DE2040882C3 - Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Luftfeuchtigkeit in Räumen - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Luftfeuchtigkeit in Räumen

Info

Publication number
DE2040882C3
DE2040882C3 DE19702040882 DE2040882A DE2040882C3 DE 2040882 C3 DE2040882 C3 DE 2040882C3 DE 19702040882 DE19702040882 DE 19702040882 DE 2040882 A DE2040882 A DE 2040882A DE 2040882 C3 DE2040882 C3 DE 2040882C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
humidity
air
climatic
room
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702040882
Other languages
English (en)
Other versions
DE2040882B2 (de
DE2040882A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL WEISS GIESSEN FABRIK ELEKTROPHYSIKAL GERAETE WERK LINDENSTRUTH 6301 LINDENSTRUTH
Original Assignee
KARL WEISS GIESSEN FABRIK ELEKTROPHYSIKAL GERAETE WERK LINDENSTRUTH 6301 LINDENSTRUTH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL WEISS GIESSEN FABRIK ELEKTROPHYSIKAL GERAETE WERK LINDENSTRUTH 6301 LINDENSTRUTH filed Critical KARL WEISS GIESSEN FABRIK ELEKTROPHYSIKAL GERAETE WERK LINDENSTRUTH 6301 LINDENSTRUTH
Priority to DE19702040882 priority Critical patent/DE2040882C3/de
Publication of DE2040882A1 publication Critical patent/DE2040882A1/de
Publication of DE2040882B2 publication Critical patent/DE2040882B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2040882C3 publication Critical patent/DE2040882C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D22/00Control of humidity
    • G05D22/02Control of humidity characterised by the use of electric means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N17/00Investigating resistance of materials to the weather, to corrosion, or to light

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Testing Resistance To Weather, Investigating Materials By Mechanical Methods (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

teile der Prüfraumluft bis zum Ende der Meßzeit zusammen mit dem Wasser wieder verdunstet sind.
Dem Prüfraum wird also weder während der Meßzeit überschüssige Feuchte in einem äußeren Regelkreis durch Entfeuchtung umgewälzter Prüfrauraluft entzogen, noch sind nach Anschluß der Messung im Prüfraum offene Wasserflächen oder Wasser in Tröpfchenform vorhanden. Wird bei dem Meßverfahren dem Prüfraum Frischluft zugeführt, so muß selbstverständlich die Zusammensetzung der Abluft gemessen werden. Im Feuchteregelkreislauf gehen jedenfalls keine gasförmigen Bestandteile durch Lösung in Wasser verloren.
Das Verfahren setzt eine genaue und flink ansprechende Feuchteregelung voraus und stellt in dieser Beziehung besondere Anforderungen an den Feuchtefühler der Klimaprüfkammer, Die Feuchtemeß- und -regeleinrichtung der Klimaprüfkammer nach der Erfindung ist zur Durchführung des Verfahrens so ausgebildet, daß in eine an sich bekannte, terope-
rierbare Verdunstungswanne in Abhängigkeit von der Meßzeit nur so viel Wasser langsam, z. B. tropfenweise, zuläuft, wie während der Meßzeit zur vorgeschriebenen Befeuchtung des Prüfrauminhalts notwendig ist. Vorteilhaft wird der Wannenboden so ge-
staltet, daß sich einfließendes Wasser oder Kondensat an einer tiefsten Stelle sammelt, an der ein Feuchtefühler als Grenzwertgeber angeordnet ist, der vorhandene Flüssigkeit entweder nur anzeigt oder steuernd in den Meßablauf eingreift derart, daß die-
ser erst beendet werden kann, wenn keine Flüssigkeit in der Wanne vorhanden ist.

Claims (2)

1 2
gen Bestandteile der Luft wasserlöslich sind. Das
Patentansprüche: Einsprühen von Wasser oder Einblasen von Dampf
in die Klimaprüfkammer verbietet sich bereits aus
1, Verfahren zur Regelung de. Luftfeuchtigkeit dem Grunde, weil sich dabei ein Aerosol bildet, das in Räumen, insbesondere in Klimaprüfkammern. 5 keine bestimmte Aussage über die echte Luftfeuchin denen Eigenschaften und Zustandsgrößen der tigkeit zuläßt und in dessen Tröpfchen sich Gasbe-Luft, insbesondere des Gehalts an Gasen oder standteile gelöst halten. Bei der Befeuchtung mittels Beimischungen, bestimmt werden durch die do- eines temperierten Wasserbades mit offener Obersierte Zugabe der zur vorgegebenen Befeuchtung fläche werden aber ebenfalls wasserlösliche gasförder Luft notwendigen Wassermenge, dadurch io mige Bestandteile der Messung entzogen, gekennzeichnet, daß ir» den Raum das Aus der deutschen Offenlegungsschrift 1454600 Wasser in flüssigem Aggregatzustand zur aerosol- ist es grundsätzlich bekannt, in einen Feuchteregelfreien Verdunstung langsam, z. B. tropfenweise, kreislauf zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit in Räunur in einer solchen Menge eingegeben wird, daß men Frischwasser einzuführen, um die Luftfeuchtigab Erreichen der vorgeschriebenen Befeuchtung 15 keit im Raum einzustellen. Bei dieser bekannten Ankeine offene Wasserfläche oder Wasser in Tropf- Ordnung erfolgt die Wasserzufuhr stoßweise und pechenform mehr vorhanden ist. riodisch. Dabei ist die Taktzeit so bemessen, daß das
2. Einrichtung zur Regelung der Feuchte in nächste Einleiten von Wasser erst dann erfolgt, wenn Räumen, insbesondere in einer Klimaprüfkam- die zuvor eingeführte Wassermenge bereits vermer zur Bestimmung gasförmiger Bestandteile »o dampft ist. Dabei wird auf das Zeitverhalten des Ge- und Beimischungen zur Prüfraumluft, zur Durch- samtregelkreises keine Rücksicht genommen, wobei führung des Verfahrens nach Anspruch 1, da- insbesondere die Ansprechzeit des Feuchtefühlers durch gekennzeichnet, daß die Feuchteregelein- unberücksichtigt ist.
richtung Wasser in eine an sich bekannte, tempe- Ein wesentlicher Nachteil dieser bekannten Be-
rierbaie Verdunstungswanne einlaufen läßt, de- 35 feuchtungsart besteht darin, daß eine gewisse Nebelren Wannenboden so gestaltet ist, daß sich das bildung unvermeidbar ist. Die Gefahr der Nebelbil-Wasser oder Kondensat an einer tiefsten Stelle dung ist umso größer, je tiefer die Lufttemperatur sammelt, an der ein Feuchtefühler als Grenzwert- liegt und je gesättigter die Luft an der Zumischstelle geber angeordnet ist. ist. Unter diesen Umständen wird die Messung je-
30 doch verfälscht, da die interessierenden gasförmigen
Bestandteile der Luft wasserlöslich sind und folglich
sich der Messung dadurch entgehen, daß diese Bestandteile in dem vorhandenen Wasser in Lösung ge-Die F.rfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung hen.
der Luftfeuchtigkeit in Räumen, insbesondere in KIi- 35 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein maprüfkammern, in denen Eigenschaften und Zu- Verfahren zur Regelung der Luftfeuchtigkeit in Räustandsgrößen der Luft, insbesondere des Gehalts an men der eingangs genannten Art zu schaffen, durch Gasen oder Beimischungen, bestimmt werden durch welches erreichbar ist, daß bei ansteigender Tempedie dosierte Zugabe der zur vorgegebenen Befeuch- ratur innerhalb eines gasdicht geschlossenen Systems tung deir Luft notwendigen Wassermenge. 40 und bei konstanter relativer Luftfeuchte so viel Was-
Die Erfindung betrifft weiterhin eine Einrichtung serdampf dem System zugeführt wird, wie entsprezur Regelung der Feuchte in Räumen, insbesondere chend dem Zustandsdiagramm der Luft erforderlich in einer Klimaprüfkammer zur Bestimmung gasför- ist.
miger Bestandteile und Beimischungen zur Prüf- Weiterhin soll gernäß der Erfindung eine Einrich-
raumluft, zur Durchführung des erfindungsgemäßen 45 tung zur Durchführung des erfindungsgemäßen VerVerfahrens, fahrens geschaffen werden.
Forschung und Industrie benötigen Klimaprüf- Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung
kammeirn, in denen Baustoffe und Geräte in ver- vor, daß in den Raum das Wasser in flüssigem Agschiedeinen Temperaturbereichen und bei unter- gregatzustand zur aerosolfreien Verdunstung langschiedlichen Luftfeuchten geprüft und gemessen wer- 50 sam, ζ. B. tropfenweise, nur in einer solchen Menge den. Im allgemeinen hat sich ein Temperaturbereich eingegeben wird, daß ab Erreichen der vorgeschrievon -1000C bis +1000C eingeführt. Die Luft- benen Befeuchtung keine offene Wasserfläche oder feuchte muß von geringsten Spuren bis zur Sättigung Wasser in Tröpfchenform mehr vorhanden ist einstellbar sein. Neuerdings werden auch Klimaprüf- Eine gemäß der Erfindung zur Durchführung des
kammern gefordert, in denen andere Eigenschaften 55 obigen Verfahrens besonders geeignete Einrichtung der Luft, z.B. der Gehalt an Kohlensäure, Kohlen- zeichnet sich dadurch aus, daß die Feuchteregeleinwasserstoffen und/oder anderen Gasen zu messen richtung Wasser in eine an sich bekannte, temperiersind. Die Erfindung beschäftigt sich mit der Kon- bare Verdunstungswanne einlaufen läßt, deren Wanstruktion und Betriebsweise von Klimaprüfkammern nenboden so gestaltet ist, daß sich das Wasser oder dieser letzteren Art, 6° Kondensat an einer tiefsten Stelle sammelt, an der
Bei der Bestimmung von Gasanteilen in künstlich ein Feuchtefühler als Grenzwertgeber angeordnet ist. befeuchteter Luft besteht die Schwierigkeit, daß das Nach dem Grundgedanken der Erfindung wird so-
geschlossene System der Prüfkammer durch das Ein- mit in den geschlossenen Feuchteregelkreislauf der stellen bzw. Einregeln der verschiedenen Klimafakto- Klimaprüfkammer nur soviel Wasser in flüssigem ren nicht durchbrochen werden darf. Diese Gefahr 65 Zustand zur aerosolfreien Verdunstung eingegeben, besteht aber insbesondere im Regelkreislauf für die wie während der Meßzeit zur vorgeschriebenen Be-Luftfeuchte, der mit Be- und Entfeuchtung der Luft feuchtung des Prüfrauminhaltes notwendig ist, so arbeitel:, weil die meisten interessierenden gasförmi- daß in dem Wasser etwa gelöste gasförmige Bestand-
DE19702040882 1970-08-18 1970-08-18 Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Luftfeuchtigkeit in Räumen Expired DE2040882C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702040882 DE2040882C3 (de) 1970-08-18 1970-08-18 Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Luftfeuchtigkeit in Räumen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702040882 DE2040882C3 (de) 1970-08-18 1970-08-18 Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Luftfeuchtigkeit in Räumen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2040882A1 DE2040882A1 (de) 1972-03-02
DE2040882B2 DE2040882B2 (de) 1974-02-28
DE2040882C3 true DE2040882C3 (de) 1974-09-26

Family

ID=5780021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702040882 Expired DE2040882C3 (de) 1970-08-18 1970-08-18 Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Luftfeuchtigkeit in Räumen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2040882C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU183538B (en) * 1981-08-07 1984-05-28 Magyar Vagon Es Gepgyar Automatic humidifier

Also Published As

Publication number Publication date
DE2040882B2 (de) 1974-02-28
DE2040882A1 (de) 1972-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2040882C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Luftfeuchtigkeit in Räumen
DE4105440A1 (de) Vorrichtung zur klimatischen testung elektronischer bauelemente und baugruppen
DE3409453C2 (de) Verfahren zur zerstörungsfreien Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Körpern aus festen, porösen Materialien
DE4213051A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Messen der Konzentration eines Nachweisgases in einem ein Störgas enthaltenden Meßgas
DE7100769U (de) Klimapruefkammer
DE967879C (de) Vorrichtung zur Feuchtemessung von Stapelguetern in Trockenkammern
DE427795C (de) Verfahren zum Pruefen von Instrumenten zur Feuchtigkeitsmessung
DE2804288C3 (de) Vorrichtung zum Eichen von Gassensoren für Atemalkoholmeßgeräte
DE929516C (de) Spuerroehrchen fuer den Nachweis und zur Messung von Wasserdampf in Luft oder anderen Gasen
DE897929C (de) Feuchtigkeitsregler
DE1648303A1 (de) Verfahren zur Messung,insbesondere hoher Luftfeuchte,bei hohen Temperaturen in abgeschlossenen Raeumen
DE537429C (de) Verfahren zum Anfeuchten von hygroskopischen Stoffen, z. B. Tabak
DE885484C (de) Verfahren und Vorrichtung zur selbsttaetigen Bestimmung des Heizwerts von Gasen
DE749673C (de) Verfahren und Einrichtung zur Pruefung und zur fortlaufenden Kontrolle des Sauerstoffgehaltes von Gasen
DE610768C (de) Verfahren zur psychrometrischen Feuchtigkeitsbestimmung
DE903041C (de) Verfahren zum Nachweis geringer Gas- oder Dampfmengen in Luft oder anderen Gasen
DE341804C (de) Einrichtung zur Bestimmung des Wassergehalts des Trockengutes in Holztrockenanlagen
AT79580B (de) Verfahren zum Anzeigen des Gehaltes an Wasserstoff bzw. verbrennbarer Wasserstoff-verbindungen oder an Sauerstoff in Gasgemischen.
DE968990C (de) Verfahren zur fortlaufenden Kuehlung koerniger Stoffe
DD226167A3 (de) Verfahren zur messung der sorptionenthalpie hygroskopischer materialien
DE2225889C3 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Anteils bestimmter gasförmiger Komponenten in Gasen
AT238352B (de) Verfahren zum Explosionsschutz geschlossener Lackiereinrichtungen bei der Verwendung von explosionsgefährlichen Anstrichmitteln
DE718865C (de) Vorrichtung zur Bestimmung und Regelung des spezifischen Gewichtes von Fluessigkeitsgemischen
AT255823B (de) Verfahren zur Untersuchung des gasförmigen Stoffwechsels von Lebewesen, insbesondere Pflanzen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE812734C (de) Verfahren zum kontinuierlichen Bestimmen und Regeln des Gehalts von Gasgemischen an bestimmten Gasen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee