DE2042697C3 - Taktgeber zum Betätigen eines als Stellwerk in stufenweisen Pilotreglem von Trägerfrequenzsystemen eingesetzten, reversiblen Binärzählers aus integrierten Flip-Flops - Google Patents

Taktgeber zum Betätigen eines als Stellwerk in stufenweisen Pilotreglem von Trägerfrequenzsystemen eingesetzten, reversiblen Binärzählers aus integrierten Flip-Flops

Info

Publication number
DE2042697C3
DE2042697C3 DE19702042697 DE2042697A DE2042697C3 DE 2042697 C3 DE2042697 C3 DE 2042697C3 DE 19702042697 DE19702042697 DE 19702042697 DE 2042697 A DE2042697 A DE 2042697A DE 2042697 C3 DE2042697 C3 DE 2042697C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clock
flops
counter
flip
operating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702042697
Other languages
English (en)
Other versions
DE2042697B2 (de
DE2042697A1 (de
Inventor
Joel Dr. 7150 Backnang Korn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Telecom GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19702042697 priority Critical patent/DE2042697C3/de
Publication of DE2042697A1 publication Critical patent/DE2042697A1/de
Publication of DE2042697B2 publication Critical patent/DE2042697B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2042697C3 publication Critical patent/DE2042697C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/02Details
    • H04B3/04Control of transmission; Equalising
    • H04B3/10Control of transmission; Equalising by pilot signal
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K21/00Details of pulse counters or frequency dividers
    • H03K21/02Input circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Manipulation Of Pulses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Taktgeber zum Betätigen eines als Stellwerk in stufenweisen Pilotreglern von Trägerfrequenzsystemen eingesetzten, reversiblen Binärzählers aus integrierten Flip-Flops, dessen Zählrichtung über /- und /^-Eingänge der Flip-Flops durch Anlegen von 0- oder 1-Potentialen gesteuert wird und der im Synchronbetrieb durch gleichzeitiges Anlegen von Taktimpulsen an alle Flip-Flops zum Weiterzählen veranlaßt wird, wobei der Pilotregler einen von der Pilotspannung gesteuerten Pegeldiskriminator aufweist, der beim Auftreten einer Pegelabweichung den Taktgeber freigibt und die Fortschalterichtung des Zählers bestimmt.
Eine solche Schaltungsanordnung ist bekannt (DE-PS 35 525).
Es sind ferner Anordnungen zur stufenweisen Pegelregelung von Trägerfrequenzsystemen bekannt, bei denen eine Pilotspannung von einem Pegeldiskriminator ausgewertet wird, der beim Vorhandensein einer Pegelabweichung vom Sollwert die Zählrichtung eines als Stellwerk dienenden reversiblen Binärzählers bestimmt und einen Taktgeber zum Betätigen des Binärzählers aktiviert (DE-PS 11 18 831).
Solche reversible Binärzähler bestehen aus einer
Anzahl Flip-Flops, die miteinander über steuerbare elektronische Tore verbunden sind. Es ist nun aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und Raumeinsparung vorteilhaft, den Zähler aus handelsüblichen, integrierten /-JC-FIip-Flops mit einem Takteingang Taufzubauen.
Ein solcher /-K-Flip-Flop mit dem Takteingang That zwei Bedienungseingänge J und K, über die durch Anlegen von Potentialen, die logischen ß- oder 1-Zuständen entsprechen, seine Wirkungsweise beim
m Anlegen eines Taktimpulses vorgeschrieben wird. Zum Betätigen des Flip-Flops werden beide Flanken des Taktimpulses benötigt, wobei die Wirkung ab einer gewissen Impulshöhe der Anfangsflanke des Taktimpulses einsetzt Es ist nicht statthaft, die Zustände der J- und
is ^-Eingänge zu ändern, während ein Taktimpuls auftritt sonst reagiert das Rip-Flop falsch.
Für den Einsatz in Pilotreglern eignen sich Synchronzähler, bei denen jedes Flip-Flop den Taktimpuls gleichzeitig vom Taktgeber zugeführt bekommt In diesem Fall dürfen sich die Zustände der /- und ^-Eingänge aller Flip-Flops des Zählers während der Dauer eines Taktimpuls nicht ändern, sonst können sprunghafte Änderungen des Zählers auftreten. Da die Zählrichtung und Zählbereitschaft solcher Zähler über die /- und K-Eingänge gesteuert wird, ist die Gefahr sprunghafter Änderungen am Anfang und Ende eines Zählvorganges besonders groß.
Bei der eingangs beschriebenen bekannten Anordnung (DE-PS 11 35 525) ist der Taktgeber mit dem Pegeldiskriminator so gekoppelt daß der Taktgeber erst durch das Ansprechen des Diskriminators freigegeben wird und nach einer vorgegebenen, kleinen Verzögerungszeit nach dem Einstellen der Fortschalterichtung des Zählers ein erster Taktimpuls auftritt und
js den Zähler sofort um einen Schritt in der Sollrichtung verändert, während die weiteren Taktimpulse entsprechend der Taktfrequenz folgen, bis der Diskriminator wieder in seine Ruhelage gelangt ist. Hierbei ist gewährleistet, daß keine sprunghafte Änderung des Zählers am Anfang eines Regelvorganges auftritt Am Ende eines Regelvorgangs wird gleichzeitig vom Diskriminator der Taktgeber festgehalten und der Zustand der /-^-Eingänge geändert; das Festhalten des Taktgebers kann sich aber wie ein Taktimpuls
auswirken und eine sprunghafte Änderung des Zählers bewirken.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Anordnung der eingangs genannten Art zu verhindern, daß durch das Festhalten des Taktgebers eine
so sprunghafte Änderung des Zählers erfolgt
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß dem eigentlichen Taktgeber eine Anordnung nachgeschaltet ist die aus dem Urtakt des Taktgebers einen abgeleiteten Takt durch zeitliche Differentiation der Endflanke des Urtaktes gewinnt und die Ausgangsflanke des abgeleiteten Taktes mittels zeitlicher Integration verzögert
Ein Ausfuhrungsbeispiel der Anordnung nach der Erfindung zeigt die Zeichnung.
bo PD ist der Pegeldiskriminator, TC der Taktgeber und Z der Zähler. Der Taktgeber wird von dem Pegeldiskriminator über dessen Ausgang /IFderart gesteuert, daß er beim Sollwert des Pegels an seinem Ausgang A negatives Potential aufweist und bei einer Pegelabwei-
ίό chung vom Sollwert relativ kurze positive Impulse abgibt. Der Zähler erhält vom Pegeldiskriminator über dessen weitere zwei Ausgänge AJ und AK an seinen J- und K-Eingängen entsprechende Steuerpotentiale.
Die Anordnung zur Ableitung des Taktes besteht aus einem Transistor Ti in Emitter-Schaltung mit einem Kollektorwiderstand R1 und einem Basisvorwiderstand R 2, dessen Basis über einen Differenzierkondensator C 2 mit dem Ausgang Λ de: Taktgebers TG verbunden ist und dessen Kollektor mit dem Takteingang Γ des Zählers und außerdem über einen Integrierkondensator Ci mit dem Emitter verbunder, ist. Die Betriebsspannung der Anordnung ist UB.
Die Wirkungsweise der gesamten Anordnung ist ι ο folgende:
Beim Sollwert des Pegels fließt über den Basisvorwiderstand RT. Basisstrom in den Transistor Ti; er ist leitend und hält den Takteingang T des Zählers auf negativem Potential-
Beim Auftreten einer Pegelabweichung vom Sollwert wird die Regelrichtung des Zählers über seine Eingänge /und K sofort entsprechend eingestellt Am Ausgang A des Taktgebers entsteht der erste positive Impuls, während dessen Dauer der Differenzier-Kondensator C2 so aufgeladen wird, daß sein linker Belag positiv und sein rechter Belag negativ ist Am Ende des .rsten Impulses, während seiner negativen Flanke, wird der linke Kondensatorbelag auf das Minuspotential der Betriebsspannung gebracht die Kondensatorspannung wirkt sperrend auf den Transistor, bis der Kondensator über den Basisvorwiderstand umgeladen ist; durch diesen differenzierten Impuls wird der Transistor kurzzeitig gesperrt und liefert einen kurzen posi'iven Taktimpuls zum Zähler. Obwohl der Transistor sofort gesperrt wird, kann seine Kollektorspannung nur verzögert ansteigen, weil erst der Integrier-Kondensator Ci über den Kollektorwiderstand aufgeladen werden muß.
Beim Anstehen der Pegelabweichung treten im Rhythmus der Taktfrequenz weitere Impulse auf, die den Zähler in der gewünschten Richtung verstellen.
Beim Erreichen des Sollwertes wird vom Pegeldiskriminator der Taktgeber sofort festgehalten und der Zähler an seinen /-K-Eingängen auf Stillstand umgesteuert War nun der Ausgang des Taktgebers auf Minuspotential, so bleibt er in dieser Lage stehen, und es entsteht kein abgeleiteter Taktimpuls. War aber der Ausgang des Taktgebers auf Pluspotential, & K wurde der Taktgeber während eines positiven Taktimpulses in seine Ruhelage gebracht so entsteht ein letzter, unnötiger, abgeleiteter Taktimpuls. Da aber seine Anstiegsflanke verzögert ist erreicht er eine wirksame Höhe, nachdem schon der Zähler über die /-K-Eingänge gesperrt ist und er bleibt unwirksam.
Man erkennt, daß beim Anfang eines Regelvorgangs zwischen dem Umsteuern der J-K-Einf'.Age und dem Auftreten eines ersten abgeleiteten Taktimpulses eine Zeit vergeht die der Dauer eines positiven Impulses des eigentlichen Taktgebers TC gleich ist Um diese Zeit relativ klein zu halten, wird das Tastverhältnis des Taktgebers stark unsymmetrisch gemacht derart daß kurze positive und lange negative Impulse entstehen. Beim Ende eines Regelvorganges vergeht zwischen dem Umsteuern der /-AT-Eingänge und dem Auftreten eines abgeleiteten Taktimpulses die Integraiionszeit der Integrierschaltung Ri ■ Ci. In beiden Fällen können sprunghafte Änderungen des Zählerzustandes nicht auftreten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Taktgeber zum Betätigen eines als Stellwerk in stufenweisen Pilotreglern von Trägerfrequenzsystemen eingesetzten, reversiblen Binärzählers aus integrierten Flip-Flops, dessen Zählrichtung über J- und K-Eingänge der Flip-Flops durch Anlegen von 0- oder 1-Potentialen gesteuert wird und der im Synchronbetrieb durch gleichzeitiges Anlegen von Taktimpulsen an alle Flip-Flops zum Weiterzählen veranlaßt wird, wobei der Pilotregler einen von der Pilotspannung gesteuerten Pegeldiskriminator aufweist, der beim Austreten einer Pegelabweichung den Taktgeber freigibt und die Fortschalterichtung des Zählers bestimmt, dadurch gekennzeichnet, daß dem eigentlichen Taktgeber eine Anordnung nachgeschaltet ist, die aus dem Urtakt des Taktgebers einen abgeleiteten Takt durch zeitliche Differentiation der Endflanke des Urtaktes gewinnt und die Anfangsflanke des abgeleiteten Taktes mittels zeitlicher Integration verzögert
2. Taktgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung zur Ableitung des Taktes aus einem Transistor (Ts) in Emitter-Schaltung besteht, dessen Basis über einen Differenzier-Kondensator (C2) mit dem Ausgang (A) des eigentlichen Taktgebers (TG) und über einen Basisvorwiderstand (R 2) mit dem Pluspol der Betriebsspannung (UB) verbunden ist und dessen Kollektor über einen Kollektorwiderstand (R 1) mit dem Pluspol der Betriebsspannung und über einen Integrier-Kondensator (Ci) mit <iem Emitter sowie direkt mit dem Takteingang (T) des Zählers (Z) verbunden ist
3. Taktgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der eigentliche Taktgeber (TC) Impulse mit einem stark unsymmetrischen Tastverhältnis mit kurzen positiven und langen negativen Impulsen liefert
DE19702042697 1970-08-28 1970-08-28 Taktgeber zum Betätigen eines als Stellwerk in stufenweisen Pilotreglem von Trägerfrequenzsystemen eingesetzten, reversiblen Binärzählers aus integrierten Flip-Flops Expired DE2042697C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702042697 DE2042697C3 (de) 1970-08-28 1970-08-28 Taktgeber zum Betätigen eines als Stellwerk in stufenweisen Pilotreglem von Trägerfrequenzsystemen eingesetzten, reversiblen Binärzählers aus integrierten Flip-Flops

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702042697 DE2042697C3 (de) 1970-08-28 1970-08-28 Taktgeber zum Betätigen eines als Stellwerk in stufenweisen Pilotreglem von Trägerfrequenzsystemen eingesetzten, reversiblen Binärzählers aus integrierten Flip-Flops

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2042697A1 DE2042697A1 (de) 1972-03-02
DE2042697B2 DE2042697B2 (de) 1977-12-22
DE2042697C3 true DE2042697C3 (de) 1978-08-17

Family

ID=5780953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702042697 Expired DE2042697C3 (de) 1970-08-28 1970-08-28 Taktgeber zum Betätigen eines als Stellwerk in stufenweisen Pilotreglem von Trägerfrequenzsystemen eingesetzten, reversiblen Binärzählers aus integrierten Flip-Flops

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2042697C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2042697B2 (de) 1977-12-22
DE2042697A1 (de) 1972-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH484564A (de) Koinzidenzgatteranordnung zum Unterdrücken zeitlich sich überschneidender Impulse
DE1295629B (de)
DE2364866C2 (de) Automatischer Belichtungszeitsteuerstromkreis
DE2516558C3 (de)
DE2651101A1 (de) Schnelldrucker
DE2042697C3 (de) Taktgeber zum Betätigen eines als Stellwerk in stufenweisen Pilotreglem von Trägerfrequenzsystemen eingesetzten, reversiblen Binärzählers aus integrierten Flip-Flops
DE3007824C2 (de) Programmierbarer Frequenzteiler
DE960548C (de) Verfahren zur zeitlichen Verschiebung von Impulsen
DE2114149B2 (de) Amplitudendiskriminator fuer eine schaltungsanordnung zur erzeugung eines korrektursignals zur flankenversteilerung von impulsen
DE2531858C3 (de) Digital arbeitende Schaltungsanordnung zur automatischen Belichtungszeitsteuerung für photographische Kameras
DE2107521C3 (de) Taktgeber für einen stufenweisen Pilotregler
DE2607867C3 (de) Elektronische Uhr
DE2434995A1 (de) Fotografische kamera mit einer elektronischen belichtungssteuerung
DE2536216C3 (de) Elektronische Zeitschalteinrichtung
DE1293216B (de) Schaltungsanordnung zum Steuern eines in einem Digital/Analog-Umsetzer verwendeten Binaerzaehlers
DE2643705C2 (de) Schaltungsanordnung zur zeitlichen Überwachung von zwei möglichen Schaltzuständen
DE2431005C3 (de) Kombinierte Frequenz- und Phasen-Vergleichsschaltung
DE2423247C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung einer Impulsfolge, deren Frequenz proportional ist dem Produkt der Frequenzen zweier Impulsfolgen
DE1437238C (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen einer prellfreien Impulsfolge
DE2258210C3 (de) Elektronische Quarzuhr
DE3516900A1 (de) Schaltungsanordnung zum sicheren ruecksetzen und starten eines mikroprozessors
DE2317193C3 (de) Frequenz-Spannungs-Wandler hoher Genauigkeit
DE1188650B (de) Schaltungsanordnung zur Bildung des Mittelwertes der Zahl von in zwei Impulsreihen auftretenden Impulsen
DE1437238B2 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen einer prellfreien Impulsfolge
DE2138862B2 (de) Anordnung in taxametern zum erzeugen von gebuehrenimpulsen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EF Willingness to grant licences
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AEG-TELEFUNKEN NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ANT NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKNANG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee