DE2043431A1 - Kälteaustauscher fur stromende Medien, insbesondere fur Gase und Luft, sowie Verfahren zum Betreiben des Kalte austauschers - Google Patents

Kälteaustauscher fur stromende Medien, insbesondere fur Gase und Luft, sowie Verfahren zum Betreiben des Kalte austauschers

Info

Publication number
DE2043431A1
DE2043431A1 DE19702043431 DE2043431A DE2043431A1 DE 2043431 A1 DE2043431 A1 DE 2043431A1 DE 19702043431 DE19702043431 DE 19702043431 DE 2043431 A DE2043431 A DE 2043431A DE 2043431 A1 DE2043431 A1 DE 2043431A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cold
cooled
medium
jacket
exchanger according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702043431
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Bresin, Adam, Paris
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bresin, Adam, Paris filed Critical Bresin, Adam, Paris
Publication of DE2043431A1 publication Critical patent/DE2043431A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/22Arrangements for directing heat-exchange media into successive compartments, e.g. arrangements of guide plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D15/00Devices not covered by group F25D11/00 or F25D13/00, e.g. non-self-contained movable devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/0066Multi-circuit heat-exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat-exchangers for more than two fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/0066Multi-circuit heat-exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat-exchangers for more than two fluids
    • F28D7/0083Multi-circuit heat-exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat-exchangers for more than two fluids with units having particular arrangement relative to a supplementary heat exchange medium, e.g. with interleaved units or with adjacent units arranged in common flow of supplementary heat exchange medium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Adam B r e s i η
9 Cite du Paradis -75-Paris 1Oe Frankreich
Kälteaustauscher für strömende Medien, insbesondere für Gase und Luft, sowie Verfahren zum Betreiben des Kälteaustauschers
Die Erfindung bezieht sich auf einen Kälteaustauscher für strömende Medien, insbesondere für Gase und Luft, bei denen der Kälteaustausch zwischen dem Kältemittel und dem zu kühlenden Medium mittels eines Gefriermittels, beispielsweise einer Flüssigkeit, die gegebenenfalls gefrierbar ist, erfolgt, wobei in einer Ummantelung zwei Rohrleitungssysteme, von denen das eine für das Kühlmittel bestimmt und mit einer Kältemaschine verbunden ist und das andere von dem zu kühlenden Medium durchströmt wird, sowie auf ein Verfahren zum Betreiben des Kälteaustauachers.
Kälteerzeuger der vorgenannten Art haben gegenüber Kälteerzeugern, bei denen ein Medium in direktem Kon-
109815/1334
takt mit einem Rohrbündel, in dem die Verdampfung des Kühlmittels vor sich geht, den Vorteil, daß dadurch eine Steuerung der in dem zwischengeschalteten Gefriermittel gespeicherten Kälte ermöglicht wird und daß dadurch die Häufigkeit des Wiederingangsetzens der Kältemaschine vermindert wird. Der Wirkungsgrad dieser "bekannten Kälteaustauscher war jedoch nicht sehr "befriedigend. Denn der Kälteaustausch an der Austauschfläche zwischen dem G-efriermittel und dem zu kühlenden Gas vollzog sich unter ungünstigen Bedingungen, weil die Masse des Gases gering ist. Um den Wirkungsgrad des Kälteaustausehers zu verbessern, war man daher genötigt, den Unterschied zwischen der Temperatur des zu kühlenden Gases und der Temperatur des GeMermittels zu verringern. Doch gibt es einen Mindestunterschied, den man deshalb nicht unterschreiten kann, weil es anderenfalls notwendig wäre, die erforderliche Menge des Gefriermittels übermäßig zu erhöhen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Kälteaustauscher und ein Verfahren zum Betreiben eines Kälteaustauschers zu schaffen, durch die es ermöglicht wird, diese Nachteile zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einem Kälteaustauscher der oben genannten Art dadurch gelöst, daß die Rohrleitungen des Rohrleitungssystems für das Kühlmittel innerhalb der Rohrleitungen des Rohrleitungssystems für das zu kühlende Medium verteilt sind, wobei beide Rohrleitungssysteme in die Gefrierflüssigkeit eintauchen.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform des Kälteaustauscher gemäß der Erfindung sind die von dem zu kühlenden Medium durchströmten Rohrleitungen regelmäßig
10981S/1334
über den Querschnitt de-r Ummantelung verteilt, während die Rohrleitungen des Rohrleitungssystems für das Kühlmittel in mehreren ebenen und parallelen, horizontal · oder geneigt in Bezug auf eine in Längsrichtung des Kühlmantels gelegten Symmetrieebene angeordneten Bündeln innerhalb der Rohrleitungen des Rohrleitungssystems für · das zu kühlende Medium eingelagert sind.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform des Kälteaustauschers gemäß der Erfindung besteht darin, daß quer zur Längsachse der Ummantelung verlaufende von den Rohr- j leitungen beider Rohrleitungssysteme durchdrungene, einen v von dem von einer außerhalb der Ummantelung angeordneten Pumpe in große Umlaufgeschwindigkeit versetzten Gefriermittel auf einander folgend im Kontakt mit den kalten ■ Rohrleitungen und den zu kühlenden Rohrleitungen durchströmten Umlenkkanal· bildende Ablenkplatten.
Durch diese Anordnung wird das Gefriermittel in einer Zwangsströmung senkrecht zu den Rohrleitungen beider Rohrleitungssysteme so geleitet, daß infolge der dadurch erzeugten Turbulenz ein guter Kälteübergangskoeffizient erzielt wird. Darüberhinaus wird das Gefriermittel im aufeinanderfolgenden T/echsel im Kontakt mit den kalten Rohrleitungen und den zu kühlenden Rohrleitungen geleitet, da die von dem Kältemittel durchströmten Leitungen zwischen den von dem zu kühlenden Mittel durchströmten Leitungen angeordnet sind. Infolgedessen kühlt das Gefriermittel in,häufiger Wiederholung mit der Wirkung ab, daß seine Temperatur praktisch konstant bleibt und in nächster Nachbarschaft der Temperatur des Kältemittels liegt. Die Vorrichtung gemäß der Erfindung vereinigt somit die .Torzüge von Kälteaustauschern, bei denen das zu kühlende Medium in direkter Berührung mit den Rohrleitungen für den unmittelbaren
109815/1334
BADORIGiNAL
Übergang von dem Kältemittel steht mit den Vorteilen der Vorrichtungen, bei denen ein Gefriermittel zwischengeschaltet ist.
Eine sehr zweckmäßige Ausführungsform des Kälteaustauschers gemäß" der Erfindung besteht darin, daß die Ummantelung durch einen zylindrischen Mantel mit zwei in Nachbarschaft der Enden quer zur Längsrichtung angeordneten, von den von dem zu kühlenden Medium durchströmten Rohren durchdrungenen Platten, wobei an einer der Platten die Rohrleitungen für das Kühlmittel angeordnet sind und mit die Enden des zylindrischen Mantels mittels Klammern und Bolzen mit dem Mantel so verbundenen Kappen gebildet wird, daß an den Enden zwei Teilräume, von denen der eine durch eine längs verlaufende Trennv/and in zwei Kammern mit jeweils einem Eingangsstutzen und einem Ausgangsstutzen für das abzukühlende Medium geteilt wird, während in dem am anderen Ende gebildeten Teilraum eine Verteilereinrichtung für das Kühlmittel, die mit einem der Enden des kalten Rohrbündels und einem Sammelkollektor für das verdampfte Medium verbunden ist, vorgesehen ist, wobei Verteiler und Kollektor mittels die Wandung der zylindrischen Umhüllung flüssigkeitsdicht durchdringender Rohrleitungen mit der Kältemaschine verbunden sind.
Zweckmäßig ist es ferner, die lumpe für den Umlauf des Gefriermittels in Nachbarschaft der Enden der Ummantelung derart mit der Ummantelung zu verbinden, daß die Eintrittsöffnung in Nachbarschaft der Eintrittsöffnung und der Austrittsöffnung des zu kühlenden Mediums liegt.
Ein Ausführungsbeispiel eines Kälteaustauscher gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
109815/ 1334
BAD
Fig. 1 einen Längsschnitt durch den Kälteaustauscher -■■"■'
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Kalte- ~ austauscher gemäß Fig. 1 nach der Linie H-II
Figo 3 einen anderen Querschnitt durch den Kälteaustauscher gemäß Fig. 1 nach der Linie IH-III
Der Kälteaustauscher gemäß der Erfindung besteht -wie ή
aus der Zeichnung hervorgeht- aus einem zylindrischen ^
Mantel 1, der an seinen beiden Enden durch mit in der Zeichnung nicht dargestellten Klammern und Bolzen mit dem Mantel 1 verbundenen Kappen 2 und 3 verschlossen ist« Zwischen dem Ende des Mantels 1·, das durch die Kappe 3 verschlossen ist und dieser Kappe ist eine Platte 4 fest angeordnet; eine andere ähnliche Platte 5 ist . in dem Mantel 1 in Bezug auf das andere Ende des Mantels derart angeordnet, daß dadurch der Teilraum 6 gebildet wird. .
Zwischen den Platten 4 und 5 und diese durchdringend sind -wie aus den Figuren 1 und 2 zu entnehmen ist- i
die Rohrleitungen 7,7" ..., die ein von der zu kühlenden Flüssigkeit durchströmtes Rohrleitungssystem bilden, angeordnet. Die zu kühlende Flüssigkeit gelangt durch den an der Abschlußkappe 3 angeordneten Rohrstutzen 8 in den einen der beiden durch eine in der Mittelebene des Teilraums angeordnete Trennwand 10 gebildeten zwei Teilräume 9,9* und' tritt von dort durch den Stutzen 8' wieder aus. Die Anordnung erfolgt dabei in der Weise, daß die Rohrleitungen 7 dieses RohrbündeIs zwei Jüohfleitungsgrüppen bilden, wobei die Rohrleitungen der in der Zeichnung dargestellten oberen Rohrleitunissgruppe von dem zu kühlenden Medium von rechts nach linka und
109815/13.34
BAD ORIGINAL
' die Rohrleitungen der unteren Rohrleitungsgruppe von links nach'rechts durchströmt werden.
Die Rohrleitungen 7,7'··., in denen das zu kühlende Medium umläuft, sind in annähernd gleichmäßiger Weise über den Querschnitt der Ummantelung, die durch den zylindrischen Mantel 1 begrenzt wird, verteilt. Innerhalb dieses Rohrleitungssystems sind die Rohrleitungen, die von dem Kältemittel, das von der Kältemaschine 11 geliefert wird, durchströmt werden, eingesetzt oder eingelagert. Diese Rohrleitungen sind auf der quer zur Längsachse angeordneten Platte 5 überhängend angeordnet und -wie aus den Figuren 1 und 2 hervorgeht- auf drei ebene Bündel 12, 12', 121· verteilt. Dabei wird jedes Bündel -wie aus Figur 1 erkennbar ist- durch vier miteinander durch Krümmungen verbundene Rohrleitungen gebildet; die drei unteren Rohrleitungen sind dabei -wie ebenfalls aus Figur zu entnehmen ist- mittels des Verteilers 13, in dem dieses Medium sich entspannt, mit der Kältemaschine 11 verbunden, während die drei oberen Rohrleitungen mit einem Sammelkanal 14 verbunden sind, der das verdampfte Medium zur Kältemaschine 11 zurückleitet. Das kalte Rohrleitungssystem 12 muß entweder horizontal oder mit steigender Neigung angeordnet sein, damit keine Sammelstellen gebildet werden, in denen sieh Schmieroel ansammeln würde. Der Verteiler 13 und der Kollektor 14 sind jeweils mit der Kältemaschine 11 mittels des Rohrleitungssystems und 16 verbunden, die durch wasserdichte Kanäle durch die Wandung des Mantels 1 aus dem Inneren des Teilraums 6 geführt sind. Das hat den Vorteil, daß die wasserdichten Führungen nicht entfernt zu werden brauchen, wenn eine Reinigung des Rohrleitungssystems oder ein Ersatz von Rohrleitungen, durchgeführt werden soll. Es genügt» die Endkappen 2 oder 3 zu entfernen, was ohne Schwierigkeiten möglich ist«
Im Inneren des Mantels 1 sind Querwände 17-18, 17'»18"', 17''-18'' ... usw. derart angeordnet, daß sie einen Umkehrverlauf für das Gefriermittel bilden. Um die Gefrierflüssigkeit im Kontakt mit den Rohrleitungen quer zur Ummantelung in Zirkulation zu versetzen, ist eine Pumpe die mit dem Mantel.1 an den Stellen 20 und 21 in lach-
-u τ- -Oj- j --M" j-o. " ■ / j r-M Verbindung . ' ^. · barschaft zu den Platten 4 und y stent, vorgesehen. Die Trennwände 17j 18 werden durchdrungen von den Rohrleitungen 7 und 12, für die sie zugleich als Halterung dienen.
Durch die Trennwände 17, 18 ist also das Innere des Man- ι tels 1 unterteilt in eine vorgegebene Zahl von aufeinanderfolgenden Teilräumen, die in senkrechter Richtung abwechselnd von unten nach oben und von oben nach unten von dem durch die Pumpe 19 in Umlauf gesetzten G-efriermittel durchströmt werden. Daraus ergibt sich, daß diese Flüssigkeit während ihres gesamten Verlaufs innerhalb des Hanteis 1 abwechselnd in Berührung mit den kalten Rohrleitungen 12 und mit den zu kühlenden Rohrleitungen '7 gebracht wird. Die oben angegebenen Vorteile werden mithin in vollem Umfange erreicht.
Ein sehr vorteilhaftes Verfahren zum Betreiben des Kälteaustauschers gemäß der Erfindung besteht darin, daß das I Volumen des mittels der Pumpe 19 in Umlauf gesetzten Gefriermittels so bemessen ist, daß der Hantel 1 nicht ganz ausgefüllt ist. Das wird mittels eines an dem Mantel 1 vorgesehenen Schachtes 22 sichergestellt. Durch diese Betriebsweise ergibt sich einerseits zwischen den Rohrleitungen der "beiden Rohrleitungssysteme eine turbulente Strömung, was einen guten Kälteübergangskoeffizienten zur iOlhe hat. Andererseits wird, wenn man eine Steuerung des Kälteübergangs durch Gefrieren des Gefriermittels zu schaffen wünscht, durch die unvollständige Ausfüllung
10981 B/13-34
des Mantels 1 der notwendige Sicherheitsspielraum für die infolge des Gefrierens hervorgerufene Ausdehnung gewährleistet.
Für den Fall, daß als G-efriermittel eine gefrierende Flüssigkeit benutzt werden soll, wird als G-efriermittel reines Wasser, eine Salzlösung schwacher Konzentration oder auch eine Lösung eutektischer Zusammensetzung verwendet.
Für den Fall, daß als Gefriermittel eine bei der niedrigsten Betriebstemperatur nicht gefrierende Flüssigkeit benutzt werden soll, wird Alkohol, Glucol, oder es v/erden wässrige Lösungen dieser Stoffe, die in an sich bekannter Weise den Gefrierpunkt erniedrigen oder aber auch Quecksilber verwendet.
109815/1334

Claims (1)

  1. P a t e η t a η s ρ r ü c h e
    j 1.J Kälteaustauscher für strömende Medien, insbesondere Λ-^ für Gase und für Luft, "bei denen der Kälteaustausch zwischen dem Kältemittel und dem zu kühlenden Medium
    -■--, mittels eines Gefriermittels erfolgt, wobei in einer Ummantelung zwei Rohrleitungssysteme, von denen das eine für das Kühlmittel bestimmt und mit einer Kältemaschine verbunden und das andere von dem zu kühlend'en. Medium durchströmt ist, d a d u r c h g e k e η η ζ ei ohne t , daß die Rohrleitungen des Rohrleitungssystems für das Kühlmittel innerhalb der Rohrleitungen des Rohrleitungssystems für das zu kühlende Medium verteilt sind, wobei beide Rohrleitungssysteme in die Gefrierflüssi^keit eintauchen.
    2. Kälteaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem zu kühlenden Medium durchströmten Rohrleitungen über den Querschnitt der Ummantelung regelmäßig verteilt . sind, während die Rohrleitungen des Rohrleitungssystems für das Kühlmittel in mehreren ebenen und parallelen, horizontal oder geneigt in Bezug auf die in Längsrichtung der Ummantelung gelegten Symmetrieebene angeordneten Bündeln innerhalb der Rohrleitungen des Rohrleitungssysteme für das zu kühlende Medium eingelagert sind..
    3. Kälteaustauscher nach den Ansprüchen /I und. 2, g e k e η η e i c h. η e t <\ u r ο h quer zur Längsachse der Ummantelung verlaufende/von den Rohrleitungen beider Ronrle.ifcun.»:Essvatüme durcvhdrungene^ einen dem von einer außerhalb, der Ummantelunf arigoord-
    1098 15/1334
    BAD
    2Ü43431
    neten Pumpe in große Umlaufgeschwindigkeit versetzten Gefriermittel im Kontakt mit den kalten Rohrleitungen und den zu kühlenden Rohrleitungen durchströmten Umlenkkanal bildende Ablenkplatten.
    4. Kälteaustauscher nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelung durch einen zylindrischen Mantel mit zwei in Nachbarschaft der Enden quer zur Längsrichtung angeordneten, von den von dem zu kühlenden Medium durchströmten Rohren durchdrungenen Platten, wobei an einer der Platten die Rohrleitungen für das Kühlmittel angeordnet sind, und mit die Enden des zylindrischen Mantels mittels Klammern und Bolzen mit dem Mantel so verbundenen Kappen gebildet wird, daß an den Enden zwei Teilräume, von denen der eine durch eine längsverlaufende Trennwand in zwei Kammern mit jeweils einem Eingangsstutzen und einem Ausgangsstutzen für das abzukühlende Medium geteilt wird,. während in dem am anderen Ende gebildeten Teilraum eine Verteilereinrichtung für das Kühlmittel, die mit einem der Enden des kalten Rohrbündels und einem Sammelkollektor für das verdampfte Medium verbunden ist, wobei Verteiler und Kollektor mittels die V/andung der zylindrischen Umhüllung wasserdicht durchdringender Rohrleitungen mit der Kältemaschine verbunden sind.
    5„ Kälteaustauscher nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe für den Umlauf des Gefriermittels in Nachbarschaft der Enden des Kühlmantels derart mit der Ummanterdverbunden ist, daß die Eintrittsöffnung für das Gefriermittel in Machbarschnt't der Eintrittsöffnung und der Austrit too iTrum/i; des zu kühlenden Mediums liegt.
    I 0 9 B I 5 M Ί3 1* BAD ORIGINAL
    6. Verfahren zum Betreiben des Kälteaustauschers nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß das Volumen des mittels der Pumpe in Umlauf gesetzten Gefriermittels so bemessen ist, daß die Ummantelung nicht ganz ausgefüllt wird, um einerseits eine turbulente Strömung, andererseits einen Spielraum für die Ausdehnung für den Fall des Gefrierens des Liediums zu gewährleisten.
    7. Verfahren zum Betreiben des Kälteaustauschers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Gefriermittel eine Gefrierflüssigkeit wie reines Y/asser, eine Salzlösung mit schwacher Konzentration oder ein eutektisches Gemisch verwendet wird.
    8. Verfahren zum Betreiben eines Kälteaustauschers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Gefriermittel eine bei der niedrigsten Betriebstemperatur nicht gefrierende Flüssigkeit, wie Alkohol, Glucol oder eine wässrige Lösung dieser Stoffe oder Quecksilber verwendet wird.
    109815/1334
    Leerseite
DE19702043431 1969-09-04 1970-09-02 Kälteaustauscher fur stromende Medien, insbesondere fur Gase und Luft, sowie Verfahren zum Betreiben des Kalte austauschers Pending DE2043431A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6930169A FR2060159B1 (de) 1969-09-04 1969-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2043431A1 true DE2043431A1 (de) 1971-04-08

Family

ID=9039719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702043431 Pending DE2043431A1 (de) 1969-09-04 1970-09-02 Kälteaustauscher fur stromende Medien, insbesondere fur Gase und Luft, sowie Verfahren zum Betreiben des Kalte austauschers

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3670522A (de)
BE (1) BE755660A (de)
DE (1) DE2043431A1 (de)
FR (1) FR2060159B1 (de)
GB (1) GB1290565A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0136091A2 (de) * 1983-08-26 1985-04-03 GILBERTSON, Thomas A. Eisspeicherndes Kühlwasserdrucksystem
DE3821462A1 (de) * 1988-06-25 1989-12-28 Bbc York Kaelte Klima Eisspeicher fuer die kaelteversorgung von kaelteverbrauchern sowie verfahren zu dessen betrieb
EP2283296B1 (de) * 2008-04-30 2020-09-30 Ingersoll-Rand Industrial U.S., Inc. Zweirichtungskühler

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2205659B1 (de) * 1972-11-08 1975-11-07 Bresin Adam
US4312184A (en) * 1975-08-08 1982-01-26 Westinghouse Electric Corp. Fluid circulation system for heat exchangers
DE2654249A1 (de) * 1976-11-30 1978-06-01 Kernforschung Gmbh Ges Fuer Verfahren und vorrichtungen zur abscheidung desublimierbarer komponenten aus gasgemischen
US4216658A (en) * 1978-05-11 1980-08-12 Baker Ralph N Iii Refrigeration means and methods
SE8701157D0 (sv) * 1987-03-20 1987-03-20 Magnus Von Platen Sett och anordning for utvinning av latentverme ur koldberarsystem
US5092133A (en) * 1991-01-08 1992-03-03 Franklin Paul R Eutectic solution and CO2 snow cool tank
US5259199A (en) * 1992-07-09 1993-11-09 Franklin Paul R Cold plate/tank with removable CO2 injection unit
US5524453A (en) * 1994-08-01 1996-06-11 James; Timothy W. Thermal energy storage apparatus for chilled water air-conditioning systems
US5579650A (en) * 1994-12-05 1996-12-03 Cleland; Robert K. Heat exchanger
EA001900B1 (ru) * 1997-07-08 2001-10-22 Бп Эксплорейшн Оперейтинг Компани Лимитед Теплообменный аппарат и способ его использования
US6435273B1 (en) * 1998-12-14 2002-08-20 Vladlen Futernik Device for air temperature control in a vehicle
US20070139883A1 (en) * 2005-12-15 2007-06-21 Pinkerton Joseph F Iii Systems and methods for providing resources such as cooling and secondary power to electronics in a data center
US9089808B2 (en) * 2006-11-10 2015-07-28 L'Air Liquide Société Anonyme Pour L'Étude Et L'Exploitation Des Procedes Georges Claude Method and device for gas purification by means of partial condensation, and method for operating the device
US7900467B2 (en) * 2007-07-23 2011-03-08 Hussmann Corporation Combined receiver and heat exchanger for a secondary refrigerant
EP2103879B1 (de) * 2008-03-20 2015-07-29 Daikin Industries, Ltd. Heizer
CN101482348B (zh) * 2008-11-28 2010-06-09 滁州扬子必威中央空调有限公司 3段式热交换器
US9146045B2 (en) * 2013-08-07 2015-09-29 Climacool Corp Modular chiller system comprising interconnected flooded heat exchangers

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2034428A (en) * 1934-08-09 1936-03-17 Baufre William Lane De Heat interchange apparatus
US2146058A (en) * 1936-12-18 1939-02-07 Doyle Charles Herbert Refrigerating method
US2596195A (en) * 1947-04-24 1952-05-13 Bell & Gossett Co Heat exchanger for refrigerating systems
US2764876A (en) * 1955-02-07 1956-10-02 Parcaro Michael Refrigeration and air conditioning
US2978226A (en) * 1958-12-18 1961-04-04 Gen Electric Tube type heat exchanger

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0136091A2 (de) * 1983-08-26 1985-04-03 GILBERTSON, Thomas A. Eisspeicherndes Kühlwasserdrucksystem
EP0136091A3 (de) * 1983-08-26 1986-03-26 GILBERTSON, Thomas A. Eisspeicherndes Kühlwasserdrucksystem
DE3821462A1 (de) * 1988-06-25 1989-12-28 Bbc York Kaelte Klima Eisspeicher fuer die kaelteversorgung von kaelteverbrauchern sowie verfahren zu dessen betrieb
EP2283296B1 (de) * 2008-04-30 2020-09-30 Ingersoll-Rand Industrial U.S., Inc. Zweirichtungskühler

Also Published As

Publication number Publication date
FR2060159B1 (de) 1974-02-01
FR2060159A1 (de) 1971-06-18
US3670522A (en) 1972-06-20
BE755660A (fr) 1971-03-03
GB1290565A (de) 1972-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2043431A1 (de) Kälteaustauscher fur stromende Medien, insbesondere fur Gase und Luft, sowie Verfahren zum Betreiben des Kalte austauschers
DE112008003011B4 (de) Wärmetauscher
EP1460363B1 (de) Verdampfer
EP2713130B1 (de) Thermischer Speicher für Kälteanlagen
EP0274643B1 (de) Klimaprüfkammer
DE10346032A1 (de) Wärmetauscher
DE3808257C1 (de)
DE2105657C3 (de) Wärmetauscher
EP3521583B1 (de) Kühlvorrichtung mit mindestens zwei kühlkreisläufen und einer gekühlten füllleitung
DE102019006664A1 (de) Brennkraftmaschine mit im Zylinderkurbelgehäuse integriertem Ölkühler und einer Kühlwassersteuerung
DE3645307C2 (de) Wetterkühler zum Kühlen der Wetter in Untertagebetrieben
DE745596C (de) Einrichtung fuer Kuehlraeume in Reihe angeordneter Verbrennungskammern (Zylinder) von Brennkraftmaschinen
DE10339072A1 (de) Wärmetauscher mit integriertem Zu- und Ablauf
DE102019001308A1 (de) Aufbau und Verfahren zur Montage eines Latentspeichers
DE454339C (de) Einrichtung zur Verhuetung des Leckwerdens oder Sprengens von Wasserbehaeltern infolge Einfrierens
DE941485C (de) Kuehlgeraet mit Warmwasserbereitung
DE2507886A1 (de) Verfahren und einrichtung, den abdampf einer dampfturbine niederzuschlagen
DE1451291C3 (de) Vom aufzuheizenden Fluid quer angeströmtes Heizrohrregister
DE2200553A1 (de) Entspannungs- und Verdampfungsvorrichtung fuer Kuehlmaschinen
DE2219083A1 (de) Absorptionskaelteanlage
WO2015197362A1 (de) Wärmeübertrager
DE548380C (de) Einrichtung zur Regelung der Temperaturdifferenz zwischen dem ohne Solespeicher arbeitenden Kaelteerzeugungsraum eines Kuehlschrankes einerseits und dessen Kuehlraum andererseits
DE102013211221A1 (de) Wärmeübertrager
DE966215C (de) Waermetauscher fuer Brennkraftmaschinenanlagen
DE830350C (de) Waermeaustauscher

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection