DE2040981B2 - Oberflaechengekuehlte wandung fuer stroemungsmaschinen - Google Patents

Oberflaechengekuehlte wandung fuer stroemungsmaschinen

Info

Publication number
DE2040981B2
DE2040981B2 DE19702040981 DE2040981A DE2040981B2 DE 2040981 B2 DE2040981 B2 DE 2040981B2 DE 19702040981 DE19702040981 DE 19702040981 DE 2040981 A DE2040981 A DE 2040981A DE 2040981 B2 DE2040981 B2 DE 2040981B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
coolant
flow
pores
support layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702040981
Other languages
English (en)
Other versions
DE2040981A1 (de
Inventor
George Beecher Indianapolis Ind. Meginnis (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE2040981A1 publication Critical patent/DE2040981A1/de
Publication of DE2040981B2 publication Critical patent/DE2040981B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/18Hollow blades, i.e. blades with cooling or heating channels or cavities; Heating, heat-insulating or cooling means on blades
    • F01D5/182Transpiration cooling
    • F01D5/184Blade walls being made of perforated sheet laminae

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

Wandung—he. Die ft***». 18. » und Senkrecht» zur A»»e„«e der NV»nd»n6 be.r.eh,-
Kühlluft zu den Poren 8 zu ermöglichen. " 5 mit einer darunteruegenucu ^v. w.»
Zur Bildung einer Pore 8 in der Wandung 7 wird bunden. Gegebenenfalls können innen noch weitere an deren äußerer Fläche ein Grübchen 27 und an Stützschichten vorgesehen werden wie Dei oer ihrer inneren Fläche ein Grübchen 28 gebildet. Die anderen Bauform. Die in der Wandung 7 geDiuieten Tiefe dieser Grübchen beträgt etwa die Hälfte der Poren 8 bestehen aus zueinander versetzten Uruocnen Dicke der Wandung 7. Zur Bildung der Pore 8 io 50 an der äußeren Fläche und 51 an der inneren schneiden sich die beiden Grubchen 27 und 28 gegenseitig an. Im Ausführungsbeispiel nach der F i g. 2 überschneiden sich die beiden Grübchen um ein Driitel ihrer Breite, so daß sich im Bereich des Anschneidens eine öffnung 30 ergibt. Die Durchtrittsöffnung 32 in der Stützschicht 18 befindet sich hierbei an einer gegenüber den Grübchen 28 beträchdich versetzten Stelle der Durchtrittsöffnung 31. Das Ende 34 der Durchtrittsöffnung 31 endet im Bereich des Grübchens 28 so, daß der die öffnung 30 bildende Teil der Grübchen von der Kühlluftzufuhr aus der Durchtrittsöffnung 31 frei bleibt. Durch diese Ausbildung der Durchtrittsöffnungen 31, 32 wird die
Ausbildung der Durchtrittsöttnungen .si, ja wiru uic mn. ^w
Ablenkung der ausströmenden Kühlluft von der die Linien 58 angedeutet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

mungsmaschinen mit durchgehender glatter Außen- Patentanspriiche: fläche durch die britische Patentschrift 1 164 847 bekannt. Da die kanalförmigen Poren hierbei eine er-
1. Oberflächengekühlte Wandung für Strö- hebliche Länge aufweisen, ist ihre Herstellung ebenmungsmaschinen mit Poren in der Wandung, die 5 falls aufwendig.
so gerichtet sind, daß das von der kalten Seite Es liegt die Aufgabe vor, eine oberflächengekühlte der Wandung zugeführte Kühlmittel in einem Wandung so zu gestalten, daß bei einfädler Herspitzen Winkel zur Wandungsoberfläche in stellungsmöglichkeit der Wandung ein günstiger Ein-Strömungsrichtung des Arbeitsmittels austritt, wo- tritt des Kühlmittels in den an der Wandungsbei die Wandung an der kalten Seite durch Stütz- io oberfläche vorbeigeführten Arbeitsmittelstrom erzielt schichten versteift sein kann, gekennzeich- wird, ohne daß der Arbeitsmittelstrom durch die net durch die Kombination folgender Merk- Form der Wandung ungünstig beeinflußt wird,
male: Diese Aufgabe wird bei einer Wandung der ein-
a) Die Wandung (7) ist als nicht unterteilte, gangs angegebenen Art erfindungsgemäß durch die glatte Blechwand ausgeführt; 15 Kombination folgender Merkmale gelöst:
b) jede der Poren (8) ist durch zwei sich an- a) Die Außenfläche der Wandung ist als nicht schneidende Grübchen (27, 28; SO, 51) ge- unterteilte, glatte Blechwand ausgeführt;
bildet, die sich von je einer Oberfläche der b) jede der Poren ist durch zwei sich anschneidende Wandung (7) in diese erstrecken, wobei das Grübchen gebildet, die sich von je einer Ober-Grübchen an der kalten Seite entgegen der ao fläche der Wandung in diese erstrecken, wobei Strömungsrichtung (A) des Arbeitsmittels das Grübchen an der kalten Seite entgegen zum anderen Grübchen so versetzt ist, daß der Strömungsrichtung des Arbeitsmittels zum das Kühlmittel mit einem spitzen Winkel anderen Grübchen so versetzt ist, daß das Kühlvon weniger als 30° zur Wandungsoberfläche mittel mit einem spitzen Winkel von weniger als austritt. 35 30° zur Wandungsfläche austritt.
2. Oberflächengekühlte Wandung nach An- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist bei spruch 1 mit mindestens einer Stützschicht, da- einer oberflächengekühlten Wandung mit mindestens durch gekennzeichnet, daß die für die Kühlmittel- einer Stützschicht vorgesehen, daß die für die Kühlzuführung zur Wandung (7) vorgesehenen Durch- mittelzuführung zur Wandung vorgesehenen Durchtrittsöffnungen (31,32; S'4) in der der Wand'T.g 20 trittsöffnungen in der der Wandung benachbarten benachbarten Stützschicht (18; 47) so angeordnet ^tützschicht so angeordnet sind, daß das Kühlmittel sind, daß das Kühlmittel zu den Grübchen (28; zu den Grübchen auf der kalten Seite der Wandung 51) auf der kalten Seite der Wandung entweder entweder senkrecht oder etwa in Richtung des gesenkrecht oder etwa in Richtung des gegebenen gebenen Kühlmittelaustritts zugeführt ist.
Kühlmittelaustritts zugeführt wird. 35 In der Zeichnung sind Ausführungsbeiupiele der
Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt durch eine Hohlschaufel
einer Strömungsmaschine mit einer Wandung mit
mehreren zusätzlichen Stützschichten,
40 Fig. 2 einen Teilquerschnitt in vergrößertem Maßstab und
Die Erfindung bezieht sich auf eine oberflächen- F i g. 3 einen Teilquerschnitt einer zweiten Ausgekühlte Wandung für Strömungsmaschinen mit führungsform.
Poren in der Wandung, die so gerichtet sind, daß In F i g. 1 ist eine Hohlschaufel dargestellt, die das von der kalten Seite der Wandung zugeführte 45 eine äußere Wandung 7 mit zahlreichen dicht beiKühlmittel in einem spitzen Winkel zur Wandungs- einander liegenden kleinen Poren 8 aufweist,
oberfläche in Strömungsrichtung des Arbeitsmittels Die Hohlschaufel hit eine Eintrittskante 10, eine austritt, wobei die Wandung an der kalten Seite Austrittskante 11 und zwischen diesen eire konvexe durch Stützschichten versteift sein kann. Fläche 12 und eine konkave Fläche 14, die in
Eine derartige Wandung ist durch die USA.- 50 Strömungsrichtung A vom Arbeitsmittel umströmt
Patentschrift 3 246 469 bekannt. Bei der bekannten sind. Dem Hohlraum 15 der Hohlschaufel wird Kühl-
Wandung wird die äußere Fläche einer oberflächen- luft zugeleitet.
gekühlten Hohlschaufel aus in Strömungsrichtung Wie die F i g. 1 und 2 zeigen, wird die Wandung 7
zum Hohlraum zu gestaffelten Abschnitten gebildet, der Hohlschaufel durch drei Stützschichten 18, 19
wobei in den abgesetzten Bereichen in Strömungs- 55 und 20 verstärkt. Die Dicke der Wandung und der
richtung liegende Auslaßschlitze fUr das Kühlmittel Stützschichten ist in der Zeichnung übertrieben groß
vorgesehen sind. Das Kühlmittel tritt hierdurch in dargestellt.
günstiger Richtung zum Arbeitsmittelstrom aus der Der allgemeine Aufbau wird an Hand der F i g. 2
Hohlschaufel aus. Durch die abgesetzten Teile wird näher beschrieben. Das Kühlmittel, beispielsweise
aber die Strömung des Arbeitsmittels selbst ungünstig 60 Kühlluft, tritt durch ein Loch 22 in der innersten
beeinflußt, da sich an den Absätzen der Schaufel- Stützschicht 20 in einen in dieser gebildeten Raum
wandung Ablösungswirbel bilden können. Außerdem 23, der über ein zum Loch 22 versetztes Loch 24 in
ist die Herstellung einer solchen Hohlschaufel auf- der Stützschicht 19 mit einem Raum 26 verbunden
wendig. Zudem ist eine derartige Hohlschaufel durch ist. Aus dem Raum 26 strömt die Kühlluft durch
ihren Aufbau gegen Verformungen durch unter- 65 eine Durchtrittsöffnung 32 in eine Durchiirittsöffnung
schiedliche Temperatureinflüsse anfällig. 31, die in der Stützschicht 18 gebildet sind, und ge-
Geneigt zum Arbeitsmittelstrom ausgerichtete langt aus dieser über die in der Wandung 7 gc-
;· analförmige Poren sind bei Hohlschaufeln von Strö- bildeten Poren 8 in den Bereich der zn kühlenden
DE19702040981 1969-11-24 1970-08-11 Oberflaechengekuehlte wandung fuer stroemungsmaschinen Pending DE2040981B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US87911069A 1969-11-24 1969-11-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2040981A1 DE2040981A1 (de) 1971-06-09
DE2040981B2 true DE2040981B2 (de) 1972-02-17

Family

ID=25373451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702040981 Pending DE2040981B2 (de) 1969-11-24 1970-08-11 Oberflaechengekuehlte wandung fuer stroemungsmaschinen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3698834A (de)
JP (1) JPS4826085B1 (de)
CA (1) CA933470A (de)
DE (1) DE2040981B2 (de)
FR (1) FR2071656A5 (de)
GB (1) GB1267317A (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3864199A (en) * 1973-07-26 1975-02-04 Gen Motors Corp Angular discharge porous sheet
SE395934B (sv) * 1976-01-19 1977-08-29 Stal Laval Turbin Ab Kyld-ihalig ledskovel for gasturbin
US4312186A (en) * 1979-10-17 1982-01-26 General Motors Corporation Shingled laminated porous material
US4529358A (en) * 1984-02-15 1985-07-16 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Vortex generating flow passage design for increased film cooling effectiveness
GB2227965B (en) * 1988-10-12 1993-02-10 Rolls Royce Plc Apparatus for drilling a shaped hole in a workpiece
US5295530A (en) * 1992-02-18 1994-03-22 General Motors Corporation Single-cast, high-temperature, thin wall structures and methods of making the same
US5810552A (en) 1992-02-18 1998-09-22 Allison Engine Company, Inc. Single-cast, high-temperature, thin wall structures having a high thermal conductivity member connecting the walls and methods of making the same
US5418345A (en) * 1994-02-28 1995-05-23 United Technologies Corporation Method for forming shaped passages
US5702232A (en) * 1994-12-13 1997-12-30 United Technologies Corporation Cooled airfoils for a gas turbine engine
US5690279A (en) * 1995-11-30 1997-11-25 United Technologies Corporation Thermal relief slot in sheet metal
US6099252A (en) * 1998-11-16 2000-08-08 General Electric Company Axial serpentine cooled airfoil
US6280140B1 (en) 1999-11-18 2001-08-28 United Technologies Corporation Method and apparatus for cooling an airfoil
GB0114503D0 (en) * 2001-06-14 2001-08-08 Rolls Royce Plc Air cooled aerofoil
US7255535B2 (en) * 2004-12-02 2007-08-14 Albrecht Harry A Cooling systems for stacked laminate CMC vane
US7198458B2 (en) 2004-12-02 2007-04-03 Siemens Power Generation, Inc. Fail safe cooling system for turbine vanes
US7153096B2 (en) * 2004-12-02 2006-12-26 Siemens Power Generation, Inc. Stacked laminate CMC turbine vane
GB2439330B (en) * 2006-06-22 2008-09-17 Rolls Royce Plc Aerofoil
US7820267B2 (en) * 2007-08-20 2010-10-26 Honeywell International Inc. Percussion drilled shaped through hole and method of forming
US8267665B2 (en) * 2008-09-25 2012-09-18 The Boeing Company Laminar flow rotor and related methods and systems
US8096766B1 (en) * 2009-01-09 2012-01-17 Florida Turbine Technologies, Inc. Air cooled turbine airfoil with sequential cooling
US8535004B2 (en) * 2010-03-26 2013-09-17 Siemens Energy, Inc. Four-wall turbine airfoil with thermal strain control for reduced cycle fatigue
GB201016335D0 (en) * 2010-09-29 2010-11-10 Rolls Royce Plc Endwall component for a turbine stage of a gas turbine engine
US8739404B2 (en) 2010-11-23 2014-06-03 General Electric Company Turbine components with cooling features and methods of manufacturing the same
US8608430B1 (en) * 2011-06-27 2013-12-17 Florida Turbine Technologies, Inc. Turbine vane with near wall multiple impingement cooling
US9109451B1 (en) * 2012-11-20 2015-08-18 Florida Turbine Technologies, Inc. Turbine blade with micro sized near wall cooling channels
US10352181B2 (en) 2014-11-26 2019-07-16 Ansaldo Energia Ip Uk Limited Leading edge cooling channel for airfoil
US10539346B2 (en) 2015-09-25 2020-01-21 The Board Of Trustees Of The University Of Illinois Autonomic cooling system
US10260358B2 (en) * 2015-10-29 2019-04-16 General Electric Company Ceramic matrix composite component and process of producing a ceramic matrix composite component
US10458251B2 (en) * 2016-04-15 2019-10-29 General Electric Company Airfoil cooling using non-line of sight holes
US10704395B2 (en) * 2016-05-10 2020-07-07 General Electric Company Airfoil with cooling circuit
US10731472B2 (en) 2016-05-10 2020-08-04 General Electric Company Airfoil with cooling circuit
US10415396B2 (en) 2016-05-10 2019-09-17 General Electric Company Airfoil having cooling circuit
US10358928B2 (en) 2016-05-10 2019-07-23 General Electric Company Airfoil with cooling circuit
US10598026B2 (en) * 2016-05-12 2020-03-24 General Electric Company Engine component wall with a cooling circuit
US10519780B2 (en) 2016-09-13 2019-12-31 Rolls-Royce Corporation Dual-walled components for a gas turbine engine
WO2019074514A1 (en) * 2017-10-13 2019-04-18 General Electric Company COATED COMPONENTS HAVING ADAPTIVE COOLING OPENINGS AND METHODS OF MAKING SAME
US10774656B2 (en) * 2018-04-09 2020-09-15 General Electric Company Turbine airfoil multilayer exterior wall
US11090771B2 (en) * 2018-11-05 2021-08-17 Rolls-Royce Corporation Dual-walled components for a gas turbine engine
US10995621B2 (en) 2018-11-06 2021-05-04 General Electric Company Turbine airfoil with multiple walls and internal thermal barrier coating
DE102020103657B4 (de) 2020-02-12 2022-06-23 Doosan Heavy Industries & Construction Co., Ltd. Dreiwandiger Pralleinsatz zur Wiederverwendung von Prallluft in einem Schaufelblatt, Schaufelblatt, das den Pralleinsatz umfasst, Turbomaschinenkomponente und eine damit versehene Gasturbine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2040981A1 (de) 1971-06-09
FR2071656A5 (de) 1971-09-17
JPS4826085B1 (de) 1973-08-06
GB1267317A (en) 1972-03-15
CA933470A (en) 1973-09-11
US3698834A (en) 1972-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2040981B2 (de) Oberflaechengekuehlte wandung fuer stroemungsmaschinen
DE2031917C3 (de) Gasgekühlte Schaufel einer Strömungsmaschine
DE60022847T2 (de) Kombinierte endlose Rippe für Wärmetauscher
DE1269144B (de) Plattenwaermetauscher
EP0265726B1 (de) Wärmetauscher
DE862757C (de) Waermeaustauscher, bestehend aus uebereinandergeschichteten, mit Fuehrungsrinnen versehenen Plattenkoerpern
DE3131737C2 (de)
EP0096762A1 (de) Sattelfüllkörper für Gas-Flüssigkeitskontakt
CH493814A (de) Wabenförmiger Einbau für einen Rieselkühler
DE2241191A1 (de) Hohle gasturbinenschaufel
DE2613747A1 (de) Roehrenwaermetauscher
DE3231640C2 (de) Wärmetauscher
DE69816947T2 (de) Gasturbinenschaufel
DE69820880T2 (de) Wärmetauscherwirbelerzeuger mit unterbrochenen wellungen
DE2040981C (de) Oberflächengekühlte Wandung für Strömungsmaschinen
DE2950803C2 (de) Vorrichtung zum Abkühlen von Kühlwasser
DE807939C (de) Waermeaustauscher
DE1904370C3 (de) Belüfteter zylindrischer Wirbel stromverstärker
WO2004079748A2 (de) Abstandhalter
DE2816791C3 (de) Gekühlter Läufer für eine axial durchströmte Turbine
DE2346108C3 (de) Schienenartiges Luftauslaßelement für Raumbelüftungsanlagen
DE575365C (de) Regenerativwaermeaustauscher, insbesondere zur Vorwaermung der Verbrennungsluft
DE627518C (de) Waermeaustauschvorrichtung fuer Fluessigkeiten, bei der eine Reihe von gewellten Waermeaustauschelementen nebeneinander angeordnet sind
DE202007012261U1 (de) Wärmetauscher
DE2239069A1 (de) Waermetauscher und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MANITZ, G., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. FINSTERWALD, M., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., 8000 MUENCHEN ROTERMUND, H., DIPL.-PHYS., 7000 STUTTGART HEYN, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN