DE2041063C3 - Elektrische Schmelzsicherung, insbesondere für Zigarrenanzünder in Kraftfahrzeugen - Google Patents

Elektrische Schmelzsicherung, insbesondere für Zigarrenanzünder in Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2041063C3
DE2041063C3 DE2041063A DE2041063A DE2041063C3 DE 2041063 C3 DE2041063 C3 DE 2041063C3 DE 2041063 A DE2041063 A DE 2041063A DE 2041063 A DE2041063 A DE 2041063A DE 2041063 C3 DE2041063 C3 DE 2041063C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eyelet
electrically conductive
leaf spring
plate
brass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2041063A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2041063A1 (de
DE2041063B2 (de
Inventor
Luigi Aosta Pramaggiore (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2041063A1 publication Critical patent/DE2041063A1/de
Publication of DE2041063B2 publication Critical patent/DE2041063B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2041063C3 publication Critical patent/DE2041063C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/74Switches in which only the opening movement or only the closing movement of a contact is effected by heating or cooling
    • H01H37/76Contact member actuated by melting of fusible material, actuated due to burning of combustible material or due to explosion of explosive material
    • H01H37/761Contact member actuated by melting of fusible material, actuated due to burning of combustible material or due to explosion of explosive material with a fusible element forming part of the switched circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q7/00Incandescent ignition; Igniters using electrically-produced heat, e.g. lighters for cigarettes; Electrically-heated glowing plugs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/74Switches in which only the opening movement or only the closing movement of a contact is effected by heating or cooling
    • H01H37/76Contact member actuated by melting of fusible material, actuated due to burning of combustible material or due to explosion of explosive material
    • H01H37/761Contact member actuated by melting of fusible material, actuated due to burning of combustible material or due to explosion of explosive material with a fusible element forming part of the switched circuit
    • H01H2037/762Contact member actuated by melting of fusible material, actuated due to burning of combustible material or due to explosion of explosive material with a fusible element forming part of the switched circuit using a spring for opening the circuit when the fusible element melts
    • H01H2037/763Contact member actuated by melting of fusible material, actuated due to burning of combustible material or due to explosion of explosive material with a fusible element forming part of the switched circuit using a spring for opening the circuit when the fusible element melts the spring being a blade spring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuses (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Description

40
Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Schmelzsicherung, insbesondere für Zigarrenanzünder in Kraftfahrzeugen, mit einem elektrisch leitenden, schmelzbaren Element, das bei einer vorbestimmten Temperatur einen zurückfedernden, elektrisch leitenden Metallteil freigibt, um den elektrischen Stromkreis zu öffnen.
Bei elektrischen Schmelzsicherungen für Zigarrenanzünder in Kraftfahrzeugen besteht das Problem, daß die Schmelzsicherung einen möglichst kleinen Spannungsabfall besitzen soll, so daß die Heizzeit des Anzünders durch die Schmelzsicherung nicht zu stark erhöht wird.
Bei einer bekannten Bauart einer Schmelzsicherung mit den eingangs genannten Merkmalen (DE-AS 02 249), die allerdings nicht für Zigarrenanzünder in Kraftfahrzeugen gedacht ist, ist das elektrisch leitende Element Teil eines Widerstandselements, wobei die elektrische Schaltung der Schmelzsicherung derart ausgelegt ist, daß der gesamte den Verbraucher durchfließende Strom auch diesen Widerstand durch- &o fließt. Mit dieser vorbekannten Schmelzsicherung ist daher der Nachteil verbunden, daß das schmelzbare Element einen relativ großen Spannungsabfall mit sich bringt. Außerdem ist diese vorbekannte Schmelzsicherung unter Verwendung von Schweißverbindungen hergestellt, was einen zusätzlichen Arbeitsgang mit sich bringt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Schmelzsicherung vorzuschlagen, die sich insbesondere für Zigarrenanzünder in Kraftfahrzeugen eignet
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß das schmelzbare Element in Form einer kleinen Scheibe mittels einer weiteren gleichgroßen, elektrisch leitenden Endscheibe durch eine ösenniete zu einer geschlossenen Einheit auf einer Halterung aus Isolierstoff aufgenietet ist, in der seitlich eine Ansch'ußklemme eingelassen ist, die an einem Ansatz eine Blattfeder aus Stahl trägt, an deren freiem Ende ein Bronzeplättchen vorgesehen ist, das zwischen den beiden Scheiben zum Schaft der Ösenniete hin eingefügt ist
Der Strom fließt bei der erfindungsgemäßen Sicherung nicht direkt durch das schmelzbare Element, welches einen relativ hohen ohm'schen Widerstand aufweist, sondern überwiegend durch die niederohmige Endscheibe. Das schmelzbare Element besteht vorzugsweise aus einer Bleilegierung, die überwiegend durch Wärmeleitung über die Endscheibe beheizt wird. Die Bleilegierung des schmelzbaren Elements braucht auch nicht ganz zu schmelzen, um die Schmelzsicherung auszulösen; es genügt vielmehr, wenn die Legierung so weich wird, daß der Anschlußleiter freigegeben wird.
Die Herstellung der neuartigen Schmelzsicherung geschieht auf einfache Weise durch Zusammennieten der übereinanderliegenden Bauteile, d. h. Halterung, schmelzbare Scheibv und Endscheibe mittels der erwähnten Ösenniete, so daß keine Schweißung erforderlich ist. Dadurch ist die Herstellung einfach und billig und kann serienmäßig und zuverlässig mit ungelernten Arbeitskräften geschehen.
Bevorzugte Ausgestaltungen des Gegenstands der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Durch die Merkmale nach Anspruch 2 wird erreicht, daß die Biegung der Blattfeder und die Einfügung des an ihrem Ende befestigten Piättchens zwischen den Scheiben in teilweiser Anlage an dem Schaft der Ösenniete erleichtert wird. Durch die Merkmale nach Anspruch 3 wird erreicht, daß des Plättchen eine verbesserte Anlage an dem Schaft der Üsenniete besitzt.
Eine bevorzugte Ausführungsform der elektrischen Schmelzsicherung bei einem Anwendungsbeispiel für einen Zigarrenanzünder in Kraftfahrzeugen wird im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine elektrische Schmelzsicherung in vergrößertem Maßstab,
Fig. 2 eine Vorderansicht der Schmelzsicherung in geschlossener oder Ruhestellung,
Fig. 3 eine Fig. 2 entsprechende Ansicht der Sicherung in geöffneter Stellung der Schmelzsicherung, d. h. bei ausgelöster Trennfeder und geöffnetem Stromkreis.
Die erfindungsgemäße Sicherung besteht im wesentlichen aus einer Halterung I1 vorzugsweise aus Glasfaser, von der eine Anschlußklemme 4 aus Messing vorsteht, die in die Halterung 1 eingelassen ist und zur Verbindung mit einem nicht dargestellten elektrischen Stromzuführungskabel dient. Von dem in die Halterung 1 eingelassenen Teil der Anschlußklemme 4 erstreckt sich seitlieh ein spitzer Ansatz 8, an dem eine Blattfeder 7 aus Stahl befestigt ist Von dem freien Ende der Blattfeder 7 steht ein Bronzeplättchen 6 vor, das zur elektrischen Verbindung der Anschlußklemme 4 mit einem nicht dargestellten zentralen rückwärtigen Zapfen des Zigarrenanzünders dient. Dieser Zapfen
seinerseits ist über eine mit durchgehender Öffnung versehene ösennieie 5 mit einer schmelzbaren Scheibe 3 aus einer elektrisch leitenden Bleilegierung und einer Messingscheibe 2 elektrisch verbunden, so daß die Vorrichtung elektrisch angeschlossen ist Das Bronzeplättchen 6 erstreckt sich in einer Ebene im rechten Winkel zur Ebene der Blattfeder 7 und weist an seinem freien Ende eine halbkreisförmige Ausnehmung auf, die die Einführung des Bronzeplättchens 6 zwischen die schmelzbare Scheibe 3 und die Messingscheibe 2 und seine feste Anlage an dem Schaft der ösenniete 5 erleichtert.
Somit verbindet die ösenniete 5 nach Art einer herkömmlichen Nietverbindung die Halterung 1, die schmelzbare Scheibe 3 und die Messingscheibe 2 zu einer geschlossenen Einheit.
Die Legierung der schmelzbaren Scheibe 3 wird so gewählt, daß die Scheibe bei einer vorbestimmten Temperatur schmilzt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Elektrische Schmelzsicherung, insbesondere für Zigarrenanzünder in Kraftfahrzeugen, mit einem elektrisch leitenden, schmelzbaren Element, das bei einer vorbestimmten Temperatur einen zurückfedernden, elektrisch leitenden Metallteil freigibt, um den elektrischen Stromkreis zu öffnen, d a durch gekennzeichnet, daß das schmelzbare Element in Form einer kleinen Scheibe (3) mittels einer weiteren gleichgroßen, elektrisch leitenden Endscheibe (Messingscheibe 2) durch eine ösenniete (5) zu einer geschlossenen Einheit auf einer Halterung (1) aus Isolierstoff aufgenietet ist, in der seitlich eine Anschlußklemme (4) eingelassen ist, die is an einem Ansatz (8) eine Blattfeder (7) aus Stahl trägt, an deren freiem Ende ein Bronzeplättchen (6) vorgesehen ist, das zwischen den beiden Scheiben (Messingscheibe 2, 3) zum Schaft der ösenniete (5) hin eingefügt ist.
2. Elektrische Schmelzsicherung nach Patentanspruch 1, daJurch gekennzeichnet, daß die der Anschlußklemme (4) gegenüberliegende Außenseite der Halterung (1) bogenförmig ausgebildet ist, um die Biegung der Blattfeder (7) und die Einfügung des an ihrem Ende befestigten Bronzeplättchens (6) zwischen den Scheiben (Messingscheibe 2, 3) in teilweiser Anlage an dem Schaft der Ösenniete (5) zu erleichtern.
3. Elektrische Schmelzsicherung nach Patentan-Spruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bronzeplättchen (6) sich in einer Ebene im rechten Winkel zur Ebene der Blattfeder (7) erstreckt und an seinem freien Ende eine halbkreisförmige Ausnehmung zur besseren Anlage an detn Scha-.t der ösenniete (5) aufweist
DE2041063A 1970-04-11 1970-08-18 Elektrische Schmelzsicherung, insbesondere für Zigarrenanzünder in Kraftfahrzeugen Expired DE2041063C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT6823470 1970-04-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2041063A1 DE2041063A1 (de) 1972-01-13
DE2041063B2 DE2041063B2 (de) 1978-03-02
DE2041063C3 true DE2041063C3 (de) 1978-10-26

Family

ID=11308605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2041063A Expired DE2041063C3 (de) 1970-04-11 1970-08-18 Elektrische Schmelzsicherung, insbesondere für Zigarrenanzünder in Kraftfahrzeugen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3641469A (de)
JP (1) JPS5146895B1 (de)
BE (1) BE756206A (de)
CA (1) CA920182A (de)
CH (1) CH514815A (de)
DE (1) DE2041063C3 (de)
ES (1) ES383782A1 (de)
FR (1) FR2092029B1 (de)
GB (1) GB1296566A (de)
SE (1) SE376510B (de)
YU (1) YU33998B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2424385B2 (de) * 1974-05-20 1976-07-08 Ueberhitzungsschutz fuer elektrische zigarrenanzuender
IT1055838B (it) * 1976-01-22 1982-01-11 Iao Industrie Riunite Spa Accendisigari elettrico per autoveicoli
US4459464A (en) * 1981-10-13 1984-07-10 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Electric cigar lighter
JPH0814372B2 (ja) * 1989-12-28 1996-02-14 信越ポリマー株式会社 電熱シガーライター
US6324086B1 (en) * 2001-01-12 2001-11-27 Simon Hsieh Power source supplier usable in an automobile

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA668041A (en) * 1963-08-06 A. Dahlen Paul Fuse
US2790049A (en) * 1955-07-11 1957-04-23 Mcgraw Electric Co Protectors for electric circuits
US3323458A (en) * 1964-08-24 1967-06-06 Jr Henry W Hartmann Thermal fuze
US3412356A (en) * 1967-03-21 1968-11-19 United Carr Inc Thermal fuse with triggering mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5146895B1 (de) 1976-12-11
ES383782A1 (es) 1973-03-01
YU296770A (en) 1978-02-28
CH514815A (it) 1971-10-31
SE376510B (de) 1975-05-26
BE756206A (fr) 1971-03-01
US3641469A (en) 1972-02-08
GB1296566A (de) 1972-11-15
CA920182A (en) 1973-01-30
FR2092029A1 (de) 1971-01-21
DE2041063A1 (de) 1972-01-13
DE2041063B2 (de) 1978-03-02
FR2092029B1 (de) 1975-01-10
YU33998B (en) 1978-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19639427B4 (de) Elektrischer Widerstand mit Thermosicherung
DE3909302C2 (de)
EP2126950A1 (de) Schmelzlegierungselement, thermosicherung mit einem schmelzlegierungselement sowie verfahren zum herstellen einer thermosicherung
DE102018215879B4 (de) Steckverbindung mit Redundanz sowie Fahrzeug mit einer solchen
EP0951040B1 (de) Temperaturabhängiger Schalter
DE2041063C3 (de) Elektrische Schmelzsicherung, insbesondere für Zigarrenanzünder in Kraftfahrzeugen
DE3116589C2 (de) Heizvorrichtung für den Stecker eines elektrischen Zigarettenanzünders
DE2646233A1 (de) Schweissgeraet
DE1690287B2 (de) Elektrischer schalter
DE4122777C2 (de)
DE573326C (de) UEberstromsicherungspatrone
DE1980283U (de) Thermisch gesichertes elektrisches schaltelement.
DE3106024C2 (de) Zigarrenanzünder
DE1111261B (de) Steckerkontaktstueck
DE202011001820U1 (de) Schutzvorrichtung für die Steuerelektronik einer Kraftfahrzeugkomponente
DE3304121C2 (de) Bimetallschalter
DE668585C (de) Elektrische Schmelzsicherung
DE10260774B4 (de) Lötvorrichtung
DE695019C (de) Mit wachsender Temperatur abnehmender Anlasswiderstand, insbesondere fuer Elektromotoren
DE3817744C1 (de)
DE667089C (de) Schmelzleiter aus Magnesium fuer offene und geschlossene Sicherungen
DE4205699A1 (de) Vorrichtung zum Schützen eines Geräts
DE527944C (de) Schmelzsicherungspatrone
DE349922C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer elektrische Waermeapparate
DE698741C (de) UEberlastungstraege dreiteilige Schmelzsicherung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee