DE2039717B2 - Fadenfoerderrolle fuer endlosfaeden - Google Patents

Fadenfoerderrolle fuer endlosfaeden

Info

Publication number
DE2039717B2
DE2039717B2 DE19702039717 DE2039717A DE2039717B2 DE 2039717 B2 DE2039717 B2 DE 2039717B2 DE 19702039717 DE19702039717 DE 19702039717 DE 2039717 A DE2039717 A DE 2039717A DE 2039717 B2 DE2039717 B2 DE 2039717B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed roller
voltage
jacket
roller
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702039717
Other languages
English (en)
Other versions
DE2039717A1 (de
DE2039717C3 (de
Inventor
Gelli Dr.; Lamparter Hansruedi Winterthur Spescha (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of DE2039717A1 publication Critical patent/DE2039717A1/de
Publication of DE2039717B2 publication Critical patent/DE2039717B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2039717C3 publication Critical patent/DE2039717C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/10Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications
    • H05B6/14Tools, e.g. nozzles, rollers, calenders
    • H05B6/145Heated rollers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J13/00Heating or cooling the yarn, thread, cord, rope, or the like, not specific to any one of the processes provided for in this subclass
    • D02J13/005Heating or cooling the yarn, thread, cord, rope, or the like, not specific to any one of the processes provided for in this subclass by contact with at least one rotating roll
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/20Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature
    • G05D23/24Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature the sensing element having a resistance varying with temperature, e.g. a thermistor
    • G05D23/2401Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature the sensing element having a resistance varying with temperature, e.g. a thermistor using a heating element as a sensing element

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Fadenförderrolle für Endlosfäden mit einem innerhalb des Mantels der Fadenförderrolle koaxial zur Drehachse angeordneten stationären Eisenkern und einer darum gelegten, von einer Wechselstromquelle gespeisten Induktionsspule zur Erzeugung eines den umlaufenden Mantel der Fadenförderrolle erwärmenden magnetischen Wechselflusses.
Eine Fadenförderrolle dieser Art ist aus der DT-PS 10 25 095 bekannt. Diese bekannte Fadenförderrolle besitzt jedoch den Nachteil, daß die Temperatur des Rollenmantels nicht geregelt werden kann, so daß eine einwandfreie Behandlung von Endlosfilamenten nicht zu gewährleisten ist.
Aus der DT-OS 19 08 769 ist eine Regelvorrichtung bekannt, mittels der ganz allgemein die Temperatur eines elektrischen Widerstandsweges geregelt werden kann, und diese Vorrichtung umfaßt ein Auswertegerät und einen Regler zur Steuerung eines Ventils für die an den Widerstandsweg abgegebene Heizleistung. Dabei wird ein aus dem den Widerstandsweg speisenden Stromkreis gewonnenes Signal an das Auswertegerät angelegt. Im Auswertegerät wird das Signal in ein neues, sich mit dem ohmschen Widerstand des Widerstandsweges veränderndes Signal umgeformt, welches dann dem Regler zur Betätigung des Ventils zugeführt wird. Demgemäß zeigt die DT-OS 19 08 769 zwar eine Möglichkeit zur Regelung der Temperatur eines ruhenden Widerstandsweges auf, gibt aber keine Anregung dazu, in welcher Weise die Temperatur eines rotierenden, für direkte Speiseanschlüsse nicht zugänglichen Elements geregelt werden könnte.
Eine andere Art der berührungslosen Meßwertübertragung wird in der DT-OS 20 39 717 beschrieben, bei der eine rotierende Wien-Robinson-Brücke verwendet wird, die in einer Kunststoffscheibe eingegossen ist, welche ihrerseits an der Streckrolle befestigt wird. Ebenfalls in der Kunststoffscheibe sind an deren Umfang die Übertragungswicklungen angeordnet. Zur Meßwertübertragung sind aber noch zwei den Scheibenrand teilweise umfassende Übertragungsköpfe notwendig, was je eine abgeschirmte Doppelleitung zum zentral angeordneten Registrier- oder Regelgerät erfordert Neben der erwähnten aufwendigen Verkabelung zeigen sich mit solchen Übertragungsköpfen auch schwerwiegende betriebliche Unzulänglichkeiten, denn bei Fadenlaufstörungen, insbesondere bei Wickeln, können die Köpfe beschädigt oder gar weggerissen werden. Handhabungsmäßig sind auch die Kunststoffscheiben nachteilig, weil bei Auswechslung der Streckrolle entweder die Scheibe oder die Köpfe zuvor demontiert werden müssen. Ein weiterer betrieblicher Nachteil der rotierenden Wien-Robinson-Brücke besteht darin, daß bei Stillstand der Rolle der Meßwertübertragungskopf in die neutrale Zone zwischen zwei Übertragungswicklungen zu stehen kommen kann, wodurch die Meßwertübertragung unterbrochen wird. Die Temperatur der Galette wird folglich nicht mehr gemeldet und die Regelung eingestellt. Dies kann zwar dadurch vermieden werden, daß zwei Scheiben mit je einem Übertragungskopf angeordnet werden, was aber wiederum einen wesentlichen Mehraufwand bedeutet.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Fadenförderrolle der eingangs definierten Art derart auszubilden, daß bei einfachem, robustem und verschleißfreiem Aufbau unabhängig von Drehzahl und Drehsinn sowie atmosphärischen Bedingungen stets eine für eine einwandfreie Behandlung von Endlosfilamenten erforderliche Temperatur der Fadenförderrolle innerhalb enger Toleranzgrenzen gewährleistet werden kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß eine Vorrichtung zur Regelung der an die Induktionsspule abgegebenen Heizleistung vorgesehen ist und daß die Regelung in direkter Abhängigkeit von dem die stationäre Induktionsspule durchfließenden Strom und der Speisespannung erfolgt.
Durch diese Maßnahmen wird praktisch die Mantelrolle selbst als Meßfühler verwendet, wodurch der Ort der Temperaturmessung praktisch mit dem Ort der Wärmeerzeugung und der Wärmeabgabe zusammenfällt und damit auch ein optimales dynamisches Regelverhalten erreicht werden kann. Da zwischen dem rotierenden Rollenmantel und dem Regler auf Grund der getroffenen Maßnahmen auch keinerlei Verbindungsleitungen oder sonstige besondere Meßwertübertragungskanäle erforderlich sind, ergibt sich der angestrebte verschleißfreie Aufbau und der in der Praxis wesentliche Vorteil, daß hinsichtlich der Rolle an den Einbau und die Austauschbarkeit keine höheren Anforderungen gestellt werden müssen, als dies bei gewöhnlichen Rollen ohne rotierende Temperaturfühler der Fall ist
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß eine Brückenschaltung zui Bildung eines sich mit dem ohmschen Widerstand de« Mantels der Fadenförderrolle ändernden Signal; vorgesehen ist
Die Erfindung sei nachstehend an Hand einigei Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Fadenförderrolle im Querschnitt,
F i g. 2 ein Schema des Prinzips des Regelsystems,
F i g. 3 ein Ersatzschaltbild für eine induktiv beheizt« Rolle,
F i g. 4 eine solche mit Teilung der Abgriffspannun gen,
F i g. 5 eine solche mit Brückenschaltung,
Fig.6 eine andere vereinfachte Schaltung mi Brücke und
F i g. 7 eine vereinfachte Schaltung der Regelung mi Differenzbildung der Abgriffspannungen.
Eine Fadenförderrolle 1 ist mit einer im Gehäuse :
drehbar gelagerten Welle 3 fest verbunden. Innerhalb der Rolle 1 befindet sich ein mit dem Genäuse 2 fest verbundenes koaxiales Röhr 4. Auf diesem Rohr 4 sitzt ein Kern 5, in dem eine Induktionsspule 6 untergebracht ist, und die zur Erzeugung eines magnetischen Flusses dient, der sich ausgehend vom Kern 5 über den Mantel 7 der Rolle 1 schließt. Der Mantel 7 weist zudem einen Ring 8 auf, der aus einem Material hoher elektrischer Leitfähigkeit, wie z. B. Kupfer, Messing oder Aluminium, besteht. Durch die von der als Primärwicklung wirkenden Spule 6 erzeugten magnetischen Kraftlinien entsteht im als Sekundärwicklung wirkenden Mantel 7 einschließlich Ring 8 ein elektrischer Strom. Dieser induzierte Strom heizt den Mantel auf und dieser seinerseits erwärmt dann die auf diesem aufgelegten synthetischen Endlosfäden 9.
Um die Beheizung der synthetischen Endlosfäden unter möglichst konstanten Bedingungen durchzuführen, ist es notwendig, eine Solltemperatur unter Zulassung nur kleinster Abweichungen einzuhalten. Das hierzu dienende Regelsystem benötigt demzufolge einen möglichst genauen Istwert, der mit der nachfolgend geschilderten elektrischen Anordnung gewonnen und weiterverarbeitet und an Hand der in Fi g. 2 und 3 gezeigten Schemas näher erläutert wird.
Eine Wechselspannungsquelle 10 ( F i g. 2) liefert Energie an eine Impedanz 11, die sich aus den Induktivitäten und ohmschen Widerständen der Rolle 1 gemäß dem Ersatzschaltbild eines Transformators in Fig.3 darstellt. Darin bezeichnet R\ den ohmschen Widerstand der Induktionsspule 6, welche die Primärwicklung des durch die Rolle gebildeten Transformators bildet, Li1 bedeutet die primäre Streuinduktivität, La die Hauptinduktivität, Rl der Ersatzwiderstand für die Verluste der Hauptinduktivität, Lj2 die sekundäre Streuinduktivität, R2 der ohmsche Widerstand von Heizring 8 und dem vom Magnetfluß erfaßten Teil des Mantels 7, IVi/ W2 das Übersetzungsverhältnis, das dem Quotienten der Anzahl Primärwindungen W und Sekundärwindungen Wi entspricht.
Weil der Mantel 7 als Sekundärwicklung im vorliegenden Fall nur eine einzige Windung aufweist ist Wi = 1 und somit Wi/Wi = Wi.
Die Zufuhr der Heizenergie zur Impedanz 11 erfolgt über ein Ventil 12, das durch ein Auswertgerät 13 beaufschlagt ist. Dem Auswertgerät 13 wird ein der gewünschten Temperatur des Rollenmantels, also ein der Solltemperatur Tentsprechender Sollwert Sund als Istwert der effektiven Temperatur entsprechenden Signale Ui und Uu eingegegeben. Diese werden erhalten, indem an einem Spannungsteiler 14 der Abgriff einer der Heizspannung proportionalen Spannung Uu und an einem Shunt 15 der Abgriff einer dem Heizstrom durch die Spule 6 proportionalen Spannung Ui erfolgt. Der Shunt kann durch ein aequivalentes Mittel, z. B. einen Stromwandler, ersetzt sein. Diese Abgriffe sind mit dem Auswertgerät 13 verbunden, das die beiden Spannungen in ein Meßspannungssignal Um umformt, das der Summe der Widerstände gemäß Ersatzschema in Fig.3 proportional ist. Dieses Meßsignal Um wird als Istwert in einem Regler 16, der als ein Bestandteil des Auswertgerätes 13 betrachtet werden kann, mit einem vorgegebenen, zentral einstellbaren Sollwert 5 weiterverarbeitet.
Die beschriebene Schaltung funktioniert nun wie folgt: Steigt die Temperatur des Mantels 7 der Rolle 1, so erhöht sich die Impedanz 11 um einen entsprechenden Betrae. da der Mantel 7 aus Stahl und der Ring 8 ai's einem Material hoher elektrischer Leitfähigkeit besteht, deren Widerstände temperaturabhängig sind. Dadurch ätidtrn sich die Spannungen Uu und/oder Ui, so daß der Istwert der Temperaturmessung Um sich im einen Sinn um einen bestimmten Betrag ändert und der Regler 16 das Ventil 12 im Sinne einer Reduzierung der an die Impedanz 11, d.h. an die Rolle, abgegebenen Heizleistung beeinflußt Bei Verminderung der Temperatur spielt sich der geschilderte Regelvorgang im umgekehrten Sinne ab.
Da der Widerstand der Primärwicklung Äi (F i g. 3) in Serie liegt mit dem Widerstand der Sekundärwicklung Ri und sich auch ändert mit sich ändernder Temperatur, so mißt das System entsprechend dem Verhältnis von /?i und W2I Ä2 einen Mischwert zwischen der Temperatur der Wicklung der Spule 6 und derjenigen des Mantels 7. Dies wirkt sich beim Aufheizen der Rolle aus dem kalten Zustand darin aus, daß vorerst auf zu hohe Rollenmanteltemperatur geregelt wird, doch verschwindet dieser
;o Fehler nach Annäherung der Wicklungstemperatur an die Rollentemperatur, da die Größe W2I · R2 von wesentlich größerem Einfluß ist als der verhältnismäßig kleine Widerstand Ru Bei üblichen Streckrollen beträgt der Anteil von W2I ■ R2 etwa 90% der gesamten Impedanz 11.
Die Auswertung der abgegriffenen Spannungen Ui und Uu kann auf verschiedene Weise erfolgen. Dies sei nachstehend noch näher beschrieben an Hand konkreier Ausführungsbeispiele gemäß F i g. 4 und 5.
Die nachfolgend beschriebene, in F i g. 4 dargestellte Schaltung weist analog F i g. 2 eine Induktionsheizung einer Rolle auf, dargestellt durch eine Impedanz 17, einen in Serie geschalteten Shunt 18, einen Spannungsteiler 19 und ein Ventil 20. Ein passendes Auswertgerät
3S 21 ist wie folgt aufgebaut: Der Spannungsteiler 19 ist mit einem Divisionsgerät 22 verbunden. Zwischen dem Shunt 18 und der Impedanz 17 zweigt ebenfalls eine Verbindung zum Divisionsgerät 22 ab.
Hierauf folgt ein Differenzverstärker 23 und eine Triggerstufe 25, die direkt und über ein Verzögerungsglied 26 mit einem Flip-Flop verbunden ist. Darauf folgt ein Steuersignalerzeuger 28 für das Ventil 20. Zwischen dem Divisionsgerät 22 und dem Differenzverstärker 23 besteht eine Leitung 24 zur Zufuhr des Sollwertes der Temperatur in Form einer Spannung.
Die Funktion ist nun wie folgt: Die Heizleistung fließt über das Ventil 20 zur induktiv beheizten Rolle, dargestellt durch die Impedanz 17. Die abgegriffenen Signale Ui und Uu werden dem Divisionsgerät 22 zugeführt, an dem als Ausgangssignal der Quotient von
Spannungs- und Stromsigna! %j-- als eine Spannung
erhalten wird, die der Impedanz 17 der Rolle 1 unc damit der effektiven Temperatur des Rollenmantels i direkt proportional ist.
Steigt nun die Temperatur über den vorgeschriebe nen Sollwert, .=·■» wird wegen des erhöhten Widerstände d^.T Impedanz 17 am Eingang des Divisionsgerätes 2. das Stromsignal Ui kleiner und das Ausgangssignal de Divisionsgerätes 22 größer. Dadurch entsteht an Verstärker 23 eine positive Ausgangsspannung, um diese gelangt nun über die Triggerstufe 25 auf de Flip-Flop 27 und stellt diesen zurück. Dadurch wird vor Steuersignalerzeuger 28 ein Schließsignal an das Vent 20 gegeben. Die Heizung der Rolle 1 wird dam eingestellt. Gleichzeitig gelangt ein Impuls auf da Verzögerungsglied 26, welches nach einer bestimmte: beliebig wählbaren Zeit (z. B. 2 Sekunden) einen Impu
abgibt, welcher den Flip-Flop 27 wieder in Arbeitsstellung bringt, so daß der Steuersignalerzeuger 28 ein Öffnungssignal an das Ventil 20 abgibt. Hat sich z. B. nun der Rollenmantel noch nicht genügend, d. h. noch nicht bis zur gewünschten Temperatur T abgekühlt, so wird die Heizung sofort wieder unterbrochen. Um den Quotienten -j.' zu bilden, kann praktisch so vorgegangen
werden, daß vorerst die Mittelwerte Uu und Ui gebildet und diese dividiert werden. Dies hat jedoch Ungenauig- ι ο keiten zur Folge, die aus dem Eingehen der induktiven Stromanteile in den Mittelwert von Ui entstehen. Um genauere Werte zu erhalten, kann man, falls erwünscht,
ρ __
U1 d/.
worin fdie Dauer der Periode bedeutet, und
j ■ Udt
bilden und aus diesen beiden Größen durch Division die Größe R = —p- gewinnen.
Der Vorteil des Divisionsprinzips besteht somit in einer echten Widerstandsmessung, d. h, das Ausgangssignal des Divisionsgeräts ist über einen großen Bereich direkt proportional der effektiven Temperatur des Rollenmantels.
Die in F i g. 5 dargestellte Schaltung ist etwas anders aufgebaut. Neben einer Spannungsquelle 29 mit der Netzfrequenz f, dem Ventil 30 und der Impedanz 31 der Rolle befindet sich im Heizstromkreis ein Schalter 32, der von einem Taktgeber 33 in bestimmten Zeitabständen in die gestrichelt gezeichnete Stellung umgelegt wird. Über den umgelegten Schalter 32 ist während der Zeit, in welcher der Taktgeber 33 den Heizstromkreis öffnet, eine Spannungsquelle 34 beliebiger Spannung und Frequenz /1 an die Impedanz 31 gelegt Die Spannungsquelle 34 ist gleichzeitig über Leitungen 35 und 36 mit einem Phasendiskriminator 37 verbunden. Ferner ist eine Brücke 38 mit einem Brückenzweig 39 mit Phasenkompensation und einem Brückenzweig 40 mit Sollwerteinstellung vorgesehen. Die im Brückenzweig 39 vorhandenen Kondensatoren dienen zur Kompensation der in der Impedanz 31 enthaltenen Induktivitäten. Die Diagonale der Brücke ist mit einem Differenzverstärker 41 verbunden, der eine der Brückendiagonaispannung proportionale Spannung liefert Die Leitung 42 führt zum Phasendiskriminator 37 und Amplitudendiskriminator 43. Die Ausgänge des Phasendiskriminators 37 und des Amplitudendiskrimilators 43 sind mit dem Eingang eines Steuersignalerzeujers 44 verbunden, der die Stellgröße für das Ventil 30 in jer nächstfolgenden Heizphase bildet Zur Erzeugung ;ines idealen Regelverhaltens kann es angezeigt sein, ien Steuersignalerzeuger 44 als PID-Regler auszubilien. Ebenfalls an den Phasendiskriminator 37 und an Jen Amplitudendiskriminator 43 angeschlossen ist ein -ehlermeß- und Anzeigegerät 45. Die Regelung mit der vorstehend beschriebenen irückenschaltung funktioniert nun wie folgt:
Bei der gezeigten Stellung des Schalters 32 wird die durch die Impedanz 31 dargestellte Rolle beheizt. De Taktgeber 33 legt nun den Schalter 32 in die gestrichelt« Stellung. Damit ist die Meßperiode eingeleitet, der danr wieder durch Umlegen des Schalters eine Heizperiode folgt. Während dieser Meßperiode wirkt der Taktgebei 33 auf den Steuersignalerzeuger 44 in dem Sinne ein daß die Stellgröße für das Ventil 30 für die folgende Heizperiode erzeugt wird. Mit dem Schalter 32 in der gestrichelt gezeichneten Stellung wird die Impedanz 31 als Zweig in die Brücke 38 eingeschaltet. Hier wird die Impedanz 31 mit dem im Zweig 40 eingestellten Sollwert verglichen. In der Diagonale der Brücke 38 entsteht eine der Abweichung des Widerstandes in Phase und Betrag entsprechende Spannung, die dem Eingang des Differenzverstärkers 41 zugeführt wird. Dieser liefert die der Brückendiagonaispannung proportionale Spannung an die beiden Diskriminatoren 37 und 43. Der Phasendiskriminator 37 vergleicht die Phase des Ausgangssignals des Differenzverstärkers 41 mit der Phase der Spannungsquelle 34. Da beim Durchschreiten des Abgleichpunktes der Brücke 38 sich die Phase der Brückenspannung um 180° ändert, läßt sich aus der Phasenlage eindeutig bestimmen, ob die Impedanz 31 unterhalb oder oberhalb des Sollwertes liegt d. h. ob die Temperatur der Rolle über- oder unterhalb der gewünschten Temperatur T liegt. Andererseits liefert der Amplitudendiskriminator 43 ein Ausgangssignal, das repräsentativ ist für die Größe der Abweichung vom Sollwert. Die beiden Signale der Diskriminatoren gelangen zum Steuersignalerzeuger 44, in dem nun die Stellgröße für das Ventil 30 für die nächste Heizperiode gebildet wird. Dies kann in an sich bekannter Weise auf zwei Arten geschehen. Einmal durch Änderung des Phasenanschnittwinkels im Ventil 30, oder durch Veränderung der Dauer der Heizperiode durch Impulsbreitesteuerung. Die beiden Ausgangssignale der Diskriminatoren werden noch zur Überwachung und Anzeige der Rollentemperatur dem Fehlermeß- und Anzeigegerät 45 zugeführt.
Die Elemente 34, 39 und 40 können eine größere Anzahl von Regelkreisen bedienen, und die Sollwerteinstellung kann z. B. für eine ganze Maschine am Brückenzweig 40 vorgenommen werden. Es ist auch möglich, als Spannungsquelle 34 das Netz für den Heizkreis zu verwenden. Es ist ferner denkbar, den Schalter 32 wegzulassen und die Brücke 38 an den Heizstromkreis fest anzuschließen, was voraussetzt, daß die Frequenz Λ der Spannungsquelle 34 sich genügend von der Netzfrequenz f unterscheidet. Dadurch kann der Taktgeber 33 in Wegfall kommen.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Spannungsquelle 29 und die Spannungsquelle 34 zusammenzulegen, falls der Spannungsabfall über dem Ventil 30 vernachlässigbar ist, wodurch der Schalter 32 ebenfalls entfallen kann.
Die Brückenschaltung besitzt die Vorteile der Divisionsschaltung, zeichnet sich aber durch geringeren schaltungstechnischen Aufwand aus. Die Verwendung einer von der Netzfrequenz unabhängigen Meßfrequenz ergibt verminderte Störempfindlichkeit auf Netzbrumm und eine genauere Sinusform der dem Verstärker zugeführten Signale und damit eine höhere Meßgenauigkeit
Als Beispiel einer vereinfachten Schaltung ist F i g. 6 zu erwähnen, wo die Halb-Brücke 46 vor dem Ventil 47 angeordnet ist Sie wird von einer Spannungsquelle 48 gespeist Das Ventil 47 muß dabei so aufgebaut sein, daß die Änderungen des Spannungsabfalls über demselben
vernachlässigbar klein sind. Dies kann z. B. bei einem Thyristor der Fall sein. Der eine Brückenwiderstand ist ersetzt durch einen Stromwandler 49, welcher mit einem Widerstand (nicht gezeigt) abgeschlossen ist Nach dem Differenzverstärker 50 folgen die übrigen Elemente wie oben unter Fig. 5 beschrieben.
Das in F i g. 7 dargestellte Beispiel weist wiederum eine Induktionsheizung einer Rolle auf, dargestellt durch eine Impedanz 51, einen einstellbaren Spannungsteiler 52 und ein Ventil 53. Ein passendes Auswertgerät 54 ist wie folgt aufgebaut:
Der Spannungsteiler 52 ist über Gleichrichter 55 und Mittelwertbildner 56 mit einem Differenzverstärker 57 verbunden. Ausgehend von einem Shunt 58 wird der Differenzverstärker 57 über einen analogen Gleichrichter und Mittelwertbildner 59 verbunden. Dem Differenzverstärker 57 folgt nun eine Triggerstufe 60, die direkt und über ein Verzögerungsglied 61 mit einem Flip-Flop 62 verbunden ist. Darauf folgt ein Steuersignalerzeuger 63 für das Ventil 53. Eine Leitung 64, die die Sollwertspannung führt, welche für eine Vielzahl von gleichen Systemen gemeinsam vorgesehen ist, schließt an den Verstärkereingang für Ui an.
Die Funktion ist nun wie folgt: Die Heizleistung fließt über das Ventil 53 zur induktiv beheizten Rolle, dargestellt als Impedanz 51. Über die Mittelwertbildner 56 und 59 werden die zuvor gleichgerichteten Spannungen U; und t/t'mit einer gewissen Zeitkonstante gemittelt und dann dem Differenzverstärker 57 zugeführt. Das Spannungssignal Uu wird nun mittels des einstellbaren Spannungsteilers 52 so gewählt, daß bei der gewünschten Temperatur T der Rolle die am Differenzverstärker 57 liegenden Strom- und Spannungssignale gleich sind. Wird nun die Soll-Temperatur überschritten, so wird zufolge des höheren Widerstandes der Impedanz; 5t am F.ingang des Verstärkers 57 das Stromsignal Ui kleiner als das Spannungssigna! Uu. Dadurch entsteht am Verstärker 57 eine negative Ausgangsspannung, die wie nach dem Beispiel von F i g. 4 weiterverarbeitet wird.
Die Schaltung mit Differenzbildung zeichnet sich durch einen kleinen Schaltungsaufwand aus und ist für Anwendungen mit kleinem Sollwertverstellbereich besonders geeignet.
Die beschriebenen Heizungsregelungen nach F i g. A und 7 arbeiten somit als eine besondere Ar Zwei-Punkt-Regelung, bei welcher die Leistungszufüh rung jeweils unterbrochen wird, wenn der Temperatur Sollwert erreicht ist. Die regeldynamisch fast idealt Anordnung von Wärmeerzeuger. Meßfühler und War meverbraucher ermöglicht dies ohne merkliches Über schwingen. Das Ventil und der Steuersignalerzeuge können aber auch so ausgebildet werden, daß di< Amplitude der Heizspannung kontinuierlich veränder wird (z. B. Phasenanschnitt, Stelltrafo) und das Regel verhalten PID-Charakter annimmt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
S09 586/

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Fadenförderrolle für Endiosfäden mit einem innerhalb des Mantels der Fadenförderrolle koaxial zur Drehachse angeordneten stationären Eisenkern und einer darum gelegten, von einer Wechselstromquelle gespeisten Induktionsspule zur Erzeugung eines den umlaufenden Mantel der Fadenförderrolle erwärmenden magnetischen Wechselflusjes, da- ι ο durch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung zur Regelung der an die Induktionsspule (6) abgegebenen Heizleistung vorgesehen ist und daß die Regelung in direkter Abhängigkeit von dem die stationäre Induktionsspule (6) durchfließenden Strom und der Speisespannung erfolgt
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Brückenschaitung zur Bildung eines sich mit dem ohmschen Widerstand des Mantels (7) der Fadenförderrolle (1) ändernden Signals vorgesehen ist.
DE19702039717 1970-07-23 1970-08-10 Fadenförderrolle für Endlosfäden Expired DE2039717C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1116070 1970-07-23
CH1116070A CH527934A (de) 1970-07-23 1970-07-23 Vorrichtung zur Regelung der Temperatur einer induktiv beheizten Fadenförderrolle für Endlosfilamente

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2039717A1 DE2039717A1 (de) 1972-01-27
DE2039717B2 true DE2039717B2 (de) 1976-02-05
DE2039717C3 DE2039717C3 (de) 1976-09-23

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19637561C1 (de) * 1996-09-14 1998-02-26 Dienes Apparatebau Gmbh Fühlerlose Temperaturregelung einer Heizvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19637561C1 (de) * 1996-09-14 1998-02-26 Dienes Apparatebau Gmbh Fühlerlose Temperaturregelung einer Heizvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2039717A1 (de) 1972-01-27
FR2099338A5 (de) 1972-03-10
GB1330234A (en) 1973-09-12
NL7110107A (de) 1972-01-25
CH527934A (de) 1972-09-15
US3686460A (en) 1972-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2303044C2 (de) Vorrichtung zum Bestimmen der Stellung eines sich entlang eines vorbestimmten Weges bewegenden Gegenstandes mit einem berührungsfreien Abtaster
DE2837934A1 (de) Vorrichtung zur regelung der auslauftemperatur bei elektrischen durchlauferhitzern
DE3872369T2 (de) Ausgleichregler fuer spinnduesen.
EP0658068A2 (de) Vorrichtung zum Überwachen von Spulen
EP3790180B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur induktiven erwärmung von metallgut
WO2012038065A1 (de) Algorithmus und kalibrierverfahren zur temperaturbestimmung eines induktiv beheizten maschinenteils
DE2704451A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen induktiven erhitzung von langgestreckten metallwerkstuecken
US2813186A (en) Heat treatment apparatus
DE1965769A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Walzen eines Walzengeruestes
DE1901902A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung temperaturanzeigender Signale von ruhenden oder umlaufenden Heizern oder Heiztrommeln und zur Erzeugung von Steuersignalen aus den Anzeigesignalen
DE2039717C3 (de) Fadenförderrolle für Endlosfäden
DE2039717B2 (de) Fadenfoerderrolle fuer endlosfaeden
DE2440960A1 (de) Einrichtung zur regelung der lichtbogenlaenge in drehstrom-lichtbogenoefen
DE2364483C3 (de) Speiseschaltung für eine Heizeinrichtung
EP0417533B1 (de) Schweissverfahren und Vorrichtung
DE3246273C2 (de) Regeleinrichtung für das induktive Erwärmen von großdimensionierten Werkstücken
DE2347723A1 (de) Kraftstromabgabe und -steuereinrichtung und kraftstromabgabesteuerverfahren
DE2526870A1 (de) Widerstandsschweissgeraet
AT303893B (de) Analoge Schweißstromregeleinrichtung
DE751505C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Verteilung der Belastung auf zwei oder mehrere parallelgeschaltete Maschinen
DE3048488C2 (de)
EP0403035A2 (de) Verfahren zum Erzielen einer Temparatur einer Metallschmelze
DE3425379A1 (de) Verfahren zur regelung einer waermeuebergabestation
DD235275A1 (de) Einrichtung zur steuerung von induktionswaermebehandlungsparametern
DE1966696A1 (de) Verfahren zum elektrischen widerstandsstumpfschweissen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee