26 2020-05-12 Mitsubishi Electric Corporation Rotor of rotary electric machine, rotary electric machine, and rotor member of rotary electric machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2938272A1 (de) * 1979-09-21 1981-04-02 Ernst 8908 Krumbach Spielvogel Vorrichtung zum befestigen einer nabe an einer welle
FR2587772A1 (fr) * 1985-09-23 1987-03-27 Gudin Michel Douille de frottement pour joint d'etancheite a levre pourvue d'un dispositif interne assurant un blocage en rotation dans les deux sens et en axial sur l'arbre tournant, par frettage sectoriel d'un anneau ouvert sous l'action de vis de serrage
US10651698B2 (en) 2016-01-26 2020-05-12 Mitsubishi Electric Corporation Rotor of rotary electric machine, rotary electric machine, and rotor member of rotary electric machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3002439C2 (de) Schrauber, insbesondere für Mehrfachschraubersysteme
DE3110294C2 (de) Kupplung zum starren Befestigen von Maschinenteilen o.dgl. auf Wellen
DE2147501B1 (de) Spannsatz mit konischen Elementen zur Befestigung einer Nabe auf einer Hohlwelle
DE2835303C2 (de) Schaltstoß-dämpfende Schalteinheit für ein vielgängiges Zahnräderwechselgetriebe, insbesondere für Werkzeugmaschinen
CH670063A5 (de)
EP0037849B1 (de) Spannsatz in Doppelausführung zur Nabenbefestigung
DE4435258C2 (de) Drosselventil
DE2528485B2 (de) Auflösewalze für eine Offenendspinnvorrichtung
DE2048643B1 (de) Spannsatz mit konischen, verzahnten Ringen zur Nabenbefestigung
DE1946600C2 (de) Elastische Kupplung
EP0540911A1 (de) Spannsatz
DE2142453A1 (de) Formschlusspannsatz mit konischen und verzahnten ringen zur nabenbefestigung
DE2048643C (de) Spannsatz mit konischen, verzahnten Ringen zur Nabenbefestigung
DE2322831B1 (de) Spannsatz mit konischen Elementen zur Nabenbefestigung
DE2635678B2 (de) Vorrichtung zum Anziehen, Vorspannen und Lösen einer aus Mutter und Schraube bestehenden Schraub-Verbindung
DE3017736C2 (de) Lenkgetriebe für Fahrzeuge
DE2019207A1 (de) Riemenscheibe mit veraenderlichem Durchmesser
DE1963480A1 (de) Nabenbefestigung
CH586360A5 (en) Releasable shaft coupling with toothed coupling member - is axially engageable with spring:loaded coupling elements on other coupling member
DE19637612C2 (de) Doppelzahnrad einer Wendeeinrichtung an Druckmaschinen
DE1675262C3 (de) Kupplungsvorrichtung an Achsbuchsgetrieben
DE1165941B (de) Spannsatz zur Verbindung einer Nabe mit einer Welle
DE3333853A1 (de) Dreh- und einstellwerkzeug fuer werkstuecke mit zylindrischer mantelflaeche, insbesondere fuer spurstangen an kraftfahrzeugen
DE2004659A1 (de) Spannsatz mit Zentrierring zur Naben befestigung
DE907234C (de) Spannwerkzeug fuer Werkzeugmaschinen